• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Erbauung und Trost durch das geistliche Lied 100 Jahre Wuppertaler Kurrende (von Uwe Blass, 22.03.24)
  • Weihnachtsmüde (von Peter Butschkow, 26.12.23)
  •  125 Jahre Katzenjammer Kids Comicausstellung in Dortmund (Red./Are, 21.11.22)
  • Vom Lückenfüller zur Kunstform Privatdozent Dr. Christian Klein beschäftigt sich wissenschaftlich mit Comics (von Uwe Blass, 09.04.21)
  • Dat dat dat darf… Beethoven in Fakten und mit Humor (6) (von Konrad Beikircher, 01.11.20)
  • „Reich mir die Hand, mein Leben“ Vom Umgang mit fremdsprachigen Opernlibretti (von Heinz Rölleke, 01.03.20)
  • „Aufbruch 1919 - 100 Jahre Sezession in Berlin und Dresden“ Eine Ausstellung Kunstmuseum im Marstall Paderborn-Schloß Neuhaus (Red./Are., 30.09.19)
  • Nein, gern auch zu zweit „Doch lieber Single?!“ - Ein musikalischer Theaterabend von Amina Gusner (von Martin Hagemeyer, 15.02.17)
  • Keine adäquate Umsetzung eines Stücks großer deutscher Literatur „Jeder stirbt für sich allein“ von Vincent Perez (von Renate Wagner, 24.11.16)
  • Atmosphärische Dichte und hintergründig schwelender Humor „Schrotten!“ von Max Zähle (von Renate Wagner, 31.05.16)
  • Maulkorb für das Theater? Nur eine von vielen Merkwürdigkeiten, die der Hagener OB an den Tag legt. (von Michael S. Zerban, 31.05.16)
  • Bilder Tamar Halperin – „Satie“ (von Frank Becker, 12.05.16)
  • Das Buch der Woche ... bzw. diesmal zwei - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 24.04.13)
  • Die opera wurde gut aufgenommen Rudolph Angermüller und Tony Munzlinger erfreuen mit dem Fund von Mozarts Autobiographie (von Frank Becker, 11.03.13)
  • (Fast) Alles über Mozart Salzburger Mozart Lexikon (von Frank Becker, 07.03.13)
  • Wie kam der Elefant in die Wupper? Manuela Sanne / Ariane Rudolph - "Tuffi – eine elefantastische Geschichte" (von Jürgen Kasten und Frank Becker, 14.12.12)
  • Das Buch der Woche... ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 04.05.11)
  • Bier Geschichten und Lieder - Frisch aus dem Brauhaus (von Robert Sernatini, 23.04.11)
  • Das Jahr von meinem schlimmsten Glück Ein trauriges, pathetisches, kitschiges Melodram von Nino Haratischwili im Lichthof Theater Hamburg (Red., 16.11.10)
  • Wie kam der Elefant in die Wupper? Manuela Sanne / Ariane Rudolph - "Tuffi – eine elefantastische Geschichte" (von Jürgen Kasten, 21.07.10)
  • Jahrhundert der Comics - Der künstlerische Aspekt Ein Buch und eine Ausstellung über die Geschichte von 100 Jahren amerikanischer Zeitungs-Comic-Strips und eine begleitende Ausstellung mit seltenen Exponaten aus Privatsammlungen (von Frank Becker, 14.09.09)
  • Sprachlos komisch (2) Bildergeschichten ohne Worte - von Adamson bis Ziggy - (von Joachim Klinger, 21.12.08)
  • Harem 4 - ein außergewöhnliches Vokal-Quartett Eine alte Konzertkritik für eine nachgeholte CD-Besprechung aufgewärmt (von Frank Becker, 08.07.08)
  • Lust auf lauter Lyrik Der "Conrady" jetzt für Hörer auf CD (von Frank Becker, 21.04.08)
  • Spektakulär und erste Garnitur André Nendza’s A.Tronic - " Spectacles" (von Frank Becker, 04.04.08)
  • Rudolph Tegner (1873 - 1950) Werk und Symbolik des dänischen Bildhauers (Fotografien von Steen Bech-Andersen, 05.12.07)
  • Festliches Gala-Konzert für die Deutsche AIDS-Stiftung Mit Genuß gehört (von Peter Bilsing, 27.11.07)
  • Schon Termine für 2008 notiert? Der Kalender für Kriminal-Literatur "Jazz in Crime" hilft und unterhält (von Frank Becker, 31.10.07)
  • Brasil! Dusko Goykovich: "Samba Tzigane" (von Frank Becker, 07.10.07)
  • Céline Rudolph auf Tournee Verheißungsvoller Start in München und Wuppertal - heute Bonn (von Frank Becker, 11.02.07)
  • Leicht, beschwingt und sehr, sehr brasilianisch Céline Rudolph - "Brazaventure" (von Frank Becker, 15.01.07)
  • „...glaubte ich in der that meinen Hintern nicht ganz nach München bringen zu können!“ Rudolph Angermüller reist auf Mozarts Pfaden durch Europa (von Frank Becker, 11.01.07)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns