Maximilian Geller Quintett

"Opera meets Jazz" - am 19. März in der Pasinger Fabrik

von Carsten Mayer
 
 
Do 19.03.
20.00 Uhr
Kleine Bühne
Eintritt: 18,-
Ermäßigt: 15,-
 
Maximilian Geller Quintett
Opera meets Jazz
 
Eine zauberhafte Liaison zweier Musikstile.
Maximilian Geller schreibt zu seiner Musik: Wir kombinieren Jazz mit Oper. Den Anfang nahm die Band im Mozartjahr 2006, als wir eine CD mit zwölf Stücken von Wolfgang Amadeus Mozart veröffentlichten. Es sind Adaptionen bekannter Themen, von denen zum Teil nur die ersten Takte gespielt werden und die dann die Grundlage zur Improvisation liefern.
Bei zwei Werken hatte ich meine Schwester gebeten das Thema zu singen. Sie ist Solistin an der ’Komischen Oper Berlin’ und an anderen europäischen Opernhäusern engagiert. Sie singt dort die grossen Partien wie Mimi aus „La Bohème“, Pamina und Papagena in der „Zauberflöte“ oder die Violetta aus „La Traviata“.
Trotz Sopranlage hat sich ihre Stimme sehr gut in den Klang der Band integriert so dass wir im Jahr darauf eine CD, mit ausschließlich Opernarien produzierten. (Opera in Jazz)
Auch hat das Konzept live sehr gut funktioniert, so dass wir letztes Jahr noch eine CD veröffentlichten. Dieses Mal mit neapolitanischen Liedern. (Amore e Morte)
Viele unserer Stücke sind sehr ruhig gehalten, dennoch versuchen wir eine Spannung aufzubauen, welche hoffentlich nicht nur uns selbst begeistert.
 
 
 
MAXIMILIAN GELLER QUINTET
 
Maximilian Geller – alto sax, Brigitte Geller – vocal + flute, Walter Lang – piano Manolo Diaz - bass Hajo von Hadeln –drums
Brigitte Geller Die Schweizer Sopranistin ist nach Zürich und Heidelberg seit 1998 festes Ensemblemitglied der Komischen Oper Berlin, wo sie große Partien des lyrischen Fachs interpretiert. Sie wirkte bei Konzerten u.a. der MDR-Kammerphilharmonie, des RIAS-Kammerchors, der English Baroque Soloists unter Sir Eliot Gardiner, der Akademie für Alte Musik Berlin, des Kammerorchesters »Carl Philipp Emanuel Bach«, des Concerto Köln und des Dresdner Barockorchesters mit.
Maximilian Geller Der Saxophonist lebt seit 1992 in München und studierte davor in Berlin, Graz und New York. Er veröffentlichte einige CD‘s unter eigenem Namen. Vier Jahre lang war er im Ensemble der ‚Münchner Lach und Schießgesellschaft‘ tätig. Außerdem schreibt er zahlreiche Filmmusiken für Kino und TV.
Walter Lang Seit 1999 leitet der Pianist Walter Lang sein eigenes Trio das besonders in Japan sehr erfolgreich ist. Sein neuestes Projekt heißt ‚ELF‘. Walter Lang spielt u.a. mit Lee Konitz, James Moody, Chico Freeman, Don Menza, Roy Hargrove und Dusko Goykovich.
Manolo Diaz Geboren in Malaga, Spanien lebt der Kontrabassist seit 1988 in München. Als Sideman spielt er in unzähligen Formationen, zahlreichen Musicals, Theatern, Funk- und Fernsehaufzeichnungen.
Hajo von Hadeln Der gefragte Münchner Schlagzeuger ist Begründer und Leiter der ältesten Band im deutschen Fernsehen, dem Trio: La Haze im DSF.
 
19.03., 20.00 Uhr
Kleine Bühne
in der Pasinger Fabrik, August-Exter-Str. 1,
direkt am S - Bahnhof Pasing
Information und Reservierung: Tel. 089 / 829 29 079
                                                  Fax                   - 089
 
 
Mit freundlichen Grüßen
Pasinger Fabrik GmbH
 
Carsten Mayer