• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Alarmsignal an Berlin NRW-Kommunalwahl: Ergebnis wirkt trügerisch (von Lothar Leuschen​, 16.09.25)
  • Der vertikale Siedlungsbau Christoph Grafe über moderne Gebäudekonzepte des Architekten Le Corbusier (von Uwe Blass, 04.09.25)
  • Endspurt! ... im Globe-Theater Berlin (von Ines Schilgen, 27.08.25)
  • Machttrunkene Politiker und Techmilliardäre drohen die Welt an die Wand zu fahren Gertraud Klemm - »Abschied vom Phallozän. Eine Streitschrift« (Red., 05.08.25)
  • Blauer Montag Berlin - Gedächtniskirche (von Larissa Wolny, 04.08.25)
  • Das Globe Berlin gibt bekannt: Open-Air-Saison „Macht & Ohnmacht“ vom 20. Juni - 13. September 2025 (Red., 25.04.25)
  • Tobias Meinhart Berlin People Europa-Tour vom 4.4.-19.4.2025 (Red., 02.04.25)
  • Preis der Leipziger Buchmesse 2025 Irina Rastorgueva gewinnt mit »Pop up-Propaganda« den Preis der Leipziger Buchmesse 2025 (Red., 29.03.25)
  • Palästina vor 90 Jahren Arnold Zweig – „De Vriendt kehrt heim“ (von Johannes Vesper, 06.02.25)
  • 21. Politischer Aschermittwoch Berlin Das Gipfeltreffen der Satire in der Hauptstadt (Red., 07.01.25)
  • Blauer Montag (von Claus-Dieter Meier, 23.12.24)
  • Vom „Central,“ dem „Luitpold“, dem „Arco“ und dem „Romanischen“ Literarischer Café Kalender 2025 (von Frank Becker, 12.12.24)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 05.12.24)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 29.11.24)
  • Santa Baby Konstantin Reinfeld / Benyamin Nuss – „Merry Harmonica“ (von Sabine Kaufmann, 25.11.24)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 22.11.24)
  • Die Stachelschweine Der Kabarett-Klassiker aus Berlin (von Frank Becker, 18.11.24)
  • Winterschlußverkauf charmant Werbung von 1954, wiedergefunden (von Frank Becker, 07.11.24)
  • SOLILOQUY Maike Freess in der Luisa Catucci Gallery in Berlin (Red., 10.10.24)
  • Das Geheimnis der Strohwitwer (von Julius Stettenheim, 29.08.24)
  • Lebensstürme Silver-Garburg Piano Duo - Schubert (von Johannes Vesper, 13.08.24)
  • Die Architektur (von Le Corbusier, 07.08.24)
  • Blaß, ohne Überzeugungskraft, unbefriedigend „Berlin Nobody“ von Jordan Scott (von Renate Wagner, 05.08.24)
  • Tobias Meinhart Konzerte in Frankfurt, Berlin und München (Red., 03.08.24)
  • Traumsequenzen Christian Jost - „Pieces of a Dream“ (von Frank Becker, 29.07.24)
  • Blauer Montag Berlin - U-Bahn-Station Museumsinsel (von Claus-Dieter Meier, 10.06.24)
  • Sommerspielzeit „Schein & Sein“ ... mit Premieren von „Urfaust“ und „Hamlet“ im Globe Berlin (Red., 13.05.24)
  • Berlin in einer Hundenacht. Gundula Schulze Eldowy Noch bis 14. April 2024 im Bröhan-Museum, Berlin (Red., 08.04.24)
  • Arnulf Rating tagesschauer - Das neue Programm! (Red., 21.03.24)
  • Minimalistisch oder barock – die Liebe verbindet alles FAÇADES – Ein choreografisches Konzert (von Anne-Kathrin Reif, 18.03.24)
  • Ein Berliner Flaneur Der Tagesspiegel Berlin stellt den Musenblätter-Kolumnisten Jörg Aufenanger vor (von Frank Becker, 17.03.24)
  • Wuppertaler Kulturpartner auf der ITB in Berlin (von Marion Meyer, 05.03.24)
  • Kleine Wanderung (von Joachim Klinger, 29.02.24)
  • Täter-Opfer-Umkehr Palästinensischer Außenminister in Berlin (von Lothar Leuschen​, 15.02.24)
  • Hatte Mozart das Alpha-Synuclein-Gen (SNCA)? Jörn Bullerdiek und Christine Süßmuth – „Warum Musik in unseren Genen liegt“ (von Johannes Vesper, 08.02.24)
  • Neue Nationalgalerie (von Detlef Hinz, 07.02.24)
  • Der 217. Blaue Montag in Berlin – präsentiert von Arnulf Rating mit u.a: Klara Finck, dem Hexenberg Ensemble, Christian Korten, Paulin Raatz (Red., 22.01.24)
  • Winterdämmerung Das Sonntags-Foto (von Pina Li Süss, 14.01.24)
  • Auf ein Neues, Berlin Verfassungsgericht korrigiert Pannenwahl (von Lothar Leuschen​, 21.12.23)
  • Berliner U-Bahn-Impressionen (Fehrbelliner Platz) Das Sonntags-Foto (von Klaus-Dieter Lehmann, 10.12.23)
  • Blauer Montag Berlin (von Jochen Geue, 04.12.23)
  • Foyer (In der Neuen Nationalgalerie Berlin) Das Sonntags-Foto (von Detlef Hinz, 05.11.23)
  • „Hej rup! Die Tschechische Avantgarde“ Ausstellung im Bröhan-Museum, Berlin (Red., 12.10.23)
  • Weiter, aber nicht so Das Wahldebakel der SPD hat Folgen für Berlin (von Lothar Leuschen​, 11.10.23)
  • Die Kastanien von Charkiw Lesung und Gespräch mit Michael Zeller in Berlin (Red., 07.08.23)
  • Flöten wie das Rotkehlchen … Peter Krauss – „Singt der Vogel, ruft er oder schlägt er?“ (von Frank Becker, 27.06.23)
  • Gel(i)ebte Literatur Alba Donati – „Ein Garten voller Bücher“ - Mein toskanisches Märchen (von Sabine Kaufmann, 27.06.23)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 08.06.23)
  • Tödliche Anarchie Daniel Höra – „Berlin Gangster“ (von Sabine Kaufmann, 06.06.23)
  • Fehlstart ins Rote Rathaus Berlin hat einen neuen Bürgermeister (von Lothar Leuschen​, 29.04.23)
  • Eine swingende Spurensuche Joscho Stephan Trio – „Paris-Berlin“ (von Frank Becker, 21.03.23)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 10.03.23)
  • Opposition in der Regierung Die Wahl in Berlin hat Folgen für die FDP (von Lothar Leuschen​, 15.02.23)
  • Auf der Elektrischen In Berlin (von Ludwig Thoma, 25.12.22)
  • Immer nur lächeln Ein Reisefieber (von Rolf Nöckel, 17.12.22)
  • Ein rätselhafter Schimmer  Eine bild- und tongewaltige Zeitreise ins Berlin der 1920er Jahre (Red., 02.12.22)
  • Und Vogelschall tönt überall? Caroline Ring –„Wanderer zwischen den Welten. Was Vögel in Städten erzählen“ (von Johannes Vesper, 07.11.22)
  • Wir haben nur die eine Erde Thomas Unnerstall – „Faktencheck Nachhaltigkeit“ (von Johannes Vesper, 01.11.22)
  • Die Satire schmeckt sauer und bitter „Triangle of Sadness“ von Ruben Östlund (von Renate Wagner, 19.10.22)
  • Unter die Haut gehend erzählt „Der Paßfälscher“ von Maggie Peren (von Renate Wagner, 18.10.22)
  • Maike Freess: Verhandlungsmasse Ab morgen in der Galerie Luisa Catucci, Berlin (Red., 12.10.22)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 25.08.22)
  • „6x Kunst aus Wuppertal“ 4 Künstlerinnen und 2 Künstler aus dem Bergischen stellen in Berlin-Schöneberg aus (Red., 09.08.22)
  • Üppige Klarinette, romantische Gefühlsnuancen Sebastian Manz (Klarinette) – Herbert Schuch (Klavier) – „Brahms-Schumann-Gade“ (von Johannes Vesper, 20.07.22)
  • Swingen und träumen, grooven und tänzeln Eckart Runge / Jacques Ammon – „Baroque in blue“ (von Frank Becker, 01.07.22)
  • Robert Wolfgang Schnell als TV Star Retrospektive im Zeughaus Kino Berlin (von Jörg Aufenanger, 20.04.22)
  • Peace On Earth! Benefiz-Konzert für Ärzte ohne Grenzen in der Ukraine (Red., 06.04.22)
  • „Regenbogen und Gewitterstürme“ Fabian Müller spielt Franz Schubert (von Johannes Vesper, 30.03.22)
  • Augenschmaus Ruth Bernhard – „Fotografien - Photographies 1930 – 1976“ (von Frank Becker, 04.01.22)
  • Hail infant newborn Herrnhuter Weihnacht - Vocal Concert Dresden - Dresdener Instrumental - Concert (von Johannes Vesper, 20.12.21)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 16.12.21)
  • Unter flinken pianistischen Fingern Claire Huangci – „Johann Sebastian Bach (1685-1750 - Keyboard Toccaten BWV 910-916" (von Johannes Vesper, 24.11.21)
  • Nicht gesellschaftsfähig? Internationale Tagung „Urbane Subkulturen“ (von Uwe Blass, 05.10.21)
  • Satire, Spott und höherer Blödsinn Martin Perscheid – „Beeil dich, Mutter! Ich muss nach Berlin!“ (von Frank Becker, 29.09.21)
  • Der fahrende Wassertropfen Das Rumpler Tropfenauto auf der Automobilausstellung 1921 in Berlin (von Uwe Blass, 23.09.21)
  • Die „Pallas Athene“ in Berlin Arno Brekers Wuppertaler Skulptur in einer Ausstellung des DHM (Red., 10.09.21)
  • Verkehrsgeschichte erleben Gerhard Bauer - „Straßenbahn-Archiv DDR- Berlin und Umgebung“ (von Robert Sernatini, 02.09.21)
  • Maike Freess Ball der Erben - solo show ab 27.8.21 im Kulturhaus Berlin-Karlshorst (Red., 25.08.21)
  • Gänsehautmusik! Iveta Apkalna „Triptychon – Klais/Schuke Orgel der Konzertkirche Neubrandenburg“ (von Johannes Vesper, 19.08.21)
  • Als die DDR am 13. August 1961 ihre Bürger einmauerte Cold War Memories - 60th Anniversary Of The Berlin Wall (von Frank Becker, 13.08.21)
  • Als die DDR am 13. August 1961 ihre Bürger einmauerte Cold War Memories - 60th Anniversary Of The Berlin Wall (von Frank Becker, 01.08.21)
  • Das ist schon revolutionary, jedenfalls umwerfend. Eckart Runge - Jacques Ammon – „Revolutionary” (von Johannes Vesper, 30.07.21)
  • Begegnungen Wolf Christian von Wedel Parlow – „Radsattelgeschichten – Von Rostock nach Berlin“ (von Frank Becker, 27.07.21)
  • Juwelen, selten aufgeführt Matthias Kirschnereit – „Hummel - Weber - Mendelssohn“ (von Johannes Vesper, 21.07.21)
  • Alex-Variationen 7 (von Pina Li Süss, 17.06.21)
  • Werner Düttmann zum 100. Geburtstag „Werner Düttmann. Berlin.Bau.Werk.“ (von Frank Becker, 07.05.21)
