• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Die unendliche Umarmung (l´abbraccio infinito) Lesung mit Musik aus Beatrice Libonatis neuem Buch (Red., 26.09.25)
  • BRÖtz 2025 Festival für freie Musik Kuratiert von Wolfgang Schmidtke (Red., 18.08.25)
  • Was eine Bildpostkarte alles erzählen kann „Musik per Post“ - Bildpostkarten und das visuelle Wissen von der Musik (von Renate Wagner, 28.07.25)
  • Wie man damals Musik hörte (7) Alte Werbung aus dem Musenblätter-Archiv - ausgesucht (von Frank Becker, 20.07.25)
  • Wie man damals Musik hörte (6) Alte Werbung aus dem Musenblätter-Archiv - ausgesucht (von Frank Becker, 19.07.25)
  • Wie man damals Musik hörte (5) Alte Werbung aus dem Musenblätter-Archiv - ausgesucht (von Frank Becker, 18.07.25)
  • Wie man damals Musik hörte (4) Alte Werbung aus dem Musenblätter-Archiv - ausgesucht (von Frank Becker, 17.07.25)
  • Wie man damals Musik hörte (3) Alte Werbung aus dem Musenblätter-Archiv - ausgesucht (von Frank Becker, 16.07.25)
  • Wie man damals Musik hörte (2) Alte Werbung aus dem Musenblätter-Archiv - ausgesucht (von Frank Becker, 15.07.25)
  • Wie man damals Musik hörte (1) Alte Werbung aus dem Musenblätter-Archiv - ausgesucht (von Frank Becker, 14.07.25)
  • Glückwunsch Lutz-Werner Hesse zum 70. Geburtstag (von Johannes Vesper/Bec, 30.04.25)
  • Wie elektromagnetische Felder berührungsfreie Musik erzeugen Christoph Spengler über das Theremin (von Uwe Blass, 10.04.25)
  • Fusion der Klangideale Frauenvokalensemble RobiniboR präsentiert zeitgenössische Musik (Red., 26.03.25)
  • Urnebel, Klangmassen, durchbrechender Kontrapunkt Rüdiger Görner – „Bruckner - der Anarch in der Musik“ (von Johannes Vesper, 12.11.24)
  • Musik für den Köppen Konzert zum 10. Todestag von Bernd Köppen (Red., 12.11.24)
  • Der Elektrotechniker, der die Musik veränderte Christoph Spengler über den Komponisten Maurice Jarre (von Uwe Blass, 13.09.24)
  • Jazz und Improvisierte Musik im öffentlich-rechtlichen Rundfunk erhalten Deutsche Jazzunion informiert über Rundfunkreform und drohende Auswirkungen auf Jazz und Improvisierte Musik in Deutschland (Red., 21.08.24)
  • Hurzlmeiers Monatsbild Musik liegt in der Luft (von Rudi Hurzlmeier, 04.08.24)
  • Pralles Theater und viel Musik 2024/25 Spielzeitvorschau der Wuppertaler Bühnen und des Sinfonieorchesters Wuppertal (von Johannes Vesper, 22.05.24)
  • „Mosaik - Literarisch-musikalische Matinee“ Am 28.4.2024 mit Wendelin Haverkamp im Kammermusiksaal der Hochschule für Musik Aachen (Red., 15.04.24)
  • Susanne Kessel (Klavier) - Musik zum Internationalen Frauentag Am 8.3.24 bei UNERHÖRT! e.V. (Red., 06.03.24)
  • Hatte Mozart das Alpha-Synuclein-Gen (SNCA)? Jörn Bullerdiek und Christine Süßmuth – „Warum Musik in unseren Genen liegt“ (von Johannes Vesper, 08.02.24)
  • Hier unten leuchten wir Hans Werner Otto / Buchpräsentation mit Musik (Red., 08.12.23)
  • 50 Jahre die börse, 50 Jahre Musik und Party! 50 Bands gratulieren – Konzertreihe zu 50 Jahre die börse (Red., 30.11.23)
  • »Musik wäscht den Staub von der Seele« Regensburger Domspatzen und Wuppertaler Kurrende in St. Laurentius (von Johannes Vesper, 27.10.23)
  • Musik bewegt! Viel! Preis der Schuler Stiftung für Hayat Chaoui und die Women of Wuppertal (von Johannes Vesper, 26.10.23)
  • Seefahrt, Heimweh, Liebe, Meer Johannes Kirchberg – „Wie einst Lili Marleen“ (von Frank Becker, 17.10.23)
  • Vater und Sohn (135) Die Macht der Musik (von e.o. plauen, 11.10.23)
  • BRÖtz 23! Festival für freie Musik in Wuppertal (von Judith Kobus, 15.09.23)
  • „Ausgerechnet Bananen“ Tobias Bleek – „Im Taumel der Zwanziger. 1923 Musik in einem Jahr der Extreme.“ (von Johannes Vesper, 15.08.23)
  • Der Sommer in Hombroich Ausstellungen, Führungen, Musik und viel Natur (Red., 04.07.23)
  • Alles andere als Sackpfeifen-Musik Jaromír Weinberger – „Piano Music“ (von Johannes Vesper, 01.06.23)
  • „Wir tragen Musik heute am Körper“ Barbara Hornberger über Popmusik im Wandel (von Uwe Blass, 03.05.23)
  • Swing News Joscho Stephan Trio feat. Costel Nitescu – „Four of a kind“ (von Frank Becker, 22.03.23)
