• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 08.08.25)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 27.12.24)
  • Kunst und Verbrechen Andreas Beyer – „Cellini, ein Leben im Furor“ (von Johannes Vesper, 13.12.24)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von Frank Becker, 04.10.24)
  • Schöne Welt und böse Leut' Südtirol – Eine literarische Einladung (von Frank Becker, 30.09.24)
  • Literarische Eintritts-Billets „Wunder Italiens“ – eine kleine Anthologie (von Frank Becker, 06.09.24)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 26.07.24)
  • .Träume - Illusionen Natalia Ginzburg – „Die Straße in die Stadt“ (von Frank Becker, 18.09.23)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 21.07.23)
  • Original vs. Reproduktion Wolfgang Ullrich – „Raffinierte Kunst, Übungen vor Reproduktionen“ (von Johannes Vesper, 28.02.23)
  • Zum 100. Geburtstag Giorgio Manganellis heute Giorgio Manganelli – „Irrläufe“ - Köstlichkeiten mit Tiefgang (von Frank Becker, 15.11.22)
  • Köstlichkeiten mit Tiefgang Giorgio Manganelli – „Irrläufe“ (von Frank Becker, 13.09.22)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 21.01.22)
  • „Michael.Angelus.Bonarotus.Florentinus.faciebat“ Horst Bredekamp – „Michelangelo“ (von Johannes Vesper, 11.01.22)
  • Verloren ging viel Ein Nachruf auf Klaus Wagenbach (von Annette Wassermann, 28.12.21)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 16.07.21)
  • Schmökertips für die Ostertage Ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 31.03.21)
  • Schweres leicht serviert Deborah Levy – „Heim schwimmen“ (von Frank Becker, 25.03.21)
  • Sehnsucht Marco Missiroli – „Treue“ (von Frank Becker, 23.02.21)
  • Statt Glühwein Ein Jahresend-Lamento (von Annette Wassermann, 26.12.20)
  • In letzter Minute Literaturempfehlungen kompakt (1) (von der Musenblätter-Redaktion, 19.12.20)
  • Neues über die Nudel der Nudeln Massimo Montanari – „Spaghetti al pomodoro“ (von Steffi Engler, 21.10.20)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 02.10.20)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 21.08.20)
  • Lesevergnügen mit Wagenbach Empfohlen (von der Musenblätter-Redaktion, 02.05.20)
  • Dinge, die die Welt braucht Vittorio Magnago Lampugnani – „Bedeutsame Belanglosigkeiten“ (von Frank Becker, 23.12.19)
  • Böse, böse Bücher Markus Krajewski und Harun Maye (Hgg.) – „Böse Bücher.“ (von A.M. zu Hörstmar, 28.10.19)
  • Der Zauber des Alltäglichen Helmut Krausser – „Zur Wildnis“ (von Frank Becker, 06.08.19)
  • Bilder und Texte zu einem alltäglichen Stillstand Brigitte Kölle / Claudia Peppel - „Die Kunst des Wartens“ (von Frank Becker, 08.05.19)
  • Wir sitzen auf einer Flintenkugel Ermanno Cavazzoni – „Idioten!“ (von Frank Becker, 27.03.19)
  • Über Franz Kafka Bücher von Jürgen Born (und anderen) (von Frank Becker/Red., 10.01.19)
  • Ein Fiebertraum Antonio Manzini – „Spitzentitel“ (von Frank Becker, 07.09.18)
  • Literarische Delikatessen Italienische Liebesgeschichten – Gelesen von Otto Sander (von Frank Becker, 02.08.18)
  • Millais Bein und Michelangelos Hand Alan Bennett – „Geht ins Museum“ (von Frank Becker, 06.06.18)
  • Bücher... (1) Lektüre- und Geschenk-Tips (von der Musenblätter-Redaktion, 18.12.17)
  • Sprachmächtige Bilder Johannes Bobrowski – „Mäusefest“ (von Robert Sernatini, 16.10.17)
  • Funkelnde Reflektionen Vincent Almendros – „Ein Sommer“ (von Frank Becker, 06.09.17)
  • Feed your head oder The Wind in the willows „Younger Than Yesterday“ - 1967 als Schaltjahr des Pop (von Frank Becker, 26.06.17)
  • Aus den Kochtöpfen der Omayyaden, Abbasiden, Osmanen, Safawiden und Moghuln Peter Heine – „Köstlicher Orient“ (von Robert Sernatini, 27.03.17)
  • Over the rainbow… Paul McVeigh – „Guter Junge“ (von Frank Becker, 30.11.16)
  • Es tut sehr weh... Saphia Azzeddine – „Bilqiss“ (von Frank Becker, 18.11.16)
  • Degustazione letterario Genua und Ligurien - Gaby Wurster (Hrsg.) (von Frank Becker, 15.04.15)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 08.04.15)
  • Ein literarisches Bonbon Graham Greene – „Heirate nie in Monte Carlo“ (von Frank Becker, 01.04.15)
  • Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 29.10.13)
  • „Merkwürdig, höchst merkwürdig“ Dino Buzzati - "Aus Richtung der unsichtbaren Urwälder" (von Frank Becker, 17.01.13)
  • Spannung 2012 (1) Krimis - empfohlen (von der Musenblätter-Redaktion, 09.07.12)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 04.07.12)
  • Ein Völkermord bleibt ungesühnt Victor Zaslavsky – „Klassensäuberung“ (von Frank Becker, 31.05.12)
  • Auf UN-Mission in Afghanistan Tom Koenigs – „Machen wir Frieden oder haben wir Krieg?“ (von Jürgen Kasten, 15.03.12)
  • Wer sind die wirklich Irren? Ascanio Celestini - "Schwarzes Schaf" (von Jürgen Kasten, 27.01.12)
  • Vorsicht - Telefon! Michela Murgia - "Camilla im Callcenterland" (von Jürgen Kasten, 25.01.12)
  • Ein Buch, das die Lebensqualität erhöht Ugo Cornia - "Geschichten von meiner Tante" (von Frank Becker, 12.09.11)
  • Die Mafia verstehen Leonardo Sciascia - "Der Tag der Eule" (von Frank Becker, 05.09.11)
  • Der ewige Fluchtpunkt Dieter Richter - "Der Süden. Geschichte einer Himmelsrichtung" (von Martin Hagemeyer, 24.02.11)
  • Klaus Wagenbach wird heute 80! Die Musenblätter gratulieren einem standhaften Verleger (Red./Frank Becker, 11.07.10)
  • Britischer Humor der Extraklasse Alan Bennett - "Ein Kräcker unterm Kanapee" (von Jürgen Kasten, 09.03.10)
  • Ein intimer Blick Gianni Celati - "Was für ein Leben!" (von Robert Sernatini, 11.01.10)
  • Neue Krimis Kurz und Knapp vorgestellt (von Sabine Kaufmann, 01.12.09)
  • Internationaler Literaturpreis für "Lost City Radio" Daniel Alarcón und seine Übersetzerin Friederike Meltendorf werden ausgezeichnet (von Annette Wassermann, 29.09.09)
  • Lesesommer 2009 (1) Literaturempfehlungen für die Reise (von Frank Becker und Robert Sernatini, 07.08.09)
  • Ein literarischer Stiefel Italiens Landschaften bei Wagenbach (von Frank Becker, 14.07.09)
  • Wer war Andrea Palladio? Guido Beltramini - "Palladio - Lebensspuren" (von Frank Becker, 19.05.09)
  • Die Wahrnehmung des Schattens Ernst H. Gombrich - "Schatten" (von Frank Becker, 29.04.09)
  • Osterferien-Lesefutter Quer durch die Bücherlandschaft - vorgestellt (von Robert Sernatini, 06.04.09)
  • Die Geschichte der Spanischen Grippe Wilfried Witte - "Tollkirschen und Quarantäne" (von Frank Becker, 06.02.09)
  • Achtung: Lesen gefährdet die Dummheit! Alan Bennett - "Die souveräne Leserin" (von Jürgen Kasten, mit einem Beitrag von Frank Becker, 29.01.09)
  • Kafka in Berlin Hans-Gerd Koch begleitet das literarische Genie zu dessen 125. Geburtstag in die Reichshauptstadt (von Frank Becker, 03.07.08)
  • Luigi Malerba ist heute gestorben Ein Nachruf (von Annette Wassermann, 08.05.08)
  • Premio Planeta Casa de Americana an Jorge Edwards Wagenbach-Autor erhält die mit 200.000 $ dotierte Literatur-Auszeichnung (von Annette Wassermann, 02.04.08)
  • Katyn Andrzej Wajda eröffnet Podiumsdiskussion zur internationalen Premiere seines Films (von Sonja Steinberg, 11.02.08)
  • Theatererinnerungen von und an George Tabori "Bett und Bühne" (von Andreas Rehnolt, 11.02.08)
  • Das Wunder des Überlebens David Herlihy - "Der schwarze Tod und die Verwandlung Europas" (von Frank Becker, 19.01.08)
  • Mit dem Rücken zum Nachmittag Melissentee trinken, um den Liebsten zurückzuholen... Héctor Abad - "Kulinarisches Traktat für traurige Frauen" (von Frank Becker, 08.09.07)
  • Sündhafte Genüsse Mechthild Grossmann liest Héctor Abad "Kulinarisches Traktat für traurige Frauen" (von Frank Becker, 02.04.07)
  • Literarische Gesellschaftsbilder Italiens „Signor, Signorina“ - 10 Geschichten über Italiens Frauen (von Frank Becker, 07.01.07)
  • Das tut gut sein, krah! Rainer W. Kreusch bearbeitet Andersens Märchen „Die Schneekönigin“ für die Bühne (von Frank Becker, 20.11.96)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns