„Zauber der Tiere“
im Kreismuseum Zons
… im Rahmen der Ausstellung
„Königliche Tierwelten- 250 Jahre Royal Copenhagen“
Fische, Katzen, Hühner, aber auch Fledermäuse, Eulen, Schnecken und Spinnen – die Ausstellung „Königliche Tierwelten“ lädt zu einer faszinierenden Expedition ins Tierreich ein. Die kunstvoll gearbeiteten Porzellanplastiken und Gefäße – viele davon Unikate – erwecken die Tierwelt auf einzigartige Weise zum Leben. Während die meisten Werke die heimische dänische Fauna zeigen, begeistern vereinzelt auch exotische Motive wie Elefanten oder Känguruhs.
Beleuchtet wird die herausragende künstlerische Leistung der Königlichen Porzellanmanufaktur Kopenhagen (Royal Copenhagen) im Jugendstil und findet anläßlich des 250-jährigen Jubiläums statt, das die Manufaktur in diesem Jahr begeht. Seit ihrer Gründung gelangen ihr immer wieder große, künstlerisch innovative Leistungen, insbesondere in der Zeit des Jugendstils.
Inspiriert von japanischer Kunst und deren Naturdarstellungen, entwickelte die Manufaktur ab 1885 unter der Leitung von Arnold Krog eine Formsprache, die die europäische Porzellankunst revolutionierte und neu definierte. Zurückhaltende Farbgebung, auf das Wesentliche konzentrierte Darstellungen und eine besondere Sensibilität für das Wesen der Tiere prägen die Werke dieser Zeit.
Auch auf den großen Weltausstellungen sorgte Royal Copenhagen für Furore: 1889 in Paris, 1893 in Chicago und vor allem 1900 in Paris feierten Kritiker und Sammler gleichermaßen die naturnahen, meisterhaft gestalteten Porzellanobjekte. Neben filigranen Vasen und Gefäßen erlangten auch die Tierplastiken große Anerkennung. Ob in Form von Meerestieren, Insekten oder Reptilien – die Kunstwerke von Royal Copenhagen zeugen von außergewöhnlicher handwerklicher Finesse und Liebe zum Detail.
Die Ausstellung findet unter der Schirmherrschaft des Honorarkonsulats des Königreichs Dänemark in Köln statt und ist dienstags bis freitags von 14 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Zur Ausstellung und Privatsammlung erscheint ein reich bebilderter Katalog, der an der Museumskasse erworben werden kann. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte das Museum.
Kreismuseum Zons
Schloßstr. 1 - 41541 Dormagen-Zons
Tel.: 02133 - 53020
Weitere Informationen: www.kreismuseumzons.de
|