  • Eine swingende Spurensuche Joscho Stephan Trio – „Paris-Berlin“ (von Frank Becker, 21.03.23)
  • Federleichte Pikanterien Fredi Gebhardt – „Onset“ (von Steffi Engler, 14.03.23)
  • Zu allen Situationen des Lebens haben wir Lieder Juliane Brauer über die Bedeutung von Musik und Liedern im Geschichtsunterricht (von Uwe Blass, 02.03.23)
  • Für Freunde der zeitgenössischen Musik Werke von Lutz-Werner Hesse, Gustav Mahler und Ernst von Dohnanyi (Red., 17.01.23)
  • „Verderb der Musik“ Thomas Leibnitz - „Verrisse“ (von Renate Wagner, 10.01.23)
  • Noch eine Extra-Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von Frank Becker, 25.12.22)
  • „Auf der Suche nach dem Kern der Musik“ Der Pianist Fabian Müller im Porträt (von Johannes Vesper, 21.10.22)
  • INSEL Musiksalon | Musik und Gespräch Mirela Zhulali, Klavier (Red., 28.09.22)
  • Musikalischer Zauber im Traum-Duo Stefan Bauer & Michael Heupel – „tête à tête“ (von Frank Becker, 29.07.22)
  • Musik: Daumen hoch – Vocals: Daumen runter The Rick Hollander Quartet - „Sgt. Pepper's lonely hearts club band“ (von Frank Becker, 12.07.22)
  • Musik für die Blaue Stunde Wawau Adler – „I Play With You“ (von Frank Becker, 20.06.22)
  • Die Schallplatte des Monats ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 29.04.22)
  • „Wo wachsen Wurzeln?“ Interaktive Improvisationsperformance mit dem Experimentellen Musik- und Tanztheater Filidonia (Red., 28.03.22)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 18.03.22)
  • Ein wundervolles Projekt aus Rezitation und Musik Christian Brückner & Das wilde Jazzorchester - Rudyard Kipling: Das Dschungelbuch (von Frank Becker, 03.08.21)
  • Ausstellung „Vision und Schrecken der Moderne“ im Von der Heydt-Museum Abschied mit Musik und Führung (Red., 19.07.21)
  • Als die beste Musik schwarz, funky und groovy war Jimmy McGriff – „Soul Sugar“ (+ Groove Grease) (von Steffi Engler, 02.07.21)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 25.06.21)
  • Schon wieder ein Buch fürs Klo Harald Skorepa – „Anekdoten, Bemerkenswertes, Curioses aus der Welt der Musik“ (von Frank Becker, 22.06.21)
  • Die Mischung aus Humor und schöner Musik Ein Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Erlach über Eduard Künnekes Operette „Der Vetter aus Dingsda“ (von Uwe Blass, 15.04.21)
  • Schmuse-Musik + Samba-Klassiker Walter Wanderley e Portinho – „Orgao – Sax – Sexy“ + „O Sucessoé Samba” (von Frank Becker, 13.04.21)
  • Ein unbändiger Appetit auf Musik Colin Pütz - der junge Beethoven am Sedansberg (von Johannes Vesper, 03.04.21)
  • Passion Musik von Gerd Hermann Ortler zu den Werken von Gottfried Helnwein (Red., 02.04.21)
  • Verdrängte Musik „Torso eines Lebens – Der Komponist und Pianist Gideon Klein (1919-1945)“ (von Johannes Vesper, 27.01.21)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 10.12.20)
  • Zeitenwende George Leitenberger – „Blackbox“ (von Frank Becker, 30.11.20)
  • Musik zum Schmökern Oliver Buslau – „111 Werke der klassischen Musik, die man kennen muß“ (von Frank Becker, 19.11.20)
  • Musik vom anderen (Weihnachts)Stern De-Phazz & Co. – „Music to unpack your Christmas Present“ (von Frank Becker, 16.11.20)
  • Klavierfestival Ruhr Musik gegen Corona - Erfolgsbilanz 2020 (von Johannes Vesper, 30.10.20)
  • Über Musik sprechen können eigentlich alle… Dr. Barbara Roth lehrt Musikpsychologie an der Bergischen Universität (von Uwe Blass, 23.10.20)
  • Musik in dunkler Zeit Albrecht Dümling – „Anpassungsdruck und Selbstbehauptung. Der Schott-Verlag im Dritten Reich“ (von Johannes Vesper, 19.10.20)
  • Nimm es, wie es kommt Ulla Haesen – „Prendila Cosi“ (von Frank Becker, 16.10.20)
  • Eine Dreiviertelstunde Genuß pur Joscho Stephan Quartett – „Christmas Songs“ (von Frank Becker, 14.10.20)
  • Zärtliche, friedvolle Musik Mikkel Ploug – „Balcony Lullabies“ (von Frank Becker, 09.10.20)
  • Sex und Musik (von Sting, 17.07.20)
  • Das Beste der Musik... (von Gustav Mahler, 30.04.20)
