Der Zipferlak am Feiertag wäscht sich mit Bratensoße. Er steckt den Kopf in jeden Topf und nimmt sich schließlich große und ziemlich heiße Knödel. Die schleppt er auf den Trödel. Er quetscht sie dort in Uhren, verkleistert Bildkonturen - so treibt er seinen Spaß. Auch hinterläßt er Spuren zumeist auf Gipsfiguren und blankem Spiegelglas. Dann zündet er Raketen, bläst Hörner und Trompeten, verbiegt den Kirchturmhahn. Begeistert zeigt er Schreiern, wie Feste sind zu feiern, zwar laut, doch auch human. Joachim Klinger
Erstveröffentlichung in den Musenblättern
|