- Der Bahnhof und der Flügel (12.01.25, von Elena Parfenova)
- Weh (10.01.25, von Matthias Buth)
- Etwas von der Rolle (07.01.25, von Hellmuth Opitz)
- Ez stuont ein frouwe alleine (05.01.25, von Dietmar von Aist)
- Was bleibt? (02.01.25, von Joachim Klinger)
- Brief an die Liebste (01.01.25, von Ludwig Lenis)
- So werd ich manchmal irre an der Stunde... Gedanken zum neuen Jahr (31.12.24, von Gottfried Keller)
- Winterfreuden (29.12.24, von Ludwig Eichrodt)
- Am Moor Ein Foto von Susanne Dropmann zu einem Gedicht (27.12.24, von Georg Trakl)
- Noch einmal ein Weihnachtsfest (25.12.24, von Theodor Fontane)
- Blätterfall (14.12.24, von Christian Morgenstern)
- Profis (10.12.24, von Hellmuth Opitz)
- Arno Schmidts Sandalen (08.12.24, von Joachim Klinger)
- Herbststrophe (01.12.24, von Werner Bergengruen)
- Dunkel entsinnen (30.11.24, von Hanns Dieter Hüsch)
- Tuchfabrik Müller (30.11.24, von Matthias Buth)
- Als ich das Meer zum ersten Mal sah Gemälde und Erinnerungen (24.11.24, von Peter Hohberger)
- Schopenhauers Ärmelschoner (23.11.24, von Joachim Klinger)
- Paar in Pompeji (09.11.24, von Matthias Buth)
- Der Abend ist mein Buch (08.11.24, von Rainer Maria Rilke)
- Vom Verlieren einer Schönheit, die nichts von sich weiß (03.11.24, von Hellmuth Opitz)
- Vor Allerseelen (02.11.24, von Werner Bergengruen)
- Halloween (31.10.24, von Matthias Buth)
- Es bläst der West die Wolken vor sich her (30.10.24, von Hermann Claudius)
- Das Suaheli-Schnurrbarthaar Joachim Ringelnatz zum Gedächtnis (29.10.24, von Joachim Klinger)
- Das Meer (27.10.24, von Klabund)
- Heinrich von Asterlagen (26.10.24, von Hanns Dieter Hüsch)
- Gedancken über der Zeit (24.10.24, von Paul Fleming)
- An Adolph Selmnitz (23.10.24, von Novalis)
- Drachen (19.10.24, von Hanns Dieter Hüsch)
- Gotisch (17.10.24, von Matthias Buth)
- Nebel (15.10.24, von Friederike Zelesko)
- Fingerkuppenflug im Weltraum zwischen deinen Schulterblättern (13.10.24, von Hellmuth Opitz und Arndt Deckers)
- Morgen im Herbst (12.10.24, von Karl Otto Mühl)
- Blütenzweig (06.10.24, von Matthias Buth)
- blick in den himmel (05.10.24, von Stan Lafleur)
- Ein Hafen (04.10.24, von Joachim Klinger)
- Blick in den Strom (29.09.24, von Nikolaus Lenau)
- Die geistig-moralische Wende (28.09.24, von Hanns Dieter Hüsch)
- Eine betört mich (22.09.24, von Gottfried Keller)
- Die schönen Trompeten blasen nicht mehr (15.09.24, von Dorothea Renckhoff)
- Herbsttag (15.09.24, von Rainer Maria Rilke)
- august haikus (14.09.24, von Fitzgerald Kusz)
- Die Abenteuer einer Laus (2) (12.09.24, von Gottlieb Konrad Pfeffel)
- Die Abenteuer einer Laus (1) (11.09.24, von Gottlieb Konrad Pfeffel )
- Nachtmusik (08.09.24, von Joachim Klinger)
- Operette sich wer kann (07.09.24, von Hanns Dieter Hüsch)
- Hörst du’s schlagen halber acht? (01.09.24, von Friedrich Wilhelm Güll)
- Junges Mädchen (30.08.24, von Rudolf G. Binding)
- Das Geheimnis der Strohwitwer (29.08.24, von Julius Stettenheim)
- Der Zecher und der Arzt (28.08.24, von Gottlieb Konrad Pfeffel)
- Das Leben (für L.) (25.08.24, von Erwin Grosche)
- Habe nun, ach! Der Monolog des Faust (22.08.24, von Johann Wolfgang von Goethe)
- Heimat (21.08.24, von Alfred Miersch)
- Die Traumkappe von P.P. Althaus (19.08.24, von Joachim Klinger)
- In den Wind gesungen (18.08.24, von Li-hung-tschang)
- Ein Traum (14.08.24, von Johann Peter Uz)
- Gipfelstürmers bester Freund (11.08.24, von Fritz Eckenga)
- Hörgerät (10.08.24, von Erwin Grosche)
- Und Wolken können wahrlich Schlösser sein (02.08.24, von Hermann Claudius)
- Eine Nacht (01.08.24, von Joachim Klinger)
- Das Dazwischen (31.07.24, von Erwin Grosche)
- Das Haar (28.07.24, von Anton Alfred Noder)
- Libori nimmt das Licht (Neufassung 2024) (27.07.24, von Erwin Grosche)
- Zipferlak auf dem Dach In memoriam Christian Morgenstern (25.07.24, von Jochim Klinger)
- Ich suche eine Lichtenberg-Stelle Ein Besuch in der Nationalbibliothek Wien (24.07.24, von Anton Kuh)
- Zäzilie I. (22.07.24, von Christian Morgenstern)
- Jugend (21.07.24, von Alfred Miersch)
- Mille grazie, Bauern der Toscana (20.07.24, von Fritz Eckenga)
- für immer jung (17.07.24, von Günter Abramowski)
- Der Zipferlak ißt gerne Brei (16.07.24, von Joachim Klinger)
- 3 : 2 für die Ewigkeit Ein Heldenepos in elf Gesängen - Elfter Gesang (15.07.24, von Michael Zeller)
- 3 : 2 für die Ewigkeit Ein Heldenepos in elf Gesängen - Zehnter Gesang (14.07.24, von Michael Zeller)
- Mit Williiiiiiiie auf Schalke (13.07.24, von Rolf Nöckel)
- emotional (11.07.24, von rue)
- 3 : 2 für die Ewigkeit Ein Heldenepos in elf Gesängen - Neunter Gesang (09.07.24, von Michael Zeller)
- Montag Neues vom Zipferlak (08.07.24, von Joachim Klinger)
- Zweifel (07.07.24, von Kurt Tucholsky)
- 3 : 2 für die Ewigkeit Ein Heldenepos in elf Gesängen - Achter Gesang (05.07.24, von Michael Zeller)
- Poetische Dankesworte an Letty Kessler ... für eine prosaische Spargelsendung (04.07.24, von Wilhelm Busch)
- 3 : 2 für die Ewigkeit Ein Heldenepos in elf Gesängen - Siebter Gesang (03.07.24, von Michael Zeller)
- Wir Menschen müssen uns über die Maschinen heben (30.06.24, von Hermann Claudius)
- 3 : 2 für die Ewigkeit Ein Heldenepos in elf Gesängen - Sechster Gesang (29.06.24, von Michael Zeller)
- Büro (28.06.24, von Alfred Miersch)
- 3 : 2 für die Ewigkeit Ein Heldenepos in elf Gesängen - Fünfter Gesang (26.06.24, von Michael Zeller)
- Launen Neues vom Zipferlak (25.06.24, von Hans-Joachim Klinger)
- 3 : 2 für die Ewigkeit Ein Heldenepos in elf Gesängen - Vierter Gesang (23.06.24, von Michael Zeller)
- Sommerlied (20.06.24, von Erwin Grosche)
- Neues vom Zipferlak Zipferlak-Feiertag (19.06.24, von Joachim Klinger)
- 3 : 2 für die Ewigkeit Ein Heldenepos in elf Gesängen - Dritter Gesang (19.06.24, von Michael Zeller)
- Haarklammern (aus: Poems For Sarah) (18.06.24, von Patrick Gurris)
- 3 : 2 für die Ewigkeit Ein Heldenepos in elf Gesängen - Zweiter Gesang (17.06.24, von Michael Zeller)
- Oft steh ich in der Fremde still (15.06.24, von Hanns Dieter Hüsch)
- 3 : 2 für die Ewigkeit Ein Heldenepos in elf Gesängen - Erster Gesang (14.06.24, von Michael Zeller)
- Mittwoch Neues vom Zipferlak (12.06.24, von Joachim Klinger)
- Des Herzens Jugend stirbt nicht ab (11.06.24, von Auguste Kurs)
- Weißt du wieviel Sternlein stehen? (10.06.24, von Wendelin Haverkamp)
- Der letzte Baum (07.06.24, von Friedrich Hebbel)
- Neulich ist mir Morgenstern erschienen (06.06.24, von Joachim Klinger)
- Der Brief den du geschrieben (05.06.24, von Heinrich Heine)
- Abend am Meer (04.06.24, von Joachim Klinger)
- Auff ihre schultern (31.05.24, von Christian Hofmann von Hofmannswaldau)
- Frühling (30.05.24, von Cäsar Flaischlen)
- Und was mir die Erinnerung ... (29.05.24, von Mirza Schaffy)
- O du, Geliebte meiner 27 Sinne (28.05.24, von Kurt Schwitters)
- Zipferlak ist wieder da! (28.05.24, von Joachim Klinger)
- ohne diich (21.05.24, von Fitzgerald Kusz)
- Abschied des Poeten (im Gedenken an Edward Gorey) (19.05.24, von Joachim Klinger)
- Ihr hellen mörderin / ihr augen schliest euch zu (18.05.24, von Christian Hofmann von Hofmannswaldau )
- Der Panther Ein Foto von Larissa Wolny - zu einem Gedicht (17.05.24, von Rainer Maria Rilke)
- An die Begehrte (14.05.24, von Utz von Trenklingen)
- An meine Mutter (12.05.24, von Annette von Droste-Hülshoff)
- Der Zipferlak (10.05.24, von Joachim Klinger)
- Der Leu (06.05.24, von Christian Morgenstern)
- Das war der Duft, der deinem Haar entströmt... (03.05.24, von Otto Erich Hartleben)
- Katsushika - ländliche Gegend (30.04.24, von Kobayashi Issa)
- Das Liedlein vom Kirschbaum (28.04.24, von Johann Peter Hebel)
- Am Ende (21.04.24, von Joachim Klinger)
- An die Ersehnte (21.04.24, von Richard Dehmel)
- Frauen (18.04.24, von Karl Otto Mühl)
- Mein täglicher Spaziergang (17.04.24, von Detlef von Liliencron)
- Es wird Frühling (13.04.24, von Wendelin Haverkamp)
- Die Kunst, eine Zigarre anzubieten (12.04.24, von Julius Stettenheim)
- Frühlingslied (11.04.24, von Hermann von Lingg)
- Schiller und Goethe (09.04.24, von Cäsar Flaischlen)
- Erwartung Ein Foto von Jochen Geue zu einem Gedicht (07.04.24, von Joseph Freiherr von Eichendorff)
- Der Mustertürke (04.04.24, von Patrick Gurris)
- rondo (03.04.24, von Fitzgerald Kusz)
- Fehlt dir, o Mensch ... (03.04.24, von Otto Julius Bierbaum)
- Stilles Begräbnis (02.04.24, von Joachim Klinger)
- Raspeljongen un Zeckelflääsch Moselfränkisches Brauchtum (01.04.24, von Rudolf Engel)
- Ostern (31.03.24, von Ludwig Achim von Arnim)
- Schräge Ostern (30.03.24, von Joachim Klinger)
- Der Kußhandel (28.03.24, von August Friedrich Ernst Langbein)
- Berliner Frühling (27.03.24, von Joachim Klinger)
- 1 Stern und 7 kazamogipuffel (24.03.24, von Hugo Ball)
- Versuch es (23.03.24, von Wolfgang Borchert)
- Frühling (20.03.24, von Selma Merbaum)
- Reise in das Ungefähre (19.03.24, von Joachim Klinger)
- Der Frühlingskasper (17.03.24, von Richard Dehmel)
- Frühling Sommer Herbst & Er-Winter (16.03.24, von Erwin Grosche)
- Die Weidenkätzchen (10.03.24, von Christian Morgenstern)
- Frühling (09.03.24, von Joachim Ringelnatz)
- Würde der Frauen (08.03.24, von Friedrich Schiller)
- herzalter (03.03.24, von Günther Butkus)
- Kleine Wanderung (29.02.24, von Joachim Klinger)
- Ballade des äußeren Lebens (28.02.24, von Hugo von Hofmannsthal)
- Ich sage euch (27.02.24, von Jean Paul)
- minneherz (25.02.24, von Günther Butkus)
- So kündigt sich der Tod an Ein Memento mori von Erwin Grosche - illustriert (21.02.24, von Ari Plikat)
- Muckenichs Ballbericht (20.02.24, von Julius Stettenheim)
- herzdiebin (18.02.24, von Günther Butkus)
- Kleine, mit den großen Nixenaugen (16.02.24, von Felix Dörmann)
- Zuletzt (14.02.24, von Joachim Klinger)
- fünf wege (13.02.24, von Fitzgerald Kusz)
- Karneval (12.02.24, von Ludwig Thoma)
- Karnevalsmorgen (11.02.24, von Christian Morgenstern)
- Die Moritat von André, dem Ozeanschwimmer Für André Wiersig (07.02.24, von Erwin Grosche)
- Die Schönheit (06.02.24, von Friedrich Hebbel)
- Die Weltreihen (04.02.24, von Johann Grob)
- Auf dem Markusplatze (02.02.24, von Ada Christen)
- schweing (01.02.24, von Fitzgerald Kusz)
- Loriots Mopsgehörn (31.01.24, von Joachim Klinger)
- Wann erst die Veilchen wieder blühn (29.01.24, von Julius Sturm)
- Der Agnostiker (28.01.24, von Peter Zeitelberger)
- Lob der Faulheit (25.01.24, von Gotthold Ephraim Lessing)
- Künstlerfest (23.01.24, von Peter Altenberg)
- Aus (21.01.24, von Joachim Ringelnatz)
- Der Igel ist das Tier des Jahres Ein Haiku fränkisch und hochdeutsch (17.01.24, von Fitzgerald Kusz)
- Es muß doch Frühling werden Ein Foto von Thomas Hendrich zu Versen (14.01.24, von Emanuel Geibel)
- Ihr bleibt vor Verwundrung stehn (13.01.24, von Gotthold Ephraim Lessing)
- Winterberg Erinnerungen (10.01.24, von Friederike Zelesko)
- 10. Jänner 1834 (10.01.24, von Clemens Brentano)
- Park Monceau (09.01.24, von Kurt Tucholsky)
- Die Wolken haben sich ausgeweint. (08.01.24, von Hermann Claudius)
- Das Wichtigste (07.01.24, von Hermann Löns)
- Was würden Sie tun (06.01.24, von Joachim Ringelnatz)
- wos goud woä koo blouß nu bessä werrn (04.01.24, von Fitzgerald Kusz)
- Zu Neujahr (03.01.24, von Wilhelm Busch)
- Die Katze und die Fliege (02.01.24, von Joachim Klinger)
- Licht (01.01.24, von Friedrich Rückert)
- Neujahrsglocken (01.01.24, von Conrad Ferdinand Meyer)
- Silvester 2023 (30.12.23, frei nach Max Dauthendey)
- Wegweiser (29.12.23, von Joachim Klinger)
- Der Welt Herr (28.12.23, von Achim von Arnim)
- Weihnachtslied (27.12.23, von Theodor Storm)
- Kälte (26.12.23, von Karl Otto Mühl)
- Immer reicher... (25.12.23, von Cäsar Flaischlen)
- An Emilie (24.12.23, von Theodor Fontane)
- Weihnachten (24.12.23, von Joseph Freiherr von Eichendorff)
- Der Bonvivant (22.12.23, von Joachim Klinger)
- Winterschlaf (21.12.23, von Klabund)
- Anrede (20.12.23, von Ernst Stadler)
- Du warst gleich einem Wehen (17.12.23, von Hermann Claudius)
- Zur Weihnachtszeit (16.12.23, von Joachim Klinger)
- An Mauern hin (14.12.23, von Georg Trakl)
- Winternacht (13.12.23, von Christian Morgenstern)
- Hörst du wie die Brunnen rauschen (12.12.23, von Clemens Brentano)
- Es gibt so wunderweiße Nächte (10.12.23, von Rainer Maria Rilke)
- Verse zum Advent (07.12.23, von Theodor Fontane)
- Ein Lied hinterm Ofen zu singen (06.12.23, von Matthias Claudius)
- Wenn es Winter wird (30.11.23, von Christian Morgenstern)
- Abend Ein Foto von Karl-Heinz Krauskopf zu Versen (29.11.23, von Rainer Maria Rilke)
- Der Werwolf (28.11.23, von Christian Morgenstern)
- Andre beten zur Madonne (27.11.23, von Heinrich Heine)
- Spätherbst (26.11.23, von Hermann Allmers)
- ippe, dipp, dapp (26.11.23, von Rudi Engel)
- Fehler-Lied (25.11.23, von Erwin Grosche)
- Die Krähe (25.11.23, von Joachim Klinger)
- Novemberlaub (24.11.23, von Bruno Wille)
- Es wohnen die hohen Gedanken (22.11.23, von Wilhelm Busch)
- Zusammen schlafen (14.11.23, von Katherine Mansfield)
- Die Schnupftabakdose (13.11.23, von Joachim Ringelnatz)
- Du bist wie eine Blume (12.11.23, von Heinrich Heine)
- rilke-remake (09.11.23, von Fitzgerald Kusz)
- Gebet (03.11.23, von Eduard Mörike)
- Du mußt das Leben nicht verstehen (31.10.23, von Rainer Maria Rilke)
- Der grüne König (29.10.23, von Hugo Ball)
- Libori nimmt das Licht (25.10.23, von Erwin Grosche)
- Der Grundton der Natur (24.10.23, von Justinus Kerner)
- Der Zwölf-Elf (23.10.23, von Christian Morgenstern)
- Erlebnis (20.10.23, von Peter Altenberg)
- Staunen lernen aus: Heartzland (19.10.23, von Zepp Oberpichler)
- An Ihr. Herrligk. Hn. Hanß Dietrich von Tettawen (18.10.23, von Simon Dach )
- Die Krähe (17.10.23, von Joachim Ringelnatz)
- Die Erde war verdorben (15.10.23, von Hermann Claudius)
- Selfie (11.10.23, von Fitzgerald Kusz)
- Laub am Boden (10.10.23, von Cäsar Flaischlen)
- Auf dem Weg zum Gottesdienst… (08.10.23, von Andreas Urner)
- Ukas (02.10.23, von Christian Morgenstern)
- Das ist nicht Sommer mehr (30.09.23, von Cäsar Flaischlen)
- September (24.09.23, von Gustav Falke)
- Sommer-Ende (23.09.23, von Joachim Klinger)
- Heißes Wasser (20.09.23, von rue)
- Ich werde Deine Augen nie vergessen (16.09.23, von Max Bewer)
- Überraschung (12.09.23, von Wilhelm Busch)
- Ballade (10.09.23, von Otto Heinrich Kühner)
- Ein kleiner Flecken (06.09.23, von Antonin Sova)
- Am Morgen (29.08.23, von Gustav Falke)
- daum (28.08.23, von Fitzgerald Kusz)
- Berliner Balkon am Sonntagabend (27.08.23, von Hans Achim Imhoff)
- Ein Pomperantzen (25.08.23, von Peter Rollos)
- An ... (24.08.23, von Anna Louisa Karsch)
- Mein Traum (22.08.23, von Franz Grillparzer)
- dem eichendorff sei mondnachd (16.08.23, von Fitzgerald Kusz)
- Ein göttlich Paar (10.08.23, von Johann Christian Günther)
- Die Muse (09.08.23, von Heinrich Leuthold)
- Naturgeschichtliches Alphabet für größere Kinder und solche, die es werden wollen (06.08.23, von Wilhelm Busch)
- Es pfeift der Wind … (04.08.23, von Christian Morgenstern)
- Urlaubshitze (03.08.23, von Ludwig Thoma)
- So regnet es sich langsam ein (02.08.23, von Cäsar Flaischlen)
- flaneur (01.08.23, von Fitzgerald Kusz)
- Alles fügt sich und erfüllt sich (26.07.23, von Christian Morgenstern)
- Ach wie flüchtig, ach wie nichtig (21.07.23, von Michael Franck)
- Einsamkeit (20.07.23, von Joachim Klinger)
- Wenn ich bei meiner Liebsten bin (16.07.23, von Heinrich Heine)
- Wieder mit sich ins Reine kommen! (16.07.23, von Rudi Engel)
- An Chloen Ein Foto von Arndt Deckers zu einem Gedicht (15.07.23, von Johann Peter Uz)
- Kreta-Haikus (13.07.23, von Fitzgerald Kusz)
- Der unschuldige Zweifel (12.07.23, von Ignaz Friedrich Castelli)
- Urlaubshitze (11.07.23, von Ludwig Thoma)
- Trost (09.07.23, von Ina Seidel)
- Sommerlied 2023 (08.07.23, von Erwin Grosche)
- Sommergarten (05.07.23, von Paul Boldt)
- Erstes Liebeslied eines Mädchens Ein Foto von Pia Raap zu einem Gedicht (05.07.23, von Eduard Mörike)
- Lebensabschnitt (03.07.23, von Joachim Ringelnatz)
- Kunst Ein Haiku (02.07.23, von Fitzgerald Kusz)
- Das Katzenjahr Fotos von Frank Becker zu Versen (27.06.23, von Karla Schneider)
- Vergißmeinnicht (25.06.23, von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
- Schwermut (23.06.23, von Hedwig Lachmann)
- Die Mittagszeitung (22.06.23, von Christian Morgenstern)
- draim (21.06.23, von Fitzgerald Kusz)
- Sommermorgen (21.06.23, von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
- Siehst du das Meer? (20.06.23, von Emanuel Geibel)
- Die Sommerlaube (07.06.23, von Johann Peter Uz)
- Verlaß auf gar nichts dich im Leben (06.06.23, von Friedrich Kempner)
- Weltschändung (04.06.23, von Erich Mühsam)
- Gott Eine Kurzgeschichte (01.06.23, von Bettina Rosky)
- Vivaldi-Blues (31.05.23, von Fitzgerald Kusz)
- Grabschrifft einer Hure (27.05.23, von Friedrich von Logau)
- Life is just a bowl of cherries Ein Foto von Larissa Wolny zu einem Song (26.05.23, von Lew Brown)
- Schnuppe! (24.05.23, von Kurt Schwitters)
- Aus den Sonetten an Ead (19.05.23, von Anton Wildgans)
- Wer wußte je das Leben recht zu fassen... (17.05.23, von August Graf von Platen)
- In den Wind gesungen (17.05.23, von Li-hung-tschang)
- An *** (17.05.23, von Ferdinand Sauter)
- Blumengruß (12.05.23, von Johann Wolfgang von Goethe)
- Ich bin ein indischer Lotos Ein Foto von Larissa Wolny zu einem Gedicht (10.05.23, von Peter Paul Althaus)
- Krieg (08.05.23, von Friedrich Kempner)
- Bahnhöfe (07.05.23, von Ernst Stadler)
- Ist Lieb ein Feur (06.05.23, von Sibylla Schwarz)
- Frühlingsglaube (02.05.23, von Ludwig Uhland)
- Alle Menschen suchen Glück (01.05.23, von Friedrich Kempner)
- In der Traumstadt ...ging die letzte Hure (29.04.23, von Peter Paul Althaus)
- Eine lyrische Endeckung Gedichte aus dem Nachlaß (24.04.23, von Friedrich Kempner)
- Herz, mein Herz ... (22.04.23, von Heinrich Heine)
- Frühlingserwachen (19.04.23, von Dietmar von Aist)
- Eine Nacht (18.04.23, von Joachim Klinger)
- Frühling jubelt (10.04.23, von Christian Morgenstern)
- April (06.04.23, von Theodor Storm)
- Klagen eines Jünglings (02.04.23, von Novalis)
- Ein jeder spricht zu mir (31.03.23, von Martin Opitz)
- An die Geliebte (26.03.23, von Eduard Mörike)
- Wie ist die deutsche Welt in Neuigkeit ersoffen! (23.03.23, von Hans Assmann von Abschatz)
- Wollte nicht der Frühling kommen? Ein Foto von Jochen Geue zu Versen (21.03.23, von Erich Mühsam)
- frühlingsanfang Ein Haiku (20.03.23, von Fitzgerald Kusz)
- Was soll ich sagen? (15.03.23, von Adelbert von Chamisso)
- Der Gang aufs Land (15.03.23, von Friedrich Hölderlin)
- Purpurne Abendröte (14.03.23, von Isolde Kurz)
- Der Träumer Ein Gedicht (02.03.23, von Christian Morgenstern)
- Friedensfeier (01.03.23, von Friedrich Hölderlin)
- Im Märzen der Bauer (01.03.23, Ein mährisches Volkslied)
- Nänie (28.02.23, von Friedrich Schiller)
- dä wind wäihd wäiä will sylt-haikus (27.02.23, von Fitzgerald Kusz)
- Mondnacht (21.02.23, von Joseph Freiherr von Eichendorff)
- Jahreszeiten (12.02.23, von Peter Zeitelberger)
- Wintermorgen (07.02.23, von Fitzgerald Kusz)
- Berliner Luft (01.02.23, von Otto Heinrich Kühner)
- Die Flamingos (26.01.23, von Rainer Maria Rilke)
- Evas Apfel Ein Foto von Fritz Kissels zu einem Gedicht (24.01.23, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- fangäledds (22.01.23, von Fitzgerald Kusz)
- An Ellwina (18.01.23, von Ludwig Gotthard Theobul Kosegarten)
- Danach (15.01.23, von Kurt Tucholsky)
- Einsamkeit Ein Foto von Larissa Wolny zu einem Gedicht (14.01.23, von Rainer Maria Rilke)
- Der ewige Freund (13.01.23, von Hermann Claudius)
- Die Kürze (11.01.23, von Friedrich Hölderlin)
- Vergänglich Eine Hommage an Erich Kästner (10.01.23, von Volker Maaßen)
- Zu dir (07.01.23, von Joachim Ringelnatz)
- Tränen des Vaterlandes (05.01.23, von Andreas Gryphius)
- Ein Traum (05.01.23, von Johann Peter Uz)
- Ein bißchen mehr Freude (03.01.23, von Peter Rossegger)
- Neujahrslied (02.01.23, von Johann Peter Hebel)
- Zum Neujahr (31.12.22, von Wilhelm Busch)
- Ich sah ein Wölklein schweben (28.12.22, von Hermann Claudius)
- Auf der Elektrischen In Berlin (25.12.22, von Ludwig Thoma)
- Die Weihnachtsfeier des Seemanns Kuttel Daddeldu (24.12.22, von Joachim Ringelnatz)
- Die Horizonte werden immer bleicher (23.12.22, von Georg Heym)
- Das Meer im Winter (20.12.22, von Stine Andresen)
- Auf der Elektrischen Jeden Morgen gegen acht (18.12.22, von Ludwig Thoma)
- Ich gucke freundlich um die Oecke ... (13.12.22, von Theobald Tiger)
- Auf der Elektrischen Ein kalter Wintertag (11.12.22, von Ludwig Thoma)
- Spätnachmittag (09.12.22, von Selma Meerbaum-Eisinger)
- Majorität (07.12.22, von Gottfried Keller)
- Herbstgefühl (30.11.22, von Nikolaus Lenau)
- Letzte Blüten (27.11.22, von Paul Heyse)
- Novemberlied (23.11.22, von Ferdinand von Saar)
- Nebel Ein Foto von Johannes Vesper zu einem Gedicht (22.11.22, von Louise Otto-Peters)
- Totensonntag (20.11.22, von Cäsar Flaischlen)
- Das Mondlicht (13.11.22, von Nikolaus Lenau)
- Oh, wenn es doch immer so bliebe! (11.11.22, von Friedrich von Bodenstedt)
- Im dunklen Erdteil Afrika (04.11.22, von Joachim Ringelnatz)
- Herbst (03.11.22, von Joachim Klinger)
- Auf der Elektrischen In München (30.10.22, von Ludwig Thoma)
- Märchen (29.10.22, von Kurt Tucholsky)
- Rabentage (29.10.22, von Erwin Grosche)
- Den Lenz sticht Neid ob deiner Schönheit Ein altpersisches Liebesgedicht - illustriert (28.10.22, von Fritz Kissels)
- Verklärte Nacht (26.10.22, von Richard Dehmel)
- Ahornblatt Ein herbstlicher Haiku (23.10.22, von Kagami Shiko)
- Herbstgedanken (22.10.22, von Barthold Hinrich Brockes)
- An ein schönes junges Mädchen (20.10.22, von Carl Bulcke)
- Ich liebe dich (19.10.22, von Friedrich Rückert)
- Herbstgefühl (18.10.22, von Karl Gerok)
- Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland Für E.W. (16.10.22, von Theodor Fontane)
- Herbst (15.10.22, von Detlev von Liliencron)
- Ich stand an einem Weiher (13.10.22, von Hermann Claudius)
- Sylt (11.10.22, von Fitzgerald Kusz)
- Herbstgefühl (08.10.22, von Karl von Gerok)
- Mit einem Jugendbildnis (01.10.22, von Conrad Ferdinand Meyer)
- Regen (28.09.22, von Ernst Blass)
- Vielleicht (25.09.22, von Lessie Sachs)
- Volkslied (24.09.22, von Fitzgerald Kusz)
- Die Badewanne (23.09.22, von Joachim Ringelnatz)
- Nacht der trennenden Ferne (18.09.22, von Bruno Ammering)
- Regnerischer Sommer (12.09.22, von Elisabeth Langgässer)
- Cirruswolken 2 (11.09.22, von Otto Erich Hartleben)
- Cirruswolken 1 (10.09.22, von Otto Erich Hartleben)
- Nimmersatte Liebe (04.09.22, von Eduard Mörike)
- Der Sommerfaden (03.09.22, von Ludwig Uhland)
- Eckstein aus: Heartzland (29.08.22, von Zepp Oberpichler)
- Der Stieglitz (28.08.22, von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
- Notabene Ein Foto von Arkadiy Kurta zu einem Gedicht (27.08.22, von Carl Michael Bellman)
- Schwäbische Kunde (25.08.22, von Ludwig Uhland)
- Farbenstäubchen auf der Schwinge (21.08.22, von August Graf von Platen)
- Unser Erwin (20.08.22, von Hanns Dieter Hüsch)
- Das Lied der Deutschen (14.08.22, von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
- Der Sonne Spiegel (11.08.22, von Adolf Schults)
- Die Musenblätter-Undinen-Wochen (23) - Ophelia 3 Genesene Ophelia (10.08.22, von Hugo Salus)
- eisenbahn (10.08.22, von Fitzgerald Kusz)
- Die Musenblätter-Undinen-Wochen (22) - Ophelia 2 Ophelia (09.08.22, von Georg Heym)
- Die Musenblätter-Undinen-Wochen (21) - Ophelia 1 Ophelia ging ins Verderben (08.08.22, von Afanassi Afanassjewitsch Fet)
- Die Heimkehr (07.08.22, von Heinrich Heine)
- Die Musenblätter-Undinen-Wochen (20) Melusine (05.08.22, von Hugo von Hofmannsthal)
- Die Musenblätter-Undinen-Wochen (19) Cora am Meer (04.08.22, von Heinrich Beitzke)
- Die Musenblätter-Undinen-Wochen (18) Lorelei (03.08.22, von Heinrich Heine)
- Die beste Unterhaltungssendung im Fernsehen Ein Loblied auf „Bares für Rares“ (03.08.22, von Joachim Klinger)
- Sommerabend (03.08.22, von Alfred Lichtenstein )
- Die Musenblätter-Undinen-Wochen (17) Fischer und Meerweib (02.08.22, von Hugo Lissauer)
- Die Musenblätter-Undinen-Wochen (16) Nixe im Grundquell (01.08.22, von Gottfried Keller)
- Literaturverein (31.07.22, von Erich Mühsam)
- Sunday Morning (31.07.22, von Zepp Oberpichler)
- Räume (30.07.22, von Erwin Grosche)
- Die Musenblätter-Undinen-Wochen (15) Kleine, mit den großen Nixenaugen (29.07.22, von Felix Dörmann)
- Die Musenblätter-Undinen-Wochen (14) Gesang der Feen (28.07.22, von Ludwig Tieck)
- Die Musenblätter-Undinen-Wochen (13) An die Nymphe des Paulinenborns (27.07.22, von Wilhelm Genth)
- Kalendarium für Landsleut´ Juli (27.07.22, von Josef Weinheber)
- Die Musenblätter-Undinen-Wochen (12) Die Nymphe des Mains und der Wanderer (26.07.22, von Friederike Brun)
- Die Musenblätter-Undinen-Wochen (11) Einsame Nixe (25.07.22, von Ricarda Huch)
- Im Grünen zu singen (III) (23.07.22, von Hugo von Hofmannsthal)
- Vorstadt im Föhn (22.07.22, von Georg Trakl)
- Die Musenblätter-Undinen-Wochen (10) Nixe Binsefuß (22.07.22, von Eduard Mörike)
- Die Musenblätter-Undinen-Wochen (9) Die Najade (21.07.22, von August Graf von Platen)
- Die Musenblätter-Undinen-Wochen (8) Die Nymphe Dianens (20.07.22, von Heinrich Wilhelm von Gerstenberg)
- juli-haiku (20.07.22, von Fitzgerald Kusz)
- Die Musenblätter-Undinen-Wochen (7) Die Nixen (19.07.22, von Heinrich Heine)
- Die Musenblätter-Undinen-Wochen (6) Die Nixe (18.07.22, von Gustav Falke)
- Es ist zu heiß (17.07.22, von Joachim Klinger)
- Was soll ich sagen? (16.07.22, von Adelbert von Chamisso)
- Die Musenblätter-Undinen-Wochen (5) Der stille Grund (15.07.22, von Joseph Freiherr von Eichendorff)
- Die Musenblätter-Undinen-Wochen (4) Der Abend kommt gezogen (14.07.22, von Heinrich Heine)
- Die Musenblätter-Undinen-Wochen (3) Der Fischfang (13.07.22, von Ludwig Tieck)
- summä (13.07.22, von Fitzgerald Kusz)
- Die Musenblätter-Undinen-Wochen (2) Das Meerweib (12.07.22, von Adolf Frey)
- Abendlied (12.07.22, von Hermann Claudius)
- Die Musenblätter-Undinen-Wochen (1) Der Fischer (11.07.22, von Johann Wolfgang von Goethe)
- hoggn (11.07.22, von Fitzgerald Kusz)
- Wie es kompliziert war, bis ich in die Sommerfrische kam (10.07.22, von Hermann Harry Schmitz)
- Ihr Mund Ein Foto von Chiara zu Versen (09.07.22, von Otto Juius Bierbaum)
- Kalender (1913) Juni (29.06.22, von Erich Mühsam)
- Was uns schnell zerbricht Ein Haiku (29.06.22, von Erwin Grosche)
- Lotos und Mädchen Ein Gedicht von Wang-tschang-li - illustriert (29.06.22, von Larissa Wolny)
- Balkons in der Vorstadt (28.06.22, von Ernst Lissauer)
- Sahst du Wolken schon (26.06.22, von Hermann Claudius)
- Abgesang auf eine geliebte Schauspielkollegin Ein Monolog (19.06.22, von Erwin Grosche)
- Bei der Wiederkunft einer geliebten Freundin gesungen (19.06.22, von Novalis)
- des löwnzohnfallschermlä (16.06.22, von Fitzgerald Kusz)
- wos is? (14.06.22, von Fitzgerald Kusz)
- Möwenlied aus dem Gingganz (11.06.22, von Christian Morgenstern)
- Frühlingstrost (07.06.22, von Hermann Allmers)
- Berliner Pfingsten (06.06.22, von Gottfried Keller)
- Zwiebel (03.06.22, von Alfred Miersch)
- Ummodeln (31.05.22, von Hanns Dieter Hüsch)
- Ein Sonntag (29.05.22, von Cäsar Flaischlen)
- Der fränkische Anrufbeantworter (28.05.22, von Fitzgerald Kusz)
- Kleine Erinnerungen (27.05.22, von Hugo von Hofmannsthal)
- Man soll in keiner Stadt... (26.05.22, von Klabund)
- Ob ich dich liebe... (25.05.22, von Johann Wolfgang Goethe)
- Gedicht über den Morgen (22.05.22, von Bettina Rosky)
- Gelassenheit (17.05.22, von Wang Wei)
- Sterben (15.05.22, von Peter Altenberg)
- Sehnsuchtsgedanke (10.05.22, von Rainer Maria Rilke)
- Ein Sonntag (08.05.22, von Cäsar Flaischlen)
- Wo bist du itzt (03.05.22, von Jakob Michael Reinhold Lenz)
- Über den Fluß Eine Erzählung (29.04.22, von Bettina Rosky)
- Traumgekrönt XXI (27.04.22, von Rainer Maria Rilke)
- Frühling (26.04.22, von Joachim Klinger)
- Josephine (24.04.22, von Otto Julius Bierbaum)
- Geburtsstunde der Philosophie (22.04.22, von Christian Morgenstern)
- Beschreibung vollkommener Schönheit Fritz Kissels illustriert mit Anna ein Gedicht (20.04.22, von Christian Hofmann von Hofmannswaldau)
- Es liegt an eines Menschen Schmerz (20.04.22, von August Graf von Platen)
- Mittagsstille (19.04.22, von Martin Greif)
- Ostermorgen (17.04.22, von Johann Wolfgang von Goethe)
- karfreitag 2020 (15.04.22, von Fitzgerald Kusz)
- An den Mai (12.04.22, von Eduard Mörike)
- Die Schublade (12.04.22, von Erwin Grosche)
- gedichte (10.04.22, von Fitzgerald Kusz)
- Ursprung des Glücks Ein Foto von Ulrich Allgaier zu einem Gedicht (09.04.22, von Josef Schwarzbach)
- Leichtsinn (08.04.22, von August Graf von Platen)
- Der Morgen treibt die Lämmer (05.04.22, von Hermann Claudius)
- nachkrieg 2 (31.03.22, von Fitzgerald Kusz)
- Gartenlokal (29.03.22, von Rolf Bossert)
- Vorfrühling (27.03.22, von Hugo von Hofmannsthal)
- Kreislauf (26.03.22, von Heinrich Seidel)
- nachkrieg 1 (24.03.22, von Fitzgerald Kusz)
- Ich würde Jahrtausende lang die Sterne durchwandern ... Aus dem Hyperion (23.03.22, von Friedrich Hölderlin)
- Das Herz der Töpferin Ein Haiku (23.03.22, von Erwin Grosche)
- Wenn des Frühlings Wachen ziehen ... (23.03.22, von Achim von Arnim)
- Vorfrühling (22.03.22, von August Stramm)
- Er ist´s Das ultimative Frühlingsgedicht (20.03.22, von Bettina Rosky)
- Schneeglöckchen (19.03.22, von Joseph Freiherr von Eichendorff)
- gräich (Krieg) (15.03.22, von Fitzgerald Kusz)
- Neue Liebe (13.03.22, von Joseph Freiherr von Eichendorff)
- Schmetterling (13.03.22, von Wilhelm Hey)
- Ernste Mahnworte an die Lenzlyriker (12.03.22, von Dr. Owlglass)
- Hinter den Tannen (10.03.22, von Theodor Storn)
- Morgentöne (09.03.22, von Paul Scheerbarth)
- Wer wußte je das Leben recht zu fassen... (07.03.22, von August Graf von Platen)
- An Baches Ranft Ein Foto von Jochen Geue zu Versen (03.03.22, von Stefan George)
- Tränen des Vaterlandes (28.02.22, von Andreas Gryphius)
- Die Nähe (27.02.22, von Erwin Grosche)
- der erotische garten Fotos von Lothar Pötzl zu Versen von (26.02.22, von Fitzgerald Kusz)
- Teddybär (24.02.22, von Fitzgerald Kusz)
- François Villon - Das Große Testament (19) Neu übertragen und mit einer Ballade, die als Abschluß diene (21.02.22, von Ernst Stankovski)
- François Villon - Das Große Testament (18) Neu übertragen (20.02.22, von Ernst Stankovski)
- François Villon - Das Große Testament (17) Neu übertragen (19.02.22, von Ernst Stankovski)
- François Villon - Das Große Testament (16) Neu übertragen (18.02.22, von Ernst Stankovski)
- Gesundheit steckt an (18.02.22, von Andreas Greve)
- François Villon - Das Große Testament (15) Neu übertragen (17.02.22, von Ernst Stankovski)
- François Villon - Das Große Testament (14) Neu übertragen (16.02.22, von Ernst Stankovski)
- Ich träumte wieder von der Unbekannten ... Ein Foto von Frank Becker - zu einem Gedicht (15.02.22, von Paul Verlaine)
- François Villon - Das Große Testament (13) Neu übertragen (15.02.22, von Ernst Stankovski)
- François Villon - Das Große Testament (12) Neu übertragen (14.02.22, von Ernst Stankovski)
- François Villon - Das Große Testament (11) Neu übertragen (13.02.22, von Ernst Stankovski)
- François Villon - Das Große Testament (10) Neu übertragen (12.02.22, von Ernst Stankovski)
- François Villon - Das Große Testament (9) Neu übertragen (11.02.22, von Ernst Stankovski)
- François Villon - Das Große Testament (8) Neu übertragen (10.02.22, von Ernst Stankovski)
- François Villon - Das Große Testament (7) Neu übertragen (09.02.22, von Ernst Stankovski)
- Oft in der stillen Nacht (08.02.22, von Otto Julius Bierbaum)
- François Villon - Das Große Testament (6) Neu übertragen (08.02.22, von Ernst Stankovski)
- François Villon - Das Große Testament (5) Neu übertragen (07.02.22, von Ernst Stankovski)
- Dein Bildnis wunderselig (07.02.22, von Joseph Freiherr von Eichendorff)
- François Villon - Das Große Testament (4) Neu übertragen (06.02.22, von Ernst Stankovski)
- François Villon - Das Große Testament (3) Neu übertragen (05.02.22, von Ernst Stankovski)
- Die Wollust Ein Foto von Pia Raap zu einem Gedicht (04.02.22, von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau)
- Weil du mich, Freund, beschenkst mit dir ... (04.02.22, von Friedrich von Logau)
- François Villon - Das Große Testament (2) Neu übertragen (04.02.22, von Ernst Stankovski)
- François Villon - Das Große Testament (1) Neu übertragen (03.02.22, von Ernst Stankovski)
- François Villon - Das Große Testament Neu übertragen und eingeleitet (02.02.22, von Ernst Stankovski)
- Francois Villons „Großes Testament“ - deutsch von Ernst Stankovski Ein Glanzstück aus der Fülle der Villon-Übertragungen (01.02.22, von Frank Becker)
- Das Persönliche (30.01.22, von Kurt Tucholsky)
- Limerick In memoriam R.N. zusammengereimt (26.01.22, von Frank Becker)
- spatzen im januar (26.01.22, von Fitzgerald Kusz)
- Was du erwirbst an Geist und Gut (25.01.22, von Joachim Ringelnatz)
- Limerick zusammengereimt (25.01.22, von Frank Becker)
- Limerick zusammengereimt (24.01.22, von Frank Becker)
- Der Winter (23.01.22, von Friedrich Hölderlin)
- Limerick zusammengereimt (21.01.22, von Frank Becker)
- Limerick zusammengereimt (20.01.22, von Frank Becker)
- Limerick zusammengereimt (19.01.22, von Frank Becker)
- Limerick zusammengereimt (18.01.22, von Frank Becker)
- Totenvogel (15.01.22, von Erwin Grosche)
- Winterlied (09.01.22, von Joseph Freiherr von Eichendorff)
- Liebeshymne (08.01.22, von Hafis)
- Nebel und Regen Ein Foto von Johannes Vesper zu einem Gedicht (06.01.22, von Charles Baudelaire)
- des gibds ned (04.01.22, von Fitzgerald Kusz)
- Lämmerhirt um Längen voraus (8) (03.01.22, von Joachim Klinger)
- Ein neues Buch, ein neues Jahr (02.01.22, von Theodor Fontane)
- Mein Neujahrswunsch (02.01.22, von Karl Henckell)
- Neujahrs-Gebet (02.01.22, von Eduard Mörike)
- Lämmerhirt um Längen voraus (7) (02.01.22, von Joachim Klinger)
- Im neuen Jahre Glück und Heil (01.01.22, von Johann Wolfgang von Goethe)
- Lämmerhirt um Längen voraus (6) (01.01.22, von Joachim Klinger)
- Lämmerhirt um Längen voraus (5) (31.12.21, von Joachim Klinger)
- Zuletzt (30.12.21, von Werner Bergengruen)
- Lämmerhirt um Längen voraus (4) (30.12.21, von Joachim Klinger)
- Winter (29.12.21, von Werner Bergengruen)
- Lämmerhirt um Längen voraus (3) (29.12.21, von Joachim Klinger)
- Lämmerhirt um Längen voraus (2) (28.12.21, von Joachim Klinger)
- Lämmerhirt um Längen voraus (1) (27.12.21, von Joachim Klinger)
- Der Weihnachtsesel (25.12.21, von Erwin Grosche)
- Heiligabend in der Kneipe (24.12.21, von Detlef Färber)
- Ferngruß von Bett zu Bett Ein Foto von Frank Becker zu einem Gedicht (22.12.21, von Joachim Ringelnatz)
- Die Kraniche des Ibykus Eine Ballade (21.12.21, von Friedrich Schiller)
- Zuviel Glühwein (18.12.21, von Hanns Dieter Hüsch)
- Dame vor dem Spiegel Ein Gedicht von Rainer Maria Rilke - illustriert (17.12.21, von Michael Lebed)
- Schnupfen frei nach Christian Morgenstern (15.12.21, von Joachim Klinger)
- Der Kranich (14.12.21, von Nikolaus Lenau)
- Der Knabe im Moor (08.12.21, von Annette von Droste-Hülshoff)
- Nikolausige Feiertage (04.12.21, von Hanns Dieter Hüsch)
- Novembertag (25.11.21, von Konrad Windegger)
- Die Erfindung (21.11.21, von Hugo Ball)
- T- Shirts (20.11.21, von Hanns Dieter Hüsch)
- Kommunikation (18.11.21, von Volker Maaßen)
- ballade von der kreisliga b ein fuszballgedicht (16.11.21, von Stan Lafleur)
- Novembertag (15.11.21, von Christian Morgenstern)
- Und schöne Raubtierflecken Lothar Pötzl illustriert ein Gedicht (13.11.21, von Ernst Wilhelm Lotz)
- Auf dem Wege zum Licht (10.11.21, von Peter Rosegger)
- Ich hab mich in dein rotes Haar verliebt (09.11.21, von François Villon)
- Als sie ins Kloster ziehen wollte Ein Foto von Arkadiy Kurta zu einem Gedicht (08.11.21, von Johann Christian Günther)
- In den Nachmittag geflüstert (02.11.21, von Georg Trakl)
- Vor Allerseelen (01.11.21, von Werner Bergengruen)
- Tod und Tödin (31.10.21, von Adolf von Tschabuschnigg)
- Was ist der Mensch? (30.10.21, von Erich Mühsam )
- herzanleger (21.10.21, von Günther Butkus)
- Hoffnung (17.10.21, von Franz Freiherr von Gaudy )
- Im Nebel ruhet noch die Welt ... (12.10.21, von Eduard Mörike)
- Und das Herz schlägt wie ein blinder Passagier (09.10.21, von Hanns Dieter Hüsch)
- Im Herbst (08.10.21, von Joseph Freiherr von Eichendorff)
- Meeresstrand Ein Foto von Johannes Vesper zu einem Gedicht (07.10.21, von Theodor Storn)
- September (30.09.21, von Peter Paul Althaus)
- festhaltig (28.09.21, von rue)
- Der Hintergrund (25.09.21, von Erwin Grosche)
- Ein älterer, aber leicht besoffener Herr (24.09.21, von Kurt Tucholsky)
- Herbstanfang (22.09.21, von Andreas Urner)
- O (21.09.21, von Volker Maaßen)
- Hochzeitsspiele (18.09.21, von Erwin Grosche)
- Abendlied (12.09.21, von Hermann Claudius)
- Die Briefmarke auf der Feldpostkarte (10.09.21, von Klabund)
- Gluthitze (09.09.21, von Oskar Kanehl)
- Das Zicklein Philomena erzählt (1759) (05.09.21, von Dorothea Renckhoff)
- Ich bin die stolze Gerbera (frei nach Peter Paul Althaus) (04.09.21, von Ludwig Lenis)
- Posthum (21.08.21, von Hanns Dieter Hüsch)
- Jugend (18.08.21, von Hermann Claudius)
- Etwas in mir! (14.08.21, von Fritz Eckenga)
- Vanitas! Vanitatum Vanitas! (13.08.21, von Andreas Gryphius)
- Der Wald (11.08.21, von Johann Gottfried Herder)
- Die Jünglinge und das Mädchen (07.08.21, von Ernst Stadler und Gerd Rattei)
- Das Chanson und der Bourgeois (06.08.21, von Peter Paul Althaus)
- Einem schönen Mädchen unter sein Bildnis (04.08.21, von Otto Julius Bierbaum)
- Bahnsteig (02.08.21, von Andreas Urner)
- Momente beim Lesen (30.07.21, von Kurt Tucholsky)
- Schmetterlinge (28.07.21, von Jean Paul)
- Traumreise Unterwegs in einem fremden Land (3) (25.07.21, von Hermann Schulz)
- Traumreise Unterwegs in einem fremden Land (2) (18.07.21, von Hermann Schulz)
- Haftung (17.07.21, von Fritz Eckenga)
- Peter Altenberg Eine Skizze (16.07.21, von Arthur Schnitzler)
- zerstreutes häuft sich (14.07.21, von Andreas Urner)
- Traumreise Unterwegs in einem fremden Land (1) (11.07.21, von Hermann Schulz)
- Die Tage der Rosen (10.07.21, von Otto Roquette)
- Moderne Lyrik (08.07.21, von Peter Zeitelberger)
- Durch die Traumstadt geht ein Engel (07.07.21, von Peter Paul Althaus)
- Tuesday´s gone (29.06.21, von Zepp Oberpichler)
- Der Primgeiger (27.06.21, von Joseph Roth)
- Ich komme soeben von einer Vernissage (26.06.21, von Hanns Dieter Hüsch)
- Amaryllis Ein Foto von Gerd Rattei zu einem Gedicht (21.06.21, von Joachim Ringelnatz)
- Wie freu ich mich der Sommerwonne! (20.06.21, von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
- Die Gedanken sind frei (17.06.21, Red.)
- Rotkehlchen (14.06.21, von Fitzgerald Kusz)
- Der Sommer (13.06.21, von Gotthold Ephraim Lessing)
- Tändeleien (12.06.21, von Hanns Dieter Hüsch)
- Die zwei Parallelen (11.06.21, von Christian Morgenstern)
- Der Gang aufs Land An Landauer (09.06.21, von Friedrich Hölderlin)
- Am Samstagabend (05.06.21, von Friedrich Wilhelm Wagner)
- Die Kapelle (04.06.21, von Ludwig Uhland)
- Das war nur wieder Dopamin Ein Foto von Gerd Rattei zu Versen (03.06.21, von Volker Maaßen)
- Das Angenehme dieser Welt hab' ich genossen (30.05.21, von Friedrich Hölderlin)
- Frei nach Eichendorff (23.05.21, von Fitzgerald Kusz)
- Maikater (22.05.21, von Otto Julius Bierbaum)
- Muckenich beim Meerweib (21.05.21, von Julius Stettenheim)
- Die Unentbehrliche (21.05.21, von Joachim Klinger)
- Mit einem Jugendbildnis (17.05.21, von Conrad Ferdinand Meyer)
- Vergleich ich Dich dem Tag im holden Lenze? Für Pina Li (17.05.21, von Dorothea Tieck)
- Bild der Freundin (15.05.21, von Rudolf G. Binding)
- Wie ein Edelweiß den Krieg überlebte (11.05.21, von Hermann Schulz)
- Zuerst gehen Wörter, dann der dazugehörige Mensch (08.05.21, von Safiye Can)
- Mai (01.05.21, von Otto Julius Bierbaum)
- Liebe (VII - VIII) (28.04.21, von Fitzgerald Kusz)
- vor dem fahlen mond (22.04.21, von Andreas Urner)
- Liebe (I - II) (21.04.21, von Fitzgerald Kusz)
- Es saß in meiner Knabenzeit (20.04.21, von Wilhelm Busch)
- Flüchtiger Entwurf eines Bildnisses (17.04.21, von August Wilhelm von Schlegel)
- fensdä (11.04.21, von Fitzgerald Kusz)
- Aus dem Tagebuch eines Riesen (10.04.21, von Julius Stettenheim)
- Der Frühling ist die schönste Zeit (08.04.21, von Annette von Droste-Hülshoff)
- Der Kapellmeister (01.04.21, von Anton Kuh)
- Vor Ostern (31.03.21, von Joachim Klinger)
- Der Zweifel (21.03.21, von Johann Gottfried Seume)
- Regenlied (16.03.21, von Werner Bergengruen)
- Litanei (15.03.21, von Fitzgerald Kusz)
- Ein umsichtiger Landesherr (14.03.21, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Kennst du das Land? (13.03.21, von Johann Wolfgang von Goethe)
- Herr Horand schlägt die Harfe (11.03.21, von Alma Johanna Koenig)
- Der Kuß im Tunnel (07.03.21, von Julius Stettenheim)
- Im Märzen der Bauer... (01.03.21, Ein mährisches Volkslied)
- Ich bin eine Wanze (28.02.21, von Peter Paul Althaus)
- Da geh ich mal mit warm Wasser dran (27.02.21, von Hanns Dieter Hüsch)
- Frühlingsahnen (23.02.21, von Ludwig Thoma)
- Vorfrühling (21.02.21, von Hugo von Hofmannsthal)
- Die Antiken zu Paris (02.02.21, von Friedrich Schiller)
- Wie oft? (30.01.21, von Hanns Dieter Hüsch)
- Kunstschaffen (29.01.21, von Friedrich Kempner)
- Haltestelle (26.01.21, von Fitzgerald Kusz)
- Sizilische Morgendämmerung (24.01.21, von Werner Bergengruen)
- Aussichtspunkt frei nach einem haiku von issa (20.01.21, von Fitzgerald Kusz)
- So ist es uns ergangen (18.01.21, von Joachim Ringelnatz)
- Das Lied vom runden Tisch (16.01.21, von Hanns Dieter Hüsch)
- Der Wein war ein Gedicht (14.01.21, von Fritz Eckenga)
- Epitaph (13.01.21, von Hugo Ball)
- Ausschau nach Männern (12.01.21, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Auf Erden gehest du (11.01.21, von Friedrich Rückert)
- Das Mädel (08.01.21, von Klabund)
- Es kribbelt und wibbelt weiter (06.01.21, von Theodor Fontane)
- unser haus (05.01.21, von Fitzgerald Kusz)
- Bei dem Bürgermeister in der Traumstadt... ...traf ich neulich eine junge Römerin. (04.01.21, von Peter Paul Althaus)
- Alles geht vorüber (03.01.21, von Friederike Kempner)
- Das Besteck (02.01.21, von Hanns Dieter Hüsch)
- Jeden Glockenschlag... (01.01.21, von Andreas Urner)
- Das Trinklied vom Jammer der Erde (31.12.20, von Li Tai-Pe)
- Danksagung (31.12.20, von H.S.)
- Mahomed Aus dem „Schatzkästlein des Rheinländischen Hausfreundes“ (30.12.20, von Johann Peter Hebel)
- Einsamkeit (28.12.20, von Bruno Schulz)
- Mit deinen blauen Augen Verse von Heinrich Heine - illustriert (26.12.20, von Frank Becker)
- Was ist denn aus dem ... geworden? Heinz Rölleke gewidmet (26.12.20, von Joachim Klinger)
- Mehr küssen (19.12.20, von Hanns Dieter Hüsch)
- Der Augenblick (17.12.20, von Johann Gottfried Herder)
- Morgenwonne (14.12.20, von Joachim Ringelnatz)
- Ein ums Andere (13.12.20, von Volker Maaßen)
- Der Anrufbeantworter des Heiratsschwindlers (12.12.20, von Erwin Grosche)
- Der keusche Akt Köstlicher Kitsch (10.12.20, von Agnes Günther)
- an der wiesent (09.12.20, von Fitzgerald Kusz)
- Nikolaus 2020 (06.12.20, von Joachim Klinger)
- Ich setze auf die Liebe Predigt (05.12.20, von Hanns Dieter Hüsch)
- Abenteuer (01.12.20, von Klabund)
- König Wiskotten und Werkmeister Hagen (30.11.20, von Rudolf Herzog)
- Weinlied für Karl-Heinz und Hannes (29.11.20, von Hermann Claudius)
- Frühling Sommer Herbst & Erwin(ter) Jahreszeiten-Betrachtungen (21.11.20, von Erwin Grosche und Linsensüppchen 54)
- Zufällig Deutscher (14.11.20, von Hanns Dieter Hüsch)
- Gesang von Hitze, Stahl und Wandel (10.11.20, von Michael Zeller)
- Abseits (05.11.20, von Theodor Storm)
- Tanzen (04.11.20, von Zepp Oberpichler)
- Vor Allerseelen (29.10.20, von Werner Bergengruen)
- Septembermorgen (28.10.20, von Eduard Mörike)
- Die Welt (23.10.20, von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau)
- weidn am wassä (27.09.20, von Fitzgerald Kusz)
- Hagenbuch Kopf- und Leibesfragen (25.09.20, von Hanns Dieter Hüsch)
- September (08.09.20, von Fitzgerald Kusz)
- Heimkehr (06.09.20, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Im Vorbeigehn (25.08.20, von Johann Wolfgang von Goethe)
- Zuletzt (23.08.20, von Werner Bergengruen)
- Sommertag (22.08.20, von Friedrich Wilhelm Wagner)
- Was alles wir der chinesischen Fledermaus verdanken Aus meinem Corona-Logbuch, Folge 7 (20.08.20, von Michael Zeller)
- Buß-Gedancken bey grosser Hitze (14.08.20, von Hans Aßmann von Abschatz)
- Sommer-Haiku (12.08.20, von Fitzgerald Kusz)
- umsunsd (16.07.20, von Fitzgerald Kusz)
- Ein Umweg. (08.07.20, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Sommerstunden des Lebens (17) Tagebuchblätter und Skizzen (07.07.20, von Gisela von Baum)
- Sommerstunden des Lebens (16) Tagebuchblätter und Skizzen (06.07.20, von Gisela von Baum)
- Herr Wendriner erzählt eine Geschichte (06.07.20, von Kurt Tucholsky)
- Sommerstunden des Lebens (15) Tagebuchblätter und Skizzen (05.07.20, von Gisela von Baum)
- Sommerstunden des Lebens (14) Tagebuchblätter und Skizzen (04.07.20, von Gisela von Baum)
- Sommerstunden des Lebens (13) Tagebuchblätter und Skizzen (03.07.20, von Gisela von Baum)
- Sommerstunden des Lebens (12) Tagebuchblätter und Skizzen (02.07.20, von Gisela von Baum)
- Sommerstunden des Lebens (11) Tagebuchblätter und Skizzen (01.07.20, von Gisela von Baum)
- Sommerstunden des Lebens (10) Tagebuchblätter und Skizzen (30.06.20, von Gisela von Baum)
- Sommerstunden des Lebens (9) Tagebuchblätter und Skizzen (29.06.20, von Gisela von Baum)
- Sommerstunden des Lebens (8) Tagebuchblätter und Skizzen (28.06.20, von Gisela von Baum)
- Sommerstunden des Lebens (7) Tagebuchblätter und Skizzen (27.06.20, von Gisela von Baum)
- Sommerstunden des Lebens (6) Tagebuchblätter und Skizzen (26.06.20, von Gisela von Baum)
- Sommerstunden des Lebens (5) Tagebuchblätter und Skizzen (25.06.20, von Gisela von Baum)
- Sommerstunden des Lebens (4) Tagebuchblätter und Skizzen (24.06.20, von Gisela von Baum)
- Sommerstunden des Lebens (3) Tagebuchblätter und Skizzen (23.06.20, von Gisela von Baum)
- Sommerstunden des Lebens (2) Tagebuchblätter und Skizzen (22.06.20, von Gisela von Baum)
- Frohsinn (21.06.20, von Ludwig Tieck)
- Sommerstunden des Lebens (1) Tagebuchblätter und Skizzen (21.06.20, von Gisela von Baum)
- Wenn man spät nach Hause kommt (31.05.20, von Julius Stettenheim)
- des aus: „Zwedschgä“ (27.05.20, von Fitzgerald Kusz)
- Wer wußte je das Leben recht zu fassen... Sonett (17.05.20, von August Graf von Platen)
- Utopie (17.05.20, von Hanns Dieter Hüsch)
- Maschinen (12.05.20, von Hermann Claudius)
- Mein 8. Mai (08.05.20, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Für wen ich singe (06.05.20, von Hanns Dieter Hüsch)
- Herr Wendriner beerdigt einen (03.05.20, von Kurt Tucholsky)
- wassd scho aus: „Zwedschgä“ (28.04.20, von Fitzgerald Kusz)
- An sich (27.04.20, von Paul Fleming)
- Geh aus, mein Herz, und suche Freud (19.04.20, von Paul Gerhardt)
- Krieg (13.04.20, von Michael Zeller)
- Ostern (12.04.20, von Achim von Arnim)
- Ein Herr in olivgrünem Janker Aus: Durch altes Slawenland (05.04.20, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Das Leben (kann so einfach sein) (01.04.20, von Harm Bengen und Erwin Grosche)
- Versunkenes Träumen (29.03.20, von Kurt Tucholsky)
- Hälfte des Lebens (22.03.20, von Friedrich Hölderlin)
- Regenwetter Ein Foto von Larissa Wolny - zu einem Gedicht (15.03.20, von Friedrich Halm)
- Wenn der Abend durch den Schornstein fällt (14.03.20, von Hanns Dieter Hüsch)
- Die Stunde (nach Hermann Hesse) (12.03.20, von Joachim Klinger)
- Kleines Liebeslied (29.02.20, von Werner Bergengruen)
- Zugpferd Ein Foto von Jürgen Post zu einem Text (27.02.20, von Zepp Oberpichler)
- Fünfzig Pfennig Cowboy (26.02.20, von Alfred Miersch)
- Auf der Schatzsuche (25.02.20, von Werner Bergengruen)
- Erde (23.02.20, von Hermann Claudius)
- Diana III (09.02.20, von Heinrich Heine)
- Diese schönen Gliedermassen Ein Foto von Andreas Eckert zu einem Gedicht (29.01.20, von Heinrich Heine)
- Der Kampf ums K (15) Eine Bildergeschichte für kluge Kinder mit einem Nachtrag (27.01.20, von Joachim Klinger)
- Der Kampf ums K (14) Eine Bildergeschichte für kluge Kinder (26.01.20, von Joachim Klinger)
- Der Kampf ums K (13) Eine Bildergeschichte für kluge Kinder (25.01.20, von Joachim Klinger)
- Der Kampf ums K (12) Eine Bildergeschichte für kluge Kinder (24.01.20, von Joachim Klinger)
- Der Kampf ums K (11) Eine Bildergeschichte für kluge Kinder (23.01.20, von Joachim Klinger)
- Der Kampf ums K (10) Eine Bildergeschichte für kluge Kinder (22.01.20, von Joachim Klinger)
- Feste Jungs Gestern begann das 50. Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums in Davos (22.01.20, von Robert Long)
- Der Kampf ums K (9) Eine Bildergeschichte für kluge Kinder (21.01.20, von Joachim Klinger)
- Der Kampf ums K (8) Eine Bildergeschichte für kluge Kinder (20.01.20, von Joachim Klinger)
- Der Kampf ums K (7) Eine Bildergeschichte für kluge Kinder (19.01.20, von Joachim Klinger)
- An die Muse (19.01.20, von Victor Hugo)
- Der Kampf ums K (6) Eine Bildergeschichte für kluge Kinder (18.01.20, von Joachim Klinger)
- Der Kampf ums K (5) Eine Bildergeschichte für kluge Kinder (17.01.20, von Joachim Klinger)
- Der Kampf ums K (4) Eine Bildergeschichte für kluge Kinder (16.01.20, von Joachim Klinger)
- Arabeske (16.01.20, von Klabund)
- Der Kampf ums K (3) Eine Bildergeschichte für kluge Kinder (15.01.20, von Joachim Klinger)
- wenn di sunnä undägäihd Ein Foto von Peter Thulke zu drei Haiku (15.01.20, von Fitzgerald Kusz)
- Der Kampf ums K (2) Eine Bildergeschichte für kluge Kinder (14.01.20, von Joachim Klinger)
- Der Kampf ums K (1) Eine Bildergeschichte für kluge Kinder (13.01.20, von Joachim Klinger)
- zu brechts „radwechsel“ (11.01.20, von Fitzgerald Kusz)
- Herr Wendriner betrügt seine Frau (09.01.20, von Kurt Tucholsky (Kaspar Hauser))
- „…als wollts die ganze Welt satt machen“ Ein Märchen der Brüder Grimm, zu Epiphanias ins Moselfänkische übersetzt (06.01.20, von Rudolf Engel)
- Das Jahr (01.01.20, von Dr. Owlglass)
- Silvester-Abend (31.12.19, von Gerrit Engelke)
- An Gottfried Keller Ein Weihnachtsbrief aus dem Jahr 1884 (25.12.19, von Theodor Storm)
- Weihnachten 1838 Zwei Briefe (24.12.19, von Clara Wieck und Robert Schumann)
- An Friedrich Wilhelm Schelling Zu Weihnachten 1800 (23.12.19, von Caroline Schlegel)
- Herbstliche Weisheit (20.12.19, von Hermann Claudius)
- Frau mit Katze (15.12.19, von Joachim Klinger)
- Der Gott der Stadt / Die Dämonen der Städte (01.12.19, von Georg Heym)
- Der Rabe Ein Foto von Alexander Hochhaus zu einer Ballade (29.11.19, von Edgar Allan Poe)
- Chor der Toten (24.11.19, von Conrad Ferdinand Meyer)
- Auf's Wohl der Frauen Ein Foto von Frank Becker - zu einem Gedicht (22.11.19, von Matthias Claudius)
- Epitaph (17.11.19, von Joachim Klinger)
- Rasch tritt der Tod den Menschen an Ein Foto von Gerd Rattei zu Versen (17.11.19, von Friedrich Schiller)
- Abendlied Ein Foto von Karl-Heinz Krauskopf zu einem Gedicht (05.11.19, von Matthias Claudius)
- Ein gutes Buch (04.11.19, von Joachim Klinger)
- Ginkgo Biloba Eine Collage von Katrin Süss zu einem Gedicht (03.11.19, von Johann Wolfgang von Goethe)
- Vergänglich (30.10.19, von Martin Küpper)
- Also so ’ne Art Politbarometer... (27.10.19, von Fritz Eckenga)
- Die Currywurst und ich (17.10.19, von Peter Bothe)
- Die Geißel Ein Foto von Andreas Eckert - zu einem Gedicht (13.10.19, von Hafis)
- Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland Ein Foto von Larissa Wolny - zu einem Gedicht (11.10.19, von Theodor Fontane)
- Mit einer Halskette Ein Foto von Andreas Eckert zu einem Gedicht (29.09.19, von Werner Bergengruen)
- Ein Morgen (28.09.19, von Joachim Klinger)
- Herbsttag (25.09.19, von Rainer Maria Rilke)
- lila asdern (15.09.19, von Fitzgerald Kusz)
- Der alte Mann 20 (...und eine grundsätzliche Entscheidung) (14.09.19, von Erwin Grosche)
- Scherengehilfe oder Hilfsrichter? Als Werkstudent im Blechwalzwerk (1953) (10.09.19, von Joachim Klinger)
- dreivierstrophn (10.09.19, von Fritz Eckenga)
- Der Lebensbaum Auszug aus „Ich bleib dann mal jung“ (08.09.19, von Sissi Perlinger)
- Herzskala (08.09.19, von Günther Butkus)
- Charlotte im Sommer (07.09.19, von Hubertus A. Janssen)
- Schwalbenflug (25.08.19, von Hermann Claudius)
- Alter Mann und alter Hund (24.08.19, von Joachim Klinger)
- Umleitung Der Weg des Paderborners (24.08.19, von Erwin Grosche)
- Sanft hinschmelzendes Largo (21.08.19, von Arno Holz)
- Das Pfauenauge (20.08.19, von Hermann Claudius)
- Leben eines Mannes (18.08.19, von Werner Bergengruen)
- Das Rosenband (17.08.19, von Friedrich Gottlieb Klopstock)
- Freigehalten (16.08.19, von Fritz Eckenga)
- Urlaub am Meer (15.08.19, von Joachim Klinger)
- Alter Mann spricht junges Mädchen an (13.08.19, von Joachim Ringelnatz)
- An die Schöne (10.08.19, von August Graf von Platen)
- Re - ve - hers! (10.08.19, von Hanns Dieter Hüsch)
- Grabschrift eines Mannes (09.08.19, von Rudolf G. Binding)
- Unverhofft (2) Eine Kriminalerzählung (04.08.19, von Frank Becker)
- Unverhofft (1) Eine Kriminalerzählung (03.08.19, von Frank Becker)
- Dein Antlitz Ein Foto von Frank Becker - zu einem Gedicht (27.07.19, von Hugo von Hofmannsthal)
- Der Leu Ein Foto von Larissa Wolny - zu Versen (24.07.19, von Christian Morgenstern)
- Und wenn dein Lächeln... (20.07.19, von Otto Erich Hartleben)
- Tortengestaltung ist Lebensgestaltung Eine Meditation über das Bäckerhandwerk (20.07.19, von Erwin Grosche)
- Ansprache eines Fremden an eine Geschminkte vor dem Wilberforcemonument (14.07.19, von Joachim Ringelnatz)
- Meine Muse (13.07.19, von Paul Cornel)
- Noch einmal (06.07.19, von Theodor Storm)
- Normannischer Nachmittag (04.07.19, von Karl Otto Mühl)
- Der keusche Akt Der Kitsch am Sonntag (30.06.19, von Agnes Günther)
- haiku (29.06.19, von Fitzgerald Kusz)
- Sommer (18.06.19, von Otto Julius Bierbaum)
- Anekdote von der Liebe (14.06.19, von Karl Lerbs)
- Lynchjustiz Auszug aus dem Roman „Nackte Hunde“ (12.06.19, von Karl Otto Mühl)
- Kind, spiele... Eine Kollage von Larissa Wolny zu einem Gedicht (11.06.19, von Joachim Ringelnatz)
- Der Sommer besungen (05.06.19, von Friedrich Hölderlin)
- Beobachtungen über das Gefühl des Schönen und Erhabenen (6) (04.06.19, von Immanuel Kant)
- Beobachtungen über das Gefühl des Schönen und Erhabenen (5) (03.06.19, von Immanuel Kant)
- Beobachtungen über das Gefühl des Schönen und Erhabenen (4) (02.06.19, von Immanuel Kant)
- Beobachtungen über das Gefühl des Schönen und Erhabenen (3) (01.06.19, von Immanuel Kant)
- Beobachtungen über das Gefühl des Schönen und Erhabenen (2) (31.05.19, von Immanuel Kant)
- Beobachtungen über das Gefühl des Schönen und Erhabenen (1) (30.05.19, von Immanuel Kant)
- Wohl sollst du hören hohe Geister (28.05.19, von Julius Rodenberg)
- Odysseus (26.05.19, von Patrick Gurris)
- tunnel-haiku (20.05.19, von Fitzgerald Kusz)
- Das verliehene Buch Eine Erzählung (17.05.19, von Hermann Harry Schmitz)
- Reisegeldgedicht (03.05.19, von Joachim Ringelnatz)
- Die Nächte explodieren in den Städten (28.04.19, von Ernst Wilhelm Lotz)
- Der Lenz (24.04.19, von Heinrich Heine)
- Rückkehr nach Heimeran (19.04.19, von Dorothea Renckhoff)
- Für Leser mit Ortskenntnissen Jürgen Kasten – „Wuppertod“ (18.04.19, Red.)
- Zum Frühling (26.03.19, von ***)
- An Corinna wegen ihrer Briefe (24.03.19, von Christian Wernicke)
- Geduld Zum Frühlingsanfang (20.03.19, von Hermann Claudius)
- Der Sprach-Hund (17.03.19, von Peter Zeitelberger)
- blue notes (05.03.19, von Fitzgerald Kusz)
- Die englischen Fräulein (03.03.19, von Klabund)
- An Elka (24.02.19, von Frank Wedekind)
- Auto Verkehr (20.02.19, von Volker Maaßen)
- Spinnen (19.02.19, von Gottfried Keller)
- Die alten Damen (17.02.19, von Peter Zeitelberger)
- Der Fisch (16.02.19, von Erwin Grosche)
- Publikumsbeschimpfung (16.02.19, von Hanns Dieter Hüsch)
- Graue Tage (06.02.19, von Cäsar Flaischlen)
- Seife (26.01.19, von Erwin Grosche)
- Radio (24.01.19, von Hermann Claudius)
- Daß zwei sich herzlich lieben (13.01.19, von Hermann Claudius)
- Winternacht Ein Foto von Angelika Zöllner zu einem Gedicht (07.01.19, von Else Lasker-Schüler)
- mäander-haiku (02.01.19, von Fitzgerald Kusz)
- Zuviel Glühwein (22.12.18, von Hanns Dieter Hüsch)
- iich bin ä glannä zwedschgämoo (15.12.18, von Fitzgerald Kusz)
- Alte Liebe Ein Foto von Alina Gross zu einem Gedicht (11.12.18, von Frank Wedekind)
- Novemberelegie Ein Foto von Gerd Rattei zu Versen (29.11.18, von Klabund)
- Am grauen Strand, am grauen Meer (25.11.18, von Theodor Storm)
- Der Mensch (15.11.18, von Matthias Claudius)
- Wir wollen uns immer die Hände halten (14.11.18, von Franziska Stoecklin)
- Stille (13.11.18, von Richard von Schaukal)
- Wej de Kronleuchder vun der Synagoch ronnerkomm äas (Wir dürfen es nie vergessen, d. Red.) (10.11.18, von Rudolf Engel)
- Wej de Tant Sarah äam Nöötshimmed off der Meschd drömröm gelaaf äas (Wir dürfen es nie vergessen, d. Red.) (09.11.18, von Rudolf Engel)
- Olle Karre (07.11.18, von Zepp Oberpichleer)
- Die Wutzísche Kunst, stets glücklich zu sein (03.11.18, von Jean Paul)
- Der alte Mann 18 (... und die Bombe) (03.11.18, von Erwin Grosche)
- Die Frau an der Kasse mit der Zitrone (02.11.18, von Patrick Gurris)
- Das Land der Griechen mit der Seele suchend Griechische Haikus (31.10.18, von Fitzgerald Kusz)
- Nebel und Schatten (30.10.18, von Richard Dehmel)
- Im Herbst (23.10.18, von Wilhelm Busch)
- Meryams Rede - Anne Eine Erzählung (23.10.18, von Safeta Obhojas)
- Meryams Rede Eine Erzählung (22.10.18, von Safeta Obhojas)
- Geht doch! (16.10.18, von Karl Otto Mühl)
- Der alte Mann 17 (...und der Duft der Druckerschwärze) (29.09.18, von Erwin Grosche)
- Normal (23.09.18, von Safiye Can)
- Der alte Mann 16 (... und die PIN) (22.09.18, von Erwin Grosche)
- Der müde Soldat Nachdichtung aus dem Schi-king (16.09.18, von Klabund)
- Der alte Mann 15 (... und der Indianer) (15.09.18, von Erwin Grosche)
- Der alte Mann 14 (...und die Aussicht) (18.08.18, von Erwin Grosche)
- Der alte Mann 13 (...und der Stein im Schuh) (11.08.18, von Erwin Grosche)
- Motion (09.08.18, von Volker Maaßen)
- Sommergarten (07.08.18, von Paul Boldt)
- Dr. Enzian als alter Kämpfer (02.08.18, von Peter Paul Althaus)
- Vice Versa (27.07.18, von Christian Morgenstern)
- Erzähl mir mehr davon (21.07.18, von Hermann Schulz)
- 'tschuldigung (21.07.18, von Safiye Can)
- Wie‘s einem am Geburtstag so gehen kann Zu Freund Hermanns Achtzigstem (21.07.18, von Michael Zeller)
- Ich geh dann mal (14.07.18, von Safiye Can)
- Vom Wert der Dinge (10.07.18, von Udo Weinbörner)
- schdern (27.06.18, von Fitzgerald Kusz)
- Die Rose sprach... (24.06.18, von Wilhelm Busch)
- Km 21 Ein Foto von AOEP Artists zu einem Gedicht (19.06.18, von Christian Morgenstern)
- Frieda und der Fußball (14.06.18, Hanns Dieter Hüsch)
- Eine Welt in deinem Haar Ein Foto von Frank Becker - zu einem Prosastück (10.06.18, von Charles Baudelaire)
- Narkose durch Bücher (27.05.18, von Kurt Tucholsky)
- Passantin (23.05.18, von Joachim Ringelnatz)
- Räusche (19.05.18, von Peter Zeitelberger)
- Alles neu macht der Mai (15.05.18, von Hermann Adam von Kamp)
- Grüß Gott du schöner Maien (01.05.18, von Franz Wilhelm Freiherr von Ditfurth)
- Der überaus vornehme Friseur (2) (29.04.18, von Hermann Harry Schmitz)
- Der überaus vornehme Friseur (1) (28.04.18, von Hermann Harry Schmitz)
- frühlings-haiku (25.04.18, von Fitzgerald Kusz)
- Abendlied (19.04.18, von Matthias Claudius)
- Bitte Ein Foto von Gerhard Notzem zu einem Gedicht (17.04.18, von Udo Weinbörner)
- Segelschiffe (16.04.18, von Joachim Ringelnatz)
- Er ist´s (10.04.18, von Eduard Mörike)
- Prometheus erinnert sich (05.04.18, von Dorothea Renckhoff)
- dreggi (04.04.18, von Fitzgerald Kusz)
- Osterspaziergang (01.04.18, von Johann Wolfgang von Goethe)
- Die Augen des Nuba (2) Erzählung (31.03.18, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Die Augen des Nuba (1) Erzählung (30.03.18, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Sitzordnung (24.03.18, von Hanns Dieter Hüsch)
- Ich geh' als Cowboy (10.02.18, von Erwin Grosche)
- Das Wandern ist des Müllers Lust (05.02.18, von Wilhelm Müller)
- Einem Berge (01.02.18, von Christian Morgenstern)
- Vison Ein Foto von Frank Becker - zu einem Gedicht (31.01.18, von Fitzgerald Kusz)
- Titelmoden (30.01.18, von Kurt Tucholsky)
- Winternacht Ein Foto von Frank Becker - zu einem Gedicht (28.01.18, von Gottfried Keller)
- Weltende (21.01.18, von Jakob van Hoddis)
- Der Knabe im Moor (12.01.18, von Annette von Droste-Hülshoff)
- Ein musikalischer Spuk (6) (06.01.18, von Christopher Pearse Cranch)
- Ein musikalischer Spuk (5) (05.01.18, von Christopher Pearse Cranch)
- Ein musikalischer Spuk (4) (04.01.18, von Christopher Pearse Cranch)
- Ein musikalischer Spuk (3) (03.01.18, von Christopher Pearse Cranch)
- Ein musikalischer Spuk (2) (02.01.18, von Christopher Pearse Cranch)
- Ein musikalischer Spuk (1) (01.01.18, von Christopher Pearse Cranch)
- Basket's Lament (31.12.17, von Patrick Gurris)
- Schenken (25.12.17, von Joachim Ringelnatz)
- Weihnachtswehklage (25.12.17, von Fritz Eckenga)
- Heiligabend (24.12.17, von Fritz Eckenga)
- weihachtshaiku (24.12.17, von Fitzgerald Kusz)
- Fünfhundert in der Wüste (17.12.17, von Karl Otto Mühl)
- Lebensgenuß (10.12.17, von Johann Christian Günther)
- Die Erde gehört uns allen (09.12.17, von Hanns Dieter Hüsch)
- Was darf Satire? (03.12.17, von Kurt Tucholsky)
- Ist alles stumm und leer Verse der Günderrode zu einem Foto (03.12.17, von Klaus Schwartze)
- Die Maske (26.11.17, von Rudolf Presber)
- Tod und Schlaf (26.11.17, von Hermann Claudius)
- Kinder auf der Landstraße (19.11.17, von Franz Kafka)
- Die Tage des Heimkommens (12.11.17, von Linde Lang)
- Der Piercing-Vertreter erzählt (10.11.17, von Fritz Eckenga)
- take-off (03.11.17, von Fitzgerald Kusz)
- Liebeslied ein Foto von Gerhard Notzem zu Versen (02.11.17, von Udo Weinbörner)
- Keine Eimerchen (07.10.17, von Hanns Dieter Hüsch)
- Du denkst an mich so selten (30.09.17, von August von Platen)
- Die Bibliothek (...und wie man sie erwirbt) (24.09.17, von Rudolf Presber)
- Jetzt ist es Herbst (23.09.17, von Max Dauthendey)
- Jetzt kommt der Herbst… (20.09.17, von Rudolf Presber)
- Frieda und der Hausputz (16.09.17, von Hanns Dieter Hüsch)
- Eine empfindsame Reise im Automobil (15.09.17, von Otto Julius Bierbaum)
- Die Gegenwart weckt das Erinnern Syrische Impressionen (10.09.17, von Hermann Schulz)
- Wanderlied (03.09.17, von Gottfried Keller)
- Das Gedicht vom Haschisch (31.08.17, von Charles Baudelaire)
- Wenn man ein Buch verleiht (27.08.17, von Rudolf Presber)
- Von Windeln verweht Eine Frieda-Geschichte (26.08.17, von Hanns Dieter Hüsch)
- Feldeinsamkeit (20.08.17, von Hermann Allmers)
- Schäfers Sonntagslied (13.08.17, von Ludwig Uhland)
- Erwin-Grosche-Haß-Gedicht (06.08.17, von Erwin Grosche)
- Vormittag (04.08.17, von Ernst Blass)
- Inkognito (30.07.17, von Safiye Can)
- Der Waldsee Ein Bild von Walter Leistikow zu Versen (23.07.17, von Heinrich Leuthold)
- Der Sommer (20.07.17, von Friedrich Hölderlin)
- Ein Weg aus freien Stücken Eine Erzählung (17.07.17, von Safeta Obhodjas)
- Humbug an der Spritze (15.07.17, von Hanns Dieter Hüsch)
- Erdbeern zum Frühstück (28.06.17, von Wolf Christian von Wedel-Parlow)
- Die alten Verliebten (27.06.17, von Karl Otto Mühl)
- Notizen aus dem Urlaub (24.06.17, von Hanns Dieter Hüsch)
- In der Traumstadt (Schönes Fräulein) (08.06.17, von Peter Paul Althaus)
- Bomben-Angriff (01.06.17, von Karl Otto Mühl)
- Wem Gott will rechte Gunst erweisen Ein Foto von Oliver Mohr zu einem Gedicht (28.05.17, von Jopseph von Eichendorff)
- Die Pader - Mehr als nur der kürzeste Fluß Deutschlands Eine Würdigung (27.05.17, von Erwin Grosche)
- Zu dick (27.05.17, von Hanns Dieter Hüsch)
- An den Schlaf Eine Lithographie von Martin Rybacki zu einem Gedicht (14.05.17, von Hermann Claudius)
- Der Mai ist gekommen Ein Foto von Kurt F. Domnik zu Versen (01.05.17, von Emanuel Geibel)
- Zerblättern die Apfelblüten Ein Foto von angieconscious zu Versen von (30.04.17, Max Dauthendey)
- Was ist Schwarzbrot?? (22.04.17, von Hanns Dieter Hüsch)
- Meeresstrand (20.04.17, von Theodor Storm)
- Koarfreidisch un de Ritter Maldix vum Litermont Moselfränkische Erinnerungen (15.04.17, von Rudolf Engel)
- Lange Wege Ein Foto von Gerhard Notzem zu einem Gedicht (13.04.17, von Udo Weinbörner)
- Milchstraße Ein Foto von Jürgen Post zu einem Gedicht (11.04.17, von Zepp Oberpichler)
- Damenbesuch (11.04.17, von Karl Otto Mühl)
- fragen eines brecht-gedichte lesenden (02.04.17, von Fitzgerald Kusz)
- Es lebe die Zigarre! Ein Plädoyer (01.04.17, von Hanns Dieter Hüsch)
- Georg Büchner: Leonce und Lena Monolog des Leonce aus dem 1. Aufzug (26.03.17, von Georg Büchner)
- Seerosen Ein Foto von Steen Bech-Andersen zu einem Gedicht (24.03.17, von Jakob Christoph Heer)
- Rare Trüffel (18.03.17, von Hanns Dieter Hüsch)
- Eifelturm ein Foto von Jürgen Kassel zu einem Text (13.03.17, von Zepp Oberpichler)
- Ich bin wie Leib dem Geist Ein Foto von Karl-Heinz Krauskopf zu Versen (12.03.17, von August Graf von Platen)
- Gewesene Tage (08.03.17, von Safiye Can)
- Hüte dich zu fragen, was morgen sein mag... (07.03.17, von Horaz)
- Besser als garnix (04.03.17, von Hanns Dieter Hüsch)
- Wochentage im Alter (02.03.17, von Karl Otto Mühl)
- Tja... Eine Erzählung (26.02.17, von Ludwig Thoma)
- Paderborner Karnevalslied (25.02.17, von Erwin Grosche)
- das spatzen-haiku (22.02.17, von Fitzgerald Kusz)
- Frieda und der Frühling (18.02.17, von Hanns Dieter Hüsch)
- das schnäi-haiku (12.02.17, von Fitzgerald Kusz)
- Haus Wirklichkeit (11.02.17, von Erwin Grosche)
- Aufsicht (05.02.17, von Rudolf Engel)
- Der alte Mann 12 (04.02.17, von Erwin Grosche)
- Café Kolibri (28.01.17, von Erwin Grosche)
- Winternacht Ein Foto von Bernd Kasper zu einem Gedicht (15.01.17, von Nikolaus Lenau)
- Mondnacht im Winter Ein Foto von Hermann zu einem Haiku (11.01.17, von Masaoka Shiki)
- Frost (10.01.17, von Alfred Miersch)
- Merk dir das! (03.01.17, von Joachim Klinger)
- Das Katzenjahr Fotos von Frank Becker zu Versen (31.12.16, von Karla Schneider)
- Schneeweißchen und Rosenrot, ihre Mutter und der Bär Eine Märchen-Deutung (25.12.16, von Karla Schneider)
- Die Tasse (24.12.16, von Hanns Dieter Hüsch)
- Weihnachtswehklage (24.12.16, von Fritz Eckenga)
- Es ist immer dasselbe (17.12.16, von Hanns Dieter Hüsch)
- Die grüne Frieda (10.12.16, von Hanns Dieter Hüsch)
- Eine Rose aus Papier (26.11.16, von Hanns Dieter Hüsch)
- Der alte Mann 11 (25.11.16, von Erwin Grosche)
- Herbst (21.11.16, von Rainer Maria Rilke)
- Chor der Toten (20.11.16, von Conrad Ferdinand Meyer)
- Meine ungeschickte Liebe Ein Foto von Gerhard Notzem zu einem Gedicht (17.11.16, von Udo Weinbörner)
- Herbsttag (13.11.16, von Rainer Maria Rilke)
- Was soll die Frieda kochen (05.11.16, von Hanns Dieter Hüsch)
- Frieda und das Telefon (29.10.16, von Hanns Dieter Hüsch)
- Der Herbst Ein Foto von Franz Simons zu einem Gedicht (23.10.16, von Friedrich Nietzsche)
- Einmal noch den Abend halten (16.10.16, von Klabund)
- Friedas Geburtstag (15.10.16, von Hanns Dieter Hüsch)
- nämberch-haiku Ein Foto von Martin Jäger zu einem Haiku (09.10.16, von Fitzgerald Kusz)
- Berliner Herbst (02.10.16, von Kurt Tucholsky)
- Wenn die Frieda nicht gewesen wäre Ein Klagelied (01.10.16, von Hanns Dieter Hüsch)
- Carmen Ein Foto von Gerhard Notzem zu einem Gedicht (28.09.16, von Udo Weinbörner)
- Sommer in der Stadt (25.09.16, von Peter Altenberg)
- Was ist nur aus euch geworden? (22.09.16, von Erwin Grosche)
- Frieda und die Vorfahren (17.09.16, von Hanns Dieter Hüsch)
- Manche Nacht (12.09.16, von Richard Dehmel)
- Wenn wir mal so weit sind Eine Frieda-Geschichte (10.09.16, von Hanns Dieter Hüsch)
- Die Schmetterlinge ziehen durch den Garten (04.09.16, von Max Dauthendey)
- Alle Briefe, die ich schreibe (28.08.16, von Emily Dickinson)
- Der alte Mann 10 (27.08.16, von Erwin Grosche)
- Ein Liedchen pfeifen Eine Frieda-Geschichte (27.08.16, von Hanns Dieter Hüsch)
- Unbekannten Aufenthalts (21.08.16, von Joachim Klinger)
- Maler und Pilze (18.08.16, von Karl Otto Mühl)
- Exakt (16.08.16, von Fritz Müller-Partenkirchen)
- Die Sommernacht (14.08.16, von Friedrich Gottlieb Klopstock)
- Sombra spanisches haiku 2016 (09.08.16, von Fitzgerald Kusz)
- Mir ist zu licht zum Schlafen (02.08.16, von Achim von Arnim)
- Dämonische Nacht (28.07.16, von Hermann Claudius)
- Der alte Weiher (26.07.16, von Matsuo Basho)
- Der warnende Schatten (25.07.16, von Karl Lerbs)
- Statt Karten (23.07.16, von Hanns Dieter Hüsch)
- Morgenlied (12.07.16, von Ludwig Uhland)
- Fußball (nebst Abart und Ausartung) (10.07.16, von Joachim Ringelnatz)
- Kirmes (09.07.16, von Hanns Dieter Hüsch)
- Meine Begegnung mit der Geige Erinnerungen (05.07.16, von Konrad Beikircher)
- An Edvard Collin Ein Sommerbrief, vor 180 Jahren geschrieben (03.07.16, von H.C. Andersen)
- Berlin (01.07.16, von Christian Morgenstern)
- Die Studierzimmer-Szene aus „Faust I“ (30.06.16, von Johann Wolfgang von Goethe)
- Der Homo Erectus verläßt Afrika (28.06.16, von Patrick Gurris)
- Vom Meere fährt heran der Wind (20.06.16, von Ferdinand Freiligrath)
- In Danzig (16.06.16, von Joseph von Eichendorff)
- Einen Sommer lang (15.06.16, Detlev von Liliencron)
- Ehe 2 (11.06.16, von Fitzgerald Kusz)
- Ehe 1 (10.06.16, von Fitzgerald Kusz)
- Klage nicht ... (09.06.16, von Gertrud Kolmar)
- Die Antwort des trunkenen Dichters (08.06.16, von Gotthold Ephraim Lessing)
- Der trunkne Dichter lobt den Wein (07.06.16, von Gotthold Ephraim Lessing)
- Venedig Ein Foto von Gerhard Notzem zu einem Gedicht (23.05.16, von Udo Weinbörner)
- Dieselbe Dame (19.05.16, von Joachim Klinger)
- Ledertasche (16.05.16, von Zepp Oberpichleer)
- Chemie klappt nie! (09.05.16, von Patrick Gurris)
- Der alte Mann 9 (07.05.16, von Erwin Grosche)
- Windstille (26.04.16, von Franz von Dingelstedt)
- Wegweiser (22.04.16, von Joachim Klinger)
- Damen-Bauch (14.04.16, von Karl Otto Mühl)
- Seepferdchen (14.04.16, von Joachim Klinger)
- Karawane (13.04.16, von Hugo Ball)
- Der verliebte traum Ein Foto von Klaus Schwartze zu einem Gedicht (12.04.16, von *)
- In Hafenkneipen trifft sich gern der Ringelnatz mit Morgenstern Duzfreunde (08.04.16, von Joachim Klinger)
- schweige-haiku (07.04.16, von Fitzgerald Kusz)
- Soldatenmädchen (31.03.16, von Gertrud Kolmar)
- Sind wir auch länger nicht die Kraft Verse aus „Ulysses“ (28.03.16, von Alfred, Lord Tennyson)
- Des Osterhasen Burnout (27.03.16, von Andreas Greve)
- Rummelplatz-Leben (26.03.16, von Hanns Dieter Hüsch)
- Rückblick (24.03.16, von Joachim Klinger)
- Wie ich die Frieda kennenlernte (19.03.16, von Hanns Dieter Hüsch)
- Der Münchner im Himmel (15.03.16, von Ludwig Thoma)
- Seminar nicht für jeden (14.03.16, von Volker Maaßen)
- guten morgen (10.03.16, von Fitzgerald Kusz)
- Wintertage (10.03.16, von Joachim Klinger)
- Tauschhandel (05.03.16, von Hanns Dieter Hüsch)
- Dämmerstunde (04.03.16, von Hermann Claudius)
- Abschied (02.03.16, von Emanuel Geibel)
- Beamter müßte man sein (27.02.16, von Hanns Dieter Hüsch)
- Mein Leben lang (23.02.16, von rue)
- Über Busse (20.02.16, von Erwin Grosche)
- Der arme Mensch (20.02.16, von Hanns Dieter Hüsch)
- Der alte Mann 8 (13.02.16, von Erwin Grosche)
- baradies-haiku (12.02.16, von Fitzgerald Kusz)
- Verborgene Liebe Ein Brief (03.02.16, von Hans Christian Andersen)
- Ganz besondere Briefeschreíber (30.01.16, von Hanns Dieter Hüsch)
- Der verliebte traum Ein Foto von Nelo Streich zu Versen eines (29.01.16, unbekannten Barockdichters)
- Die letzten Raucher (23.01.16, von Erwin Grosche)
- Schönheit und Unschuld. Ein Sermon an die Mädchen. (21.01.16, von Matthias Claudius)
- Sahara Kiri (16.01.16, von Hanns Dieter Hüsch)
- Zart Ein Foto von Gerhard Notzem zu einem Gedicht (15.01.16, von Udo Weinbörner)
- In meiner Mutter Garten (13.01.16, von Hermann Claudius)
- Manchmal möchte man blind sein (12.01.16, von Zepp Oberpichler)
- Ich hauche das Eis von meinem Fenster (10.01.16, von Arnim Juhre)
- Geduld (09.01.16, von Hanns Dieter Hüsch)
- Entschleunigungs-Haiku (mit einem Beitrag der Zettelwirtschaft Hamburg) (08.01.16, von Fitzgerald Kusz)
- Buddha (05.01.16, von Rainer Maria Rilke)
- Moderner Kurzroman (04.01.16, von Erwin Grosche)
- Theater (03.01.16, von Arnim Juhre)
- Morgen kommt Kalle (28.12.15, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Schwarz-Dunkel-Grau-Braun (27.12.15, von Arnim Juhre)
- Letzte Fahrt (21.12.15, von Kurt Tucholsky)
- Selbstporträt (20.12.15, von Arnim Juhre)
- Heimkehrers Abgesang (13.12.15, von Arnim Juhre)
- Op Sonndagstuur nom Toelleturm Erinnerungen in Barmer Mundart (10.12.15, von Charlotte Elling)
- Schatten (06.12.15, von Arnim Juhre)
- Große Lyrik Gedichte aus Arnim Juhres Nachlaß (29.11.15, von Frank Becker)
- Radio-Vorschau (28.11.15, von Hanns Dieter Hüsch)
- Die armen Seelen (27.11.15, von Peter Paul Althaus)
- Kennschd dau dat Land Woù de Zitroùnen blejhn Moselfränkische Reise-Erinnerungen (27.11.15, von rue)
- Der einzelne Tag (21.11.15, von Hanns Dieter Hüsch)
- Es war ein Traum (16.11.15, von Ferdinande von Brackel)
- Der Tisch (14.11.15, von Hanns Dieter Hüsch)
- Nackt vor Liebe Ein Foto von Gerhard Notzem zu einem Gedicht (13.11.15, von Udo Weinbörner)
- globales haiku 2015 (12.11.15, von Fitzgerald Kusz)
- Einem Freunde (aus dem Chinesischen übertragen von Klabund) (09.11.15, von We Ying-Wu)
- Tiraden (07.11.15, von Hanns Dieter Hüsch)
- In kleinen Dingen (06.11.15, von Volker Maaßen)
- Waldgespräch (05.11.15, von Joseph von Eichendorff)
- gelbes haiku (03.11.15, von Fitzgerald Kusz)
- Ein freies Leben (02.11.15, von Karl Otto Mühl)
- Wer sieben kennt (31.10.15, von Hanns Dieter Hüsch)
- wolken-haiku (30.10.15, von Fitzgerald Kusz)
- Es triefen (...zwar die Religionen) (29.10.15, von Peter Zeitelberger)
- Verbergen körperlicher Mängel Ovids "Liebeskunst" - neu übersetzt (27.10.15, von Konrad Beikircher)
- Nie mehr fünfzehn (26.10.15, von Jürgen Kasten)
- Unpersönlich (24.10.15, von Hanns Dieter Hüsch)
- Kleine weiße Wolke am Himmel (23.10.15, von Hermann Claudius)
- discounter-haiku (22.10.15, von Fitzgerald Kusz)
- Oktoberlied (21.10.15, von Theodor Storm)
- Kluges Verhalten gegenüber dem Rivalen Ovids "Liebeskunst" - neu übersetzt (20.10.15, von Konrad Beikircher)
- Der trunkne Dichter Verse (14.10.15, von Gotthold Ephraim Lessing)
- Abgewetzt (09.10.15, von Zepp Oberpichler)
- Nebel (08.10.15, von Alfred Lichtenstein)
- Friday’s Child (02.10.15, von Zepp Oberpichler)
- September (30.09.15, von Peter Paul Althaus)
- Apfel-Kantate (29.09.15, von Hermann Claudius)
- Berufsgruppen (26.09.15, von Erwin Grosche)
- Notizen aus dem Urlaub (26.09.15, von Hanns Dieter Hüsch)
- Anforderungen an den Dichter (24.09.15, von Novalis)
- Die Marmorschale (23.09.15, von Marie Madeleine)
- Marseille am Nachmittag (22.09.15, von Karl Otto Mühl)
- Pelze (19.09.15, von Hanns Dieter Hüsch)
- PPA zum 50. Todestag (18.09.15, von Joachim Klinger)
- In der Traumstadt, in der Dreizehnmännergasse (16.09.15, von Peter Paul Althaus)
- Krankenlager (16.09.15, von Peter Altenberg)
- Körperpflege Ovids "Liebeskunst" - neu übersetzt (15.09.15, von Konrad Beikircher)
- Wir können Möbel (14.09.15, von Fritz Eckenga)
- Lebens-Lauf. (14.09.15, von Christian Morgenstern)
- Wer nichts trinkt stirbt früher (12.09.15, von Hanns Dieter Hüsch)
- Die Haiku-Wolke (10.09.15, von Fitzgerald Kusz)
- Rheinsberg Auszug aus „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ (08.09.15, von Theodor Fontane)
- Outgesourcte Gehirne (07.09.15, von Fritz Eckenga)
- Schützenfest Ein Foto von Gerhard Notzem zu einem Gedicht (04.09.15, von Udo Weinbörner)
- sommersehnsuchtsnacht (03.09.15, von Günter Abramowski)
- Wunde Zum 100. Todestag (01.09.15, von August Stramm)
- Gewöhnung und nicht zu lange Trennung Ovids "Liebeskunst" - neu übersetzt (01.09.15, von Konrad Beikircher)
- Gespräch einer Hausschnecke mit sich selbst (31.08.15, von Christian Morgenstern)
- Diese späte Sonatine (29.08.15, von Hanns Dieter Hüsch)
- Motorbiene (28.08.15, von Zepp Oberpichler)
- Wie freu` ich mich der Sommerwonne! (24.08.15, von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
- Ein Stück Tag (22.08.15, von Hanns Dieter Hüsch)
- Bayern wollen einen König (15.08.15, von Hanns Dieter Hüsch)
- Die Unterhose (13.08.15, von Christian Morgenstern)
- Überall ...ist Wunderland (04.08.15, von Joachim Ringelnatz)
- Geständnis (01.08.15, von Hanns Dieter Hüsch)
- Heinrich Heine ... ... un noch jet dabei (28.07.15, von Konrad Beikircher)
- Die Katze, die Eichhörnchen hieß (25.07.15, von Hanns Dieter Hüsch)
- Herbei, herbei, ihr alten Zecher! (17.07.15, von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
- Erbsenzähler Einem Redakteur zugeeignet (15.07.15, von Fitzgerald Kusz)
- Der Säugling (12.07.15, von Hermann Harry Schmitz)
- Die großen leeren Plätze (11.07.15, von Hanns Dieter Hüsch)
- Der Sommer-Lebemann (09.07.15, von Anton Kuh)
- Mallorca-Haiku (08.07.15, von Fitzgerald Kusz)
- Wär so gerne gewesen (29.06.15, von Zepp Oberpichler)
- Demut (24.06.15, von Lu Hsün)
- Kränkskes (20.06.15, von Hanns Dieter Hüsch)
- Das Gras war zäh (18.06.15, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Im Freundeskreis (15.06.15, von Peter Zeitelberger)
- Ein Stern (13.06.15, von Hanns Dieter Hüsch)
- Die Vergangenheit - eine leere Flasche (12.06.15, von Claude Tillier)
- Vom Innenleben der Hose (11.06.15, von Peter Paul Althaus)
- An die Verächter des Sommers: Dann haut doch ab! (08.06.15, von Fritz Eckenga)
- Komm, Kind (28.05.15, von Zepp Oberpichler)
- Mai-Haiku (28.05.15, von Fitzgerald Kusz)
- Der Christ ißt (18.05.15, von Fritz Eckenga)
- Ganz ruhig bleiben (16.05.15, von Hanns Dieter Hüsch)
- Frühling im Jadehaus (14.05.15, von Song Qi)
- Wie schön (11.05.15, von Fritz Eckenga)
- Der Zettel (08.05.15, von Friedrich Kempner)
- Schlußbild Ein Foto von Karl-Heinz Krauskopf zu einem Sonett (07.05.15, von Peter Zeitelberger)
- Hüsch is back in town Eine Hagenbuch-Geschichte zu seinem 90. Geburtstag (06.05.15, von Hanns Dieter Hüsch)
- Mina Eine Erinnerung an Eduardo Hughes Galeano (05.05.15, von Herman Schulz)
- Was ich nicht kann macht mich nicht an (02.05.15, von Hanns Dieter Hüsch)
- Hamburger Overunderstatement Ein Bescheidenheitsgedicht (29.04.15, von Andreas Greve)
- Protokoll der Jahreshauptversammlung meiner Ich-AG (27.04.15, von Fritz Eckenga)
- Augenblicke (25.04.15, von Hanns Dieter Hüsch)
- Thursday (23.04.15, von Zepp Oberpichler)
- Die Einsamkeit wär gerne fröhlich Ein Foto von Gerhard Notzem zu einem Gedicht (22.04.15, von Udo Weinbörner)
- Haftung (20.04.15, von Fritz Eckenga)
- Fahrender Schüler (3) (18.04.15, von Hanns Dieter Hüsch)
- Alte Liebe (17.04.15, von Karl Otto Mühl)
- Der Frühling (2) (16.04.15, von Friedrich Hölderlin)
- Der Frühling (1) (15.04.15, von Friedrich Hölderlin)
- Der Teebeutel (11.04.15, von Hanns Dieter Hüsch)
- Arme Hoffnung (10.04.15, von Andreas Greve)
- Das Frühlingslied Ein Foto von Gerd Rattei zu Versen (06.04.15, von g.r.)
