• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in dieser Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • #Besser/WeiterSpielen Die Blechbläser des Sinfonieorchesters Wuppertal zu Weihnachten 2020 (28.12.20)
  • Schalom - Salam - Friede Die Weihnachtsgeschichte der Formation Ufermann (25.12.20)
  • Einsamkeit (20.12.20)
  • Detlev Muthmann verstorben Ein Nachruf (12.12.20)
  • Nur keine Ordnung ist eine Ordnung „Chaosmos“ - Die Wuppertaler Uraufführung jetzt im Film (08.12.20)
  • Sauber, akkurat, temperamentvoll und technisch brillant Ludwig van Beethoven – „Piano Sonatas“ - Jingge Yan (Klavier) (03.12.20)
  • Leider nicht fiktiv, sondern eher faktisch Wolfgang Schorlau – „Kreuzberg Blues“ (26.11.20)
  • Weshalb wir uns Sisyphos am besten glücklich vorstellen... Anne Weber – „Annette, ein Heldinnen-Epos“ (19.11.20)
  • Aus Schicksalsjahren Ragnhild Hemsing & Tor Espen Aspaas – „Beethoven`s Testaments of 1802“ (11.11.20)
  • Aktuell relevant durch sein Thema Wilhelm Raabe – „Pfisters Mühle – ein Sommerferienheft“ (09.11.20)
  • Kanzlers Kunst Die private Sammlung von Helmut und Loki Schmidt (02.11.20)
  • Klavierfestival Ruhr Musik gegen Corona - Erfolgsbilanz 2020 (30.10.20)
  • „Aus mir braust finstre Tanzmusik“ Lutz-Werner Hesse - „Ich habe dich gewählt“ -Symphonisches Gedicht Nr. 2 op.82 (2019) (27.10.20)
  • Im Herbst steht in den Gärten die Stille Ein Foto von Johannes Vesper zu einem Gedanken (23.10.20)
  • Fünfundzwanzig Jahre Fauré Quartett Fauré Quartett – Gabriel Fauré: Quartet No. 1&2, Songs (20.10.20)
  • Musik in dunkler Zeit Albrecht Dümling – „Anpassungsdruck und Selbstbehauptung. Der Schott-Verlag im Dritten Reich“ (19.10.20)
  • Beethoven und Mozart: Innere Schönheiten des Universums Lisa Jacobs und das Sinfonieorchester Wuppertal (19.10.20)
  • Schlüsselerlebnisse Annie Ernaux – „Die Scham“ (13.10.20)
  • Klassischer Gassenhauer und anderes 1. Wuppertaler Kammerkonzert der 158. Konzertsaison (12.10.20)
  • Benefizkonzert zum Tag der Deutschen Einheit Das Sinfonieorchester Wuppertal unter Łukasz Borowicz glänzte mit Strawinsky, Kussewitzki und Tschaikowski (05.10.20)
  • Roger Loewig – „Noch tönt Gesang unter der zerbrochenen Brücke“ Ausstellung im Zentrum für verfolgte Künste Solingen (03.10.20)
  • Ein spezielles Vergnügen Lux Nova Duo – „Inspiración Bach“ (30.09.20)
  • Beethoven zum Jubiläumsjahr Das 1. Sinfoniekonzert der Saison in der Historischen Stadthalle Wuppertals (22.09.20)
  • Glänzende Spielzeiteröffnung der Oper Wuppertal „Die Zauberflöte“ in einer Inszenierung von Bernd Mottl (15.09.20)
  • Französische Romantik mit Parfüm Widor & Vierne - Iveta Apkalna at the Weiwuying Concert Hall (10.09.20)
  • Vergessene musikalische Schätze Joanna Sachryn & Paul Rivinius – „Hiller & Urspruch: Forgotten Treasures“ (09.09.20)
  • Emotional, virtuos, grandios Tamar Beraia mit Beethoven und Liszt beim Bayer Klavierzyklus (01.09.20)
  • Arabiens Seele (27.08.20)
  • Die Wölfe sind zurück? Rainer Opolka - Ausstellung vor St. Laurentius in Wuppertal (22.08.20)
  • Gequälte Kunst eines verzweifelten Genies Ingo F. Walther / Rainer Metzger - „Van Gogh Sämtliche Gemälde.“ (19.08.20)
  • Eisenbahnen im Bergischen Land Zeno Pillmann – „Eisenbahnchronik Bergisches Land“ (12.08.20)
  • Kultivierte, üppige Sinnlichkeit, hohe Musikalität, beredtes Zusammenspiel Trio Machiavelli - Ravel & Chausson (06.08.20)
  • Diebe und Betrüger beherrschen die Welt Oliver Bullough – „Land des Geldes" (29.07.20)
  • Nichts Gesprochenes bleibt ohne Folgen Cêcilie Wajsbrot – „Zerstörung“ (14.07.20)
  • Grenzgänge Ensemble Noisten - „Klezmer Pastorale“ (09.07.20)
  • Denker - Macher - Wuppertaler Friedrich Engels – Ein Gespenst geht um in Europa (07.07.20)
  • Ein kammermusikalisches Juwel - adäquat interpretiert Franz Schubert Streichquintett C-Dur, D 956, op. post. 163 (25.06.20)