  • Die Schallplatte des Monats ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 24.04.20)
  • Literatur mal anders Das Westdeutsche Tourneetheater (WTT) und die Musik- und Kunstschule Remscheid präsentieren Romane im Netz (Red., 07.04.20)
  • Anschnallen! Transatlantic Guitar Trio (von Frank Becker, 03.04.20)
  • … weil sie mit Geräusch verbunden „Da ist Musik drin“ - Cartoons zum Thema Klassische Musik (von Frank Becker, 28.01.20)
  • Schlemmer-Filet Der 15. Schnappschuß - mit Musik (von Frank Becker, 18.10.19)
  • ...und Udo hat die Musik dazu gemacht „Ich war noch niemals in New York“ von Philipp Stölzl (von Renate Wagner, 16.10.19)
  • Kottan ermittelt: Die gesamte Musik aller 19 Filme - Ein Genuß! Ein Fleißkärtchen für eine lobenswerte Auflistung (von Peter Bilsing und Ralf Saak, 04.09.19)
  • „Hamburg - auf der Reeperbahn nachts um halb eins“ Tolle Musik und fantastische Artisten Neues Programm im Apollo-Varieté Düsseldorf (von Andreas Rehnolt und Frank Becker, 26.08.19)
  • Klangart Kunst. Musik. Natur. Im Skulpturenpark Waldfrieden - zum Auftakt das Wandelkonzert. (von Jürgen Kasten, 27.06.19)
  • Der Ton macht die Musik (von Peter Butschkow, 25.06.19)
  • Musikstunde Plaudereien über Schwetzingen, Spargel und Musik (von Konrad Beikircher, 18.05.19)
  • Ein Tagebuch in Musik Die Bergischen Symphoniker mit Luca Martins „[pi:ps] diary“ (von Daniel Diekhans, 15.05.19)
  • Musik-Verpackungen Kevin Reagan – „Alex Steinweiss. The Inventor of the Modern Album Cover“ (von Frank Becker, 09.05.19)
  • Vor 40 Jahren starb Nino Rota Seine Musik war ganz großes Kino (von Frank Becker, 10.04.19)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 22.02.19)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 06.02.19)
  • Da ist Musik drin! Werner Feldgrill – „Wheel of Life“ (von Frank Becker, 05.02.19)
  • Die Schallplatte des Monats ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 01.02.19)
  • Diese Harfe swingt und groovt Park Stickney begeisterte mit Musik von Bach bis Queen (von Daniel Diekhans, 23.11.18)
  • Take The A-Train Sempé – „Musik“ (von Frank Becker, 26.10.18)
  • „Viva el Sur“ – Musik aus Südamerika Ein Konzert mit Javier Zapata Vera (Red., 11.10.18)
  • Die ultimative Ü 70 Party BEAT-CLUB - Die Musik einer Generation Eine Show des Westfälischen Landestheaters (von Frank Becker, 02.10.18)
  • Über „Das Judenthum in der Musik“ Wagners. „Sündenfall der Künste?“ - Richard Wagner, der Nationalsozialismus und die Folgen (von Renate Wagner, 18.09.18)
  • Die Musik-Macher Rüdiger Bloemeke – „Die TELDEC-Story - Wie eine Plattenfirma unser Leben veränderte“ (von Frank Becker, 14.09.18)
  • Erinnerungen aus der Musik- und Zeitungswelt Gerhard Bauer - „Huch, ein Kritiker!“ (von Renate Wagner, 19.07.18)
  • Es ist wie bei Champagner, man will mehr davon! Richard Strauss - Eine Alpensinfonie in Hof, mit Bildern von Tobias Melle (von Alexander Hauer, 22.06.18)
  • Musik zum Träumen Ulf Meyer / Martin Wind - „Licorice & Beer“ (von Sabine Kaufmann, 13.06.18)
  • Verzückte Gesichter, ekstatische Soli Maharaj Trio mit Crossover aus indischer und westlicher Musik (von Daniel Diekhans, 29.05.18)
  • Auch die Musik wurde verdächtig Vor 80 Jahren starteten in Düsseldorf die „Reichsmusiktage“ der Nationalsozialisten. (von Andreas Rehnolt, 22.05.18)
  • Unzeitgemäße, herrliche Musik eines Spätromantikers Sofja Gülbadamova spielt Klaviermusik von Ernst von Dohnányi (von Johannes Vesper, 30.04.18)
  • Musik im Einklang mit Natur und Kunst Klangart 2018 im Skulpturenpark Waldfrieden Wuppertal (von Jürgen Kasten/Bec, 26.04.18)
  • Die Liebe ist ein starker Zauber Musik trifft Literatur: Alte Liebe – neue Lieder (von Frank Becker, 23.04.18)
  • Mütter und Töchter Beeindruckende Lesung und Musik mit Silvia Munzón López, Marina Matthias und Freya Deiting (von Frank Becker, 19.04.18)
  • LOVE AND HATE. Mütter und Töchter Lesung und Musik mit Silvia Munzón López, Marina Matthias und Freya Deiting (Red., 09.04.18)
  • Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist, spielt weiter! Verse von William Shakespeare - illustriert (von Frank Becker, 07.04.18)
  • Heiße Musik Das Sonntags-Foto (von Detlef Hinz, 01.04.18)
  • ASSOZIATIONEN Ein neues Festival - Musik Bild Literatur (Red., 07.03.18)
  • Im Ozean deines Haares... „Liebe und Leid oder die Musik meines Lebens“ (von Frank Becker, 27.02.18)
  • „Liebe und Leid oder die Musik meines Lebens“ Eine Collage mit unterschiedlichen Textformen und Musik (Red., 16.02.18)
  • Das verdächtige Saxophon Eine Ausstellung zu: „Entartete Musik im NS-Staat“ (von Johannes Vesper, 06.02.18)
  • In Musik und Kitsch ertränkt „The Greatest Showman“ von Michael Gracey (von Renate Wagner, 08.01.18)
  • Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist... Eine Erinnerung an Matthias Nahmmacher mit einm Text (von William Shakespeare, 05.12.17)
  • Kunstgenuß im Café Eisberg Lesung mit Musik mit Martin König (von Daniel Diekhans, 02.10.17)
  • Stars von morgen Frühjahrskonzert des Orchesters der Wuppertaler Hochschule für Musik und Tanz (von Johannes Vesper, 31.05.17)
  • „kunsthochdrei“ – Vorverkauf beginnt Literatur, Kunst und Musik im Von der Heydt-Museum Wuppertal (Red., 02.05.17)
  • Waves Impressions Musik von Darius Mihaud, Keiko Abe und Max Reger (von Johannes Vesper, 15.03.17)
  • Bertolt Brechts „Guter Mensch von Sezuan“ als Synthese aus Text, Tanz und Musik Ab dem 24. März in der Regie von Maik Priebe im Wuppertaler Opernhaus (von Daniel Diekhans, 15.03.17)
  • Nordlichter Ein großer Abend skandinavischer Musik mit Elisabeth Leonskaja und Okko Kamus (von Johannes Vesper, 15.02.17)
  • Roskis Erbe Johannes Kirchberg – „Wie früher, nur besser“ (von Steffi Engler, 22.12.16)
  • Musik (von Johannes Vesper, 25.10.16)
  • Herrlicher Zeitvertreib - Spaß und Musik für Kleine und Große Drei neue Bücher (und eine CD) von Erwin Grosche (von Frank Becker, 21.10.16)
  • Tag.Nacht.Reigen. Ein Reigen der Gegensätze aus Literatur und Musik (Red., 18.10.16)
  • Kreisch-Alarm „Tuppertherapie“ Eine Komödie mit Musik (von Frank Becker, 10.10.16)
  • Film und Musik: Das Cabinet des Dr. Caligari (von Peter Bilsing, 05.09.16)
  • „Weil ihre Musik nach wie vor lebt“ „Janis“ – Lena Vogt nähert sich Janis Joplin (von Frank Becker, 02.09.16)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 15.07.16)
  • Tanzend und inspiriert in den Sommer Tanz und Musik in Bozen/Bolzano (von Roberta Agosti/Red., 21.06.16)
  • Kultursommer in Kärnten Tanz, Musik, Literatur und Theater (von Theo Reisner, 20.06.16)
  • Musik und Tanz aus Taiwan Promenade: ein choreographisch-musikalischer Sparziergang in München, Hamburg und Berlin (von Heike Link, 02.06.16)
  • Kunst Musik Natur KLANGART im Skulpturenpark Wuppertal (von Jürgen Kasten, 02.06.16)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 15.04.16)
  • Vater und Sohn (93) Im Reichtum: Schluchzende Musik (von e.o. plauen, 31.01.16)
  • Ausdruck und Musik Georges Brassens – „The Essential - 1952 – 1962“ (von Sabine Kaufmann, 16.12.15)
  • Paternoster – Vom Auf und Ab des Lebens Ein Lesung mit Musik (Red., 28.10.15)
  • „Alte Musik bei Kerzenschein“ mit Franco Fagioli und dem Venice Baroque Orchestra in Essen (von Bea Lange, 08.10.15)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 18.09.15)
  • Unter Helden Joscho Stephan - „Guitar Heroes“ (von Frank Becker, 08.04.15)
  • Musik, die glücklich macht Iveta Apkalna an der Orgel der Historischen Stadthalle Wuppertal (von Karl-Heinz Krauskopf, 31.03.15)
  • Rhythmik, Traum und Temperament Mark Laycock und das Sinfonieorchester Wuppertal mit zeitgenössischer amerikanischer Musik (von Frank Becker, 23.03.15)
  • Kunst, Experiment, Musik Ausstellung und Finissage zu Heike Kati Barath – „Du auch hier“ (Red., 16.01.15)
  • Unbedingt ansehen! Nicole Jo "Way" - Das beste Musik-Video im Netz, ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 18.11.14)
  • Musik für die Ewigkeit Henry Mancini – „The Music From Peter Gunn“ + „Driftwood And Dreams“ (von Frank Becker, 31.10.14)
  • Wo Fux und Has sich gute Nacht sagen Musik und Theater in der Wuppertaler Restauration „Zum Fuchspark“ (von Martin Hagemeyer, 28.05.14)
  • Georg Kreisler - gibt es gar nicht Ein unvollständiges Portrait von Dominik Wessely (von Frank Becker, 13.05.14)
  • Ziemlich gewaltig Andreas Kaling – „As If There Was A Tomorrow“ (von Frank Becker, 18.03.14)
  • Als der deutsche Jazz neu erfunden wurde Hans Koller & Friends / Albert Mangelsdorff Quintett (von Sabine Kaufmann, 13.02.14)
  • Musik, Literatur und Bildende Kunst = „kunsthochdrei“ Der Vorverkauf für die sechste Saison beginnt. (Red./Bec., 07.02.14)
  • Mit Musik geht alles besser In Paris gesehen (von Karl-Heinz Krauskopf, 02.12.13)
  • 10 Jahre „Ort“ Ein innovatives Musik-Format feiert Juibiläum (Red., 23.11.13)
  • Suite Camus Genre-übergreifendes Projekt (Musik/Text) am 14.11. in Wuppertal (Red./akr, 11.11.13)
  • Der Perlinger-Weg ins Glück - Musik (von Sissi Perlinger, 01.11.13)
  • Blues & Kusz Mundart und Musik am 19.10.2013 im DB Museum Nürnberg (Red., 16.10.13)
  • Mit Humor und Musik um den Globus „In 80 Tagen um die Welt“ - in 80 Minuten auf der Bühne (von Frank Becker, 25.09.13)
  • Musik vom besten russischen Orchester - und ein Ausnahme-Pianist (von Peter Bilsing, 23.09.13)
  • ImWestenWasNeues Richard Wagner (garantiert ohne Musik) - Nina Herting und Jörg Aufenanger lesen im Hotel Bogota (Red., 20.06.13)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 05.04.13)
  • Längst ein Country-Klassiker Sylkie Monoff – „Harbor in the night“ (von Frank Becker, 03.04.13)
  • Eine Reise um die Erde mit Musik Folklore der Welt in Originalaufnahmen (von Frank Becker, 01.04.13)
  • Raritäten aus dem Jazz-Kabinett Gerry Mulligan / Benny Goodman feat. Anita O´Day (von Sabine Kaufmann, 04.12.12)
  • Musik im Auto (von Konrad Beikircher, 27.11.12)
  • Gone With The Wind Jutta Hipp - „The German Recordings“ (von Jörg Aufenanger, 27.11.12)
  • „Dinlenti“ Türkische Musik für alle - mit Dilara Baskinci (von Frank Becker, 04.05.12)
  • Musik im Fokus nationalsozialistischer Politik Albrecht Dümling - "Die verschwundenen Musiker – Jüdische Flüchtlinge in Australien" (von Johannes Vesper, 30.04.12)
  • Zauber aus einem unbekannten Land Aye Su Kyaw mit traditioneller Musik aus Burma/Myanmar (von Frank Becker, 28.03.12)
  • Im Rausch der Droge Musik Arild Andersen Group - "Electra" (von Frank Becker, 12.03.12)
  • Oscar Peterson’s Easter Suite Ein Mitschnitt aus der South Bank Show 1984 (von Frank Becker, 09.03.12)
  • "Die Reise nach Helsinki" Einladung zur Krimilesung mit Musik (Red./Bec., 23.01.12)
  • Liederabend in der Musikhochschule Wuppertal Die Bergische Gesellschaft für Neue Musik lädt ein (von Lutz-Werner Hesse, 18.01.12)
  • Neun Meter unhörbare Musik Laëtitia Devernay - "Applaus" (von Stefan Schmöe, 17.11.11)
  • Musik und Wein, Natur und Handwerk Tips und Termine aus Südtirol (von Bolzano Bozen Info, 25.07.11)
  • Unbedingt ansehen! Nicole Jo "Way" - Derzeit das beste Musik-Video im Netz, ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 21.07.11)
  • Gruselig schön: "Nosferatu" Stummfilm mit Musik beim Sinfonieorchester Wuppertal (von Frank Becker, 14.07.11)
  • The Beatles Volker Rebell - "Die Beatles 1968 Das Weiße Album" (von Steffi Engler, 11.07.11)
  • Literatur und Musik beim Engelsfest Heute ab 14.00 Uhr in Wuppertal (Red., 02.07.11)
  • Kein Puszta-Schmalz „Romengo“ mit Musik der Olah aus Ost-Ungarn (von Frank Becker, 22.06.11)
  • Musik aus dem Schneckenhaus Werner Lämmerhirt (von Frank Becker, 24.05.11)
  • Ghazal, Tarana und Na´at aus den Sufiana Qalam Musik aus Indien/Pakistan beim "Klangkosmos" (von Frank Becker, 28.03.11)
  • Musikstunde Frühling läßt sein blaues Band... - Die Musik und das Frühjahr (Teil 3) (von Konrad Beikircher, 22.03.11)
  • Musikstunde Frühling läßt sein blaues Band... - Die Musik und das Frühjahr (Teil 2) (von Konrad Beikircher, 15.03.11)
  • Verlorene Liebesmüh´ "Hoffmanns Welt" von Roland Baumgartner (Musik) und Rainer Lewandowski (Libretto) in Hof (von Alexander Hauer, 11.03.11)
  • Musikstunde Frühling läßt sein blaues Band... - Die Musik und das Frühjahr (Teil 1) (von Konrad Beikircher, 08.03.11)
