3 : 2 für die Ewigkeit
Ein Heldenepos in elf Gesängen
Von Michael Zeller
Die Wahrheit is auf’n Platz
und der Mythos sitzt im Kopf
Adi Preißler/M.Z.
Fünfter Gesang
Im Türken-Match, beim Sieben/Zwo
paar Minuten vor dem Schlußpfiff
spielt sich eine Szene ab
Wenige haben sie bemerkt
sie geht im deutschen Jubel unter
Doch der Adlerblick des Trainers
sieht sie und er hält sie fest
Ein wundervolles Solo Klodts
Zwei Türken stehengelassen, drei
nur noch der Tormann jetzt, allein
Er schießt – nein, Berni tut das nicht
er gibt noch mal an Ottmar ab
Der sah die Pille längst im Netz
reißt die Arme hoch, zum Jubeln -
Aus und versiebt. Kommt niemals wieder
diese Chance vor dem Herrn
weil Berni Klodt, der Mann aus Schalke
weil er zu - mannschaftsdienlich spielte
Man lobt es ja, in höchsten Tönen
wenn einer „mannschaftsdienlich“ spielt
statt immer nur an sich zu denken
doch mag’s zu viel des Guten geben
Diese Szene – immer wieder
kommt sie dem Trainer in den Sinn
Er sieht sie Tage lang und Nächte
sucht sogar Rat beim Kapitän
Klodt oder Rahn – wer stürmt auf rechts?
Klodt ist gesetzt auf diesem Posten
Schnell und schußstark, mannschaftsdienlich
gut mit Morlock eingespielt
Doch dann kam diese eine Szene
da Klodt zu mannschaftsdienlich war
die Herberger ins Grübeln bringt
Rahn geht auch mal auf eigene Faust
mischt die ganze Abwehr auf
grad auch wenn‘s allen Regeln spottet
wägt der Trainer Für und Wider:
„Unberechenbar ist Rahn
für den Gegner – wie für uns
Das ist der Haken an der Sache
Eigensinn und Eigennutz
können mich zur Weißglut treiben
Fußball ist doch Mannschaftssport
predige ich seit zwanzig Jahren
Andererseits: Sein Drang zum Tor
die abgedrehte Fummelei
(die oft auch in die Hose geht)
der Biß, die Kugel reinzuhämmern
auf einer strichgeraden Bahn -“
Klodt oder Rahn: Das war die Frage
Und irgendwann war sie entschieden
mehr aus dem Bauch als mit dem Kopf
Herberger wechselte die Pferde
Klodt blieb draußen, Rahn kam rein
der wilde, schrille Egomane
der auch schon mal die Kurve kratzte
um im Nachbarort von Spiez
ein Sondertraining einzulegen
im Wirtshaus. So ein schönes Pils
kann doch nur die Leistung steigern
Wie soll da ein zweites schaden?
Und wenn sich auch noch das bewährt. . .
Nein, ein Braver war er nie
Helmut Rahn aus Katernberg
(„Hemmut“ sagen sie im Pott)
BOSS von der Tolle bis zum Stollen
Granaten sind sein Markenzeichen
mit links wie rechts. Nicht stummes Ducken
und Herberger ist klug genug
Für den höchsten Zweck des Fußballs
springt er über seinen Schatten
läßt er Fünfe gerade sein.
© Michael Zeller
(Erstveröffentlichung in den Musenblättern)
|