  • Zum Lachen ist das nicht Susanne Götze u. Annika Joeres – „Die Klimaschmutzlobby - Wie Politiker und Wirtschaftslenker die Zukunft unseres Planeten verkaufen“ (24.06.20)
  • Was fängt mit S an? Zeitgenössische Skulptur – Künstlertexte und Interviews (18.06.20)
  • Freude am Schauen Das Sonntags-Foto (14.06.20)
  • China auf dem Prüfstand Marcel Grzanna – „Die Gesellschaft in Unfreiheit“ (11.06.20)
  • INSIDEOUTSIDE Sean Scully im Skulpturenpark Waldfrieden Wuppertal (11.06.20)
  • Nihil novi sub sole Wuppertals Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl im Autokino (10.06.20)
  • Eine Fülle von Überlegungen zur aktuellen und zukünftigen Ökonomie Smail Rapic (Hrsg.) – „Jenseits des Kapitalismus“ (04.06.20)
  • Kommt ein Vogel geflogen Ein Frühlingsgruß (02.06.20)
  • Künstler? Lebenskünstler? Fotograf? „Peter Beard“ - Hrsg. von Nejam Beard and David Fahey. (26.05.20)
  • Uptown Classics digital des Wuppertaler Sinfonieorchesters Erstmalig Live-Stream aus der Immanuelskirche (24.05.20)
  • Klavierfestival Ruhr Wiederaufnahme des diesjährigen Programms ab 4. Juni 2020 geplant (19.05.20)
  • Trotzdem Ferdinand von Schirach, Alexander Kluge – „Trotzdem“ (14.05.20)
  • Medizin und Wissenschaft Johannes Köbberling – „Der Wissenschaft verspflichtet“ (11.05.20)
  • Als Europa noch dampfte Peter Waller – „Dampf in den Swinging Sixties“ (05.05.20)
  • Die Erde nach Corona Maja Göpel – „Unsere Welt neu denken“ (04.05.20)
  • Lutz-Werner Hesse: Komponist – Musikwissenschaftler - Hochschullehrer Ein Porträt zu seinem 65. Geburtstag (30.04.20)
  • Corona-Ritter und Würstchendrucker Eine Hilfsaktion von Prof. Peter Gust und seinen Studenten (27.04.20)
  • „Zum Licht“ Eine flammendes Kunstwerk von Tony Cragg für die Universität Wuppertal (25.04.20)
  • Klavierfestival Ruhr digital Konzertbesuch lebensgefährlich in Corona-Zeiten - deshalb digital (16.04.20)
  • Kein großer Wurf Woody Allen – „Ganz nebenbei“ - Autobiographie (10.04.20)
  • Die Geburt des Lichtes in der Malerei Kleine Reihe Kunst: Ten in One – Impressionismus (31.03.20)
  • „Ein Gespenst geht um in Europa“ Michael Driever – „Auf den Spuren von Karl Marx & Friedrich Engels“ (25.03.20)
  • Blauer Montag Hornfluh (23.03.20)
  • Mode? Realität? Peter Lindbergh: Untold Stories. (19.03.20)
  • Corona international (18.03.20)
  • Lang Lang in der Historischen Stadthalle Wuppertal Wahrlich ein Grund zur Gemüthsergetzung (11.03.20)
  • Ein kammermusikalisches Juwel Raphaela Gromes & Julian Riem - Richard Strauss 1864-1949: Cello Sonatas (09.03.20)
  • Vom Urknall bis heute Ernst Peter Fischer - „Das Wichtigste Wissen“ (04.03.20)
  • „Bilder einer Ausstellung“ Fauré Quartett mit Rachmaninow, Schumann und Mussorgsky auf Schloß Morsbroich (17.02.20)
  • 200 Jahre Friedrich Engels – Denker, Macher, Wuppertaler Auftakt im Wuppertaler Opernhaus (17.02.20)
  • Pina Bausch Fellowship Meet The Fellows! 2020 In Wuppertal (12.02.20)
  • Gebrochene Komik, ungeschminkte Schilderung der Verhältnisse A.L. Kennedy – „Süßer Ernst“ (05.02.20)
  • Pina Bauschs „Blaubart“ nach 43 Jahren wieder da! Notizen zur Wiederbelebung (31.01.20)
  • Klavier-Festival Ruhr 2020 Zum Auftakt Daniel Barenboim - „250 Jahre Beethoven“ in Wuppertal (17.01.20)
  • Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne… Gisela Ellbracht-Iglhaut neue Museumsdirektorin in Solingen (16.01.20)
  • Rom für Individualisten Gerhard Kotschenreuther – „Rom – 100 unbekannte und geheimnisvolle Orte“ (27.12.19)
  • „Ich habe Dich gewählt…“ Symphonisches Gedicht Nr. 2 op. 82 für Sprecher, Mezzosopran, Chor und großes Orchester von Lutz-Werner Hesse (18.12.19)
  • Gold: Faszination und Fluch Sebastião Salgado – „Gold“ (10.12.19)
  • Krücken, Schmetterlinge und die Zukunft Das Dali Tarot (03.12.19)
  • Kommt ein Vogel geflogen Ein Foto von Johannes Vesper zu dem Liedtext (03.12.19)