  • (Weih-)Nächtliche Dramen mit Musik Theater Hof mit Franz Wittenbrinks "Nachttankstelle" (von Alexander Hauer, 04.01.11)
  • Eine kleine Herbst-Musik Kathrin Scheer - "Rare" (von Sabine Kaufmann, 26.10.10)
  • Traumgleicher, federleichter Zauber Shuzo Nishino - "Double Bass Book" (von Frank Becker, 13.10.10)
  • Kurze Sachen - Texte und Musik Dietrich Rauschtenberger und Eugen Egner lesen aus ihren Büchern (Red., 13.09.10)
  • Licht und Klang Markus Stockhausens Musik und Lichtinstallationen von Rolf Zavelberg (von Frank Becker, 07.09.10)
  • Klassische Musik und Oper liegen den Deutschen am Herzen Eine Mehrheit der Bundesbürger will das musikalische Erbe für kommende Generationen gewahrt wissen (von Andreas Rehnolt, 03.09.10)
  • Die guten Geister vom Weltbach Ganes: "rai de sorëdl" - Die Tourneetermine im September/Oktober 2010 (von Hage Hein, 11.08.10)
  • Veranstaltungen im Von der Heydt-Museum Wuppertal Musik - Sprache - Kunst (Red., 12.07.10)
  • „Die Abenteuer des Prinzen Achmed“ Stummfilm mit Musik am 14. Juli in Wuppertal (von Antje Riewe, 08.07.10)
  • "Take Five" - Musik von Dave Brubeck und Paul Desmond... ...am 4. Juli in Wuppertal (Red., 28.06.10)
  • Jazz und Lyrik Bergische Biennale für Neue Musik: Das Peter Ortmann Quartett trifft Heiner Waniek (von Frank Becker, 21.05.10)
  • "Aufschwünge" 8. Bergische Biennale für Neue Musik 2010 (von Lutz-Werner Hesse, 15.04.10)
  • "Die kleinen Strolche" Stummfilm mit Musik in Köln (Red., 12.04.10)
  • 8. Bergischen Biennale für Neue Musik 2010 online Webseite ab sofort abrufbar (Red., 26.03.10)
  • Musik (von Robert Schumann, 24.03.10)
  • Konzerte, Improvisationen, Freie Sessions Ungewöhnliche Musik am ungewöhnlichen "ort" (Red., 08.02.10)
  • Klassische Musik im Fernsehen und auf DVD/Blu-ray Ein Kommentar (von Sibylle Stern, 22.01.10)
  • Herr Eichhorn und der erste Schnee Eine Bildergeschichte von Sebastian Menschenmoser mit Musik von sonorfeo (Red., 06.01.10)
  • Perfekte Musik für die „Blue hour“ Jenny Evans - "nuages" (von Frank Becker, 04.01.10)
  • Nach der Oper (2) Musik und Libretto: (von Eugen Egner, 04.12.09)
  • Heute Abend in Paderborn Sport und Musik in einer neuen Gesprächsrunde (von Katja Gesecus, 03.12.09)
  • Der König hat gelacht Ein Märchen von Julie Fellmann - gelesen von Udo Wachtveitl mit Musik von Quadro Nuevo (von Sabine Kaufmann und Frank Becker, 30.10.09)
  • Metropolis Stummfilm mit Live-Musik am 9. Oktober im Kurtheater Hennef (Red., 02.10.09)
  • „Musik von Mensch zu Mensch“ Naoko Ogihara (Violine) und Kanade Joho (Klavier) mit Werken von Brahms, Fauré und Mozart. (von Ruth Eising für Startpunkt e.V., 29.09.09)
  • Die Genesis der Rock-Musik "Rough Guide Rock" (von Frank Becker, 26.08.09)
  • Helmuth Lohner - Schauspiel par exellence Arthaus Musik präsentiert Aufzeichnungen der Salzburger Festspiele 1973-1984 (von Robert Sernatini, 03.08.09)
  • Musik des Goldenen Zeitalters Konzert im Wuppertaler Von der Heydt-Museum zur Ausstellung Niederländischer Kunst im 17. Jahrhundert (von Beate Eickhoff, 21.07.09)
  • KlangArt - Musik als Kunst des Raums Rob Brown und Dietrich Rauschtenberger (von Heiner Bontrup, 08.07.09)
  • Musik baltischer Komponisten Am 18. Mai in der Musikhochschule Wuppertal ((Red.), 15.05.09)
  • Mal runterkommen... Musik zur Entspannung vom Label Ozella (von Frank Becker, 27.04.09)
  • Rainer Maria Rilke – Duineser Elegien An Kuohn spricht + sonorfeo vertont die "Musik hinter der Musik" (von Matthias Nahmmacher, 21.02.09)
  • Musikstunde Plaudereien über Karneval und Erzbischhöfe, Kolibris und Liturgien, Ungarn und Norweger - und natürlich über Musik (von Konrad Beikircher, 10.02.09)
  • Sie werden schöne Musik hören! Nürnberger Symphoniker mit Werken von Franz Hofmann Richard Wagner und Johannes Brahms (von Frank Becker, 07.02.09)
  • Wie in alten Kintopp-Tagen "Das Cabinet des Dr. Caligari" (Stummfilm mit Live-Musik am 10.01. und 17.01.2009 um 20.30 in Wachtberg, 02.01.09)
