Dvořák Sieben

Lukas Sternath mit dem Sinfonieorchester Wuppertal unter Patrick Hahn

Red.

Lukas Sternath - Foto © Thomas Rabsch

Dvořák Sieben
 
Star-Pianist Lukas Sternath zu Gast im 1. Sinfoniekonzert mit Werken
von Johannes Brahms und Antonín Dvořák /
 
Gastspiel mit drei Konzerten im Großen Festspielhaus Salzburg
 
Im 1. Sinfoniekonzert gibt der junge österreichische Pianist Lukas Sternath sein Debüt beim Sinfonieorchester Wuppertal – mit dem überaus virtuosen und kraftraubenden Solopart von Johannes Brahms 1. Klavierkonzert. 2022 sorgte er beim renommierten ARD-Musikwettbewerb für Aufsehen, als ihm neben dem 1. Preis gleich sieben Sonderpreise zugesprochen wurden.
Jetzt tritt er So. 22. September 2024 um 11 Uhr sowie Mo. 23. September 2024 um 20 Uhr an der Seite von Generalmusikdirektor Patrick Hahn auf, der im Großen Saal der Historischen Stadthalle Wuppertal außerdem Antonín Dvořáks hochemotionale 7. Sinfonie dirigiert. Im Anschluß geht es für Solist, Dirigent und Orchester nach Salzburg, wo das Sinfonieorchester Wuppertal mit gleich drei Konzerten sein Debüt im Großen Festspielhaus gibt.
»Der Kerl hat mehr Ideen als wir alle. Aus seinen musikalischen Abfällen könnte sich jeder andere Komponist die Hauptthemen zusammenklauben«, äußerte sich Johannes Brahms einmal bewundernd über Antonín Dvořák – und blickte dabei auch ein bißchen neidisch auf den melodiösen Einfallsreichtum des ein paar Jahre jüngeren Freundes und Kollegen. In der Tat strotzt dessen 7. Sinfonie geradezu vor Ideen und tiefsten Emotionen. In ihrem oft herben und auch melancholischen Tonfall steht das Werk dem Geist des »ernsten« Brahms allerdings durchaus nahe. Mit einem fast schon bedrohlichen Paukenwirbel beginnt dessen 1. Klavierkonzert: Im gewaltigen, von starken Kontrasten geprägten Kopfsatz trifft feierlicher Ernst auf jubilierenden Überschwang, im Finalsatz dann zu triumphaler Größe gesteigert.
 
Nach den Sinfoniekonzerten in Wuppertal folgt zu Spielzeitbeginn ein »persönliches Highlight« von Patrick Hahn: Der Generalmusikdirektor begleitet das Sinfonieorchester mit gleich drei Konzerten im Großen Festspielhaus Salzburg in seine österreichische Heimat. Auf den Konzertprogrammen stehen am Mi. 25. / Do. 26. / Fr. 27. September 2024 Werke von Johannes Brahms, Antonín Dvořák und Richard Strauss. Star-Pianist Lukas Sternath ist auch hier mit von der Partie.
 
 
Dvořák Sieben
1. Sinfoniekonzert
So. 22. September 2024, 11 Uhr
Mo. 23. September 2024, 20 Uhr
Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal
Lukas Sternath, Klavier - Sinfonieorchester Wuppertal, Patrick Hahn, Dirigent
 
Johannes Brahms - Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15
Antonín Dvořák - Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70
Konzerteinführung mit Prof. Dr. Lutz-Werner Hesse So. 10:30 Uhr und Mo. 19 Uhr
Eintrittskarten
KulturKarte, Kirchplatz 1, 42103 Wuppertal
Ticket- und Abo-Hotline: +49 202 563 7666
sinfonieorchester-wuppertal.de
 
Sinfonieorchester in Salzburg
Gastspiele im Großen Festspielhaus
Mi. 25. September 2024, 19 Uhr
Do. 26. September 2024, 19 Uhr
Fr. 27. September 2024, 19 Uhr
Großes Festspielhaus Salzburg
 
Lukas Sternath, Klavier - Sinfonieorchester Wuppertal, Patrick Hahn, Dirigent
Werke von Johannes Brahms, Antonín Dvořák & Richard Strauss
Eintrittskarten unter www.kulturvereinigung.com