  • Informativ und anregend Günter Müchler – „Napoleon - Revolutionär auf dem Kaiserthron“ (25.11.19)
  • Funkelnde Kleinode für Flöte und Harfe Das Duo d´Or (20.11.19)
  • „Zu probieren, was mit Malerei zu machen ist…“ Klaus Honnef – „Gerhard Richter“ ( „Kleine Reihe Kunst“ , 200. Band ) (07.11.19)
  • „In Liebe und Verehrung“ (2) Novus String Quartet mit W.A. Mozart, Gideon Klein und Johannes Brahms (06.11.19)
  • Universitätswein in Wuppertal? Der Klimawandel und seine Folgen (05.11.19)
  • Die letzten warmen Tage... (11.10.19)
  • „In Liebe und Verehrung“ (1) Saitenspiel: Kammermusik der NS-Verfolgten in der Historischen Stadthalle Wuppertal (24.09.19)
  • „Blick in die Tiefen der menschlichen Seele“ Volker Manuth, Marieke de Winkel, Rudie van Leeuwen - Rembrandt: Sämtliche Gemälde (13.09.19)
  • Ein Andy Warhol des 17. Jahrhunderts? Rembrandt. Die Selbstporträts. Zum 350. Todestag des Malers (27.08.19)
  • Blauer Montag 2012, Nancy (12.08.19)
  • In die Seele seiner Zuhörer gespielt „Der Klavierspieler vom Gare du Nord“ - von Ludovic Bernard (05.08.19)
  • Tastengott Chilly Gonzales in der Historischen Stadthalle auf dem Johannesberg (22.07.19)
  • Sommerkonzert auf dem Laurentiusplatz Das Sinfonieorchester Wuppertal lud ein. (17.07.19)
  • Deutsch, stark, herb, innig und opportunistisch „Emil Nolde – eine deutsche Legende. Der Künstler im Nationalsozialismus“ (02.07.19)
  • Ein großer Konzertabend Jean-Yves Thibaudet und Gautier Capucon beim Klavier-Festival Ruhr in Wuppertal (23.06.19)
  • Ritterspiele, Minne und Mummereien Stefan Krause - Freydal Medieval Games. (03.06.19)
  • Liebs Mütterlein - Muttertag literarisch Diana Frowein & Wolfgang Welter in der Bandfabrik zu Langerfeld (29.05.19)
  • Ein Solitär im Klavier-Festival Ruhr Hanni Liang mit Klavierminiaturen aus drei Jahrhunderten (24.05.19)
  • Ein musikalischer Nachmittag mit jungen Talenten „Jugend musiziert“ bei einem Lions-Konzert für Senioren (21.05.19)
  • Bedenkenlos reisen Julia Lassner – „Wie Reisen uns glücklich macht“ (03.05.19)
  • Nazis sterben nie Geraldine Schwarz – „Die Gedächtnislosen. Erinnerung einer Europäerin“ (30.04.19)
  • Gralsritter mit Laserschwert - 45 Jahre „Star Wars“ Paul Duncan – „Das Starwars Archiv Episoden IV-VI 1977-1983“ (17.04.19)
  • Mondlandung + Tranquillity-Park in Houston und Tony Cragg, der heute 70 wird (09.04.19)
  • Klavier-Festival Ruhr 2019 in Wuppertal Gespräch mit Prof. Ohnesorg zu den Konzerten in Wuppertal (29.03.19)
  • Kammermusik in der „Bandfabrik“: Mendelssohn und Borodin Zwei zweite Streichquartette zweier Hochbegabter (26.03.19)
  • Aschermittwoch... ...auch in New Orleans ist der Karneval vorbei (14.03.19)
  • Nicht sofort und ohne weiteres Julie Zeh – „Neujahr“ (13.03.19)
  • Boyce, Mozart Haydn Das Sinfonieorchester Wuppertal in der Henrichshütte Hattingen (12.03.19)
  • Do you know what ist means... ...to miss New Orleans (26.02.19)
  • Ein Grandseigneur am Flügel Daniel Barenboim mit 4 Klaviersonaten beim Klavier-Festival Ruhr in Bochum (11.02.19)
  • Das Bauhaus 1919-1933 bauhaus - bauhaus-archiv berlin Magdalena Droste (04.02.19)
  • Die mittelalterlichen Facetten Afrikas werden ausgeleuchtet Francois-Xavier Fauvelle – „Das Goldene Rhinozeros“ (31.01.19)
  • Mozart über die Hintertreppe (2) Ein Essay über Wolfgang Amadeus Mozarts Leben, Krankheiten, Frauen, Spiel und Ende (31.01.19)
  • Mozart über die Hintertreppe (1) Ein Essay über Wolfgang Amadeus Mozarts Leben, Krankheiten, Frauen, Spiel und Ende (30.01.19)
  • Klavier-Festival Ruhr 2019 Living Legends – Rising stars (22.01.19)
  • Blauer Montag Absurdistan (21.01.19)
  • Ikti`ab, Qualaq, Quahar Burkhard Hofmann – „Und Gott schuf die Angst“ - Ein Psychogramm der arabischen Seele (14.01.19)
  • „Der kleine schwarze Fisch“ - Glanzstoff Akademie im Theater am Engelsgarten Ein Lehrstück für Kinder undJugendliche mit und ohne Handicap (20.12.18)
  • Aus dem Glashaus Klaus Bergdolt - „Kriminell, korrupt, katholisch? Italiener im deutschen Vorurteil“ (06.12.18)
  • Nochmal die Gedichte und Erzählungen der großen, unglücklichen Dichterin lesen… Karen Duve – „Fräulein Nettes kurzer Sommer“ (29.11.18)
  • „Ohrenkitzel“ Das Educationprogramm des Sinfonieorchesters Wuppertal (22.11.18)
  • Bundesverdienstkreuz am Bande für Detlef Muthmann Ehrung für einen bemerkenswerten Mäzen (21.11.18)
  • Straßenmusik (u.a.) in der Historischen Stadthalle Wuppertal Martin Helmchen und Frank Peter Zimmermann mit Beethovens Sonaten für Klavier und Violine (09.11.18)
  • Theater der Welt, Gesellschaftskritik im Wimmelbild Jürgen Müller, Thomas Schneider – „Bruegel – Das vollständige Werk“ (06.11.18)
  • Alles andere als ein Lustspiel Annie Ernaux – „Erinnerung eines Mädchens“ (25.10.18)
  • Blauer Montag (08.10.18)
  • Offensichtlich weniger für interessierte Leser als für Fachkollegen Michael Zeuske – „Sklaverei. Eine Menschheitsgeschichte von der Steinzeit bis heute.“ (11.09.18)
  • Sechs weiße Pferde für Ras Tafari Evelyn Waugh - „Expeditionen eines englischen Gentleman“ (10.09.18)
  • Stürmischer Applaus, Bravi, Bravissimi und stehende Ovationen Igor Levit beim Klavierfestival Ruhr in Wuppertal (06.09.18)
  • Lise de la Salle im Glaskubus des Skulpturenparks Waldfrieden Ein Wuppertaler Konzert des Klavierfestivals Ruhr (08.07.18)
  • Cartooning for Peace Eine Ausstellung des Zentrums für verfolgte Künste im Kunstmuseum Solingen (03.07.18)
  • Von Kairo bis Kapstadt National Geographic: Afrika. In 125 Jahren um die Welt. (02.07.18)
  • Sir András Schiff in Wuppertal Schumann, Brahms, Mozart, Bach und Beethoven (26.06.18)
  • „Woodlands and Beyond...“ Hélène Grimaud beim Klavier-Festival Ruhr in Wuppertal (12.06.18)
  • Prof. Franz-Xaver Ohnesorg Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Wuppertal (04.06.18)
  • Afrikanische Migration nach Europa Asfa-Wossen Asserate mit einem Vortrag in der Schützengesellschaft am Brill (30.05.18)
  • Ökonom? Philosoph? Agitator? Karl Marx 1818-1883 - Große Landesausstellung 2018 in Trier (23.05.18)
  • Durch eine andere Linse „Through a different lens: Stanley Kubrick Photographs“ (11.05.18)
  • Unzeitgemäße, herrliche Musik eines Spätromantikers Sofja Gülbadamova spielt Klaviermusik von Ernst von Dohnányi (30.04.18)
  • Palladios Werkschau Ulrike Eichhorn – „Palladio-Aldinen /Palladios Werkschau, Vol. 3“ (12.04.18)
  • Würdige Karfreitagsmusik: Händels „Israel in Ägypten“ Der Chor der Konzertgesellschaft mit dem Sinfonieorchester Wuppertal (02.04.18)
  • Auf dem Kisokaido von Edo nach Kyoto Hiroshige & Eisen – „Die neunundsechzig Stationen des Kisokaido“ (26.03.18)
  • Jubiläumskonzert der Weltstars in Wuppertal 30 Jahre Klavierfestival-Ruhr und Initiativkreis Ruhr (13.03.18)
  • Die Konferenz von Evian Joachim Thies - „Evian 1938 – Als die Welt die Juden verriet.“ (06.03.18)
  • Borodin – Mozart – Dvorak Frühjahrskonzert des Instrumentalvereins Wuppertal unter Christoph Hilger (06.03.18)
  • 30 Jahre Klavierfestival Ruhr Jubiläums-Festival und Konzerte in Wuppertal (20.02.18)
  • Ein empathisches Porträt Anna Schädlich – „O Ikarus, um deinen Flug beneid ich dich. Roger Loewig: Maler Zeichner, Dichter und Freund.“ (12.02.18)
  • Das verdächtige Saxophon Eine Ausstellung zu: „Entartete Musik im NS-Staat“ (06.02.18)
  • Weltklasse beim Neujahrskonzert des Klavierfestivals Ruhr in der Essener Philharmonie Klavierquartette von Mozart – Fauré – Dvorak (26.01.18)
  • Wie viele Menschen habe ein solch intimes Konzert allein für ein Violoncello jemals gehört? Peter Bruns bei „Saitenspiel“ (25.01.18)
  • Faszinierende Bilder - hinreißende Perspektiven Peter Mathis - „Alpen“ (17.01.18)
  • Der kranke Mann am Bosporus Can Dündar – „Verräter – Von Istanbul nach Berlin, Aufzeichnungen im deutschen Exil“ (21.12.17)
  • Die Kunst der Antike Florian Knauß - „Die Kunst der Antike - Meisterwerke der Münchener Antikensammlungen“ (06.12.17)
  • Vielschichtiges Lesevergnügen Daniel Kehlmann - „Tyll“ (22.11.17)
  • Rätsel - Kämpfe - Brüche Heinrich von Kleists Geburtstag jährt sich heute zum 240. Mal (18.10.17)
  • Faszination Machu Picchu Sabrina Janesch – „Die Goldene Stadt“ (13.10.17)
  • „Das Reisen gehört zu den wirksamsten Bildungsmitteln“ Wilhelm Conrad Röntgen - Photographien-Photographs (12.10.17)
  • Stehende Ovationen für Jun Märkl und das Sinfonieorchester Wuppertal Die Eröffnung der 155. Spielzeit mit Ravel, Arutjunjan & Mahler (29.09.17)
  • Die Wurzeln deutscher Rechtsprechung Heiner Lück – „Der Sachsenspiegel. Das berühmteste deutsche Rechtsbuch des Mittelalters“ (27.09.17)
  • Orgel & Derwisch & Klezmer Der 1. Orgelakzent der neuen Wuppertaler Saison (15.09.17)
  • Amüsant und sachkundig, locker, heiter und ironisch Ewa Lipniacki – „So sind sie, die Polen“ (12.09.17)
  • Ein wichtiges neues Hörbuch Christian Brückner liest: „Walter Benjamin – Deutsche Menschen. Eine Folge von Briefen.“ (30.08.17)
  • Julia Parusch und Cornelia Weiss spielen Wachsmuth Walter Wachsmuth – „Eine musikalische Soireè im Salon – Charakterstücke für Violine und Klavier“ (22.08.17)
  • Sensibel und differenziert Ragna Schirmer – „Clara“ (22.08.17)
  • Klavier-Festival Ruhr 2017 Nachgehört (09.08.17)
  • Makin´ Whoppee! Thomas Quasthoff und seine Freunde in Wuppertal (26.07.17)
  • „Das ist mein Leben.“ David Foenkinos – „Charlotte“ (18.07.17)
  • Sehr empfehlenswert! Vlada Berezhnaya, Dmitri Solodukha – „Unforgettable…“ (06.07.17)
  • Dohnanyi und Brahms zum Saisonabschluß Das 10. Sinfoniekonzert in der 154. Saison des Sinfonieorchesters Wuppertal (28.06.17)
  • Meister-Marke-Moderne: Lukas Cranach d.Ä. Ausstellung in Düsseldorf und Katalog bei Hirmer (09.06.17)
  • Stars von morgen Frühjahrskonzert des Orchesters der Wuppertaler Hochschule für Musik und Tanz (31.05.17)
  • Ein musikalischer Höhepunkt Bruckners 8. Sinfonie in Wuppertal (22.05.17)
  • Ein abstruses Kapitel deutscher Geschichte Peter Meier-Hüsing – „Nazis in Tibet“ (10.05.17)
  • Das moderne Rom und seine Bauten Marina Kavalirek - Architekturführer Rom (06.04.17)
  • Debussy- Francaix Das 8. Sinfoniekonzert in der 154. Saison des Wuppertaler Sinfonieorchesters (03.04.17)
  • Mozart – Brahms – Schumann Frühjahrskonzert in der 187. Saison des Instrumentalvereins Wuppertal (27.03.17)
  • Politik, Schulden, Frauen Johannes Willms – „Mirabeau oder die Morgenröte der Revolution“ (16.03.17)
  • Waves Impressions Musik von Darius Mihaud, Keiko Abe und Max Reger (15.03.17)
  • Näher an den grundsätzlichen Problemen unserer Zeit, als wir zunächst glauben Martin Suter – „Elefant“ (22.02.17)
  • Nordlichter Ein großer Abend skandinavischer Musik mit Elisabeth Leonskaja und Okko Kamus (15.02.17)
  • „Tonleiter“ - 9. Saison Kammermusik des 20. Und 21. Jahrhunderts im Wuppertaler Skulpturenpark Waldfrieden (14.02.17)
  • Die Metamorphosen Ovids und der deutsche Exil-Pen Alles wandelt sich – Echos auf Ovid (hrsg. von Gabrielle Alioth und Hans-Christian Oeser) (02.02.17)
  • Die Stars: Franz Liszt und Ludwig van Beethoven Martin Haselböck leitet das 5. Sinfoniekonzert des Sinfonieorchesters Wuppertal (18.01.17)
  • Die grenzenlose Welt des ersten Kaisers Ernst Baltrusch/Christian Wendt (Hrsg.) - „Der Erste - Augustus und der Beginn einer neuer Epoche“ (10.01.17)
  • Die Seele der Stradivari Sibelius und Tschaikowski - Die Weite Kareliens und russisches Schicksal (15.12.16)
  • Heia Safari! Fragmente des Deutschen Kolonialismus. Ausstellung im Deutschen historischen Museum Berlin (12.12.16)
  • 30 Jahre Cappella Vocale Jubiläumskonzert am 11. Nov. 2016 unter der scheidenden Antje Wissemann (23.11.16)
  • Die Undurchschaubarkeit der Mächtigen John Williams – „Augustus“ (16.11.16)
  • Musik (25.10.16)
