• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Im Zaubergarten (von Ulrich Allgaier, 07.10.25)
  • Vollbild Flimmern: Kurzfilme aus Wuppertal (Red., 10.07.25)
  • Erinnern Sie sich? Werbung aus der Flimmerkiste - (Werbefernsehen in den 50er und 60er Jahren) (von Frank Becker, 02.01.25)
  • Arnulf Rating: Jahrespresseschau 2024 Im Berliner Kabarett-Theater Die Wühlmäuse (Red., 25.11.24)
  • Die Stachelschweine Der Kabarett-Klassiker aus Berlin (von Frank Becker, 18.11.24)
  • Auf einen Blick wissen, was drin ist... "Kultflaschen - Durch Werbung zum Erfolg" (von Frank Becker, 29.10.24)
  • „Die Leiden der jungen Weiber“ Ulrich Land liest aus seinem neuen historischen Kriminalroman (Red., 07.08.24)
  • Beam me up ! Das Sonntags-Foto (von Ulrich Oberschelp, 05.05.24)
  • Nichts zu sehen? Die neue Ausstellung „Nicht viel zu sehen“ aus dem Bestand des Von der Heydt-Museums ist ein Augenöffner (von Frank Becker, 21.02.24)
  • Sinfonische Tänze Sinfoniekonzert in Wuppertal mit dem Melton Tuba Quartett (Red., 05.02.24)
  • Rotschopf (von Ulrich Allgaier, 19.12.23)
  • In wogendem Schwall, tönendem Schall, in des Weltatems wehendem All Richard Wagners Tristan und Isolde im Barmer Opernhaus (von Johannes Vesper, 24.10.23)
  • Im Schilf (von Ulrich Oberschelp, 21.10.23)
  • Betty Raymond Chandler – „Playback“ (von Frank Becker, 11.09.23)
  • 40 Jahre Klartext Verlag Ein Blick zurück nach vorne (Red., 28.08.23)
  • Akt abstrakt Das Sonntags-Foto (von Ulrich Allgaier, 27.08.23)
  • Erinnern Sie sich? Werbung aus der Flimmerkiste - (Werbefernsehen in den 50er und 60er Jahren) (von Frank Becker, 07.07.23)
  • Spielerei Ulrich Becher – „Das Herz des Hais“ (von Sabine Kaufmann, 15.06.23)
  • Ein gebrochener Film „Sparta“ von Ulrich Seidl (von Renate Wagner, 08.05.23)
  • Frei sein Katrine Engberg – „Das Nest“ (von Frank Becker, 05.05.23)
  • Wahrhaft „Ein toller Tag“ „Figaros Hochzeit“ im Barmer Opernhaus (von Johannes Vesper, 03.04.23)
  • Am Waldsee Das Sonntags-Foto (von Ulrich Allgaier, 12.03.23)
  • Höchst vergnüglich Sinfonisches Blech in guter Laune (von Frank Becker, 25.01.23)
  • Der eine lacht, der andere tötet Rigoletto zurück in Wuppertal (von Johannes Vesper, 10.01.23)
  • Die OPER! AWARDS 2023 Die Oper Dortmund erhält den OPER! AWARD in der Kategorie „Bestes Opernhaus“ (Red., 09.01.23)
  • Späte Rache Katrine Engberg – „Wintersonne“ (von Frank Becker, 18.11.22)
  • Eine Dublone und vier Tote Raymond Chandler – „Das hohe Fenster“ (von Frank Becker, 04.11.22)
  • Ein großer Abend Die lustige Witwe in Wuppertal (von Johannes Vesper, 29.08.22)
  • The Story of Frank Sinatra Herzliche Einladung für Kurzentschlossene (Red., 24.08.22)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 19.08.22)
  • Die Musenblätter-Undinen-Wochen (23) - Ophelia 3 Genesene Ophelia (von Hugo Salus, 10.08.22)
  • Die Musenblätter-Undinen-Wochen (21) - Ophelia 1 Ophelia ging ins Verderben (von Afanassi Afanassjewitsch Fet, 08.08.22)
  • Die Musenblätter-Undinen-Wochen (20) Melusine (von Hugo von Hofmannsthal, 05.08.22)
  • Die Musenblätter-Undinen-Wochen (15) Kleine, mit den großen Nixenaugen (von Felix Dörmann, 29.07.22)
  • Die Musenblätter-Undinen-Wochen (6) Die Nixe (von Gustav Falke, 18.07.22)
  • Die Musenblätter-Undinen-Wochen (3) Der Fischfang (von Ludwig Tieck, 13.07.22)
  • Fadenspiele Das Sonntags-Foto (von Ulrich Allgaier, 03.07.22)
  • „Wunder, Freuden, süße Wonne, herrliches Genießen“ Richard Wagners Tannhäuser – Glanzvolle Dernière in der Oper Wuppertal (von Johannes Vesper, 30.06.22)
  • Fadenspiele (von Ulrich Allgaier, 10.05.22)
  • Ursprung des Glücks Ein Foto von Ulrich Allgaier zu einem Gedicht (von Josef Schwarzbach, 09.04.22)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 18.03.22)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 23.12.21)
  • Der letzte Bullshit dieser Woche Aus Wolfgang Nitschkes Verzweiflungs-Tagebuch (von Wolfgang Nitschke, 27.11.21)
  • Hoffnung und Melancholie Ulrich Schamoni - „Chapeau Claque“ (von Frank Becker, 23.11.21)
  • Jazzmeeting Wuppertal 2021 Eine Woche lang Jazz-Highlights (Red., 29.10.21)
  • Herbstlaub Ein Gedicht von Gerrit Engelke - illustriert (von Ulrich Allgaier, 12.10.21)
  • Five o´Clock Jazz Les Searle and Friends am 12.9.2021 in der Stadtkirche Wermelskirchen (Red., 08.09.21)
  • Talfahrt Die saTIERische Sommersause am 21.8. + 4.9.2021 (Red., 20.08.21)
  • Osterswing im Sommer Les Searle & Friends am 15. August im Haus Eifgen (Red., 06.08.21)
  • Fadenspiele (von Ulrich Allgaier, 14.04.21)
  • Literaturwerkstatt Ruhr Immer Samstags, 20.15 Uhr auf Youtube: Literatur vonne Ruhr live (Red., 19.02.21)
  • Schubert á la bonheur! Enthöfer Rasch Gosmann - „Die Winterreise“ (von Frank Becker, 11.02.21)
  • Die Schneekönigin (3) Das Sonntags-Foto (von Ulrich Allgaier, 07.02.21)
  • Die Schneekönigin (2) Das Sonntags-Foto (von Ulrich Allgaier, 17.01.21)
  • Die Schneekönigin (1) Das Sonntags-Foto (von Ulrich Allgaier, 10.01.21)
  • Tapestry of Dreams (von Ulrich Allgaier, 31.12.20)
  • Linien (von Ulrich Allgaier, 03.11.20)
  • Desperation (von Ulrich Allgaier, 29.09.20)
  • Rotter Blüte Hans Werner Otto liest aus seinem neuen Buch über Arthur Gießwein (Red., 18.09.20)
  • Ein Partikel im Kosmos Martin Dahanukar – „Polaroyde“ (von Frank Becker, 26.08.20)
  • Fadenspiele Ein Kalender (von Ulrich Allgaier, 21.08.20)
  • In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (von der Musenblätter-Redaktion, 24.07.20)
  • Redhead (von Ulrich Allgaier, 11.07.20)
  • „Magie der Photographie“ Die Kölner in focus Galerie stellt vor: Ulrich Mack (Red., 08.07.20)
  • Ein schwarzer Hiob Zora Neale Hurston – „Barracoon” (von Frank Becker, 19.06.20)
  • Was fängt mit S an? Zeitgenössische Skulptur – Künstlertexte und Interviews (von Johannes Vesper, 18.06.20)
  • Elementar (von Ulrich Allgaier, 06.05.20)
  • Vom Bürgerbräukeller zur Reichskanzlei Hans-Ulrich Thamer – „Die NSDAP“ (von Frank Becker, 06.04.20)
  • Jahr100Wissen Erster Einsatz eines Echolots im Schifffahrtsverkehr (von Uwe Blass, 03.04.20)
  • Artwork Das Sonntags-Foto (von Ulrich Allgaier, 22.03.20)
  • Die Bibel für Modelleisenbahner Lexikon der Modelleisenbahn (von Frank Becker, 09.03.20)
  • Schmetterlinge Katrine Engberg – „Glasflügel“ (von Frank Becker, 28.02.20)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 07.02.20)
  • Abgestellt (von Ulrich Allgaier, 05.02.20)
  • Rap und Zoten - Faust verladen „Faust I reloaded“ - Ein Fehltritt der Württembergischen Landesbühne Esslingen (von Frank Becker, 24.01.20)
  • Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne… Gisela Ellbracht-Iglhaut neue Museumsdirektorin in Solingen (von Johannes Vesper, 16.01.20)
  • Bigband Jazz aus dem Bilderbuch Matthias Bublath – „Eight Cylinder Bigband“ (von Sabine Kaufmann, 07.01.20)
  • Im Wundergarten (von Ulrich Allgaier, 04.01.20)
  • Redhead (von Ulrich Allgaier, 17.12.19)
  • „Christmas Jazz“ gewürzt mit Humor und Lateinamerikanischem Swingende Weihnachtsklassiker mit Les Searle und Band (von Daniel Diekhans, 11.12.19)
  • Eine Freak-Show „Shockheaded Peter“ vom Rheinischen Landestheater Neuss (von Daniel Diekhans, 07.12.19)
  • bauhausfolgen – Design-Lehre in Wuppertal 1919 – 1949 – 2019 Eine Ausstellung des Instituts für angewandte Kunst- und Bildwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal (Red., 02.12.19)
  • Wenn es so ist, könnte es sein… „Alice im Wunderland“ im Wuppertaler Kinder- und Jugendtheater (von Frank Becker, 11.11.19)
  • Herbst (von Ulrich Allgaier, 23.10.19)
  • Iris (von Ulrich Allgaier, 05.10.19)
  • Ophelia Ein Kalender von Ulrich Allgaier (von Frank Becker, 04.10.19)
  • Ein filmisches Meisterwerk „Deutschstunde“ von Christian Schwochow (von Renate Wagner, 04.10.19)
  • Diese Krankheit geht uns alle an Großartige Umsetzung von Albert Camus‘ Roman „Die Pest“ am Schloßtheater Moers (von Anne-Kathrin Reif, 02.10.19)
  • Blauer Montag Splash! (von Ulrich Allgaier, 30.09.19)
  • Lichtspiele (von Ulrich Allgaier, 25.09.19)
  • Blöder geht es wohl kaum „Und wer nimmt den Hund?“ von Rainer Kaufmann (von Renate Wagner, 12.08.19)
  • Seldwyla Ulrich Kittstein – „Gottfried Keller - Ein bürgerlicher Außenseiter“ (von Robert Sernatini, 19.07.19)
  • Basisch Katrine Engberg – „Blutmond“ (von Frank Becker, 17.05.19)
  • 100 Jahre Mord an Gustav Landauer Auftaktveranstaltung zur Ausstellung mit Rolf Becker, Andreas Steffens u.a. (von Ulrich Klan, 09.05.19)
  • Der Heilige Berg Eine Reise unter die Erde (von Jürgen Kasten, 26.04.19)
  • Lerne lachen ohne zu weinen Texte und Chansons von Kurt Tucholsky mit Roswitha Dasch und Ulrich Raue (Red./Bec., 04.04.19)
  • Lerne lachen ohne zu weinen Texte und Chansons von Kurt Tucholsky mit Roswitha Dasch und Ulrich Raue (Red./Bec., 18.03.19)
  • „Zwischen den Stühlen: Helene Stöcker“ Stehende Ovationen für den Soloabend von und mit Beate Rüter (von Ulrich Klan, 13.03.19)
  • Lerne lachen ohne zu weinen Texte und Chansons von Kurt Tucholsky (Red., 11.03.19)
  • Seelenverwandtschaft Gomringer & Scholz – „Peng Peng Parker“ (von Frank Becker, 25.02.19)
  • Alles nur Trugbilder? Ulrich Land – „Krätze eiskalt“ (von Jürgen Kasten, 14.01.19)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 08.08.18)
  • Endzeit-Sci-Fi mit Micky & Co. „Micky und der verlorene Ozean“ (von Steffi Engler, 16.07.18)
  • Ein Meister auch der kurzen Form Evelyn Waugh – „Ausflug ins wirkliche Leben“ (von Frank Becker, 28.06.18)
  • Ernst Stankovski zum 90. Der „Vazierer“ ist heimgekehrt (von Renate Wagner, 16.06.18)
  • Die Ente - die Legende Donald Duck eröffnet mit (s)einer Anthologie eine neue Disney-Reihe bei Egmont (von Frank Becker, 23.04.18)
  • Einschnitte Katrine Engberg – „Krokodilwächter“ (von Frank Becker, 17.04.18)
  • ARD hört den Knall nicht Ein Kommentar zur Rundfunkdebatte (von Ulli Tückmantel, 06.03.18)
  • Bewegende Einblicke in ein schweres Leben Hans Fallada und seine Korrespondenzen mit seiner Frau Anna und Sohn Uli (von Frank Becker, 31.01.18)
  • Ein Highlight nach dem anderen Das Melton Tuba Quartett feierte den 30. Geburtstag am Ort seines ersten Konzerts. (von Daniel Diekhans, 08.01.18)
  • Ein Musenkuß für GolzDanilov GolzDanilov – „vir2os“ (von Frank Becker, 01.12.17)
  • Wuppertaler Jazz Meeting 2017 Vom 13.-15. Oktober: „Pneumo-Jazz“ (von Ulrich Rasch, 11.10.17)
  • Das ‚Kunstwerk‘ Aphorismus Gerhard Fieguth zum 80. Geburtstag am 19. Juli 2017 (von Lothar Bluhm, 19.07.17)
  • Dem Mob die Stirn zeigen James Lee Burke – „Schmierige Geschäfte“ (von Frank Becker, 09.06.17)
  • Südkärnten 2017 Reise- und Veranstaltungstips (von Theo Reisner, 06.02.17)
  • Goethe auf Paperino-Niveau Hier bin ich Ente, hier darf ich´s sein – Goethes Entenhausener Klassik (von Frank Becker, 24.01.17)
  • Laßt uns froh und munter sein Christmas Jazz 2016 mit Les Searle und den Meisterswingers (von Frank Becker, 13.12.16)
  • Ein seltsam prickelnder, Unbehagen erzeugender, faszinierender Film „Gleißendes Glück“ von Sven Taddicken (von Renate Wagner, 09.12.16)
  • Das Comic-Universum Entenhausen... ...in einer Ausstellung in der Ludwiggalerie Schloß Oberhausen (von Andreas Rehnolt/Bec., 04.11.16)
  • Solidaritätslesung für Aslı Erdoğan Heute, 19.00 Uhr im Café ADA, Wuppertal (Red., 31.10.16)
  • Ludwiggalerie Schloß Oberhausen zeigt: Entenhausen >>>> Oberhausen (Red./Are/Bec, 08.09.16)
  • Krimi und Kulinarik - rundum gelungen Ulrich Land – „Lolitas späte Rache“ (von Jürgen Kasten, 06.06.16)
  • Yes, Sir! Karin Pagmar singt Zarah Leander (von Frank Becker, 04.05.16)
  • Trine Dyrholm ist ein Erlebnis „Die Kommune“ von Thomas Vinterberg (von Renate Wagner, 19.04.16)
  • Code-Name „Großfürst“ Das Junge Ensemble des Stadttheaters Fürth spielt „Die Gerechten“ (von Anne-Kathrin Reif, 09.03.16)
  • 60. Geburtstag des Theaters Münster Das Gebäude war der erste vollständige Theaterneubau in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg (von Andreas Rehnolt, 05.02.16)
  • Noch mal kurz zu den Zuständen bei den Regensburger Domspatzen Ein Kommentar (von Wolfgang Nitschke, 14.01.16)
  • Ein Gegenentwurf Ulrich Kittstein – „Eduard Mörike. Jenseits der Idylle“ (von Frank Becker, 11.12.15)
  • Büchermarkt + Autorenlesung Am 05.12.2015 in der Pauluskirche, Pauluskirchstr. 8, 42285 Wuppertal (Red., 03.12.15)
  • Arnim Juhre zum Gedenken Sonntag, 06.12.2015, 19.00 Uhr (Red., 02.12.15)
  • Eine Weihnachtsgeschichte „A Christmas Carol“ im TiC-Theater (von Frank Becker, 01.12.15)
  • Behauptete Gefühle Mittelmäßige „Madama Butterfly“ im Opernhaus Wuppertal (von Daniel Diekhans, 19.10.15)
  • Ein Totentanz Romeo und Julia (von Frank Becker, 13.09.15)
  • Ulrich Tukur erhielt den Helmut-Käutner-Preis 2015 Verleihung am 29. Mai im Düsseldorfer Rathaus (Red./ARe, 15.06.15)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 29.04.15)
  • Danke schön! Paul Kuhn meets Bert Kaempfert – „remember when…“ (von Sabine Kaufmann, 21.04.15)
  • 40 Jahre Schloßtheater Moers Deutschlands kleinstes Stadttheater feiert (von Andreas Rehnolt, 26.03.15)
  • Ulrich Mutz † Der brillante Musikjournalist starb im Alter von nur 51 Jahren (von Frank Becker, 22.02.15)
  • It´s Crap Tour ! - Fällt aus!!" Richard Bargel & Dead Slow Stampede am 21.2.2015 in der Kattwinkelschen Fabrik (von Achim Stollberg, 19.02.15)
  • Fotoforum Wuppertal: „Licht und Schatten“ 16 Fotografen zeigen ihre Umsetzung des Jahresthemas (Red./Bec., 18.02.15)
  • Bestsellerfressen Das große Kölner Buch der Religionen (von Wolfgang Nitschke, 04.02.15)
  • Aktuelles aus der Kultur Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 20.01.15)
  • Alle Jahre wieder Christmas Jazz mit Les Searle und den Meisterswingern (von Frank Becker, 09.12.14)
  • Die Stachelschweine Der Kabarett-Klassiker aus Berlin (von Frank Becker, 11.11.14)
  • Jazz Meeting 2014 Impressionen (von Frank Becker, 28.10.14)
  • Wer braucht schon Handlung? Padgett Powell - Roman in Fragen (von Martin Hagemeyer, 03.09.14)
  • Jeder auch nur etwas Weise hält das Blatt Neu: „satirikon“ Das Magazin für kleine Kunst und große Worte (von Frank Becker, 01.09.14)
  • Satyr, Sempre più und noch mehr Stephan Balkenhol im Skulpturenpark Waldfrieden (von Jürgen Kasten, 14.07.14)
  • Du kannst nicht immer 60 sein Ein kabarettistischer Liederabend über das Älterwerden mit Ulrich Michael Heissig und Ilja Richter (von Frank Becker, 21.06.14)
  • Eine Reise in spät-kommunistische Zeiten Jaroslav Rudiš bei der Wuppertaler Literatur Biennale (von Jürgen Kasten, 03.06.14)
  • Von Karussells, Spaziergängen und Salons Wuppertaler Literatur Biennale 2014 (von Jürgen Kasten, 29.05.14)
  • openSky JAZZensemBL heute Abend im Kunstmuseum Solingen (Red., 23.05.14)
  • Die Pfauenaugen Ein Haiku (von Andreas Urner, 14.04.14)
  • Unterwegs nach Europa Die Wuppertaler Literatur Biennale 2014 (von Jürgen Kasten, 07.04.14)
  • Im trüben Licht einer Kerze... Ulrich Land - Messerwetzen im Team Shakespeare (von Jürgen Kasten, 25.03.14)
  • „Es ist unmöglich von Edgar Wallace nicht gefesselt zu sein.“ „Die toten Augen von London“ im TiC-Theater Wuppertal (von Frank Becker, 20.03.14)
  • Ausflug ins wirkliche Leben 15 Erzählungen von Evelyn Waugh (von Sabine Kaufmann, 21.11.13)
  • Zum Tod von Otto Sander ...der gestern im Alter von 72 Jahren starb (von Frank Becker, 13.09.13)
  • Erkennen Sie die Melodie? „Zweitverwertungen“ von Lanner bis Waldteufel mit den Bergischen Symphonikern (von Frank Becker, 23.07.13)
  • Eine Sumpflandschaft aus Mißtrauen, Intrigen, Erpressung, Menschenraub und Giftmord Ulrich Land - "Krupps Katastrophe" (von André Poloczek, 11.06.13)
  • Aktuelles aus der Kultur Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 10.06.13)
  • Hervorragender Jazz mit verbalen Brüchen Ilona Haberkamp Quartet (feat. Ack van Royen) - „Cool Is Hipp Is Cool“ (von Sabine Kaufmann, 23.05.13)
  • Hoffnungen Ulrich Seidel - "Paradies" (von Frank Becker, 24.04.13)
  • „Les Descendants“ Ein internationales Theaterprojekt zum Thema Verständigung (von Martin Hagemeyer, 18.04.13)
  • Künstler als „Vorturner des Scheiterns“ oder: Risikoberuf Lyriker Norddeutsche Notizen (von Andreas Greve, 03.04.13)
  • Erzählt: Ein fremdes Leben Alessandro Baricco: Novecento. Die Legende vom Ozeanpianisten. (von Martin Hagemeyer, 20.03.13)
  • Capri/Ruhrgebiets-Krimi mit Rezepten Ulrich Land - Krupps Katastrophe (von Jürgen Kasten, 04.03.13)
  • Aktuelles aus der Kultur Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 04.03.13)
  • Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 29.01.13)
  • Aktuelles aus der Kultur Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 26.11.12)
  • MANN kann - muss aber nicht! Kabarett von mit Jürgen H. Scheugenpflug (Red., 23.10.12)
  • Ibsens "Volksfeind" in Moers Ulrich Greb inszeniert den Ibsen-Klassiker als grelle Polit-Groteske (von Andreas Rehnolt, 18.09.12)
  • Bella Italia Eine Sommerausstellung mit Fotografien und Gemälden aus der Frühzeit der Fotografie 1815-1900 (von Frank Becker, 07.07.12)
  • Künstler für den guten Zweck am 12. Mai zum 8. Mal: Benefizkonzert "Cronenberg hilft" (Red., 09.05.12)
  • „Nobody missed the strings“ NRW Brass mit Händel, Barber und Mussorgski (von Frank Becker, 16.04.12)
  • Uraufführung von "Todesstation" Der experimentelle Roman von Susan Sontag als Bühnenstück in Moers (von Andreas Rehnolt, 29.03.12)
  • Erzählt und doch gezaubert Roland Schimmelpfennig „Die vier Himmelsrichtungen“ beim Duisburger Theatertreffen (von Martin Hagemeyer, 27.03.12)
  • Aktuelles aus der Kultur - Thema heute: Ausstellungen Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 14.03.12)
  • Nervenkitzel für die Weihnachtsferien Krimi-Empfehlungen (von der Musenblätter-Redaktion, 08.12.11)
  • Und die Titanic fährt doch Lesung mit Ulrich Land in der Galerie Epikur (von Jürgen Kasten, 30.11.11)
  • Mal was anderes zum Fest Ulrich Harbecke - "Der Ochs von Betlehem" (von Frank Becker, 27.11.11)
  • Und die Titanic fährt doch Ulrich Land liest in der Wuppertaler Galerie Epikur aus seinem neuen Roman (Red., 18.11.11)
  • „Grand Concerto 4 Tubas“ Uraufführung mit dem Melton Tuba Quartett morgen, 9. November in Duisburg (von Frank Becker, 08.11.11)
  • Der faszinierende Augenblick Friedrich Seidenstücker - "Von Nilpferden und anderen Menschen" (von Frank Becker, 17.10.11)
  • „Hast du `n Problem?! Oder wat?!“ Konfliktforschung im Ruhrgebiet und Musikkabarett mit Matthias Reuter (von Frank Becker, 22.09.11)
  • Fundsache (von Ulrich Land, 08.06.11)
  • Aktuelles aus der Kultur Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 30.05.11)
  • Schwebe-Slam der besonderen Art Ein Treffen der Genres und Generationen (von Frank Becker, 09.05.11)
  • Warnung vor "Verhütern" der Kunstfreiheit Diskussion zum Tag der Pressefreiheit (von Andreas Rehnolt, 09.05.11)
  • Auf dem Sessel ist immer Leo Uraufführung des Stücks "203" von Juli Zeh am Düsseldorfer Schauspielhaus (von Andreas Rehnolt, 27.04.11)
  • Dürfen wir alles, was wir können? Musenblattschuß für ein Konzert, das Fragen aufwarf (von Frank Becker, 10.04.11)
  • Die Buddenbrooks Thomas Manns Familienroman glänzend für die Bühne umgesetzt (von Frank Becker, 30.11.10)
  • Talfahrt 2010 Der ultimative Jahresrückblick für Wuppertal (Red., 29.11.10)
  • Literatouren im Ruhrgebiet Portrait einer Heimat (von Jürgen Kasten, 22.11.10)
  • Norddeutsche Kultur-Notizen - heute: Autoren Die Kolumne (von Andreas Greve, 15.11.10)
  • ... bis Z Die Kolumne am Mittwoch (von Friederike Zelesko, 11.08.10)
  • In A Mellow Tone The G.U.B. Trio - "Circle Blue" (von Frank Becker, 21.07.10)
  • Lecker! café drechsler: "radio snacks" (von Frank Becker, 16.07.10)
  • Fliegender Holländer und andere musikalische Delikatessen Ein Sommerabendkonzert der Bergischen Symphoniker (von Frank Becker, 05.07.10)
  • Prof. Dr. Dr.h.c. Franz Josef In der Smitten † Der Farbfernseh-Pionier wurde 81 Jahre alt (Red./Karl-Ulrich Oberlies, 29.06.10)
  • Ein Fest für die Dichtung: Das Literaturhaus Wuppertal feiert seine zehnjährige Präsenz (von Meike Nordmeyer, 01.06.10)
  • Spaß für Große und Kleine Erwin Grosche und die Flamingos - "Wir sind wie die Sterne" (von Jürgen Kasten, 20.05.10)
  • Dollingers einstürzendes Leben Ulrich Land - "Einstürzende Gedankengänge" (von Jürgen Kasten, 05.05.10)
  • Glück und Liebe... ...nebst Untertönen, Verirrungen und Mißverständnissen (von Frank Becker, 23.03.10)
  • Die hohe Kunst, Oper zu inszenieren Vera Nemirova bereitet in Bonn einen wunderbaren „Liebestrank“ (von Peter Bilsing, 11.03.10)
  • Galerie Epikur auf der Art Karlsruhe 2010 Arbeiten von Eugen Batz, Rudolf Schoofs u.a. (Red., 24.02.10)
  • Bühnenverein rät zum Kampf um Erhalt jedes Theaters Wuppertal, Hagen, Oberhausen und Moers in Gefahr (von Andreas Rehnolt, 22.02.10)
  • Theatermacher fordern Überlebenshilfe vom Land Holk Freytag plädiert für "zivilen Ungehorsam" (von Andreas Rehnolt, 22.02.10)
  • Die Winterreise reist... Enthöfer|Rasch|Gosmann eine Woche unterwegs in NRW (Red., 11.02.10)
  • blue noteS mit Dian Pratiwi am 16. Dezember im LCB Wuppertal (Red., 14.12.09)
  • Talfahrt 2009 Ein satirisch–musikalischen Jahresrückblick (Red., 10.12.09)
  • Kunst im 20. Jahrhundert Das Franz Marc Museum und sein Bestand (von Robert Sernatini, 04.12.09)
  • Tribünenplätze Franz Wittenbrinks Revue "Männer" im Wuppertaler tic theater (von Frank Becker, 07.11.09)
  • Dein Mund auf meinem Die schönsten Liebesgedichte der deutschen Literatur (von Frank Becker, 26.10.09)
  • Auseinandersetzung mit dem Bösen Boualem Sansal - „Das Dorf des Deutschen“ (von Jörg Aufenanger, 28.09.09)
  • Jazz-Matinee im Museum Das Ulrich Rasch Trio am 10. Mai im Von der Heydt-Museum Wuppertal ((Red.), 07.05.09)
  • In Desmonds Schuhen Paula Dezz Quartet - "I Remember Paul" (von Frank Becker, 02.05.09)
  • Mord und Nachschlag Ulrich Land - "Der Letzte macht das Licht aus" (von Jürgen Kasten, 23.01.09)
  • Besser hat man Franz Schubert lange nicht gehört Enthöfer Rasch Gosmann - "Die Winterreise" (von Frank Becker, 11.12.08)
  • David Becker Tribune "Leaving Argentina" Am 11. Dezember im Wuppertaler Café Ada (von Ulrich Rasch, 09.12.08)
  • Das Phänomen Eine Klageschrift von Dr. Klaus-Ulrich Moeller - "Der Konzerthuster" (von Frank Becker, 30.11.08)
  • Himmlisch! Ewigkeit kennt kein Pardon Ulrich Michael Heissig mit seinem 4. Irmgard Knef-Programm im Wuppertaler Rex-Theater (von David Dehler, 27.11.08)
  • Jazz im Café Ada Masha Bijlsma Band am 13. November (von Ulrich Rasch, 10.11.08)
  • ZIRZenSISCHe SenSATIOnen - Am 28.10. im Rex-Theater "Salto Mortale" mit Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys (von David Dehler, 22.10.08)
  • 75 Prozent Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys - "Musik hat mich verliebt gemacht" (von Frank Becker, 21.10.08)
  • "Here is Radio Hamburg" Peter von Rüden und Hans-Ulrich Wagner erzählen die Geschichte des NWDR (von Frank Becker, 29.07.08)
  • Körperbilder - Akte, Akademien, Anatomien Ein Vortrag von Dr. Ulrich Pohlmann im Wuppertaler von der Heydt-Museum zur Aktfotografie im 19. Jahrhundert (von Beate Eickhoff, 27.07.08)
  • Ulrich Peltzer mit Literaturpreis "d.lit" ausgezeichnet Eine Meldung (von Andreas Rehnolt, 09.06.08)
  • Ulrich Brauchle - Mathias Weis Ausstellung ab 8. Februar in der Wuppertaler Galerie Epikur (von Bernhard Stegt, 02.02.08)
  • Gemischtes Büffet für vier Tuben Melton Tuba Quartett: „What A Wonderful World“ (von Frank Becker, 06.12.07)
  • Seiltanz der Dickhäuter Melton Tuba Quartett: "Lazy Elephants" (von Frank Becker, 05.12.07)
  • 5. Wuppertaler Jazzmeeting am 19. Oktober 2007 "...sounds like Whoopataal..." (von Rainer Widmann, 17.10.07)
  • Begegnungen mit Lateinamerika... ...bei den Wupertaler Interkulturtagen 2007 (von Monika Heigermoser + TALFlimmern, 12.10.07)
  • Jazz Life! (und live) Sommerjazz in Wuppertal (von Ulrich Rasch, 06.08.07)
  • Markus 16,16 Ulrich T. Christenn - Atlas der christlichen Glaubensgemeinschaften in Wuppertal (von Frank Becker, 17.06.07)
  • Blue noteS feat. Roy Louis im LCB Wuppertal Eine Einladung (von Ulrich Rasch, 16.05.07)
  • Ein Harold Arlen Songbook zu seinem 100. Geburtstag Greetje Kauffeld & Paul Kuhn Trio – „My Shining Hour“ (von Frank Becker, 02.05.07)
  • Das Von der Heydt-Museum lädt ein zum Vortrag „Die Physiognomie der Natur – Landschaftsfotografie 1840-1880“ mit Dr. Ulrich Pohlmann, Leiter des Fotomuseums im Münchner Stadtmuseum (von Dr. Beate Eickhoff, 09.03.07)
  • Kühle Melancholie und kreative Explosivität Christoph Grab - "Cryptic Blues" (von Frank Becker, 12.01.07)
  • Ein Totentanz "Café Umberto" - Szenen von Moritz Rinke - Eine Inszenierung von Torsten Pitoll für die Wuppertaler Bühnen (von Frank Becker, 01.01.07)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns