• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 10.10.25)
  • Großstadt-Kaleidoskop Erik-Ernst Schwabach – „Bilderbuch einer Nacht“ (von Frank Becker, 08.10.25)
  • Mit Gewinn neu gelesen Arthur Schnitzler: Doktor Gräsler, Badearzt / Fräulein Else (von Renate Wagner, 22.08.25)
  • Ukrainische Literatur in diesen Tagen des Kriegs die horen 295: „weil die Wunden Vögel werden” - Landschaften der Ukraine (von Michael Zeller, 07.12.24)
  • Der Wallstein Verlag erhält den Preis der Hotlist 2024 „Nach den Fähren” von Thea Mengeler wird ausgezeichnet (von Ruth Eising, 20.10.24)
  • Stückwerk und Fundgrube Arthur Schnitzler - „Das Zeitlose ist von kürzester Dauer“ (von Renate Wagner, 27.12.23)
  • Stückwerk und Fundgrube Arthur Schnitzler - „Das Zeitlose ist von kürzester Dauer“ (von Renate Wagner, 26.12.23)
  • Zwei Schriftsteller, die einander im Trubel ihres Lebens immer wichtig waren Felix Salten – Stefan Zweig – „Ihre Briefe bewahre ich alle“ (von Renate Wagner, 18.07.23)
  • Nichts Gesprochenes bleibt ohne Folgen Cêcilie Wajsbrot – „Zerstörung“ (von Johannes Vesper, 14.07.20)
  • Am 24. April 1915 begann in der Türkei der Völkermord an den Armeniern Armin T. Wegners Offener Brief an den US-Präsidenten Woodrow Wilson (von Frank Becker, 24.04.15)
  • Über Lebensstoff und Himmelsspeise - Peter-Rühmkorf-Abend im Literaturhaus Hamburg Norddeutsche Notizen (von Andreas Greve, 13.09.12)
  • Armin T. Wegner - Schriftsteller – Reisender – Menschenrechtsaktivist Zum 125. Geburtstag Wegners präsentiert der Wallstein Verlag in Berlin ein neues Buch (Red., 14.10.11)
  • Nicht nur am Hafenrand: Harbourfront Festival Norddeutsche Notizen (von Andreas Greve, 04.10.11)
  • Nur so viel will ich sagen… Lyrik-Rezensionen, diverse (von Andreas Greve, 16.09.11)
  • Was der Tag uns zuträgt... Das Buch der Bücher von Peter Altenberg (von Frank Becker, 09.03.09)
  • Armin T. Wegner Der Genozid am armenischen Volk in einer Fotoausstellung der Guardini-Galerie Berlin (von Jörg Aufenanger, 30.10.08)
  • Carlos Kleiber portraitiert... ...von Jens Malte Fischer, Alexander Werner, einer ARTHAUS-DVD und (von Peter Bilsing, 19.07.08)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns