• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in dieser Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Thomas Laske „Liedertal“ und Porträt (07.01.22)
  • Zum herkömmlichen Advent paßte dieses Programm nicht. Aber es paßte. Commedia dell‘ Arte mit dem Sinfonieorchester Wuppertal (13.12.21)
  • Bis zur letzten Konsequenz Unverbunden, doch packend: Ein viergeteilter „Dantons Tod“ in Wuppertal (11.10.21)
  • Ausgezeichnete Qualität Wuppertaler Bühnen erhalten den Theaterpreis des Bundes (29.06.21)
  • Die Spielzeit 2021/22 der Wuppertaler Bühnen Oper, Schauspiel und Sinfonieorchester mit ihren Programmen (16.06.21)
  • Spannend durch den Sommer mit ›Sherlock Holmes‹ (26.05.21)
  • Schnappschuss Digital Das Trash-Format des Schauspiels Wuppertal geht weiter, die Bühne ist digital. (13.04.21)
  • „Aus mir braust finstre Tanzmusik“ Lutz-Werner Hesse - „Ich habe dich gewählt“ -Symphonisches Gedicht Nr. 2 op.82 (2019) (27.10.20)
  • Tableaux vivants Bildende Kunst und Schauspiel im Dialog (03.07.20)
  • Schauspiel Wuppertal ermittelt im Tal des Grauens Mit Sherlock Holmes durch ›Das Tal des Grauens‹ - Heute 1. Teil! (03.06.20)
  • ›Das literarische Solo‹ online Wuppertaler Schauspieler lesen E.T.A. Hoffmanns ›Der Sandmann‹ (11.04.20)
  • 200 Jahre Friedrich Engels – Denker, Macher, Wuppertaler Auftakt im Wuppertaler Opernhaus (17.02.20)
  • Sprechtheater mit bewegenden Höhepunkten Jenke Nordalm inszeniert „Atlas“ von Thomas Köck (11.02.20)
  • „Ich habe Dich gewählt…“ Symphonisches Gedicht Nr. 2 op. 82 für Sprecher, Mezzosopran, Chor und großes Orchester von Lutz-Werner Hesse (18.12.19)
  • Ab in die Hölle! (...immerhin mit freier Platzwahl) (13.11.19)
  • Schlemmer-Filet Der 15. Schnappschuß - mit Musik (18.10.19)
  • Quo vadis Esprit? Alexander Marusch versemmelt Molières „Der Geizige“ (30.09.19)
  • Dieser Richard läßt frösteln „Richard III.“ von William Shakespeare in der Übersetzung von Thomas Brasch (14.05.19)
  • Ein temperamentvoller Abgesang auf den Stummfilm „Singin in the Rain“ in einer wirkungsvollen Bühnenfassung (01.05.19)
  • Schauspiel Wuppertal etabliert neues Theaterformat Theater in der Schule - IKEA Wuppertal unterstütz das Projekt mit 5000 € (04.03.19)
  • Wiederaufnahme am Wuppertaler Schauspiel: Tagebuch eines Wahnsinnigen von Nikolai Gogol (15.01.19)
  • Und… bitte! Kleists „Der zerbrochne Krug“ als Burleske mit Ansage (09.09.18)
  • Etwas Besseres als den Tod findest du überall - Hölle Maresa Lühle und Thomas Braus lesen Lektüren vom Aufbruch (04.07.18)
  • Wuppertaler Bühnen Verträge mit Intendanten bis 2023 verlängert (15.06.18)
  • Vom Saulus zum Paulus? Neil LaButes „Zur Mittagsstunde“ in Wuppertal (09.05.18)
  • Von der Regie versemmelt - von den Darstellern gerettet „Pension Schöller“ in Wuppertal (12.02.18)
  • Bald kommt Dörte! Dörte aus Heckinghausen erklärt die (Theater-)Welt (05.12.17)
  • Aus dem Rathaus hat man ein Geschrei gehört Übermütiges Theater fürs und mit dem Publikum beim 1. „Schnappschuß“ (04.12.17)
  • „Schnappschuss“ Theater im Paternoster - heute im Rathaus Barmen (30.11.17)
  • „Schnappschuss“ - Einfach mal Szene gerade sein lassen Eine neues Format der Wuppertaler Bühnen (28.11.17)
  • Literarische Teezeit im Skulpturenpark Waldfrieden Eine Kooperation von Skulpturenpark, Wuppertaler Bühnen und Literaturhaus Wuppertal (19.10.17)
  • All´s well that ends well Zur Spielzeiteröffnung in Wuppertal inszeniert Marcus Lobbes Shakespeares „Der Sturm“ (04.10.17)
  • Ein „Höllentrip“ durchs Opernhaus Wuppertal „Die Hölle/ Inferno – Reise ins Innere“ mit Thomas Braus (21.12.16)
  • Stolz trifft Stolz trifft Stolz Schirin Khodadadian inszeniert „Nathan der Weise“ in Wuppertal (28.11.16)
  • Thomas Braus wird neuer Intendant des Schauspiels Wuppertal (12.11.16)
  • Am Ende ist es doch Theater Buddenbrooks. Nach dem Roman von Thomas Mann (26.09.16)
  • Neun Hauptrollen Ein „Tartuffe“ á la bonheur in Wuppertal (11.04.16)
  • Und plötzlich ist die Nähe da Jos van Kan inszeniert in Wuppertal Lot Vekemans „Gift“ (22.02.16)
  • Kammerspiel um Trauer und mehr Lot Vekemans „Gift“ am Schauspiel Wuppertal (13.02.16)
  • Theater zum Schmökern und Erinnern Katrin Adam/Ernst-Wilhelm Bruchhaus – „Else Lasker-Schüler: Die Wupper. Eine Reise ins Innere der Stadt.“ (16.06.15)
  • Dreikampf um ein Drehbuch „Mondlicht und Magnolien“ von Rion Hutchinson im Schauspiel Wuppertal (08.06.15)
  • Ich erwarte die spanische Delegation! Nikolai Gogols „Tagebuch eines Wahnsinnigen“ - Ein Solo-Abend mit Thomas Braus (24.04.15)
  • Unterwegs zum großen Glück „Die Wupper“ von Else Lasker-Schüler (31.03.15)
  • Logik Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone (09.02.15)
  • Supergute Tage Demnächst im Wuppertaler Schauspiel (28.01.15)
  • Vergnügen auf den zweiten Blick Lessings Minna von Barnhelm in Wuppertal (25.11.14)
  • Scheue Suche nach Theatermitteln Die schöne Müllerin - Ein Abend für neun SchauspielerInnen (15.10.14)
  • Gekommen, um zu bleiben Wuppertals neue Schauspielintendanz stellt Spielplan vor (12.05.14)
  • Bühne frei für die Clowns! Christian von Treskow inszeniert in Wuppertal „Viel Lärmen um nichts“ (28.04.14)
  • „Hauptsache, das Geld ist da!“ „JR“. Nach dem Roman von William Gaddis. Im Wuppertaler Opernhaus (24.02.14)
  • In dieser Stadt war ich mal zuhaus´ „Von Liebe, Lust und Pinguinen“ - Chansonabend mit Maresa Lühle, Hanna Werth und Thomas Braus (02.06.13)
  • Ein grausamer Spaß Sybille Fabian inszeniert Dürrenmatts „Der Besuch der alten Dame“ (08.04.13)
  • Vom Vorzug, keinen Plan zu haben Leonce und Lena. Lustspiel von Georg Büchner. (29.01.13)
  • „Von einer Disparation in die andere...“ Carlo Goldonis "Diener zweier Herren" an den Wuppertaler Bühnen (05.11.12)
  • Vor dem Untergang noch einmal: Theater à la bonheur Christian von Treskow inszeniert in Wuppertal „Trilogie der Sommerfrische“ (26.10.12)
  • Ein Hotel voll mit Leere Martin Kloepfer inszeniert in Wuppertal Ödön von Horváths „Zur schönen Aussicht“ (21.06.12)
  • Auftritt per Rolltreppe Heitere Konsum-Revue im Wuppertaler „Kaufhof“ zum Tietz-Jubiläum (04.05.12)
  • Sehenswert maßlos Sibylle Fabian inszeniert "Liliom" im Wuppertaler Opernhaus (25.04.12)
  • Ein tiefer Sturz zurück Sybille Fabians Wuppertaler „Liliom“-Inszenierung: Ein Fiasko (16.04.12)
  • Verordnete Nummernrevue „Das Ministerium“: Uraufführung von Kai Schubert im Kleinen Schauspielhaus Wuppertal (16.01.12)
  • Die Weihnachtskiste (11.12.11)
  • Die Ewigkeit des Augenblicks Alan Ayckbourns "Schöne Bescherungen" in Wuppertal (21.11.11)
  • Zur Krise Paraphrasen dreschen Wuppertal zeigt Jelineks „Die Kontrakte des Kaufmanns“ (04.10.11)
  • Kein Ausweg, nirgends „Lulu“. Eine Monstretragödie von Frank Wedekind (06.05.11)
  • Caligula und die Würstchen Martin Kloepfer inszeniert in Wuppertal Albert Camus´ Drama (22.01.11)
  • Die Hoffnung stirbt zuerst Peter Wallgram inszeniert in Wuppertal Dennis Kellys Konsumwahn-Drama (16.11.10)
  • Ab in die Kiste – leider Anton Tschechows "Der Kirschgarten" in Wuppertal (06.10.10)
  • Die Lüge wird zur Weltordnung Franz Kafkas "Der Prozess" in einer brillanten Bühnenfassung (10.04.10)
  • Eine Reise nach Jerusalem Marcus Lobbes inszeniert in Wuppertal "König Lear" (16.02.10)
  • "Eine Billion Dollar" Christian von Treskow inszeniert in Wuppertal Thomas Melles Weltverschwörungsdrama (27.09.09)
  • Der Finger am Abzug Thomas Braus glänzt in Turrinis "Endlich Schluß!" (17.05.09)
  • Tragische Komik mit Tiefgang Shakespeares hirnrissige Verwechslungskomödie "Was ihr wollt" in einer glänzenden Wuppertaler Inszenierung von Holger Schultze (25.01.09)
  • Auf den Leim gegangen Jordi Galcerans "Die Grönholm-Methode" in Wuppertal (17.11.08)
  • Frieden ist Schlamperei Robin Telfer inszeniert in Wuppertal Brechts "Mutter Courage" (29.08.08)
  • Heute weder Hamlet Thomas Braus in einer seiner Paraderollen (09.06.08)
  • Kooperationen in der Wuppertaler Theaterszene Das TiC zeigt Thomas Braus in "Heute weder Hamlet" (18.04.08)
  • Draußen vor der Tür Kleists "Amphitryon" kurz und knackig - in einer Remscheider Premiere der Wuppertaler Bühnen (06.04.08)
  • Ins Theater gehen und einfach nur entspannen! Wuppertaler Bühnen: "Manche mögen´s heiß" (Sugar) (02.12.07)
  • Haste ma `ne Mark? Die legendäre Berliner "Linie 1" rollt durchs Wuppertaler Schauspielhaus (30.09.07)
  • Mephisto zahlt und der Erdgeist resigniert Der "Urfaust" in einer Inszenierung von Christian von Treskow an den Wuppertaler Bühnen (17.09.07)
  • Kein Fehler in Addition und Kalkül Carl Sternheims Komödie "Der Snob" in einer brillanten Wuppertaler Inszenierung (15.04.07)
  • Was kuckstu! Max Frischs "Andorra" - an dem Wuppertaler Bühnen von Kathrin Sievers aufge"Frischt" (16.03.07)
  • Tasso auf Turnschuhen Goethes „Torquato Tasso“ vor peinlich leerem Haus im Remscheider Teo Otto Theater (08.05.06)
  • Les feuilles mortes... Robin Telfer inszeniert Gerhart Hauptmanns „Die Ratten“ (02.03.06)
  • Süskinds „Kontrabaß“ light Idee und Glaubhaftigkeit blieben auf der Strecke (25.01.06)
  • Schlag nach bei Shakespeare! „Kiss Me Kate“ am Wuppertaler Schauspiel (13.12.05)
  • „Von einer Disparation in die andere...“ Goldonis „Diener zweier Herren“ (13.08.05)
  • Als wär´ die Welt tot Wupertaler Bühnen: Woyzeck – Fragment von Georg Büchner (17.02.05)
  • Mit niedrigem Pegelstand Else Lasker-Schülers „Die Wupper“ zur Spielzeiteröffnung (21.09.04)
  • Liebenswerte Mörderinnen „Arsen und Spitzenhäubchen“ an den Wuppertaler Bühnen (14.06.04)
  • Eine Olympia in Ascot „My Faír Lady” an den Wuppertaler Bühnen (20.05.04)
  • Treulich geführt Wuppertaler Bühnen: Shakespeares „Viel Lärm um Nichts“ (09.06.03)
  • Thomas Braus - und die Kunst der Kontrolle Ein großer Gewinn für das Wuppertaler Theater (02.06.03)
  • „Du holde Kunst, in wie viel grauen Stunden...“ „Kunst“ von Yasmina Reza (01.12.02)
  • Die ganze Welt ist Bühne! „Shakespeares Sämtliche Werke (leicht gekürzt)“ (31.12.01)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns