Atemberaubendes Eintauchen in Klngwelten
Wer bisher das ensemble sonorfeo mit seiner improvisierten Musik hören wollte, war darauf angewiesen, dem Trio zu seinen Auftrittsorten in Deutschland und der Schweiz nachzureisen, wo Bettina Hagedorn und Ulrike Nahmmacher (Violine), Matthias Nahmmacher (Flöte) - und je nach Programm Heiner Waniek und Ulrich Allroggen (Sprache) - seit 2000 in Konzerten Bilder, Texte, Skulpturen und Stimmungen improvisiert und frei vertonen. Das Live-Erlebnis war bislang Bedingung. Nun kann man sich das Instrumental-Trio auch in den CD-Spieler einlegen, denn seit einigen Wochen ist das erste Album der innovativen Gruppe auf dem Markt - "sonorfeo". Eine Empfehlung gleich hier: man sollte es haben. Mit "sonorfeo" holt man sich ein kleines Abenteuer ins Haus, ein kammermusikalisches Spiel ohne Regeln, aber mit viel Spannung, jeder Menge Spaß und delikaten Genüssen voller Witz und Virtuosität. Wenn man sich die Scheibe angehört hat und das ensemble sonorfeo bis dahin nicht kannte, wird man begreifen, dass diese drei Musiker Malerei in Töne übertragen, Farben, Formate und Elemente darstellen können. «Wie spiele ich "gelb"? Ein Quadrat? Komplementärfarben? Hochformate? Streifen? Kann man die Idee hinter einem Bild hörbar machen? Man kann.», schrieb die Presse vor einigen Jahren. ensemble sonorfeo hat sich weiter entwickelt.
|
![]() ensemble sonorfeo Matthias Nahmmacher Flöte, Altflöte Produziert vom ensemble sonorfeo © + (P) 2004 sono arte Ltd. 24-0604 Titel: Gesamtzeit: 1:17:22 Weitere Informationen unter: www.sonorfeo.de www.sonoarte.de |