Suchergebnisse in den Musenblättern: Literatur (von Marco Balzano, 19.10.24) Die Macht des Papstes und die Problematik verblendeten religiösen Fanatismus´ „Die Bologna-Entführung“ von Marco Bellocchio (von Renate Wagner, 14.10.24) Schöne Welt und böse Leut' Südtirol – Eine literarische Einladung (von Frank Becker, 30.09.24) Sommerferientauglicher Comic Gigant aus Entenhausen Die gelungene Mischung machts (von Frank Becker, MdD, 10.07.24) Sportlich, sportlich: Der INSELWITZ #14 (von Claudia Jerusalem, 09.05.24) Unfallflucht Marco Buschmann sorgt vor (von Harm Bengen, 26.04.23) Marco Ein schwarz/weiß-Portrait (von Birgit vom Wege, 23.02.23) Marco Spitzar - „Der heilige Konditor“ Bis 23. Dezember 2022 in der Sylvia Janschek Art Gallery Bregenz (Red., 08.12.22) ›Die zwei Gesichter Johann Sebastian Bachs‹ im Kronleuchterfoyer des Wuppertaler Opernhauses (von Sara Teckenberg, 02.12.22) Klein, aber fein ilimitado – „Moabiter Romanze“ (von Sabine Kaufmann, 19.07.22) Südtirol literarisch kennenlernen Südtirol - Geschichten zwischen Almen und Palmen (von Frank Becker, 27.06.22) Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 16.07.21) Historische Stadthalle Wuppertal: Ein Fest im Freien Veranstaltungen der kommenden Woche (Red., 30.06.21) Die Zeit macht nur vorm Teufel Halt! Aus dem Tagebuch (von Wolfgang Nitschke, 07.06.21) Sehnsucht Marco Missiroli – „Treue“ (von Frank Becker, 23.02.21) Mein Buch! LesenLesenLesen - Ein neuer Exlibris-Kalender für Bücherfreunde (von Frank Becker, 27.10.20) Ich such hier nichts - oder: Da muß `ne Schüttmulde her Manfred Maurenbrecher – „Inneres Ausland“ (von Frank Becker, 28.05.20) Absage ans klassische Ballett Nederlands Dans Theater 2 im ausverkauften Teo Otto Theater (von Daniel Diekhans, 07.02.20) Poesie und Drama Fabio Monaco – „Il Mio Momento“ (von Sabine Kaufmann, 25.09.19) No One´s Woman Elisabeth Cutler – „Silence is Rising“ (von Frank Becker, 31.07.19) Beeindruckender Dialog zwischen Solisten und Chor Bergische Symphoniker überzeugen mit Mahler und Janácek (von Daniel Diekhans, 24.06.19) Delikate Symbiose Franco Ambrosetti – „The Nearness of You“ (von Sabine Kaufmann, 19.12.18) Nappo und Nick, Transistorradios und Tütensuppen kult! Nr. 19 (von Frank Becker, 30.10.18) Die ultimative Ü 70 Party BEAT-CLUB - Die Musik einer Generation Eine Show des Westfälischen Landestheaters (von Frank Becker, 02.10.18) Buon viaggio! Eine Venedig-Reise (9) (mit Rainer K. Wick, 15.08.18) Buon viaggio! Eine Venedig-Reise (2) (mit Rainer K. Wick, 08.08.18) Die Schallplatte des Monats ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 29.06.18) Hidden Beauty Mezquida | Bodilsen | Andersen – „Pieris“ (von Frank Becker, 12.06.18) As Time Goes By Christian Pabst Trio – „Inner Voice“ (von Frank Becker, 08.03.18) Theater aus der Froschperspektive Dörte Bald lud in ihr Wohnzimmer ein (von Frank Becker, 19.01.18) Wer einen heiteren Film sehen will, ist hier nicht gut beraten. „Alte Jungs“ von Andy Bausch (von Renate Wagner, 10.01.18) Schräge Straße Manfred Maurenbrecher – „flüchtig“ (von Frank Becker, 11.12.17) Seit 70 Jahren Dagobert Duck Wir feiern den reichen Geizhals (von Frank Becker, 29.11.17) Asterix ohne Asterix Marco Mütz – „Das inoffizielle Asterix & Obelix Lexikon“ (von Steffi Engler, 01.11.17) Eine musikalische Verneigung Distances – „Venice“ (von Frank Becker, 20.06.17) Dieser Don Quijote ist traumhaft! Im Wuppertaler „Don Quijote“ beeindruckt Marco Wohlwend als scheiternder Held (von Daniel Diekhans, 22.05.17) Tanzverbot aufgehoben! Gewürztraminer – „Tanzverbot“ (von Steffi Engler, 26.04.17) Heldenhaft angerührt Eine Text- und Videocollage am 18. Februar in der Utopiastadt (Red., 08.02.17) Surreale Außenwelt trifft auf paradiesische Innenwelt Künstler der 70. Bergischen Kunstausstellung inspiriert Künstliches und Natürliches (von Daniel Diekhans, 15.09.16) Bregenz 2016 Ein Rückblick (von Peter Bilsing, 02.08.16) Puuh..., wurde aber auch Zeit! Den Sommer genießen (von Marco Barnebeck, 21.07.16) Die Knallerfrau „Knallerfrauen“ – von und mit Martina Hill (von Steffi Engler, 12.03.15) Onkel Dagobert im neuen Gewand „Ich, Onkel Dagobert“ (Ausgabe 2015) (von Frank Becker, 30.01.15) Kennst du das Land, wo die Enten hausen? Gerd Syllwasschy u.a. - „Entenhausen - Weltstadt an der Gumpe“ (von Frank Becker, 05.12.14) Europa mit Kutsche und Pferd „Die Reisen des Casanova“ (von Frank Becker, 14.08.14) Fußball ist nicht Ihr Leben? Die Alternative: 80 Jahre Donald Duck - 20 Geschichten aus Entenhausen (Red./Bec., 16.06.14) Ist das Kunst, oder kann das weg? Karin Neuhäusers hinreißende Inszenierung von „Was ihr wollt“ (von Frank Becker, 05.05.14) Bühne frei für die Clowns! Christian von Treskow inszeniert in Wuppertal „Viel Lärmen um nichts“ (von Daniel Diekhans, 28.04.14) „Hauptsache, das Geld ist da!“ „JR“. Nach dem Roman von William Gaddis. Im Wuppertaler Opernhaus (von Daniel Diekhans, 24.02.14) Ihr Götter! Haltet eure Erde fest Kleists „Penthesilea“ in Hof (von Alexander Hauer, 08.11.13) Spiel vom Ende der Routine „Das Leben der Ameisen“. Schauspiel nach Maurice Maeterlinck. (von Daniel Diekhans, 28.10.13) Erst im Kuß der alte Stolz Wuppertals Intendant Christian von Treskow inszeniert Maria Stuart (von Martin Hagemeyer, 26.10.13) Caligula - Marco Massafra inszeniert Camus Grandioses Theater in der Rottstr. 5 (von Anne-Kathrin Reif, 12.09.13) Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 04.09.13) Von Marco Polo bis Rosie Ruiz Pierre Bayard – „Wie man über Orte spricht, an denen man nicht gewesen ist“ (von Robert Sernatini, 29.04.13) Ein grausamer Spaß Sybille Fabian inszeniert Dürrenmatts „Der Besuch der alten Dame“ (von Frank Becker, 08.04.13) Vom Vorzug, keinen Plan zu haben Leonce und Lena. Lustspiel von Georg Büchner. (von Martin Hagemeyer, 29.01.13) Gefühlvolle Linie Maximilian Geller - "Alpenglühen" (von Frank Becker, 04.12.12) Ein bunter Entenhausener Weihnachtsteller "Die schönsten Weihnachtsgeschichten von Walt Disney" (von Frank Becker, 29.11.12) „Von einer Disparation in die andere...“ Carlo Goldonis "Diener zweier Herren" an den Wuppertaler Bühnen (von Frank Becker, 05.11.12) Vor dem Untergang noch einmal: Theater à la bonheur Christian von Treskow inszeniert in Wuppertal „Trilogie der Sommerfrische“ (von Frank Becker, 26.10.12) Singen gegen das Böse Der Freischütz in Wuppertal (von Martin Freitag, 25.09.12) Criminalità all´italiana Romanzo Criminale - Serie 1 (von Frank Becker, 19.09.12) Ein Hotel voll mit Leere Martin Kloepfer inszeniert in Wuppertal Ödön von Horváths „Zur schönen Aussicht“ (von Martin Hagemeyer, 21.06.12) Zur Erinnerung an Matthias Nahmmacher: Das Tohuwabohu findet statt Vom 22.-24. Juni 2012 auf Schloß Lüntenbeck, Wuppertal (Red., 30.05.12) Sehenswert maßlos Sibylle Fabian inszeniert "Liliom" im Wuppertaler Opernhaus (von Martin Hagemeyer, 25.04.12) Ein tiefer Sturz zurück Sybille Fabians Wuppertaler „Liliom“-Inszenierung: Ein Fiasko (von Frank Becker, 16.04.12) Endstation Claudia Bauer versenkt in Wuppertal Tennessee Williams´ „Endstation Sehnsucht“ (von Frank Becker, 27.02.12) Gelungen Peter Autschbach´s terminal A - „Transcontinental“ (von Frank Becker, 02.02.12) Guitarrissimo! Stars aus Klassik und Jazz beim Bergischen Gitarren-Festival (von Frank Becker, 10.01.12) Eine Verneigung vor Joe Pass Autschbach Trio - „Pass It On“ (von Frank Becker, 25.11.11) Alles ist irgendwie Absurdität mit Methode in Slawomir Mrozeks „Tango“ (von Frank Becker, 14.11.11) Heinz Rölleke 75 Der Literaturprofessor und Märchenspezialist feiert heute Geburtstag (von Maren Wagner/Red., 06.11.11) Urlaub für die Ohren Maximilian Geller - "Alpenrosen" (von Frank Becker, 15.09.11) Android im Schafspelz Bei den Wuppertaler Bühnen spielt Eike Hannemann überdreht mit Virtualität (von Martin Hagemeyer, 23.06.11) Einander ein Engel sein Marco Balianis "Kleine Engel" am WTT (von Martin Hagemeyer, 03.06.11) Vier Schauspieler retten ein schwaches Stück Maik Priebe inszeniert in Nürnberg "Pride" von Alexi Kaye Campbell (von Alexander Hauer, 10.05.11) Kein Ausweg, nirgends „Lulu“. Eine Monstretragödie von Frank Wedekind (von Daniel Diekhans, 06.05.11) Schwierige Integration Wuppertaler Bühnen gliedern Grillparzers "Goldenes Vlies" ein (von Martin Hagemeyer, 08.02.11) Asiatische Weltreiche - Herausforderung Europas Jim Masselos (Hrsg.) - "Imperien Asiens - Von den alten Khmer zu den Meiji" (von Friederike Hagemeyer, 23.11.10) Die Hoffnung stirbt zuerst Peter Wallgram inszeniert in Wuppertal Dennis Kellys Konsumwahn-Drama (von Martin Hagemeyer, 16.11.10) Alptraum ohne Schlaf Macbeth als erste Premiere der Spielzeit 2010/11 in Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 20.09.10) Griechisch und ernst – und doch keine Tragödie Wuppertaler Bühnen: Eleni. Eine Zuwanderungsgeschichte von Kai Schubert (vom Martin Hagemeyer, 03.06.10) Die Heimkehr des Odysseus Claudio Monteverdis "Il ritorno di Ulisse in patria" in Wuppertal (von Martin Freitag, 19.03.10) Mit Entsetzen Scherz Felicia Zellers ICE-Einakter „Ich Tasche“ unter Strom (von Frank Becker, 11.01.10) Lohnender Zuhör-Marathon Frank Abt inszeniert Frank Abt - "Superstars" (von Frank Becker, 09.11.09) Paßkontrollen bei der Einreise nach Italien Wegen des G8-Gipfels ist das Schengen-Abkommen außer Kraft (von Marco Montini für ENIT, 20.06.09) Nürnberg ohne Shakespeares sämtl. Werke... Ein Abgesang (von Alexander Hauer, 16.03.09) Mythos Tier - Eine Sendereihe auf ARTE und MDR Das Tier in Sage und Märchen - Volkskundler Prof. Dr. Heinz Rölleke erzählt (von Marco Polo Film und Universität Wuppertal, 12.12.07) Vor der Irland-Tournee: Konzert in der "basilica" Eine Einladung (von Matthias Nahmmacher und Marco Schmidt, 18.09.07) Virtuoser Tastenzauber Eldars zweites Album "Live At The Blue Note" - (und im Februar auch live in Deutschland) (von Frank Becker, 03.01.07) Schlag nach bei Shakespeare! „Kiss Me Kate“ am Wuppertaler Schauspiel (von Frank Becker, 13.12.05) Zurück