  • Saitenspiel Das Uriel-Quartett mit Beethovens sämtlichen Streichquartetten (11.10.16)
  • Mozart-Schubert-Schnittke Das Schumann-Quartett eröffnet die Wuppertaler Kammermusiksaison „Saitenspiel“ (27.09.16)
  • „Sag wie es war, gib keine Ruhe“ Schuler-Preis 2016 geht an Roswitha Dasch und Erhard Ufermann (13.09.16)
  • Valerie Favre in der Barmer Kunsthalle Ein Juwel in der Reihe aktueller Malerei (06.09.16)
  • Indien 2015 - Hoch auf dem... Tier und Mensch unterwegs (06.09.16)
  • Bishnupur - Indien Im Tempel wohnen (12.07.16)
  • Jedermann sein eigener Fußball Eine Sottise (07.07.16)
  • Nero - Kaiser, Künstler und Tyrann. Die Ausstellung in Trier (06.06.16)
  • Max Reger zum 100. Todestag Ein Konzert in der Wuppertaler Immanuelsirche (27.05.16)
  • Nature morte Inszenierte Fotografie von Günter Krings im Atelierhaus Vok Dams (06.04.16)
  • Na, dann kann ja nichts mehr schiefgehen! (21.03.16)
  • Peter Joseph Lenné: Lustgärtner? Gartenkünstler? C.A. Wimmer - „Der Gartenkünstler Peter Joseph Lenné. Eine Karriere am preußischen Hof“ (23.02.16)
  • Ein schaler Abglanz früherer Weihnachten Der Wuppertaler Laurentiusplaz, bei 14 Grad Celsius am Abend (18.12.15)
  • Dunkel war`s, der Mond schien helle… Ernst Peter Fischer – „Durch die Nacht. Eine Naturgeschichte der Dunkelheit“ (08.12.15)
  • Pizzi-Chaos, Glissandi, Schicksalsschläge Das Amaryllis Quartett in Wuppertal (26.11.15)
  • Zu den Wurzeln der Menschheit Klaus Dornisch – „Sagenhaftes Äthiopien. Archäologie-Geschichte-Religion.“ (19.11.15)
  • City of Joy Die Chitpur-Road in Kalkutta. Ein Spaziergang. (12.11.15)
  • Nachrichten von morgen: Was aus dem VW-Konzern geworden ist (30.10.15)
  • Die Terracotta-Tempel von Bishnupur Ein Ausflug ins bengalische Königreich Mallabhum (23.10.15)
  • Ein Ausflug zum Weltnaturerbe: Sundabarns Foto-Impressionen (17.09.15)
  • E-Postkarte aus Indien - 8.09.15 Als Arzt für 6 Wochen mit German Doctors in Kalkutta (5) (10.09.15)
  • E-Postkarte aus Indien - 1.09.15 Als Arzt für 6 Wochen mit German Doctors in Kalkutta (4) (02.09.15)
  • E-Postkarte aus Indien - 26.08.15 Als Arzt für 6 Wochen mit German Doctors in Kalkutta (3) (27.08.15)
  • E-Postkarte aus Indien - 21.08.15 Als Arzt für 6 Wochen mit German Doctors in Kalkutta (2) (22.08.15)
  • E-Postkarte aus Indien - 15.08.15 Als Arzt für 6 Wochen mit German Doctors in Kalkutta (1) (16.08.15)
  • Mahlers Sechste 10. Sinfoniekonzert des Sinfonieorchesters Wuppertal (23.06.15)
  • Noch einmal Brahms und Schumann: 9. Sinfoniekonzert des Sinfonieorchesters Wuppertal mit Benedict Kloeckner (20.05.15)
  • Restaurierung des Diemel-Denkmals auf der Hardt Bürgersinn vor 200 Jahren und heute (19.05.15)
  • Glanzvoller Auftritt Valeriuy Sokolov und Toshiyuki Kamioka mit Brahms und Schumann (29.04.15)
  • Zum 5. Wuppertaler Sinfoniekonzert der Saison Ein Kontrapunkt (06.02.15)
  • Fifth Avenue Portrait einer Lebensader (2) (04.02.15)
  • Fifth Avenue Portrait einer Lebensader (1) (28.01.15)
  • Cello-Delikatessen Die vier Cellistinnen des Sinfonieorchesters Wuppertal (22.01.15)
  • „Zwischenspiel“ Kunst in der Michaelskirche Wuppertal (06.11.14)
  • „Der Nächste bitte!“ Kabarett „Lichtwechsel“ im Kontakthof (25.09.14)
  • Ist das Kunst, oder kann das weg? Die Mutter aller Fragen - gestellt (12.08.14)
  • Reisen. Fotos von unterwegs Fotos von Schriftstellern aus dem Literaturarchiv Marbach (10.07.14)
  • Die Ruhe zählt - Bad Wimpfen 2014 Das Sonntags-Foto (01.06.14)
  • Alltagsmenschen Christel Lechners Betonskulpturen in den Barmer Anlagen (01.05.14)
  • Unterwegs im Lande der Inka (3) Notizen auf einer Reise in Ecuador und Peru (21.04.14)
  • Unterwegs im Lande der Inka (2) Notizen auf einer Reise in Ecuador und Peru (20.04.14)
  • Unterwegs im Lande der Inka (1) Notizen auf einer Reise in Ecuador und Peru (19.04.14)
  • Matthias Neumann - Fotografien (17.04.14)
  • Tony Craggs „Domagk“ Zur Entstehung der Skulptur (29.08.13)
  • Richard Wagner über die Hintertreppe (4) Zu seinem 200. Geburtstag (05.08.13)
  • „Domagk“ von Tony Cragg BAYER schenkt dem Kunst- und Museumsverein eine Cragg-Skulptur (05.08.13)
  • Richard Wagner über die Hintertreppe (3) Zu seinem 200. Geburtstag (29.07.13)
  • Richard Wagner über die Hintertreppe (2) Zu seinem 200. Geburtstag (22.07.13)
  • Richard Wagner über die Hintertreppe (1) Zu seinem 200. Geburtstag (15.07.13)
  • Bilder einer Ausstellung Jubiläumskonzert des Sinfonieorchesters Wuppertal mit Abonnenten (05.02.13)
  • Ateliergespräch mit Tony Cragg ...über Skulptur als Denkmal und sein Denkmal für Gerhard Domagk (24.10.12)
  • Die ganze Faszination der Naturwissenschaft Ernst Peter Fischer - "Die andere Leichtigkeit des Seins" (18.09.12)
  • Nubien und Ägypten Eine historische Gegenüberstellung (10.08.12)
  • Tritt ein, Gast und sei willkommen! Impressionen aus dem Sudan (10.08.12)
  • Im Land der schwarzen Pharaonen (3) Eine Reise durch den Sudan: Tumbus - Kerma – Soleb – 3. Katarakt - Khartum (08.08.12)
  • Im Land der schwarzen Pharaonen (2) Eine Reise durch den Sudan: Naga - Bayuda - Jebel Barkal- Nuri (07.08.12)
  • Im Land der schwarzen Pharaonen (1) Eine Reise durch den Sudan: Khartum - Meroe – Naga (06.08.12)
  • Musik im Fokus nationalsozialistischer Politik Albrecht Dümling - "Die verschwundenen Musiker – Jüdische Flüchtlinge in Australien" (30.04.12)
  • E-Post für Goethe Eine Fundsache (12.04.12)
  • Das Goethe-Institut in Khartum Notizen zu einem Besuch (27.03.12)
  • Lebendig und intensiv: Louis Spohrs Grand Nonetto 6. Lions-Kammerkonzert mit der Bergischen Musikschule (25.03.12)
  • Geht es NRW so schlecht? Eine Fundsache (26.01.12)
  • Äthiopien (5) Tagebuch einer Reise durch ein Land voller Geschichte und Gegensätze: Berge, Gondar, Tana-See und Blauer Nil (24.01.12)
  • Äthiopien (4) Tagebuch einer Reise durch ein Land voller Geschichte und Gegensätze: Auf den Spuren des frühen Christentums (23.01.12)
  • Äthiopien (3) Tagebuch einer Reise durch ein Land voller Geschichte und Gegensätze: Von Lalibela durch die Bergwelt von Lasta nach Mekelem in Tigre (22.01.12)
  • Äthiopien (2) Tagebuch einer Reise durch ein Land voller Geschichte und Gegensätze: Von Bati nach Lalibela (21.01.12)
  • Äthiopien (1) Tagebuch einer Reise durch ein Land voller Geschichte und Gegensätze (20.01.12)
  • Westhove bei Domburg Die Sonntags-Oase fürs Auge (13.11.11)
  • Saitenspiel: Im Quartett (1) Das Prisma-Quartett mit Haydn, Kurtág, Brahms und Mendelssohn (25.10.11)
  • Aus anderer Sicht Die frühe Berliner Mauer (19.10.11)
  • Zeeland literarisch Margriet de Moor - "Sturmflut" und Rinus Spruit - "Der Strom, der uns trägt" (22.09.11)
  • Ein Beitrag zur deutschen Alltags- und Bildungsgeschichte Hans Weber - „Nachholspiele“ (07.09.11)
  • Authentizität und Akzeptanz Stéphane Hessel - "Empört Euch!" (15.03.11)
  • Ein musikalischer Nachmittag: Jugend musiziert in Wuppertal für Senioren (03.03.11)
  • Saitenspiel: Im Quartett (5) Das Prisma Streichquartett überrascht mit Mozart, Ligeti und Schoeck (01.03.11)
  • Saitenspiele im Quartett IV Das Prisma Streichquartett in Wuppertal (24.01.11)
  • Eine literarische Wiederentdeckung Gerhard Nebel - "Zwischen den Fronten – Kriegstagebücher 1942-1945" (19.01.11)
  • Michael-Metschies-Preis für Wolfgang Fehl Rheinischer Verein für Denkmalpflege honoriert das Engagement für die Immanuelskirche (29.11.10)
  • Saitenspiel Das Prisma-Quartett mit einem Streichquartettzyklus in der Historischen Stadthalle Wuppertal. (15.11.10)
  • Fortschritt des Erinnerns Guernica - Targa Jiu - Portbou: Der Umgang mit der Vergangenheit (28.10.10)
  • Die Unsterblichkeit der Sterne Von Goya über Walter Benjamin zu Václav Havel - Eine Ausstellung im Museum Baden (03.10.10)
  • Hans Bellmer – Louise Bourgeois Double sexus Ausstellung und Buch (02.08.10)
