Das Wuppertaler Von der Heydt-Museum lädt ein:  
            zum dritten und letzten Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe zu Paula Modersohn-Becker: Donnerstag, 20. September, 19 Uhr 
            Dr. Heide Grape-Albers 
            Direktorin Niedersächsisches Landesmuseum Hannover Paula Modersohn-Becker und Otto Modersohn.  
            Ein Künstlerpaar um 1900 
            Ort: Von der Heydt-Museum, Wuppertal 
            Eintritt: 5,- Euro 
            Die Beziehung zwischen Paula Modersohn-Becker und Otto Modersohn ist geprägt von einer fruchtbaren wie auch spannungsreichen Auseinandersetzung mit der künstlerischen Arbeit des anderen. Dr. Heide Grape-Albers wird – wie es auch die Sonderausstellung im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover thematisiert - der Frage nachgehen, wie die beiden einander in ihrer 
            jeweiligen künstlerischen Entwicklung beeinflußt haben. Frau Dr. Heide Grape-Albers leitet seit 1992 das Niedersächsische Landesmuseum Hannover, das größte staatliche Museum des Landes Niedersachsen. Das Museum beherbergt vier Fachbereiche: Völkerkunde, Archäologie, Naturkunde und die Niedersäche Landesgalerie. Frau Dr.Grape-Albers ist zugleich Leiterin der Niedersächsischen Landesgalerie, die eine der größten Sammlungen des deutschen Impressionismus und frühen Expressionismus beherbergt. 
            Weitere Informationen unter: www.von-der-heydt-museum.de 
             | 
        

