- Ausstellungseröffnung mit Party Am 10. Januar ab 18.00 Uhr im Von der Heydt-Museum Wuppertal (08.01.25, Red.)
- HIER Eine neue Wuppertaler Biennale regionaler Kunst (06.01.25, von Peter Klassen)
- „Mona Lisa zum Anbeißen“ Eine Ausstellung im Picasso-Museum Münster (20.12.24, von Andreas Rehnolt)
- Von der Heydt-Museum: Vortrag und Gespräch zu Lucio Fontana (02.12.24, von Marion Meyer)
- Sonderausstellung „Stereotypes Neanderthalerin” Die Neanderthalerin im Rampenlicht (28.11.24, von Andreas Rehnolt/Red.)
- Auch in einigen NRW-Museen weihnachtet es bereits Ausstellungen über Krippenkunst, Adventsbräuche und Weihnachtsleuchten (28.11.24, von Andreas Rehnolt)
- Raus ins Museum! Wiedereröffnung der Henkel Galerie (27.11.24, Red.)
- All about Eve Gouachen auf Heliogravüre von Ruth Marten im Kunstmuseum Villa Zanders (23.11.24, Red./Bec.)
- „Im Fluß“ Eine Geschichte über das Wasser im Arp-Museum (22.11.24, Red./Bec.)
- „Eine dufte Sammlung“ 1.250 Parfum-Flakons aus der Privat-Sammlung Ilse Sommer (20.11.24, von Andreas Rehnolt/Bec)
- Von der Heydt-Museum Wuppertal Öffentlichen Führungen zur Ausstellung „Lucio Fontana: Erwartung“ (15.11.24, Red.)
- „Busy Girl – Barbie macht Karriere“ Eine Ausstellung von Bettina Dorfmann seit Freitag in Herne (11.11.24, von Andreas Rehnolt)
- Käthe Kollwitz im Kopenhagener Statens Museum for Kunst 80 Werke aus dem Käthe Kollwitz Museum Köln (07.11.24, Red.)
- Morsbroicher Kunsttage 9. – 10. November 2024 - Museum Morsbroich | Kunstverein | Remise (05.11.24, Red.)
- Glassammlung KUNSTPALAST: Neueröffnung 19. November mit Mythos Murano (04.11.24, von Sarah Wulbrandt)
- Stiftung Insel Hombroich November/Dezember 2024 (01.11.24, Red.)
- Neues Kombiticket in Wuppertal Von der Heydt-Museum und Visiodrom tun sich zusammen (28.10.24, Red.)
- Farbrausch Werke aus der Sammlung Kemp im Kunstpalast Düsseldorf (25.10.24, von Sarah Wulbrandt)
- „Aktion: Kunst“ im Museum: Mitmachen erwünscht Das Von der Heydt-Museum lädt ein (23.10.24, Red.)
- Rheintöchter Anselm Kiefers Rhein-Bild „Anselm hic fuit“ im Von der Heydt-Museum (23.10.24, von Frank Becker)
- AKAA – Also Known as Africa Art & design fair (17.10.24, red.)
- „Traumlandschaft - Alptraum Landschaft“ Ausstellung im Mittelrhein Museum Koblenz (16.10.24, Von ARe/Red./Bec)
- Internationale Gegenwartskunst kommt nach Barmen In Wuppertal startet am 18. Oktober die neue „Kunsthalle Barmen“ (16.10.24, von Corinna Dönges)
- „WSW-Kunstabend“ Donnerstag, 17. Oktober, im Von der Heydt-Museum Wuppertal (15.10.24, Red.)
- Wow, eine Einladung zum Staunen Das museum reinhard ernst in Wiesbaden (15.10.24, von Johannes Vesper)
- Ausstellung mit Werken von Horst Gläsker Im Baukunstarchiv NRW in Dortmund bis zum 15. Dezember (14.10.24, von Andreas Rehnolt/Bec)
- SOLILOQUY Maike Freess in der Luisa Catucci Gallery in Berlin (10.10.24, Red.)
- 21 Künstlerinnen der GEDOK stellen zum Thema Wasser aus Bis 26. Oktober im Forum Kunst & Architektur, Essen (09.10.24, Red.)
- Kreativ im Museum unterwegs Ladies Night und ArtLab für Jugendliche in Von der Heydt-Museum (09.10.24, von Marion Meyer)
- The Power Of Love Einzelausstellung des Künstlers Stefan À Wengen in Ratingen (08.10.24, red)
- „Erwartung“ - Lucio Fontana (1899-1968) Von der Heydt-Museum Wuppertal 05.10.2024-12.01.2025 (07.10.24, von Johannes Vesper)
- Super, Helden! Ausstellung im Hildener Kunstraum Gewerbepark-Süd (04.10.24, Red./Bec.)
- Fiese Gewächse in Hilden Ausstellung über Pflanzen mit krimineller Energie (02.10.24, von Andreas Rehnolt/Red.)
- „Städtetrip – Stadtbilder Europas“ Museum August Kestner - 19.9.2024 bis 19.1.2025 (19.09.24, Red.)
- Superhelden reif für eine Ausstellung im Museum Das Düsseldorfer NRW-Forum präsentiert „Superheroes“ (17.09.24, von Andreas Rehnolt)
- Einladung zur Ausstellung Simon Rosenthal »Heimatfront« bei Friedrich + Ebert (13.09.24, von Steffen Peter)
- Kunst_Kontakte im Museum Heute, 18.00 Uhr im Von der Heydt-Museum Wuppertal (12.09.24, Red.)
- Mark Dion. Delirious Toys Die Bundeskunsthalle Bonn wird bis zum 9. Februar 2025 zur Spielzeug-Wunderkammer (11.09.24, Red./ARe)
- Abseits des internationalen Kunstmarktes Barbara Honigmann und Gero Troike im Roger Loewig Haus Bad Belzig. (07.09.24, von Johannes Vesper)
- Endlich gibt’s was zu sehen! „Shared Spaces“: ab 18. Oktober in der Kunsthalle Barmen (06.09.24, von Corinna Dönges)
- WOGA 2024 - Wuppertaler offene Galerien und Ateliers 196 Künstler und Künstlerinnen und Galerien der freien Kunstszene Wuppertals (22.08.24, von Steffen Schneider)
- Kunst_Kontakte ... morgen im Von der Heydt-Museum Wuppertal (21.08.24, Red.)
- gegen den Himmel. contre le ciel Jef Verheyen und Johanna von Monkiewitsch im Museum Morsbroich (19.08.24, von Ruth Eising)
- Mit Augmented Reality und Christian Friedel ins Museum! Kunstpalast-App für Spaß und Wissen (16.08.24, von Sarah Wulbrandt)
- Nächster „WSW-Kunstabend“ ... am 15. August im Von der Heydt-Museum Wuppertal (13.08.24, Red.)
- Lauscher auf und los! Familientag im Kunstpalast - die Tonies sind los! Am 18. August 2024 (12.08.24, Red.)
- Von der Heydt-Museum Wuppertal Zwei Ausstellungen enden bald (09.08.24, Red./Bec.)
- „Kunsthalle Barmen Lab“ Gemeinsames Projekt von Stadt und Universität nimmt Fahrt auf (09.08.24, Red.)
- Das Von der Heydt-Museum bekommt eine Spray-Banane von Thomas Baumgärtel (08.08.24, Red.)
- Sommerfest im Von der Heydt-Museum Wuppertal Samstag, 31. August, 11 bis 18 Uhr (07.08.24, Red.)
- Busy Girl - Barbie macht Karriere Bis zum 13. Oktober 2024 im Spielzeugmuseum Ratingen (07.08.24, Red.)
- Wein und Sinnlichkeit Ausstellung in der Staatlichen Antikensammlungen / Glyptothek München (31.07.24, von Johannes Vesper)
- „High sein vom gegenseitigen Sein“ Zweimonatige Kunstausstellung mit hochkarätigem Künstleraufgebot (31.07.24, Popup Galerie Südstrasse 8)
- TRANSIT | Katrin Süss Villa Eschebach, Dresden - heute! (30.07.24, Red.)
- Berta Fischer und Eduardo Paolozzi Eine kontrastreiche Doppelausstellung im Skulpturenpark Waldfrieden (26.07.24, von Frank Becker)
- Kultur der Haare, der Geschichte des Wassers und der Kunst des Ausstellens Nordrhein-westfälische Museen mit Ausstellungen bedeutender Künstler (24.07.24, von Andreas Rehnolt)
- „WSW-Kunstabend“ der Wuppertaler Stadtwerke und Von der Heydt-Museum Wuppertal Nächster Termin: 18. Juli, 17-20 Uhr (15.07.24, Red.)
- Beliebte Freundschaftsgeschichten aus Bilderbüchern Bilderbuchmuseum Troisdorf zeigt Originalillustrationen (03.07.24, von Andreas Rehnolt und Frank Becker)
- Gesucht: In Düsseldorf tätige Künstlerinnen 1820 – 1920 Der Kunstpalast Düsseldorf bereitet eine große Ausstellung vor (02.07.24, Red.)
- Ausstellung über Flora Klee-Palyi in der Unibibliothek Wuppertal Vernissage am 3.7.2024, 18.00 Uhr (01.07.24, Red.)
- Katrin Süss 2024 Neue und bekannte Arbeiten in der Villa Eschebach, Dresden (27.06.24, von Katrin Süss)
- Vortrag über Hilma af Klint Dr. Julia Voss spricht über die schwedische Pionierin der Abstraktion (25.06.24, Red.)
- Galerie coba online Die Produzentengalerie coba schließt, macht aber online weiter (14.06.24, Red.)
- der die DADA Ausstellung im Arp Museum / Bahnhof Rolandseck (11.06.24, von Ruth Eising)
- Träume von der Zukunft Hilma Af Klint und Wassily Kandinsky in der K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (27.05.24, von Johannes Vesper)
- Classic meets Pop Art Jule Lucia Companie in der Wuppertaler artfam 7+ Galerie (24.05.24, von Detlef Hinz)
- Internationaler Museumstag im Von der Heydt-Museum Am Sonntag, 19. Mai, ist Internationaler Museumstag. (16.05.24, Red.)
- Die Stiftung Insel Hombroich im Mai / Juni 2024 Künstlerische Interventionen (09.05.24, Red.)
- Kunst statt Kommerz PHOTO::PLATENIUS (02.05.24, von Thomas Helbig)
- Stephan Balkenhol ... bei Nosbaum Reding | Luxembourg (02.05.24, Red.)
- Kiki Smith - Verwobene Welten Bis 20.10.2024 im Arp Museum (26.04.24, von Ruth Eising)
- Caspary/Caspary Kunst in der Sparkasse Wuppertal - ab 24.04.2024 (25.04.24, von Johannes Vesper / Bec.)
- „Bankgeheimnisse“ in Monschau Fotoausstellung mit rund 150 Aufnahmen von und mit Sitzbänken (19.04.24, von Andreas Rehnolt / Bec.)
- Jüdisches Museum Westfalen ... zeigt jüdische Postkarten aus rund 150 Jahren (18.04.24, von Andreas Rehnolt)
- Kuratorinnenführung im Von der Heydt-Museum „Zeiten und Räume. Klassiker der Sammlung. Ruisdael bis Giacometti“ (16.04.24, Red.)
- Zweiter „WSW-Kunstabend“ Am Donnerstag, 18. April im Von der Heydt-Museum Wuppertal (11.04.24, Red.)
- Zeiten und Räume - von Ruisdael bis Giacometti + Lothar Baumgarten - Land of the Spotted Eagle (02.04.24, von Johannes Vesper)
- Druckgrafik Petra Frixe und Hassan Hashemi stellen aus (22.03.24, Red.)
- Zeiten und Räume Erlesenes aus der Sammlung des Von der Heydt-Museums (22.03.24, Red. /bec)
- Susanne Kessler „Manifold“ 23.3. – 28.4.2024 im Kunstverein Rosenheim (21.03.24, Red.)
- Cassandra Bildhauerinnen aus der Sammlung des Museums Ratingen (19.03.24, Red.)
- Realität und Fiktion Eine Ausstellung zu Gottfried Helnweins 75. Geurtstag (18.03.24, Red.)
- Evas Weg Ausstellung Ahang Nakhaei in Solingen (12.03.24, Red.)
- Kiki Smith: Verwobene Welten / Woven Worlds Ausstellung im Arp Museum / Bahnhof Rolandseck (07.03.24, von Jutta Mattern und Meike Eiberger)
- Gottesbilder Einladung zur Ausstellungseröffnung - Samstag, den 16.3.24 ab 18 Uhr (07.03.24, von Steffen Peter)
- Die Stiftung Insel Hombroich im März / April 2024 (07.03.24, Red.)
- Anthony Caro – Sculptures im Skulpturenpark Waldfrieden Wuppertal (06.03.24, von Johannes Vesper)
- „WSW-Kunstabend“ Eine Kooperation der Wuppertaler Stadtwerke und des Von der Heydt-Museums (04.03.24, Red.)
- „Die Große“ soll ein Fest der Kunst werden 23.06. bis 28.07.2024 in Düsseldorf (27.02.24, von Susan Tuchel)
- Berühren erwünscht Tony Cragg „Please Touch“ im Kunstpalast Düsseldorf (27.02.24, von Johannes Vesper)
- Maestras. Malerinnen 1500-1900 25.02.-16.06.2024 im Arp Museum Bahnhof Rolandseck (23.02.24, von Ruth Eising / Red.)
- Heute gibt es die Dogmatik nicht mehr, die Kunst ist viel freier geworden. „Nicht viel zu sehen“ - Interview mit der Kuratorin Beate Eickhoff (23.02.24, von Marion Meyer)
- „Please touch!“ Kunstpalast Düsseldorf zeigt Skulpturen von Tony Cragg (22.02.24, Red./Are)
- Nichts zu sehen? Die neue Ausstellung „Nicht viel zu sehen“ aus dem Bestand des Von der Heydt-Museums ist ein Augenöffner (21.02.24, von Frank Becker)
- Ausstellungen 2024 in Museen in NRW Eine Auswahl (13.02.24, von Andreas Rehnolt)
- Ausstellung: Die drei ??? Aiga Rasch und das Mysterium der Bilder (09.02.24, Red.)
- Großzügige Schenkung an den Düsseldorfer Kunstpalast Florian Peters-Messer überläßt dem Haus mehr als 300 Werke (06.02.24, von Sarah Wulbrandt )
- Verfluchte Kunst Die Verfolgung der Künstler unter der Nazi-Herrschaft (01.02.24, Red./Are)
- Arbeits[T]räume – ein Zukunftslabor Eine Ausstellung zum Mitdenken, Mitreden und Mitgestalten (31.01.24, Red.)
- 78. Internationaler Bergischer Kunstpreis der National-Bank AG Bewerbungen bin Mittwoch, den 13.03.2024 möglich (25.01.24, Red.)
- Blau! - Ines Pröve - Malerei Einladung zur Ausstellungseröffnung - Sonntag, 04. Februar 2024 (16.01.24, Red.)
- Gottfried Helnwein Bis zum 11. Februar 2024 in der Albertina, Wien (01.01.24, Red.)
- Aktzeichnen im Museum Workshop im Von der Heydt-Museum (27.12.23, Red.)
- Gabriele Münter Retrospektive Noch bis 18. Februar 2024 im Leopold Museum Wien (25.12.23, Red.)
- Endspurt für Picasso und Beckmann: Von der Heydt-Museum an Weihnachten (21.12.23, Red.)
- „Abgestempelt - judenfeindliche Postkarten“ Ausstellung im Stadtmuseum Langenfeld (05.12.23, von Andreas Rehnolt)
- 25.000 Besucher in der Ausstellung Picasso-Beckmann Helen Thorne und Attila Emecz aus Swindon/England rundeten die Zahl (23.11.23, von Frank Becker)
- „Es gibt keine Maikäfer mehr“ Ausstellung zu utopischen Modernisierungs- und Urbanisierungsprojekten in Marl (15.11.23, von Andreas Rehnolt)
- „In den Strudeln der Zeit“ Ausstellung im Zentrum für verfolgte Künste Solingen (14.11.23, von Andreas Rehnolt)
- Gegen den Strom Chaïm Soutine bis 14.01.2024 in Düsseldorf K20 (13.11.23, von Johannes Vesper)
- Dr. Anna Storm stellvertretende Direktorin des Von der Heydt-Museums Wuppertal (08.11.23, Red.)
- Mensch, Mythos, Welt Pablo Picasso und Max Beckmann im Von der Heydt-Museum Wuppertal (02.11.23, von Johannes Vesper)
- „Die Frauen von Picasso“ Autorenlesung mit Rose-Maria Gropp im Von der Heydt-Museum Wuppertal (13.10.23, Red.)
- „Hej rup! Die Tschechische Avantgarde“ Ausstellung im Bröhan-Museum, Berlin (12.10.23, Red.)
- Kitsch und Kunst – Seiltanz und Spagat Zwei Ausstellungen zum Thema „Kitsch“ im Bergischen Land (10.10.23, von Frank Becker)
- Kitsch und Kunst. Konfrontationen und Grenzgänge Ausstellung mit Tagung im Kunstraum Gewerbepark-Süd Hilden (03.10.23, Red.)
- Sammelkarten von Stollwerck bis Liebig und Panini bis Pokémon Eine Ausstellung im Feld-Haus, Museum für Populäre Druckgrafik, Neuss (03.10.23, von Andreas Rehnolt/Red.)
- Der Blick auf den menschlichen Körper - Michelangelo und die Folgen Eine Ausstellung der Albertina, Wien (21.09.23, Red.)
- Pablo Picasso | Max Beckmann - Mensch - Mythos - Welt Ab 17. September im Von der Heydt-Museum Wuppertal (15.09.23, von Frank Becker/Red.)
- Von der Heydt-Museum Ausstellungseröffnung „Pablo Picasso |Max Beckmann“ am 17. September (13.09.23, Red.)
- „zweitausenDREIundzwanzig“ Petra Frixe, Hassan Hashemi und Christian Stüben in der BKG (06.09.23, Red.)
- Helge Hommes „WALDESRUH“ 9.09. - 28.10.2023 in der Galerie Koppelmann (05.09.23, Red.)
- Home Game 15-jähriges Jubiläum des Skulpturenparks Waldfrieden (03.09.23, von Johannes Vesper)
- Heimspiel (Home Game) 15 Jahre Tony Craggs Skulpturenpark Waldfrieden (31.08.23, von Frank Becker)
- Paréidolie 2023 Nosbaum Reding Booth N°14 in Marseille (30.08.23, Red.)
- „Die Kunst der Stars“ im NRW-Forum in Düsseldorf Arbeiten bekannter Schauspieler, Sängerinnen, Musiker und Politiker (22.08.23, von Andreas Rehnolt)
- Essen wie der Kaiser von China Motive aus dem Fernen Osten auf Maastrichter Porzellan im Couven Museum (18.08.23, Red.)
- Ausstellungen in Wuppertal und Baruth Andreas M. Wiese lädt ein (14.08.23, Red.)
- „Bildnis Felix Benjamin“ von Max Liebermann verbleibt nach Restitution und Rückkauf im Von der Heydt-Museum Wuppertal (10.08.23, von Marion Meyer)
- Charlotte Salomon - Leben? oder Theater? Eine Ausstellung im Lenbachhaus in München (28.07.23, Red.)
- Der Sommer in Hombroich Ausstellungen, Führungen, Musik und viel Natur (04.07.23, Red.)
- Museum bleibt am Samstag geschlossen Das Von der Heydt-Museum Wuppertal kann am 1.7.2023 wegen Personalausfalls nicht öffnen (29.06.23, Red.)
- Neue japanische Lackkunst aus Hokuriku Sonderausstellung im Museum für Lackkunst in Münster (22.06.23, von Andreas Rehnolt/Red.)
- Eine Komposition außergewöhnlicher Momentaufnahmen Die Semesterkunstausstellung Screenshot an der Bergischen Universität (16.06.23, von Uwe Blass)
- Galerie Kunstkomplex Sunny Sunday am 18.6. und Vorschau auf den Herbst (15.06.23, Red.)
- „In einem glücklichen Augenblick erfunden“ Deutsche Zeichnungen von Tischbein bis Corinth im Stadtmuseum Langenfeld (08.06.23, von Eva Struckmeier)
- Maike Freess ... ... in der Mazel Galerie Brüssel (08.06.23, Red.)
- Otto Pankok-Museum in Hünxe wieder eröffnet Zum 130. Geburtstag des Künstlers (06.06.23, von Andreas Rehnolt)
- Maina-Miriam Munsky „Im Kaltlicht der OP-Lampe“ Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum Hilden (03.06.23, Red.)
- Galerie Kunstkomplex unter neuer Adresse! Am 26.5.2023 - 19-23 Uhr große Eröffnung (18.05.23, Red.)
- Angelika Kauffmann ausstellen Angelika Kauffmann Museum in Schwarzenberg (18.05.23, Red.)
- Die investigative Kunst Martin Schepers´ „Wir verdunsten“ Rücksichtsloser Bergbau und Wassermangel als Folge der Transformation (12.05.23, von Johannes Vesper)
- Schau hin wie schön ich bin! Vol. 2 Galerie Koppelmann in Kooperation mit der focus Galerie, Köln / Burkhard Arnold (10.05.23, Red.)
- Mit „[Sprache + Klang]² durchs Museum am 25. Mai 2023, 17 bis 19.30 Uhr (05.05.23, Red.)
- yours truly, Im Museum Morsbroich 13. Mai – 29. Oktober 2023 (02.05.23, Red.)
- Rudi Hurzlmeier - Komische Kunst! 22. April bis 10. Juni 2023 in der Galerie Klaus Kiefer, Essen (21.04.23, Red.)
- Wovon träumen Bäume eigentlich? Eine paradiesische Welt aus Sicht der Pflanzen von Böhler & Orendt im Kuns Haus Wien (20.04.23, Red.)
- Die Kunst des Um- und Aufbruchs zero pop minimal - Die 1960er und 1970er Jahre (14.04.23, Red./Frank Becker)
- „Wie komisch!“ Beethoven in Karikaturen, Cartoons und Comics im Bonner Beethoven-Haus (13.04.23, Red./Are)
- Freundschaftsanfrage No.2 Franziska Holstein im Von der Heydt-Museum Wuppertal (11.04.23, Red.)
- Figur! Meisterwerke aus dem Von der Heydt- Museum Wuppertal im Skulpturenpark Waldfrieden (31.03.23, von Johannes Vesper)
- Graphische Drucktechniken Eine Ausstellung in der Galerie Frixe/Hashemi (25.03.23, Red.)
- Bildende Kunst zwischen Paradies und sexuellem Mißbrauch in der Kirche Verdammte Lust! Kirche Körper Kunst (20.03.23, von Johannes Vesper)
- Georg Baselitz im Dialog mit den Alten Meistern Baselitz - Nackte Meister - Kunsthistorisches Museum Wien (14.03.23, Red.)
- Alex Katz - Cool Painting Eine Ausstellung in der Albertina, Wien (13.03.23, red.)
- „Ebenda“ Jaana Caspary im Skulpturenpark Waldfrieden Wuppertal (11.03.23, von Johannes Vesper)
- Von Tod und Sterben, dem Telgter Hungertuch und heiligen Körpern Museen in Nordrhein-Westfalen zeigen 2023 Ausstellungen mit religiösen Bezügen (20.02.23, von Andreas Rehnolt)
- Die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim Positive Bilanz und Vorfreude auf Ausstellungsjahr 2023 (18.02.23, Red.)
- EBENDA Jaana Caspary im Skulpturenpark Waldfrieden (17.02.23, Red.)
- Nam June Paik, Josephine Baker, Pablo Picasso Ausstellungen des neuen Jahres in Museen in NRW (06.02.23, von Andreas Rehnolt)
- BKG | Soloshow | Birgit Pardun – Neue Arbeiten – Malerei, Zeichnung, Installation – (03.02.23, Red.)
- Shetland - Eine neue Ausstellung in der Galerie Friedrich + Ebert (31.01.23, von Andreas M. Wiese)
- ELS trifft ELS Ein einzigartiges Zusammentreffen im Wuppertaler Von der Heydt-Museum (28.01.23, von Evin Gecer)
- Susanna: Bilder einer Frau vom Mittelalter bis #MeToo Bis 26.2.2023 im Wallraf-Richartz-Museum Köln (20.01.23, von Johannes Vesper)
- Skulpturenpark Waldfrieden Ausstellungsprogramm 2023 (19.01.23, Red.)
- Neu im von der Heydt-Museum: „Lesende (Else Lasker-Schüler)“ von Karl Schmidt-Rottluff (13.01.23, von Johannes Vesper)
- Neues Museum Peter & Traudl Engelhornhaus Die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim eröffnen neu (12.01.23, Red.)
- Die Bedeutung von Bildlichkeit Katja Pfeiffer über Ideen und Wege der Kunst in der Ausstellung „Kaleidoskop“ (09.01.23, von Uwe Blass)
- Von der Heydt-Museum bleibt an Neujahr geschlossen ! (28.12.22, Red.)
- Von der Heydt-Museum verlängert Ausstellungen Zu Weihnachten und Neujahr veränderte Öffnungszeiten (19.12.22, Red.)
- Was uns wichtig ist! - Herausforderung Kulturerbe Bis 16. April 2024 im Vorarlberg Museum (14.12.22, Red.)
- Kaffee ist fertig – Karriere eines Heißgetränks Eine Ausstellung im Clemens Sels Museum Neuss (14.12.22, Red.)
- Das Belvedere - 300 Jahre Ort der Kunst Ausstellung noch bis zum 7. Januar 2023 (13.12.22, Red.)
- Roee Rosen - Kafka for Kids & Other Troubling Tales Kunstmuseum Luzern bis 5. Februar 2023 (12.12.22, Red.)
- Eine neue Kunst - Photographie und Impressionismus „Farbige Schatten“ im Von der Heydt-Museum Wuppertal noch bis zum 08.Jamuar 2023 (12.12.22, von Johannes Vesper)
- Marco Spitzar - „Der heilige Konditor“ Bis 23. Dezember 2022 in der Sylvia Janschek Art Gallery Bregenz (08.12.22, Red.)
- „Rot ist die Farbe des Lebens“ Verstörende Kunst von Anish Kapoor im Skulpturenpark Waldfrieden (23.11.22, von Johannes Vesper)
- Die Vermessung der Welt - Uthke meets Fabry Eine Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum (14.11.22, Red.)
- „Autumn Colours“ Eine Ausstellung von Petra Frixe und Hassan Hashemi (11.11.22, Red./Bec.)
- Stapellauf Am Rheinufer Eröffnung der neuen Räume des Kulturzimmers in Düsseldorf Heerdt (08.11.22, von Hans Christian Rüngeler)
- „Autumn Colours“ Eine Ausstellung von Petra Frixe und Hassan Hashemi (08.11.22, Red./Bec.)
- Es war einmal Märchenwelten im Museum Feld-Haus (08.11.22, von Andreas Rehnolt)
- „Autumn Colours“ Eine Ausstellung von Petra Frixe und Hassan Hashemi (05.11.22, Red./Bec.)
- Würdige Abschiedsparty André (POLO) Poloczek in der Galerie Kunstkomplex (05.11.22, von Frank Becker)
- „Autumn Colours“ Eine Ausstellung von Petra Frixe und Hassan Hashemi (03.11.22, Red./Bec.)
- Schwarz auf Weiß - oder umgekehrt Eine Ausstellung von Petra Frixe und Hassan Hashemi (02.11.22, Red.)
- André POLOczek - Ich mal mich tot! Sonderausstellung in der Galerie Kunstkomplex (31.10.22, Red./Bec.)
- „Ein Maler auf der Suche nach dem universellsten allen Lebens“ Piet Mondrian vom Naturalismus bis hin zur abstrakten Malerei (31.10.22, von Andreas Rehnolt)
- „Autumn Colours“ Eine Ausstellung von Petra Frixe und Hassan Hashemi (30.10.22, Red./Bec.)
- „Autumn Colours“ Petra Frixe und Hassan Hashemi stellen aus (28.10.22, Red.)
- Kunststoff überall Ausstellung „Klasse und Masse. Kunststoffdesign im Alltag“ im LVR-Industriemuseum (21.10.22, Red.)
- 120 Jahre Von der Heydt-Museum Das Wuppertaler Kunstmuseum feiert Geburtstag (20.10.22, Red.)
- Maike Freess: Verhandlungsmasse Ab morgen in der Galerie Luisa Catucci, Berlin (12.10.22, Red.)
- Tina Gillen - HEAT Opening exhibition on Thursday 13 October at 18:00 in Bruxelles (10.10.22, Red.)
- „Die Oper ist tot - Es lebe die Oper!“ Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart der Oper in der Bundeskunsthalle (03.10.22, Red./Are)
- Susanna im Bade Erste Ausstellung zur biblischen Susanna in der Kunst (30.09.22, Red.)
- „Ein unzufriedener Mensch findet keinen bequemen Stuhl“ Die Miniaturstuhl-Sammlung von Dirk Dowald (27.09.22, von Johannes Vesper)
- Niederländische Stillleben im Detail Augenlust? Ausstellung im LandesMuseumBonn (24.09.22, Red./Bec./Are)
- „Neue Welten ENTdecken“ Die DUCKOMENTA® in Duisburg zu Gast (22.09.22, von Andreas Rehnolt/Bec.)
- Ist das Kunst? Das Wuppertaler Von der Heydt-Museum kauft für 200.000,- € eine alte Matratze (16.09.22, von Günter Krings/Bec)
- Über die Flüchtigkeit der Zeit Der Künstler On Kawara lebte 29771 Tage (05.09.22, Red.)
- Bibliomania - Das Buch in der Kunst Ausstellung in der Villa Zanders, Bergisch Gladbach (02.09.22, Red.)
- Scherenschnitte und Tintenfässer Eine Ausstellung rund um Papier und Tinte (31.08.22, von Anna Karina Hahn)
- Documenta 15 Impressionen (30.08.22, von Jürgen Kasten)
- „Expressionisten am Folkwang. Entdeckt-Verfemt-Gefeiert“ Eine Ausstellung im Essener Folkwang-Museum (23.08.22, von Andreas Rehnolt)
- was geht* Neue Bilder von Andreas M. Wiese (22.08.22, Red.)
- „Seelenburgen, Menschenwogen“ in Düsseldorf Großstadt in Poesie und Fotografie (17.08.22, von Andreas Rehnolt/Bec.)
- Carola Engels / Andreas Landrock (Duo infernale) ... presents strange things (im BKG Studio) (10.08.22, Red.)
- „6x Kunst aus Wuppertal“ 4 Künstlerinnen und 2 Künstler aus dem Bergischen stellen in Berlin-Schöneberg aus (09.08.22, Red.)
- Von der Heydt-Museum am Donnerstag erst ab 15 Uhr geöffnet Ein wichtiger Hinweis für Kunstfreunde (09.08.22, Red.)
- Museum Schloß Moyland feiert am Sonntag 25jähriges Jubiläum Weltweit größte Sammlung mit Werken von Joseph Beuys (06.08.22, Andreas Rehnolt/Red./Bec.)
- Heerich 100 – Die begehbare Skulptur Die Museumsinsel Hombroich - „Kunst parallel zur Natur“ (05.08.22, von Frank Becker/Red.)
- Elmar Köhlers Fantasiewelten Eine Ausstellung in der virtuellen Online-Galerie Heinemann (02.08.22, Red./Bec.)
- 120 Jahre Von der Heydt-Museum Das Wuppertaler Kunst-Museum feiert Geburtstag (29.07.22, von Marion Meyer)
- Petra Frixe - TerraMare Ausstellung in der Kunstgalerie Hashemi ab 22.7.2022 (19.07.22, Red.)
- Skulpturen von Tony Cragg bis 30. Oktober 2022 in der Albertina Wien (08.07.22, Red.)
- „The Last Sitting“ Bert Stern und Marilyn Monroe. Ein Foto-Shooting, das zur Legende wurde (05.07.22, von Andreas Rehnolt)
- Digitaler Kunstabend des Von der Heydt-Museums: „ein Haus – eine Stunde“ (01.07.22, von Marion Meyer)
- Von der Heydt-Museum Wuppertal: Reduzierter Eintritt während der Sommerferien vom 28. Juni bis zum 4. August (23.06.22, Red.)
- Die Skulptur „Olympia“ von Fritz Klimsch ... im Kunstmuseum Gelsenkirchen (22.06.22, von Andreas Rehnolt)
- Phänomene Petra Frixe, Georg Janthur und Hassan Hashemi in der BKG (10.06.22, Red.)
- DAS IST NICHT SO, DAS IST GANZ ANDERS! Herzliche Einladung zur Ausstellung mit Farbholzschnitten zum Buch (18.05.22, von Hans Chr. Rüngeler / Red.)
- Das weite Feld der Unvernunft Einladung zur Eröffnung Rudi Hurzlmeier im Buchheim Museum (12.05.22, Red.)
- Flowers! Blumen in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts - Eine Ausstellung im Dortmunder U (07.04.22, Red.)
- „…und wär´s ein Augenblick“ Elsbeth Gisinger_Fessler in der Galerie Lisi Hämmerle, Bregenz (06.04.22, Red.)
- Von der Heydt-Museum Wuppertal: Sammlung digital steht nun online zur Verfügung (26.03.22, Red./Bec.)
- Malerei, Skulptur und Fotokunst Gemeinschaftsausstellung KAMIKAZE der BKG (21.03.22, von Karl-Heinz Krauskopf)
- Anna Dorothea Therbusch Einer Berliner Künstlerin der Aufklärungszeit zu ihrem 300. Geburtstag (02.03.22, von Jörg Aufenanger)
- Freundschaftsanfrage No 1 des Von der Heydt Museums Wuppertal bei Hans-Christian Schink (26.02.22, von Johannes Vesper)
- Geister, Geld und Kindersegen Chinesische Wertvorstellungen in volkstümlichen Holzdrucken - Art:futurum - Sammlung Elisabeth Kurz (27.01.22, von Theo Reisner)
- Heute im Von der Heydt Museum Wuppertal: Roland Mönig spricht über „Beuys und die Expressionisten“ (05.01.22, Red.)
- Michela Ghisetti - Zwischen Abstraktion und Figuration 17. Dezember 2021 — 20. März 2022 In der Albertina Wien (04.01.22, Red.)
- Ugo Rondinone - Akt in der Landschaft im Wiener Quartier Belvedere (03.01.22, Red.)
- Zum Abschluß des Beuys-Jahres Ein Mysterium aus dem Jahr 2017 - wiederentdeckt (29.12.21, von Frank Becker)
- Mehr Kunst zu sehen Kunsthaus Zürich - Die Sammlung in neuem Licht (02.12.21, von Steffi Engler)
- 11 Jahre Galerie KUNSTKOMPLEX Jubelfeier aufs nächste Jahr verschoben (26.11.21, von Nicole Bardohl)
- 2G im Von der Heydt-Museum Gilt ab Dienstag, 23. November 2021 (22.11.21, Red.)
- Die Bildgewalt des Expressionismus „Brücke und Blauer Reiter“ im Von der Heydt-Museum Wuppertal (19.11.21, von Frank Becker und Evin Gecer)
- „Zitruspapiere - Fashion für Orangen“ Ausstellung in Düren (19.10.21, von Andreas Rehnolt/Bec.)
- Dame mit Fächer Gustav Klimt und Ostasien im Wiener Oberen Belvedere (18.10.21, Red.)
- „Dürer war hier. Eine Reise wird Legende“ im Aachener Suermondt-Ludwig-Museum (14.10.21, von Rainer K. Wick)
- Mammut, Eiszeit, Mr. N. 25. Museums-Geburtstag des Neanderthal-Museums (13.10.21, von Andreas Rehnolt)
- Katalog und Chronik in einem opulenten Bildband „Ausstellungen – Exhibitions 2008-2019. Skulpturenpark Waldfrieden.“ (12.10.21, von Johannes Vesper/Bec.)
- multiplikARTiv Kunstgalerie Hashemi in der Rathaus Galerie Wuppertal (09.10.21, Red.)
- „Omoshirogara“ Japanische Kimonos, die Weltgeschehen ins Bild setzen (07.10.21, von Andreas Rehnolt)
- Tizians Frauenbild Eine Ausstellung im Kunsthistorischen Museum Wien (06.10.21, Red.)
- „Meeresstille – Künstlerische Auseinandersetzung mit Leben und Werk eines Genies“ Eine Annäherung an Ludwig van Beethoven (05.10.21, Red.)
- Bildbetrachtung Blick in die Ausstellung »RODIN / ARP« im Museum Rolandseck (24.09.21, Red.)
- Japanische Lackkunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts Ausstellung im Museum für Lackkunst Münster (23.09.21, von Andreas Rehnolt)
- Gegen das Vergessen Ausstellungen über die NS-Vergangenheit (20.09.21, von Andreas Rehnolt)
- Joseph Beuys im Von der Heydt-Museum Fotografien von Ute Klophaus (18.09.21, von Johannes Vesper)
- Die „Pallas Athene“ in Berlin Arno Brekers Wuppertaler Skulptur in einer Ausstellung des DHM (10.09.21, Red.)
- Neue Galerie Gladbeck zeigt Cornelius Völker - Nachtschatten (27.08.21, Red.)
- Maike Freess Ball der Erben - solo show ab 27.8.21 im Kulturhaus Berlin-Karlshorst (25.08.21, Red.)
- Märchenhafte Sticheleien Neue Ausstellung im Märchenmuseum Bad Oeynhausen (23.07.21, Red.)
- Ausstellung „Vision und Schrecken der Moderne“ im Von der Heydt-Museum Abschied mit Musik und Führung (19.07.21, Red.)
- Das Von der Heydt-Museum Wuppertal öffnet heute wieder (17.07.21, Red.)
- Von der Heydt-Museum Wuppertal bleibt auch heute geschlossen Das gilt auch für die Kunsthalle Barmen (16.07.21, Red.)
- „Licht ist das Thema meines Lebens“ 50 Arbeiten von Heinz Mack im Skulpturenpark Waldfrieden Wuppertal (09.07.21, von Johannes Vesper)
- Smartphonepandemie Ausstellung in der Villa Claudia - KunstVorarlberg. Forum für aktuelle Kunst (05.07.21, Red.)
- Von der Heydt-Museum Wuppertal: Führungen ... ... am Sonntag, 4.7.2021 (01.07.21, Red.)
- „Vision und Schrecken der Moderne“ Die Ausstellung im Von der Heydt-Museum wurde bis 25.7.2021 verlängert (01.07.21, Red./Bec.)
- Italiensehnsucht! Auf den Spuren deutschsprachiger Künstlerinnen und Künstler 1905-1933 (28.06.21, von Rainer K. Wick)
- Kunstausstellung NRW „Die Große“ ab 20. Juni in Düsseldorf Die Schau präsentiert über 300 Werke von 167 Künstlerinnen und Künstlern (19.06.21, von Andreas Rehnolt)
- Ein Leben für die Kunst. Der Maler und Sammler Kaspar Ilg im Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen (15.06.21, Red.)
- We Are Everywhere - The Cliffhanger Collection Steinbrener/Dempf & Huber in der Landesgalerie Niederösterreich (08.06.21, Red.)
- „Vision und Schrecken der Moderne“ Das Von der Heydt-Museum Wuppertal verlängert die Ausstellung bis 25. Juli 2021 (07.06.21, Red.)
- Verlängerung der Ausstellung »Ungeheuer der Vernunft« bis zum 26.6.2021 Die Malerin Olga Pfeffer und der Bildhauer Ralph Hauser in der Galerie Friedrich + Ebert (05.06.21, Red.)
- 60 Jahre Antibabypille Ausstellung „Smile Effekt“ im Hildener Wilhelm-Fabry-Museum (31.05.21, Red.)
- Von der Heydt-Museum Wuppertal: Wiedereröffnung am 1. Juni Drei Ausstellungen sind zu sehen - Anmeldung weiterhin erforderlich (31.05.21, Red.)
- Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal Ab 29.5. wieder für Besucher geöffnet - Eine Terminreservierung ist weiterhin erforderlich (29.05.21, Red.)
- „Jet ze luure“ (Am Blauen Montag) Eine Retrospektive von Klaus Küster (24.05.21, Red.)
- Neues aus der Galerie Heinemann: Rooswith Kannengießer zeigt ihre „gesammelten“ Werke. (19.05.21, Red.)
- Stadt und Land - Zwischen Traum und Realität Eine Ausstellung in der Albertina, Wien (05.05.21, Red.)
- Natalia LL und der Verzehr von Bananen Ausstellung im Francisco Carolinum Linz Bis 26. September 2021 (04.05.21, Red.)
- „Grüße von nah und fern“ Eine Ausstellung zur Kulturgeschichte der Postkarte (29.04.21, Red./Bec.)
- René Hubert: Kleider machen Stars Ausstellung im Museum für Gestaltung Zürich (28.04.21, Red.)
- Museumsführung online Alle aktuellen Ausstellungen des Von der Heydt-Museums (28.04.21, Red.)
- „Führungen digital“ im Von der Heydt-Museum (17.04.21, Red.)
- „Braun 100“ Ausstellung ab 21. April im Bröhan-Museum, Berlin (16.04.21, Red./Bec.)
- Max Klinger und das Kunstwerk der Zukunft Ein Rückblick (14.04.21, von Rainer K. Wick)
- Perpetual Motion Joseph Beuys im Skulpturenpark Waldfrieden (31.03.21, von Jürgen Kasten)
- Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal Wiedereröffnung am Freitag, 19. März 2021 (18.03.21, von Ruth Eising)
- Von der Heydt-Museum Wuppertal: Wiedereröffnung am 11. März Drei Ausstellungen sind zu sehen - Anmeldung erforderlich (09.03.21, Red.)
- „Vision und Schrecken der Moderne“ Die Ausstellung im Von der Heydt-Museum Wuppertal soll bis zum Sommer zu sehen sein (25.02.21, Red.)
- (Foto-)Ausstellungen Online Eine Initiative von Markus und Ina Heinemann (24.02.21, Red./Bec.)
- Die Weltenlauscher Erfindungen und Denkapparate von Erwin Grosche im Stadtmuseum Paderborn (20.02.21, Red.)
- Joseph Beuys. Perpetual Motion. Im Skulpturenpark Waldfrieden, 28. März – 20. Juni 2021 (11.02.21, von Corinna Thierolf und Ruth Eising)
- „Führungen digital“ im Von der Heydt-Museum Wuppertal „Vision und Schrecken der Moderne – Industrie und künstlerischer Aufbruch“ (08.02.21, Red.)
- Das Menschliche und das Göttliche Caravaggio im Dresdner Zwinger - online (03.02.21, von Johannes Vesper)
- Fünf bedeutende Gemälde im Wuppertaler Von der Heydt-Museum... ...dank Ernst-von-Siemens-Kunststiftung restauriert (02.02.21, Red./Bec.)
- Wuppertaler „Museumsgespräche“ werden fortgesetzt „possible to imagine“ – Möglichkeiten von Museum heute (2) (27.01.21, von Marion Meyer)
- Bewegte Leben. Oberschlesische Persönlichkeiten Ausstellung im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen (26.01.21, von Andreas Rehnolt/Bec.)
- Hella Jongerius – Breathing Colour Bis zum 24. Mai 2021 im Gewerbemuseum Winterthur (25.01.21, Red.)
- „Dekadenz und dunkle Träume. Der belgische Symbolismus“ In der Alten Nationalgalerie Berlin (22.01.21, Red.)
- Kaum geschlossen, schon wieder offen. Museum Kunstpalast Düsseldorf digital und in 3D (19.01.21, Red.)
- Mittwochsführung – digital im Von der Heydt-Museum „Vision und Schrecken der Moderne – Industrie und künstlerischer Aufbruch“ (18.01.21, von Marion Meyer)
- Dialog zwischen Auguste Rodin und Hans Arp Bis zum 16. Mai 2021 in der Fondation Beyeler, Basel (18.01.21, red.)
- 10 Jahre Galerie Kunstkomplex Kunst trotz Lockdown (16.01.21, Red.)
- Von der Heydt-Museum Wuppertal Digitale Einführung in die Ausstellung „Vision und Schrecken der Moderne“ (21.12.20, Red.)
- Von der Heydt-Museum Wuppertal Museumsshop und Kasse ab 15.12. geschlossen (15.12.20, Red.)
- Von der Heydt-Museum Wuppertal: Museumsshop bis Weihnachten geöffnet Hier gibt es die schönsten Geschenke! (07.12.20, Red.)
- Von der Heydt-Museum Wuppertal Kasse bis Weihnachten geöffnet (03.12.20, Red.)
- „Kunst zum Hören“ im Internet Ein Angebot des Von der Heydt-Museums Wuppertal (30.11.20, Red.)
- Kanzlers Kunst Die private Sammlung von Helmut und Loki Schmidt (02.11.20, von Johannes Vesper)
- Bunte Götter Die „Golden Edition“ zur antiken Statuenpolychromie im Frankfurter Liebieghaus (20.10.20, von Rainer K. Wick)
- Der kurze Aufstieg und lange Fall des Malers Caspar David Friedrich Caspar David Friedrich und die Düsseldorfer Romantiker im Kunstpalast Düsseldorf (20.10.20, von Andreas Rehnolt/Bec.)
- „Wie im Märchen...“ Rotkäppchen, Rapunzel und Co. im Bilderbuchmuseum Troisdorf (15.10.20, von Frank Becker/Red./Are.)
- Das Wuppertaler Von der Heydt-Museum erwirbt ein umfassendes Jankel-Adler-Konvolut 548 Grafiken und vier Gemälde ergänzen den bereits umfangreichen Bestand (14.10.20, von Marion Meyer)
- Papierfischchen nagen an Exponaten Die Sonderausstellung „Fünfzig. Vom Düsseldorfer Schauspielhaus zum D’haus“ ist vorübergehend geschlossen. (13.10.20, von Andreas Rehnolt)
- „Museum macht stark“ Kinder entdecken Kunst - im Wuppertaler Von der Heydt-Museum (13.10.20, Red.)
- WOGA 2020 Wuppertaler offene Galerien und Ateliers im Oktober und November (06.10.20, von Steffen Schneider)
- Roger Loewig – „Noch tönt Gesang unter der zerbrochenen Brücke“ Ausstellung im Zentrum für verfolgte Künste Solingen (03.10.20, von Johannes Vesper)
- Vintage Fashion Paper Dolls aus der Sammlung des Wirtschaftswundermuseums (29.09.20, Red.)
- „Luigi Colani und der Jugendstil“ Eine Ausstellung im Bröhan Museum Berlin (28.09.20, Red.)
- Modefotografie der 90er im Düsseldorfer Kunstpalast Kuratiert von Claudia Schiffer (21.08.20, Red.)
- Das Von der Heydt-Museum kehrt zu den gewohnten Öffnungszeiten zurück (10.08.20, Red.)
- Großer Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland Die Stiftung Insel Hombroich wird 2020 ausgezeichnet (23.07.20, Red.)
- Stephan Balkenhol Eine Ausstellung im Museum Jorn, Silkeborg (16.07.20, Red.)
- Tableaux vivants Bildende Kunst und Schauspiel im Dialog (03.07.20, von Jürgen Kasten/Bec.)
- „Wirte, Brauer, Bierkutscher“ Eine Ausstellung im Brauereimuseum Dortmund (30.06.20, von Andreas Rehnolt)
- Goethes Italienische Reise – Eine Hommage an ein Land, das es niemals gab Ausstellung im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum (26.06.20, Red.)
- „Magie der Photographie“ Die Kölner in focus Galerie stellt vor: Bernard of Hollywood (25.06.20, Red.)
- An die Schönheit - Stars der Sammlung Ein Ausstellung aus dem Bestand des Von der Heydt-Museums Wuppertal (13.06.20, von Frank Becker)
- INSIDEOUTSIDE Sean Scully im Skulpturenpark Waldfrieden Wuppertal (11.06.20, von Johannes Vesper)
- „Magie der Photographie“ Die Kölner in focus Galerie stellt vor: Bruce Davidson (03.06.20, Red.)
- „Magie der Photographie“ Die Kölner in focus Galerie stellt vor: Abe Frajndlich (28.05.20, Red.)
- „Magie der Photographie“ Die Kölner in focus Galerie stellt vor: Scarlett Hooft Graafland (27.05.20, Red.)
- Die Weltenlauscher - Erfindungen und Denkapparate von Erwin Grosche Noch bis zum 21. Juni im Kulturgut Haus Nottbeck (27.05.20, Red.)
- „Magie der Photographie“ Die Kölner in focus Galerie stellt vor: Claude Fauville (26.05.20, Red.)
- MEHR : WERT Die Sammlungen der Stadtsparkasse Wuppertal und des Von der Heydt-Museums im Dialog (26.05.20, von Gerhard Finckh/Red.)
- „Magie der Photographie“ Die Kölner in focus Galerie stellt vor: Lucien Clergue (23.05.20, Red.)
- Ausstellung zur Hinterglasmalerei Ab Samstag im Clemens-Sels Museumin Neuss (21.05.20, von Andreas Rehnolt)
- „Magie der Photographie“ Die Kölner in focus Galerie stellt vor: Marc Riboud (20.05.20, Red.)
- „Magie der Photographie“ Die Kölner in focus Galerie stellt vor: Sabine Weiss (18.05.20, Red.)
- Neue Öffnungszeiten im Von der Heydt-Museum Wuppertal Ab morgen ist das Museum wieder geöffnet (18.05.20, Red.)
- Sterne putzen mit Erwin Grosche Am Internationalen Museumstag digital im Heinz Nixdorf MuseumsForum (16.05.20, Red.)
- „Magie der Photographie“ Die Kölner in focus Galerie stellt vor: Karin Székessy (13.05.20, Red.)
- Der Völkermord der Nationalsozialisten an Sinti und Roma Eine Ausstellung im Kultur- und Stadthistorischen Museum in Duisburg (11.05.20, von Andreas Rehnolt)
- „Magie der Photographie“ Die Kölner in focus Galerie stellt vor: Sandro Giordano (11.05.20, Red.)
- „Trinkhallen - Treffpunkte im Revier“ Eine Foto-Ausstellung im Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum (07.05.20, von Frank Becker und Andreas Rehnolt)
- „Magie der Photographie“ Die Kölner in focus Galerie stellt vor: Willy Ronis (06.05.20, Red.)
- Die Weltenlauscher - Erfindungen und Denkapparate von Erwin Grosche Das Literaturmuseum Haus Nottbeck mit der Ausstellung zu Erwin Grosche ist wieder geöffnet (06.05.20, Red.)
- „Magie der Photographie“ Die Kölner in focus Galerie stellt vor: Gilbert Garcin (04.05.20, Red.)
- Baubezogene Kunst in der DDR 1950 - 1990 Dokumentarfotografie von Martin Maleschka im Kunstmuseum Mülheim-Ruhr/Kunstmuseum Temporär (16.03.20, von Simone Scholten/Are/Bec)
- Tony Cragg Solo Show Nur noch bis zum 14.4.2020 in der Galerie Nosbaum Reding, Luxemburg (10.03.20, Red.)
- Kann Spuren von Heimat enthalten Essen und Trinken, Identität und Integration der Deutschen des östlichen Europa (21.02.20, Red./Are./Bec.)
- Die Stunde des Malers Literarische Lesung zur Finissage der Ausstellung „Oskar Schlemmer“ (19.02.20, Red.)
- Von der Heydt-Museum für Ausstellungsumbau ab 24. Februar geschlossen (19.02.20, Red.)
- Glaskunst des finnischen Designers Timo Sarpaneva Ausstellung in der Glashütte Gernheim (18.02.20, Red./Are./Bec.)
- Finissage zur Else Lasker-Schüler-Ausstellung Performance zum Abschluß (12.02.20, Red.)
- Triple im Skulpturenpark Waldfrieden Wuppertal Michael Sandle / Ian McKeever / Tony Cragg (10.02.20, von Jürgen Kasten)
- Ausstellung „Zuhause“ ab 8. Februar im Kunstmuseum Bochum Arbeiten für den Vonovia Award für Fotografie (07.02.20, von Andreas Rehnolt)
- Peter Lindbergh XXL Ausstellung im Düsseldorfer Kunstpalast (06.02.20, von Andreas Rehnolt)
- Vortrag zur Ausstellung zu Oskar Schlemmer im Wuppertaler Von der Heydt-Museum „Von Weimar nach Wuppertal“ von Prof. Rainer K. Wick (04.02.20, Red./Bec.)
- Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne… Gisela Ellbracht-Iglhaut neue Museumsdirektorin in Solingen (16.01.20, von Johannes Vesper)
- Must have Ausstellung zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Konsums im LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs in Solingen (14.01.20, Red.)
- Ukiyoenow. Tradition und Experiment Bis 16. Februar 2020 in der MAK Galerie Wien (14.01.20, Red.)
- Tony Cragg - Solo Show Gallery Nosbaum Reding, Luxembourg - Ab 23.1.2020 (07.01.20, Red.)
- Nachtschatten. Werke aus der Sammlung Werner Coninx Im Bündner Kunstmuseum Chur (17.12.19, Red.)
- „Man Ray - zurück in Europa“ Eine Ausstellung im Saarlandmuseum (10.12.19, von Andreas Rehnolt)
- Museen in NRW stimmen auf Weihnachten ein Ausstellungen zu adventlichen Themen, Winterbrauchtum und Krippenschauen (10.12.19, von Andreas Rehnolt)
- Märchenhaftes Meissen - Traumwelten der DDR Hetjens – Deutsches Keramikmuseum Düsseldorf (03.12.19, Red./Bec.)
- bauhausfolgen – Design-Lehre in Wuppertal 1919 – 1949 – 2019 Eine Ausstellung des Instituts für angewandte Kunst- und Bildwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal (02.12.19, Red.)
- Eine Sinfonie in Farbe Gotthard Graubner / Katharina Grosse - Absolute Color. Farbe Absolut. - Im Museum Küppersmühle (29.11.19, von Frank Becker)
- Konzert // Gespräch // Kaffee // TypoTorte Einladung zum Konzert mit Bernd Sikora & zum Künstlergespräch mit Katrin Süss (22.11.19, Red.)
- „Himmlischer Besuch aus dem Erzgebirge“ Ausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund (21.11.19, von Andreas Rehnolt)
- Netzwerk „Antike in Bayern“ Bayerische Museen sollen erfolgreicher und effektiver werden (21.11.19, Red.)
- Katrin Süss // Transformed Circles // Berlin Einladung zur Vernissage am 16. November (15.11.19, Red./Bec.)
- Wilhelm Leibl. Gut sehen ist alles! Bis 19. Januar 2020 im Kunsthaus Zürich (08.11.19, Red.)
- Von Weimar nach Wuppertal Der Bauhaus-Künstler Oskar Schlemmer im Von der Heydt-Museum (2) (01.11.19, von Rainer K. Wick)
- Von Weimar nach Wuppertal Der Bauhaus-Künstler Oskar Schlemmer im Von der Heydt-Museum (1) (31.10.19, von Rainer K. Wick)
- Der Olymp - sex and crime im Götterhimmel Neue Ausstellung im Stadtmuseum Langenfeld (30.10.19, Red.)
- SÜSSWaren Grafiken und Objekte von Katrin Süss ab heute in Dresden (24.10.19, Red./Bec.)
- Albertina modern. Wiens neues Museum für moderne Kunst (23.10.19, Red.)
- Habitat Mbiti, Winkler und Weiß im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal (22.10.19, von Jürgen Kasten)
- Nordic Design. Die Antwort aufs Bauhaus Eine Ausstellung im Bröhan-Museum, Berlin (21.10.19, von Tobias Hoffmann)
- Pierre Bonnard. Die Farbe der Erinnerung Im Bank Austria Kunstforum Wien (17.10.19, Red.)
- „Herzenssache - Wilhelm Busch malt“ Ausstellung im Museum Schloß Moyland (15.10.19, Red./Are.)
- „Prinz Jussuf von Theben“ Eine Ausstellung über Else Lasker-Schüler und die Avantgarde (04.10.19, von Marion Meyer)
- „Kunst nach 1945“ in Paderborn Die neue Freiheit des künstlerischen Ausdrucks (30.09.19, Red./Are.)
- „Aufbruch 1919 - 100 Jahre Sezession in Berlin und Dresden“ Eine Ausstellung Kunstmuseum im Marstall Paderborn-Schloß Neuhaus (30.09.19, Red./Are.)
- Das stille Vergnügen Meisterzeichnungen aus der Sammlung Justus Schmidt im Stadtmuseum Linz (26.09.19, Red.)
- Hunting High and Low - Norwegens architektonische Tradition Eine Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum (18.09.19, Red.)
- Noch alle Kannen im Schrank? Zwei Ausstellungen zu Kaffe- und Teekannen im rheinischen Zons (13.09.19, von Andreas Rehnolt/Bec.)
- Leonardo da Vinci - Erfinder und Wissenschaftler 15.9.2019 - 12.1.2020 im Osthaus Museum Hagen (11.09.19, Red.)
- Vision und Verwandlung Ausstellung im Märchenmuseum Bad Oeynhausen (06.09.19, Red.)
- Robert Schad erhält den „Iserlohner Kunstpreis 2019“ Der mit 20.000 € dotierte Preis wird am 6. September überreicht. (03.09.19, von Meike Gatermann)
- „Robin Hood“ Familienausstellung im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte Dortmund (29.08.19, von Andreas Rehnolt)
- Bernard of Hollywood: Girls, Girls, Girls !!! Eine Ausstellung in der in focus Galerie - B. Arnold, Köln (28.08.19, Red.)
- 100 Jahre Hamburgische Sezession Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle ab 30. August (21.08.19, Red.)
- Ausstellungen in NRW zum Werk von Miró, Beuys, Rembrandt, Picasso, Munch und Turner zusammengestellt (19.08.19, von Andreas Rehnolt)
- Beständig. Kontrovers. Neu. Blicke auf 150 Jahre Hamburger Kunsthalle (14.08.19, Red.)
- Ruhestand für Wolfgang Antweiler Der Leiter des Wilhelm Fabry-Museums in Hilden verabschiedet sich (19.07.19, von Nadja Murphy)
- Kuratorenführung im Von der Heydt-Museum Dr. Anna Storm führt durch Ausstellung Peter Schenck (16.07.19, Red.)
- Reaching Out for the Future. Zukunftsfantasien um 1900 Eine Ausstellung im Bröhan Museum, Berlin (05.07.19, Red./Bec.)
- Von innen nach außen Otto Boll im Wuppertaler Skulpturenpark Waldfrieden (04.07.19, von Jürgen Kasten)
- Geheimnis der Materie. Kirchner, Heckel und Schmidt-Rottluff im Städel Museum (28.06.19, red)
- Ein scheinbar geläuterter Zeitzeuge des Nationalsozialismus „Albert Speer in der Bundesrepublik - Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit“ (11.06.19, von Andreas Rehnolt/Bec.)
- Einzelhaft in China war für Ai Weiwei „eine religiöse Erfahrung“ Größte Ausstellung mit Werken des chinesischen Künstlers und Dissidenten in Düsseldorf (29.05.19, von Andreas Rehnolt)
- „Skandal! Mythos! Moderne! Die Vereinigung der XI in Berlin“ Eine Ausstellung vom 30. Mai bis 15. September 2019 im Bröhan-Museum, Berlin (27.05.19, von Corinna Kleis)
- Fashion Material Ausstellung im Textilwerk Bocholt zeigt die Modewelten von Stephan Hann (24.05.19, Red./Are/Bec.)
- Amanda Coogan - Soloshow Galerie Kunstkomplex, am 25.5.2019 (23.05.19, Red.)
- „Oma, kannst du das lesen?“ Ausstellung zur Deutschen Schreibschrift im Wandel der Zeit (23.05.19, von Andreas Rehnolt/Bec.)
- Am 19. Mai ist Internationaler Museumstag ...auch im Wuppertaler Von der Heuydt-Museum gibt´s freien Eintritt (14.05.19, Red./Bec.)
- Kuratorenführung im Von der Heydt-Museum Dr. Anna Storm führt durch Ausstellung Peter Schenck (14.05.19, Red./Bec.)
- Die vierte Kraft - Klaus Rinke zum 80. Geburtstag MKM-Museum in Duisburg präsentiert rund 300 Werke des Künstlers Klaus Rinke (29.04.19, von Andreas Rehnolt)
- Amanda Coogan - Soloshow Galerie Kunstkomplex, am 25.5.2019 (24.04.19, Red.)
- The Flamboyant Life and Forbidden Art of George Quaintance TASCHEN Gallery lädt ein (18.04.19, Red.)
- Ein Spaziergang durch 100 Jahre Moderne 1919-2019 – hundert Jahre Moderne im Von der Heydt-Museum (15.04.19, Red./Bec.)
- Peter Schenck - Der berühmteste Elberfelder, der jemals in Vergessenheit geriet Eine Ausstellung im Wuppertaler Von der Heydt-Museum (14.04.19, Red./Bec.)
- Erzählen in Bildern Edward von Steinle und Leopold Bode - Märchen und Sagen in Gemälden der Romantik (08.04.19, Red./Are/Bec)
- „Vergiss die #liebe nicht!“ LWL-Freilichtmuseum Detmold lädt zu einer Verabredung mit Liebesobjekten ein (05.04.19, Red./Bec/Are)
- Alles nur geklaut? Ausstellung im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern (03.04.19, Red.)
- „Ilna Ewers-Wunderwald - Wiederentdeckung einer Jugendstil-Künstlerin Eine Ausstellung im Berliner Bröhan-Museum (02.04.19, Red.)
- „Die Kunst ist die Instanz des Schönen“ Ausstellung zu Wilhelm Lehmbrucks 100. Geburtstag in Duisburg (29.03.19, von Andreas Rehnolt/Bec.)
- „Must-have. Geschichte, Gegenwart, Zukunft des Konsums“ Ausstellung im LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels (26.03.19, Red.)
- Neuigkeiten aus der Galerie Kunstkomplex Amanda Coogan, Sam Heydt, Anna Berndtson u.a.m. (16.03.19, Red.)
- Japans Meisterwerke der Holzarchitektur Fotografien von Fujitsuka Mitsumasa im Japanischen Kulturinstitut Köln (14.03.19, Red./Are)
- Ding / Unding. Die Entgrenzung des Künstlerbuchs Eine Ausstellung der Graphischen Sammlung der ETH Zürich (07.02.19, Red.)
- Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein Vom 15.02.2019 bis 10.06.2019 in der Albertina, Wien (06.02.19, Red.)
- „Der Wolf zwischen Mythos und Märchen“ Ausstellung im Wallraf-Richartz Museum Köln (30.01.19, Red./Are)
- Gotik-Ausstellung in Paderborn zog 30.000 Besucher ins Diözesanmuseum Einige Exponate sind auch weiterhin zu sehen (17.01.19, von Andreas Rehnolt/Bec.)
- Neue Ausstellung in der Universitätsgalerie Oktogon Mira Sasse und Charlotte Perrin zeigen Arbeiten (15.01.19, Red.)
- Birgit Jürgenssen. Ich bin Eine Ausstellung in der Kunsthalle Tübingen (07.01.19, Red.)
- Annette Kelm. Tomato Target Eine Ausstellung in der Kunsthalle Wien (13.12.18, Red.)
- Nächster Halt Nirvana – Annäherungen an den Buddhismus Eine Ausstellung im Museum Rietberg Zürich (12.12.18, Red.)
- „In den Himmel“ Eine Ausstellung im Grafikkabinett des Kunstmuseums Gelsenkirchen (22.11.18, Red./Are)
- Joan Miró im Skulpturenpark Waldfrieden Eine Sonderausstellung des Wuppertaler Parks (20.11.18, von Jürgen Kasten)
- Spazieren muß ich unbedingt Der Flaneur – Ausstellung im Kunstmuseum Bonn (13.11.18, von Frank Becker/Red.)
- Mode 68 - Mini, Sexy, Provokant Eine Ausstellung im LVR-Industriemuseum Cromford, Ratingen (29.10.18, Red./Bec)
- Glaskunst - Zwei Ausstellungen in der Glashütte Gernheim, Petershagen Historische Weingläser aus der Sammlung Christian Jentsch und moderne Glaskunst (25.10.18, Are/Red./Bec.)
- Poesie der optischen Transformation Helga Philipp im Museum Haus Konstruktiv (24.10.18, Red.)
- Street-Photography Helen Levitt in der Wiener Albertina (23.10.18, Red.)
- 68. Pop und Protest Eine Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (18.10.18, Red.)
- GRL GAZE - Fragmente weiblichen Selbstausdrucks Eine Ausstellung in der Galerie W57, Düsseldorf (15.10.18, Red.)
- Pieter Bruegel im Kunsthistorischen Museum Wien (11.10.18, Red.)
- PS: Ich liebe Dich Klassische Sportwagen im Museum Kunstpalast, Düsseldorf (08.10.18, Red.)
- Im Japanfieber. Von Monet bis Manga Arp Museum Bahnhof Rolandseck bis 20. Januar 2019 (05.10.18, von Rainer K. Wick)
- Franz Radziwill und die Gegenwart Eine Ausstellung der Kunsthalle Emden (04.10.18, von Jürgen Koller)
- Henri-Edmond Cross. Peindre le bonheur Im Musée des impressionismes Giverny, bis 4. November 2018 (04.10.18, von Rainer K. Wick)
- Bogomir Ecker in einer Doppelausstellung in Wuppertal Eine Kooperation des Von der Heydt-Museums und des Skulpturenparks Waldfrieden (29.09.18, von Jürgen Kasten)
- Chagall-Ausstellung in Münster Ab 13. Oktober zeigt das Picasso-Museum 120 Werke (27.09.18, von Andreas Rehnolt)
- Paula Modersohn-Becker - Zwischen Worpswede und Paris Ein Gang durch die Ausstellung (7) (25.09.18, Red./Bec.)
- „Die verpackte Orange“ Eine Ausstellung mit Einwickelpapieren für Zitrusfrüchte und Obstkisten (24.09.18, Are/Red./Bec.)
- Anne Collier: Photographic Eine Ausstellung im Sprengel Museum Hannover (20.09.18, Red.)
- Paula Modersohn-Becker - Zwischen Worpswede und Paris Ein Gang durch die Ausstellung (6) (20.09.18, Red./Bec.)
- Paula Modersohn-Becker - Zwischen Worpswede und Paris Ein Gang durch die Ausstellung (5) (19.09.18, Red./Bec)
- Walter Ophey. Farbe bekennen! Eine Ausstellung im Museum Kunstpalast Düsseldorf (18.09.18, Red.)
- Paula Modersohn-Becker - Zwischen Worpswede und Paris Ein Gang durch die Ausstellung (4) (18.09.18, Red./Bec.)
- Bestandsaufnahme Gurlitt Eine Ausstellung der Bundeskunsthalle und des Kunstmuseums Bern im Martin Gropius Bau Berin (14.09.18, Red.)
- Stilleben. Eigensinn der Dinge Eine Ausstellung im Kunst Haus Wien (13.09.18, Red.)
- Paula Modersohn-Becker - Zwischen Worpswede und Paris Ein Gang durch die Ausstellung (3) (13.09.18, Red./Bec.)
- Paula Modersohn-Becker - Zwischen Worpswede und Paris Ein Gang durch die Ausstellung (2) (12.09.18, Red./Bec.)
- Gegenlicht Meisterwerke des französischen Impressionismus im Museum Langmatt (11.09.18, von Markus Stegmann)
- Paula Modersohn-Becker - Zwischen Worpswede und Paris Ein Gang durch die Ausstellung (1) (11.09.18, Red./Bec.)
- Paula Modersohn-Becker - Zwischen Worpswede und Paris Eine Ausstellung im Von der Heydt-Museum Wuppertal (08.09.18, Red./Bec)
- Das Menschenbild der SS „Die Körper der SS. Ideologie, Propaganda und Gewalt“ – Eine Ausstellung in Düsseldorf (04.09.18, von Andreas Rehnolt/Red./Bec)
- Sandro Giordano alias Remmidemmi - In Extremis Eine Ausstellung in der in focus galerie Köln (03.09.18, Red.)
- Hitlerjugend zwischen Anspruch und Wirklichkeit Eine Ausstellung im Stadtmuseum Münster (29.08.18, Red./Are)
- „Treffpunkt Trinkhalle“ Fotos von Reinaldo Coddou H im Industriemuseum Zeche Hannover, Bochum (03.08.18, von Frank Becker und Andreas Rehnolt)
- Barbie macht Karriere Ausstellung in Zons (02.08.18, von Andreas Rehnolt und Frank Becker)
- „Meisterhaft wie selten einer…“ Die Gärten Peter Joseph Lennés zwischen Schlesien und Pommern (26.07.18, von Susanne Peters-Schildgen)
- Punkt Stück James Rogers im Wuppertaler Skulpturenpark (23.07.18, von Jürgen Kasten)
- Der Erde untertan.... Skulpturen, Installationen, Deckelmosaike von Rudolf Engel (18.07.18, Red.)
- Kunstsommer 2018 im Kirchner Museum Davos Das Kirchner Museum präsentiert seit 3. Juni zeitgleich vier Ausstellungen (05.07.18, von Jürgen Koller)
- Doppelausstellung in der Kunsthalle Emden Stephan Balkenhol. Skulpturen - Auferstehungen. Meisterwerke aus der Sammlung (04.07.18, von Jürgen Koller)
- Roland Topor - Panoptikum Eine Ausstellung im Museum Fokwang, Essen (03.07.18, von Andreas Rehnolt/Bec.)
- Entfesselte Natur Das Bild der Katastrophe in der Kunst seit 1600 (29.06.18, Red.)
- Sag‘s durch die Blume! Wiener Blumenmalerei von Waldmüller bis Klimt im Unteren Belvedere der Orangerie Wien (25.06.18, von Renate Wagner /Red.)
- „Sleeping Girl“ von Hans Op de Beeck jetzt im Bestand des Kunstpalast, Düsseldorf (25.06.18, Red.)
- Anna Berndtson: Nude with... Bergman Sonderausstellung im BABYLON, Berlin (20.06.18, Red.)
- Kirchner und die Künstlergemeinschaft Brücke Eine Ausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart (12.06.18, Red.)
- Von der Heydt-Museum öffnet wieder am Mittwoch, 13. Juni Abendgespräch mit Dr. Antje Birthälmer am Donnerstag, 14. Juni (11.06.18, Red.)
- „Dragonfly Eyes“ von Künstlers Xu Bing Die Video-Installation erlebt heute im Lehmbruck-Museum ihre Weltpremiere (10.06.18, von Andreas Rehnolt)
- Erwin Wurm - Peace & Plenty Frühstücks-Skizzen im Kunstmuseum Luzern (05.06.18, Red.)
- Von der Heydt-Museum wegen Unwetterschaden bis 12. Juni geschlossen Von der Heydt-Kunsthalle in Wuppertal-Barmen bleibt geöffnet (05.06.18, Red.)
- Theaster Gates – „Black Madonna“ 9. Juni – 21. Oktober 2018, Kunstmuseum Basel | Neubau & Gegenwart (01.06.18, Red.)
- Das neue „Museum August Macke Haus“ in Bonn „Helmuth Macke im Dialog mit seinen expressionistischen Künstlerfreunden“ (23.05.18, von Rainer K. Wick)
- Stephan Balkenhol In der Galerie Nosbaum Reding, Luxembourg (14.05.18, von Jürgen Kasten/Red.)
- Amadeo Modigliani In der Jankel Adler-Retrospektive des Von der Heydt-Museums Wuppertal (12.05.18, von Frank Becker)
- Internationaler Museumstag Das Museum Kunstpalast lädt nach Düsseldorf ein. (11.05.18, Red.)
- Revolution! Eine Ausstellung des Heine-Instituts in Düsseldorf (10.05.18, von Andreas Rehnolt)
- Thema: Kohle Ausstellungen in Bottrop und Oberhausen (10.05.18, von Andreas Rehnolt/Red./Bec)
- Jankel Adler und Kenneth Armitage In der Jankel Adler-Retrospektive des Von der Heydt-Museums Wuppertal (04.05.18, von Frank Becker)
- Bilder von Lisa Wisse Noch bis 16. Mai in der Galerie Kunstkomplex (03.05.18, von Frank Becker)
- Der Tod, der bleiche Freier Markus Lüpertz im Skulpturenpark Waldfrieden Wuppertal (02.05.18, von Jürgen Kasten/Bec.)
- Gewaltige Bilder Lisa Wisse - „Fallender Akt“ in der Galerie Kunstkomplex (27.04.18, von Frank Becker)
- so beautiful Die Schönheit der Frauen ohne # (26.04.18, Red./Bec.)
- Die Ausstellung „Mehr Licht!“ im Wuppertaler Von der Heydt-Museum endet am 29. April (21.04.18, Red./Bec.)
- Jankel Adler und die Avantgarde (3) Das Von der Heydt-Museum Wuppertal zeigt eine große Retrospektive (16.04.18, von Antje Birthälmer und Marion Meyer)
- Jankel Adler und die Avantgarde (2) Das Von der Heydt-Museum Wuppertal zeigt eine große Retrospektive (14.04.18, von Antje Birthälmer und Marion Meyer)
- Glas aus Murano (Le forme del vetro) Glas des frühen 20. Jahrhunderts im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim (13.04.18, Red./Are/Bec)
- Jankel Adler und die Avantgarde (1) Das Von der Heydt-Museum Wuppertal zeigt eine große Retrospektive (13.04.18, von Antje Birthälmer und Marion Meyer)
- Nackte Tatsachen - Baden in Ost und West Eine Ausstellung in den Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur (12.04.18, von Rainer K. Wick)
- Mit Haut und Haar - Frisieren, Rasieren, Verschönern Eine Ausstellung im Museum Karlsplatz, Wien (09.04.18, Red./Bec.)
- Witterungen - Photographische Aufzeichnungen zwischen Landschaft und Lebenswelt Eine Ausstellung der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur Köln (05.04.18, von Andreas Rehnolt/Red.)
- „Wandelism“ Street-Art in einer zum Abriß bestimmten Autowerkstatt in Berlin-Wilmersdorf (20.03.18, von Karl-Heinz Krauskopf)
- Attrazione Christiane Löhr im Skulpturenpark Waldfrieden, Wuppertal (13.03.18, von Jürgen Kasten/Bec)
- „Brücke - Expressionistische Arbeiten auf Papier“ Eine Ausstellung in Saarbrücken (09.03.18, von Andreas Rehnolt und Frank Becker)
- Das gedruckte Bild Die Blüte der Japanischen Holzschnittkultur im Ostasiatischen Museum Köln (08.03.18, von Andreas Rehnolt und Frank Becker)
- Witterungen - Photographische Aufzeichnungen Laurenz Berges, Michael Collins und Paola De Pietri in der Sammlung/SK Stiftung Kultur (02.03.18, Red./Are)
- „Pizza is God“ Eine Ausstellung im NRW-Forum Düsseldorf (01.03.18, Red./Are/Bec)
- Fälscher, Blender Scharlatane Ausstellung „Irrtümer und Fälschungen der Archäologie“ in Herne (01.03.18, Red./Are/Bec)
- Museum Folkwang eröffnet neue Ausstellungsreihe mit Edvard Munch ZU Gast: „Die Mädchen auf der Brücke“ aus dem Munch Museum in Oslo (26.02.18, Red./Are/Bec)
- 100.000 Besucher sahen Manet in Wuppertal Gestern ist die Ausstellung „Edouard Manet“ im Wuppertaler Von der Heydt-Museum zu Ende gegangen. (26.02.18, von Marion Meyer)
- Bilder ohne Schatten. Eine Auswahl aus der Sammlung Kemp Eine Ausstellung im Museum Kunstpalast (23.02.18, Red.)
- Systeme der Abgrenzung Malerei von Driss Ouadahi in der Kunsthalle Barmen (23.02.18, von Marion Meyer)
- „Wanderer zwischen den Welten“ Ausstellung zum Werk Heinz Henschel in Kevelaer (22.02.18, Red./Are)
- „Die Betrachtung der Veränderung“ Arbeiten von Hartmut Neumann in Ratingen (20.02.18, Red./Are)
- „Das Kind in der Kunst“ Das Kunstmuseum Mülheim/Ruhr präsentiert rund 70 Werke (19.02.18, Red./Are)
- 2000. Mitglied des Kunst- und Museumsvereins Wuppertal Lydia Seidel aus Wuppertal wurde von Dr. Gerhard Finckh und Christiane Schlieper begrüßt (15.02.18, von Marion Meyer)
- Abendgespräch zur Ausstellung „Edouard Manet“ Marion Meyer spricht über „Katzen in der Kunstgeschichte“ (13.02.18, Red.)
- „Von Schmetterlingen und Drachen“ Textile Schätze südchinesischer Bergvölker in Zons (08.02.18, von Andreas Rehnolt)
- Werke von Sven Drühl in Gladbeck „Painting Engineer“ bis zum 23. März (24.01.18, Red./Are/Bec)
- Polnisches Institut zeigt Skulpturen von Agata Agatowska (23.01.18, Red./Are)
- Abendgespräch zur Ausstellung „Edouard Manet“ Anne Mitzen spricht über „Spanien ist in Mode“ (15.01.18, Red.)
- Bilder einer Ausstellung Édouard Manet in Wuppertal (28.12.17, von Rainer K. Wick)
- Galerie Kunstkomplex - morgen, 16.12.2017 Bettina Bexte zeichnet (und drei nicht unbekannte Herren ebenfalls) (15.12.17, Red.)
- The American Dream Amerikanischer Realismus 1945 – 2017 in Emden und Assen (14.12.17, von Jürgen Koller)
- Zwei Protagonisten des Expressionismus im Kirchner Museum Davos Ernst Ludwig Kirchner und Oskar Kokoschka (07.12.17, von Jürgen Koller)
- Steckrübenwinter! Notkochbücher aus dem Ersten Weltkrieg (05.12.17, Red./Are/Bec)
- ARENA / keramische Plastik Elke Tenderich-Veit im Kunstverein Langenfeld (30.11.17, von Jürgen Koller)
- Kunst und Techno-Party in der Von der Heydt-Kunsthalle (30.11.17, Red.)
- Martin Luther – anders nahegebracht Eine Ausstellung von Harald Birck in der Berliner Petruskirche (28.11.17, von Joachim Klinger)
- Bonsoir Monsieur Manet Ein Abendgespräch über Édouard Manet und die Pariser Gesellschaft (28.11.17, Red.)
- Kunstpreis der Stadt Wolfsburg 2017 für Julius von Bismarck – „Gewaltenteilung“ (24.11.17, von Meike Gatermann)
- „Spielzeug unterm Weihnachtsbaum - von 1900 bis 1960“ Die Weihnachtsausstellung im Westfälischen Schieferbergbau- und Heimatmuseum in Schmallenberg (23.11.17, Red./Are/Bec)
- „Bonsoir, Monsieur Manet“ (22.11.17, Red.)
- Manet und seine literarischen Freunde Ein Vortrag im Von der Heydt-Museum Wuppertal (20.11.17, Red.)
- Hans Fuglsang (1889-1917) Retrospektive im Museumsberg Flensburg (17.11.17, von Maren Zuleger-Gerchen)
- Museumsdirektor gibt Einführung zu Manet Ein Vortrag von Dr. Gerhard Finckh, morgen, 18.15 Uhr (14.11.17, Red.)
- „Bonsoir, Monsieur Manet“ Neue Reihe im Von der Heydt-Museum (08.11.17, Red.)
- Edouard Manet - Die Rennbahn von Longchamp, 1867 Zur Zeit in der großen Wuppertaler Manet-Ausstellung (02.11.17, von Edouard Manet)
- Maschen, Mode, Macher Deutsche Strumpfdynastien im LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford (01.11.17, Red.)
- Ein lichtdurchfluteter Schutzraum für besondere Kunstwerke Arbeiten von Klaus Simon, Ichwan Noor und Mat Collishaw in der neuen 3. Halle des Skulpturenparks (25.10.17, von Anne-Kathrin Reif und Jürgen Kasten)
- Edouard Manet Vernissage heute! (22.10.17, Red.)
- Edouard Manet - Der „Pate“ des Impressionismus Eine Ausstellung im Von der Heydt-Museum Wuppertal (21.10.17, von Frank Becker)
- Manet in Wuppertal Vernissage morgen, 11.30 Uhr in der Historischen Stadthalle Wuppertal (21.10.17, von Frank Becker)
- „Landschaft zwischen Impressionismus und Expressionismus. Meisterwerke von Hagemeister und Leistikow“ Ausstellung im Bröhan-Museum Berlin (20.10.17, von Corinna Kleis)
- Heike Kati Barath in Hagen Eine Ausstllung im Osthaus Museum (19.10.17, von Andreas Rehnolt)
- Manet ante portas Bilder aus der ganzen Welt treffen derzeit im Wuppertaler Von der Heydt-Museum ein. (16.10.17, von Marion Meyer)
- „Die Poesie des Lebens“ Malerei des 19. Jahrhunderts aus der Berliner Nationalgalerie, Sammlung Wagener in Paderborn (11.10.17, von Andreas Rehnolt)
- „Romantiker auf Reisen“ in Kleve Bilder aus der Sammlung RheinRomantik und dem Koekoek-Haus (22.09.17, von Andreas Rehnolt und Frank Becker)
- Aufbruch zur Moderne Neue Sammlungspräsentation im Von der Heydt-Museum (22.09.17, Red.)
- Heute und morgen zum letzten Mal zu sehen: Love Stamp Eine Ausstellung von Anna Vilents und Alina Gross (09.09.17, von Frank Becker)
- Henry Moore – Vision. Creation. Obsession Großartige Skulpturenschau im Arp Museum Bahnhof Rolandseck (06.09.17, von Rainer K. Wick)
- Edouard Manet kommt! 24.10.2017 - 25.2.2018 im Von der Heydt-Museum Wuppertal (04.09.17, Red.)
- Tony Cragg im Ludwig-Museum in Koblenz Skulpturen und Papierarbeiten (01.09.17, von Andreas Rehnolt)
- WOGA 2017 Wuppertaler offene Galerien und Ateliers (28.08.17, Red.)
- Edouard Manet kommt! 24.10.2017 - 25.2.2018 im Von der Heydt-Museum Wuppertal (28.08.17, Red.)
- Vor 100 Jahren starb der Maler Wilhelm Morgner Ausstellungen in Soest und Hamm (24.08.17, von Andreas Rehnolt)
- Nierentisch und Petticoat Leben und Alltag in den 50er Jahren (16.08.17, von Frank Becker/Red./Are)
- Love Stamp Eine Ausstellung von Anna Vilents und Alina Gross (14.08.17, Red.)
- Sammlung antiker Vasen Noch bis zum 13. August 2017 im Wuppertaler Von der Heydt-Museum zu sehen (10.08.17, von Frank Becker)
- Javanische Stock-Schattenspiel-Figuren Noch bis zum 13. August 2017 im Wuppertaler Von der Heydt-Museum zu sehen (07.08.17, von Frank Becker)
- Friedrich Overbeck - Vittoria Caldoni 1821 Noch bis zum 13. August 2017 im Wuppertaler Von der Heydt-Museum zu sehen (03.08.17, von Frank Becker)
- Das Auto in der Kunst Eine Ausstellung in der Kunsthalle Emden (01.08.17, von Jürgen Koller)
- Handwerk wird modern. Vom Herstellen am Bauhaus Stiftung Bauhaus Dessau, bis 07.01.2018 (01.08.17, von Rainer K. Wick)
- Aristide Mailliol - Eva mit dem Apfel, 1899 Noch bis zum 13. August 2017 im Wuppertaler Von der Heydt-Museum zu sehen (27.07.17, von Frank Becker)
- Beeindruckende Bilder von vergessenen Künstlern Kunstmuseum Solingen erweist „Entarteter Kunst“ die längst fällige Ehre. (21.07.17, von Andreas Rehnolt)
- „Es lebe die entartete Kunst.“ „Art et Liberté“ in der Kunstsammlung NRW (21.07.17, von Andreas Rehnolt)
- Canaletto - Venedig, Markusplatz, 1740 Noch bis zum 13. August 2017 im Wuppertaler Von der Heydt-Museum zu sehen (20.07.17, von Frank Becker)
- Imi Knoebel im Skulpturenpark Wuppertal (20.07.17, von Jürgen Kasten)
- „Zwischen allen Stühlen“ Eine Ausstellung in Herne über das Sitzen (19.07.17, Red./Are/Bec)
- Philipp Fröhlich - „186 L“ 2014 Noch bis zum 13. August 2017 im Wuppertaler Von der Heydt-Museum zu sehen (13.07.17, von Frank Becker)
- Revolutionär und Malerfürst Museum Kunstpalast würdigt das Malergenie Andreas Achenbach (11.07.17, von Andreas Rehnolt)
- Wilhelm Lehmbruck - Kleiner Torso, 1911-12 Noch bis zum 13. August 2017 im Wuppertaler Von der Heydt-Museum zu sehen (06.07.17, von Frank Becker)
- Kauft bei Juden! Geschichte einer Wiener Geschäftskultur in Jüdischen Museum Wien (04.07.17, von Renate Wagner)
- Wie wird eine Ausstellung gemacht? Einblicke im Von der Heydt-Museum mit Sabine Hermes (04.07.17, Red.)
- Internationaler Tag des Kusses im Bröhan-Museum Live-Performance mit Nezaket Ekici und Kuß-Flashmob (03.07.17, Red./Bec.)
- Tanz in der Antike Sonderausstellung im Bonner Akademischen Kunstmuseum (29.06.17, von Rainer K. Wick)
- Kunst trifft Industriegeschichte 24.-25. Juni 2017 in Rastatt (22.06.17, Red.)
- Carl Spitzweg - Bei der Storchenapotheke Noch bis zum 13. August 2017 im Wuppertaler Von der Heydt-Museum zu sehen (22.06.17, von Frank Becker)
- „The last Yourney of the Fighting Temeraire“ (1839) (The Fighting Temeraire tugged to her last Berth to be broken up, 1838) (19.06.17, von William Turner)
- Ernst Ludwig Kirchner als Theatermaler Eine Ausstellung in Davos (19.06.17, von Jürgen Koller)
- Buddha - Japan, 19. Jahrhundert Noch bis zum 13. August 2017 im Wuppertaler Von der Heydt-Museum zu sehen (16.06.17, von Frank Becker)
- Skulpturen und Architekturen Rudolf Belling in der „Neuen Galerie“ im Hamburger Bahnhof, Berlin (12.06.17, von Rainer K. Wick)
- Meister-Marke-Moderne: Lukas Cranach d.Ä. Ausstellung in Düsseldorf und Katalog bei Hirmer (09.06.17, von Johannes Vesper/Bec)
- Bertel Thorvaldsen - Vittoria Caldoni 1821 Noch bis zum 13. August 2017 im Wuppertaler Von der Heydt-Museum zu sehen (08.06.17, von Frank Becker)
- Experímenta Fotokunst zwischen Herstellung und Schnappschuß in der Von der Heydt-Kunsthalle (08.06.17, von Beate Eickhoff/Bec.)
- John Chamberlain Noch bis zum 13. August 2017 im Wuppertaler Von der Heydt-Museum zu sehen (26.05.17, von Frank Becker)
- Eine impressionistische Insel Noch bis zum 13. August 2017 im Wuppertaler Von der Heydt-Museum zu sehen (16.05.17, von Frank Becker)
- „Reise doch – bleibe doch!“ Orte der Inspiration Siegward Sprotte im Gustav-Lübcke-Museum Hamm (11.05.17, von Rainer K. Wick)
- Alberto Giacometti, Figure III / Caroline, 1962 Noch bis zum 13. August 2017 im Wuppertaler Von der Heydt-Museum zu sehen (08.05.17, von Frank Becker)
- Nackt und bloß. Lovis Corinth und der Akt um 1900 im Niedersächsischen Landemuseum Hannover (02.05.17, von Rainer K. Wick)
- Lust der Augen Das Von der Heydt-Museum zeigt Schätze aus seiner Sammlung (26.04.17, von Frank Becker)
- Francisco de Goya Ausstellung zum druckgraphischen Werk im Stadtmuseum Langenfeld (25.04.17, Red./Are)
- Pures Vergnügen! Adolf Erbslöh im Von der Heydt-Museum Wuppertal (24.04.17, von Frank Becker)
- The Silent Castle Der Belgier Hans Op de Beeck verwandelt das Museum Morsbroich in ein Schloß der Stille (14.04.17, von Rainer K. Wick)
- Lucas Cranach der Ältere zwischen Luther und Venus Große Ausstellung im Düsseldorfer Musuem Kunstpalast (10.04.17, von Andreas Rehnolt)
- Blickwechsel zwischen Malerei und Fotografie Bilder von Nataly Hahn und Fotografien von Eberhard Vogler (07.04.17, Red.)
- „The Age of Neptune“ im Deutschen Keramikmuseum Düsseldorf Matthias Wollgast inszeniert das Leben und Werk des Künstlers Jan Usinger (05.04.17, von Andreas Rehnolt)
- Eberhard Robke schenkt dem Wuppertaler Kunst- und Museumsverein eine Skulptur von Tony Cragg „Versus“ bezieht einen dauerhaften Platz im Von der Heydt-Museum (01.04.17, von Marion Meyer/Bec.)
- Panta rhei Klaus Rinke im Wuppertaler Skulpturenpark (28.03.17, von Frank Becker)
- Alles´ Gesichter Eine Ausstellung im „ort“ (24.03.17, Red.)
- Die Wirkung des Lichts in der Kunst Eine Ausstellung aus der Sammlung des Von der Heydt-Museums (17.03.17, Red./Bec.)
- „Vorwiegend heiter“ Werke von Joachim Klinger im Wilhelm-Fabry-Museum Hilden (01.03.17, von Bernd Morgner/Bec.)
- Edgar Degas und Auguste Rodin Nur noch bis zum 26. Februar 2017 im Von der Heydt-Museum Wuppertal (23.02.17, von Frank Becker)
- „Kruder Expressionismus“ Clifford Holmead Phillips in der Von der Heydt-Kunsthalle Wuppertal-Barmen (19.02.17, von Rainer K. Wick)
- Der Spießer mag keine Bilder, die mit sittlicher Energie aufgeladen sind... Die Kunsthalle Emden zeigt Maxim Kantors „Das neue Bestiarium“ (16.02.17, von Jürgen Koller)
- „Glanz und Elend der Weimarer Republik“ Otto Dix in der K 20 Düsseldorf (14.02.17, von Andreas Rehnolt)
- Auguste Rodin: Der Kuß Noch bis zum 26. Februar 2017 im Von der Heydt-Museum Wuppertal (09.02.17, von Frank Becker)
- Hans Friis: Nebliger Wintertag bei Tauwetter Noch bis 16.4.2017 im Stadtmuseum Langenfeld (Rhld.) (09.02.17, von Frank Becker)
- Edgar Degas: Zwei Tänzerinnen Noch bis zum 26. Februar 2017 im Von der Heydt-Museum Wuppertal (31.01.17, von Frank Becker)
- Auguste Rodin: Die Bürger von Calais Noch bis zum 26. Februar 2017 im Von der Heydt-Museum Wuppertal (26.01.17, von Frank Becker)
- Zwischen Naturalismus und Symbolismus Der dänische Landschaftsmaler Hans Friis Im Stadtmuseum Langenfeld (23.01.17, von Michael Horn)
- Edgar Degas: Aktstudie Noch bis zum 26. Februar 2017 im Von der Heydt-Museum Wuppertal (23.01.17, von Frank Becker)
- Kieser - Plakate Eine Ausstellung im Bröhan-Museum, Berlin (20.01.17, von Corinna Kleis)
- Stadtbibliothek Neuss zeigt: Chinesische Tuschemalerei von Weiqun Peper-Liu (18.01.17, von Andreas Rehnolt)
- Ben Willikens in der Galerie Hans Mayer, Düsseldorf (17.01.17, von Andreas Rehnolt/Red.)
- Wilhelm Morgner Das Gustav-Lübcke-Museum würdigt den Maler im 100. Todesjahr (13.01.17, Red./Are/Bec)
- Auguste Rodin: Der ewige Frühling Noch bis zum 26. Februar 2017 im Von der Heydt-Museum Wuppertal (12.01.17, von Frank Becker)
- Wege des Pointillismus. Seurat, Signac und die Folgen Rückblick auf eine großartige Ausstellung in der Wiener Albertina (10.01.17, von Rainer K. Wick)
- Oskar Schlemmer – Tänzermensch Das Centre Pompidou in Metz präsentiert das Bühnenwerk des Bauhaus-Künstlers (22.12.16, von Rainer K. Wick)
- Frühe deutsche Künstlerkolonien Ausstellung in Hamm erinnert an die Blütezeit der Künstlerkolonien (20.12.16, Red./Are/Bec)
- Rodins „Kniende Faunin“ im Von der Heydt Museum Wuppertal Ein Foto (15.12.16, von Frank Becker)
- Museen in NRW stimmen auf Winter und Weihnachten ein Zahlreiche Ausstellungen zu adventlichen Themen (08.12.16, von Andreas Rehnolt)
- Edgar Degas und Auguste Rodin Eine Führung durch die Wuppertaler Ausstellung - Kapitel 12 (08.12.16, von Gerhard Finckh)
- Von der Heydt-Museum begrüßt 100.000 Besucher des Jahres Die Düsseldorferein Tanja Györy-Kiss läßt keine Wuppertaler Ausstellung aus (08.12.16, Red.)
- Das Neanderthal-Museum zeigt PLAYMOBIL Spielgeschichten aus der Sammlung Oliver Schaffer (06.12.16, von Andreas Rehnolt/Red.)
- Edgar Degas und Auguste Rodin Eine Führung durch die Wuppertaler Ausstellung - Kapitel 11 (06.12.16, von Gerhard Finckh)
- Vor 125 Jahren wurde Otto Dix geboren Ab Februar präsentiert Kunstsammlung NRW sein Werk, derweil zeigt die Düsseldorfer Galerie Remmert und Barth „Bilderbuch für Hana“ (02.12.16, von Andreas Rehnolt)
- Edgar Degas und Auguste Rodin Eine Führung durch die Wuppertaler Ausstellung - Kapitel 10 (01.12.16, von Gerhard Finckh)
- Edgar Degas und Auguste Rodin Eine Führung durch die Wuppertaler Ausstellung - Kapitel 9 (29.11.16, von Gerhard Finckh)
- Edgar Degas und Auguste Rodin Eine Führung durch die Wuppertaler Ausstellung - Kapitel 8 (24.11.16, von Gerhard Finckh)
- Edgar Degas und Auguste Rodin Eine Führung durch die Wuppertaler Ausstellung - Kapitel 7 (22.11.16, von Gerhard Finckh)
- Grimmsche Landschaften, Stimmungen und Szenarien Ausstellung im Märchenmuseum Bad Oeynhausen (19.11.16, Red.)
- Edgar Degas und Auguste Rodin Eine Führung durch die Wuppertaler Ausstellung - Kapitel 6 (17.11.16, von Gerhard Finckh)
- Künstlergespräch mit Valérie Favre in der Von der Heydt-Kunsthalle (17.11.16, Red.)
- Edgar Degas und Auguste Rodin Eine Führung durch die Wuppertaler Ausstellung - Kapitel 5 (15.11.16, von Gerhard Finckh)
- Edgar Degas und Auguste Rodin Eine Führung durch die Wuppertaler Ausstellung - Flur (10.11.16, von Gerhard Finckh)
- Edgar Degas und Auguste Rodin Eine Führung durch die Wuppertaler Ausstellung - Kapitel 4 (08.11.16, von Gerhard Finckh)
- Das Comic-Universum Entenhausen... ...in einer Ausstellung in der Ludwiggalerie Schloß Oberhausen (04.11.16, von Andreas Rehnolt/Bec.)
- Mnemosyne Anne & Patrick Poirier im Sklupturenpark Wuppertal (03.11.16, von Jürgen Kasten)
- „Artige Kunst“ ab 4. November in Bochum Kunst und Politik im Nationalsozialismus (02.11.16, von Andreas Rehnolt/Bec.)
- Künstler und ihre Musen Heute: Bei der Toilette, nach Edgar Degas (02.11.16, von Jochen Roedszus)
- Das Deutsche Reich und seine Kolonien Deutscher Kolonialismus - Fragmente seiner Geschichte und Gegenwart (02.11.16, von Robert Sernatini)
- Fotoforum-Wuppertal Während der WOGA am 5. un d 6. November (01.11.16, Red.)
- Edgar Degas und Auguste Rodin Eine Führung durch die Wuppertaler Ausstellung - Kapitel 3 (01.11.16, von Gerhard Finckh)
- Edgar Degas und Auguste Rodin Eine Führung durch die Wuppertaler Ausstellung - Kapitel 2 (27.10.16, von Gerhard Finckh)
- Künstler und ihre Musen Heute: Donald Duck und Auguste Rodins „Denker“ (27.10.16, von Carl Barks)
- Künstler und ihre Musen Heute: Auguste Rodin und Kamel Claudel (25.10.16, von Martin Perscheid)
- Edgar Degas und Auguste Rodin Eine Führung durch die Wuppertaler Ausstellung - Kapitel 1 (25.10.16, von Gerhard Finckh)
- „Mon cher Rodin“ Rodin und Degas - Wucht und Eleganz in ästhetischer Vollendung (21.10.16, von Frank Becker)
- Nikolai Astrup mit Bildern aus dem Land der Trolle Eine Ausstellung der Kunsthalle Emden (17.10.16, von Jürgen Koller)
- Henry Moores „Sitzende“ zu Gast in Münster (17.10.16, Red.)
- Die Linie als Ursprung Lutz Fritsch - „Cosmos“ (08.10.16, von Frank Becker/Red.)
- Vom Verhüllen und Enthüllen Museum Kunstpalast in Düsseldorf zeigt die Ausstellung „Hinter dem Vorhang“ (07.10.16, von Andreas Rehnolt)
- Kunst dreier Generationen Otto Schmitt-Groß - Gregor Eisenmann - Bernd Eisenmann in der Sammlung Astwerk (06.10.16, von Frank Becker)
- Jerry Zeniuk. How to Paint Im Josef Albers Museum . Quadrat Bottrop (29.09.16, von Frank Becker/Red.)
- Die Hitlerjugend zwischen Anspruch und Wirklichkeit Eine Ausstellung im NS-Dokumentationszentrum in Köln (22.09.16, von Andreas Rehnolt/Red.)
- Bilder für die sich der Kurator schämt Raum 66 in der Galerie der Komischen Künste, Wien (20.09.16, Red.)
- Neue Bilder von Andreas M. Wiese In der Galerie Peter Lethert, Bad Münstereifel (19.09.16, Red.)
- Surreale Außenwelt trifft auf paradiesische Innenwelt Künstler der 70. Bergischen Kunstausstellung inspiriert Künstliches und Natürliches (15.09.16, von Daniel Diekhans)
- Terry Fox – Elemental Gestures Aus der Zeit von Performance, Action, Klängen, Installationen und Happening (09.09.16, Red./Bec.)
- Ludwiggalerie Schloß Oberhausen zeigt: Entenhausen >>>> Oberhausen (08.09.16, Red./Are/Bec)
- Japanische Farbholzschnitte im Picasso-Museum Münster Die Blütezeit von Ukiyo und Shunga (08.09.16, Red./Are)
- Valerie Favre in der Barmer Kunsthalle Ein Juwel in der Reihe aktueller Malerei (06.09.16, von Johannes Vesper)
- Von der Heydt-Museum Wuppertal: Vertragsverlängerung – Dr. Gerhard Finckh (01.09.16, Red.)
- Mitten im Leben sind wir vom Tod umfangen Valérie Favre in der Von der Heydt-Kunsthalle Barmen (26.08.16, Red./Bec.)
- Inspirierender Impressionismus Lohnende Bilderschau in der Scottish National Gallery, Edinburgh (19.08.16, von Rainer K. Wick)
- Revierkultur - Trinkhallen im Ruhrgebiet Ausstellung in Bochum bis 25.09.2016 (15.08.16, Red./Are/Bec)
- Ab in den Urlaub! Bademode im Wandel der Zeit (12.08.16, Red./Are/Bec)
- Von der Heydt-Museum Wuppertal: Ausstellung „Tony Cragg – Retrospektive“ endet (11.08.16, Red.)
- Rheinromantik Siebengebirgsmuseum Königswinter zeigt: Rheinlandschaften des frühen 20. Jahrhunderts (09.08.16, von Andreas Rehnolt/Red.)
- Barbara Hepworth. Sculpture for a Modern World Arp Museum Bahnhof Rolandseck (04.08.16, von Rainer K. Wick)
- Von Sommersonne, Enthüllung, Trinkhallen und Asyl Die Museen in Nordrhein-Westfalen im zweiten Halbjahr (03.08.16, von Andreas Rehnolt)
- Fotos von Roger Ballen Ausstellung in der Von der Heydt-Kunsthalle endet am 7. August (01.08.16, Red.)
- Alles ist Design? Kaum gelungene Bauhaus-Schau in Bonn (27.07.16, von Rainer K. Wick)
- 200. Geburtstag des Anthropologen Hermann Schaaffhausen Der Wissenschaftler verteidigte den Neandertaler als besondere Menschenform (25.07.16, von Andreas Rehnolt)
- Klappwelten „Entfaltet! – Kleine Kulturgeschichte des Platzsparens“ im Emschertal-Museum Herne (19.07.16, von Andreas Rehnolt/Red.)
- „Der Gartenzwerg“ Ausstellung in Zons und Wuppertal zur „Geschichte eines kleinen Volkes“ (01.07.16, von Andreas Rehnolt und Frank Becker)
- Milton Camilo in der Central.Galerie Bilder, die Geschichten erzählen (27.06.16, Red./Bec.)
- Otto Mueller - natürlich nackt Menschen im Einklang mit der Natur - Kunsthalle Emden (23.06.16, von Jürgen Koller)
- „Knabe vor zwei stehenden und einem sitzenden Mädchen“ Zur Provenienz des Bildes von Otto Mueller (23.06.16, von Jürgen Koller)
- Die technische Erweiterbarkeit des Menschen Eine Themen-Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum Hilden (23.06.16, von Andreas Rehnolt)
- Vom Wert des Originals Davos: Alles Kirchner! Das Museum als Wunderkammer (21.06.16, von Jürgen Koller)
- Kritik an der Kulturpolitik der Landesregierung 7. Treffen der nordrhein-westfälischen Museumsdirektoren (21.06.16, Red.)
- Historisches Blechspielzeug Ausstellung im Dortmunder Museum für Kunst und Kultur (07.06.16, von Andreas Rehnolt)
- Nero - Kaiser, Künstler und Tyrann. Die Ausstellung in Trier (06.06.16, von Johannes Vesper)
- Mythos Heimat. Worpswede und die europäischen Künstlerkolonien Sehenswerte Sonderausstellung im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover (02.06.16, von Rainer K. Wick)
- Duckomenta Der Schnabel der Kunstwelt liegt im Neanderthal Museum (28.05.16, von Andreas Rehnolt)
- Alberto Burri. Das Trauma der Malerei Selten Gesehenes im Düsseldorfer K21 (27.05.16, von Rainer K. Wick)
- tentacled Inszenierte Fotografie von Alina Gross ab 15.5. in der BKG (11.05.16, von Frank Becker)
- „Von Arp bis Picasso“ Eine Ausstellung im Picasso-Museum Münster (04.05.16, Red./Are)
- Maniera Pontormo, Bronzino und das Florenz der Medici im Frankfurter Städel Museum (27.04.16, von Rainer K. Wick)
- Der Maler Joachim Ringelnatz Bilder des in der NS-Zeit verfolgten Künstlers im Zentrum für verfolgte Künste (25.04.16, von Andreas Rehnolt/Red.)
- „Das eine Bild kommt immer aus dem anderen“ Markus Lüpertz wird am 25. April 75 Jahre alt (21.04.16, von Andreas Rehnolt)
- „Genese Dada“ Der Urknall der Dada-Bewegung vor 100 Jahren (13.04.16, von Rainer K. Wick)
- „Plasters“ Henry Moore im Skulpturenpark Waldfrieden (09.04.16, von Jürgen Kasten - Fotos: Frank Becker)
- Expect the Unexpected! Tomi Ungerer im Museum Folkwang Essen (07.04.16, von André POLOczek)
- Nature morte Inszenierte Fotografie von Günter Krings im Atelierhaus Vok Dams (06.04.16, von Johannes Vesper)
- Ausstellung in Hilden über den Wundarzt Wilhelm-Fabry (05.04.16, von Andreas Rehnolt)
- Glanz und Grauen. Mode im „Dritten Reich“ Eine Ausstellung des LVR Engelskirchen (01.04.16, von Andreas Rehnolt/Red.)
- „Scheiße sagt man nicht“ Ausstellung zur Kulturgeschichte der Toilette in Detmold (30.03.16, von Andreas Rehnolt)
- Die Kräfte hinter den Formen Kunstmuseen Krefeld (23.03.16, von Meike Gatermann)
- „Incognito“ Museum Folkwang zeigt Tomi Ungerer als Meister der Collage (22.03.16, von Andreas Rehnolt)
- Corinne Wasmuht im Von der Heydt-Museum (16.03.16, Red./Bec.)
- Die Etrusker. Von Villanova bis Rom Glanzvolle Ausstellung in den Münchner Antikensammlungen (10.03.16, von Rainer K. Wick)
- „All That Jazz – Plakatkunst von Niklaus Troxler“ Ausstellung im Bröhan-Museum, Berlin (09.03.16, Red.)
- Künstlergespräch mit Norbert Thomas Am Sonntag, 13. März, 15 Uhr in der Von der Heydt-Kunsthalle (09.03.16, Red.)
- Le Corbusier Ausstellung im Picasso-Museum Münster (07.03.16, von Andreas Rehnolt/Red.)
- Pina Bausch und das Tanztheater 04. März bis 24. Juli 2016 Bundeskunsthalle Bonn (05.03.16, von Jürgen Kasten)
- Die Düsseldorfer Galerie Hans Mayer zeigt: Katharina Sieverding - Norad I - VI (01.03.16, von Christian Sabisch)
- Kumpel Anton, St. Barbara und die Beatles Ausstellung über Leitbilder im Ruhrgebiet nach 1945 (01.03.16, von Andreas Rehnolt/Bec.)
- „Weltkunst“-Ausstellung endet 56.000 Besucher sahen in Wuppertal die Sammlung Eduard von der Heydt (01.03.16, Red.)
- Norbert Thomas - „Kein Zufall“ Ab morgen in der Von-der-Heydt-Kunsthalle in Barmen (27.02.16, von Elena Daj)
- „Zeitenwende. Von der Berliner Secession zur Novembergruppe“ Eine Ausstellung im Bröhan-Museum Berlin (26.02.16, von Rainer K. Wick)
- Kunstausstellung „Große Düsseldorfer“ eröffnet Die traditionsreiche Schau präsentiert rund 300 Werke von 126 Künstlerinnen und Künstlern (22.02.16, von Andreas Rehnolt)
- Mit der Kuratorin durch die „Weltkunst“ Letzte exklusive Führung mit Dr. Antje Birthälmer (20.02.16, Red.)
- „Weltkunst – Von Buddha bis Picasso“ Zusätzliche Führungen durch die Wuppertaler Ausstellung (18.02.16, Red./Bec.)
- Christoph Niemanns „Abstract City” Norddeutsche Notizen (12.02.16, von Andreas Greve)
- Bernhard Hoetger - Elberfelder Torso In der Wuppertaler Ausstellung „Weltkunst“ (11.02.16, von Frank Becker)
- Nicolaus Friedrich - Mädchen mit Katzen In der Wuppertaler Ausstellung „Weltkunst“ (05.02.16, von Frank Becker)
- Hermann Wöhler – Zauberhafte Märchenbilder Eine Ausstellung im Märchen- und Wesersagenmuseum Bad Oeynhausen (04.02.16, Red./Are/Bec)
- Zum 100. Geburtstag von Bernard Schultze „Ein heller Hauch, ein funkelnder Wind“ im Arp Museum Bahnhof Rolandseck (28.01.16, von Rainer K. Wick)
- Klang der Bilder „Händel-Zyklus“ von Hermann-Josef Kuhna im Stadtmuseum Beckum (26.01.16, von Andreas Rehnolt)
- Alles was zwischen zwei Deckel paßt Künstlerbücher von Gertrud Boernieck in Köln (25.01.16, Red./Are/Sab)
- Eugene Carriere - Weiblicher Rückenakt In der Wuppertaler Ausstellung „Weltkunst“ (21.01.16, von Frank Becker)
- Erich Heckel - Szene am Meer In der Wuppertaler Ausstellung „Weltkunst“ (13.01.16, von Frank Becker)
- Vor 50 Jahren starb der Bildhauer Alberto Giacometti Im Picasso-Museum Münster ist noch bis zum 24. Januar eine Ausstellung zu sehen (11.01.16, von Andreas Rehnolt)
- Madonna. Frau – Mutter – Kultfigur Großartige Sonderausstellung im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover (07.01.16, von Rainer K. Wick)
- Christian Rohlfs - Backfische In der Wuppertaler Ausstellung „Weltkunst“ (07.01.16, von Frank Becker)
- Stilleben im Fokus Eine Führung im Von der Heydt-Museum Wuppertal (06.01.16, Red.)
- Frauenpower „Einfühlung und Abstraktion“ in der Kunsthalle Bielefeld (18.12.15, von Rainer K. Wick)
- Ein Spaziergang durch die Moderne MoMA Meisterwerke - Hrsg. Ann Temkin (17.12.15, von Robert Sernatini)
- Ausstellung des Jahres 2015 „Weltkunst“-Ausstellung im Von der Heydt-Museum Wuppertal (15.12.15, Red.)
- Agrippina. Kaiserin aus Köln Sehenswerte Sonderausstellung in Köln (10.12.15, von Rainer K. Wick)
- „Collagen. Erster Ausschnitt“ Die Sammlung Meerwein im Arp Museum Bahnhof Rolandseck (03.12.15, von Rainer K. Wick)
- Kopf eines Buddha - China, T´ang-Dynastie, 8. Jahrhundert In der Wuppertaler Ausstellung „Weltkunst“ (27.11.15, von Frank Becker)
- „Sehnsucht Finnland“ im Gustav Lübcke Museum Hamm (26.11.15, von Rainer K. Wick)
- Neue Kunst von Halina Jaworski In der Galerie Kunst-Ecke in Düsseldorf (24.11.15, von Andreas Rehnolt)
- „Goethe und der Karneval“ Ausstellung in Düsseldorf eröffnet (17.11.15, von Andreas Rehnolt)
- Canaletto - Markusplatz in Venedig In der Wuppertaler Ausstellung „Weltkunst“ (13.11.15, von Frank Becker)
- Auf den Spuren der Von der Heydts: die Königshöhe Ein Spaziergang in Wuppertals Süden (11.11.15, Red.)
- Betender Priester, Japan 17. Jahrhundert In der Wuppertaler Ausstellung „Weltkunst“ (05.11.15, von Frank Becker)
- Kuckuck! - Das Plakat zur Ausstellung Franz Zaulecks Berlinische Fragmente zum praktischen Verständnis der real existierenden kulturellen Verwirrung (05.11.15, Red.)
- Maler, Literat, Sammler und provokativer Querdenker Buchheims Expressionisten in der Kunsthalle Emden (05.11.15, von Jürgen Koller)
- Wochenende der Grafik im Von der Heydt-Museum und in der Von der Heydt-Kunsthalle (04.11.15, Red.)
- Franz Zauleck - Arbeiten aus zwei Jahrhunderten Galerie 100, Berlin (03.11.15, Red.)
- HelterSkelter Thomas Virnich im Skulpturenpark Waldfrieden (02.11.15, von Jürgen Kasten)
- Paula Modersohn „Stilleben mit Kastanien“ In der Wuppertaler Ausstellung „Weltkunst“ (23.10.15, von Frank Becker)
- Ich bin hier! Von Rembrandt zum Selfie Eine Ausstellung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe (19.10.15, von Maike Gatermann)
- Max Klinger „Salome“ In der Wuppertaler Ausstellung „Weltkunst“ (19.10.15, von Frank Becker)
- Wladimir Georgiewitsch Bechtejeff „Begenung am Fluß“ In der Wuppertaler Ausstellung „Weltkunst“ (12.10.15, von Frank Becker)
- „Gazelle“ (Tibet, 18. Jahrhundert) In der Wuppertaler Ausstellung „Weltkunst“ (06.10.15, von Frank Becker)
- John Duncan Fergusson: Der blaue Unterrock In der Wuppertaler Ausstellung „Weltkunst“ (01.10.15, von Frank Becker)
- Georg Kolbe: Mädchenkopf In der Wuppertaler Ausstellung „Weltkunst“ (29.09.15, von Frank Becker)
- Weltkunst – Von Buddha bis Picasso Die Sammlung Eduard von der Heydt bis 28.2.2016 in Wuppertal (25.09.15, von Frank Becker)
- Central.Galerie - Neue Galerie in Remscheid Klaus Küster zeigt: Lichtungen (25.09.15, Red.)
- Emil Orliks Japan-Bild Eine Ausstellung im Museum Schloß Moyland (17.09.15, von Andreas Rehnolt)
- Von blinder Gewißheit Maike Freess in der Kunsthalle Barmen (17.09.15, von Gerhard Finckh)
- Schnitt! - Slow Art von Maike Freess Maike Freess - „Von blinder Gewißheit“ Ausstellung in der Von der Heydt-Kunsthalle Barmen (29.08.15, von Frank Becker)
- Von der Heydt-Museum wieder teilweise geöffnet Nach der Sanierung des Wuppertaler Museums tritt schrittweise wieder Normalität ein. (27.08.15, Red.)
- Des Königs Traum Friedrich Wilhelm IV. von Preußen und der romantische Rhein - Eine Ausstellung im Arp Museum Bahnhof Rolandseck (06.08.15, von Rainer K. Wick)
- Vorverkauf für den nächsten Abend „kunsthochdrei“ startet „Weltkunst – Von Buddha bis Picasso“ (03.08.15, Red.)
- "mit dem Hund gekommen" Sabine Bohn im Heine Kunst-Kiosk Wuppertal (30.07.15, Red.)
- IMFLUSS Lippe – Kultur- und Naturgeschichte einer Flußlandschaft Eine Sonderausstellung in zwei Teilen: Lippstadt - Schloß Neuhaus (24.07.15, von Andreas Rehnolt/Red.)
- Lynn Chadwick 18. Juli bis 18. Oktober 2015 im Skulpturenpark Waldfrieden (20.07.15, von Jürgen Kasten)
- Ines Pröve-Hesse - Werke aus 20 Jahren Ausstellung im Böxhof, Neuss Grefrath (17.07.15, Red.)
- Barocke Bilderwelten Der Gemäldezyklus „Das Narrenschiff“ von Alejandro DeCinti in Bonn (16.07.15, von Jörg Schwarz)
- Der Apfel. Ausstellung im Museum Abteiberg, Mönchengladbach (13.07.15, Red./ARe/Bec)
- Vergöttert Zeichnungen von Ruth Tauchert im Akademischen Kunstmuseum Bonn (30.06.15, von Rainer K. Wick)
- Bilder aus einem „Zwischenreich“ Kunsthalle Emden – Meisterwerke von Paul Klee (29.06.15, von Jürgen Koller)
- Der doppelte Kirchner – die zwei Seiten der Leinwand Ausstellung im Kirchner Museum Davos (26.06.15, von Jürgen Koller)
- Wuppertal: Ausstellung Jan Albers endet am 28.6.2015 (23.06.15, Red.)
- Familienführung in der Von der Heydt-Kunsthalle Barmen 21. Juni, 15-17 Uhr (19.06.15, Red./Bec.)
- „Liebermann und Van Gogh” Eine Ausstellung der Liebermann-Villa am Wannsee / Berlin (16.06.15, von Joachim Klinger)
- Die Ostsee, Max Pechstein und Karl Schmidt-Rottluff Eine Ausstellung im Pommerschen Landesmuseum (15.05.15, von Jürgen Koller)
- Jazz - bildlich Hans-Joachim Uthke - „Jazz-Improvisationen“ im Wilhelm-Fabry-Museum (01.05.15, von Bernd Morgner)
- Der Göttliche. Hommage an Michelangelo Eine Ausstellung in der Bonner Bundeskunsthalle (30.04.15, von Rainer K. Wick)
- Am I Still a House? Erwin Wurm im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal (16.04.15, von Jürgen Kasten)
- Ágnes Lörincz - Dernier Cri Ausstellung in der Galerie KUNSTKOMPLEX (13.04.15, von Nicole Bardohl)
- „Werdendes Ruhrgebiet“ Eine Ausstellung über Spätantike und Frühmittelalter an Rhein und Ruhr (26.03.15, Red./ARe/Bec)
- In der Schönheitsfalle Jan Albers – „cOLOnycOLOr“ (20.03.15, von Frank Becker)
- „My Age of Pop“ Ludwig Museum Koblenz zeigt Werke von Mel Ramos (20.03.15, von Frank Becker/ARe.)
- Von der Heydt-Museum Wuppertal Wegen Sanierung von April bis August 2015 geschlossen (17.03.15, Red.)
- Begierde Themenausstellung in der Leipziger Galerie Koenitz (05.03.15, von Rainer K. Wick)
- Archiv der Träume Grafische Meisterwerke aus dem Musée d'Orsay in der Albertina, Wien (04.03.15, von Robert Sernatini)
- Das Meer - Aspekte eines Phänomens Das Meer / The Sea / La Mer / De Zee – Hrsg. von Hoet (†) und Phillip Van den Bosche (26.02.15, von Frank Becker)
- Richard Nonas: „More“ Arbeiten aus den Jahren 1970 bis 2015 (24.02.15, von Christian Sabisch)
- 92.407 Besucher bei Pissarro Die Wuppertaler Ausstellung lockte Gäste aus dem In- und Ausland (23.02.15, Red.)
- Längere Öffnungszeiten für Pissarro-Ausstellung in Wuppertal Die Präsentation endet am 22. Februar (14.02.15, Red.)
- Oskar Schlemmers Menschenbilder Grandiose Retrospektive in der Staatsgalerie Stuttgart (03.02.15, von Rainer K. Wick)
- Hans Christiansen. Die Wiederentdeckung eines Jugendstil-Künstlers Ausstellung vom 19. Februar bis 24. Mai 2015 im Bröhan-Museum, Berlin (30.01.15, Red./Bec.)
- Künstlergespräch mit Jochen Stücke Beate Eickhoff stellt den Künstler im Wuppertaler Von der Heydt-Museum vor (29.01.15, Red.)
- Ein vergessener Expressionist ? Davoser Bergwelten von Philipp Bauknecht im Kirchner Museum Davos (22.01.15, von Jürgen Koller)
- Bruce Nauman im Skulpturenpark Waldfrieden Die Wuppertaler Ausstellung zeigt eine Werkauswahl aus 40 Jahren (21.01.15, Red.)
- Kunst, Experiment, Musik Ausstellung und Finissage zu Heike Kati Barath – „Du auch hier“ (16.01.15, Red.)
- Camille Pissarro Vom ländlichen Naturraum zur modernen Großstadt (15.01.15, von Rainer K. Wick)
- Zentrum für verfolgte Künste in Solingen nimmt seine Arbeit auf (07.01.15, von Andreas Rehnolt)
- Mit dem Pissarro-Koffer für Kinder durch die Ausstellung Ein Angebot der Wuppertaler Museumspädagogik (27.12.14, Red.)
- Skulpturen von Tony Cragg in New York Im Madison Square Park gesehen (03.12.14, von Karl-Heinz Krauskopf und Johannes Vesper)
- Der Arp ist da! Der Max ist da! Hans Arp und Max Ernst in einer Doppelausstellung in Brühl und Rolandseck (02.12.14, von Rainer K. Wick)
- Vom Kupferstich zum 3D-Druck Ausstellung zur Mediengeschichte der Archäologie in Bonn (20.11.14, von Rainer K. Wick)
- Künstlergespräch in der Kunsthalle Barmen Heike Kati Barath spricht über ihre Bilder (20.11.14, Red.)
- Die Reisen von Donald Duck Eine Ausstellung im Museum Schopfheim (17.11.14, Red.)
- Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal Rückblick auf 2014 und Ausblick auf 2015 (14.11.14, von Jürgen Kasten / Bec.)
- Ein künstlerischer Dialog kongenialer Freunde Das Kunstmuseum Bonn präsentiert in einer hinreißenden Doppelausstellung August Macke und Franz Marc (13.11.14, von Rainer K. Wick)
- Caribbean Oak Luise Kimme im Skulpturenpark Waldfrieden (27.10.14, von Jürgen Kasten)
- Die Verführung der Linie Picasso-Museum in Münster präsentiert Werke von Klimt, Schiele und Kokoschka (23.10.14, von Andreas Rehnolt)
- Der Spatz in der Hand oder die Taube auf dem Dach? „Boom She Boom“ im Frankfurter MMK2 (23.10.14, von Christian Sabisch)
- Pissarro-Ausstellung glanzvoll eröffnet Festakt im Großen Saal der Historischen Stadthalle Wuppertal (17.10.14, von Frank Becker)
- Ein Maler der rauhen und der üppigen Schönheit Gustave Courbet - Hrsg. Ulf Küster, Fondation Beyeler (15.10.14, von Frank Becker)
- Camille Pissarro - Der „Vater des Impressionismus“ Große Ausstellung im Wuppertaler Von der Heydt-Museum (11.10.14, von Andreas Rehnolt und Frank Becker)
- „Inspiration Japan“ im Folkwang-Museum Essen Der Japonisme in der französischen Kunst des 19. Jahrhunderts (08.10.14, von Andreas Rehnolt/Red./Bec.)
- Kunst und Keksdose. 125 Jahre Bahlsen Ausstellung ab 17. Juli 2014 im Bröhan-Museum, Berlin (02.10.14, Red.)
- „Follies, mehrfach“ im Bonner Kunstverein Gabriel Lester und Haegue Yang zeigen Raum-Installationen (30.09.14, von Andreas Rehnolt)
- Wasser für Roms Städte Klaus Grewes Buch über Aquädukte und eine Ausstellung in Zülpich (23.09.14, von Rainer K. Wick)
- Zentrum Mensch „Gesichter“ - Eine Ausstellung in der Schwarzbach-Galerie (20.09.14, von Celia-Maria Schmidt)
- Vom Realisten zum Expressionisten Horizont Jawlensky in der Kunsthalle Emden (15.09.14, von Jürgen Koller)
- Leibhaftig Der menschlichen Körper „zwischen Lust und Schmerz“ (11.09.14, von Rainer K. Wick)
- On y va Anna Berndtson ab 5. September in der Galerie KUNSTKOMPLEX (03.09.14, von Nicole Bardohl)
- 14 AD. - Römische Herrschaft am Rhein Eine Ausstellung des Römisch-Germanischen Museums in Köln (02.09.14, von Rainer K. Wick)
- Ferne Zeit Die Kunst der frühen Griechen im Bonner Akademischen Kunstmuseum (25.08.14, von Rainer K. Wick)
- Adieu Tristesse! Vorhang auf für junge Kunst! (23.08.14, von Frank Becker)
- Eine Oase für Auge und Gemüt Die Museumsinsel Hombroich bei Neuss (21.08.14, von Frank Becker und Burcak Cakirca)
- Eine Einladung Carmen Klement - "Der Skulpturenpark Waldfrieden" (03.08.14, von Frank Becker)
- 5 Doppelausstellungen in 5 Wochen Ausstellungsreihe VERSUS in der Wuppertaler Galerie KUNSTKOMPLEX (30.07.14, Red.)
- Ausstellung in Wuppertal zum Ersten Weltkrieg endet „Menschenschlachthaus“ nur noch bis zum 27. JUli (22.07.14, Red.)
- Satyr, Sempre più und noch mehr Stephan Balkenhol im Skulpturenpark Waldfrieden (14.07.14, von Jürgen Kasten)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (08.07.14, von Andreas Rehnolt)
- Magie des Alltäglichen Wuppertal entdeckt Günther Blau wieder (05.07.14, von Frank Becker)
- „Entartete Kunst“ im Bombenschutt Eine Ausstellung im Osthaus Museum Hagen (01.07.14, von Andreas Rehnolt/Bec.)
- Roaring Forties Gereon Lepper im Skulpturenpark Waldfrieden (27.06.14, von Jürgen Kasten)
- „Wichtig ist der Genuß.“ Das Wuppertaler Von der Heydt-Museum zeigt Werke „Vom Impressionismus bis heute“ (19.06.14, von Frank Becker/Red.)
- Ein Traum von Rom Sehenswerte archäologische Sonderausstellung im Rheinischen Landesmuseum Trier (18.06.14, von Rainer K. Wick)
- Aux Armes Acher Reinbold in der Galerie Kunstkomplex (17.06.14, von Nicole Bardohl)
- The Accidental Poet (Dichter durch Zufall) Bill Beckley - Arbeiten aus den 70er Jahren in der Düsseldorfer Galerie Hans Mayer (06.06.14, von Christian Sabisch)
- „Gebrochener Glanz“ Römische Großbronzen aus der Limes-Region (02.06.14, von Rainer K. Wick)
- Angekommen in der neuen Welt Gregor Eisenmann, „Neue Realitäten“ (01.06.14, von Andreas Steffens)
- „Der Himmel so weit“ Schloß Moyland zeigt Landschaftsdarstellungen der Niederrheinlande (26.05.14, von Andreas Rehnolt)
- Die künstlerische Revolution des Kasimir Malewitsch (3) Große Retrospektive in der Bonner Bundeskunsthalle (07.05.14, von Rainer K. Wick)
- Die künstlerische Revolution des Kasimir Malewitsch (2) Große Retrospektive in der Bonner Bundeskunsthalle (06.05.14, von Rainer K. Wick)
- Die künstlerische Revolution des Kasimir Malewitsch (1) Große Retrospektive in der Bonner Bundeskunsthalle (05.05.14, von Rainer K. Wick)
- Selbst-Übersetzungen Krzysztof Juretko: Überzeichnungen II (25.04.14, von Andreas Steffens)
- Das Kunsthaus im Kadettenweg Eine etwas andere Berliner Galerie (24.04.14, von Joachim Klinger)
- Matthias Neumann - Fotografien (17.04.14, von Johannes Vesper)
- Stille aus Stahl und Stein Jaume Plensa im Skulpturenpark Waldfrieden (15.04.14, von Jürgen Kasten)
- Kai Fobbe - video nella città Im April 2014 in Innsbruck und Venedig (10.04.14, Red.)
- Karl Kunz-Ausstellung in Wuppertal Die Eröffnungsworte (09.04.14, von Gerhard Finckh)
- „Mit Adam und Eva begann die Alchemie“ „Kunst und Alchemie - Das Geheimnis der Verwandlung“ - Im Düsseldorfer Museum Kunstpalast (07.04.14, von Andreas Rehnolt)
- ATAK & Zauleck : „Der geheimnisvolle Fremde“ 11.4.-24.5.2014 - Ausstellung im Greifswalder Koeppenhaus (05.04.14, Red.)
- Menschenschlachthaus Das Unfaßbare des 1. Weltkriegs in einer großen Wuppertaler Kunstausstellung (05.04.14, von Andreas Rehnolt/Bec./Red.)
- Tante Emmas Warenwelt Ab 6. April im Niederrheinischen Freilichtmuseum (01.04.14, von Andreas Rehnolt/Red.)
- Karl Kunz Werke des Augsburger Malers und Graphikers im Wuppertaler Von der Heydt-Museum (28.03.14, Red./Frank Becker)
- Zwischen „Hurra“-Patriotismus und Kriegsverdrossenheit Kunstmuseum Reutlingen: Der Erste Weltkrieg im Spiegel expressiver Kunst (24.03.14, von Jürgen Koller)
- Kristalline Formen Holzschnitte von Lyonel Feininger in der Kunsthalle Emden (13.03.14, von Jürgen Koller)
- „Seine Augen trinken alles“ Das Frühwerk Max Ernsts im Brühler Max Ernst Museum (12.03.14, von Rainer K. Wick)
- Sabine Moritz - Aurora Vernissage morgen 11.30 h in der Kunsthalle Barmen (08.03.14, Red.)
- Trügerische Ruhe Sabine Moritz in der Kunsthalle Barmen (07.03.14, von Frank Becker)
- Gerhard Richter - „Die Kunst im Plural“ Edirionen aus der Sammlung Olbricht (21.02.14, von Andreas Rehnolt (Text) und Günter Lintl (Foto))
- Florenz! Panorama einer europäischen Kulturmetropole in der Bonner Bundeskunsthalle (17.02.14, von Rainer K. Wick)
- „Ich fordere den Zufall heraus“ Zahlreiche Ausstellungen zum 100. Geburtstag von Karl Otto Götz (12.02.14, von Andreas Rehnolt)
- „Vorsichtshalber vorsichtig“ Installationen von Peter Pabst im Skulpturenpark Waldfrieden (08.02.14, von Günter Lintl/Red.)
- „Sehnsucht nach dem verlorenen Paradies“ Kunstmuseum Mülheim/Ruhr zeigt in einer sehenswerten Ausstellung zahlreiche Facetten aus dem Werk des Malers August Macke (07.02.14, von Andreas Rehnolt)
- Mucha Manga Mystery. Alphonse Muchas wegweisende Grafik im Bröhan-Museum Berlin (29.01.14, von Corinna Päpke)
- Langen Foundation präsentiert Arbeiten von J. Parker Valentine Europaweit erste institutionelle Einzelausstellung (29.01.14, Red./ARe)
- Große Namen und interessante Ausstellungen Die NRW-Museen im ersten Halbjahr 2014 (25.01.14, von Andreas Rehnolt)
- Eine Kunst des ‚Kleinen Mannes’ „Bekenntnis zur Grafik“. Die Woensampresse (21.01.14, von Andreas Steffens)
- Die Künstler und der Krieg Ausstellung „1914. Die Avantgarden im Kampf“ in der Bonner Bundeskunsthalle (12.12.13, von Rainer K. Wick)
- Daumier in London Bis 26.1.2014 in der Royal Academy of Arts (10.12.13, von Joachim Klinger)
- „BIOWOMAN - Die Russinnen kommen!“ Ab Freitag, 29. November im „Kunst Raum Labyrinth“ Barmer Str.11 42899 Remscheid-Lüttringhausen (27.11.13, von Boris Meißner)
- Wolfgang Stiller in Norwegen Zwei Ausstellungen 30.11. - 31.12.2013 (27.11.13, Red.)
- Das Christusbild im 20. Jahrhundert „Jesus reloaded“ - Katalog zur Ausstellung in Stade (14.11.13, von Andreas Rehnolt)
- Welch ein himmlisch Bild Jochen Roedszus - Die dunkle Seite des Spiegels (29.10.13, von Jutta Höfel)
- Komposition, Form, Rhythmus, Farbe Das Musikalische in der Malerei von Gregor Eisenmann (25.10.13, von Frank Becker)
- 15 Museen würdigen den Kunsthändler Alfred Flechtheim (20.10.13, von Andreas Rehnolt)
- Sprachliches und Gegenständliches miteinander verweben Harald Klingelhöller im Glaspavillon des Skulpturenparks Waldfrieden (18.10.13, von Jürgen Kasten)
- Jean-Francois Gigoux: Die letzten Augenblicke im Leben von Leonardo da Vinci Ausstellung „Von Cranach bis Géricault - Sammlung Gigoux“ ab 15. Oktober im Von der Heydt-Museum (29.09.13, Red./Bec.)
- Skulpturenpark Waldfrieden um 4 ha erweitert Auch eine zweite Ausstellungshalle erwartet die internationalen Besucher (25.09.13, von Jürgen Kasten)
- Neue Ausstellungen in NRW-Museen Geheimnisse der Maler, Haare in der Kunst und abtauchen in Florenz (06.09.13, von Andreas Rehnolt)
- Calder trifft Arp – eine künstlerische Wiedervereinigung Alexander Calders »Hextopus« im Arp Museum Bahnhof Rolandseck (05.09.13, von Claudia Seiffert)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (27.08.13, von Andreas Rehnolt)
- Ein Museum für Ernst Ludwig Kirchner Sommerreise 2013 nach Davos (27.08.13, von Jürgen Koller)
- „Schäumendes Bier und erfrischende Kühle!“ Ausstellung mit historischen Bier-Werbeplakaten im Feldhaus-Museum in Neuss (22.08.13, von Andreas Rehnolt/Bec.)
- "Café Deutschland" Immendorff-Ausstellungen in Corvey und Bad Pyrmont (14.08.13, von Andreas Rehnolt)
- Maler des Mysteriums Mensch Félix Valloton – „Schöne Zeiten“ (29.07.13, von Frank Becker)
- Credo-Ausstellung in Paderborn Bundespräsident Gauck hat die Ausstellung in Paderborn eröffnet (27.07.13, von Andreas Rehnolt)
- Von der Heydt-Museum - Kreativprogramm für Erwachsene Programm Juli - September 2013 (18.07.13, von Julia Dürbeck)
- Homunculus und homerisches Gelächter Gratwanderungen zwischen Grauen und Humor in der Städtischen Galerie Remscheid (16.07.13, von Frank Becker)
- Von der Heydt-Museum - Kursangebote für Kinder, Museum & Atelier Programm Juli - September 2013 (15.07.13, von Julia Dürbeck)
- Ab 6. Juli 2013 zu Gast im Heine-Kunst-Kiosk OLAF ENGEL - ErdbeerGericht (01.07.13, Red.)
- William Tucker - Skulpturen 29. Juni bis 1. September 2013 im Skulpturenpark Waldfrieden (27.06.13, Red.)
- Grunewald und Großstadtluft - Meisterwerke der Berliner Secession Vom 5. Juli bis 17. November 2013 im Bröhan-Museum, Berlin (25.06.13, Red./Bec.)
- Abschied von der Galerie Epikur Christian von Grumbkow stellt zum letzten Mal bei HPNacke aus (18.06.13, Red./Bec.)
- Leise Bilder Arbeiten von Adele Mills in der Galerie Kunstkomplex (09.06.13, von Frank Becker)
- Besuch aus Los Angeles Adele Mills mit "Hostage" in der Galerie Kunstkomplex, Wuppertal (03.06.13, Red.)
- Trabajadoras del Mundo von Cecilia Herrero-Laffin Im Juni 2013 im Heine-Kunst-Kiosk, Wuppertal (30.05.13, Red.)
- Zwischen malerischer Form und körperlosen Gestalten - Giacometti und Nolde - in Hamburg und Emden (13.05.13, von Jürgen Koller)
- Das Bauhaus in Indien Die Stiftung Bauhaus Dessau erinnert an eine außergewöhnliche Ausstellung des Jahres 1922 (07.05.13, von Rainer K. Wick)
- Der Frühling der Renaissance Eine Superschau im Palazzo Strozzi in Florenz, die man gesehen haben sollte (02.05.13, von Rainer K. Wick)
- Karl Hubbuch und das Neue Sehen Sehenswerte Fotoausstellung in der Städtischen Galerie Karlsruhe (19.04.13, von Rainer K. Wick)
- Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts Bis 1. September im Wuppertaler Von der Heydt Museum (16.04.13, von Frank Becker)
- 14. April - 1. September 2013: Himmel auf Erden Höhepunkte aus der Sammlung des Von der Heydt Museums (12.04.13, von Frank Becker)
- Glanz und Elend einer europäischen Herrscherdynastie Die Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen zeigen „Die Medici“ (10.04.13, von Rainer K. Wick)
- Es ist nicht alles Gold... Bronzen von Jan Fabre im Skulpturenpark Waldfrieden (09.04.13, von Frank Becker)
- „Maos Mango - Massenkult der Kulturrevolution“ Eine kuriose Ikone der chinesischen Kulturrevolution (05.04.13, von Frank Becker)
- "Träume Räume" Radierungen von Stephan Preuß (28.03.13, Red.)
- Malerei des Computer-Genies Konrad Zuse Noch bis 8. Mai 2013 auf Schloß Hpferau/Allgäu (22.03.13, von Sandra Dopfer)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (19.03.13, von Andreas Rehnolt)
- Lichtgestöber ist Publikumsmagnet Bisher 40.000 Besucher im Arp Museum Bahnhof Rolandseck (05.03.13, Red.)
- Die Vielfalt der Möglichkeiten Tatjana Valsangs „Archipel“ gibt der Phantasie Raum (01.03.13, von Frank Becker)
- Stille Reserven Schweizer Malerei 1850 - 1950 im Aargauer Kunsthaus (25.02.13, Red.)
- Werke des deutschen Symbolismus Ab 24. April in der Kunsthalle Bielefeld (20.02.13, von Andreas Rehnolt)
- Nur noch 10 Tage Rubens in Wuppertal Das Von der Heydt-Museum zeigt noch bis zum 28.2. seine einzigartige Ausstellung (18.02.13, von Frank Becker)
- Pure Augenlust Bildhauerzeichnungen von Ernemann Sander im Siebengebirgsmuseum Königswinter (13.02.13, von Rainer K. Wick)
- Giacomettis Porträts und Spielfelder Bis Mitte Mai in Hamburg - Norddeutsche Kultur-Notizen (12.02.13, von Andreas Greve)
- Die Engel von Paul Klee Das Folkwang-Museum zeigt erstmals in Deutschland gut 80 geflügelte Wesen des Malers (07.02.13, von Andreas Rehnolt)
- 35 Jahre Wandmalerei in Düsseldorf "Farbfieber" steht für Wandbilder in der NRW-Landeshauptstadt und in vielen anderen Städten (04.02.13, von Andreas Rehnolt)
- .Lichtgestöber. Der Winter im Impressionismus Zauberhafte Ausstellung im Arp Museum Rolandseck (14.01.13, von Rainer K. Wick)
- Die Kunst des Bauens Der Architekt Richard Meier im Arp Museum Rolandseck (11.01.13, von Rainer K. Wick)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (18.12.12, von Andreas Rehnolt)
- „1912 Mission Moderne“ in Köln Ausstellung und Katalog (648 Seiten) zur Sonderbundschau (18.12.12, Red./ARe)
- Sala Seddiki – VERVE Vernissage am 07. Dezember ab 19.30 h (06.12.12, Red.)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (04.12.12, von Andreas Rehnolt)
- Handgriffe der Empathie Krzysztof Juretko zeichnet Enric Rabasseda (23.11.12, von Andreas Steffens)
- Von Gebäck-Formen, Striezelkindern und Räuchermannchen An Rhein und Ruhr gibt es wieder eine Reihe von Advents- und Weihnachtsausstellungen (18.11.12, von Andreas Rehnolt)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (13.11.12, von Andreas Rehnolt/Bec.)
- Zweite Haut Performances, Video, Objekte, Bilder, Kostüme, Skulpturen (09.11.12, Red.)
- Liebe, Tod und Teufel Werke aus der Sammlung Mairet ab 11.11.2012 in der Kunsthalle Barmen (09.11.12, von Frank Becker)
- Rubens lädt ein Das Wuppertaler Von der Heydt-Museum wartet mit einer einzigartigen Ausstellung auf (08.11.12, von Frank Becker)
- Die Sockel der Kunst Arbeiten von Didier Vermeiren im Skulpturenpark Wuppertal (07.11.12, von Frank Becker)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (06.11.12, von Andreas Rehnolt)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (30.10.12, von Andreas Rehnolt)
- Ausstellung in Köln zeigt „Glanz der Kaiser von China“ Museum für Ostasiatische Kunst präsentiert Kunst aus der „Verbotenen Stadt“ in Peking (18.10.12, von Andreas Rehnolt/Bec.)
- Ein bißchen Rubens (4) Für Kunstdetektive ausgewählt (16.10.12, von Frank Becker)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (16.10.12, von Andreas Rehnolt/Bec.)
- Ein bißchen Rubens (3) Für Kunstdetektive ausgewählt (15.10.12, von Frank Becker)
- Ein bißchen Rubens (2) Für Kunstdetektive ausgewählt (14.10.12, von Frank Becker)
- Ein bißchen Rubens (1) Für Kunstdetektive ausgewählt (13.10.12, von Frank Becker)
- Gemalte Visionen des Friedens Die große Rubens-Ausstellung im Wuppertaler Von der Heydt-Museum (12.10.12, von Andreas Rehnolt/Bec.)
- 101 Werke von Paul Klee Die Kunstsammlung NRW präsentiert Bilder und ihre Geschichte (05.10.12, von Andreas Rehnolt)
- „Sehnsucht nach Farbe“ Gustave Moreau-Ausstellung in Neuss (02.10.12, von Andreas Rehnolt)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (02.10.12, von Andreas Rehnolt)
- MISSION MODERNE - eine Retrospektive 100 Jahre danach Die Sonderbundschau 1912 in Köln (26.09.12, von Jürgen Koller)
- Angekommen In Wuppertal: Tokiko Yukawa Eine Ausstellung im Heine-Kunst-Kiosk (20.09.12, Red.)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (19.09.12, von Andreas Rehnolt)
- Mehr Krieg als Frieden Werke von Götz Loepelmann zu Krieg und Frieden in Dissen (17.09.12, von Dorothea Renckhoff)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (11.09.12, von Andreas Rehnolt)
- Museumsnacht in Wuppertal Letzte Chance: morgen endet die Ausstellung "Bella Italia" (08.09.12, von Beate Eickhoff)
- 5 Jahre Arp Museum Bahnhof Rolandseck An fünf Sonntagen im September feiert das Arp Museum Bahnhof Rolandseck sein fünfjähriges Bestehen mit einem alle Sinne ansprechenden Programm. (01.09.12, Red.)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (28.08.12, von Andreas Rehnolt)
- Et in Arcadia ego „Bella Italia“ im Spiegel von Gemälden und Fotografien des 19. Jahrhunderts (16.08.12, von Rainer K. Wick)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (07.08.12, von Andreas Rehnolt)
- Aktuelles aus der Kultur - Thema heute: Ausstellungen Die Kolumne (31.07.12, von Andreas Rehnolt)
- Sieben Fotografen Eine Ausstellung in der Galerie Epikur - ab 28.7.2012 (26.07.12, Red./Steffen Schneider)
- Walter Leistikow (1865-1908) Das Berliner Bröhan-Museum erhält aus dem Nachlaß Irmgard Küpper 15 Bilder des Malers (25.07.12, von Corinna Päpke)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (24.07.12, von Andreas Rehnolt)
- Carl Andre - Skulpturen Neue Ausstellung im Skulpturenpark Waldfrieden (23.07.12, Red.)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (16.07.12, von Andreas Rehnolt)
- El Greco und die Moderne Das Düsseldorfer Museum Kunstpalast präsentiert „den Griechen“ als Ahnherrn der Avantgarde (10.07.12, von Rainer K. Wick/ARe)
- Bella Italia Eine Sommerausstellung mit Fotografien und Gemälden aus der Frühzeit der Fotografie 1815-1900 (07.07.12, von Frank Becker)
- Aufklärung über Nazi-Kunst Werner Peiner im „KunstForumEifel“ in Gemünd (02.07.12, von Rainer K. Wick)
- Zu Gast im Heine-Kunst-Kiosk Peter Amann Objektkünstler und mehr (29.06.12, Red.)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (26.06.12, von Andreas Rehnolt)
- Neue Form- und Bildsprache Arbeiten von Christian Hellmich in der Von der Heydt-Kunsthalle Wuppertal-Barmen (23.06.12, Red./Bec.)
- Dürer revisited Das Frühwerk des Künstlers im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg (22.06.12, von Rainer K. Wick)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (19.06.12, von Andreas Rehnolt)
- Transparenz und Struktur Noch bis 17.6.2012: Stefan Thiel und Martin Spengler in der Städtischen Galerie Remscheid (05.06.12, von Frank Becker)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (29.05.12, von Andreas Rehnolt)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (22.05.12, von Andreas Rehnolt)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (08.05.12, von Andreas Rehnolt)
- Cornelius Völker noch bis 27. Mai in der Kunsthalle Barmen (05.05.12, von Frank Becker)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (01.05.12, von Andreas Rehnolt)
- Georgia O’Keeffe in München Lichtgestalt der feministischen Kunstgeschichte? (30.04.12, von Rainer K. Wick)
- Das Wuppertaler Von der Heydt-Museum ist am 1. Mai geschlossen (28.04.12, Red.)
- Yvonne Rainer mit erster europäischer Retrospektive Das Kölner Museum Ludwig eröffnet morgen eine Ausstellung zu ihrem Lebenswerk (27.04.12, von Andreas Rehnolt)
- Hamburgs Lange Nacht der Museen am 28. April Norddeutsche Notizen (26.04.12, von Andreas Greve)
- Beschwörung der Geister Skulpturen und Masken aus Nigeria in Tony Craggs Skulpturenpark (13.04.12, von Frank Becker)
- Die Eroberung der Wand Ars Sacra und aktuelle Kunst im Arp Museum Bahnhof Rolandseck (12.04.12, von Rainer K. Wick)
- Bridget Riley im Museum für Gegenwartskunst Siegen Die Künstlerin bekommt am 1.7.2012 den Rubenspreis der Stadt (05.04.12, von Andreas Rehnolt)
- Herwarth Walden und „Der Sturm“ Das Wuppertaler Von der Heydt-Museum erinnert an ein heroisches Kapitel der Kunstgeschichte der Moderne (03.04.12, von Rainer K. Wick)
- Aktuelles aus der Kultur Die Kolumne (03.04.12, von Andreas Rehnolt)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (02.04.12, von Andreas Rehnolt/Bec.)
- Kleine Leute Arbeiten von Karl Röhrig im Von der Heydt-Museum Wuppertal (31.03.12, von Frank Becker/ARe.)
- „Herwarth Walden und DER STURM“ Eine antiquarische Rarität aus dem Verlag Edition Leipzig (28.03.12, von Jürgen Koller)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (27.03.12, von Andreas Rehnolt)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (20.03.12, von Andreas Rehnolt)
- Die Hamburger Kunstmeile Norddeutsche Notizen (19.03.12, von Andreas Greve)
- Aktuelles aus der Kultur - Thema heute: Ausstellungen Die Kolumne (14.03.12, von Andreas Rehnolt)
- "Der Sturm" im Wuppertaler Von der Heydt-Museum Notizen zu einer Ausstellung (14.03.12, von Frank Becker)
- Bilder „ausgestoßener Schüler und ausgestoßener Künstler“ Stadtmuseum Düsseldorf zeigt von jüdischen Schulkindern gemalte Bilder aus den Jahren 1936 - 1938 (13.03.12, von Andreas Rehnolt)
- Vor 125 Jahren wurde der Maler August Macke geboren Ausstellung im August Macke Haus Bonn (09.03.12, von Andreas Rehnolt/Bec.)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (08.03.12, von Andreas Rehnolt)
- Ausstellung mit Werken des Bildhauers Karl Röhrig im Wuppertaler Von der Heydt-Museum (06.03.12, von Andreas Rehnolt/Red.)
- Rudi Kargus bei Feinkunst Krüger in Hamburg Ein offener Brief (01.03.12, von Andreas Greve)
- Mack, Piene, Uecker: Multiples. Eine Ausstellung in Kunstraum Hilden (01.03.12, von Stefan Skowron)
- Video-Installation von Kai Fobbe Am 1. März in der Galerie Epikur (29.02.12, Red.)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (28.02.12, von Andreas Rehnolt)
- "Der Sturm" im Wuppertaler Von der Heydt-Museum Vorbesichtigung für Kinder am 9. März (27.02.12, Red.)
- Beobachtungen - Cornelius Völker: Malerei 1990-2010 Ab morgen in der Kunsthalle Barmen (25.02.12, von Frank Becker)
- Aktuelles aus der Kultur - Thema heute: Ausstellungen Die Kolumne (22.02.12, von Andreas Rehnolt)
- Götterversammlung auf der Domplatte Berlins Antiken zu Gast in Köln (15.02.12, von Rainer K. Wick)
- „Vanitas Vanitatum!“ Ausstellung in Oberhausen zu Todesdarstellungen in der Frühen Neuzeit (02.02.12, von Andreas Rehnolt)
- Adieu Sisley! Die große Sisley-Ausstellung in Wuppertal endete am Sonntag mit überwältigendem Erfolg (31.01.12, von Frank Becker)
- Aktuelles aus der Kultur Die Kolumne (31.01.12, von Andreas Rehnolt)
- RuhrKunstMuseen kritisieren kulturfeindliche Sparphantasien Museumsnetzwerk reagiert auf Absicht, Kunstmuseum Bochum zu schließen (25.01.12, von Carolin Nüser)
- Der Sturm bricht los… Dreifacher Genuß bei Kunst³ in Wuppertal (25.01.12, von Frank Becker)
- Aktuelles aus der Kultur Die Kolumne (24.01.12, von Andreas Rehnolt)
- ANTOINETTE - Arbeiten 1989 – 2011 Ab 27. Januar in der Galerie Epikur, Wuppertal (23.01.12, von Nina Hartgenbusch)
- Aktuelles aus der Kultur Die Kolumne (11.01.12, von Andreas Rehnolt)
- „Angekommen in Wuppertal“ Ornella Gounon, Elfenbeinküste - 14.1.-29.2.2012 im Heine-Kunst-Kiosk (10.01.12, Red.)
- Aktuelles aus der Kultur Die Kolumne (04.01.12, von Andreas Rehnolt)
- Aktuelles aus der Kultur Die Kolumne (19.12.11, von Andreas Rehnolt)
- 30 Jahre Galerie Epikur - Schätze aus Schüben und Lager Einladung zur Matinee am 18. Dezember 2011 (16.12.11, Red.)
- Franziskus - Licht aus Assisi Ausstellung über Franz von Assisi in Paderborn (06.12.11, von Andreas Rehnolt)
- Skulpturenpark Waldfrieden Winter-Öffnungszeiten und Programm 1. Dezember - 28. Februar (05.12.11, Red./Bec.)
- Sammlung von Viktor und Marianne Langen Ausstellung in der Raketenstation Hombroich (22.11.11, von Andreas Rehnolt)
- Tony Cragg - Frühwerke Bis 19.2.2012 im Skulpturenpark Waldfrieden (17.11.11, Red.)
- "Verehrt, verfolgt, vergessen" Theatermuseum Düsseldorf erinnert an den Schauspieler Joachim Gottschalk (15.11.11, von Andreas Rehnolt)
- 31 Skulpturen des Kölner Doms in Schokolade Ausstellung im Schokoladenmuseum (14.11.11, von Andreas Rehnolt)
- Kunst stöbern Die Wuppertaler Galerie Epikur bietet erschwingliche Werke zeitgenössischer Künstler (12.11.11, Red.)
- Wie Wünsche wahr wurden Ausstellung über kindliche Weihnachtswünsche im Clemens-Sels-Museum (11.11.11, von Andreas Rehnolt)
- Götterversammlung und Gegenwartskunst im Dialog Michael Franke im Bonner Akademischen Kunstmuseum (09.11.11, von Rainer K. Wick)
- Rheinromantik und Belvedere Eine Doppelausstellung im Arp Museum Rolandseck (27.10.11, von Rainer K. Wick)
- "Die andere Seite des Mondes" Kunstsammlung NRW präsentiert Werke von acht weiblichen Pionieren der Avantgarde in den 1920er und 1930er Jahren (24.10.11, von Andreas Rehnolt)
- Galerie Epikur auf der "Contempory Art Ruhr" Zeche Zollverein vom 28.-30. Oktober 2011 (19.10.11, Red.)
- Das Max-Klinger-Haus bei Naumburg Ein Solitär in lieblicher Landschaft (19.10.11, von Jürgen Koller)
- Auf Schritt und Tritt Eine künstlerische Begegnung mit dem Tod (14.10.11, von Frank Becker)
- Klaus Hack - Skulpturen Walter Libuda - Malerei Neue Ausstellung in der Galerie Epikur - Vernissage heute (23.09.11, von HansPeter Nacke)
- Faszination „Griffelkunst“ Ein Besuch im Käthe Kollwitz Museum Köln (21.09.11, von Jürgen Koller)
- Vertraut und unbekannt zugleich Fabelhafte Werkschau des Impressionisten Alfred Sisley in Wuppertal (11.09.11, von Rainer K. Wick)
- Warum Sisley? Eine Einführung in die große Wuppertaler Sisley-Ausstellung (10.09.11, von Dr. Gerhard Finckh)
- Alfred Sisley kommt! Die große Wuppertaler Sisley-Ausstellung öffnet heute ihre Pforten (10.09.11, von Beate Eickhoff)
- Kunstsammlung NRW feiert 50. Geburtstag Zum Jubiläum wurde das 100. Werk Paul Klees angekauft (05.09.11, von Andreas Rehnolt)
- Ruth Velser Zu Gast im Heine-Kunst-Kiosk September - Oktober 2011 (02.09.11, Red.)
- Die letzte Freiheit Land Art im Koblenzer Museum Ludwig (25.08.11, von Rainer K. Wick)
- Biomorph! Eine Ausstellung im Museum Rolandseck (27.07.11, von Rainer K. Wick)
- Werner Graeff Das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr erinnert an das Nachkriegsschaffen des Künstlers (22.07.11, von Rainer K. Wick)
- "Natur und Sinnlichkeit" in der Galerie Epikur Mario Dilitz, Virginia Glasmacher und Stefan Kurt stellen aus (06.07.11, von Nina Hartgenbusch/Red.)
- Ein buntes Tortenstück hat Geburtstag Das Frankfurter Museum für Moderne Kunst wird 20 Jahre alt (24.06.11, von Christian Sabisch)
- Heute: Wuppertaler Nacht der Museen Galerie Epikur: Finissage der Peter Brötzmann-Ausstellung (17.06.11, von HansPeter Nacke)
- Heute: Wuppertaler Nacht der Museen Von der Heydt-Museum - Schätze aus dem Bestand und Neues (17.06.11, von Frank Becker)
- Norbert Kricke Raumplastiken im Skulpturenpark Waldfrieden (17.06.11, von Frank Becker)
- Berliner Sommerausstellungen Max Liebermann, Karl Schmidt-Rottluff und Neue Secession (24.05.11, von Jürgen Koller)
- Martiros Sarjan - Armeniens bedeutendster Künstler des 20. Jahrhunderts Ein Museums- und Atelierbesuch in Erivan (23.05.11, von Rainer K. Wick)
- Street Art 2 in Wuppertal Ein Spaziergang durch die Ausstellung (13.05.11, von Frank Becker)
- Die Kunst der Reduktion Instruktive Designausstellung im Kestner-Museum Hannover (12.05.11, von Rainer K. Wick)
- Die Fresken der profanen Kathedralen unserer Zeit Street Art 2 in Wuppertal (07.05.11, von Frank Becker)
- Blick ins Rheinland Grafik von Georg Meistermann im Kunstverein Langenfeld (05.05.11, von Jürgen Koller)
- Wiens zweite Moderne „Dynamik!“ Glanzvolle Ausstellung im Unteren Belvedere (03.05.11, von Rainer K. Wick)
- Tora und Textilien Jüdisches Leben im Wuppertal, in Berg und Mark (15.04.11, Red.)
- „Als hätten Sie einen Sommertag im Arm.“ Alfred Sisley ab 13. September in Wuppertal (11.04.11, von Frank Becker)
- Peter Brötzmann: Arbeiten 1959 - 2010 Ab 9. April in der Galerie Nacke, Wuppertal (04.04.11, von Susanne Buckesfeld)
- Iwan Aiwasowski Maler des Meeres (01.04.11, von Frank Becker)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Eine Kolumne (31.03.11, von Andreas Rehnolt)
- Aktuelle Ausstellungen im Düsseldorfer Museum Kunstpalast Tips (29.03.11, von Andreas Rehnolt)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Eine Kolumne (25.03.11, von Andreas Rehnolt)
- John Constable - Maler der Natur Eine Ausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart (24.03.11, von Frank Becker)
- Zu Gast im Heine-Kunst-Kiosk Dominik Hebestreit: "Das Ideal" (17.03.11, Red.)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Eine Kolumne (16.03.11, von Andreas Rehnolt)
- Meisterwerke der Zeichnung im Wuppertaler Von der Heydt-Museum Erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt: Die Sammlung Bernd und Verena Klüser (12.03.11, von Beate Eickhoff/Bec.)
- Galerie Blickfang Wuppertal Künstler der artclub Galerie Köln stellen aus (07.03.11, Red.)
- Galerie Epikur vom 10.-13- März auf der "art" Karlsruhe Vom 4.-14. März in Wuppertal geschlossen (03.03.11, Red.)
- Anthony Cragg - Things on the Mind Eine Werkschau im Museum Küppersmühle, Duisburg (01.03.11, von Frank Becker)
- Die Etrusker - Die Entdeckung ihrer Kunst seit Winckelmann Ausstellung in Hannover bis zum 13. März verlängert. (25.02.11, Red.)
- Unter dem Apfelbaum Ein Bild von Gustav Wiethüchter mit Versen (22.02.11, von Friedrich von Hagedorn)
- Joos van Cleve Das Aachener Suermondt-Ludwig-Museum zeigt vom 17. März bis zum 26. Juni die Ausstellung "Joos van Cleve - Leonardo des Nordens" (22.02.11, von Andreas Rehnolt)
- "Das Sehen im Werk" Kunsthaus Zürich präsentiert das Werk Alberto Giacomettis (18.02.11, von Andreas Rehnolt/Red.)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Eine Kolumne (14.02.11, von Andreas Rehnolt)
- Realismus - Schein oder Wirklichkeit Ab heute in der Galerie Epikur (04.02.11, Red.)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Eine Kolumne (04.02.11, von Andreas Rehnolt)
- Angela Bulloch - "Time and Line" Städtische Galerie Wolfsburg, 3. April – 18. September 2011 (04.02.11, von Meike Gatermann)
- „Von Kunst zu Leben“ Eine Ausstellung in Berlin über die Rolle der Ungarn am Bauhaus (03.02.11, von Rainer K. Wick)
- Gustav Wiethüchter – eine Wiederbegegnung Das Wuppertaler Von der Heydt-Museum erinnert an einen vergessenen Künstler (01.02.11, von Rainer K. Wick)
- Barbie Blue s Boris Meißner in der Galerie Blickfang (31.01.11, von Steffen Schneider)
- Realismus – Schein oder Wirklichkeit 12 Positionen - Malerei und Skulptur in der Galerie Epikur (28.01.11, Red./Bec.)
- TonArt Eine Ausstellung zur antiken Töpfertechnik im Akademischen Kunstmuseum der Universität Bonn (25.01.11, von Rainer K. Wick)
- Gustav Wiethüchter Wiederentdeckung eines großen Talents (21.01.11, Red.)
- Kurt Kranz – die Programmierung des Schönen Ausstellung in Dessau zum 100. Geburtstag des Bauhaus-Künstlers (07.01.11, von Rainer K. Wick)
- Von der Heydt-Museum Wuppertal Rückblick 2010 und Ausblick 2011 (05.01.11, von Jürgen Kasten)
- Aktuelles aus der Kultur NRW - heute: Ausstellungen Eine Kolumne (03.01.11, von Andreas Rehnolt)
- "Smell the spirit" (15.12.10, von Jürgen Schmiedekampf)
- Kunst des Lichts László Moholy-Nagy in einer Ausstellung des Martin Gropius Baus Berlin (14.12.10, von Rainer K. Wick)
- Westfälischer Expressionismus – was ist das? Eine Ausstellung der Kunsthalle Bielefeld (13.12.10, von Rainer K. Wick)
- Primat der Fläche, Fest der Farben Pierre Bonnard in einer glanzvollen Werkschau in Wuppertal (09.12.10, von Rainer K. Wick)
- Pierre Bonnard - Magier der Farbe/Revolutionär der Perspektive Ein virtueller Spaziergang zur Einstimmung (08.12.10, von Frank Becker)
- Zeitgenossen und Wegbegleiter Pierre Bonnards Noch bis 30. Januar 2011 im Von der Heydt-Museum Wuppertal (08.12.10, von Frank Becker)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Eine Kolumne (08.12.10, von Andreas Rehnolt)
- Brüssel glänzt mit Ausstellung zu Lucas Cranach d.Ä. Palast der Schönen Künste zeigt erstmals in Belgien das Werk des Malers und Grafikers (07.12.10, von Andreas Rehnolt)
- 3Rpeoaslietsionen Die Galerie Epikur zeigt Arbeiten von Andrea Lehnert, Jürgen Schmiedekampf, Mathias Weis (03.12.10, Red.)
- Museum de Fundatie in Zwolle/NL zeigt: Klassizismus und Biedermeier aus den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein (03.12.10, von Koen Schuurhuis)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Eine Kolumne (02.12.10, von Andreas Rehnolt)
- Bilder einer Metropole - Die Impressionisten in Paris Foto-Impressionen der Ausstellung im Essener Folkwang-Museum (02.12.10, von Karl-Heinz Krauskopf)
- Düsseldorfer Heimspiel „Joseph Beuys. Parallelprozesse“ in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (26.11.10, von Rainer K. Wick)
- Staatsgast im Skulpturenpark Tony Cragg begrüßt als ersten fremden Dauergast "Vater Staat" von Thomas Schütte (24.11.10, von Frank Becker)
- Aktuelles aus der Kultur NRW - heute: Ausstellungen Eine Kolumne (16.11.10, von Andreas Rehnolt)
- Von Wunschzetteln, Krippenwelten und weihnachtlichen Grafiken Museen in Nordrhein-Westfalen zeigen wieder Advents- und Weihnachts-Ausstellungen (13.11.10, Von Andreas Rehnolt)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Eine Kolumne (10.11.10, von Andreas Rehnolt)
- Aktuelles aus der Kultur NRW - heute: Ausstellungen Eine Kolumne (09.11.10, von Andreas Rehnolt)
- "Narren-Masken-Karneval" Ausstellung der Graphiksammlung "Mensch und Tod" zeigt im Theatermuseum Düsseldorf Meisterwerke von Dürer bis Kubin (08.11.10, von Andreas Rehnolt)
- "Van Eyck bis Dürer" Groeningenmuseum in Brügge zeigt den Austausch europäischer Künstler gegen Ende des Mittelalters (05.11.10, von Andreas Rehnolt)
- Schön, aber falsch Zwei Wuppertaler van Goghs sind keine (27.10.10, von Frank Becker)
- Die Rückkehr der Götter Berlins „verborgener Olymp“ im Mannheimer „Museum Weltkulturen“ (26.10.10, von Rainer K. Wick)
- Die Streuf´schen 4 Evangelisten R.M.E. Streuf bei Heine (25.10.10, von Boris Meißner)
- Der Mensch – ein Mängelexemplar Illustrationen zu Eugen Roths "Der Wunderdoktor" von Hans-Joachim Uthke - seit gestern im Hildener Fabry-Museum (25.10.10, von Frank Becker)
- Aktuelles aus der Kultur NRW - heute: Ausstellungen Eine Kolumne (18.10.10, von Andreas Rehnolt)
- Marina Schulze - Blow up / Piot Brehmer - Mädchen Ab 15.10. neue Ausstellung in der Galerie Epikur (14.10.10, Red.)
- Sprengel-Museum Hannover: Fränzi und Marcella Zwei Modelle der „Brücke“-Künstler im Fokus (13.10.10, von Rainer K. Wick)
- Mategefäße aus Porzellan Ab 15. Oktober im Bröhan-Museum, Berlin (08.10.10, von Corinna Päpke)
- Termine im Von der Heydt-Museum Wuppertal (08.10.10, Red.)
- Aktuelles aus der Kultur NRW - heute: Ausstellungen Eine Kolumne (08.10.10, von Andreas Rehnolt)
- Starkes vom sogenannten schwachen Geschlecht Amazonen-Ausstellung in Speyer (07.10.10, von Rainer K. Wick)
- Die Staufer und Italien Spektakuläre Staufer-Schau in Mannheim eröffnet (04.10.10, von Rainer K. Wick)
- Die Unsterblichkeit der Sterne Von Goya über Walter Benjamin zu Václav Havel - Eine Ausstellung im Museum Baden (03.10.10, von Johannes Vesper)
- Aktuelles aus der Kultur NRW - Heute: Ausstellungen Eine Kolumne (21.09.10, von Andreas Rehnolt)
- Chinesische Malerei vom 13. bis zum 19. Jahrhundert "Der perfekte Pinsel" im Museum für Ostasiatische Kunst (15.09.10, von Andreas Rehnolt/Bec.)
- Von der Heydt-Museum Wuppertal Begleitveranstaltungen zu den Ausstellungen (13.09.10, Red.)
- Barbie in Hamm Arbeiten von Boris Meißner (10.09.10, Red.)
- Das große Blau Mediterrane Bilder von Peter Hohberger (06.09.10, von Frank Becker)
- Picasso in Münster - "Im Atelier des Künstlers" Das einzige deutsche Picasso-Museum präsentiert 160 Werke des Malers (05.09.10, von Andreas Rehnolt)
- Ausstellungen über deutschen Informel Auftakt mit "Bewegte Strukturen" im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm (04.09.10, von Andreas Rehnolt/Bec.)
- Es bewegt sich... Jean Tinguely im Skulpturenpark Waldfrieden (04.09.10, Von Jürgen Kasten und Andreas Rehnolt)
- "Afghanistan. Gerettete Schätze" Nationalschatz Afghanistans in der Kunsthalle Bonn (02.09.10, von Andreas Rehnolt)
- „Tutanchamun – Sein Grab und die Schätze“ Ausstellung ab 24. September 2010 in Köln (01.09.10, Red.)
- Antiken aus Xantener Privatbesitz Ab 19. September im LVR-RömerMuseum (01.09.10, Red.)
- "Tiere der Bibel" Ab 3. September im Naturkundemuseum Münster (01.09.10, von Andreas Rehnolt)
- Giardino di Spoerri (Teil 2) Ein Bildbericht (01.09.10, von Rainer K. Wick)
- Paradiesgarten für Kunstfreunde (Teil 1) Il Giardino di Daniel Spoerri (31.08.10, von Rainer K. Wick)
- Daniel Spoerri zum 80. Geburtstag „Fallenbilder“, „Prillwitzer Idole“ und anderes im Arp Museum Rolandseck (30.08.10, von Rainer K. Wick)
- Distanzierung von der Wirklichkeit - Realität in der Kunst Stefan Bräuniger, Anna Jander, Ute C. Latzke, Anna Solecka und Volker Schildmann ab Freitag in der Galerie Epikur (26.08.10, von Nina Hartgenbusch und Bernhard Stegt)
- Das Von der Heydt Museum Wuppertal bietet an Veranstaltungen, Vorträge, Arbeitskreise im August (23.08.10, Red.)
- Natur wird Kunst Aus dem Archiv von Georg Arends (21.08.10, von Petra Schumacher/Frank Becker)
- Von Pfauen, Libellen und Fledermäusen Geheimnisvolle Tierwelt im Jugendstil (13.08.10, von Andreas Rehnolt/Red.)
- "Im Licht des Nordens" Dänische Malerei 1820 bis 1920 in Langenfeld (12.08.10, Red./ARe/Bec.)
- Nude Visions - 150 Jahre Körperbilder in Fotografie und Malerei Noch bis 15. August im Von der Heydt Museum Wuppertal (07.08.10, von Rainer K. Wick)
- Das Fundament der Kunst. Die Skulptur und ihr Sockel seit Auguste Rodin Eine Ausstellung im Arp Museum Rolandseck (06.08.10, von Rainer K. Wick)
- Zu(m) Tisch! Blick auf eine Ausstellung und ihren Katalog (03.08.10, von Stefan Schmöe)
- Hans Bellmer – Louise Bourgeois Double sexus Ausstellung und Buch (02.08.10, von Johannes Vesper)
- "...nach Deinem Erdbeermund" "Nude Visions" der Literatur im Von der Heydt Museum Wuppertal (30.07.10, Führungen und Sonderprogramme)
- Ausstellungen im Museum August Kestner Hannover: Das geheimnisvolle Grab 63 und Amboss Bestecke 1950 – 1992 (28.07.10, Red.)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Eine Kolumne (27.07.10, von Andreas Rehnolt)
- Chinesische Scherenschnitte Ab 25. Juli im Klingenmuseum Solingen (20.07.10, von Andreas Rehnolt)
- Schnittstelle zwischen Orient und Okzident Hildesheim zeigt die Ausstellung „Zypern“ (15.07.10, von Rainer K. Wick)
- Seit Sonntag leuchtet der Westen in Bonn Eine Standortbestimmung der Kunstlandschaft des Rheinlandes (15.07.10, Red./ARe)
- Das Theater ist auf der Straße ..Vostell-Ausstellung im Leverkusener Museum Morsbroich (14.07.10, von Rainer K. Wick)
- Kunstsammlung NRW wiedereröffnet Jürgen Rüttgers: "...kann es mit allen großen Museen der Welt aufnehmen." (12.07.10, von Andreas Rehnolt)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Eine Kolumne (10.07.10, von Andreas Rehnolt)
- "The-zip-association“ Der Reißverschluß in der Kunst (06.07.10, von Andreas Rehnolt)
- Sichtweisen Ein Vernissagen-Eklat, ein schrecklich empörter Leserbrief, eine dritte Meinung und die Gegendarstellung des Galeristen (02.07.10, von HansPeter Nacke und Frank Becker)
- Meissen: Jugendstil- und Art Deco-Porzellan Zum 300. Geburtstag: Ausstellung im Bröhan-Museum (02.07.10, von Corinna Päpke)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Eine Kolumne (02.07.10, von Andreas Rehnolt)
- Chrisitan von Grumbkow bei Epikur - heute Galerieführung mit dem Künstler, anschließend Sommerpause (02.07.10, Red.)
- Götter in Weiß - Arztmythen in der Kunst Noch bis 18. Juli im Wilhem Fabry Museum Hilden (01.07.10, Red.)
- Weltsprache Kunst? – Kultur im Dialog Was Körperbilder (über) uns sagen - Aktfotografie Interkulturell (30.06.10, Red.)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Eine Kolumne (29.06.10, von Andreas Rehnolt)
- Der Sockel als Fundament der Kunst Ausstellung zur Geschichte des Sockels im Arp-Museum Remagen (28.06.10, von Andreas Rehnolt)
- Appassionata und Die Beste Zeit Ausstellungs-Führung heute in der Galerie Epikur (25.06.10, von HansPeter Nacke)
- Aktuelles aus der Kultur NRW - heute: Ausstellungen Eine Kolumne (24.06.10, von Andreas Rehnolt)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Eine Kolumne (22.06.10, von Andreas Rehnolt)
- Kunstsommer in Wuppertal Von der Heydt-Museum vom 15.7. - 15.8.2010 (18.06.10, Red.)
- Visionen von Schrecken und Hoffnung Museum Voswinckelshof in Dinslaken zeigt Werke von Goya (17.06.10, von Andreas Rehnolt)
- Galerie Epikur am neuen Ort wiedereröffnet Einladung zum Schauen (11.06.10, von HansPeter Nacke)
- Die Nacktheit in Fotografie und Malerei "Nude Visions" - ab morgen im Von der Heydt Museum Wuppertal (29.05.10, von Andreas Rehnolt und Frank Becker)
- Museum Morsbroich zeigt Happenings von Wolf Vostell Ausstellung "Das Theater ist auf der Straße" ab 6. Juni in Leverkusen zu sehen (28.05.10, von Andreas Rehnolt)
- Christian von Grumbkow - "Appassionata" Galerie epikur Wuppertal - Eröffnung: Freitag, 28. Mai 2010, 19.30 Uhr (28.05.10, von Nina Hartgenbusch)
- Wild Relatives Eine neue Arbeit (26.05.10, von Tony Cragg)
- Wooden Crystal Eine neue Arbeit (25.05.10, von Tony Cragg)
- „Wrapped!" - Die Kunst von Christo und Jeanne-Claude aus der Sammlung Würth Max Ernst Museum Brühl des LVR präsentiert 70 Werke (25.05.10, von Anne-Cécile Foulon)
- Distant Cousins Eine neue Arbeit (24.05.10, von Tony Cragg)
- Bent of Mind Eine neue Arbeit (23.05.10, von Tony Cragg)
- Outspan Eine neue Arbeit (22.05.10, von Tony Cragg)
- Retour de Paris (3) Köpfe - Eine kleine Auswahl (11.05.10, von Frank Becker)
- Kunst-Termine Das Von der Heydt Museum Wuppertal bietet an (05.05.10, Red.)
- Retour de Paris (2) Ebenfalls zurück: einige der schönsten Akte der Wuppertaler Sammlung (04.05.10, von Frank Becker)
- Erweiterungsgebäude KUBUS in der Ruine von Haus Weitmar Neuer Raum für Kunst in Bochum (03.05.10, Red.)
- Faust, Walpurgisnacht und Hexerei Ausstellung im Goethemuseum in Düsseldorf (03.05.10, von Andreas Rehnolt)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Eine Kolumne (02.05.10, von Andreas Rehnolt)
- Der dritte Mann - Franz Krause 1897-1979 11. Mai - 25. Juli 2010 im Von der Heydt Museum Wuppertal (01.05.10, Red.)
- Kunst im Ruhrgebiet Erster gemeinsamer Sammlungsführer von 20 Museen (29.04.10, von Frank Becker)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Eine Kolumne (28.04.10, von Andreas Rehnolt)
- Boros Collection/Bunker Berlin Kunstmäzen und Sammler in Berlin (27.04.10, von Johannes Vesper)
- Retour de Paris Das Von der Heydt Museum Wuppertal präsentiert seine aus Paris zurückgekehrten Schätze in einer prächtigen Ausstellung (27.04.10, von Frank Becker)
- Von der Heydt Museum Wuppertal Hinweis auf temporäre Änderungen der Öffnungszeiten (27.04.10, Red.)
- Museum August Kestner Hannover im Mai Ausstellungen und Termine (26.04.10, Red.)
- Richard-Long-Ausstellung in Wuppertal noch bis zum 9.5.2010 (14.04.10, Red.)
- Miró in Münster Das Graphikmuseum Pablo Picasso zeigt die poetische Bildwelt des Katalanen (12.04.10, von Jürgen Koller)
- Ausstellung "Le grand geste!" in Düsseldorf Informel und Abstraker Expressionismus im Museum Kunst-Palast (09.04.10, von Andreas Rehnolt)
- Bilder vom hohen Norden Werke dänischer Expeditionsmaler 1876–1908 im Kopenhagener Nordatlantikhaus (08.04.10, von Friederike Hagemeyer)
- Hexenverfolgungen am Niederrhein Ausstellung auf Burg Linn (07.04.10, von Andreas Rehnolt)
- Aktuelles aus der Kultur NRW - heute: Ausstellungen Eine Kolumne (06.04.10, von Andreas Rehnolt)
- Aktuelles aus der Kultur NRW - heute: Ausstellungen Eine Kolumne (31.03.10, von Andreas Rehnolt)
- Von Litfaß bis Billboard - Werbe-Plakate im Museum Noch bis zum 11. April im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg: "Plakativ" (29.03.10, von Frank Becker)
- Live Show Arbeiten von Pietrro Sanguineti in der Galerie Remscheid (17.03.10, von Frank Becker)
- Gemalte Schriften – ungeschriebene Bilder Malerei und Zeichnung von Andreas Steffens (17.03.10, von Susanne Buckesfeld)
- Richard Long zu Gast bei Tony Cragg Ein Besuch unter Freunden im Skulpturenpark Waldfrieden (08.03.10, von Frank Becker)
- Geschafft! Wuppertaler Monet-Ausstellung mit sensationeller Bilanz (02.03.10, Red.)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Eine Kolumne (01.03.10, von Andreas Rehnolt)
- Andachtsgrafiken und Freundschaftskarten Museum Feld-Haus präsentiert rund 400 Exponate aus der Sammlung Irmgard Feldhaus (25.02.10, von Andreas Rehnolt)
- Galerie Epikur auf der Art Karlsruhe 2010 Arbeiten von Eugen Batz, Rudolf Schoofs u.a. (24.02.10, Red.)
- Monet-Endspurt in Wuppertal Verlängerte Öffnungszeiten! (22.02.10, von Beate Eickhoff)
- Osterbräuche Ausstellung im Aachener Couven-Museum (19.02.10, von Andreas Rehnolt)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Eine Kolumne (18.02.10, von Andreas Rehnolt)
- Modern Life and the new Urbanity Art Talk im Von der Heydt Museum Wuppertal (15.02.10, Red.)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Eine Kolumne (13.02.10, von Andreas Rehnolt)
- Die Geschichte der Verhüllung nackter Haut Industriemuseum Ratingen zeigt "Reiz und Scham: Kleider und Körper seit 1850" (09.02.10, von Andreas Rehnolt)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Eine Kolumne (06.02.10, von Andreas Rehnolt)
- Museum Kestner Hannover im Februar 2010 Ausstellungen und Nachrichten (01.02.10, Red.)
- Baden und Plantschen in der Kunst Badeszenen vom späten Mittelalter bis zur unmittelbaren Gegenwart im Kunstmuseum Ahlen (01.02.10, von Andreas Rehnolt)
- Ausstellung zum Werk des Malers Egon Wilden Bis zum 25. April im August Macke Haus Bonn (30.01.10, von Andreas Rehnolt)
- „Von Tugend und Glück. Die private Welt der Bürger 1815-1850“ Veranstaltungen zum Abschluß der Ausstellung in Wuppertal (28.01.10, Red.)
- "Der andere Pankok" Eine Ausstellung im Kulturellen Forum Langenfeld (22.01.10, von Andreas Rehnolt)
- "Karikaturen!" Eine Atelieraktion im Wuppertaler Von der Heydt-Museum für Kinder ab 10 Jahre (19.01.10, Red.)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Eine Kolumne (13.01.10, von Andreas Rehnolt)
- Hugo Canoilas und Raymond Hains bei Nosbaum & Reding Vernissage am 14. Januar (08.01.10, Red.)
- Veranstaltungen und Sonderführungen im Von der Heydt-Museum Wuppertal im Januar Hinweise (06.01.10, von Beate Eickhoff)
- Museum August Kestner Hanover im Januar 2010 Ausstellungen und Nachrichten (31.12.09, Red.)
- Längere Öffnungszeiten für Monet in Wuppertal Das Von der Heydt-Museum trägt dem Ansturm Rechnung (11.12.09, Red.)
- Der Deutsche Impressionismus Eine Ausstellung der Kunsthalle Bielefeld (07.12.09, von Jürgen Koller)
- Sandro Botticelli (1444-1510) Ausstellung im Städel zu Frankfurt/Main (05.12.09, von Johannes Vesper)
- Unweit von Eden - Gärten des Alten Ägypten Noch bis zum 10.1.2010 im Museum August Kestner, Hannover (04.12.09, von Frank Becker)
- Kunst im 20. Jahrhundert Das Franz Marc Museum und sein Bestand (04.12.09, von Robert Sernatini)
- Besucher-Rekord in der Wuppertaler Monet-Ausstellung Dr. Gerhard Finckh begrüßt Ulrike van Leeuwen als 100.000. Besucherin (03.12.09, von Frank Becker)
- Brot oder Leben Kunsthalle Düsseldorf: "Eating the Universe. Vom Essen in der Kunst" (30.11.09, von Andreas Rehnolt)
- Schon 50.000 sahen Monet in Wuppertal (11.11.09, von Andreas Rehnolt)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Eine Kolumne (07.11.09, von Andreas Rehnolt)
- "Von wegen Heilige Nacht!" Eine Ausstellung über den Mißbrauch des Weihnachtsfestes für politische Propaganda (06.11.09, von Andreas Rehnolt)
- Edvard Munch in Dänemark Eine Ausstellung des Museums Ordrupgaard (04.11.09, von Friederike Hagemeyer)
- The Tao of Taiwanese Sculpture Photos and story (30.10.09, by Stephen A. Nelson)
- Neue Ausstellung von Ismail Coban Vernissage am 30. Oktober (28.10.09, Red.)
- ”Concordia dano-saxonica” - Sachsen und Dänemark 1548 – 1709 Eine Ausstellung in Dresden und Kopenhagen (19.10.09, von Friederike Hagemeyer)
- Wolfgang Stiller in Dresden Vernissage am 23. Oktober in der Galerie Christoff Horschik (16.10.09, Red.)
- "Hülle und Fülle" Galerie Janzen zeigt ab 1. November Lilli Hill und Herbert Mehler (16.10.09, von Martina Janzen)
- „50 Jahre Fünfziger“ Eine Ausstellung und Vortragsreihe in der Galerie "Olga - Reim für Kunst" in Wuppertal (15.10.09, von Frank Becker)
- Monet-Ausstellung: Öffentliche Führungen (12.10.09, Ein Hinweis des Von der Heydt-Museums Wuppertal)
- "Vive la France" in Wuppertal Französische Gemälde des 18. und 19. Jahrhunderts parallel zur großen Monet-Ausstellung (12.10.09, von Andreas Rehnolt)
- Huldigung an das Malergenie Claude Monet Das Wuppertaler Von der Heydt-Museum zeigt alle Schaffensperioden des großen französischen Impressionisten (11.10.09, von Andreas Rehnolt mit Fotos von Frank Becker)
- Monet in Wuppertal - Ein Rausch der Bilder Deutschlands erste umfassende Monet-Retrospektive öffnet am Sonntag ihre Pforten - das Museum ist für einen Ansturm von 100.000 Besuchern gerüstet (09.10.09, von Frank Becker)
- Arbeiten von John Chamberlain im Skulpturenpark Waldfrieden Tony Cragg hat den amerikanischen Bildhauer eingeladen - Die Ausstellung ist bis zum10. Januar 2010 zu sehen (08.10.09, von Frank Becker)
- Art Talk in Wuppertal „Home is where the Heart is" Visual Culture and Stories of the Biedermeier Era” (07.10.09, von Beate Eickhoff)
- Fünfzig Jahre 50er Eine Ausstellung zur Kulturgeschichte der 50er Jahre (30.09.09, von Julia Meer)
- Kulturgeschichte des Dessous Eine Ausstellung im Industriemuseum Euskirchen (29.09.09, von Andreas Rehnolt)
- 552.000 Besucher bei Van Gogh in Basel Erfolgreiche Ausstellung gestern zu Ende gegangen (28.09.09, von Andreas Rehnolt)
- 8. MuseumsNacht in Wuppertal Samstag, 26. Sept. 2009 von 18.00 bis 24.00 Uhr (25.09.09, Red.)
- Wohlbehagen für Auge und Gemüt Der Maler und Galerist Gerd Wroblowski und der Bildhauer Eberhard Szejstecki zeigen neue Arbeiten (17.09.09, von Frank Becker)
- Wolfgang Stiller in Berlin Open Studio am 12. September (11.09.09, Red.)
- Seerosen-Torte im Wuppertaler Von der Heydt Museum Deutschlands größte Monet-Ausstellung wirft süße Schatten voraus (09.09.09, von Petra Schumacher)
- Lichtspiele Arbeiten von Marita G. Weiden undKubach & Kropp in der Galerie Janzen (31.08.09, von Martina Janzen)
- Die Kunsthalle Bonn auf den Spuren von James Cook Eine Ausstellung über die Entdeckung der Südsee (27.08.09, von Jördis Scherer)
- Honoré Daumier in Münster Das Picasso-Museum zeigt 250 Lithographien, Gemälde und Skulpturen (17.08.09, von Andreas Rehnolt)
- Der Akt in Kunstgeschichte Museum Bochum - "Nackte und Akte" (13.08.09, von Andreas Rehnolt)
- Henry van de Velde - Buchkunst Das Berliner Bröhan Museum zeigt Buchschmuck vom Jugendstil zum Bauhaus (05.08.09, von Frank Becker)
- Dr. Hans Thomas Carstensen: "Rembrandt – Ein Genie auf der Suche" Vortrag im Wuppertaler von der Heydt-Museum am 12. August (04.08.09, von Beate Eickhoff)
- Ferien im Museum Das Von der Heydt-Museum Wuppertal bietet im August Kurse und Führungen an (31.07.09, von Julia Dürbeck)
- Susanne Kessler bei Epikur in Wuppertal In Bilico - Rauminstallationen (23.07.09, von Nina Hartgenbusch und Bernhard Stegt)
- Emotionale Konzepte Malerei, Collage, Zeichnung, Fotografie, Rauminstallation, Objektkunst im Gewölbesaal Schloß Neuhaus (21.07.09, Red.)
- Frauenmuseen treffen sich in Bonn Konferenz und Ausstellung im September (20.07.09, von Andreas Rehnolt)
- "Monster und Mythen" zu Gast im Neandertal Ein Ausflug in die Welt von Sagen und Fabelwesen (18.07.09, von Andreas Rehnolt)
- Die Geheimnisse des Barcelona Chairs Spektakuläre Design-Ausstellung im Wuppertaler Kolkmannhaus (14.07.09, von Michael Kroemer und Frank Becker)
- Süßer Mond, dein Licht... "Der Mond" - Ein opulenter Bildband von Andreas Blühm (05.07.09, von Frank Becker)
- Sylvie Blocher und andere bei Nosbaum & Reding in Luxemburg (25.06.09, (Red.))
- Niederländische Meister in Wuppertal Im Wuppertaler Von der Heydt-Museum seit gestern: eine herausragende Ausstellung ausgesuchter Niederländischer Kunst des 17. Jahrhunderts eröffnet (22.06.09, von Frank Becker)
- Mehr als schöne Bilder, schöne Farben, schöne Blumen Von der Heydt-Museum Wuppertal: Niederländische Kunst im 17. Jahrhundert (19.06.09, von Frank Becker - mit einem Beitrag von Jürgen Kasten)
- Licht und Farbe Maler der Berliner Secession in Dortmund (19.06.09, von Andreas Rehnolt und Frank Becker)
- Graphikmuseum Münster zeigt HAP Grieshaber Ausstellung bis zum 16. August (15.06.09, von Andreas Rehnolt)
- Der nackte Mensch Gruppenausstellung in der Backstubengalerie Wuppertal (11.06.09, von Heidrun Monsma)
- „Zeichnung und Skulptur“ Ausstellung im Von der Heydt-Museum Wuppertal wird bis zum 30. August 2009 verlängert (09.06.09, von Petra Schumacher)
- Roger Loewig Haus Museum und Gedenkstätte in Belzig wird heute eröffnet. (06.06.09, von Johannes Vesper)
- Ausstellung zum Gesamtwerk Gerhard Richters in Duisburg Museum Küppersmühle präsentiert 80 Arbeiten (30.05.09, von Andreas Rehnolt)
- Neue Ausstellung in der Wuppertaler Galerie Epikur Simone Haack (Akt) Christoph Jakob (Arbeiten in Stein) Ines Doleschal (The way out) (21.05.09, von Bernhard Stegt und Nina Hartgenbusch)
- Museum Ludwig in Köln zeigt Ausstellung zum Aufbruch der Moderne in Russland "Eine Ohrfeige dem öffentlichen Geschmack" (19.05.09, von Andreas Rehnolt)
- Der Charme der Form Plastische Arbeiten Jean Dubuffets in Tony Craggs Wuppertaler Skulpturenpark "Waldfrieden" (17.05.09, von Frank Becker)
- 17. Mai - Eintritt frei! Eine Einladung ins Wuppertaler Von der Heydt-Museum (16.05.09, von Beate Eickhoff)
- Thomas Baumgärtel im Fabry-Museum Hilden zeigt das Frühwerk des Kölner "Bananen-Sprayers" (08.05.09, von Andreas Rehnolt)
- "Wie die Natur" Druckgraphik von Henry Moore im Lehmbruck-Museum (04.05.09, von Andreas Rehnolt)
- Panta rhei Klaus Rinke feiert seinen 70. Geburtstag (29.04.09, von Frank Becker)
- Van Gogh im Kunstmuseum Basel Weltweit erste Ausstellung von 70 Landschaftsbildern (26.04.09, von Andreas Rehnolt)
- Ruth Velser stellt aus Die Lyrikerin präsentiert empfindsame Portraits (20.04.09, von Frank Becker)
- Jazz und Literatur im Museum Literarische Führung und Jazz-Matinée zur Wuppertaler Ausstellung "privat" (20.04.09, von Beate Eickhoff)
- Tuschzeichnungen zur Chinesischen Oper Ab morgen im Düsseldorfer Theatermuseum (18.04.09, von Andreas Rehnolt)
- Jahr der Graphik 2009 Veranstaltungen im Wuppertaler Von der Heydt-Museum im April (11.04.09, von Beate Eickhoff)
- Künstlergespräch mit der Fotokünstlerin Ute Klophaus am 1. April im Von der Heydt-Museum (28.03.09, von Beate Eickhoff)
- Matchstickmen Wolfgang Stiller in der Galerie Epikur, Wuppertal (20.03.09, von Frank Becker)
- Rowena Dring im Künstlergespräch am 25. März im Wuppertaler Von der Heydt-Museum (20.03.09, von Beate Eickhoff)
- Wolfgang Stiller - Matchstickmen Vernissage heute Abend in der Galerie Epikur, Wuppertal (20.03.09, von Bernhard Stegt und Manuela Lintl)
- Museum Hombroich - Die begehbaren Skulpturen Erwin Heerichs Ein Buch von Christel Blömeke (20.03.09, von Frank Becker)
- Darf´s ein bißchen mehr sein? Spielzeugkaufläden der Wirtschaftswunderzeit in Moers (16.03.09, von Andreas Rehnolt)
- Tina Gillen & Landscape Einladung zur Ausstellung in der (12.03.09, Galerie Nosbaum & Reding)
- Hängung # 4 – Querschnitt im KUNSTWERK - Nußdorf (11.03.09, von Matt Lehitka)
- Exlibris Ausstellung im Museum Schloß Moyland (07.03.09, von Andreas Rehnolt)
- Die graphischen Schätze werden "wachgeküßt" NRW-Kulturstaatssekretär Grosse-Brockhoff zu den graphischen Meisterwerken in den Museen des Landes (06.03.09, von Andreas Rehnolt)
- Mit Parnass fing alles an... Das Von der Heydt-Museum zeigt Gegenwartskunst aus Wuppertaler Privatsammlungen (05.03.09, von Frank Becker und Andreas Rehnolt)
- Frank Hinrichs - "Enagramme" Eine Vernissage in Duisburg (05.03.09, von Andreas Steffens)
- Aktuell im Museum Kestner - Hannover Keramiken und Kunststoff-Design (01.03.09, von Andrea Basse)
- Figur + Stuhl Kunst Cluster - Arrenbergsche Höfe Wuppertal (28.02.09, von Eberhard Kranemann)
- Ausstellung zur Landschaftsmalerei van Goghs Ab dem 26. April im Kunstmuseum Basel (27.02.09, von Andreas Rehnolt)
- Galerie epikur auf der Art Karlsruhe Eine Einladung (23.02.09, von Hanspeter Nacke)
- Art Karlsruhe und Ausstellung Wolfgang Stiller in der Galerie epikur Informationen (14.02.09, von HansPeter Nacke)
- Künstlerinnengruppe HAI in Wuppertal Der Text zur Vernissage am 1. Februar (01.02.09, (Red.))
- "Grosses Ey, wir loben dich ...." Ausstellung über die legendäre Düsseldorfer Kunsthändlerin Johanna Ey im Stadtmuseum der NRW-Landeshauptstadt (31.01.09, von Andreas Rehnolt)
- Ein weites Feld... Skulpturen aus der Sammlung des von der Heydt-Museums und ihre Künstlerentwürfe (30.01.09, von Frank Becker)
- Entgrenzung und Verschmelzung Hans Sieverding, Hans Schüle und Michael Dillmann in der Wuppertaler Galerie epikur (28.01.09, von Caroline Linssen)
- Christoph Meier - "Proposal for a Discotheque" Vernissage morgen in Luxembourg (27.01.09, bei Nosbaum & Reding)
- Beutekunst aus Aachen in Simferopol Kiew hält einen großen Bestand geraubter Kunstwerke zurück (27.01.09, von Andreas Rehnolt)
- „Eingeschwärzter Luminist“ Reden, Anekdoten, Polemiken und Kompositionen für Klavier von James Ensor im Von der Heydt-Museum, Wuppertal (15.01.09, von Beate Eickhoff)
- Dreimal Daumier in Nordrhein-Westfalen Ausstellungen in Köln, Goch und Dortmund (14.01.09, von Andreas Rehnolt)
- (Fast) wie in 1001 Nacht "Fliegender Teppich" im Dortmunder Museum (10.01.09, von Andreas Rehnolt)
- Vernissage zur Ausstellung Wolfgang Schmitz "Standort und Sichtweise" Samstag, 10.01.2009, 19:30 Uhr Historisches Zentrum, Dachgeschoss des Museums für Frühindustrialisierung (09.01.09, von Oliver Tettenborn)
- James Ensor: Schrecken ohne Ende Ausstellung im Wuppertaler Von der Heydt-Museum noch bis zum 8.2.09 (08.01.09, von Johannes Vesper)
- Extra Time Klaus Rinke noch bis 30.1.09 in Scottsdale, AZ (08.01.09, von Frank Becker)
- "Dunkler See und Kiefernstämme..." Walter Leistikow - "Stimmungslandschaften" / "Auf der Schwelle" (29.12.08, von Friederike Hagemeyer)
- Alte Nationalgalerie Berlin Teilweise Schließung vom 13.-30. Januar 2009 (22.12.08, von Anne Schäfer-Junker)
- Weihnachten im Wuppertaler Von der Heydt-Museum Veränderte Öffnungszeiten und Ensor-Ausstellung (12.12.08, von Beate Eickhoff)
- Zwischen Bombenhagel und Wirtschaftswunder Ein literarischer Rundgang durchs Wuppertaler Von der Heydt-Museum mit Dr. Christine Hummel (08.12.08, von Beate Eickhoff)
- "Pforte des Himmels" Ikonenausstellung ab Sonntag in Recklinghausen (06.12.08, von Andreas Rehnolt)
- Sehnsuchtsorte Das Landesmuseum für Kunst in Münster lädt mit 250 Gemälden zur Reise um die Welt ein (03.12.08, von Andreas Rehnolt und Frank Becker)
- Erschwingliche Kunst in/aus Bremen Am 28. November wird die diesjährige Weihnachtsausstellung eröffnet (27.11.08, Eine Einladung des Kunstsalon Leuwer)
- James Ensor - Schrecken ohne Ende Ein Vortrag von Prof. Dr. Joachim Heusinger von Waldegg (12.11.08, von Beate Eickhoff)
- Kinderspiel Bilder von Andreas Fasbender in der Galerie Janzen (11.11.08, von Martina Janzen)
- Fast ein neues Museum Erfolgreiche Umgestaltung des Wuppertaler Von der Heydt-Museums (08.11.08, von Frank Becker)
- Geld, Globalisierung und Religion vor 2000 Jahren Ausstellung antiker Münzen in der Universität Bochum (06.11.08, von Andreas Rehnolt)
- "Diana und Actaeon" - Der verbotene Blick auf die Nacktheit Eine Ausstellung im Düsseldorfer Museum Kunstpalast (31.10.08, von Andreas Rehnolt)
- Eduardo Chillida im Skulpturenpark Waldfrieden vom 1. November 2008 - 31. März 2009 (29.10.08, von Ruth Eising)
- Dies und das im Wuppertaler Von der Heydt-Museum Hinweise (28.10.08, von Beate Eickhoff)
- Rob Scholte - Ins Blaue hinein Eine neue Ausstellung in der Wuppertaler Galerie Epikur (23.10.08, von HansPeter Nacke)
- Berlanger - Mechita - Amano - Deroubaix - Winckelmann - Moerman - Bouvy // Gillis - Ocampo Neue Ausstellung bei Nosbaum & Reding 23.-26.10.08 (22.10.08, )
- Haute Couture in Porzellan Das NRW-Forum stellt die Nymphenburger Manufaktur vor (20.10.08, von Andreas Rehnolt)
- Gerhard Richter am Rhein Museum Ludwig und Museum Morsbroich stellen aus (18.10.08, Von Andreas Rehnolt)
- "Schrecken ohne Ende" James Ensor im Von der Heydt-Museum Wuppertal (17.10.08, von Andreas Rehnolt)
- Feuer und Erde Das Museum für ostasiatische Kunst in Köln präsentiert Chinesische Keramik aus 4.400 Jahren (16.10.08, von Andreas Rehnolt)
- Raumkörperhüllen Die Wuppertaler Galerie Janzen zeigt Bilder von Thomas Heger (03.10.08, von Martina Janzen)
- Die Magie der Dinge Stillebenmalerei 1500 - 1800 (26.09.08, von Frank Becker)
- 350 Jahre Jan Wellem Ausstellung im Kunst Palast Düsseldorf (19.09.08, von Andreas Rehnolt)
- Kompositionen und Preziosen Eine Einladung zur Ausstellung in Riga (18.09.08, von Petra Heitkötter)
- Franz Ludwig Catel Ausstellung im Goethe-Museum Düsseldorf (08.09.08, von Andreas Rehnolt)
- "Noch ein Jahr bis Monet" Das Wuppertaler Von der Heydt-Museum plant die erste umfassende Monet-Ausstellung in Deutschland - und gleichzeitig die vermutlich weltgrößte (05.09.08, von Andreas Rehnolt und Frank Becker)
- "Zwischen Bombenhagel und Wirtschaftswunder" Das Wuppertaler Von der Heydt-Museum zeigt Kunst von 1945 bis 1955 (03.09.08, von Frank Becker)
- „Schwierigkeiten mit Hans von Marées“ Die Berliner Malerin Hortense von Heppe spricht im Wuppertaler Von der Heydt-Museum (26.08.08, von Beate Eickhoff)
- Kira Hanusch im Märkischen Museum Witten 23. August bis 26. Oktober (20.08.08, von Martina Janzen)
- Eine Summe vieler Möglichkeiten Eine Einladung der Galerie Epikur (17.08.08, von Bernhard Stegt)
- Schattengalerie Das Suermondt-Ludwig-Museum Aachen erinnert an verlorene Gemälde (14.08.08, von Andreas Rehnolt)
- Gerhard Richter im Kölner Museum Ludwig Eine Meldung (13.08.08, von Andreas Rehnolt)
- Neues Museum für alte Römer Im archäologischen Park Xanten sind ab 16. August ca. 2.500 Exponate aus der Römerzeit zu sehen (13.08.08, von Andreas Rehnolt)
- Zwischen Bombenhagel und Wirtschaftswunder Kunst zwischen 1945 und 1955 im Von der Heydt-Museum Wuppertal (11.08.08, von Petra Schumacher)
- Peep! Museum Kunst-Palast zeigt verbotene Blicke auf die Nacktheit (05.08.08, von Andreas Rehnolt und Frank Becker)
- Subkulinaria - Ernährung in der zeitgenössischen Kunst Kunstausstellung in der Deutzer Brücke in Köln (04.08.08, von Susanne Buckesfeld)
- Als die Römer frech geworden... Rom und die Barbaren" in der Kunst- und Ausstellungshalle Bonn (04.08.08, von Andreas Rehnolt)
- Münster: Kunstwerke aus der Sammlung Maeght 120 Werke der Moderne von Braque und Picasso bis Calder und Giacometti (01.08.08, von Andreas Rehnolt)
- Berlin im Licht Eine Ausstellung des Märkischen Museums Berlin (29.07.08, von Friederike Hagemeyer)
- Ausstellung für Robert Blum Vor 160 Jahren wurde der Abgeordnete der Frankfurter Nationalversammlung erschossen (29.07.08, von Andreas Rehnolt)
- typisch! - Klischees von Juden und Anderen Noch bis zum 3. August im Jüdischen Museum Berlin (23.07.08, von Frank Becker)
- Morning Dew Die indisch-amerikanische Malerin Tara Sabharwal stellt ab 22. August in Wuppertal neue Arbeiten aus (23.07.08, von Martina Janzen)
- Frankierte Fantastereien Das Museum Folkwang in Essen zeigt Fotopostkarten (22.07.08, von Andreas Rehnolt)
- Dionysos-Mosaik wiederhergestellt Die durch den Orkan Kyrill im Januar 2007 angerichteten Schäden sind beseitigt (19.07.08, von Andreas Rehnolt)
- Hans von Marées - Kunst als Autobiografie Ein Vortrag von Prof. Dr. Gerd Blum, Universität Heidelberg im Von der Heydt-Museum Wuppertal (18.07.08, von Beate Eickhoff)
- Der Totale Durchblick Design-Ausstellungen im Wuppertaler Kolkmannhaus 2002-2008 (13.07.08, von Frank Becker)
- Barbie goes Bahnhof Eine etwas andere Barbie-Präsentation von Boris Meißner im Ottenbrucher Bahnhof, Wuppertal-Elberfeld (05.07.08, Essay und Fotos von Barbara Held)
- Der totale Durchblick Eine design-historische Präsentation Wuppertaler Studenten (05.07.08, von Sabine Bartelsheim und Gerda Breuer)
- Hiroshiges Ansichten von Edo in Köln Das Museum für Ostasiatische Kunst stellt die Jahreszeiten-Blätter des japanischen Holzschnitt-Künstlers aus (03.07.08, von Andreas Rehnolt)
- Dr. Gerhard Storck gestorben Der frühere Krefelder Museumsleiter erlag im Alter non 67 Jahren seiner schweren Krankheit (03.07.08, von Andreas Rehnolt)
- Glanz des Rokoko im Museum für Angewandte Kunst Die Ausstellung mit kostbarem Porzellan bis zum 20. Juli verlängert (30.06.08, von Andreas Rehnolt)
- Hans von Marées Eine Werkschau im Von der Heydt-Museum Wuppertal (29.06.08, von Johannes Vesper)
- Ein Fest der Sinne Ausstellung Niederländischer Malerei und Graphik im Wuppertaler Von der Heydt Museum bis 24. August verlängert (27.06.08, von Beate Eickhoff)
- Weltweit erstes Museum für Grafik Design Fons Hickmann m23 konzipiert "Design your sins" (27.06.08, von Gesine Grotrian-Steinweg)
- Josef Albers Museum feiert 25. Geburtstag "Farbe, Material, Raum - Donald Judd und Josef Albers" (24.06.08, von Andreas Rehnolt)
- Museum Küppersmühle zeigt Kuno Gonschior Eröffnung am 23. Juni durch NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (21.06.08, von Andreas Rehnolt)
- "Mao und die 100 Blumen" Lübcke-Museum Hamm zeigt Arbeiten von Reng Rong (19.06.08, von Andreas Rehnolt)
- Finnische Glaskunst Das Industriemuseum Westfalen-Lippe präsentiert außergewöhnlich schönes Glas (06.06.08, von Andreas Rehnolt)
- "Gestalten und Geschichten" Käthe Kollwitz-Museum in Köln präsentiert Janet Brooks-Gerloff (05.06.08, von Andreas Rehnolt)
- Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg präsentiert: "Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern" Ausstellung über Mythos und Klischees von der Arbeit auf See (02.06.08, von Andreas Rehnolt/Bec.)
- Exhibition "second_nature" - Luxembourg Now public opening (30.05.08, by Alex Reding)
- Aktuelles aus der Kultur - heute: neue Ausstellungen Eine Kolumne (28.05.08, von Andreas Rehnolt)
- second_nature - Eine Ausstellung in Luxemburg und Paris Eröffnung morgen - Kuratiert und mit einem Essay eingeleitet (25.05.08, von Sabine Dorscheid)
- Sigita Daugule stellt in Bremen aus Der Kunstsalon Leuwer zeigt ab 27. 5. Arbeiten eines neuen Zyklus (25.05.08, von Petra Heitkötter)
- Kunst an der Autobahn und in der Innenstadt von Duisburg Das Wilhelm Lehmbruck Museum zeigt kuriose Kunst (23.05.08, von Andreas Rehnolt)
- "Museen und gesellschaftlicher Wandel" Internationaler Museumstag in den Wuppertaler Museen (15.05.08, von Beate Eickhoff)
- Der Internationale Museumstag in NRW Ein Feature zum 18. Mai (13.05.08, von Andreas Rehnolt)
- Kunsthalle Recklinghausen: Spiel mit Zahlen Der Japaner Tatsuo Miyajima verbindet mit LED-Zahlendisplays Kunst und Zeit (06.05.08, von Andreas Rehnolt)
- "kunsthochdrei" nahezu ausverkauft Das Wuppertaler Von der Heydt-Museum setzt seinen Brückenschlag zwischen Malerei, Musik und Literatur erfolgreich um (05.05.08, von Beate Eickhoff)
- Glas - "Reine Formsache" Die Sammlung Birgit + Dieter Schaich in einem prachtvollen Bildband (05.05.08, von Frank Becker)
- Esoterischer Buddhismus Eine Ausstellung im Kölner Museum für Ostasiatische Kunst (04.05.08, von Andreas Rehnolt und Frank Becker)
- Matthias Grünewald - Zeichnungen und Gemälde Ein Katalog zur Ausstellung des Berliner Kupferstich-Kabinetts (01.05.08, von Johannes Vesper)
- Aktuelles aus der Kultur NRW - heute: Ausstellungen Eine Kolumne (30.04.08, von Andreas Rehnolt)
- Wuppertal: Salsa und Moderne Kunst Das Von der Heydt-Museum sucht in seiner Matthew Benedict-Ausstellung nach neuen Wegen, junge Leute an Kunst heranzuführen (29.04.08, von Beate Eickhoff)
- Blaue Stunden im Museum Das Wuppertaler Von der Heydt-Museum lädt ein (20.04.08, von Frank Becker)
- Düsseldorf: Glas im Blick der Kunst Faszinierende Ausstellung um ein Material von zerbrechlicher Schönheit (19.04.08, von Andreas Rehnolt)
- Absurdes in der Kunst Wo endet das Leben - wo beginnt die Kunst? (19.04.08, von Andreas Rehnolt)
- Vortrag im Von der Heydt-Museum Die Galerie Ferdinand Möller und die frühen Sammler des Expressionismus in Wuppertal (19.04.08, von Beate Eickhoff)
- "Fremdenzimmer" von Isa Melsheimer vom 18. April bis 28. September im Arp-Museum Bahnhof Rolandseck (12.04.08, von Andreas Rehnolt)
- "Visite" - Ein Besuch bei der zeitgenössischen Kunst Eine Ausstellung der Bundeskunsthalle Bonn - ab 11. April (05.04.08, von Andreas Rehnolt)
- Kunst + Musik + Literatur = Kunsthochdrei Eine neue Veranstaltungsreihe des Von der Heydt Museums in Wuppertal bringt mit hochkarätigen Gästen drei kulturelle Disziplinen unter einen Hut (03.04.08, von Beate Eickhoff)
- Englisch lernen und Kunst verstehen - Ein kombiniertes Angebot Das Wuppertaler Von der Heydt-Museum beschreitet neue Wege (03.04.08, von Beate Eickhoff)
- 155.000 sahen Mondrian in Köln Bilanz der Ausstellung im Museum Ludwig beeindruckend (01.04.08, von Andreas Rehnolt)
- Historische und zeitgenössische Liebespfänder Das Museum für Angewandte Kunst in Köln präsentiert ab 4. April eine Sammlung kostbarer mittelalterlicher Minnekästchen (31.03.08, von Andreas Rehnolt)
- Wie das Licht auf die Leinwand kam Impressionistische Malerei - Eine Spurensuche (30.03.08, von Johannes Vesper)
- Wuppertal: Dr. Ulrike Becks-Malorny über den Barmer Kunsverein Vortrag: "Eine Sternstunde für Wuppertal - der Barmer Kunsverein in den Zwanziger Jahren (27.03.08, von Beate Eickhoff)
- "Himmel und Hölle" - Literatur und Kunst im Widerstreit mit dem NS-System Ausstellung zur deutschen Literatur des Widerstands und des Exils sowie verfemter Malerei und Fotografie der Jahre zwischen 1933 und 1945 im Solinger Museum Baden (24.03.08, von Andreas Rehnolt)
- Fremdsein und Selbstwerden - Das Paradox der Heimat Ein Vortrag anläßlich des Raumes >Erinnere dich jetzt< von Thomas Henke (22.03.08, von Andreas Steffens)
- Hände Ausstellung in Herford zeigt "Die Hände der Kunst" (20.03.08, von Andreas Rehnolt und Frank Becker)
- Düsseldorf: Ausstellung zum Werk des Van Gogh-Fälschers Hans Wacker Eine Meldung (19.03.08, von Andreas Rehnolt)
- Berlin: Große Dani Karavan-Retrospektive im Martin-Gropius-Bau Werkschau des israelischen Künstlers auch ein Beitrag zum 60. Jahrestag der Staatsgründung Israels (17.03.08, von Markus Baumgart)
- Heute Vernissage! Kunst, die Spaß macht - Ernsthaftigkeit und Augenzwinkern: Ein Musenkuß für Matthew Benedict "The Mage´s Pantry" eine faszinierende Ausstellung des Wuppertaler Von der Heydt-Museums in der Kunsthalle Barmen (16.03.08, von Frank Becker)
- Plakatkunst im Kölner Kollwitz-Museum Ausstellung zeigt Beispiele politischer Äußerungen von international bekannten Künstlern (15.03.08, von Andreas Rehnolt)
- Van Gogh in Wuppertal - Öffentliche und private Sammlungen in Elberfeld und Barmen Ein Vortrag des Kunstpublizisten Stefan Koldehoff im Von der Heydt-Museum (15.03.08, von Petra Schumacher)
- Düsseldorf: Museum Kunstpalast präsentiert Giovanni Baglione Der Barockmaler wird in der weltweit ersten Einzelausstellung eines Werkausschnittes gezeigt (14.03.08, von Andreas Rehnolt)
- Wuppertal: Kunsthalle Barmen präsentiert den Maler Matthew Benedict Erste umfassende Einzelausstellung zum Werk des amerikanischen Künstlers in der Barmer Abteilung des Von der Heydt-Museums (13.03.08, von Andreas Rehnolt)
- Bremen: Dependance de Arte Eine Einladung für heute Nachmittag (02.03.08, von Petra Heitkötter)
- Bremen: Eröffnung der Dependance de Arte Eine Einladung für den 2. März (28.02.08, von Petra Heitkötter)
- Düsseldorf: Andy Warhols "Myths" Eine Ausstellung im NRW-Forum (28.02.08, von Andreas Rehnolt)
- Impressionisten und Zeitgenossen Über zwei aktuelle Ausstellungen in Köln und Bonn berichtet (28.02.08, Andreas Rehnolt)
- Skulpturen Die Kunsthalle Recklinghausen zeigt Arbeiten des chinesischen Bildhauers Ah Xian (25.02.08, von Andreas Rehnolt und Frank Becker)
- Wuppertal: Gedenken an Dr. Sabine Fehlemann Das Von der Heydt-Museum gibt zu Ehren seiner früheren Direktorin ein Konzert (24.02.08, von Beate Eickhoff)
- Der Expressionistische Impuls Das Wuppertaler Von der Heydt-Museum zeigt bis zum 18. Mai eine einzigartige Schau von bisher und wohl auch künftig größtenteils unzugänglichen Meisterwerken des Expressionismus (22.02.08, von Frank Becker)
- Schule der Nachkriegszeit und Mädchenabitur in Ausstellungen Schulmuseum Dortmund und das Rheinische Freilichtmuseum in Kommern suchen Ausstellungsstücke und Zeitzeugen (19.02.08, von Andreas Rehnolt)
- Die Künstlergruppe Haancreativ stellt in Hilden aus Arbeiten von neun Künstlern in bestem Licht (17.02.08, von Frank Becker)
- Barbie in Herne Eine Ausstellung über nahezu 50 Jahre Barbie (17.02.08, von Andreas Rehnolt)
- Holzschnitte zum 2. Buch Mose Literaturmuseum auf Kulturgut Haus Nottbeck zeigt rare Bibelillustrationen (17.02.08, von Andreas Rehnolt)
- Okkultismus in der Kunst Das Museum Bochum zeigt Exponate aus einem Grenzbereich (15.02.08, von Andreas Rehnolt)
- Hans Bellmer und Unica Zürn Ausstellungen im Kleist-Museum Frankfurt/Oder und in der Berliner Galerie Brusberg (15.02.08, von Jörg Aufenanger)
- Kunsthalle Bielefeld zeigt Nolde-Werke Ausstellung von 122 Arbeiten bis zum 12. Mai (15.02.08, von Andreas Rehnolt)
- Ausstellung "Schichtwechsel" präsentiert Kohlenkrise im Revier Zum Ende einer Industrie-Kultur (10.02.08, von Andreas Rehnolt)
- "Die geistige Emigration" Ausstellung des Kunstmuseums Mülheim/Ruhr ab heute (09.02.08, von Andreas Rehnolt)
- Kann denn Liebe Sünde sein? Industriemuseum in Lage zeigt ab morgen die Ausstellung "liebe.komm - Botschaften des Herzens" (09.02.08, von Andreas Rehnolt)
- 350. Geburtstag Jan Wellem "Die Akte Jan Wellem" - Stadtmuseum Düsseldorf zeigt ab heute Ausstellung über die Zeit unter der Regentschaft des Kurfürsten (09.02.08, von Andreas Rehnolt)
- Das verdächtige Saxophon – „Entartete Musik“ im NS-Staat Ausstellung vom 25.01.-10.03.08 in der Tonhalle Düsseldorf (08.02.08, von Johannes Vesper)
- Ulrich Brauchle - Mathias Weis Ausstellung ab 8. Februar in der Wuppertaler Galerie Epikur (02.02.08, von Bernhard Stegt)
- Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte wird 125 Jahre Drei Jubiläen stehen für 2008 an (01.02.08, von Andreas Rehnolt)
- Hans Bellmer: Die Marionetten Ausstellung im Kleist Museum Frankfurt/Oder (31.01.08, von Frank Becker)
- Deutsches Industrial Design der ersten Stunde Günter Kupetz und seine Arbeit in einer Ausstellung der Universität Wuppertal (30.01.08, von Frank Becker)
- "Günter Kupetz. Industrial Design der ersten Stunde" Eine Ausstellung im Kolkmannhaus Wuppertal (30.01.08, von Prof. Dr. Gerda Breuer)
- Ausstellung zu Kabarett und Variete vor Machtergreifung der Nazis Ab 31.1.2008 im NS-Dokumentationszentrum Köln (15.01.08, von Andreas Rehnolt)
- Renoir-Ausstellung in Wuppertal: Längere Öffnungszeiten! (14.01.08, von Beate Eickhoff)
- "Mit den Augen essen" Wölfgang Nieblich in der Berliner Galerie am Storchenturm (14.01.08, von Monica Brandis und Axel Pohle)
- 50.000 sahen bisher die Wuppertaler Renoir-Ausstellung Eine Erfolgsnachricht (10.01.08, von Beate Eickhoff)
- Ausstellungen in NRW zum 100. Todestag Wilhelm Buschs Meldungen aus der Kultur (09.01.08, von Andreas Rehnolt)
- Deutsches Keramik-Museum zeigt Werke von Max Laeuger Ausstellung in Düsseldorf bis 23. März (04.01.08, von Andreas Rehnolt)
- Museumsöffnungszeiten während der Feiertage Eine Mitteilung (17.12.07, des Von der Heydt-Museums in Wuppertal)
- Ein Fest für Augen und Gemüt Pasticcio 3 - und Niederländische Malerei und Graphik des 17. Jahrhunderts im Wuppertaler Von der Heydt-Museum (15.12.07, von Frank Becker)
- Engel schweben durch das Düsseldorfer Maxhaus Ausstellung bis zum 20. Januar (14.12.07, von Andreas Rehnolt)
- Ausstellung Manuel Ocampo und Hugo Canoilas Vernissage am 13.12.2007 in Luxemburg (06.12.07, Eine Einladung von Nosbaum & Reding - Art Contemporain)
- Rudolph Tegner (1873 - 1950) Werk und Symbolik des dänischen Bildhauers (05.12.07, Fotografien von Steen Bech-Andersen)
- Wolfgang Nieblich - "Die unendliche Bibliothek" Vernissage am 7. Dezember in Berlin (01.12.07, eine Einladung von Monica Brandis und Axel Pohle)
- Heute Abend in Düsseldorf - Frank Bauer - Portraits Ausstellung 30.11.07 - 26.01.08 (30.11.07, Vernissage am 30.11.07, 19.00 Uhr - Galerie Voss - Mühlengasse 3 - 40213 Düsseldorf)
- Wer waren die Impressionisten? Vortrag von Dr. Marlene Baum im Von der Heydt-Museum (24.11.07, Eine Einladung von Beate Eickhoff)
- 12 Jahre Galerie Lethert... ...12 künstlerische Positionen - Eine Einladung (13.11.07, von Andreas M. Wiese)
- Maupassant und die Landschaftsmalerei des Impressionismus Dr. Peter Kropmanns, Paris spricht (10.11.07, Eine Einladung von Dr. Beate Eickhoff für das Von der Heydt-Museum Wuppertal)
- Andreas Noßmann in der Galerie Villa Hühn Vernissage am 11. November, 12.00 Uhr (08.11.07, Eine Einladung von Jutta Hühn)
- Die Ästhetik der Form Peter Hohberger stellt in Frankreich und Italien aus (07.11.07, von Frank Becker und Renate Lange)
- Renoir und die Landschaft des Impressionismus Eine Ausstellung im Von der Heydt-Museum Wuppertal (02.11.07, von Johannes Vesper)
- Renoir in Wuppertal Impressionen vom Tag der Vernissage (01.11.07, von Frank Becker)
- Vom Unheil der Eindeutigkeit David Olivants dämonologische Nachträume der Kunstgeschichte (28.10.07, von Andreas Steffens)
- David Olivant in der Galerie Janzen Vernissage am 28.10.2007 (28.10.07, von Andreas Steffens)
- Auguste Renoir und die Landschaft des Impressionismus Eine Ausstellung im Wuppertaler Von der Heydt-Museum (23.10.07, von Beate Eickhoff)
- Jean-Marie Biwer/Marko Mäetamm Ausstellung in Luxemburg ab 25. Oktober (20.10.07, Eine Einladung von Nosbaum & Reding - Art Contemporain)
- Auguste Renoir - Vernissage in Kürze! Auguste Renoir und die Landschaft des Impressionismus (20.10.07, Ab Sonntag, 28.10.2007 im Wuppertaler Von der Heydt-Museum)
- Malerei auf Papier - Dietrich Maus im Café Ada Eine Einladung zur Vernissage am 18. Oktober (14.10.07, von Michael Heinrich)
- Getrennte Wege Frühe Werke von Sigrid Kopfermann und meditative Bilder von Peter Royen in der Galerie Nacke (10.10.07, von Susanne Buckesfeld)
- Aphorismen Hans-Joachim Uthke stellt ab 12.10.07 in Haan aus (10.10.07, von Frank Becker)
- Collage, Fotografie und Zeitgenössische Kunst Aktuelle Ausstellungen und Kunstmessen im Piemont (06.10.07, Empfohlen von Piemonte Pressway)
- Paula Modersohn-Becker und Otto Modersohn Vortrag im Von der Heydt-Museum Wuppertal (18.09.07, Eine Einladung von Beate Eickhoff)
- "Aufbruch und Ekstase" Das Wuppertaler Von der Heydt-Museum zeigt die Expressionisten-Ausstellung bis zum 2. Dezember (02.09.07, von Petra Schumacher)
- Von der Heydt-Museum Wuppertal Führungen und Vorträge (30.08.07, Beate Eickhoff)
- Symbolismus und Lyrik im Wuppertaler Von der Heydt-Museum Marina Matthias liest Gedichte des französischen, flämischen und deutschen Symbolismus (20.08.07, von Beate Eickhoff)
- Natura Morta - Neue Bilder von Peter Caspary Vernissage heute in der Wuppertaler Galerie Epikur (17.08.07, von Bernhard Stegt)
- Jazz - gesehen (1): Portraits Radierungen, Kollagen, Aquarelle (11.08.07, von Hans-Joachim Uthke)
- En (Avant-)garde! Olaf Metzel fordert zur Auseinandersetzung heraus (10.08.07, von Frank Becker)
- RÊVE À PART Galerie Janzen zeigt Arbeiten von Marie-Francoise Lespès - und präsentiert den Chansonnier Joe Marx im Hause brand Klaviere (09.08.07, von Martina Janzen)
- Joachim Klinger. Meine Bilder - Weggefährten Eine Ausstellung von Aquarellen und Gouachen 1951-2006 (09.08.07, von Bernd Morgner)
- Faszination Skythen Ein Rundgang durch die Ausstellung im Berliner Martin-Gropius-Bau (01.08.07, von Friederike Hagemeyer)
- Paradies für Augen und Seele Ein Besuch im Museum Insel Hombroich (31.07.07, von Frank Becker)
- Kameen - Der Augenlust frönen Eine Ausstellung der Antikensammlung im Alten Museum auf der Museumsinsel Berlin (30.07.07, von Jörg Aufenanger)
- Wochenend, Sonnenschein und Kunst im öffentlichen Raum Mit dem Fahrrad um den Aa-See und zu "skulptur projekte münster 07" (26.07.07, von Johannes Vesper)
- Neu Bau Land: Architektur, Stadtumbau und Landschaftsplanung in den neuen Bundesländern 1990-2007 Eine Ausstellung des Deutschen Architektur Museums Frankfurt a.M. (18.07.07, von Johannes Vesper)
- Shuzo Azuchi Gulliver - Evenire. See the form of leaping nearby Eine Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal (16.07.07, von Susanne Buckesfeld)
- "Aufbruch und Ekstase - Brücke und Blauer Reiter" - "Symbolismus und die Kunst der Gegenwart" Zwei hervorragende Ausstellungen im Wuppertaler Von der Heydt-Museum (13.07.07, von Frank Becker)
- Deutscher Werkbund | Gute Form Eine Design-Ausstellung der Universität Wuppertal zum 100. Gründungsjubiläum des Werkbundes (15.06.07, von Frank Becker)
- Vom Bauhausklassiker bis Walde Huth Die Designsammlung der Universität Wuppertal (14.06.07, von Frank Becker)
- Renoir und die Landschaft des Impressionismus - ab Oktober im Wuppertaler Von der Heydt-Museum Ein Vergnügen für Auge und Gemüt steht ins Haus - Gemälde des Impressionismus zum Sattsehen (10.06.07, von Frank Becker)
- Ein Abstecher in die sächsische Kunst-Provinz Besuch im Tetzner – Museum in Gersdorf bei Hohenstein-Ernstthal (09.06.07, von Jürgen Koller - mit Fotos von Margot Koller)
- Werkbund und freie Kunst Eine Ausstellung - ab heute in der Stadtsparkasse Wuppertal-Elberfeld (06.06.07, von Andreas Zeising)
- Sezierte Medizin Text der Rede zur Vernissage der Ausstellung mit Arbeiten von Hans-Joachim Uthke (03.06.07, von Johannes Vesper)
- Der Smaragd Ein Besuch im neu gestalteten Zürcher Rietberg-Museum (29.05.07, von Jörg Aufenanger)
- Wegweisende Gestaltung nach 1945 Gerda Breuer - "Jupp Ernst - Designer, Grafiker, Pädagoge" (28.05.07, von Frank Becker)
- En passant: Auf der Suche nach dem Verlorenen Raum Figur und Raum in der Malerei von Ruth Bussmann und Jan de Vliegher (22.05.07, von Susanne Buckesfeld und Bernhard Stegt)
- Inszenierungen, Porträts, Szenen Karin Hatzfelds"Imaginäres Theater" im Schloß Hardenberg (22.05.07, von Anja Franzel)
- "Pasticcio II" - "Aufbruch und Extase" - "Fast Work - Fotografien" Internationaler Museumstag auch im Wuppertaler Von der Heydt-Museum (17.05.07, von Beate Eickhoff)
- Hören-Sagen, ins Bild gesetzt Metavels Bilder der Schrift (16.05.07, von Andreas Steffens)
- Riga trifft Bremen Eine Einladung in den Kunstsalon Bremen (21.04.07, von Petra Heitkötter)
- Eugen Egner und Gorilla Moon Ausstellung und Konzert am 21./22.4. im FORUM ART & SOUND in Düsseldorf (16.04.07, von Hardy Döhrn)
- Piero della Francesca und die italienischen Höfe: große Ausstellung in Arezzo Eine Empfehlung (12.04.07, von Christine Hübner und Claudia Fischbach)
- Kunst und Propaganda im Streit der Nationen Katalog zur Ausstellung im Deutschen Historischen Museum Berlin (07.04.07, von Frank Becker)
- Die Sammlung Peter Kowald - Malerei, Grafik, Skulptur Ab 13. April in der Wuppertaler Galerie Epikur (06.04.07, von Bernhard Stegt/Asja Kaspers)
- Von der Heydt Museum Wuppertal Führungen im April 2007 (29.03.07, von Beate Eickhoff)
- Werkzeuge des Lebens Ein philosophisch-künstlerisches Projekt im Deutschen Werkzeug-Museum Remscheid - Eröffnung am 25. März (14.03.07, von Andreas Steffens)
- Moderne Medizin und Zeitgenössische Kunst Diagnose (Kunst) - Die Medizin im Spiegel der zeitgenössischen Kunst (13.03.07, von Johannes Vesper)
- 111 kleine Kostbarkeiten auf 11,11 Metern Eröffnung eines neuen Ateliers in Bremen - eine Einladung von (09.03.07, von Petra Heitkötter)
- Das Von der Heydt-Museum lädt ein zum Vortrag „Die Physiognomie der Natur – Landschaftsfotografie 1840-1880“ mit Dr. Ulrich Pohlmann, Leiter des Fotomuseums im Münchner Stadtmuseum (09.03.07, von Dr. Beate Eickhoff)
- Memento Mori! - Ausstellung vom 11. März - 9. April 2007 Eine Einladung (04.03.07, von Barbara Held)
- Der Charme des Temporären Das Wuppertaler Von der Heydt Museum zeigt in der Kunsthalle Barmen unter der Überschrift "Still on and non the wiser..."Street Art und Graffiti (09.02.07, von Frank Becker)
- Abenteuer Barbizon - oder: Die Liebe zum Grashalm Die neue Ausstellung des Wuppertaler Von der Heydt-Museums zeigt die Landschaft in Malerei und Fotografie von Corot bis Manet und von Nadar bis Giroux (01.02.07, von Frank Becker)
- Am Ende kommt der Schnitt Dr. Gerhard Finckh zeigt bei der Neugestaltung des Wuppertaler Von der Heydt-Museums solide Ansichten (18.01.07, von Frank Becker)
- Eindrucksvoll Bewegtes in Radierung und Öl Die Wuppertaler Malerin Cornelia Ernenputsch-Hauser stellt Malerei und Graphik aus. (15.10.06, von Frank Becker)
- „Macht doch, was ihr wollt...!“ Die Start-Ausstellung der regioArte Bergisch Land (04.09.01, von Frank Becker)
- „Ham'se mal `n Groschen?“ „Wenn der Groschen fällt“ - Eine Ausstellung historischer Automaten im Niederbergischen Museum Wülfrath (25.03.01, von Frank Becker)