Eiszeitliche Höhlenkunst

Ausstellung im Sauerlandmuseum Arnsberg

Red. / ARe / Bec.

Grafik: gentura
Eiszeitliche Höhlenkunst
 
Ausstellung im Sauerlandmuseum Arnsberg
 
Unter dem Titel „Bilder im Dunkeln - Eiszeitliche Höhlenkunst“ wird bis zum 24. August im  Sauerlandmuseum in Arnsberg eine neue Sonderausstellung gezeigt. Zu sehen ist eiszeitliche Höhlenkunst, die als die älteste Kunst der Welt gilt. Tief unter der Erde, nur eine kleine Fackel aus Harz oder Tierfett hat die unmittelbare Umgebung erleuchtet, haben die vorzeitlichen Künstler uns faszinierende Kunstwerke hinterlassen Die schönsten Höhlenbilder aus der Sammlung des Fotografen Heinrich Wendel werden ausgestellt, die das einzigartige und wertvolle Kulturerbe unserer Vorfahren dokumentieren. Die eiszeitliche Höhlenkunst Europas gilt als eine der bedeutendsten Quellen der abendländischen Kultur.
 
Die Jahrtausende alte Höhlenkunst eröffnet eine ganz andere Perspektive auf den frühen Menschen. Besonders die Kunst in den „tiefen Höhlen“, weit unter der Erde gelegen und nur unter erschwerten Bedingungen zugänglich, übt eine einzigartige Faszination aus. Im abgedunkelten Ausstellungsraum im Neubau des Sauerland-Museums erschließen sich
den Besuchern mit der Taschen- oder Handylampe die Höhlenmalereien. In den Höhlen haben die Menschen wahrscheinlich nicht gewohnt, aber sie haben sich dort wohl getroffen, um sich auf die Jagd einzustimmen und gegenseitig Mut zu machen. Das vermuten die Forscher, weil die meisten Malereien Tiere zeigen.
 
Auch heute noch sind die Höhlen schwierig zu erreichen, weshalb die Ausstellung sich zum Ziel setzt, die Höhlenmalerei vielen Menschen an ganz normalen Orten zugänglich zu machen. Dafür ist die Dia-Sammlung des 1980 verstorbenen Fotografen Heinrich Wendel ein Schatz, denn er hat in den 1960er und 1970er Jahren über 3.000 Bilder von Höhlenmalereien zusammengetragen. Diese Bilder hat er auf seinen Reisen nach Spanien und Frankreich fotografiert, an Orten so tief in den Höhlen, wohin eigentlich nur Forschern der Zugang gewährt wird..
 
Die Ausstellung, die vom Neanderthal Museum in Mettmann zur Verfügung gestellt wurde,  ist dienstags von 9 bis 18 Uhr, mittwochs bis freitags von 9 bis 17 Uhr, samstags von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
 
Sauerland-Museum
Alter Markt 24-30  - 59821 Arnsberg
Tel.: 02931 - 944444
Weitere Informationen: https://www.sauerland-museum