  • Die tägliche Dosis Musik, lesend einzunehmen Harenberg Kulturkalender Klassik & Jazz 2009 (von Stefan Schmöe, 22.12.08)
  • Ein Wiedersehen mit... Conny und Peter: "Wenn die Conny mit dem Peter" und "Conny und Peter machen Musik" (von Frank Becker, 17.12.08)
  • Alles, was sie über Musik nicht wissen Harald Asel - "Wer schrieb Beethovens Zehnte?" (von Frank Becker, 04.12.08)
  • Die schönsten Geschichten zur Weihnachtszeit Zwei Doppelalben mit Musik und Literatur - gelesen von Karl Michael Vogler (von Frank Becker, 28.11.08)
  • Kino wie in alten Zeiten: Stummfilm mit Live-Musik Buster Keaton als "Der Kameramann" - untermalt vom Duo "Metrocine" (von Daniel Huys, 21.11.08)
  • Musik von Django Reinhardt Am 30.11.08 in Wuppertal-Wichlinghausen (mit Michael Gustorff - Andre Enthöfer - Jörg Lenhardt - Harald Eller, 17.11.08)
  • Musik von Django Reinhardt Michael Gustorff - Andre Enthöfer - Jörg Lenhardt - Harald Eller (In der Konzertreihe "con brio", 17.11.08)
  • Kunst und Musik in der Wuppertaler Galerie epikur (von HP Nacke, 15.11.08)
  • Zwei sind einer zuviel Eine Musik-Komödie von Claudia Kumpfe im Wuppertaler Rex-Theater (von David Dehler, 12.11.08)
  • Musik, Humor und Inspiration "Salut Salon" im Wuppertaler Rex-Theater (von David Dehler, 30.10.08)
  • 75 Prozent Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys - "Musik hat mich verliebt gemacht" (von Frank Becker, 21.10.08)
  • Literaturhaus Wuppertal - die nächsten Programme Lesungen in Verbindung mit Musik und bildender Kunst (von Meike Nordmeyer, 21.10.08)
  • Bilder einer Ausstellung Kandinskys szenische Bühnenkomposition zur Musik Modest Mussorgskis (von Stefan Hermanns, 11.10.08)
  • Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik 2008 Walter Felsenstein Edition von Arthaus Musik ausgezeichnet (von Daniele Weyh, 06.10.08)
  • Musik, die glücklich macht Markus Stockhausen - "Abendglühen" (von Frank Becker, 17.09.08)
  • Rechtsextreme benutzen Musik als politische Waffe Eine Meldung (von Andreas Rehnolt, 01.09.08)
  • Engel - Schnell wie Gedanken Ein Hörbuch von Karl Michael Vogler mit Musik von Antje Uhle (von Frank Becker, 28.08.08)
  • RM Arts Fernseh- und Film GmbH nimmt Produktionstätigkeit wieder auf Oliver Becker neuer Produzent der Arthaus Musik-Tochter (von Daniela Weyh, 26.08.08)
  • Cunst Cluster Wuppertal und der NRW-Tag Kunst + Aktion - Literatur + Musik (von Thilo Küpprer, 09.08.08)
  • Chris Howland 80 Der beliebte Entertainer hat heute Geburtstag (von Andreas Rehnolt und Frank Becker, 30.07.08)
  • Party - Pogo - Propaganda Die Landeszentrale für politische Bildung informiert über Rechtsextremismus und Musik (von Andreas Rehnolt, 23.07.08)
  • Der Juli im Café ADA Musik, Tanz und exotische Küche (von Brigitte Uhrmann, 28.06.08)
  • 7. Bergische Biennale für Neue Musik 2008 erfolgreich abgeschlossen Eine Mitteilung (der Bergischen Gesellschaft für Neue Musik, 17.06.08)
  • Zärtlichkeiten mit Freunden Musik Kasperett am 22. Juni im Wuppertaler Rex-Theater (von David Dehler, 14.06.08)
  • Stummfilm & Live-Musik Das Sinfonieorchester Wuppertal spielt zu Charlie Chaplins "The Circus" (von Wiebke Büsch, 02.06.08)
  • Offener Brief an die Bundeskanzlerin Schaffende aus Musik, Buch und Film bitten Bundeskanzlerin um Unterstützung beim Schutz geistigen Eigentums (, 12.05.08)
  • "kunsthochdrei" nahezu ausverkauft Das Wuppertaler Von der Heydt-Museum setzt seinen Brückenschlag zwischen Malerei, Musik und Literatur erfolgreich um (von Beate Eickhoff, 05.05.08)
  • Opernaufführungen und Konzerte zu Giacomo Puccinis 150. Geburtstag Torre del Lago wird zum Treffpunkt internationaler Musik- und Bühnen-Prominenz (von Jördis Scherer, 30.04.08)
  • Kunst + Musik + Literatur = Kunsthochdrei Eine neue Veranstaltungsreihe des Von der Heydt Museums in Wuppertal bringt mit hochkarätigen Gästen drei kulturelle Disziplinen unter einen Hut (von Beate Eickhoff, 03.04.08)
  • „Entartete Musik“ - Mendelssohn und Musik in Theresienstadt Am 31. März und am 1. April gibt das Landesjugendorchester unter Gerd Albrecht zwei rare Konzerte in Leverkusen und Wuppertal (von Carolin Sturm, 30.03.08)
  • Wie wichtig ist zeitgenössische Musik für die Zukunft von Wuppertals Oper? Ein Podiumsgespräch mit Gerd Leo Kuck (Generalintendant), Prof. Dr. Michael Scheffel (Litera­turwissenschaftler, Bergische Universität), Johannes Weigand (Oberspielleiter, Regisseur), Dr. Klaus-Peter (von Oliver Tettenborn, 26.03.08)
  • Wenn uns nur die Liebe bleibt Klaus Hoffmann singt Jacques Brel (von Frank Becker, 09.03.08)
  • Der 29. Februar - Ein geschenkter Tag? - Ein ärgerlicher Tag? Musik und Lesung in der Galerie 1er Étage, Berlin (von Jörg Aufenanger, 29.02.08)
  • Das verdächtige Saxophon – „Entartete Musik“ im NS-Staat Ausstellung vom 25.01.-10.03.08 in der Tonhalle Düsseldorf (von Johannes Vesper, 08.02.08)
  • Komponisten aus Nordrhein-Westfalen Konzert und WDR 3-Aufzeichnung am 7.2.08 in der Wuppertaler Immanuelskirche (Eine Mitteiling der Bergischen Gesellschaft für Neue Musik (BeGNM), 01.02.08)
  • Nachwuchspreise für Musik vergeben Felix Mendelssohn Bartholdy-Wettbewerb 2008 ist entschieden (Eine Mitteilung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 19.01.08)
  • Musik fürs traute Heim Eine Betrachtung über die Geschichte der Plattenspieldose (von Jürgen Koller, 06.12.07)
  • Ausgefallene Pop-Musik auf höherer Ebene Susi Hyldgaard - "Blush" (von Frank Becker, 30.10.07)
  • Morgenstern und Musik Erwin und Heiko Grosche: "Das große Lalula" (von Frank Becker, 27.10.07)
  • Musik (von William Shakespeare, 30.09.07)
  • Golf und Kulinaria im Vinschgau Sport, Champagner und Musik (Eine Empfehlung von Christa Leopold, 19.09.07)
  • Lesung mit Musik in Berlin-Charlottenburg ImWestenWasNeues lädt in die Galerie 1er Etage ein (Jörg Aufenanger, 19.09.07)
  • NOVA ENSEMBLE mit der Uraufführung eines Werks von Konrad Hupfer sowie Musik von Arnold Schönberg, Alban Berg, Arthur Vincent Lourié, Jean-Jacques Dünki und Mirko Dorner (Eine Einladung von "unERHÖRT", 12.09.07)
  • Manfred Günther & Günter Lotz – „Ein Name wie Musik“ Die Polydor-Singles in Deutschland 1953-1970 (von Frank Becker, 06.09.07)
  • Musik für die Endlosschleife Dean Martin - "Dino - The Essential" - gehört und geliebt (von Frank Becker, 30.08.07)
  • Gänsehaut mit Musik Reclam Filmgenres: Kriminalfilm (von Frank Becker, 15.08.07)
  • vogel stimmen welt musik Johannes Dinnerbiers Lichtturm in Solingen-Gräfrath wird zur gläsernen Voliere (von Mathhias Nahmmacher, 08.08.07)
  • Improvisierte Musik Limpe Fuchs trifft Gorilla Moon & sonorfeo (von Friedrike Jensen, 07.07.07)
  • Limpe Fuchs trifft Eugen Egner, Mathhias Nahmmacher und Dietmar Wehr Köln wird am 17. Juni eines der interessantesten Konzerte intuitiver Musik der jüngeren Zeit erleben (von Frank Becker, 10.06.07)
  • Heine Resonanzen Lyrik und Prosa mit Musik - Am 13. und 14. Juni im Wuppertaler Rex-Theater (von Olaf Reitz, 07.06.07)
  • Músicas del Sur Trio Delicado mit Musik aus Italien und Südamerika am 6. Juni im Wuppertaler Rex-Theater (von David Dehler, 30.05.07)
  • Kammermusikalische Uraufführung am 6. Mai Ein Konzerthinweis (von der Bergischen Gesellschaft für neue Musik, 01.05.07)
  • Letzte Meldung aus der Freien Wuppertaler Musik-Szene Noch drei Konzerte mit Hartmut Dorschner im "ort" (von Katrin Ann Kunze, 24.04.07)
  • 7. Bergische Biennale für Neue Musik 2008 in Planung Mit Arnold Schönberg und Hans Heinrich Stuckenschmidt auf der Suche nach dem "Geburtsjahr der Neuen Musik" (von Lutz-Werner Hesse, 21.03.07)
  • Gefangen zwischen Musik und Borderline „4 Minuten“ - von Chris Kraus (von Johannes Vesper, 19.02.07)
  • Jazzobers in der "Kaffeewirtschaft" Musik mit der Kamera gehört (von Karl-Heinz Krauskopf, 07.02.07)
  • Ein Engel, auf unsere Bahn gelenkt Anna Depenbusch – „ins gesicht“ (von Frank Becker, 09.01.07)
  • Mozart, die Schwebebahn und das Glück der Musik Hanns-Josef Ortheil – „Das Glück der Musik“ (von Frank Becker, 10.08.06)
  • Kabale um Musik Hanns-Josef Ortheil - „Die Nacht des Don Juan“ (von Frank Becker, 06.11.00)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns