• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • „Heldinnenfahrt“ 7. Sinfoniekonzert der 160. Konzertsaison des Sinfonieorchesters Wuppertal (von Johannes Vesper, 06.03.23)
  • Lieder von Schlaf und Tod Matthias Goerne und Daniil Trifonov mit Liedern von Berg, Schumann, Wolff, Schostakowitsch und Brahms (von Johannes Vesper, 15.06.22)
  • „Gewidmet allen Toten im Ukraine-Konflikt 2014“ Gidon Kremer, Mischa Maisky und Martha Argerich in einem Ausnahmekonzert (von Johannes Vesper, 26.01.22)
  • „Die Kunst des Erzählens“ Werke von Mirjam Tally, Dimitri Schostakowitsch und Antonin Dvorak (von Johannes Vesper, 17.01.22)
  • Musik vom besten russischen Orchester - und ein Ausnahme-Pianist (von Peter Bilsing, 23.09.13)
  • Ein Kammermusik-Abend von Rang Gustav und Paul Rivinius gaben in der Meisterkonzert-Reihe drei russische Sonaten für Violoncello und Klavier (von Frank Becker, 23.05.13)
  • Eine erbauliche Stunde „Tea for Two - A Selection of European Delicacies“ - mit dem Orchestra della Svizzera italiana unter Howard Griffiths (von Frank Becker, 08.05.13)
  • Abgründe und Traumbilder 6. Wuppertaler Sinfoniekonzert mit Schostakowitsch & Co. (von Daniel Diekhans, 21.02.11)
  • Lady Macbeth von Mzensk à la 1953 Florentiner Regiemißverständnis konserviert (von Peter Bilsing, 25.11.10)
  • Mieczysław Weinberg Entdeckung eines Genies (von Peter Bilsing, 10.05.10)
  • Slawisch-Heroisch Das Sinfonieorchester Wuppertal spielt Schostakowitsch und Borodin (von Antje Riewe, 03.12.09)
  • Drei Stunden, die das neue Jahr bereits adelten Neujahrskonzert in der Philharmonie Essen (von Peter Bilsing, 05.01.09)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns