Hannah Arendt
Denken ist gefährlich
Ab 18. September im Kino
D/USA | 2025 | 86 Minuten
Sprache: Deutsche Fassung
Dokumentarfilm von Chana Gazit, Maia E. Harris | Produktion: Jeff Bieber,
LOOKSfilm
Im Verleih von:
PROGRESS Filmverleih
PROGRESS Filmverleih freut sich, den bundesweiten Kinostart von „Hannah Arendt - Denken ist gefährlich“ am 18. September 2025 bekannt zu geben.
Der eindringliche Dokumentarfilm „Hannah Arendt” porträtiert eine der wichtigsten politischen Denkerinnen des 20. Jahrhunderts durch ihre eigenen Worte und seltenes Archivmaterial - von der Flucht vor den Nazis bis zu ihrem Kampf für das freie Denken.
Der Film von Chana Gazit und Jeff Bieber setzt der Philosophin damit ein bedeutendes filmisches Denkmal von aktueller gesellschaftlicher Relevanz.
Nach langer Zeit widmet sich wieder ein Kinofilm der bedeutenden Philosophin Hannah Arendt - Aktivistin, Medienpersönlichkeit und furchtlose Denkerin „ohne Geländer". Durch Originalzitate aus Arendts Essays und Briefen, vorgetragen von Nina Hoss, sowie atmosphärische Archivaufnahmen entsteht ein intimes Porträt einer Intellektuellen, deren Leben geprägt war von der Erfahrung des Hitlerfaschismus und der Unfaßbarkeit des Holocaust. Aber auch die finstersten Zeiten können ihr den Stolz und den Humor nicht nehmen. Als Frau und als Jüdin, als Staatenlose und Widerstandskämpferin, als Fluchthelferin und als Intellektuelle arbeitet sie unermüdlich daran, die Welt, die sie liebt, zu verstehen. Der Film zeigt, wie Arendt als Jüdin und Widerstandskämpferin die Welt zu verstehen suchte - und warum ihre Gedanken über die Katastrophen des 20. Jahrhunderts direkt zu uns im Hier und Jetzt sprechen.
Hannah Arendt – Aktivistin, Medienstar, Denkerin „ohne Geländer“. Berühmt wurde sie mit ihrer Studie zur Entstehung totalitärer Herrschaft. Umstritten ist sie für ihre Diagnose der „Banalität des Bösen“. Bewundert wird ihr unermüdliches und furchtloses Eintreten für die Freiheit des Denkens und die offene Gesellschaft.
„Wir Flüchtlinge”, „Vita Activa”, „Eichmann in Jerusalem” - Arendts Bücher und Essays sind bis heute Bestseller, ihre Titel geflügelte Worte. In ihrem Denken blieb Arendt stets nah an den historischen Tatsachen - umso unheimlicher, daß man 50 Jahre nach ihrem Tod und im Angesicht der globalen autoritären Wende den Eindruck hat, daß sie über die unmittelbare Gegenwart spricht.
Hannah Arendts Weg
„Hannah Arendt: Denken ist gefährlich” ist eine ergreifende Nacherzählung dieses Lebens- und Denkwegs. Im Zentrum stehen dabei Originalzitate von Arendt und ihren zahlreichen Freunden und Briefpartnern. Wir erfahren, wie sie historische Ereignisse und Prozesse wahrgenommen und durchdacht, wie sie geliebt und gezweifelt hat. Die Schauspielerin Nina Hoss verleiht Arendts Essays, Briefen und Gedichten ihre Stimme. Atmosphärische Archivaufnahmen zeigen uns die Welt zwischen Königsberg und New York, wie Hannah Arendt sie selbst gesehen haben mag.
„Hannah Arendt - Denken ist gefährlich“ | Ab 18. September im Kino
Ein Film von Jeff Bieber und Chana Gazit | Sprecherin Nina Hoss | Montage Sabine Krayenbühl Saunders | Deutsche Fassung Andreas Fauser, Martin Schröder | Archive Producers Frederike Rühland (LOOKSfilm), Pearl Liebermann (Jeff Bieber Productions) | Head of Archive Producing Manuel Heller | Musik Florian Tessloff | Mischung und Sound Design Tobias Fritzsch, Kai Hoffmann | Kamera Christoph Rohrscheidt | Graphik und Animation Mindbomb Films LLC | Color Grading wave-line GmbH | Postproduktion Robert Gordon (Jeff Bieber Productions), Karen Bornkessel (LOOKSfilm), Martin Ritter (LOOKSfilm) | Recherche Zoe Djokovich, Fiona Miller |Fachberatung Roger Berkowitz, Samantha Rose Hill, Lyndsey Stonebridge | Rechtsberatung Michael Beller (Jeff Bieber Productions), Daniel Köpcke (LOOKSfilm), Eva Denzinger, Steve Hornig (LOOKSfilm) | Development Paul Jannis Wiederhold | Creative Producer Salme Lopez (Jeff Bieber Productions), Niklas Hoffmann-Walbeck (LOOKSfilm) | Line Producer Nathalie Dietrich | Produktionsleitung Jochen Dickbertel (SWR) | Head of Production Jens Körner | Produziert von Jeff Bieber (Jeff Bieber Productions), Regina Bouchehri (LOOKSfilm), Gunnar Dedio (LOOKSfilm), Birgit Rasch (LOOKSfilm) | Redaktion Antje Stamer (SWR), Simone Reuters (RBB) | Distribution Deutschland PROGRESS Filmverleih, Isabella Jahns | Booking & Billing Barnsteiner Film | Distribution International LOOKSfilm, Bettina Offermann
→ Vorschau: https://www.youtube.com/watch?v=E3pBi7U98pM
|