- Psalm (04.04.15, von Hanns Dieter Hüsch)
- Die schöne Lau (03.04.15, von Eduard Mörike)
- Frühlingsgedicht (31.03.15, von Joachim Klinger)
- Hilferuf eines Wahrnehmungsgestörten (30.03.15, von Fritz Eckenga)
- „Oh“, rief ein Glas Burgunder Ein Foto von Heinz-E. Boden zu Versen (25.03.15, von Joachim Ringelnatz)
- Geschichte (21.03.15, von Hanns Dieter Hüsch)
- frühlings-haiku (20.03.15, von Fitzgerald Kusz)
- Mängel als Vorzüge Ovids "Liebeskunst" - neu übersetzt (17.03.15, von Konrad Beikircher)
- Die Hütte auf Connemara (15.03.15, von Karl Otto Mühl)
- Die Welt meint (14.03.15, von Hanns Dieter Hüsch)
- Anekdote aus dem letzten preußischen Kriege (12.03.15, von Heinrich von Kleist)
- sunnäblummä (09.03.15, von Fitzgerald Kusz)
- Ist in Kur (07.03.15, von Hanns Dieter Hüsch)
- Sonnenuntergang (24.02.15, von Friedrich Hölderlin)
- Emmer Föösend ? (22.02.15, von Rudolf Engel)
- Wenn du bedenkst (21.02.15, von Hanns Dieter Hüsch)
- Hagenbuch und der liebe Gott (14.02.15, von Hanns Dieter Hüsch)
- Wenn ich was zu sagen hätte (12.02.15, von Zepp Oberpichler)
- Die Sterntaler Ein Märchen der Brüder Grimm - illustriert (09.02.15, von Steen Bech-Andersen)
- Niederrheinisch wohnen (2) (07.02.15, von Hanns Dieter Hüsch)
- Latürnich (02.02.15, von Volker Maaßen)
- Niederrheinisch wohnen (1) (31.01.15, von Hanns Dieter Hüsch)
- Ein gutes Gefühl Arnim Basche bei der Dressur mit Wallach und Dame (26.01.15, von Fritz Eckenga)
- Ausverkauf (21.01.15, von Fitzgerald Kusz)
- Der Schlüpper (19.01.15, von Zepp Oberpichler)
- Ausblick (17.01.15, von Hanns Dieter Hüsch)
- In Kürze werden sich ganz ungewöhnliche Dinge ereignen (10.01.15, von Hanns Dieter Hüsch)
- Auf der Parkbank (08.01.15, von Peter Zeitelberger)
- Stormy Monday (05.01.15, von Zepp Oberpichler)
- Neujahrslied (03.01.15, von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
- Der Wahnsinn kommt langsam auf uns zu (03.01.15, von Hanns Dieter Hüsch)
- Fahrender Schüler (2) (27.12.14, von Hanns Dieter Hüsch)
- Winterdämmern (26.12.14, von Joseph Victor von Scheffel)
- Weihnachts-Haiku in 3 Sprachen (25.12.14, von Fitzgerald Kusz)
- Weihnachtsschwäche (24.12.14, von Bea von Hoff)
- Weihnacht (24.12.14, von Karl Otto Mühl)
- Besonnenheit beim Schenken Ovids "Liebeskunst" - neu übersetzt (23.12.14, von Konrad Beikircher)
- Erst mit der großen Stille fängt die Seele an zu schreiben (13.12.14, von Hanns Dieter Hüsch)
- Kastanien (11.12.14, von Selma Meerbaum-Eisinger)
- Wenn Dann Lyrik to go (04.12.14, von Andreas Greve)
- Friedfertigkeit und Nachgiebigkeit Ovids "Liebeskunst" - neu übersetzt (02.12.14, von Konrad Beikircher)
- Friederich (29.11.14, von Erwin Grosche)
- Der Herbst (27.11.14, von Bernd Geisler)
- Ein Brief an sich selbst im Jahre 2034 (24.11.14, von Sissi Perlinger)
- Der Sinn des Lebens (22.11.14, von Hanns Dieter Hüsch)
- Kretische Haikus (17.11.14, von Fitzgerald Kusz)
- Lasset den Himmel hoch oben (15.11.14, von Hanns Dieter Hüsch)
- Abschied (11.11.14, von Emanuel Geibel)
- Nachts (09.11.14, von Joseph von Eichendorff)
- Mein Onkel (08.11.14, von Hanns Dieter Hüsch)
- Tierliebe Lyrik to go (06.11.14, von Andreas Greve)
- Stille (26.10.14, von Hugo von Hofmannsthal)
- Die Stadt... (25.10.14, von Hanns Dieter Hüsch)
- Rara Avis (Musenmangel) Lyrik to go (22.10.14, von Andreas Greve)
- Offener Brief an den Vermittlungsausschuß (20.10.14, von Fritz Eckenga)
- Woanders (2) (18.10.14, von Erwin Grosche)
- Sensibel (18.10.14, von Hanns Dieter Hüsch)
- Der Gott der Stadt (12.10.14, von Georg Heym)
- Woanders (1) (11.10.14, von Erwin Grosche)
- Kochmüller hat neue Kunde von Mailburger. (08.10.14, von Christian Oelemann)
- Lyrik to go Klimatischer Konjunktiv (08.10.14, von Andreas Greve)
- babiäfliichä (05.10.14, von Fitzgerald Kusz)
- Wir befinden uns in der Hand von Kaufleuten (04.10.14, von Hanns Dieter Hüsch)
- Efeu (03.10.14, von Andreas Urner)
- angloSachsen (28.09.14, von Patrick Gurris)
- Lebenslauf (27.09.14, von Hanns Dieter Hüsch)
- Der Zickenpfad (25.09.14, von Joachim Klinger)
- Lyrik to go Kompromiss (24.09.14, von Andreas Greve)
- Herbst-Haiku (23.09.14, von Fitzgerald Kusz)
- Sind wir frei? (21.09.14, von Joachim Ringelnatz)
- 20. September Ein Kalenderblatt (20.09.14, von Michael Zeller)
- Katzen von Paul Verlaine - mit einer Graphik (19.09.14, von Suzana Sucic)
- mond-haiku (14.09.14, von Fitzgerald Kusz)
- In der Traumstadt ... stehen Litfaßsäulen (11.09.14, von Peter Paul Althaus)
- Fluesmaekker (09.09.14, von Andreas Greve)
- In der Frühe (08.09.14, von Eduard Mörike)
- Rote Gluten (07.09.14, von Hermann Löns)
- Familiengeschichte (06.09.14, von Hanns Dieter Hüsch)
- Übung am Klavier (05.09.14, von Rainer Maria Rilke)
- Lyrik to go Rückschlag (05.09.14, von Andreas Greve)
- Es lohnt sich doch (04.09.14, von Joachim Ringelnatz)
- Liebenswürdigkeit und Bildung Ovids "Liebeskunst" - neu übersetzt (02.09.14, von Konrad Beikircher)
- Boogie-Woogie in Huppain (31.08.14, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Die Forelle (30.08.14, von Hanns Dieter Hüsch)
- Umweltengel Gabriel (25.08.14, von Fritz Eckenga)
- Hausrecht (22.08.14, von Ludwig Uhland)
- Sommer (18.08.14, von Joachim Klinger)
- Sommermittag (14.08.14, von Theodor Storm)
- Das Mohnfeld (05.08.14, von Gustav Falke)
- trauriges haiku (27.07.14, von Fitzgerald Kusz)
- Ich war beim Friseur (26.07.14, von Hanns Dieter Hüsch)
- Liebe im Juli (24.07.14, von rue)
- Schmollen (20.07.14, von Peter Altenberg)
- Gewitterabend (19.07.14, von Gottfried Keller)
- Vermehrt euch! (17.07.14, von Volker Maaßen)
- Ein neuer Anfang (14.07.14, von Fritz Eckenga)
- promi-haiku (13.07.14, von Fitzgerald Kusz)
- Kein schöner Land in dieser Zeit (12.07.14, von Anton Wilhelm Florentin von Zuccalmaglio)
- Männer brauchen Grenzen Autoritäres Liebeslied (11.07.14, von Tina Teubner)
- Säugling (10.07.14, von Simon Weinzierl)
- Stein am Meer (08.07.14, von Volker Maaßen)
- Hoffnung, weiter links (07.07.14, von Fritz Eckenga)
- Im Garten (06.07.14, von Theodor Fontane)
- Wenn er das gewußt hätte (05.07.14, von Hanns Dieter Hüsch)
- Fußball (nebst Abart und Ausartung) (30.06.14, von Joachim Ringelnatz)
- Auf dem Marktplatz von Antwerpen (28.06.14, von Hanns Dieter Hüsch)
- Gibizenstüberl (25.06.14, von Simon Weinzierl)
- Verschwiegenheit Ovids "Liebeskunst" - neu übersetzt (24.06.14, von Konrad Beikircher)
- The Old Vicarage, Grantchester (23.06.14, von Rupert Brooke)
- Spanisches Haiku Ein Foto von Karl-Heinz Krauskopf zu einem Haiku (22.06.14, von Fitzgerald Kusz)
- Psychogramm (Hüsch über Hüsch) (21.06.14, von Hanns Dieter Hüsch)
- Kochmüller über den Antikochmüllerismus (20.06.14, von Christian Oelemann)
- Reife Genüsse Ovids "Liebeskunst" - neu übersetzt (17.06.14, von Konrad Beikircher)
- Stellungen beim Liebesspiel Ovids "Liebeskunst" - neu übersetzt (10.06.14, von Konrad Beikircher)
- wolgn (08.06.14, von Fitzgerald Kusz)
- Walzer vom Leben (07.06.14, von Hanns Dieter Hüsch)
- Weltenruhm (06.06.14, von Friedrich Kempner)
- Zeus und Europa Europa - fotokollagiert von Helga von Berg-Harder und besungen (05.06.14, von Angelika Zöllner)
- Geburtstagsgruß für Gaby (04.06.14, von Joachim Ringelnatz (und Frank))
- Zum Geburtstag für Gaby (04.06.14, von Julius Sturm (und Frank))
- Abschied (Wohin geht die Liebe...?) (01.06.14, von Bea von Hoff)
- Rosenkavalier (31.05.14, von Hanns Dieter Hüsch)
- Späte Einsicht (28.05.14, von Volker Maaßen)
- Liebeslied (26.05.14, von Otto Julius Bierbaum)
- du bist wie ein Stachel in mir (25.05.14, von Patrick Gurris)
- Glück ist ein Geschenk (24.05.14, von Hanns Dieter Hüsch)
- Die Maynacht (22.05.14, von Ludwig Heinrich Christoph Hölty)
- An den Mond (21.05.14, von Ferdinand von Saar)
- das glücks-haiku (18.05.14, von Fitzgerald Kusz)
- Auff die Brüste seiner Liebsten Ein Foto von Thomas Weber zu Versen (17.05.14, von Heinrich Mühlpfort)
- Über Brücken gehen (17.05.14, von Hanns Dieter Hüsch)
- Der Künstler und sein Werk (14.05.14, von Karl Otto Mühl)
- Trübsinn (11.05.14, von Georg Trakl)
- Wir brauchen Mut (10.05.14, von Hanns Dieter Hüsch)
- Männer brauchen Grenzen Ein Erziehungsratgeber (09.05.14, von Tina Teubner)
- Heimatgefühle (03.05.14, von Hanns Dieter Hüsch)
- Zum Sehen geboren... Das Türmerlied aus Faust II (30.04.14, von Johann Wolfgang von Goethe)
- Krokodilromanze Das unkorrekte Gedicht zum Wochenende (29.04.14, von Hans Thoma)
- Schöne Polizistin (28.04.14, von Fritz Eckenga)
- Wanderers Lust (27.04.14, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Utopie (26.04.14, von Hanns Dieter Hüsch)
- „Ich gebe zu, ich war’s!“ Kochmüller hat durchblicken lassen... (25.04.14, von Christian Oelemann)
- Liebesspiel Ovids "Liebeskunst" - neu übersetzt (22.04.14, von Konrad Beikircher)
- Anteilnahme (19.04.14, von Hanns Dieter Hüsch)
- Als er ihre Brüste küßte Verse von Celander - illustriert (18.04.14, von Celander)
- Ich glaube nicht... (15.04.14, von Patrick Gurris)
- Die Pfauenaugen Ein Haiku (14.04.14, von Andreas Urner)
- So nette Fünfe (14.04.14, von Fritz Eckenga)
- Die Frau, die sich auf den Boden warf (13.04.14, von Karl Otto Mühl)
- Stille (12.04.14, von Hanns Dieter Hüsch)
- Pegasus (09.04.14, von Fitzgerald Kusz)
- Niemand mehr... (08.04.14, von Bea von Hoff)
- Hund und Haufen (07.04.14, von Fritz Eckenga)
- Frühling (05.04.14, von Hanns Dieter Hüsch)
- Der Schmetterling (04.04.14, von Friedrich Schlegel)
- Freundeskreis Schröder (02.04.14, von Fritz Eckenga)
- Publius Ovidius Naso Ovids "Liebeskunst" - neu übersetzt (01.04.14, von Konrad Beikircher)
- Das Nasobem (31.03.14, von Christian Morgenstern)
- Vielleicht? Zum Gedenken an Christian Morgenstern (1871-1914) (31.03.14, von Volker Maaßen)
- Nachdenklich nickt... im Gedenken an Christian Morgenstern (31.03.14, von Jochim Klinger)
- das einstein-haiku (30.03.14, von Fitzgerald Kusz)
- Im Frühling (29.03.14, von Hanns Dieter Hüsch)
- nürnberger hasenpanier (24.03.14, von Fitzgerald Kusz)
- Menschenkinder (22.03.14, von Hanns Dieter Hüsch)
- Ich setze auf die Liebe (15.03.14, von Hanns Dieter Hüsch)
- Das Wichtigste frei nach Hermann Löns (11.03.14, von Frank Becker)
- Vier Gründe, stolz auf Deutschland zu sein (10.03.14, von Fritz Eckenga)
- Pullover (08.03.14, von Hanns Dieter Hüsch)
- Buchstabe B (06.03.14, von rue)
- Ein Paar kurz nach Mitternacht auf der Brücke am S-Bahnhof... Ein Haiku (06.03.14, von Andreas Urner)
- Der alte Mann 1 (05.03.14, von Erwin Grosche)
- Aphrodite im Sonic Ballroom Ein Gedicht von Patrick Gurris - illustriert (02.03.14, von Michael K. Trout)
- Das Klavier im Kinderbett (01.03.14, von Hanns Dieter Hüsch)
- Stadttäubchen gehen überdurchschnittlich viel zu Fuß (23.02.14, von Rudolf Engel)
- Am Kanal (16.02.14, von Patrick Gurris)
- Taschen, Trotz und Teppiche (15.02.14, von Hanns Dieter Hüsch)
- 16 dumme Fragen (10.02.14, von Fritz Eckenga)
- Lyrikerkrise (03.02.14, von Fritz Eckenga)
- winter-haiku (02.02.14, von Fitzgerald Kusz)
- Hagenbuch ... ... und das Verwechseln von Sitten und Sehenswürdigkeiten (01.02.14, von Hanns Dieter Hüsch)
- Der Mottenmolch (27.01.14, von Fritz Eckenga)
- Ein Ästhet war man, ein reiner Genießer Als man noch las, ohne zu verstehen (26.01.14, von Franz Hessel)
- Ich hörte neulich von Herrn Fugger… (25.01.14, von Hanns Dieter Hüsch)
- Das Lied vom Glück (24.01.14, von Sissi Perlinger)
- Tod eines Einsamen (23.01.14, von Karl Otto Mühl)
- Montag, der ERste Ein Tischgebet (20.01.14, von Fritz Eckenga)
- Nacht zusammen (18.01.14, von Hanns Dieter Hüsch)
- Mädchen Eine Gedicht von Alfred Lichtenstein - mit einem Foto (17.01.14, von Michael K. Trout)
- Der gefundene Ort (14.01.14, von Martin Hagemeyer)
- Vor dem Schlafengehn (11.01.14, von Erwin Grosche)
- Mit den Armen nackt wie ihr Gewissen... Ein Gedicht von Max Dauthendey - mit einem Foto (10.01.14, von Thomas Weber)
- Parteitag (09.01.14, von Fitzgerald Kusz)
- Naujoahr Moselfränkische Wünsche (06.01.14, von Rudolf Engel)
- Vom Entstehen des Amselneides (06.01.14, von Fritz Eckenga)
- Die Verabschiedung (04.01.14, von Erwin Grosche)
- Nun ist das Licht im Steigen (02.01.14, von Friedrich Rückert)
- das-erste-hilfe-haiku (01.01.14, von Fitzgerald Kusz)
- Neujahrsgruß (31.12.13, von Frank Becker)
- Dinner for fun (31.12.13, von rue)
- Erst kommen die Pommes (30.12.13, von Fritz Eckenga)
- Edgars Eisenlanze Eine Stab-Moritat (30.12.13, von Rudolf Engel)
- Zwischen den Jahren (28.12.13, von Hanns Dieter Hüsch)
- Die Schrecken der deutschen Sprache (26.12.13, von Mark Twain)
- Die Weihnachtsfeier des Seemanns Kuttel Daddeldu (24.12.13, von Joachim Ringelnatz)
- Weihnachtsgans Akrostichon-Sonett zum Zwecke der schnellen Seligsprechung des Kochs (23.12.13, von Fritz Eckenga)
- Praktische Geschenke (21.12.13, von Hanns Dieter Hüsch)
- Das Weihnachtsfest steht vor der Tür Ein Brief (20.12.13, von Fritz Reuter)
- Winter II (19.12.13, von Karl Otto Mühl)
- Die Kuchenzurechtweisung (18.12.13, von Erwin Grosche)
- Tatort Sonntag (16.12.13, von Fritz Eckenga)
- Nachts im Hotel (14.12.13, von Hanns Dieter Hüsch)
- Kostbarkeiten (11.12.13, von Erwin Grosche)
- Regen und Unmut (08.12.13, von Franz Grillparzer)
- Die Erde gehört uns allen (07.12.13, von Hanns Dieter Hüsch)
- Winter I (05.12.13, von Karl Otto Mühl)
- November Ein Nachruf (02.12.13, von Fritz Eckenga)
- Trauriger Winter (01.12.13, von Joseph Freiherr von Eichendorff)
- Die Bäcker von Beumelburg (30.11.13, von Hanns Dieter Hüsch)
- Große Salatblätter (23.11.13, von Hanns Dieter Hüsch)
- Das Wunder Frau Auszug aus dem Roman „Nackte Hunde“ (17.11.13, von Karl Otto Mühl)
- Maxe (16.11.13, von Hanns Dieter Hüsch)
- Über die Liebe Aus dem Warmduscher-Report (16.11.13, von Erwin Grosche)
- Die Spiegel Ein Foto von Dave Coba - zu einem Gedicht (12.11.13, von Max Dauthendey)
- Bläddä... herbst-haiku (07.11.13, von Fitzgerald Kusz)
- Der Tag an dem mein Auto verschwand (03.11.13, von Karl Otto Mühl)
- Das verlorene Paradies Ein Foto von Michael K. Trout - und ein Gedicht (01.11.13, von Hermann Conradi)
- Keine Wahl Ohne Wehmut nachgerufen (21.10.13, von Fritz Eckenga)
- Eine Gewehrkugel kann verdammt weh tun (20.10.13, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Ein Stern (19.10.13, von Hanns Dieter Hüsch)
- Vanitas (18.10.13, von Nikolaus Lenau)
- Himmlisches Gespräch (12.10.13, von Hanns Dieter Hüsch)
- Herbstgefühl Ein gedicht von Karl von Gerok - illustriert (09.10.13, von Frank Becker)
- Mich stillt nicht mehr, daß ich Dich heimlich nenne Ein Kalenderblatt von Uwe Steinbrück - zu einem Gedicht (08.10.13, von Anton Wildgans)
- Im Reich der Liebe (06.10.13, von Richard Dehmel)
- Das Lied der Deutschen (03.10.13, von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
- Honig (28.09.13, von Hanns Dieter Hüsch)
- Wassersuche (27.09.13, von Karl Otto Mühl)
- broudworschd-haikus (26.09.13, von Fitzgerald Kusz)
- Herbstlied (22.09.13, von Johann Gaudenz von Salis-Seewis)
- Steinzeit Ein Mini-Drama (15.09.13, von Fitzgerald Kusz)
- Schlechtes Wetter (14.09.13, von Hanns Dieter Hüsch)
- Das Geweih Eine Erzählung (08.09.13, von Michael Zeller)
- Herr Wilschneider spricht im Schlaf (07.09.13, von Erwin Grosche)
- Kaiserliche Reitkunst Eine Novelle (02.09.13, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Wie ich Ditz Atrops kennenlernte (31.08.13, von Hanns Dieter Hüsch)
- Sommermittag (29.08.13, von Cäsar Flaischlen)
- Sommertag (26.08.13, von Karl Otto Mühl)
- Sommerfrische (25.08.13, von Alfred Lichtenstein)
- Die Teebeuteltellerchen (22.08.13, von Erwin Grosche)
- Sonnenuntergang (18.08.13, von Rudolf Presber)
- Bischofsworte (11.08.13, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Zwischen den Sätzen erlauscht (10.08.13, von Hanns Dieter Hüsch)
- Schreiben – nichts als Schreiben (07.08.13, von Michael Zeller)
- Die Lilie blüht, ich bin die fromme Biene... (05.08.13, von Clemens Brentano)
- Die aufsässigen Frauen (04.08.13, von Karl Otto Mühl)
- Über Gottesnähe (03.08.13, von Erwin Grosche)
- Trauring aber wahr (03.08.13, von Hanns Dieter Hüsch)
- blondes haiku (28.07.13, von Fitzgerald Kusz)
- Till Eulenspiegeleien (27.07.13, von Hanns Dieter Hüsch)
- Zartsüße Fürbitten (27.07.13, von Erwin Grosche)
- Strandgut (25.07.13, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Ein Stück Tag (20.07.13, von Hanns Dieter Hüsch)
- sommer-haiku (18.07.13, von Fitzgerald Kusz)
- Draht (11.07.13, von Erwin Grosche)
- Im Sommerwind (10.07.13, von Bruno Wille)
- Fahrender Schüler (06.07.13, von Hanns Dieter Hüsch)
- das aktien-haiku (03.07.13, von Fitzgerald Kusz)
- Als ich einmal aus der Traumstadt rückgekehrt ... (30.06.13, von Peter Paul Althaus)
- An Deinem Munde übernachten (29.06.13, von Hanns Dieter Hüsch)
- An meinen Zigarettenrauch (25.06.13, von Joachim Ringelnatz)
- Tränen, Küsse und Gewalt Ovids "Liebeskunst" - neu übersetzt (18.06.13, von Konrad Beikircher)
- Begegnung in der Kastanien-Allee (17.06.13, von Rainer Maria Rilke)
- Holland (16.06.13, von Birgit Bayer)
- Rede über die Melancholie (15.06.13, von Hanns Dieter Hüsch)
- Neue Rituale und Umgangsformen (15.06.13, von Erwin Grosche)
- Weibliche Unschuld (14.06.13, von Johann Gottfried Seume)
- Schönheit dieser Welt vergehet (13.06.13, von Martin Opitz)
- Großer Häuptling (11.06.13, von Karl Otto Mühl)
- Solange in meinem Herzen... (08.06.13, von Hanns Dieter Hüsch)
- Sisyphus (02.06.13, von Fitzgerald Kusz)
- Sommer (01.06.13, von Hanns Dieter Hüsch)
- Menschen mit Problemen (29.05.13, von Karl Otto Mühl)
- Heine-Gedicht mit Wischeimer vorgetragen (20.05.13, von Erwin Grosche)
- An Phillis (19.05.13, von Johann Nikolaus Götz)
- Der Spannbettbezug (18.05.13, von Erwin Grosche)
- Sonniger Morgen (12.05.13, von Karl Otto Mühl)
- Hagenbuch und die Harzreise (11.05.13, von Hanns Dieter Hüsch)
- Vor dem Morgengrauen (07.05.13, von Dorothea Renckhoff)
- Stille Urnenbestattung (06.05.13, von Karl Otto Mühl)
- Laterna tragica (04.05.13, von Hanns Dieter Hüsch)
- Canzonetta (03.05.13, von Kurt Tucholsky)
- Wenn der Mond sich silbern schminkt (27.04.13, von Hanns Dieter Hüsch)
- Der Mohn Ein Foto von Frank Lippek zu einem Gedicht (18.04.13, von Ludwig Uhland)
- ledzdä aufruf zu KHM 15 (16.04.13, von Fitzgerald Kusz)
- Ungewöhnliche Dinge (13.04.13, von Hanns Dieter Hüsch)
- Der Stieglitz (11.04.13, von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
- Nebelgedicht (02.04.13, von Erwin Grosche)
- Die Unzerstörbare (24.03.13, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Frühlingsahnen Ein Gedicht von Ludwig Thoma mit einem Foto (20.03.13, von Anja Moldenhauer)
- Heimweh (17.03.13, von Liu Dsung-Yüan)
- Vom Hunger und vom Kochen (17.03.13, von Karl Otto Mühl)
- Schlaf des Guten (2) Eine Erzählung (10.03.13, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Männliche Schönheitspflege Ovids "Liebeskunst" - neu übersetzt (05.03.13, von Konrad Beikircher)
- Elch an Bernstein. Einwand zum 75. Zu F.W. Bernsteins Geburtstag (04.03.13, von Martin Hagemeyer)
- Schlaf des Guten (1) Eine Erzählung (03.03.13, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Bedenkt ... (02.03.13, von Hanns Dieter Hüsch)
- Dr. Enzian begab sich zu den Schönen (28.02.13, von Peter Paul Althaus)
- Hirnforschung (24.02.13, von Fitzgerald Kusz)
- Holland liegt am Meer (23.02.13, von Hanns Dieter Hüsch)
- dobblgängä Ein Haiku (17.02.13, von Fitzgerald Kusz)
- Es naht das Meer, es nahn die Geusen (16.02.13, von Karl Otto Mühl)
- Trinkergebet (09.02.13, von Erwin Grosche)
- Sie haben alle recht (09.02.13, von Hanns Dieter Hüsch)
- Niederrheinische Themen (19.01.13, von Hanns Dieter Hüsch)
- Und keins von diesen schönen Mädchen weiß (16.01.13, von Joachim Ringelnatz)
- Der Kaiser und ich (16.01.13, von Karl Otto Mühl)
- Rhein und wahr Aus dem Tagebuch (12.01.13, von Erwin Grosche)
- Die Zwiebacktüte (12.01.13, von Hanns Dieter Hüsch)
- Die Probe (10.01.13, von Christian Morgenstern)
- Abendlied (05.01.13, von Gottfried Keller)
- Die Po Posaune (05.01.13, von Erwin Grosche)
- Hexenschuß! (05.01.13, von Joachim Klinger)
- Fenster (03.01.13, von Alfred Miersch)
- Gibt es überhaupt noch Tri Top? Trauerrede auf eine Fruchtsaftsorte (02.01.13, von Erwin Grosche)
- Mond Ein Haiku (30.12.12, von Fitzgerald Kusz)
- Über das Abrichten von Grashüpfern (29.12.12, von Erwin Grosche)
- De Köllepitchin Eine moselfränkische Erinnerung (26.12.12, von Rudolf Engel)
- Drei Gold Dollar (25.12.12, von Michael Zeller)
- Über Rilke (23.12.12, von Erwin Grosche)
- Also up jeden Fall den Dunnersdag! Ein Weihnachtsbrief an Ludwig Reinhard (22.12.12, von Fritz Reuter)
- Ans Fenster schlägt ein unerschöpfter Regen (20.12.12, von Gottfried Keller)
- Das Mädchen im Bikini (15.12.12, von Erwin Grosche)
- Allerleirauh (sehr) frei nach den Brüdern Grimm (11.12.12, von Ruth Velser)
- Fahrschüler im Viehwagen Abenteuerliches Bahnreisen nach dem Krieg (09.12.12, von Rudolf Engel)
- Haus Wirklichkeit (08.12.12, von Erwin Grosche)
- Wann ? (08.12.12, von Hanns Dieter Hüsch)
- Das gestohlene Autoradio (05.12.12, von Ruth Velser)
- Wie man einen Liebesbrief schreibt Ovids "Liebeskunst" - neu übersetzt (04.12.12, von Konrad Beikircher)
- Ein Pferd ist ein Pferd Eine Kandinsky-Novelle (29.11.12, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Tageslauf mit Ladegerät (28.11.12, von Karl Otto Mühl)
- Rhein und wahr Aus dem Tagebuch (24.11.12, von Erwin Grosche)
- Lose Frau Gevatterin... Ein morgendlicher Brief (22.11.12, von Georg Christoph Lichtenberg)
- Der Regen fällt am Fenster nieder (22.11.12, von Frieda Port)
- Die kostbare Balance (21.11.12, von Karl Otto Mühl)
- Herr Karol (aus: „Die Zimtläden“) (19.11.12, von Bruno Schulz)
- Nur als Erinnerung (17.11.12, von Hanns Dieter Hüsch)
- Kopfstand der Werte Erinnerungen an Paul Pörtner, der heute vor 28 Jahren starb (16.11.12, von Karl Otto Mühl)
- Helden (16.11.12, von Ruth Velser)
- Puderzucker (14.11.12, von Erwin Grosche)
- Spaziergang mit Oma (12.11.12, von Karl Otto Mühl)
- Novembertag (11.11.12, von Robert Sernatini)
- Eine Fahrkarte nach Ägypten (08.11.12, von Hermann Schulz)
- november-haiku Ein Foto von Esther Sörensen zu einem Haiku (07.11.12, von Fitzgerald Kusz)
- Tristesse de la Lune aus "Les Fleurs du Mal - Spleen et Idéal" (05.11.12, von Charles Baudelaire)
- Ich habe nie das Knie gebogen Ein Foto von Klaus Schwartze zu einem Gedicht (03.11.12, von Moritz von Strachwitz)
- Ein Brief aus London (31.10.12, von Georg Christoph Lichtenberg)
- Trunkenheit (27.10.12, von Hanns Dieter Hüsch)
- Liegenlassen (24.10.12, von Erwin Grosche)
- Clown (20.10.12, von Hanns Dieter Hüsch)
- Evas Apfel (18.10.12, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Hosenkauf (17.10.12, von Karl Otto Mühl)
- herbst-haiku (16.10.12, von Fitzgerald Kusz)
- Hüsch über Hüsch (13.10.12, von Hanns Dieter Hüsch)
- Einkäufe (07.10.12, von Karl Otto Mühl)
- Vom Abwesen seiner Liebsten (05.10.12, von Martin Opitz)
- Regen (30.09.12, von Ernst Blass)
- Selig sind die Zukurzgekommenen (15.09.12, von Hanns Dieter Hüsch)
- Forschung Eine Erkenntnis (11.09.12, von Simon Weinzierl)
- Ferngruß von Bett zu Bett (10.09.12, von Joachim Ringelnatz)
- mei muddä Ein Haiku (07.09.12, von Fitzgerald Kusz)
- Das Persönliche Ein Rat an die Journaille (06.09.12, von Kurt Tucholsky)
- Vorsicht, tanzende Schmetterlinge (05.09.12, von Erwin Grosche)
- Wanderlied (01.09.12, von Hanns Dieter Hüsch)
- Sommerabende (19.08.12, von Klabund)
- Fußreise (15.08.12, von Eduard Mörike)
- Rollender Kies (12.08.12, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Hesses Strohhut Zu Hermann Hesses 50. Todestag (09.08.12, von Joachim Klinger)
- Pralle Sonne (02.08.12, von Klabund)
- Dorfkirche im Sommer (31.07.12, von Detlev von Liliencron)
- Aus dem Leben eines Taugenichts 1. Kapitel, Schluß (30.07.12, von Joseph Freiherr von Eichendorff)
- Aus dem Leben eines Taugenichts 1. Kapitel, Teil 2 (23.07.12, von Joseph Freiherr von Eichendorff)
- Der Freund von Mark Twain (17.07.12, von Hermann Schulz)
- Aus dem Leben eines Taugenichts Eine Leseprobe: 1. Kapitel, Anfang (16.07.12, von Joseph Freiherr von Eichendorff)
- Dr. Enzian ließ sich von einem ihm bekannten... (15.07.12, von Peter Paul Althaus)
- Ein Buch verschlingen Fotofrottage (12.07.12, von Boris Meißner)
- Schöne Mondfrau (11.07.12, von Otto Julius Bierbaum)
- Haiku (09.07.12, von Fitzgerald Kusz)
- An den Wein (05.07.12, von Anna Louisa Karsch)
- Unfallstation (01.07.12, von Karl Otto Mühl)
- summä-haiku (27.06.12, von Fitzgerald Kusz)
- Deine Brüste gleich zwei Rehen (26.06.12, aus dem Hohelied Salomos)
- Ein Freiheitsreim (24.06.12, von Christiane Gibiec)
- Vom Toelleturm nach irgendwo (21.06.12, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Chantilly (19.06.12, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Krankenbesuch (18.06.12, von Simon Weinzierl)
- Die Selbstverwirklichung Aus dem Tagebuch (16.06.12, von Erwin Grosche)
- Studenten-Schicksal (15.06.12, von Karl Otto Mühl)
- Und sieh: ihr Leib ist wie ein Bräutigam (09.06.12, von Rainer Maria Rilke)
- Zahnstocher Eine heitere Erzählung (08.06.12, von Karl Otto Mühl)
- Auferstehung Sonett (28.05.12, von Emanuel Geibel)
- In den Jahren von 2058 bis 2066 (26.05.12, von Hanns Dieter Hüsch)
- Die Braut (25.05.12, von Dorothea Renckhoff)
- Am grauen Strand, am grauen Meer (24.05.12, von Theodor Storm)
- Das Katzenjahr Notiert (20.05.12, von Karla Schneider - mit Fotos von Frank Becker)
- Selig sind die zu kurz Gekommenen (19.05.12, von Hanns Dieter Hüsch)
- Trauerfeier für Bruno (18.05.12, von Karl Otto Mühl)
- Ruhe der Kindheit Aus dem „Hyperion“ (17.05.12, von Friedrich Hölderlin)
- Der verliebte traum Ein unbekannter Barockdichter (17.05.12, illustriert von Michael K. Trout)
- Der Engel (12.05.12, von Rainer Maria Rilke)
- In den kommenden großen Ferien... (12.05.12, von Hanns Dieter Hüsch)
- Frühlingstag (09.05.12, von Carl Siebel)
- Frühlingslied des Rezensenten (06.05.12, von Ludwig Uhland)
- Elefantengedicht (24.04.12, von Erwin Grosche)
- Hilflose Griffe (23.04.12, von Karl Otto Mühl)
- Das Krokodil zu Singapur (22.04.12, von Hermann von Lingg)
- Bin ich auch noch so alt... Ein Foto von Daniel Häker zu einem Gedicht (15.04.12, von Justinus Kerner)
- Strophen (14.04.12, von Michail J. Lermontow)
- Glück Auf Reisen (2) Eine Liebesgeschichte (09.04.12, von Hermann Schulz)
- Ostern 2012 (08.04.12, von Joachim Klinger)
- Osterzeit Ein vor-österlicher Jux (03.04.12, von Joachim Klinger)
- Zaubertrick (02.04.12, von Dorothea Renckhoff)
- Glück Auf Reisen (1) Jagdglück (01.04.12, von Hermann Schulz)
- Es ist immer dasselbe (31.03.12, von Hanns Dieter Hüsch)
- Einbruch Ein Nachtmahr (27.03.12, von Karl Otto Mühl)
- Aufgegebener Kanal (26.03.12, von Dorothea Renckhoff)
- Die Freundin (2) Erzählung (25.03.12, von Safeta Obhodjas)
- Der liebe Gott in Dinslaken (24.03.12, von Hanns Dieter Hüsch)
- Zum Geburtstag für Jürgen (22.03.12, von Julius Sturm)
- Die Freundin (1) Erzählung (18.03.12, von Safeta Obhodjas)
- Nacht zusammen (17.03.12, von Hanns Dieter Hüsch)
- Collin und Juliette Gottfried August Bürger - illustriert (14.03.12, von Alina Gross)
- Glanz am Gelenk (12.03.12, von Michael Zeller)
- Die Frau mit der roten Tasche Erzählung (11.03.12, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Erhöhtes Märzaufkommen (05.03.12, von Hellmuth Opitz)
- Die Brache (4) Tagebuchaufzeichnungen (04.03.12, von Karl Otto Mühl)
- Und ich mach dummes Zeug (03.03.12, von Hanns Dieter Hüsch)
- Die Brache (3) Tagebuchaufzeichnungen (26.02.12, von Karl Otto Mühl)
- Hochwasser (25.02.12, von Hanns Dieter Hüsch)
- Der Teutoburger Wald (24.02.12, von Friederike Zelesko)
- Der Karnewal (20.02.12, von Erwin Grosche)
- Die Brache (2) Tagebuchaufzeichnungen (19.02.12, von Karl Otto Mühl)
- Das fröhliche Leben der Heiligen Erzählung (16.02.12, von Karl Otto Mühl)
- Die Brache (1) Tagebuchaufzeichnungen (12.02.12, von Karl Otto Mühl)
- Es wird Zeit uns zu vergessen (11.02.12, von Hanns Dieter Hüsch)
- Der Augenblick (07.02.12, von Johann Gottfried Herder)
- Offene Ohren (05.02.12, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Obduktion im Café Größenwahn (04.02.12, von Hanns Dieter Hüsch)
- Normannischer Nachmittag (29.01.12, von Karl Otto Mühl)
- Zeit für eine Tasse Kaffee (22.01.12, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Der lange Pullover (21.01.12, von Hanns Dieter Hüsch)
- Stille Bäckerei heute Morgen (19.01.12, von Karl Otto Mühl)
- An der Traisen (15.01.12, von Friederike Zelesko)
- Ich möcht’ ein Clown sein (14.01.12, von Hanns Dieter Hüsch)
- Alle Landschaften haben... (13.01.12, von Georg Heym)
- Blauer Himmel (12.01.12, von Gustav Sack)
- Der Eingriff beim Hengst (12.01.12, von Karl Otto Mühl)
- Gedichte sind gemalte Fensterscheiben (11.01.12, von Johann Wolfgang von Goethe)
- Eintrag (10.01.12, von Friedrich Kempner)
- Die Einladung (08.01.12, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Der Handkuß (05.01.12, von Karl Otto Mühl)
- In der Hand des Pharo (05.01.12, von Erwin Grosche)
- Glaube an die Welt (03.01.12, von Theodor Fontane)
- Stresstest (02.01.12, von Fitzgerald Kusz)
- Januar Ein Monatsblatt von Rolf Löckmann mit einem Gedicht (01.01.12, von Michael Zeller)
- Haupthaar (28.12.11, von Karl Otto Mühl)
- Wiegenlied (27.12.11, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Weihnachten 1945 im Camp (25.12.11, von Karl Otto Mühl)
- Gedenkblatt E. (22.12.11, von Friederike Zelesko)
- Nicht diese Zeilen (21.12.11, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Cumberlandsauce (18.12.11, von Karla Schneider)
- Mobile Bettlerin (11.12.11, von Horst Wolf Müller)
- Niederrheinische Angewohnheit (10.12.11, von Hanns Dieter Hüsch)
- Über einen Stadtbummel (03.12.11, von Erwin Grosche)
- Habe nun ach! Der Studierzimmerr-Monolog des Dr. Faust (03.12.11, von Johann Wolfgang von Goethe)
- Gestützt auf den Querbalken (02.12.11, von Karl Otto Mühl)
- Dezember Ein Monatsblatt von Rolf Löckmann mit einem Gedicht (01.12.11, von Michael Zeller)
- Olympic Airways - Touristenklasse Ein Protokoll (27.11.11, von Viola Schwanicke)
- Lasset den Himmel hoch oben (26.11.11, von Hanns Dieter Hüsch)
- Leuchttürme (24.11.11, von Karl Otto Mühl)
- Wie geht es Ihnen? (19.11.11, von Hanns Dieter Hüsch)
- Das Laub, das im Sommer so rauschend sang (17.11.11, von Max Dauthendey)
- Griechenlands Hoffnung (15.11.11, von Gustav Schwab)
- Zutrauliche Esel Erzählung (06.11.11, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Wansleben opfert sich nicht auf (05.11.11, von Erwin Grosche)
- November Ein Monatsblatt von Rolf Löckmann mit einem Gedicht (01.11.11, von Michael Zeller)
- Giverny (30.10.11, von Ruth Velser)
- Das Phänomen (29.10.11, von Hanns Dieter Hüsch)
- Reinigungsfrau (23.10.11, von Karl Otto Mühl)
- Schusterplatz am Samstag (22.10.11, von Andreas Greve)
- Der Birnbaum im Hof (22.10.11, von Hanns Dieter Hüsch)
- Dr. Enzian traf kürzlich in der "Blauen Distel" (20.10.11, von Peter Paul Althaus)
- Sophia Perennis (16.10.11, von Horst Wolf Müller)
- Schmetterling kommt nach Haus (Der Tag ist aus) (15.10.11, von Hanns Dieter Hüsch)
- Die Frankfurt-Reise (13.10.11, von Karl Otto Mühl)
- Wem gehört die Luft (12.10.11, von Erwin Grosche)
- Das Gletscherschiff Aus einem Brief des sagenhaften Furianetto (09.10.11, von Dorothea Renckhoff)
- Schöne Fraun mit schönen Katzen Ein Exlibris von Italo Zetti zu einem Gedicht (06.10.11, von Joachim Ringelnatz)
- Der Traum vom Uhrenstillstand (05.10.11, von Friederike Zelesko)
- Oktober Ein Monatsblatt von Rolf Löckmann mit einem Gedicht (01.10.11, von Michael Zeller)
- Laute Leidtragende (29.09.11, von Andreas Greve)
- „Die Weißen sind nicht dümmer als wir!“ Über Schuhe in Afrika - erzählt (25.09.11, von Hermann Schulz)
- Spätsommer (21.09.11, von Friederike Zelesko)
- Dreimal Brecht Haiku (18.09.11, von Fitzgerald Kusz)
- Hirtenschreie (18.09.11, von Peter Thulke)
- Ein schweigsamer Bauer (11.09.11, von Hermann Schulz)
- Alaska (08.09.11, von Erwin Grosche)
- Über meine Unterhose (07.09.11, von Erwin Grosche)
- Bundesverdienstkreuz (04.09.11, von Horst Wolf Müller)
- September Ein Monatsblatt von Rolf Löckmann mit einem Gedicht (01.09.11, von Michael Zeller)
- Dankgedicht für einen Busfahrer (31.08.11, von Erwin Grosche)
- Ganz weit weg (28.08.11, von Bettina Rosky)
- Der Abend sinkt (19.08.11, von Detlev von Liliencron)
- Wenn ich endlich einmal wüßte (17.08.11, von Peter Paul Althaus)
- Busblues (13.08.11, von Erwin Grosche)
- Der Luftgeist (07.08.11, von Karl Otto Mühl)
- Es beklagt sich einer Ein Lamento (01.08.11, von Frank Becker)
- August Ein Monatsblatt von Rolf Löckmann mit einem Gedicht (01.08.11, von Michael Zeller)
- Gernot oder König Alkohol (31.07.11, von Horst Wolf Müller)
- Verlöschendes Haus (27.07.11, von Friederike Zelesko)
- Barthelsweg (24.07.11, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Provence (20.07.11, von Friederike Zelesko)
- Kreativausläufer (18.07.11, von Andreas Greve)
- Buddha (14.07.11, von Rainer Maria Rilke)
- Dr. Enzian erhielt von einer Bank ganz unvermutet 2 Mark Zinsen (12.07.11, von Peter Paul Althaus)
- Mittagsgeist (10.07.11, von Dorothea Renckhoff)
- Brittas Wandlungen (10.07.11, von Horst Wolf Müller)
- Face Repair (06.07.11, von Friederike Zelesko)
- Der Spaziergang (03.07.11, von Friedrich Hölderlin)
- Juli Ein Monatsblatt von Rolf Löckmann mit einem Gedicht (01.07.11, von Michael Zeller)
- Er stand vor der Badezimmertür. Ein Dramolett (30.06.11, von Erwin Grosche)
- Stadtbild IV Wuppertal - Nordstadt (29.06.11, von Friederike Zelesko)
- Goethes Christiane (25.06.11, von Hanns Dieter Hüsch)
- Zeitgefühl (23.06.11, von Friedrich Kempner)
- Fukushimapsalm (19.06.11, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Sein oder nicht sein Der Monolog des Hamlet (16.06.11, von William Shakespeare)
- Der Höhepunkt des Schwebens (aus dem Roman "Siebenschläfer") (15.06.11, von Karl Otto Mühl)
- Impressionen aus der Schwebe (10.06.11, von Dieter Jandt)
- Fundsache (08.06.11, von Ulrich Land)
- An ihre Augen (05.06.11, von Hans Aßmann Freiherr von Abschatz)
- Stille Bäckerei heute Morgen (02.06.11, von Karl Otto Mühl)
- Juni Ein Monatsblatt von Rolf Löckmann mit einem Gedicht (01.06.11, von Michael Zeller)
- Im Kothener Busch (29.05.11, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Wir schwören (26.05.11, von Erwin Grosche)
- Als uns die Schwebebahn gestohlen wurde (25.05.11, von Karl Otto Mühl)
- Nachtarbeit (25.05.11, von Friederike Zelesko)
- Silikon (24.05.11, von Hanns Dieter Hüsch)
- Das große Grauen aus der Tiefe Eine Parabel (22.05.11, von Dorothea Renckhoff)
- Hagenbuchs Name (21.05.11, von Hanns Dieter Hüsch)
- Über den Dächern einer Stadt… (18.05.11, von Rebekka Möller)
- Wie Günter Jauch bei „Wer wird Millionär?“ in unerwartete Probleme geriet. Aus geheimen Protokollen von RTL (15.05.11, von Hermann Schulz)
- Kennst Du diese plötzlichen Sekunden (14.05.11, von Hanns Dieter Hüsch)
- Glänzende Auen (11.05.11, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Das neue Geschäftsgebaren (08.05.11, von Karl Otto Mühl)
- Reiselust (02.05.11, von Friedrich Kempner)
- Mai Ein Monatsblatt von Rolf Löckmann mit einem Gedicht (01.05.11, von Michael Zeller)
- GAU-deamus oder: Danklied des ungläubigen Thomas (26.04.11, von Michael Zeller)
- Feiertage (23.04.11, von Hanns Dieter Hüsch)
- Der Anfang eines Sonntags (17.04.11, von Karl Otto Mühl)
- Kies de Flappmann (16.04.11, von Hanns Dieter Hüsch)
- Der Scheinwerfer (15.04.11, von Cäsar Flaischlen)
- Majestätsbeleidigung (10.04.11, von Friedrich Kempner)
- Leitkultur (03.04.11, von Karl Otto Mühl)
- Selber machen! (02.04.11, von Hanns Dieter Hüsch)
- April Ein Monatsblatt von Rolf Löckmann mit einem Gedicht (01.04.11, von Michael Zeller)
- Eine Kindheit in Berlin (8) Detektor und Grammophon (27.03.11, von E.G.)
- frühling (27.03.11, von Fitzgerald Kusz)
- Reine Panik (25.03.11, von Andreas Greve)
- Dachlast Erzählung (21.03.11, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Eine Kindheit in Berlin (7) Freunschaften in Friedenau, Rudern am Stölpchensee (20.03.11, von E.G.)
- Einkauf (19.03.11, von Hanns Dieter Hüsch)
- Kleine Ansprache (mit Blick zum Fernen Osten) (18.03.11, von Peter Paul Althaus)
- Japan in einem Atemzug (Auszug) (16.03.11, von Michael Zeller)
- Silbenmond (13.03.11, von Andreas Greve)
- Eine Kindheit in Berlin (6) Wurzeln in Thorn und Schwimmen in der Spree (13.03.11, von E.G.)
- Socken und Ehefrauen (12.03.11, von Hanns Dieter Hüsch)
- Michel Kayoya beim Fahrradflicken Erinnerungen an einen afrikanischen Autor (11.03.11, von Hermann Schulz)
- Uns hât der winter geschât (08.03.11, von Walther von der Vogelweide)
- Die schöne Maske auf dem Faschingsball Eine Episode (07.03.11, von Rudolf Engel)
- Eine Kindheit in Berlin (5) Von Kochkisten, Sport und Kaufhaus Wertheim (06.03.11, von E.G.)
- El Cid (05.03.11, von Hanns Dieter Hüsch)
- Eines anderen Zettels Traum (02.03.11, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- März Ein Monatsblatt von Rolf Löckmann mit einem Gedicht (01.03.11, von Michael Zeller)
- Die Varusniederlage oder Die Schlacht im oder am Teutoburger Wald Die Schlacht um die Schlacht - (Teil 9 und Schluß) (01.03.11, von Konrad Beikircher)
- Eine Kindheit in Berlin (4) Volksschule und Lyceum in Friedenau (27.02.11, von E.G.)
- Was Bodos Frau zum Geruch von Fräulein Tückmantel sagte Eine amüsante Erzählung (27.02.11, von Karl Otto Mühl)
- Ich liebte sie (26.02.11, von Alexander Puschkin)
- Von Briefmarken und Autotelefonen (26.02.11, von Hanns Dieter Hüsch)
- Die Varusniederlage oder Die Schlacht im oder am Teutoburger Wald Die Schlacht um die Schlacht - (Teil 8) (22.02.11, von Konrad Beikircher)
- Eine Kindheit in Berlin (3) Schulbeginn in Friedenau (20.02.11, von E.G.)
- Den Kuß auf morgen nicht verschieb' (19.02.11, von Sidonie Grünwald-Zerkowitz)
- Souvenirs ...und der Nutzen des Latinum (19.02.11, von Hanns Dieter Hüsch)
- Dr. Fausts Auftrittslied im Spundloch, einer Studentenkneipe in Wittenberg (17.02.11, von Dorothea Renckhoff)
- Laß das Kätzchen in Ruh! (16.02.11, von Hoffmann von Fallersleben)
- Die Varusniederlage oder Die Schlacht im oder am Teutoburger Wald Die Schlacht um die Schlacht - (Teil 7) (15.02.11, von Konrad Beikircher)
- Eine Kindheit in Berlin (2) Von Prenden nach Schmargendorf (13.02.11, von E.G.)
- Vergeßlichkeit (12.02.11, von Hanns Dieter Hüsch)
- Gangster (11.02.11, von Karl Otto Mühl)
- Kairo mon amour (09.02.11, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Die Varusniederlage oder Die Schlacht im oder am Teutoburger Wald Die Schlacht um die Schlacht - (Teil 6) (08.02.11, von Konrad Beikircher)
- Eine Kindheit in Berlin (1) 1914 geboren (06.02.11, von E.G.)
- Die Varusniederlage oder Die Schlacht im oder am Teutoburger Wald Die Schlacht um die Schlacht - (Teil 5) (01.02.11, von Konrad Beikircher)
- Berlin, 1. Februar 1910 Ein Brief (01.02.11, von Max Dauthendey)
- An Lottchen (31.01.11, von Wilhelm Heinse)
- Frankfurt, blankes Schwert Erzählung (30.01.11, von Bettina Rosky)
- Körpersprache (29.01.11, von Hanns Dieter Hüsch)
- Von Afrika erzählen Literatur für Leser (28.01.11, von Hermann Schulz)
- Opium (27.01.11, von Hermann Löns)
- Morgen... ...mit schweigendem Auto (26.01.11, von Karl Otto Mühl)
- Wochenkalender (25.01.11, von Christian Wagner)
- Die Varusniederlage oder Die Schlacht im oder am Teutoburger Wald Die Schlacht um die Schlacht - (Teil 4) (25.01.11, von Konrad Beikircher)
- Die Wäscheklammer Foto und Verse (24.01.11, von Klaus Ender)
- der torhueter (23.01.11, von stan lafleur)
- Die Varusniederlage oder Die Schlacht im oder am Teutoburger Wald Die Schlacht um die Schlacht - (Teil 3) (18.01.11, von Konrad Beikircher)
- Chronik (15.01.11, von Hanns Dieter Hüsch)
- Frühlingsahnung (12.01.11, von Betty Paoli)
- Die Varusniederlage oder Die Schlacht im oder am Teutoburger Wald Die Schlacht um die Schlacht - (Teil 2) (11.01.11, von Konrad Beikircher)
- Streit (10.01.11, von Bettina Rosky)
- Das Lied vom Glück (09.01.11, von Sissi Perlinger)
- Ende der Vorstellung Eine Erzählung vom Herzklopfen (09.01.11, von Hermann Schulz)
- I mooch net mehr (05.01.11, von Josef Hirschbiegler)
- Das Jahr (04.01.11, von Friedrich Rückert)
- Die Varusniederlage oder Die Schlacht im oder am Teutoburger Wald Die Schlacht um die Schlacht - (Teil 1) (04.01.11, von Konrad Beikircher)
- Winter (03.01.11, von Adelbert von Chamisso)
- Zum neuen Jahr (gilt immer) Unveröffentlichte Texte (02.01.11, von Karl Otto Mühl)
- Sie geht in Schönheit (01.01.11, von Lord Byron)
- Narzisse (01.01.11, von Friederike Zelesko)
- inn ganzn dooch schnäi! Ein Winter-Haiku (28.12.10, von Fitzgerald Kusz)
- Weihnachtshaiku (25.12.10, von Fitzgerald Kusz)
- Fir mei Freind (17.12.10, von Simon Weinzierl)
- 38 Jahr war sie Ein Requiem (12.12.10, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Der Unfall Eine erotische Erzählung (12.12.10, von Hermann Schulz)
- El Cid (11.12.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- Morgen in der Stadt (09.12.10, von Karl Otto Mühl)
- Demütigung (06.12.10, von Friedrich Kempner)
- Unschuld (04.12.10, von Johann Wolfgang von Goethe)
- Friedrich der Große - und ich (04.12.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- Kälte (28.11.10, von Karl Otto Mühl)
- Mit dem Saum des Kleides (27.11.10, von Moßleh-eddin Sadi)
- The Raven (26.11.10, von Edgar Allan Poe)
- Zwei Tage im Juli Aufzeichnungen (25.11.10, von Karl Otto Mühl)
- Spätherbst (24.11.10, von Theodor Fontane)
- Herbstlob (23.11.10, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Herbst (21.11.10, von Rainer Maria Rilke)
- Anrede (20.11.10, von Ernst Stadler)
- Verklärter Herbst Ein Lob der Jahreszeit (19.11.10, von Georg Trakl)
- Schlechte Karten (18.11.10, von Karl Otto Mühl)
- Das Paradies (16.11.10, von Friedrich Kempner)
- Klärung der Verhältnisse (14.11.10, von Karl Otto Mühl)
- Straßenschilder (13.11.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- Frauen (11.11.10, von Karl Otto Mühl)
- 9. November 1938 (2) Wej de Kronleuchter vun der Synagoch ronnerkomm äas (10.11.10, von Rudolf Engel)
- 9. November 1938 (1) Wej de Tant Sarah äam Nöötshimmed off der Mescht dröm röm gelaaf äas (09.11.10, von Rudolf Engel)
- Begegnung der anderen Art Aufgezeichnet (07.11.10, von Hermann Schulz)
- Visitenkarten (06.11.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- Der ewige Rausch Ein Gesang (04.11.10, von Li Tai-pe)
- Ein Blatt aus sommerlichen Tagen (02.11.10, von Theodor Storm)
- Die Heimkehrerglocke Eine Erzählung (31.10.10, von Dorothea Renckhoff)
- Der Abend (29.10.10, von Joseph von Eichendorff)
- Der Kaffee vom Korn der Ähre (26.10.10, von Friedrich Kempner)
- Die Macht der Gedanken Erotische Stunde III (24.10.10, von Karl Otto Mühl)
- Menschenbeifall (24.10.10, von Friedrich Hölderlin)
- Knabberzeugs (23.10.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- An die Wolken (22.10.10, von Charlotte von Ahlefeld)
- Der Bordellbesuch Erzählung (17.10.10, von Hermann Schulz)
- Alles in Ordnung? (16.10.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- Herbstbild (13.10.10, von Friedrich Hebbel)
- Der römische Brunnen (12.10.10, von Conrad Ferdinand Meyer)
- Es ist alles eitel (10.10.10, von Andreas Gryphius)
- Meine zirzensische Phase Erinnerungen (10.10.10, von Eugen Egner)
- Gesellschaftlich essen (09.10.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- Die Maus (05.10.10, von Adolf Frey)
- Herbst-Haiku (04.10.10, von Fitzgerald Kusz)
- Wollt nicht in Zorn verfallen (02.10.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- Schäffer-Lied (02.10.10, von Christoph Moritz von Leutersdorff)
- Finanzkrise (27.09.10, von Fitzgerald Kusz)
- Wespentod (26.09.10, von Michael Zeller)
- Nimmermehr (26.09.10, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- An ihre Augen (25.09.10, Hans Aßmann Freiherr von Abschatz)
- Hunde (25.09.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- Kirchenschändung Eine Erzählung (19.09.10, von Hermann Schulz)
- Der Himalaya (19.09.10, von Friedrich Kempner)
- Blasmusik Eine Warnung (18.09.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- Die Umarmung (17.09.10, von Gottfried August Bürger)
- Wir sanften Irren (12.09.10, von Peter Paul Althaus)
- Padermann-Episoden (11.09.10, von Erwin Grosche)
- Haben Sie eine Dusche oder ein Bad? Reflexionen über die Reinlichkeit (11.09.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- Der polnische Kuß Kindtaufe, Gastfreundschaft, Wodka und ein elementarer Kuß (05.09.10, von Hermann Schulz)
- Volkshubschrauber (04.09.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- Ende August (30.08.10, von Friederike Zelesko)
- Bauer Unterrieser Eine Café-Geschichte (29.08.10, von Karl Otto Mühl)
- Warum Konrad doch noch an die Fügungen Gottes glaubt Eine kleine erotische Erzählung (22.08.10, von Hermann Schulz)
- Hymne an die Schönheit Ein Foto zu einem Text (21.08.10, von Charles Baudelaire)
- In der Traumstadt... ...ist ein Lächeln stehn geblieben (16.08.10, von Peter Paul Althaus)
- Knochiger Stummer Eine Café-Geschichte (15.08.10, von Karl Otto Mühl)
- Das weibliche Ideal (An Amanda) Ein Foto von Frank Becker zu einem Text (14.08.10, von Friedrich Schiller)
- Ohrringe Eine zärtliche Erzählung (08.08.10, von Hermann Schulz)
- I know I must waste away... Ein Gedicht der Sappho mit einem Foto (31.07.10, von Alina Gross)
- Donnerstagmorgen mit Doping-Warnung (29.07.10, von Karl Otto Mühl)
- Dr. Enzian hat kürzlich ausprobiert... (29.07.10, von Peter Paul Althaus)
- Willis Irrtum Eine Erzählung (25.07.10, von Hermann Schulz)
- Sretan put - glückliche Reise (25.07.10, von Friederike Zelesko)
- Teetrinker (24.07.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- Vom Geist mit Uhrkette oder vom Nutzen der Güte (23.07.10, von Bernd Jungheinrich)
- Unter Ratten (2) Erzählung (22.07.10, von Dorthea Renckhoff)
- Unter Ratten (1) Erzählung (21.07.10, von Dorothea Renckhoff)
- Im Sommer Eine Zeichnung von Paul Simmel mit einem Text (19.07.10, von Wilhelm Busch)
- Sommerabend (18.07.10, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Krieg spielen (17.07.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- Vom angenehmen Leben Gottfried Keller starb vor 120 Jahren (15.07.10, von Frank Becker)
- König Sommer (12.07.10, von Gustav Falke)
- Heidelberger Straße (11.07.10, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Jeder Mensch lacht (und niest) anders (10.07.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- Schloßpark (07.07.10, von Dorothea Renckhoff)
- Erdbeern zum Frühstück (05.07.10, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Gänseblüm (04.07.10, von Karl Otto Mühl)
- Beziehungen (03.07.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- diego maradonna (27.06.10, von stan lafleur)
- Assoziationen (26.06.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- defensivmann ein fuszballgedicht (25.06.10, stan lafleur)
- scheiszspiel Eine Idealkombination aus O-Ton und Bild (23.06.10, von Stan Lafleur (Text) und Dave Coba (Foto))
- miroslav klose ein fuszballgedicht (21.06.10, von stan lafleur)
- Wenn im Sommer der rote Mohn (20.06.10, von Otto Julius Bierbaum)
- In den kommenden großen Ferien (19.06.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- Morgen voller Leere (16.06.10, von Karl Otto Mühl)
- Die Tulpe Ein Foto von Johannes Vesper zu einem Gedicht (14.06.10, von August Graf von Platen)
- Zweifel (13.06.10, von Simon Weinzierl)
- Das Mädchen (13.06.10, von Detlef von Liliencron)
- Sind Sie ein Spieler? (12.06.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- Constanze (12.06.10, von Erwin Grosche)
- Mittag (09.06.10, von Theodor Fontane)
- Der Kaiser von China spricht: (08.06.10, von Hugo von Hofmannsthal)
- Holzwech (07.06.10, von Fitzgerald Kusz)
- Wilde Karotten (06.06.10, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Das warme Bad (05.06.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- Die stolze Majestät des Löwen (04.06.10, von Susanne von Bandemer)
- Der Westsee (02.06.10, von Po Chü-i)
- Jemand (30.05.10, von Karl Otto Mühl)
- Mikado (30.05.10, von Dorthea Renckhoff)
- Nickerchen (29.05.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- Frau mit Gipsbein (23.05.10, von Karl Otto Mühl)
- Der vergessene Geburtstag aus: "Es kommt immer was dazwischen" (22.05.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- Der Mai (21.05.10, von Friedrich von Hagedorn)
- Kostverächter (16.05.10, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Ich bön de Kerl, de gern Poet wär... (15.05.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- Mutwillige Mädchenwünsche (14.05.10, von Peter Hille)
- Park Monceau (11.05.10, von Theobald Tiger)
- Und ein kaltes Kotelett auf der Faust (08.05.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- Für wen ich singe (06.05.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- Hanns Dieter zum 80. Zum 85. mit Nachdruck wiederholt (06.05.10, von Konrad Beikircher)
- Nachfeier (Wir feiern heute Hanns Dieter Hüschs 85. Geburtstag mit einigen seiner schönsten Texte) (06.05.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- Morgen mit Liebeserlebnis (02.05.10, von Karl Otto Mühl)
- Padermann und das Mensa-Essen (01.05.10, von Erwin Grosche)
- Was wollen wir heute machen? (01.05.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- Morgen im Autohaus (27.04.10, von Karl Otto Mühl)
- Kreuzfahrt (25.04.10, von Horst Wolf Müller)
- Gemacht aus Bauern- und Beamtenschwäche (24.04.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- Guten Morgen du Schöner! (20.04.10, von Hedwig M. Kraus)
- Das kopflose Huhn (18.04.10, von Friederike Zelesko)
- Entwicklung (18.04.10, von Karl Otto Mühl)
- Kein Kenner (17.04.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- global (13.04.10, von Hedwig M. Kraus)
- Nachruf (11.04.10, von Horst Wolf Müller)
- Die Bäcker von Beumelburg (10.04.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- Osterlied (05.04.10, von Adolf Böttger)
- Stadtfahrt Eine Mystifikation (04.04.10, von Karl Otto Mühl)
- Von einer Jacke in die andere (03.04.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- April (01.04.10, von Theodor Storm)
- Über den Linolschnitt (30.03.10, von Bettina Rosky)
- Im Sommerwind für A. (28.03.10, von Bruno Wille)
- Ein unbekannter Herr (28.03.10, von Joachim Klinger)
- Verschweigen (26.03.10, von Simon Weinzierl)
- Haartrachten (21.03.10, von Horst Wolf Müller)
- fruehlingslied (20.03.10, von Stan Lafleur)
- Ungerechter Tag (20.03.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- Einer oder der andere Eine Anekdote (18.03.10, von Johann Peter Hebel)
- Jeder Tag (16.03.10, von Bettina Rosky)
- Das tückische Brot (13.03.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- Ach Fledermaus (11.03.10, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- März-Haiku (07.03.10, von Fitzgerald Kusz)
- Mein Jahr 1939 Erinnerungen (07.03.10, von Karl Otto Mühl)
- Zur Unzeit (06.03.10, von Adelbert von Chamisso)
- Die Vögel (28.02.10, von Eugen Egner)
- Wie heißt der fette Bassist? Eine völlig abgedrehte Kiste (28.02.10, von Dietrich Rauschtenberger)
- Ich liebe solche weißen Glieder (27.02.10, von Heinrich Heine)
- Ich gehe manchmal in einen Kreis (27.02.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- Maestral Ein Bild und ein Gedicht (25.02.10, von Friederike Zelesko)
- Das Lächeln des Siegers (20.02.10, von Hans Dieter Hüsch)
- Winterschlaf (16.02.10, von Joachim Klinger)
- Gedicht über den Morgen (14.02.10, von Bettina Rosky)
- Weibliche Unschuld (13.02.10, von Johann Gottfried Seume)
- Hagenbuch und die Erschaffung der Welt (2) (13.02.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- Auf ihre Augen (10.02.10, von Christian Hofmann von Hofmannswaldau)
- Januar (auch wenn schon Februar ist...) (09.02.10, von Joachim Klinger)
- Die Tür ist zugeworfen (08.02.10, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Hortus conclusus (07.02.10, von Dorothea Renckhoff)
- Aus ihren Augen lacht die Freude (06.02.10, von Jakob Michael Reinhold Lenz)
- Hagenbuch und die Erschaffung der Welt (1) (06.02.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- Wintermorgen mit Schwimm-Fantasien (05.02.10, von Karl Otto Mühl)
- Noch immer Eis auf den Wegen (04.02.10, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Manchmal schreibt man ein Buch zweimal Eine Fußball-Reise nach Afrika (03.02.10, von Hermann Schulz)
- Innerstes (31.01.10, von Karl Otto Mühl)
- Karneval (31.01.10, von Friederike Zelesko)
- Niederrheinisch Essen (30.01.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- Vor 150 Jahren starb Ernst Moritz Arndt Stammbuchblatt (29.01.10, von Ernst Moritz Arndt)
- Winter auf dem Semmering Eine neue Liebe... (27.01.10, von Peter Altenberg)
- Der geprellte Liebhaber (26.01.10, von Eugen Egner)
- Rede vom Leben (23.01.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- Ditz Atrops (16.01.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- Wenn am Abend in den Gärten... (09.01.10, von Hanns Dieter Hüsch)
- Die Busfahrt (07.01.10, von Birgit Bayer)
- Abheben wie sie (05.01.10, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Spur der Trümmer (03.01.10, von Dorothea Renckhoff)
- Ich bin vergnügt Ein Lied (02.01.10, von Matthias Claudius)
- Ein herrlicher Morgen (02.01.10, von Karl Otto Mühl)
- Über die Rettung der Zeit (02.01.10, von Erwin Grosche)
- Weihnachten bei den Tieren Eine Geschichte (31.12.09, von Larissa Wolny)
- Monet 2009 (31.12.09, von Ruth Velser)
- Alle Jahre wieder (20.12.09, von Eugen Egner)
- Eine Adventsgeschichte (20.12.09, von Joachim Klinger)
- Es gibt ja Leute, die kennt man... (19.12.09, von Hanns Dieter Hüsch)
- Weihrauch und Möhre Eine Weihnachtserzählung (19.12.09, von Erwin Grosche)
- Samstagmorgen mit glücklicher Verkäuferin (19.12.09, von Karl Otto Mühl)
- Überlaß es der Zeit (16.12.09, von Theodor Fontane)
- Als die alte Frau den Kuchenmann buk (16.12.09, von Dorothea Renckhoff)
- Zwangsehe (15.12.09, von Eugen Egner)
- Im Advent 2009 (13.12.09, von Joachim Klinger)
- Mein Gehirn ist müde Ein Foto von Anja Moldenhauer (09.12.09, zu einem Gedicht von Cäsar Flaischlen)
- Horch doch mal am Umzugskarton! Ein Bücher-Märchen (09.12.09, von Dorothea Renckhoff)
- Alle Jahre wieder Vorweihnachtliche Abschweifungen (08.12.09, von Horst Wolf Müller)
- An die Entfernte Ein Foto von Anja Moldenhauer (02.12.09, zu einem Gedicht von Nikolaus Lenau)
- Morgen... ...mit Sauna und Opernsänger (02.12.09, von Karl Otto Mühl)
- Befürchtung (30.11.09, von Bettina Rosky)
- Erinnerungen im Advent (29.11.09, von Joachim Klinger)
- Das Nilpferd Von Anja Moldenhauer geknipst (26.11.09, zu einem Gedicht von Christian Morgenstern)
- Vom Lächeln (24.11.09, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Vogelîn (22.11.09, von Ruth Velser)
- Schon wieder keine Trüffeln gefunden (2) Ein Lamento (22.11.09, von Dorothea Renckhoff)
- Im Jahre 2000 und 3 (21.11.09, von Hanns Dieter Hüsch)
- Donnerstagvormittag mit Hinweis auf Mogadischu (19.11.09, von Karl Otto Mühl)
- Botanische Betrachtungen (15.11.09, von Victor Auburtin)
- Auf dem Wege zum Licht (15.11.09, von Peter Rosegger)
- Die Liebste mit lieblichem Lächeln... (14.11.09, von Hermann von Lingg)
- Schon wieder keine Trüffeln gefunden. Drei Tage nach dem 9. November (12.11.09, von Dorothea Renckhoff)
- Alles Vergängliche (11.11.09, von Johann Wolfgang von Goethe)
- Novembertag (10.11.09, von Clara Müller-Jahnke)
- Japan in einem Atemzug Ein Essay über die Haiku Bashos (4) (08.11.09, von Michael Zeller)
- Kurkapelle (07.11.09, von Hanns Dieter Hüsch)
- Über Leben und Tod (07.11.09, von Erwin Grosche)
- Souterrain (05.11.09, von Karl Otto Mühl)
- Manch kostbar edle Perle (04.11.09, von Heinrich Heine)
- Der Rabe Ralf (02.11.09, von Christian Morgenstern)
- Japan in einem Atemzug Ein Essay über die Haiku Bashos (3) (01.11.09, von Michael Zeller)
- Poseidons Garten (01.11.09, von Friederike Zelesko)
- Herr Tretoh und Jimi Hendrix (31.10.09, von Erwin Grosche)
- Moderne Menschen (31.10.09, von Hanns Dieter Hüsch)
- Die schönste Erscheinung (28.10.09, von Friedrich Schiller)
- Alte Frau (28.10.09, von Simon Weinzierl)
- Japan in einem Atemzug Ein Essay über die Haiku Bashos (2) (25.10.09, von Michael Zeller)
- Liebe (24.10.09, von Ishikawa Takuboku)
- Demokratie (24.10.09, von Hanns Dieter Hüsch)
- Mein kleines süßes Lutschbonbon (24.10.09, von Erwin Grosche)
- Regenzeit (19.10.09, von Dorothee Renckhoff)
- Fernreisen (19.10.09, von Simon Weinzierl)
- Japan in einem Atemzug Ein Essay über die Haiku Bashos (1) (18.10.09, von Michael Zeller)
- Idealismus (17.10.09, von Hanns Dieter Hüsch)
- Über die Post (17.10.09, von Erwin Grosche)
- Morgen im Herbst (15.10.09, von Karl Otto Mühl)
- Frankfurt am Main September 1923 (14.10.09, von Joachim Ringelnatz)
- Liebeslied (14.10.09, von Klabund)
- Hemden (12.10.09, von Peter Paul Althaus)
- Paradiesgarten (11.10.09, von Dorothea Renckhoff)
- Mit deinen blauen Augen (10.10.09, von Heinrich Heine)
- Die Stunde (nach Hermann Hesse) (09.10.09, von Joachim Klinger)
- Der Westsee (07.10.09, von Po Chü-i)
- Morgen mit Wartezimmer (01.10.09, von Karl Otto Mühl)
- Kindheits-Abend (27.09.09, von Simon Weinzierl)
- Der Orangenzweig (26.09.09, von Tin Tun-ling)
- Shade of the Orange Leaves (26.09.09, by Tin Tun-ling)
- Das Lied vom runden Tisch (Aus naheliegenden Gründen heute noch einmal) (26.09.09, von Hanns Dieter Hüsch)
- Half und verschwand Eine Erzählung (23.09.09, von Karl Otto Mühl)
- Heimat (23.09.09, von Martin Greif)
- Johanniswürmchen (22.09.09, von Dorothea Renckhoff)
- Sonntagstelefonat wg. Liebesleben (20.09.09, von Karl Otto Mühl)
- An die Schönheit (19.09.09, von Ernst Stadler)
- Du brauchst... (19.09.09, von Hanns Dieter Hüsch)
- Sommerbild (16.09.09, von Friedrich Hebbel)
- Noch einmal! (15.09.09, von Theodor Storm)
- Schmetterlinge (13.09.09, von Jean Paul)
- Sonnenblick (12.09.09, von Heinrich Seidel)
- Vorschlag (12.09.09, von Hanns Dieter Hüsch)
- Über Kochkäse (07.09.09, von Erwin Grosche)
- Die Omatrilogie (05.09.09, von Erwin Grosche)
- Ich bin ein Indischer Lotos Aus den Flower Tales (04.09.09, von Peter Paul Althaus)
- Stehcafé am Donnerstagmorgen und anschließende Mißverständnisse (03.09.09, von Karl Otto Mühl)
- Du ziehst durch mein Leben wie ein spiegelnder Fluß (02.09.09, von Max Dauthendey)
- Das Bild vom Menschen (29.08.09, von Hanns Dieter Hüsch)
- Mondlicht (25.08.09, von Theodor Storm)
- Nachfeier (22.08.09, von Hanns Dieter Hüsch)
- Der Hummelforscher (19.08.09, Niels Höpfner)
- Saphire sind die Augen dein (19.08.09, von Heinrich Heine)
- Persönliche Empfehlung (15.08.09, von Hanns Dieter Hüsch)
- Donnerstagmorgen ...mit drei nackten Matronen am Waldrand und einer conclusio (13.08.09, von Karl Otto Mühl)
- Zupf dir ein Wölkchen... (Sommerfrische) (12.08.09, von Joachim Ringelnatz)
- Ich bin der echte Eisenhut Aus den Flower Tales (10.08.09, von Peter Paul Althaus)
- Zeichen und Form (09.08.09, von Karl Otto Mühl)
- Ich habe dich so lieb Ein Seufzer (08.08.09, von Joachim Ringelnatz)
- Utopie (08.08.09, von Hanns Dieter Hüsch)
- Himmel und Erde (06.08.09, von Christian Morgenstern)
- Ich bin eine japanische Kirschblüte Aus den Flower Tales (03.08.09, von Peter Paul Althaus)
- Sonntagmorgen Stehcafé I (02.08.09, von Karl Otto Mühl)
- Hagenbuch (2/3) ...in Bless-Hohenstein (01.08.09, von Hanns Dieter Hüsch)
- Palmström und sein Taschentuch Eine Vorlage von Christian Morgenstern (31.07.09, Verwandelt von Joachim Klinger)
- Die Dame mit dem Hündchen (30.07.09, von Joachim Klinger)
- Auf dem Fluß Nach einem unbekannten chinesischen Dichter (29.07.09, von Klabund)
- Marathon für alle Ein Hörspiel (26.07.09, von Horst Wolf Müller)
- Hagenbuch (2/2) ... in Bless Hohenstein (25.07.09, von Hanns Dieter Hüsch)
- Die Welt lügt (23.07.09, von Karl Otto Mühl)
- Du bist nicht wie die andren Weiber alle (22.07.09, von Franz von Dingelstedt)
- Das kleine Wunder vom Palavermarkt Über gesunde Ernährung, kleine Wunder und menschlichen Zweifel (21.07.09, von Erwin Grosche)
- Sonntagmorgen (XIX) mit Donnerschlag (19.07.09, von Karl Otto Mühl)
- Hagenbuch (2/1) ...in Bless-Hohenstein (18.07.09, von Hanns Dieter Hüsch)
- Glückes genug (15.07.09, von Detlev von Liliencron)
- Die Kürbishütte Eine Erzählung (12.07.09, von Dorothea Renckhoff)
- Sonntagmorgen (XVIII) Knappes Geld (12.07.09, von Karl Otto Mühl)
- Der Packtisch (11.07.09, von Erwin Grosche)
- Stimmt Eure Seelen! (10.07.09, von Erich Mühsam)
- Der Sommer (08.07.09, von Friedrich Hölderlin)
- Der Urlaub (08.07.09, von Eugen Egner)
- Tröstung (07.07.09, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Sonntagmorgen (XVII) mit psychologischer Beratung (05.07.09, von Karl Otto Mühl)
- Im Mehrzweckkulturzentrum (04.07.09, von Hanns Dieter Hüsch)
- Sommerglück (02.07.09, von Gustav Falke)
- Sonntagmorgen (XVI) ...mit Frömmigkeit, Frauenfiguren und Kuh im Garten (28.06.09, von Karl Otto Mühl)
- Huldigung (27.06.09, von Ludwig Gotthard Theobul Kosegarten)
- Über den Kühlschrank (27.06.09, von Erwin Grosche)
- Kommentar (1972) (27.06.09, von Hanns Dieter Hüsch)
- Der Allgemeinplatz (Dr. Enzian begibt sich manchmal auf den Allgemeinplatz) (26.06.09, von Peter Paul Althaus)
- Prähistorische Ballade (25.06.09, von Friedrich Theodor Vischer)
- Villon - Das große Testament (19) Mit einer Ballade, die als Abschluß diene (24.06.09, von Ernst Stankovski)
- Sonntagmorgen (XV) Im Schwimmbad (21.06.09, von Karl Otto Mühl)
- Johanniswürmchen Gedicht (21.06.09, von Dorothea Renckhoff)
- Hagenbuch ...hat jetzt zugegeben (20.06.09, von Hanns Dieter Hüsch)
- Villon - Das große Testament (18) Ballade, in der Villon alle Welt um Vergebung bittet (17.06.09, von Ernst Stankovski)
- Marschmusik der Unverbesserlichen (17.06.09, von Joachim Klinger)
- Steine am Meeresstrand (14.06.09, von Joachim Ringelnatz)
- Manch kostbar edle Perle (13.06.09, von Heinrich Heine)
- Villon - Das große Testament (17) ...hier bittet er um ewige Ruh und bestimmt seine Testamentsvollstrecker (10.06.09, von Ernst Stankovski)
- An uns vorbei (Zum Tod von Karl Michael Vogler) (09.06.09, von Joachim Ringelnatz)
- Sonntagmorgen (XIV) und der deutsche Kaiser (07.06.09, von Karl Otto Mühl)
- Vorschlag (06.06.09, von Hanns Dieter Hüsch)
- Kind und Traum (04.06.09, von Hugo Ball)
- Villon - Das große Testament (16) ...worin er seinen Rückzug vorbereitet (03.06.09, von Ernst Stankovski)
- Pont de l’Hérault Eine kleine Wehmut (01.06.09, von Friederike Zelesko)
- Nachdenklich nickt... im Gedenken an Christian Morgenstern (01.06.09, von Joachim Klinger)
- Sonntagmorgen XIII Morgenkaffee im schwarzen Anzug (31.05.09, von Karl Otto Mühl)
- Wort zum Sonntag (30.05.09, von Hanns Dieter Hüsch)
- Villon - Das Große Testament (15) ...mit guten Lehren und wenig Hoffnung (27.05.09, von Ernst Stankovski)
- Die Schönheit (25.05.09, von Friedrich von Hagedorn)
- Sonntagmorgen XII (24.05.09, von Karl Otto Mühl)
- Villon - Das große Testament (14) ...worin er eindringlich die Kinder warnt, Unrecht zu tun (20.05.09, von Ernst Stankovski)
- Der Philosoph und das Lachen (19.05.09, von Joachim Klinger)
- Sonntagmorgen XI (17.05.09, von Karl Otto Mühl)
- Die Zeit geht nicht (17.05.09, von Gottfried Keller)
- Ritornelle (17.05.09, von Friedrich Rückert)
- Begegnung mit einem Schriftsteller Eine Erzählung nach der Erzählung - oder wie liest man Peter Handke (15.05.09, von Friederike Zelesko)
- Villon - Das große Testament (13) Worin er der dicken Margot eine saftige Ballade singt (13.05.09, von Ernst Stankovski)
- Muttertag (4) (10.05.09, von Birgit Bayer)
- Villon - Das große Testament (12) Worin er es den Weibern, vor allem denen von Paris gehörig eintränkt (06.05.09, von Ernst Stankovski)
- Muttertag (3) (03.05.09, von Birgit Bayer)
- Sonntagmorgen - mit Rodo Eine Erzählung (03.05.09, von Karl Otto Mühl)
- Zu einem Geschenk (01.05.09, von Joachim Ringelnatz)
- Der Regen schlägt das Haus mit Ruten (30.04.09, von Max Dauthendey)
- Villon - Das große Testament (11) Worin Villon resümiert, daß nur der ein schönes Leben hat, der über einen prallen Beutel verfügt (29.04.09, von Ernst Stankovski)
- In der Schneekugel (29.04.09, von Bettina Rosky)
- Muttertag (2) (26.04.09, von Birgit Bayer)
- Da geht sie hin... (24.04.09, von Joachim Klinger)
- Diana III (24.04.09, von Heinrich Heine)
- Die Jugend (23.04.09, von Friedrich von Hagedorn)
- Villon - Das Große Testament (10) Eine Ballade zur Abrechnung mit all seinen Verleumdern (22.04.09, von Ernst Stankovski)
- Gerettet (22.04.09, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- An Mauern hin (21.04.09, von Georg Trakl)
- Muttertag (1) (19.04.09, von Birgit Bayer)
- Villon - Das Große Testament (9) ...in dem Villon einem wahren Edelmann eine Ballade verehrt und all den Halsabschneidern, Wucherern, Pfaffen, Kollegiaten, Professores und ewig geilen Stenzen einiges vermacht (15.04.09, von Ernst Stankovski)
- Besucht die Kaspergruft! (14.04.09, von Eugen Egner)
- Ein Blütenblatt (13.04.09, von Richard Dehmel)
- Ich bin eine Tulpe Aus den Flower Tales (12.04.09, von Peter Paul Althaus)
- O liebliche Wangen (11.04.09, von Paul Fleming)
- Villon - Das Große Testament (8) ...worin er Jean Cotard eine Ballade und ein Gebet schenkt und Legate an viele seiner guten und bösen Wegbegleiter ausspricht (08.04.09, von Ernst Stankovski)
- Prophezeiung (08.04.09, von Alfred Lichtenstein)
- Ich bin ein kleines Primelchen Ein Gedicht aus den Flower Tales (05.04.09, von Peter Paul Althaus)
- Vorfrühling (02.04.09, von Rainer Maria Rilke)
- Ich weiß nicht, wie ich heiße Ein Gedicht aus den Flower Tales von Peter Paul Althaus (01.04.09, von Peter Paul Althaus)
- Francois Villon - Das Große Testament (7) ...wo er seine falsche Geliebte schmäht, dem Tod ein Rondeau singt und in seinem Testament fortfährt (01.04.09, von Ernst Stankovski)
- Grüße vom Galgenberg Vor 95 Jahren starb Christian Morgenstern (31.03.09, von Frank Becker)
- Noch einmal! (29.03.09, von Paul Scheerbart)
- Der Garten (27.03.09, von Ruth Velser)
- Vorfrühling (25.03.09, von Hedwig Lachmann)
- Francois Villon - Das Große Testament (6) Mit einer Ballade für seine Mutter und Spott gegen eine Schlampe (25.03.09, von Ernst Stankovski)
- Die Brille der Ratten (über einen Wuppertaler Künstler) (24.03.09, Wolf Chr. v. Wedel Parlow)
- Zweimal verdunkelt sich der Abend (23.03.09, von Ruth Velser)
- Im Reich der Mitte Eine Erzählung (22.03.09, von Friederike Zelesko)
- Frühlings-Haiku (20.03.09, von Fitzgerald Kusz)
- Sehnsucht nach dem Frühling (20.03.09, von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
- Die Erfindung des Motorenwesens Die Landpfleger-Memoiren (19.03.09, von Eugen Egner)
- Francois Villon - Das Große Testament (5) Eine Balladeüber das nämliche Thema (die Liebe) und der Beginn der Niederschrift des Testaments (18.03.09, von Ernst Stankovski)
- Wallfahrtskirche Neviges (Gottfried Böhm zum 89. Geburtstag) (15.03.09, von Joachim Klinger)
- François Villon - Das Große Testament (4) Die Klagen und die Ballade der schönen Helmschmiedin - neu übertragen (11.03.09, von Ernst Stankovski)
- Wie Bücher geschrieben werden (10.03.09, von Eugen Egner)
- Im Volksgarten (09.03.09, von Peter Altenberg)
- Alter Mann Worte und ein Bild (06.03.09, von Karl Otto Mühl)
- Was ist der Lenz? (05.03.09, von Georg Friedrich Daumer)
- François Villon - Das Große Testament (3) Neu übertragen (04.03.09, von Ernst Stankovski)
- Herz, mein Herz (28.02.09, von Heinrich Heine)
- Wenn du fortgehst (26.02.09, von Karl Otto Mühl)
- Ginkgo biloba Der Botanische Garten Wuppertal zeigt ab heute eine Ausstellung über den Baum und seine Kultur-Geschichte (26.02.09, von Andreas Rehnolt)
- Vergleich (25.02.09, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- François Villon - Das Große Testament (2) Neu übertragen (25.02.09, von Ernst Stankovski)
- Für Damen... Ein bißchen Ringelnatz zu einem Foto (23.02.09, von Boris Meißner)
- François Villon - Das Große Testament (1) Neu übertragen (18.02.09, von Ernst Stankovski)
- Pygmalion (14.02.09, von Jakob Michael Reinhold Lenz)
- François Villon - Das Große Testament Neu übertragen (11.02.09, von Ernst Stankovski)
- Sexshop (11.02.09, von Erwin Grosche)
- Francois Villons „Großes Testament“ - deutsch von Ernst Stankovski Ein Glanzstück aus der Fülle der Villon-Übertragungen (04.02.09, von Frank Becker)
- Die Enten laufen Schlittschuh (03.02.09, von Christian Morgenstern)
- Padermann und der Wachturm (03.02.09, von Erwin Grosche)
- Ja, einmal (31.01.09, von Hermann von Lingg)
- Trost (24.01.09, von Ludwig Tieck)
- Die stille Stadt (22.01.09, von Richard Dehmel)
- Weg und Zeit (21.01.09, von Erwin Grosche)
- Die Schuhe (20.01.09, von Christian Morgenstern)
- Unneediche Ausgahm (20.01.09, von Simon Weinzierl)
- Neuer Frühling XVIII (18.01.09, von Heinrich Heine)
- Winterfreuden (17.01.09, von Ludwig Eichrodt)
- Sockentexte Nicht immer kursiv (17.01.09, von Erwin Grosche)
- Große Polizeireform (16.01.09, von Eugen Egner)
- Am Abend (15.01.09, von Bettina Rosky)
- Winterfreuden (12.01.09, von Karl Otto Mühl)
- Gang im Schnee (10.01.09, von Ernst Stadler)
- Zahnbürstenforscher bei Dr. Best (07.01.09, von Erwin Grosche)
- Bergschäden (06.01.09, von Dorothea Renckhoff)
- Peter Handke, einmal ganz nah "Die Tauben von Pazin" - erlebt... (05.01.09, von Friederike Zelesko)
- Über einen verliebten Schmetterling (03.01.09, von Wilhelm Busch)
- Verzeihe! Ein lyrischer Apell (02.01.09, von Dr. K. Elschner)
- Padermann und das vollkommene Glück (02.01.09, von Erwin Grosche)
- Neujahrspost (01.01.09, von Eugen Egner)
- Neujahrsglocken (01.01.09, von Conrad Ferdinand Meyer)
- Wie Mutter singt (31.12.08, von Karl Otto Mühl)
- Mistelig Ein Mißtrauensgedicht (25.12.08, von Birgit Bayer)
- Weihnachten (25.12.08, von Erich Mühsam)
- Kindheits-Abend (24.12.08, von Josef Hirschbiegler)
- Christoph, Rupprecht, Nikolaus (24.12.08, von Otto Julius Bierbaum)
- Album der Wünsche (22.12.08, von Erwin Grosche)
- Weihnachten bei Kriegsgefangenen in Afrika Ein Romanfragment (22.12.08, von Karl Otto Mühl)
- Neulich im Hackerbräu (19.12.08, von Simon Weinzierl)
- Greif zum leichten Wanderstabe (18.12.08, von Otto Roquette)
- Was wird mir jede Stunde so bang? (06.12.08, von Johann Wolfgang von Goethe)
- Nebel (05.12.08, von Friederike Zelesko)
- Regierung streicht Betäubungsgeld für Kleinkinder (02.12.08, von Eugen Egner)
- Sommerstunden des Lebens (17) Tagebuchblätter und Skizzen (30.11.08, von Gisela von Baum)
- Lieben (IV) (29.11.08, von Rainer Maria Rilke)
- Der Witwer Stehcafé IX (28.11.08, von Karl Otto Mühl)
- Gabi Eine Liebesgeschichte (25.11.08, von Erwin Grosche)
- Auf ihre Hände und Brüste (25.11.08, von Celander)
- Sommerstunden des Lebens (16) Tagebuchblätter und Skizzen (23.11.08, von Gisela von Baum)
- Blätterfall (22.11.08, von Christian Morgenstern)
- Donnerstagmorgen Stehcafé VIII (20.11.08, von Karl Otto Mühl)
- Der Kuß (19.11.08, von Friedrich von Hagedorn)
- November-Dezember Optimistische Verse (18.11.08, von Joachim Klinger)
- Regen (17.11.08, von Klabund)
- Sommerstunden des Lebens (15) Tagebuchblätter und Skizzen (16.11.08, von Gisala von Baum)
- Wie soll ich meine Seele halten (15.11.08, von Rainer Maria Rilke)
- Mittwochmorgen Stehcafé VII (12.11.08, von Karl Otto Mühl)
- Nachts (12.11.08, von Klabund)
- Dank (10.11.08, von Karl Otto Mühl)
- Sommerstunden des Lebens (14) Tagebuchblätter und Skizzen (09.11.08, von Gisela von Baum)
- Dienstagmorgen Stehcafé VI (04.11.08, von Karl Otto Mühl)
- Sommerstunden des Lebens (13) Tagebuchblätter und Skizzen (02.11.08, von Gisela von Baum)
- Wie schön du bist! (30.10.08, Aus dem Hohelied Salomos)
- Land und Volk (29.10.08, von Rainer Maria Rilke)
- Sommerstunden des Lebens (12) Tagebuchblätter und Skizzen (26.10.08, von Gisela von Baum)
- Sommerstunden des Lebens (11) Tagebuchblätter und Skizzen (19.10.08, von Gisela von Baum)
- Ich bin eine Lilie Ein Gedicht aus den Flower Tales von Peter Paul Althaus (15.10.08, mit einem Foto von Andrea Rompa)
- Lotos und Mädchen auf dem Teich von Wang-tschang-li (12.10.08, deutsch von Klabund)
- Sommerstunden des Lebens (10) Tagebuchblätter und Skizzen (12.10.08, von Gisela von Baum)
- das maedchen von seite eins (10.10.08, von stan lafleur)
- Sommerstunden des Lebens (9) Tagebuchblätter und Skizzen (05.10.08, von Gisela von Baum)
- Gespräch mit dem Hund (04.10.08, von Joachim Klinger)
- Ich bin eine Sonnenblume Aus den Flower Tales (30.09.08, von Peter Paul Althaus)
- Sommerstunden des Lebens (8) Tagebuchblätter und Skizzen (28.09.08, von Gisela von Baum)
- Im Zustand der Verwirrung Betrachtungen über Verschlüsse (27.09.08, von Erwin Grosche)
- Brotaufstrich (25.09.08, von Eugen Egner)
- Erntefest (23.09.08, von Julius Sturm)
- Leidenschaft im Strudel der Zeit (22.09.08, von Eugen Egner)
- Stehcafé am Montagmorgen (22.09.08, von Karl Otto Mühl)
- Sommerstunden des Lebens (7) Tagebuchblätter und Skizzen (21.09.08, von Gisela von Baum)
- Kind, spiele! Zum Welttag des Kindes (20.09.08, von Joachim Ringelnatz)
- Ich wurde von einem Zitronenfalter... Aus den Flower Tales (19.09.08, von Peter Paul Althaus)
- Die sprechenden Mühlsteine (17.09.08, von Karl Otto Mühl)
- Gestern (15.09.08, von Karl Otto Mühl)
- Sommerstunden des Lebens (6) Tagebuchblätter und Skizzen (14.09.08, von Gisela von Baum)
- Gruß (11.09.08, von Ludwig Tieck)
- Gedanken über den Antrieb (10.09.08, von Eugen Egner)
- Immer neue Küsse gib (09.09.08, von Max Dauthendey)
- Ein Rüsseltier mit blauen Flügeln Nonsens - gereimt und gezeichnet (08.09.08, von Joachim Klinger)
- Sommerstunden des Lebens (5) Tagebuchblätter und Skizzen (07.09.08, von Gisela von Baum)
- Sommertag Ein gute Laune-Gedicht (05.09.08, von Katharina Kintzel)
- Collin und Juliette (02.09.08, von Gottfried August Bürger)
- Sommerstunden des Lebens (4) Tagebuchblätter und Skizzen (31.08.08, von Gisela von Baum)
- Jeder hat sein Päckchen (Sonntagmorgen IV) (31.08.08, von Karl Otto Mühl)
- Kuchen und LSD (30.08.08, von Eugen Egner)
- Sommerstunden des Lebens (3) Tagebuchblätter und Skizzen (24.08.08, von Gisela von Baum)
- Die Blume (Sonntagmorgen III) (24.08.08, von Karl Otto Mühl)
- Neechäbibbers (23.08.08, von Simon Weinzierl)
- Abend mit Beleuchtung Erzählung (22.08.08, von Eugen Egner)
- Die Aufgeregten (20.08.08, von Gottfried Keller)
- Hinz und Kunz (18.08.08, von Karl Otto Mühl)
- Sommerstunden des Lebens (2) Tagebuchblätter und Skizzen (17.08.08, von Gisela von Baum)
- Das neue Navigationssystem (14.08.08, von Eugen Egner)
- Sommerstunden des Lebens (1) Tagebuchblätter und Skizzen (10.08.08, von Gisela von Baum)
- Der Riß eine merkwürdige Begebenheit (09.08.08, von Joachim Klinger)
- Am Barren (Alla donna tedesca) (08.08.08, von Joachim Ringelnatz)
- Spuken Zu Joachim Ringelnatz´ 125. Geburtstag (07.08.08, von Joachim Klinger)
- Padermann und der Regen (05.08.08, von Erwin Grosche)
- Gang durch das Tal (04.08.08, von Rudolf G. Binding)
- Die Krise Eine Erzählung (27.07.08, von Eugen Egner)
- Monophoner Nonsens auf u (in memoriam Robert Gernhardt) (26.07.08, von Jürgen Reulecke)
- Warum selbst Zauberer hin und wieder mal eine Frau brauchen können Hermann Schulz zum 70. Geburtstag (21.07.08, von Michael Zeller)
- Ach, wer versteht sein eigen Herz! (18.07.08, von Paul Heyse)
- Monophoner Nonsens auf o (in memoriam Robert Gernhardt) (16.07.08, von Jürgen Reulecke)
- Herr Tretoh... ...und die Nachtaktivität der Meerschweinchen (15.07.08, von Erwin Grosche)
- Passantin (14.07.08, von Joachim Ringelnatz)
- Theater in Afrika Ein Fragment des in Kürze erscheinenden Romans "Die alten Soldaten" (13.07.08, von Karl Otto Mühl)
- Die schöne Stadt (12.07.08, von Georg Trakl)
- Padermann und die Fußgängerampel (10.07.08, von Erwin Grosche)
- Selbstvergessenheit (08.07.08, von Li Tai Bo)
- Monophoner Nonsens auf a (in memoriam Robert Gernhardt) (07.07.08, von Jürgen Reulecke)
- Vom Schwimmen in Seen und Flüssen (05.07.08, von Bertolt Brecht)
- Tiefrot am Himmel (04.07.08, von Kitahara Hakushû)
- Empfindung (03.07.08, von Arthur Rimbaud)
- Zwei Wünsche (02.07.08, von Adolf Glaßbrenner)
- Würdigung für den Stammkneipenwirt (01.07.08, von Erwin Grosche)
- der torhueter ein fuszballgedicht (29.06.08, von stan lafleur)
- Ein anständiger Mensch... (25.06.08, Von Friedrike Kempner)
- Wissenswertes vom Spinat (25.06.08, von Eugen Egner)
- kevin kuranyi ein fuszballgedicht (22.06.08, von stan lafleur)
- Das Experimental-Trio (17.06.08, von Eugen Egner)
- Grüne Wasser (12.06.08, von Li Bo)
- juergen klinsmann ein fuszballgedicht (07.06.08, von stan lafleur)
- Weltgeheimnis (06.06.08, aus dem Japanischen)
- Die Sachen (04.06.08, von Karl Otto Mühl)
- Mit Columbus zum Niederrhein (3) Geschichten von abenteuerlichen Mahlzeiten - Jugendlichen Lesern ab 11 Jahren erzählt (01.06.08, von Hermann Schulz)
- Mit Columbus zum Niederrhein (2) Geschichten von abenteuerlichen Mahlzeiten - Jugendlichen Lesern erzählt (31.05.08, von Hermann Schulz)
- Mit Columbus zum Niederrhein (1) Geschichten von abenteuerlichen Mahlzeiten - Jugendlichen Lesern erzählt (30.05.08, von Hermann Schulz)
- Schicksale Eine Trilogie - Teil 3 (24.05.08, von Karl Otto Mühl)
- Schicksale Eine Trilogie - Teil 2 (23.05.08, von Karl Otto Mühl)
- Fronleichnamsprozession (22.05.08, von Georg Heym)
- Schicksale Eine Trilogie - Teil 1 (22.05.08, von Karl Otto Mühl)
- Unter den Ahornbäumen... (18.05.08, von Ariwara Narihira)
- Wiesenschaumkraut (18.05.08, von Annegret Kronenberg)
- Seele (17.05.08, von Dôgen Zenji)
- Das Vernichten der Dokumente Eine Schnurre (17.05.08, von Eugen Egner)
- hans tilkowski ein fuszballgedicht (13.05.08, von stan lafleur)
- Heute ist Muttertag! "Mudderdoch" (11.05.08, von Josef Hirschbiegler)
- Wie der Frühling kommt (An seinem 140. Todestag) (09.05.08, von Carl Siebel)
- Die Zerstörung des Kapitalismus - Sonntagmorgen II Eine zauberhafte Erzählung (neue Fassung) (05.05.08, von Karl Otto Mühl)
- Küssen für Klaus-Dieter Eine heitere Erinnerung (04.05.08, von Dorothea Renckhoff)
- Die Amseln haben Sonne getrunken (03.05.08, von Max Dauthendey)
- Mai (02.05.08, von Theodor Storm)
- Über ihre Unempfindligkeit Ein Klagelied (01.05.08, von Benjamin Neukirch)
- 1 Stern und 7 kazamogipuffel (28.04.08, von Hugo Ball)
- Fast ein Märchen KHM 12 und 69 umgedichtet (27.04.08, von Joachim Klinger)
- Die mißratene Bohnensuppe (24.04.08, von Eugen Egner)
- Aus meinem Zettelkasten (7) Geschichten, Fingerzeige und ein Gedicht (20.04.08, von Erwin Grosche)
- Im Regen (16.04.08, von Richard Dehmel)
- April (11.04.08, von Theodor Storm)
- stan libuda ein Fuszballgedicht (10.04.08, von stan lafleur)
- Weissagungen (09.04.08, von Erwin Grosche)
- Mei Bub (08.04.08, von Simon Weinzierl)
- Eine scheußliche Geschichte (05.04.08, von Eugen Egner)
- Vergänglichkeit (03.04.08, von Hugo von Hofmannsthal)
- Zeit... - Ewigkeit... (31.03.08, von Peter Paul Althaus)
- Zum Gedächtnis... (30.03.08, von Simon Weinzierl)
- Und auf einmal steht es neben dir... (Und auf einmal merkst du äußerlich, wieviel Kummer zu dir kam) (29.03.08, von Joachim Ringelnatz)
- Freudvoll und leidvoll... (28.03.08, von Johann Wolfgang von Goethe)
- Lichtjahre (21.03.08, von Dorothea Renckhoff)
- Aus meinem Zettelkasten (6) Entscheidungen und Erkenntnisse (17.03.08, von Erwin Grosche)
- Karl Otto Mühl - Die Erdung mit der Gegenwart oder: Alltag ist immer Dem Freund zum 85. Geburtstag ins Stammbuch geschrieben (13.03.08, von Hermann Schulz)
- lienens verzettelter traum ein fuszballgedicht (07.03.08, von Stan Lafleur)
- Gedenken (05.03.08, von Josef Hierschbiegler)
- Der Gierige Auf den Punkt gebracht (04.03.08, von Karl Otto Mühl)
- Bewunderung Ein Geschäftsprinzip (28.02.08, von Simon Weinzierl)
- Bengalische Glut Eine Reiseerzählung (24.02.08, von Michael Zeller)
- Die gestörte Versammlung (Edward Gorey zum Gedächtnis) (22.02.08, von Joachim Klinger)
- Caspers Ein Romanfragment (16.02.08, von Karl Otto Mühl)
- Aus meinem Zettelkasten (5) Merkwürdigkeiten, bemerkt (13.02.08, von Erwin Grosche)
- Aschermittwoch (06.02.08, von Clara Müller-Jahnke)
- Büttenrede (31.01.08, von Horst Wolf Müller)
- Gegenwart Ein memento mori (31.01.08, von Johann Gottfried Seume)
- Sonntag (27.01.08, von Bettina Rosky)
- Willi Eine Erzählung vom Wert der Freundlichkeit (24.01.08, von Karl Otto Mühl)
- Das Theaterwunder von Weimar oder Stralsund Ein Beitrag zur deutschen Theaterkrise (23.01.08, von Eugen Egner)
- Aus meinem Zettelkasten (4) Interessante Beobachtungen (14.01.08, von Erwin Grosche)
- Wilhelm Busch († 9. Januar 1908) Ein Abschied (09.01.08, von Joachim Klinger)
- Silvester (31.12.07, von Joachim Ringelnatz)
- Zu weit geritten Eine Kriminalnovelle (25.12.07, von Dorothea Renckhoff)
- Weihnachten (im 21. Jahrhundert) Eine leise Melancholie (24.12.07, von Joachim Klinger)
- Verwählt Telefon-Monolog (am Heiligabend?) (24.12.07, von Horst Wolf Müller)
- Über Geschenke Eine Abrechnung (23.12.07, von Erwin Grosche)
- Alle Leute die vor Weihnachten an ihre Hunde denken... Mitgedacht... (22.12.07, von Peter Paul Althaus)
- Wir waren Kinder... Aus dem Buch der Lieder (16.12.07, von Heinrich Heine)
- Nach dem Aufwachen Ein Lamento (11.12.07, von Horst Wolf Müller)
- Zeitzeugen Gedicht (10.12.07, von Dorothea Renckhoff)
- Winterschlaf Schulterzuckend hingenommen (08.12.07, von Klabund)
- Über das Aufstehen Der Abgrund zwischen Traum und Wirklichkeit (07.12.07, von Erwin Grosche)
- Maiglöckchen... Eine ganz kleine Frivolität (06.12.07, von Peter Paul Althaus)
- Die Rückhalt-Progression (05.12.07, von Eugen Egner)
- Nonsensversuche auf e-a-i Eine kleine Wort-Spielerei (29.11.07, von Dr. Jürgen Reulecke)
- Erwin Grosche hat heute Geburtstag! Die Musenblätter gratulieren mit zwei Padermann-Geschichten Padermann und das Paderborner Brot - und: Padermann erfährt von den sechs Vollkommenheiten (25.11.07, von Erwin Grosche)
- Frage ...gestellt (13.11.07, von Joachim Klinger)
- Muster-Imbiß Ein merkwürdiges Erlebnis (09.11.07, von Eugen Egner)
- Kniebeuge Aus den Turngedichten (1923) (09.11.07, von Joachim Ringelnatz)
- Einfach mal fragen Kurzgeschichte (08.11.07, von Michael Zeller)
- paul janes Ein Fuszballgedicht (06.11.07, von Stan Lafleur)
- Mr. Winterbottoms Hund Eine Grenzerfahrung (31.10.07, von Dietrich Rauschtenberger)
- Serenade bei Nacht gesungen (26.10.07, von Karl Otto Mühl)
- Sind Bienen noch zeitgemäß? Eine entomologische Betrachtung (24.10.07, von Eugen Egner)
- ronaldinho Ein Fuszballgedicht (22.10.07, von Stan Lafleur)
- roy Makaay Ein Fuszballgedicht (16.10.07, von Stan Lafleur)
- Lust Ein Moment köstlicher Unterwerfung (11.10.07, empfunden von Karl Otto Mühl)
- frank lampard Ein Fuszballgedicht (07.10.07, von Stan Lafleur)
- Bachs Bleistift Eine interessante Erzählung (05.10.07, von Eugen Egner)
- Die Tänzerin Eine Erzählung (01.10.07, von Jürgen Koller)
- Ein neuer Stil Satire (28.09.07, von Joachim Klinger)
- Abendstimmung Ein Gedicht (23.09.07, von Karl Otto Mühl)
- george best ein fuszballgedicht (21.09.07, stan lafleur)
- Kochmüller... ...hat durchblicken lassen (16.09.07, von Christian Oelemann)
- Ein interessanter Konzertabend Aufmerksam belauscht (15.09.07, von Eugen Egner)
- Fehlende Präsenz Ein Klagelied (15.09.07, von Erwin Grosche)
- Das Katzenjahr (12.09.07, von Karla Schneider)
- Ein neuer Zipferlak Zipferlak - Im Altenheim (11.09.07, Joachim Klinger)
- Früher... (10.09.07, von Bettina Rosky)
- Windgassen oder: Die Sendung des Dichters Eine Erzählung (06.09.07, von Karl Otto Mühl)
- Die Verfluchung einer Einkommenssteuererklärung Ein Klagelied für uns alle (05.09.07, gesungen von Erwin Grosche)
- Gedicht am frühen Morgen Eine Liebesklage (03.09.07, von Birgit Bayer)
- Mertes und die chinesische Heilkunst Chinesische Reflexionen (30.08.07, von Horst Wolf Müller)
- Die Bluttat von... Eine erschröckliche Moritat (17.08.07, von Joachim Klinger)
- Klaus Berg von der Napola Eine Erzählung (16.08.07, von Karl Otto Mühl)
- Gedankensenke Haben um zu sein - Ein königlicher Hinweis (15.08.07, von Andreas Steffens)
- Wieder in der Kultur: Die "Geisterbiege" Eine Erzählung (13.08.07, von Eugen Egner)
- Lesung Der gestörte Hörgenuß (11.08.07, von Joachim Klinger)
- Paderbornlied 2007 Eine Hymne (07.08.07, von Erwin Grosche)
- Auch Du (03.08.07, von Klabund)
- Venedig Impressionen (30.07.07, von Friedrich Nietzsche)
- Jazz (30.07.07, von Karl Otto Mühl)
- Wie David starb Erzählt (24.07.07, von Karl Otto Mühl)
- Ein Ding im Zustand A Erzählung (22.07.07, von Eugen Egner)
- Die Wolke Sommerschwüle Betrachtungen (18.07.07, von Joachim Klinger)
- Im Mittag glänzt die Sonne Eine Sommerstimmung (08.07.07, von Emmanuel Geibel)
- Helene Eine kleine Liebesgeschichte (07.07.07, von Karl Otto Mühl)
- Wuppertaler Irritationen Ein Bericht aus der Welthauptstadt des Free Jazz (06.07.07, von Eugen Egner)
- Für Ror Wolf Eine Huldigung (05.07.07, von Joachim Klinger)
- Bessere Menschen Eine Feststellung (04.07.07, von Erwin Grosche)
- Hund fortgejagt Ein Gedicht (29.06.07, von Karl Otto Mühl)
- The Girl From Ipanema Begegnungen (23.06.07, von Birgit Bayer)
- Die Traumdüse Eine höchst musikalische Erzählung (22.06.07, von Eugen Egner)
- Märchen (für Peter Härtling) (16.06.07, von Joachim Klinger)
- Hitzeblues über Lodz Ein Gedicht (14.06.07, von Michael Zeller)
- Anlässe Eine Mahnung (12.06.07, von Karl Otto Mühl)
- Der Mönch Eine Satire (03.06.07, von Karl Otto Mühl)
- Gespenster in sturmheller Nacht (30.05.07, von Eugen Egner)
- Die Fußpfleger Freundliche Gedanken um einen verkannten Beruf (19.05.07, von Erwin Grosche)
- Krankenkellnerin Eine Groteske (14.05.07, von Eugen Egner)
- Hanna Eine Erzählung (27.04.07, von Birgit Bayer)
- Anlässe Gedicht (18.04.07, von Karl Otto Mühl)
- Dienstagmorgen Hausschuhe aus Bangladesh, gewebt (17.04.07, von Eugen Egner)
- Wilhelm Busch zum 175. Geburtstag Ein Poem samt Besucherschar - beschrieben und gezeichnet (15.04.07, von Joachim Klinger)
- Beratung eines Freundes Eine Erzählung (09.04.07, von Karl Otto Mühl)
- Osterspaziergang ...aus "Faust" (08.04.07, von Johann Wolfgang von Goethe)
- Mein Andersen Ansichten eines sächsischen Kindes (04.04.07, von Karla Schneider)
- Mann ohne Kopf Eine phantastische Erzählung (02.04.07, von Karl Otto Mühl)
- Liebe Ex-Geliebte Ein Abschieds-Schreiben (28.03.07, von Eugen Egner)
- Unterwegs mit Carin Eine nachvollziehbare Lebenserfahrung (28.03.07, von Bettina Rosky)
- Casper Eine Erzählung (19.03.07, von Karl Otto Mühl)
- Aus meinem Zettelkasten 3 Beobachtungen (17.03.07, von Erwin Grosche)
- Das Ende eines Streichquartetts Eine unausweichliche Entwicklung - beobachtet (13.03.07, von Eugen Egner)
- Lob der Bundesbahn Bahngedichte (11.03.07, von Bettina Rosky)
- Die Braut Eine merkwürdige Begebenheit, erzählt (07.03.07, von Eugen Egner)
- Abfahrt Erzählung (04.03.07, von Andreas Steffens)
- Arbeitszimmer Eine Abendstimmung (18.02.07, von Joachim Klinger)
- Im Schwimmbad Mit den besten Wünschen der Redaktion an seinem Geburtstag veröffentlicht - Ein freundlicher Blick auf kleine Dinge (16.02.07, von Karl Otto Mühl)
- Aus meinem Zettelkasten 2 Beobachtungen (15.02.07, von Erwin Grosche)
- Der synthetische Hirsch (14.02.07, von Eugen Egner)
- Vorbild Auf den Punkt gebracht (11.02.07, von Karl Otto Mühl)
- Aus meinem Zettelkasten 1 Beobachtungen (10.02.07, von Erwin Grosche)
- Die Schrecken des Wassers (10.02.07, von Karl Otto Mühl)
- Das Städtische Orchester probt Hinter die Kulissen geschaut (04.02.07, von Eugen Egner)
- Baumarktkinder Eine Lehrstunde (03.02.07, von Eugen Egner)
- Das Serail-Schlammbad Aus dem Frauenleben gegriffen (01.02.07, von Birgit Bayer)
- Die Phantasie Ein Klassiker deutscher Lyrik - neu gedacht (28.01.07, von Bettina Rosky)
- Wortloser Rat Eine nachdenkliche Erzählung (28.01.07, von Karl Otto Mühl)
- Die Galoschen des Yeti Eine Operneinführung (19.01.07, von Eugen Egner)
- Zwischen Knickebühl und Entenbrecht Neue Gedichte (18.01.07, von Joachim Klinger)
- Die Kaffeemaschine Eine Betrachtung (14.01.07, von Erwin Grosche)
- Zeichnerischer Notfall Eine merkwürdige Erzählung (06.01.07, von Eugen Egner)
- Müller-Reißwolf-Retrospektive Eine Erzählung (29.12.06, von Eugen Egner)