• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Der Herzschlag der Kontrabässe 6. Sinfoniekonzert der 162. Saison: Dvořák – Tschaikowski (von Johannes Vesper, 10.02.25)
  • 125 Jahre Historische Stadthalle Wuppertal Vorschau von Januar bis Juni 2025 (von Heike Janssen, 10.12.24)
  • In der musikalischen Tradition des 20. Jahrhunderts Beethoven – Hesse – Mahler im 3. Sinfoniekonzert der 162. Wuppertaler Saison (von Johannes Vesper, 20.11.24)
  • Generalmusikdirektor Patrick Hahn verläßt Wuppertal nach der Spielzeit 2925/26 Findungskommission zur Neubesetzung eingesetzt (von Johannes Vesper/red., 03.10.24)
  • Brahms + Dvorak Lukas Sternath und das Sinfonieorchester Wuppertal unter Patrick Hahn (von Johannes Vesper, 25.09.24)
  • Erotik, Mord und sexuelle Perversion „Salome“ im Barmer Opernhaus (von Johannes Vesper, 18.09.24)
  • Dvořák Sieben Lukas Sternath mit dem Sinfonieorchester Wuppertal unter Patrick Hahn (Red., 17.09.24)
  • Saisoneröffnung des Sinfonieorchesters Wuppertal Open Air auf dem Laurentiusplatz (von Johannes Vesper, 04.09.24)
  • Sinfonisches Desiderat Jupiter Sinfonie und „ Ring ohne Worte“ unter Patrick Hahn in Wuppertal (von Johannes Vesper, 19.06.24)
  • Die Kraft Allahs, Aladin und die Wunderlampe Marc-André Hamelin mit Ferruccio Busonis Klavierkonzert op. 39 (von Johannes Vesper, 14.06.24)
  • Pralles Theater und viel Musik 2024/25 Spielzeitvorschau der Wuppertaler Bühnen und des Sinfonieorchesters Wuppertal (von Johannes Vesper, 22.05.24)
  • Ars moriendi sinfonisch im 19. und 20. Jahrhundert Bernd Alois Zimmermann und Anton Bruckner im 9. Sinfoniekonzert des Sinfonieorchesters Wuppertal (von Johannes Vesper, 15.05.24)
  • Stille und Umkehr Patrick Hahn mit Anton Bruckners 9. und Bernd Alois Zimmermann (von Yannick Dietrich, 03.05.24)
  • Breitband Cinemascope und amerikanischer Klangkoloss Sinfonieorchester Wuppertal - 8. Sinfoniekonzert in der 161. Saison (von Johannes Vesper, 16.04.24)
  • Ein verdienstvoller Abend Arnold Schönberg und Ethel Smyth im Barmer Opernhaus (von Johannes Vesper, 10.04.24)
  • Amériques Patrick Hahn dirigiert Filmmusik von John Williams sowie Werke von Edgar Varèse und Sergej Rachmaninow (Red., 09.04.24)
  • Klavierfestival Ruhr 2024 in Wuppertal Pressegespräch mit der Intendantin Katrin Zagrosek (von Johannes Vesper, 11.03.24)
  • Arabella 7. Sinfoniekonzert der 161. Wuppertaler Saison (von Johannes Vesper, 04.03.24)
  • Seejungfrau Violinistin Arabella Steinbacher und GMD Patrick Hahn im 7. Sinfoniekonzert der Wuppertaler Saison (Red., 26.02.24)
  • „Flügel auf zum Zweiten“ Das Klavierfestival Ruhr 2024 lockt mit reichem Programm und großen Namen (von Johannes Vesper, 29.01.24)
  • Totenfeier, Urlicht und Auferstehung Mahlers Sinfonie Nr. 2 mit dem Sinfonieorchester Wuppertal unter Patrick Hahn (von Johannes Vesper, 22.11.23)
  • In wogendem Schwall, tönendem Schall, in des Weltatems wehendem All Richard Wagners Tristan und Isolde im Barmer Opernhaus (von Johannes Vesper, 24.10.23)
  • „Eine kleine Nichtmusik“ Fulminanter Start des Sinfonieorchesters Wuppertal in die 161. Saison (von Johannes Vesper, 11.09.23)
  • In freier Luft auf dem Laurentiusplatz: Das Sinfonieorchester Wuppertal mit dem Frank Dupree Trio (von Johannes Vesper, 04.09.23)
  • Sinfonieorchester Wuppertal begeistert Publikum in der Schweiz Drei Konzerte vor vollen Rängen im Rahmen von ›Murten Classics‹ (von Yannick Dietrich , 23.08.23)
  • Himmlische Freuden Marlis Peterson und das Sinfonieorchester Wuppertal mit Alban Berg und Gustav Mahler (von Johannes Vesper, 05.06.23)
  • Wahrhaft „Ein toller Tag“ „Figaros Hochzeit“ im Barmer Opernhaus (von Johannes Vesper, 03.04.23)
  • „Ich wandte mich und sah an alles Unrecht, das geschah unter der Sonne“ 8. Sinfoniekonzert der 160. Konzertsaison des Sinfonieorchesters Wuppertal (von Johannes Vesper, 03.04.23)
  • 6. Sinfoniekonzert der 160. Saison des Sinfonieorchesters Wuppertal „Ozeandampfer“: César Franck und Sergej Rachmaninow in d-Moll (von Johannes Vesper, 13.02.23)
  • Der eine lacht, der andere tötet Rigoletto zurück in Wuppertal (von Johannes Vesper, 10.01.23)
  • Neujahrskonzert 2023 in Wuppertal Leia Zhu brillierte in Erich Wolfgang Korngolds Violinkonzert D-Dur op. 35 (von Johannes Vesper, 03.01.23)
  • Neujahrskonzert ›Reisefieber‹ Leia Zhu debütiert in Wuppertal an der Seite von Generalmusikdirektor Patrick Hahn (Red., 27.12.22)
  • Torger Nelson Neuer Geschäftsführer der Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester GmbH (von Johannes Vesper, 16.12.22)
  • „Rhythmisches Wellen und Wogen“: An Bord Schlagzeuger Martin Grubinger zu Gast beim Sinfonieorchester Wuppertal (von Johannes Vesper, 12.12.22)
  • ›An Bord‹ Martin Grubinger spielt die Deutsche Erstaufführung von Daníel Bjarnasons ›Inferno‹ (Red., 03.12.22)
  • Ein großer Abend Die lustige Witwe in Wuppertal (von Johannes Vesper, 29.08.22)
  • „Wunder, Freuden, süße Wonne, herrliches Genießen“ Richard Wagners Tannhäuser – Glanzvolle Dernière in der Oper Wuppertal (von Johannes Vesper, 30.06.22)
  • Beim Singen entschlackt die Seele Der Chor der Konzertgesellschaft Wuppertal nach Corona (von Johannes Vesper, 06.04.22)
  • Konzert in Kriegszeiten Norddeutsche Töne im 7. Sinfoniekonzert der 159. Wuppertaler Saison (von Johannes Vesper, 14.03.22)
  • Zum herkömmlichen Advent paßte dieses Programm nicht. Aber es paßte. Commedia dell‘ Arte mit dem Sinfonieorchester Wuppertal (von Johannes Vesper, 13.12.21)
  • „Tanz am Abgrund“ Das Sinfonieorchester Wuppertal in seinem zweiten Saisonkonzert mit der Solistin Noa Wildschut (von Johannes Vesper, 28.10.21)
  • Applaus, Blumen, Bravi und Bravissimi Alban Gerhardt und das Sinfonieorchester Wuppertal (von Johannes Vesper, 21.09.21)
  • Patrick Hahn wird Erster Gastdirigent des Münchner Rundfunkorchesters Der junge österreichische Dirigent Patrick Hahn übernimmt sein neues Amt ab der neuen Spielzeit 2021/2022. (red., 04.09.21)
  • Unschätzbares Glück eines Sinfoniekonzertes Eröffnungskonzert mit Marlies Petersen unter Stabführung von Patrick Hahn (von Johannes Vesper, 03.09.21)
  • Patrick Hahn gibt seinen Einstand Antrittskonzert des neuen GMD heute Abend in Wuppertal (von Johannes Vesper, 01.09.21)
  • Die Spielzeit 2021/22 der Wuppertaler Bühnen Oper, Schauspiel und Sinfonieorchester mit ihren Programmen (Red./Bec., 16.06.21)
  • Patrick Hahn - ab 2021/22 neuer GMD in Wuppertal Im Gespräch (mit Johannes Vesper, 15.12.20)
  • Patrick Hahn wird Generalmusikdirektor in Wuppertal Mit 24 Jahren ist er jüngster GMD in Deutschland (Red., 07.07.20)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns