• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Beobachten und staunen: Schmetterlingsausstellung im Botanischen Garten Wuppertal (Red., 04.09.25)
  • Der nachhaltige Nützling mit den zwei Atmungsorganen Gela Preisfeld über die heimische Kellerassel und ihre Verwandten (von Uwe Blass, 24.06.25)
  • Rabenvögel, die schwarze Gesundheitspolizei Die Biologin Gela Preisfeld über unsere klugen, schwarzen Singvögel (von Uwe Blass, 17.12.24)
  • Der kluge Bodenverbesserer Die Biologin Gela Preisfeld über den faszinierenden Organismus des Regenwurms (von Uwe Blass, 29.04.24)
  • Wie eine Larve zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft beitragen kann Gela Preisfeld über Recyclingmethoden zur Verarbeitung von Plastikmüll durch Insekten und Pilze (von Uwe Blass, 24.11.23)
  • Zum Schutz des Feuersalamanders Wuppertal startet bundesweit einzigartiges Pilotprojekt (von Marylen Reschop, 25.05.23)
  • Der Blutsauger, der mit den Beinen riechen kann Prof`in Gela Preisfeld über die Gefahren durch Zecken (von Uwe Blass, 25.05.23)
  • Zoos haben den Auftrag, die Gesellschaft zu bilden Gela Preisfeld über den Burgers` Zoo im niederländischen Arnheim (von Uwe Blass, 24.03.23)
  • Der wütende Verteidiger der Natur Prof`in Dr. Gela Preisfeld zum 100. Geburtstag von Horst Stern (von Uwe Blass, 22.10.22)
  • Wenn das ökologische Gleichgewicht nicht mehr vorhanden ist, sterben auch wir aus Ein Interview mit der Biologin-Professorin Dr. Gela Preisfeld zum Artensterben (von Uwe Blass, 15.02.21)
  • Eine ganz besondere Eigenschaft der Biologie ist… Leben Professorin Dr. Gela Preisfeld und der Lehrstuhl für Biologie, Didaktik, Zoologie an der Bergischen Universität (von Uwe Blass, 16.09.20)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns