Einladung zur  Hörbuchpräsentation
                         
                        Die Frau im  Dunkeln
                         
                        
                        
                        
                        
                        
                        Autorinnen  und Komponistinnen des Kabaretts und der Unterhaltung von  1901-1935
                        Chanson-Text-Collage von  Evelin Förster
                         
                        
                         
                        Das Hörbuch  „Die Frau im Dunkeln“ möchte nicht
                        nur das  präsentieren, was schon frühzeitig zur Legende erkoren niemals wirklich ganz  vergessen wurde. Durch Akribie, Geduld und aufwendige Recherchen wurde längst  Verschollenes zutage gefördert. Darunter befinden sich künstlerische Werke von  Frauen mit männlichen Pseudonymen und solche, die Deutschland auf Grund ihres  jüdischen Glaubens verlassen mussten. Jede dieser Künstlerinnen hat ihre eigene  Geschichte, ihr eigenes Leben und bereicherte das Kabarett, die  Unterhaltungskunst oder den Film auf ihre Art und Weise. Denn in den Jahren von  der Jahrhundertwende bis zur Machtübernahme durch die Nationalsozialisten  erlebte Berlin seinen beispiellosen Aufstieg zu einer Weltstadt, an dem diese  Frauen mit ihren Arbeiten in all ihren Facetten einen gewichtigen Anteil hatten.  Darunter waren viele Künstlerinnen, die das gesellschaftlich einengende Korsett  abstreiften, buchstäblich. 
                         
                        Gesang, Lesung:          Evelin Förster
                        Piano:                          Matthias Binner 
                        Moderation:                 Dr. Dorothee Nolte (Tagesspiegel)
                         
                        Donnerstag,  d. 19. März, 19.30 Uhr – Hotel BOGOTA, Schlüterstr. 45/Ecke K´damm, 10707  Berlin
                         
                        Eintritt:  5,00 € (Inklusive div.  Getränke)
                         
                         
                        Auf Ihren  Besuch freuen sich Evelin Förster & Alfred Wagner