Künstlerinnen!

Malerinnen von Monjé bis Münter ab 29.9. im Kunstpalast Düsseldorf

Red./Bec

Mathilde Dietrichson (1837-1921), Selbstporträt, 1865, 
Öl auf Leinwand, 49,6 x 37,2 cm, Oslo Museum, 
Foto: Rune Aakvik, Oslo Museum
Künstlerinnen!

Von Monjé bis Münter

25.9.2025 - 1.2.2026
im Kunstpalast Düsseldorf
 
­
Übersehen, vergessen, verdrängt – zahlreiche Künstlerinnen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts sind im Kanon der Kunstgeschichte nicht vertreten. Die große Sonderausstellung Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter widmet sich erstmals umfassend den Lebenswegen, Werken und Herausforderungen jener Frauen, die in dieser Zeit in Düsseldorf künstlerisch tätig waren.

Eine Laufbahn als Künstlerin einzuschlagen, erforderte unter diesen Umständen neben den finanziellen Mitteln für Privatunterricht auch viel Willensstärke. Obwohl einige Künstlerinnen in ihrer Zeit erstaunlich präsent waren – darunter Elisabeth Jerichau-Baumann, Marie Wiegmann oder Paula Monjé – sind heute fast alle vergessen. In öffentlichen Sammlungen, wie der des Kunstpalastes, sind sie vergleichsweise wenig vertreten und viele der in dieser Ausstellung gezeigten Werke werden seit dem 19. Jahrhundert erstmals öffentlich präsentiert.

Die Schau ermöglicht den überfälligen „zweiten Blick“ und erweitert so grundlegend das Verständnis für die Kunst des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Sie fügt der Kunstgeschichte ein wichtiges und viel zu lange übersehenes Kapitel hinzu und macht deutlich, dass ohne den Einfluss der Künstlerinnen die Kunstgeschichte unvollständig ist.
 

Minna Heeren (1823-1898), Strickendes Mädchen, 1854, Öl auf Leinwand, 108 x 78 cm, Hamburger 
Kunsthalle, bpk, Foto: Elke Walford


Amalie Bensinger (1809-1889), Margarethas Sehnsucht aus Joseph Victor von Scheffels „Trompeter von Säcklingen“, 1856, Öl auf 
Leinwand, 122 x 155 cm, Privatbesitz, Foto: Grisebach GmbH


Emilie Preyer (1849-1930), Stilleben mit Trauben, Reineclauden, Pfirsich und Haselnüssen, ohne Jahr, Öl auf Leinwand, 23 x 29 cm, 
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Kunstpalast – LVR-ZMB, Joshua Esters – ARTOTHEK


Fanny Churberg (1845-1892), Winterlandschaft, Sonnenuntergang, 1878, Öl auf Leinwand, 26 x 41 cm, Finnish National Gallery / 
Ateneum Art Museum, Schenkung von Arvid Sourander, Foto: Finnish National Gallery / Hannu Aaltonen


Martel Schwichtenberg (1896–1945), Selbstporträt 1924,Öl auf Leinwand, 45 x 36 cm, Stiftung 
Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, Foto: Stiftung Schleswig-Holsteinische 
Landesmuseen Schloss Gottorf, Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Neben bekannten Namen wie Gabriele Münter rückt die Ausstellung vor allem vergessene Protagonistinnen wie Amalie Bensinger, Fanny Churberg, Mathilde Dietrichson, Martel Schwichtenberg, Minna Heeren, Emilie Preyer oder Magda Kröner in den Fokus. Zahlreiche Werke der insgesamt 31 vorgestellten Künstlerinnen werden erstmals seit dem 19. Jahrhundert öffentlich gezeigt.
 
Kunstpalast
Ehrenhof 4-5
40479 Düsseldorf­­­­­
 
Kontakt
 
Öffnungszeiten
Di–So   11–18 Uhr
Do        11–21 Uhr
Mo        geschlossen