  • Ein Beitrag zur Völkerverständigung Sandro Mattioli - "Fettnäpfchenführer Italien - Wie man so tut, als sei man Italiener" (24.07.10)
  • Distanz Ein neuer Verlag will Leidenschaft für Bücher wecken (05.07.10)
  • Die Tulpe Ein Foto von Johannes Vesper zu einem Gedicht (14.06.10)
  • „Tanzträume“ - Jugendliche tanzen KONTAKTHOF von Pina Bausch Ein Film von Anne Linsel und R. Hoffmann (04.06.10)
  • Joseph Haydn – post mortem Die Irrfahrt eines berühmten Schädels (31.05.10)
  • Ruhrgebiets-Impressionen 2010 Stimmungsbilder (24.05.10)
  • Boros Collection/Bunker Berlin Kunstmäzen und Sammler in Berlin (27.04.10)
  • Die Mona Lisa mal wieder enträtselt ...und alle Fragen offen (15.03.10)
  • Alte Weihnachtsmusik in Schöller (15.12.09)
  • Sandro Botticelli (1444-1510) Ausstellung im Städel zu Frankfurt/Main (05.12.09)
  • Röntgenbilder - oder der schwarze Scharfblick Text der Rede zur Ausstellung von Hans Joachim Uthke im Wilhelm-Fabry-Museum Hilden ab 03.10.09 (03.10.09)
  • Abschied von Pina Bausch Eine Hommage (09.09.09)
  • Sprachkürze gibt Denkweite Die Faszination der Aphorismen (25.08.09)
  • Roger Loewig Haus Museum und Gedenkstätte in Belzig wird heute eröffnet. (06.06.09)
  • Erinnerungen an Georg W. Borsche Zum 10. Todestag des Malers und Musikers (03.04.09)
  • Georg W. Borsche: Die Musiker-Zeichnungen (02.04.09)
  • Was das Glück ist (31.03.09)
  • James Ensor: Schrecken ohne Ende Ausstellung im Wuppertaler Von der Heydt-Museum noch bis zum 8.2.09 (08.01.09)
  • Denn die Zeit schreit nach Satire Eine Glosse (06.12.08)
  • Kostbarkeit und Fundgrube Beate Schroedter: "..denn lebensgroß gezeichnet und vermessen stehst Du im Künstlerbuch“ - Porträts Deutscher Künstler in Rom zur Zeit der Romantik (1832- 1845) (04.09.08)
  • Ferien auf Gut Zülow Unter dem blauen mecklenburgischen Himmel (10.08.08)
  • Mona Lisa enträtselt Veit Probst zur Entstehungsgeschichte der Mona Lisa (06.08.08)
  • Dani Karavan Retrospektive Berlin 2008 (16.07.08)
  • Hans von Marées Eine Werkschau im Von der Heydt-Museum Wuppertal (29.06.08)
  • Voller Rohheit zerfetzte der Seeelefant das Betttuch Karl-Heinz Göttert: "Es gibt keinen Kuß mehr" - Die (neue) Rechtschreibung erklärt (21.05.08)
  • Matthias Grünewald - Zeichnungen und Gemälde Ein Katalog zur Ausstellung des Berliner Kupferstich-Kabinetts (01.05.08)
  • Wie das Licht auf die Leinwand kam Impressionistische Malerei - Eine Spurensuche (30.03.08)
  • Das verdächtige Saxophon – „Entartete Musik“ im NS-Staat Ausstellung vom 25.01.-10.03.08 in der Tonhalle Düsseldorf (08.02.08)
  • Roger Loewig zum 10. Todestag Ein Portrait des Malers und Schriftstellers (04.11.07)
  • Renoir und die Landschaft des Impressionismus Eine Ausstellung im Von der Heydt-Museum Wuppertal (02.11.07)
  • Ernst Ludwig Kirchner Die Deutschlandreise 1925 - 1926 (13.09.07)
  • Wochenend, Sonnenschein und Kunst im öffentlichen Raum Mit dem Fahrrad um den Aa-See und zu "skulptur projekte münster 07" (26.07.07)
  • Neu Bau Land: Architektur, Stadtumbau und Landschaftsplanung in den neuen Bundesländern 1990-2007 Eine Ausstellung des Deutschen Architektur Museums Frankfurt a.M. (18.07.07)
  • Was das Leben schön macht Eine Einsicht Martials - gefunden (17.06.07)
  • Irritation als Methode Gegenläufig – Low Tide, High Tide - Claus Burys monumentale Landschaftsskulpturen betrachtet (11.06.07)
  • Sezierte Medizin Text der Rede zur Vernissage der Ausstellung mit Arbeiten von Hans-Joachim Uthke (03.06.07)
  • Moderne Medizin und Zeitgenössische Kunst Diagnose (Kunst) - Die Medizin im Spiegel der zeitgenössischen Kunst (13.03.07)
  • Gefangen zwischen Musik und Borderline „4 Minuten“ - von Chris Kraus (19.02.07)
  • Mozart über die Hintertreppe Ein Essay über Wolfgang Amadeus Mozarts Leben, Krankheiten, Frauen, Spiel und Ende (21.01.07)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns