• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Josephine Baker in Paris Marie Cravageot über einen echten Star der goldenen Zwanziger (von Uwe Blass, 04.10.25)
  • People I met Verachtung - vice versa (von Karl-Heinz Krauskopf, 13.09.25)
  • Wo bleibt Paris? (von Gerd Rattei, 21.07.25)
  • Der Stil einer aufstrebenden, modernen Gesellschaft Andreas Kalweit über die Weltausstellung vor 100 Jahren in Paris (von Uwe Blass, 23.06.25)
  • All Paris in a frame Ausstellung vom 5. Oktober bis 21. Dezember 2024 in der in focus Galerie, Köln (Red., 13.09.24)
  • Die Bauarbeiten am Eiffelturm Die Romanistin Marie Cravageot über den Ingenieur Gustave Eiffel (von Uwe Blass, 22.12.23)
  • „The Day I Became A Cloud” Die neue Kreation des Choreografen Emanuele Soavi im Max Ernst Museum Brühl (von Anne-Kathrin Reif, 15.11.23)
  • Ein Dokument der Jazzgeschichte Miles Davis Quintet in Concert at the Olympia, Paris 1957 (von Sabine Kaufmann, 06.10.23)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 08.06.23)
  • Eine swingende Spurensuche Joscho Stephan Trio – „Paris-Berlin“ (von Frank Becker, 21.03.23)
  • Heute endet in Paris die Tour de France Der Antrag - Eine Extra-Miniatur-Affäre (von Pia Raap, 24.07.22)
  • Kino-Erinnerungen Christine Siebert – „Paris und das Kino“ (von Renate Wagner, 21.07.22)
  • „Haute Couture – Paris in den 50er Jahren“ Die in focus Galerie Köln zeigt Vintage Prints von Willy Maywald (Red., 25.03.22)
  • Harfenklänge Paris et La Belle Époque mit Renske Tjoelker - Konzert heute (Red., 06.02.22)
  • Trauer um Sabine Weiss. Die Fotografin starb am 28. Dezember 2021 in Paris. (Red., 11.01.22)
  • Der verhüllte Triumpgbogen, Paris 2021 Das Sonntags-Foto (von Gilles Audren, 19.09.21)
  • Gabriela B. (von Frank Neßlage, 21.08.21)
  • Macarons Das Sonntags-Foto (von Frank Neßlage, 11.04.21)
  • Auf der Suche nach der verlorenen Frau Patrick Modiano – „Unsichtbare Tinte“ (von Johannes Vesper, 12.03.21)
  • Die Antiken zu Paris (von Friedrich Schiller, 02.02.21)
  • Einkehr und Melancholie Rebekka Bakken – „Winter Nights“ (von Sabine Kaufmann, 29.10.20)
  • Was alles wir der chinesischen Fledermaus verdanken Aus meinem Corona-Logbuch V (von Michael Zeller, 30.06.20)
  • Paris swingt wieder! (von Frank Neßlage, 05.06.20)
  • Gestern in Paris (von Ari Plikat, 19.12.19)
  • Bonjour tristesse... Morgens in Paris (Montparnasse) - 2013 (von Karl-Heinz Krauskopf, 10.03.19)
  • Lucky Lukes Erlebnisse mit der „Lady Liberty“ „Ein Cowboy in Paris“ (von Andreas Rehnolt, 08.11.18)
  • Paula Modersohn-Becker - Zwischen Worpswede und Paris Ein Gang durch die Ausstellung (7) (Red./Bec., 25.09.18)
  • Paula Modersohn-Becker - Zwischen Worpswede und Paris Ein Gang durch die Ausstellung (6) (Red./Bec., 20.09.18)
  • Paula Modersohn-Becker - Zwischen Worpswede und Paris Ein Gang durch die Ausstellung (5) (Red./Bec, 19.09.18)
  • Paula Modersohn-Becker - Zwischen Worpswede und Paris Ein Gang durch die Ausstellung (4) (Red./Bec., 18.09.18)
  • Paula Modersohn-Becker - Zwischen Worpswede und Paris Ein Gang durch die Ausstellung (3) (Red./Bec., 13.09.18)
  • Paula Modersohn-Becker - Zwischen Worpswede und Paris Ein Gang durch die Ausstellung (2) (Red./Bec., 12.09.18)
  • Paula Modersohn-Becker - Zwischen Worpswede und Paris Ein Gang durch die Ausstellung (1) (Red./Bec., 11.09.18)
  • Paula Modersohn-Becker - Zwischen Worpswede und Paris Eine Ausstellung im Von der Heydt-Museum Wuppertal (Red./Bec, 08.09.18)
  • Ein unvorstellbarer Akt von Mut „The 15:17 to Paris“ von Clint Eastwood (von Renate Wagner, 19.04.18)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 08.09.17)
  • Apollo-Varieté in Düsseldorf feiert 20jähriges Bestehen Jubiläums-Programm „Jubilé à Paris“ hat am 17. August Premiere (von Andreas Rehnolt, 10.08.17)
  • Zur Regelung der Phrasen-Prostitution Ein schwüler Sommernachtstraum (von Ferdinand Kürnberger, 28.07.17)
  • Eine Huldigung an Frankreichs Kultur und Kulinarik „Paris kann warten“ von Eleanor Coppola (von Renate Wagner, 18.07.17)
  • Die Stimme von Paris Yves Montand – „A Paris“ + „Chansons De Paris“ (von Frank Becker, 23.06.17)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 19.05.17)
  • Dames de Paris (von Franz Simons, 27.01.17)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 02.09.16)
  • Cèst si bon Michel Legrand – „Rendez-vous a Paris“ + „Bonjour Paris“ (von Frank Becker, 31.08.16)
  • Bela reist am Abend ab Eine Erinnerung an Carola Lepping (von Frank Becker und Robert Sernatini, 14.05.16)
  • Klima-Abkommen - Paris 2015 (von Harm Bengen, 16.12.15)
  • Was jetzt zählt: Einigkeit und Recht und Freiheit Ein Kommentar (von Ulli Tückmantel, 19.11.15)
  • Breeze Stephanie Lottermoser – „Paris Songbook“ (von Frank Becker, 29.06.15)
  • Leonard Bernstein dirigiert Gershwin: „Rhapsody in Blue“ + „An American in Paris“ – Bernstein: „West Side Story“ + „On the Waterfront“ (von Frank Becker, 25.06.15)
  • Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 15.05.15)
  • Adalbert Stamborski † Der beliebte Schauspieler starb im Alter von 76 Jahren (von Frank Becker, 11.02.15)
  • „Paris - Waldstein - New York!“ Katie Mahan spielt Debussy, Beethoven und Gershwin (Red., 10.02.15)
  • 125 Jahre Eiffelturm (von Andreas Rehnolt, 31.03.14)
  • „Heinrich Heine in Paris“ Jörg Aufenanger liest in Berlin aus seinem neuen Buch (Red./Peter Eichler, 14.03.14)
  • Mit Musik geht alles besser In Paris gesehen (von Karl-Heinz Krauskopf, 02.12.13)
  • Für die blaue Stunde John Lewis / Sacha Distel – „Afternoon in Paris“ (von Sabine Kaufmann, 24.09.13)
  • Metropolitain Die Sonntags-Oase fürs Auge (von Klaus Schwartze, 21.04.13)
  • Die Stimme der Kapverden Lura - "M´bem di fora" (von Frank Becker, 10.04.13)
  • Paris - der Charme einer Weltstadt Porträtiert von Miroslav Sasek (von Frank Becker, 21.03.13)
  • Ein letzter Blick mit Camus auf Paris (von Anne-Kathrin Reif, 17.01.13)
  • Meursault auf der Bühne „Der Fremde“ von Albert Camus im Théâtre Espace Paris (von Anne-Kathrin Reif, 14.01.13)
  • Mit Camus durch Paris - und durchs Jahr (von Anne-Kathrin Reif, 13.01.13)
  • Wo Camus heute keinen Kaffee mehr trinken würde Touristenfalle Paris St. Germain (von Anne-Kathrin Reif, 09.01.13)
  • "Paris - c'est la vie" Neues Programm im Apollo Varieté Düsseldorf (von Andreas Rehnolt, 14.03.12)
  • "In Paris" Alsmann-Abend kam in Wuppertal sehr gut an (von Andreas Rehnolt, 21.02.12)
  • Eine Sternstunde des Big Band Jazz Count Basie - "April in Paris" (von Frank Becker, 04.01.12)
  • In den Metropolen des Swing Götz Alsmann "In Paris" + The Puppini Sisters "Hollywood" (von Frank Becker, 18.11.11)
  • Der Eiffelturm Touristisch betrachtet (von Karl-Heinz Krauskopf, 13.07.11)
  • André Kertész - Eine Monografie Die große Kertész- Ausstellung zeigt nach Paris in Winterthur, Berlin und Budapest das Werk des Fotografen (von Frank Becker, 06.12.10)
  • Trauer Eine Fotografie (von Karl-Heinz Krauskopf, 05.12.10)
  • Bilder einer Metropole - Die Impressionisten in Paris Foto-Impressionen der Ausstellung im Essener Folkwang-Museum (von Karl-Heinz Krauskopf, 02.12.10)
  • Herbststimmung im Bois de Bologne Eingefangen (von Karl-Heinz Krauskopf, 25.11.10)
  • Einraum-Wohnung In Paris gesehen... (von Karl-Heinz Krauskopf, 17.11.10)
  • A Penny for his thoughts... In Paris aufgeschnappt (von Karl-Heinz Krauskopf, 10.11.10)
  • Aktuelles aus der Kultur NRW - heute: Ausstellungen Eine Kolumne (von Andreas Rehnolt, 08.10.10)
  • Paris, im November 1840: Zwei Genies werden geboren… Zwei neue Hörbücher geben Einblicke das Leben Claude Monets und Auguste Rodins (von Frank Becker/Red., 02.09.10)
  • Retour de Paris (3) Köpfe - Eine kleine Auswahl (von Frank Becker, 11.05.10)
  • Retour de Paris (2) Ebenfalls zurück: einige der schönsten Akte der Wuppertaler Sammlung (von Frank Becker, 04.05.10)
  • Retour de Paris Das Von der Heydt Museum Wuppertal präsentiert seine aus Paris zurückgekehrten Schätze in einer prächtigen Ausstellung (von Frank Becker, 27.04.10)
  • Ein Abend mit "Les Girls" Ästhetik aus dem Crazy Horse Paris (von Frank Becker, 19.04.10)
  • Das Maß der Dinge Rue de Paris - "Trois" (von Frank Becker, 17.09.09)
  • Liebeserklärung an eine Weltstadt mit Herz Regine Zweifel - "Paris in kleinen Dosen" (von Peter Bilsing, 15.09.09)
  • Villon - Das große Testament (12) Worin er es den Weibern, vor allem denen von Paris gehörig eintränkt (von Ernst Stankovski, 06.05.09)
  • ...zum Sterben schön! Christoph Eschenbach & Orchestre de Paris zelebrieren in Essen Mahlers 9. (von Peter Bilsing, 01.03.09)
  • Paris Helau! Klamauk-klamottiges "Pariser Leben" in Düsseldorf (von Andreas Rehnolt, 20.01.09)
  • Das Dorf von Paris Ein Stimmungsbild abseits der pulsierenden Metropole (eingefangen von Jörg Aufenanger, 05.06.08)
  • Frankreich aktuell Tourismus-Nachrichten und Reisetips (von Maison de la France, 02.06.08)
  • second_nature - Eine Ausstellung in Luxemburg und Paris Eröffnung morgen - Kuratiert und mit einem Essay eingeleitet (von Sabine Dorscheid, 25.05.08)
  • Maupassant und die Landschaftsmalerei des Impressionismus Dr. Peter Kropmanns, Paris spricht (Eine Einladung von Dr. Beate Eickhoff für das Von der Heydt-Museum Wuppertal, 10.11.07)
  • Die Ästhetik der Form Peter Hohberger stellt in Frankreich und Italien aus (von Frank Becker und Renate Lange, 07.11.07)
  • Kultiviert Rue de Paris - "New York Slow" (von Frank Becker, 10.09.07)
  • Labsal für Ohr und Seele Rue de Paris - "Quiet Motion" (von Frank Becker, 01.09.07)
  • Zu Paaren Schillertheater NRW - Wuppertal: „Was Ihr wollt“ (von Frank Becker, 28.01.98)
  • Büro, Büro... Katahrina Rupp punktet mit Franz Wittenbrinks „Sekretärinnen“ (von Frank Becker, 15.09.97)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns