| 
 tentacled Inszenierte Fotografie von Alina Gross Willkommen seiest du - mein Morgen, mein Tag und mein Abend Ich möchte dich nicht missen - meine Liebe Auch wenn ich trauere oder weine Du gibst mir unerschöpfliche Hoffnung nach jedem schweren Fall. Seit 2012 inszeniert die Düsseldorfer Fotografin Alina Gross Motive (Menschen und Dinge) mit Oktopussen. Ausgelöst wurde die bis heute fortgeführte Reihe durch die unmittelbar erlebte psychische Erkrankung einer der Künstlerin nahestehenden Person. Beginnend mit der Selbstdarstellung hat sich daraus eine beeindruckende Serie von Portraits und Stilleben entwickelt.  Warum der Oktopus? Zwar ist durchausdie Konfrontation mit dem Befremdlichen beabsichtigt, aber doch soll auch die Ästhetik des Fremdartigen der Schlüsselfigur, dem Oktopus als Sinnbild der Depression in der Begegnung mit dem Menschen und seiner alltäglichen Umgebung deutlich werden. Der Ausstellungsaufbau führt den Besucher zunächst an einer Auswahl von Bildern aus dem Leben der Künstlerin und einem korrespondierenden lyrischen Text vorbei – quasi eine Einleitung zur Hauptausstellung mit 12 großformatigen Exponaten. Mensch und Oktopus werden aus ihren weit auseinander liegenden Welten zu einer schicksalhaften Vereinigung zusammengeführt. Provokation und Überspitzung sind durchaus Strategie der Bilder.  Ausstellung: Bergische Kunstgenossenschaft (BKG) - Hofaue 55 – 42103 Wuppertal Dauer: 15.5.2016 – 12.6.2016  Vernissage: 15.5.2016, 11.00-14.00 Uhr Öffnungszeiten: samstags und sonntags 14.00-17.00 Uhr | 


 
 