Eine köstliche Stunde
Die bezaubernde Gestaltung desCovers wurde → hier ja bereits enthusiastisch gelobt - doch hält der Inhalt auch, was die schöne Verpackung verspricht? Immer ist das bekanntlich nicht so. Doch in diesem Falle kann man getrost behaupten: besser hätte Händels berühmte und in allen Konzertsälen und Aufnahmestudios der Welt rauf und runter gefiedelte "Wassermusik" nicht gespielt werden können. Wie schön, wenn ein so herrliches Juwel barocker Musik auch nach -zig Interpretationen und Schallplattenaufnahmen eine neue, brillante Fassung bekommt. Das haben Konzertmeister Anton Steck und das Concerto Köln mit ihrer Aufnahme beeindruckend unter Beweis gestellt. Da ist die Würde drin, die den drei königlichen Suiten gebührt, welche zur populären "Wassermusik" geronnen sind, da ist die Heiterkeit und schwebende Leichtigkeit drin, die nur einer wie der große Händel hineinlegen konnte. Zusammen mit den glücklichwerweise wieder "ausgegrabenen" beiden zierlichen Sinfoniae schenkt das Kammerensemble seinen Hörern eine köstliche Stunde leichter Musik der besonders beglückenden Art. Das schreitet und jubiliert, das tanzt und verneigt sich, das fließt gemessen wie die Themse, mit fröhlichem Plätschern, spritzigen Pizzicati der Violinen, dem Jubel der Trompeten und warmen Klängen von Holz und Hörnern, Celli und Bratschen. Zur beseelten Perfektion gebracht, ist Georg Friedrich Händels "Wassermusik" mit dieser Aufnahme die schönste, gelungenste Einspielung seit langer Zeit. Dafür einen Musenkuß! |
![]() Cover: istockphoto.com/Maybaybutter Concerto Köln
Georg Friedrich Händel
Wassermusik
Konzertmeister und Einstudierung: Anton Steck
© + (P) 2008 edel Classics / Berlin Classics Inhalt: 1. Suite I F-Dur HWV 348 26:32
2. Suite II D-Dur HWV 349 10:01
3. Suite III G-Dur HWV 350 8:09
4. Sinfonia B-Dur HWV 339 9:51
5. Sinfonia B-Dur HWV 347 7:45
Gesamtzeit: 1:02:24 Weitere Informationen unter: |