  • Endlose Weiten … Alex Gerassimez + Signum Saxophone Quartet – „Starry Night“ (von Frank Becker, 04.05.21)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 29.04.21)
  • „Braun 100“ Ausstellung ab 21. April im Bröhan-Museum, Berlin (Red./Bec., 16.04.21)
  • Es singt und blüht: Das Fagott Sophie Dervaux – „Impressions“ (von Johannes Vesper, 13.04.21)
  • Alex-Variationen 6 (von Pina Li Süss, 12.03.21)
  • Sprich zu mir von Liebe Peter Schreier – „Schöne, strahlende Welt“ (von Sabine Kaufmann, 10.03.21)
  • Vergnügliche Boulangerie Boulanger Trio - „Teach me! - The Students of Nadja Boulanger“ (von Johannes Vesper, 05.03.21)
  • Ein künftiges Standardwerk Karl Bellenberg – „Else Lasker-Schüler, ihre Lyrik und ihre Komponisten“ (von Lutz-Werner Hesse, 04.03.21)
  • Mehr Ausdruck der Empfindung als Malerei Claire Huangci – „Pastorale“ (von Johannes Vesper, 26.02.21)
  • „Fußnoten“ ohne Worte Felix Klieser - „Beyond Words – Barocke Arien“ (von Johannes Vesper, 23.02.21)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 11.02.21)
  • Mit Hans Kossatz durch die Woche (3) Ein Buchumschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 10.02.21)
  • Mit Hans Kossatz durch die Woche (1) Ein Buchumschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 08.02.21)
  • Darin war er komisch Hans Kossatz zum 120. Geburtstag (von Frank Becker, 07.02.21)
  • Caravaggio, Amor als Sieger (von Rainer K. Wick, 03.02.21)
  • 17. Politischer Aschermittwoch – Gipfeltreffen der Satire in Berlin Am 17. Februar 2021 um 20:30 Uhr LIVEstream aus dem BKA Theater (Red., 01.02.21)
  • Limpe Fuchs im Live Stream Am 27. Januar 20:00 – 21:30 beim CTM-Festival in Berlin (Red., 26.01.21)
  • Berauschend Nikola Djoric – „Bach & Piazzolla“ (von Frank Becker, 25.01.21)
  • „Dekadenz und dunkle Träume. Der belgische Symbolismus“ In der Alten Nationalgalerie Berlin (Red., 22.01.21)
  • Norwegische Wurzeln Ragnhild Hemsing - Røta (von Johannes Vesper, 21.01.21)
  • Nähe, Kampf und Leidenschaft Patagonia Express Trio – „Piazzolla-Ruta 100” (von Johannes Vesper, 20.01.21)
  • Alex-Variationen 5 (von Pina Li Süss, 19.01.21)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 08.01.21)
  • Am U-Bahnhof Schlesisches Tor (von Fritz Zander, 16.12.20)
  • Alex-Variationen 1 (von Pina Li Süss, 04.12.20)
  • Fünfundzwanzig Jahre Fauré Quartett Fauré Quartett – Gabriel Fauré: Quartet No. 1&2, Songs (von Johannes Vesper, 20.10.20)
  • Des Kaisers neue Kleider Klaus Ungerer – „Gott Go Home!“ (von Frank Becker, 06.10.20)
  • Vor 30 Jahren: Ende der DDR - und der Stasi Mahnende Bilder (von Detlef Hinz, 03.10.20)
  • „Luigi Colani und der Jugendstil“ Eine Ausstellung im Bröhan Museum Berlin (Red., 28.09.20)
  • Berlin, dein Gesicht hat Altersspuren… Wendelin Bottländer – „Bunt und Grau“ (von Frank Becker, 23.09.20)
  • Ein ehrenwerter Versuch Florian Heyden – „Walter Ulbricht – Mein Urgroßvater“ (von Frank Becker, 16.09.20)
  • Berlin abseits der Touristenpfade Bilder von Udo Straßmann, Detlef Hinz, Fritz Zander und Claus-Dieter Meier (Red., 15.09.20)
  • Französische Romantik mit Parfüm Widor & Vierne - Iveta Apkalna at the Weiwuying Concert Hall (von Johannes Vesper, 10.09.20)
  • Jahr100Wissen 100 Jahre Dada-Messe in Berlin (von Uwe Blass, 08.09.20)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 04.09.20)
  • A very stable Genius… John Bolton – „Der Raum, in dem alles geschah“ (von Frank Becker, 25.08.20)
  • Ermüdend, künstlich, fragwürdig - man fragt sich, was das Ganze soll „Berlin Alexanderplatz“ von Burhan Qurbani (von Renate Wagner, 13.08.20)
  • Kultivierte, üppige Sinnlichkeit, hohe Musikalität, beredtes Zusammenspiel Trio Machiavelli - Ravel & Chausson (von Johannes Vesper, 06.08.20)
  • Die Schallplatte(n) der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 23.07.20)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 26.06.20)
  • Neu, Groß, Grün 100 Jahre Architekturmoderne im Berliner Südwesten (von Frank Becker, 08.06.20)
  • Berlin 1989 (von Gerhard Weber, 02.06.20)
  • Neues Wohnen in den 1920ern - Beispiele aus dem Berliner Südwesten „Neues Wohnen - Innovative Wohnformen der 1920er Jahre“ (Hrsg. v. Brigitte Hausmann) (von Frank Becker, 25.05.20)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 23.04.20)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 19.03.20)
  • „Bilder einer Ausstellung“ Fauré Quartett mit Rachmaninow, Schumann und Mussorgsky auf Schloß Morsbroich (von Johannes Vesper, 17.02.20)
  • Am 22. Januar vor 75 Jahren starb die Dichterin Else Lasker-Schüler Mit Veranstaltungen wird unter anderem in Wuppertal, Berlin und Brüssel an die in Palästina beerdigte Künstlerin erinnert (von Andreas Rehnolt, 20.01.20)
  • Theaterpreis Berlin 2020 geht an Sandra Hüller Auszeichnung ihrer besonderen Verdienste um das deutschsprachige Theater (von Andreas Rehnolt/Bec., 13.01.20)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 10.01.20)
  • Dinge, die die Welt braucht Vittorio Magnago Lampugnani – „Bedeutsame Belanglosigkeiten“ (von Frank Becker, 23.12.19)
  • Der Engel mit gebrochenem Flügel Dorotheenstädtischer Friedhof Berlin (von Karl-Heinz Krauskopf, 20.12.19)
  • Neu ausgelotet und ergreifend interpretiert Claire Huangci – „Sergej Rachmaninov – Preludes“ (von Sabine Kaufmann, 17.12.19)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 13.12.19)
  • Das gab´s nur einmal… Henning Jost – „Das alte Berlin in Farbe“ (von Frank Becker, 19.11.19)
  • Was übrig blieb... (4) Berlin, Todesstreifen 1990 (von Frank Becker, 15.11.19)
  • Katrin Süss // Transformed Circles // Berlin Einladung zur Vernissage am 16. November (Red./Bec., 15.11.19)
  • Was übrig blieb... (2) Berlin, Todesstreifen 1990 (von Frank Becker, 13.11.19)
  • Das Ende einer deutschen Diktatur (2) ...und wir waren dabei (von Gerhard Weber, 07.11.19)
  • Eine deutsche Diktatur (5) Berlin 1980 (von Frank Becker, 05.11.19)
  • Eine deutsche Diktatur (4) Berlin 1980 (von Frank Becker, 04.11.19)
  • Eine deutsche Diktatur (2) Berlin 1960 (von Karsten Bech-Andersen, 02.11.19)
  • Eine deutsche Diktatur (1) Berlin 1960 (von Karsten Bech-Andersen, 01.11.19)
  • Böse, böse Bücher Markus Krajewski und Harun Maye (Hgg.) – „Böse Bücher.“ (von A.M. zu Hörstmar, 28.10.19)
  • Nordic Design. Die Antwort aufs Bauhaus Eine Ausstellung im Bröhan-Museum, Berlin (von Tobias Hoffmann, 21.10.19)
  • „Aufbruch 1919 - 100 Jahre Sezession in Berlin und Dresden“ Eine Ausstellung Kunstmuseum im Marstall Paderborn-Schloß Neuhaus (Red./Are., 30.09.19)
  • Der Zauber des Alltäglichen Helmut Krausser – „Zur Wildnis“ (von Frank Becker, 06.08.19)
  • Reaching Out for the Future. Zukunftsfantasien um 1900 Eine Ausstellung im Bröhan Museum, Berlin (Red./Bec., 05.07.19)
  • Ein italienisches Kaleidoskop Martin Mosebach – „Die schöne Gewohnheit zu leben“ (von Frank Becker, 02.07.19)
  • Streiflichter einer Kindheit Zum 75. Geburtstag von Gabriele Bech-Andersen zusammengestellt (von Frank Becker, 04.06.19)
  • „Skandal! Mythos! Moderne! Die Vereinigung der XI in Berlin“ Eine Ausstellung vom 30. Mai bis 15. September 2019 im Bröhan-Museum, Berlin (von Corinna Kleis, 27.05.19)
  • „Sommernachtstraum“ als kurzweiliger Trip Die Shakespeare Company Berlin überzeugt mit ihrem Gastspiel (von Daniel Diekhans, 21.05.19)
  • Laurent Benaïm signiert sein neues Buch Heute, 18-19 Uhr bei TASCHEN in Berlin (Red., 16.05.19)
  • Wuppertaler Kultur auf der Reisemesse ITB in Berlin Oberbürgermeister Andreas Mucke zu Besuch beim Messestand (Red., 07.03.19)
  • Die 15 Jahre von Sodom Nathalie Boegel – „Berlin - Hauptstadt des Verbrechens“ (von Frank Becker, 14.02.19)
  • Jazz-Nostalgie Lee Wiley – „Night In Manhattan“ + „Sings Vincent Youmans & Irving Berlin“ (von Steffi Engler, 13.02.19)
  • Neue Platten ...kurz vorgestellt (von der Musenblätter-Redaktion, 12.02.19)
  • Das Bauhaus 1919-1933 bauhaus - bauhaus-archiv berlin Magdalena Droste (von Johannes Vesper, 04.02.19)
  • Beckfelds Briefe An Peter Frankenfeld (von Hermann Beckfeld, 26.01.19)
  • Im Wackelpeter fehlt noch Kokain Sebastian Krämer – „Vergnügte Elegien“ (von Frank Becker, 25.01.19)
  • Im Treibhaus - Mathilde Wesendonck und Richard Wagner Am Freitag imTerzo Mondo, Grolmanstraße 28, Berlin (Red., 29.11.18)
  • 25-jähriges Jubiläum des Filmmuseums in Düsseldorf Ein Glückwunsch aus Berlin (von Joachim Klinger, 02.10.18)
  • Gesehen - erkannt Turit Fröbe – „Alles nur Fassade?“ - Das Bestimmungsbuch für moderne Architektur (von Frank Becker, 20.09.18)
  • Gestatten: Berlin „Berlin – Die Schönheit des Alltäglichen“ Frank Peter Jäger (Hg.) (von Frank Becker, 14.08.18)
  • Berliner Schnauze Neues MundART & Comedy Theater in Berlin (von Ines Schilgen, 01.08.18)
  • Berlin, dein Gesicht hat Sommersprossen… Lucia Jay von Seldeneck, Carolin Huder – „111 Orte in Berlin, die man gesehen haben muß“ (von Frank Becker, 18.07.18)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 11.07.18)
  • Der moderne Wiederaufbau einer zerstörten Hauptstadt Henriette Heischkel – „Bauen in West-Berlin 1949-1963“ (von Frank Becker, 06.07.18)
  • Anna Berndtson: Nude with... Bergman Sonderausstellung im BABYLON, Berlin (Red., 20.06.18)
  • Kurztip für 80 Minuten Nostalgie Lee Wiley – „Nights in Manhattan“ + „Sings Vincent Youmans & Irving Berlin“ (von Steffi Engler, 27.03.18)
  • „Wandelism“ Street-Art in einer zum Abriß bestimmten Autowerkstatt in Berlin-Wilmersdorf (von Karl-Heinz Krauskopf, 20.03.18)
  • Wuppertaler Kultur präsentiert sich auf der ITB in Berlin (Red., 08.03.18)
  • Fulminanter Auftakt des wuppertal JAZZ workshop in Berlin Weitere Konzerte in Düsseldorf, Wuppertal und Köln (von Anne-Kathrin Reif, 24.01.18)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 10.01.18)
  • Schönheit und Sinnlichkeit „Unverhüllt schön - Aktfotografie aus Osteuropa 1945-1990“ (von Frank Becker, 08.01.18)
  • Der kranke Mann am Bosporus Can Dündar – „Verräter – Von Istanbul nach Berlin, Aufzeichnungen im deutschen Exil“ (von Johannes Vesper, 21.12.17)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 08.12.17)
  • Festlich, erhebend German Brass – „Brass Heralds“ (von Frank Becker, 24.11.17)
  • Am Kudamm Ecke Soundso Christian Brückner – „Brückner Berlin“ (von Frank Becker, 06.11.17)
  • Berlin, November 1989 Das Sonntags-Foto (von Gerhard Weber, 03.11.17)
  • Iffland und seine Reglements Eine Notiz aus "Staats- und Gelehrte Zeitung, des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten" Anno 1811 (Am Freytage, den 24 May) - notiert (von Frank Becker, 26.10.17)
  • „Landschaft zwischen Impressionismus und Expressionismus. Meisterwerke von Hagemeister und Leistikow“ Ausstellung im Bröhan-Museum Berlin (von Corinna Kleis, 20.10.17)
  • Kocht, wäscht und putzt Eine Fundsache - kommentiert (von Frank Becker, 09.10.17)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 06.10.17)
  • Komm, heilige Melancholie! Céline Moinet - „Schumann Romances“ (von Frank Becker, 05.10.17)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 01.09.17)
  • Sensibel und differenziert Ragna Schirmer – „Clara“ (von Johannes Vesper, 22.08.17)
  • Warum? (von Gerhard Weber, 13.08.17)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 09.08.17)
  • Ein Leben wie ein Roman Werner Biermann – „Konrad Adenauer – Ein Jahrhundertleben“ (von Frank Becker, 01.08.17)
  • «O-Ton Pina Bausch» vom Landgericht Berlin verboten Eine Pressemeldung (von Nimbus Books, 27.06.17)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 23.06.17)
  • Skulpturen und Architekturen Rudolf Belling in der „Neuen Galerie“ im Hamburger Bahnhof, Berlin (von Rainer K. Wick, 12.06.17)
  • Mit Klamann ins Wochenende Kleiner Sektoren-Grenzverkehr (1959) (von Kurt Klamann, 26.05.17)
  • Da geht einem das Herz auf Claire Huangci – „A Chopin Diary – The Complete Nocturnes“ (von Sabine Kaufmann, 25.05.17)
  • „der die mann“ von Konrad Bayer Gastspiel der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin am Burgtheater Wien (von Renate Wagner, 27.04.17)
  • Drei Hinweise... ...zur Literaturszene in Berlin (von Jörg Aufenanger, 10.04.17)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 27.01.17)
  • Kieser - Plakate Eine Ausstellung im Bröhan-Museum, Berlin (von Corinna Kleis, 20.01.17)
  • Heia Safari! Fragmente des Deutschen Kolonialismus. Ausstellung im Deutschen historischen Museum Berlin (von Johannes Vesper, 12.12.16)
  • Die proletarische Provinz in der Weimarer Republik Alexander Graf Stenbock-Fermor – „Deutschland von unten“ (von Jürgen Koller, 01.12.16)
  • Eine sehr hübsche Komödie „Café Society“ von Woody Allen (von Renate Wagner, 18.11.16)
  • Jahreszeiten ohne Lack Shunske Sato / Concerto Köln – Vivaldi „The Four Seasons“ (von Robert Sernatini, 18.10.16)
  • Verrückt nach Shakespeare Shakespeare Company Berlin: „Wie es euch gefällt“ (von Martin Hagemeyer, 10.10.16)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 23.09.16)
  • Hoch vom Berliner Himmel umblaut ... 90 Jahre Funkturm Berlin (von Frank Becker, 03.09.16)
  • Bach & Co. in moderner Verpackung Marina Baranova – „Hypersuites“ (von Daniel Diekhans, 30.08.16)
  • „Sie hören zu viel Blues“ OL – „Hab ick´n Tinnitus uff´n Augen? Ick seh nur Pfeifen.“ (von Frank Becker, 10.08.16)
  • Berlin (von Christian Morgenstern, 01.07.16)
  • „Knabe vor zwei stehenden und einem sitzenden Mädchen“ Zur Provenienz des Bildes von Otto Mueller (von Jürgen Koller, 23.06.16)
  • Barockes Gold auf 20 Silberscheiben Ludwig Güttler und sein reiches Schaffen (von Daniel Diekhans, 09.06.16)
  • Musik und Tanz aus Taiwan Promenade: ein choreographisch-musikalischer Sparziergang in München, Hamburg und Berlin (von Heike Link, 02.06.16)
  • Die Schallplatte des Monats ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 13.05.16)
  • Bilder Tamar Halperin – „Satie“ (von Frank Becker, 12.05.16)
  • In Berlin mit der Bahn unterwegs Wolf-Dietger Machel – „Berliner Schienennahverkehr“ (von Robert Sernatini, 06.05.16)
  • Lieben Sie Brahms... Einladung zur Soirée Sagan am 4. Mai in Berlin (Red., 29.04.16)
  • Ein Stück Architekturgeschichte Kirsten & Nather - Wohn- und Fabrikationsgebäude zweier West-Berliner Architekten (von Frank Becker, 26.04.16)
  • Altmännersommer Jörg Aufenanger – „Ein Sommer in Caputh“ (von Frank Becker, 11.04.16)
  • Max Beckmann und Berlin Der Katalog zur Ausstellung (von Joachim Klinger, 25.03.16)
  • „All That Jazz – Plakatkunst von Niklaus Troxler“ Ausstellung im Bröhan-Museum, Berlin (Red., 09.03.16)
  • Duisburger Akzente Grandiose Romanadaption von Anna Seghers „Transit“ (von Andreas Rehnolt, 03.03.16)
  • „Zeitenwende. Von der Berliner Secession zur Novembergruppe“ Eine Ausstellung im Bröhan-Museum Berlin (von Rainer K. Wick, 26.02.16)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 22.01.16)
  • Im Sog der Töne Silver-Garburg Piano Duo - Igor Strawinsky: „Le Sacre du Printemps“ / „Petrouchka“ (von Sabine Kaufmann, 08.01.16)
  • Nektar für die Ohren Tamas Palfalvi – „Agitato“ (von Sabine Kaufmann, 14.12.15)
  • Adolph von Menzel zum 200. Geburtstag Eine Ausstellung im Stadtmuseum Berlin (von Andreas Rehnolt, 08.12.15)
  • Welten- und Liebesträume eines Phantasten Benedikt von Peters „Aida“ kommt auf Berlin zu (von Ingrid Wanja, 21.11.15)
  • Franz Zauleck - Arbeiten aus zwei Jahrhunderten Galerie 100, Berlin (Red., 03.11.15)
  • Zauberhaft und überzeugend Tinka Fürst ist „Das kunstseidene Mädchen“ (von Frank Becker, 26.09.15)
  • Eine Delikatesse ersten Ranges Matthias Kirschnereit spielt: „Lieder ohne Worte“ (von Sabine Kaufmann, 24.09.15)
  • Ich möchte ein Glanz werden Tinka Fürst stellt vor: „Das kunstseidene Mädchen“ (von Frank Becker, 18.09.15)
  • Hitzewelle in Berlin auf„gezeichnet“ (von Joachim Klinger, 13.08.15)
  • „Liebermann und Van Gogh” Eine Ausstellung der Liebermann-Villa am Wannsee / Berlin (von Joachim Klinger, 16.06.15)
  • Barock-Delikatessen Ramón Ortega Quero - Neue Bach-Sonaten für Oboe (von Sabine Kaufmann, 11.06.15)
  • Ein Abschied Baden Powell – „Live in Berlin“ (von Frank Becker, 18.05.15)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 08.05.15)
  • Das Ende des Großmachttraums Cornelius Ryan beschreibt in „Der letzte Kampf“ die Entscheidungsschlacht 1945 um Berlin (von Robert Sernatini, 08.05.15)
  • Venedig – eine literarische Zeitreise Eine Ausstellung zum Buch von Jürgen K. Hultenreich und Angelika Fischer (von Joachim Klinger, 27.04.15)
  • Als US-Chronist im deutschen Trümmerland Melvin J. Lasky - „Und alles war still / Deutsches Tagebuch 1945“ (von Jürgen Koller, 02.04.15)
  • Die Welt erstrahlt am St. Patrick´s Day in Grün Am 17. März erweisen Sehenswürdigkeiten rund um den Globus der grünen Insel ihre Reverenz (von Judith von Rauchhaupt, 06.03.15)
  • „Und über allem der bleiche Mond“ „Der Raub der Sabinerinnen“ in einer glänzenden Inszenierung von und mit Katharina Thalbach (von Frank Becker, 18.02.15)
  • Hans Christiansen. Die Wiederentdeckung eines Jugendstil-Künstlers Ausstellung vom 19. Februar bis 24. Mai 2015 im Bröhan-Museum, Berlin (Red./Bec., 30.01.15)
  • Herz über Bord Lili Grün – „Alles ist Jazz“ (von Frank Becker, 20.01.15)
  • Berlin, Hauptbahnhof Das Sonntags-Foto (von Steen Bech-Andersen, 18.01.15)
  • Durch Berlin fließt immer noch die Spree... (von Eva Fendesack-Bülhoff, 12.01.15)
  • Ich weiß nicht, was soll es bedeuten… Zwei auf einer Bank - Eine Produktion der Bar jeder Vernunft Berlin (von Frank Becker, 12.01.15)
  • Jazz trifft Klassik The Dave Brubeck Quartet – „Brandenburg Gate: Revisited“ (von Frank Becker, 07.01.15)
  • Lady in Red Das Sonntags-Foto (von Günter Gueffroy, 14.12.14)
  • Über den Dächern von Berlin (von Günter Gueffroy, 26.11.14)
  • Die Stachelschweine Der Kabarett-Klassiker aus Berlin (von Frank Becker, 11.11.14)
  • Abgesang mit Charme Zum 9. November 1989 (von Günter Gueffroy, 09.11.14)
  • Das Extra-Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 09.11.14)
  • 1. Buch Berlin – die Hauptstadt hat wieder eine Buchmesse 60 Verlage, 100 Lesungen und viel Engagement (von Krystyna Swiatek, 08.11.14)
  • Kunst und Keksdose. 125 Jahre Bahlsen Ausstellung ab 17. Juli 2014 im Bröhan-Museum, Berlin (Red., 02.10.14)
  • Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 29.09.14)
  • „Bilder einer Ausstellung (Klavierfassung)“ + „Lieder und Tänze des Todes“ Andrej Hoteev (Klavier), Elena Pankratova (Sopran) - „Pure Mussorgsky“ (Red./Bec., 12.09.14)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 03.09.14)
  • Wer braucht schon Handlung? Padgett Powell - Roman in Fragen (von Martin Hagemeyer, 03.09.14)
  • Berlin-Ost, Berlin heute und das Leben schlechthin Andreas Krenzke - „Im Arbeitslosenpark“ - „Imbiss wie damals“ (von Frank Becker, 10.06.14)
  • George Tabori zum 100. Geburtstag Der legendäre Filme- und Theatermacher starb 2007 in Berlin (von Andreas Rehnolt, 24.05.14)
  • „Heinrich Heine in Paris“ Jörg Aufenanger liest in Berlin aus seinem neuen Buch (Red./Peter Eichler, 14.03.14)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 12.02.14)
  • Mucha Manga Mystery. Alphonse Muchas wegweisende Grafik im Bröhan-Museum Berlin (von Corinna Päpke, 29.01.14)
  • Das Ende einer Ära Ein Hauptstadtfeuilleton (von Jörg Aufenanger, 09.01.14)
  • Canaille du jour - Chansons mit Max Christian Graeff und Christov Rolla Sonntag, 22.12., 19.30 Uhr in der "Bar Berlin", Luzern (Red., 20.12.13)
  • Hier war Goethe nicht Abschied vom Hotel Bogota (von Jörg Aufenanger, 15.11.13)
  • „Subjektive Fotografie“ im internationalen Kontext Galerie Kicken, Berlin (von Rainer K. Wick, 14.11.13)
  • Auf den Krieg folgt Frieden und... Jochen Rausch – „Krieg“ (von André Poloczek, 26.09.13)
  • Bevor Berlin verschwindet Wir lesen aus dem in den 1970er Jahren erschienenen Buch: "Berlin wie es schreibt und ißt" (von Jörg Aufenanger, 26.08.13)
  • Dorf bleibt Dorf ... aus dem Kuckuck! (von Franz Zauleck, 23.08.13)
  • Heimweh nach dem Kurfürstendamm Berlin-Bücher im Sutton Verlag (von Frank Becker, 19.08.13)
  • Nur echt mit dem Spaten ... aus dem Kuckloch! (von Franz Zauleck, 02.08.13)
  • … die Götter sind besoffen Gerhard Wagner - „Was tun, sprach Zeus“, Redewendungen aus der Antike (von Robert Sernatini, 23.07.13)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 10.07.13)
  • Grunewald und Großstadtluft - Meisterwerke der Berliner Secession Vom 5. Juli bis 17. November 2013 im Bröhan-Museum, Berlin (Red./Bec., 25.06.13)
  • ImWestenWasNeues Richard Wagner (garantiert ohne Musik) - Nina Herting und Jörg Aufenanger lesen im Hotel Bogota (Red., 20.06.13)
  • Huch, Besuch! ... aus dem Cuckoo! (von Franz Zauleck, 18.06.13)
  • Berlin lohnt sich! Eine Werbeaktion aus den 80er Jahren - in alten Illustrierten gefunden (von Frank Becker, 06.06.13)
  • Papierkorb-Finissage Am Mittwoch, 29.05.13, 18.00 Uhr in Berlin (Red., 28.05.13)
  • Abende von Berlin – mit Canaillen Ein Hauptstadtfeuilleton (von Jörg Aufenanger, 23.05.13)
  • Canaille du Jour aus Luzern Am Donnerstag in Wuppertal, am Sonnabend in Berlin (Red., 09.05.13)
  • Hauptstadt Berlin Eine Fundsache aus dem Jahr 1956 (von Frank Becker, 09.05.13)
  • Eine erbauliche Stunde „Tea for Two - A Selection of European Delicacies“ - mit dem Orchestra della Svizzera italiana unter Howard Griffiths (von Frank Becker, 08.05.13)
  • Cosmoprolet Berlin - Prenzlauer Berg (von OL, 17.04.13)
  • Begegnung in Europa: Neandertaler und frühmoderner Mensch Brian Fagan - „Cro-Magnon Das Ende der Eiszeit und die ersten Menschen“ (von Friederike Hagemeyer, 04.04.13)
  • Die mobile DDR (7) Erinnerungen an eine Schimäre (von Sabine Kaufmann und Robert Sernatini, 31.03.13)
  • Die mobile DDR (2) Erinnerungen an eine Schimäre (von Sabine Kaufmann und Robert Sernatini, 26.03.13)
  • Die mobile DDR (1) Erinnerungen an eine Schimäre (von Sabine Kaufmann und Robert Sernatini, 25.03.13)
  • Abende von Berlin – Apulien an der Spree Ein Hauptstadtfeuilleton (von Jörg Aufenanger, 15.03.13)
  • Die East Side Gallery ist von Bauspekulanten bedroht Bevor sie der Profitgier weichen muß - nochmal hinschauen! (von Jürgen Kasten, 12.03.13)
  • Bilder aus der DDR Erinnerungen an eine Schimäre (von Sabine Kaufmann und Robert Sernatini, 22.02.13)
  • Bilder aus der DDR Erinnerungen an eine Schimäre (von Sabine Kaufmann und Robert Sernatini, 18.02.13)
  • Abende von Berlin – Lärmmusik Ein Hauptstadtfeuilleton (von Jörg Aufenanger, 15.02.13)
  • Grandioser Theaterabend Yasmina Rezas „Kunst“ - Gastspiel des Renaissance Theaters Berlin (von Andreas Rehnolt, 12.02.13)
  • Berlin (von OL, 30.01.13)
  • Abende von Berlin – Am Wannsee Ein Hauptstadtfeuilleton (von Jörg Aufenanger, 27.01.13)
  • Schatzkammer der Vergangenheit Deutschlands Supergrabungen - Hrsg. v. Alexander Hesse (von Friederike Hagemeyer, 17.01.13)
  • Flieger, grüß mir die Sonne ...aus der Neuen Berliner Flugschreiberzeitung (von Franz Zauleck, 11.01.13)
  • Flughafen Berlin-Brandenburg: Neue Hindernisse ...aus der Neuen Berliner Papierkorbzeitung (von Franz Zauleck, 07.01.13)
  • Buntes, schillerndes, spannendes Berlin Lucia Jay von Seldeneck – „111 Orte in Berlin, die Geschichte erzählen“ (von Frank Becker, 10.12.12)
  • Abende von Berlin – Max Raabe im Admiralspalast Ein Hauptstadtfeuilleton (von Jörg Aufenanger, 14.11.12)
  • Abende von Berlin - die Ella der DDR Ein Hauptstadtfeuilleton (von Jörg Aufenanger, 07.11.12)
  • Eine Legende in Trümmern Ingrid Caven in Berlin (von Bernd Hoppe, 15.10.12)
  • Das fulminante Finale einer Comic-Reise! Heute beenden die Ducks ihre Schatzsuche in Dresden und Berlin. (Red., 12.10.12)
  • Abende von Berlin – Rheinländer und Westfalen Ein Hauptstadtfeuilleton (von Jörg Aufenanger, 10.10.12)
  • Wer war der US-Journalist Melvin J. Lasky? Vor 65 Jahren ‚sprengte’ ein junger Amerikaner den Ersten (gesamt-) Deutschen Schriftstellerkongreß in Ost-Berlin. (von Jürgen Koller, 04.10.12)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 03.10.12)
  • Feste feiern ...aus der Neuen Berliner Papierkorbzeitung (von Franz Zauleck, 21.09.12)
  • Berlin... ...aus der Neuen Berliner Papierkorbzeitung (von Franz Zauleck, 19.09.12)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 14.09.12)
  • Die neue Berlin-Kampagne (von OL, 12.09.12)
  • Sommerloch in Berlin Gestopft (von OL, 29.08.12)
  • "Der Mann von fünfzig Jahren" Lesung anläßlich des 263. Geburtstags des Dichters (Red., 23.08.12)
  • Flughafen Berlin-Schönefeld Aus aktuellem Anlaß angemerkt (von Peter Thulke, 16.08.12)
  • Kenneth van Sickle - Photo Recall Nur noch bis Mittwoch in der Galerie zone B, Berlin (Red., 13.08.12)
  • Endlich Sommer-Hitze (ooch in Berlin) (von OL, 25.07.12)
  • Nach Berlin! "Berlin – Die Sinfonie der Großstadt" - Ein Stummfilm-Klassiker mit dem Sinfonieorchester Wuppertal unter Mark-Andreas Schlingensiepen (von Frank Becker, 17.07.12)
  • Theatertreffen Berlin 2012 ...is nu ooch schon wieda rum... (von OL, 23.05.12)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 02.05.12)
  • Berlin - Tag der Arbeit (von OL, 01.05.12)
  • Die OL & Rattelschneck Show Am 10. April in Berlin (Red., 06.04.12)
  • Erzählt und doch gezaubert Roland Schimmelpfennig „Die vier Himmelsrichtungen“ beim Duisburger Theatertreffen (von Martin Hagemeyer, 27.03.12)
  • Einer, der irrt, aber nicht schwankt „Der Weg zum Glück“ von Ingrid Lausund beim Duisburger Theatertreffen (von Martin Hagemeyer, 20.03.12)
  • In New York abgelehnt – In Berlin getröstet The Rejection Collection Tour in Germany (von unserem Beobachter Andreas Greve, 13.03.12)
  • Bericht aus Berlin Von der ITB 2012 aktuell übermittelt (von Theo Reisner, 10.03.12)
  • Bericht aus Berlin Die Internationale Tourismusbörse (ITB) 2012 (von Theo Reisner, 09.03.12)
  • Berlin - Kongreßhalle, Frühling 1967 Das Sonntags-Foto (von Frank Becker, 04.03.12)
  • Ein Abend für Robert Wolfgang Schnell Am 9. März im Hotel Bogota, Berlin (von Jörg Aufenanger, 29.02.12)
  • Abende von Berlin – Straße 201 Ein Hauptstadtfeuilleton (von Jörg Aufenanger, 15.02.12)
  • Abende von Berlin – Florian Day Ein Hauptstadtfeuilleton (von Jörg Aufenanger, 08.02.12)
  • Abende von Berlin – Am Wannsee Ein Hauptstadtfeuilleton (von Jörg Aufenanger, 01.02.12)
  • Abende von Berlin – Der allerletzte Playboy Ein Hauptstadtfeuilleton (von Jörg Aufenanger, 11.01.12)
  • Ein Abend mit Lenz und Heym Am Freitag, 13. Januar im Hotel Bogota, Berlin (Es lesen: Nina Herting und Jörg Aufenanger, 11.01.12)
  • Abende von Berlin - Die lange Nacht der Bücher Ein Hauptstadtfeuilleton (von Jörg Aufenanger, 04.01.12)
  • Abende von Berlin Ein Hauptstadtfeuilleton (von Jörg Aufenanger, 26.11.11)
  • Armin T. Wegner - Schriftsteller – Reisender – Menschenrechtsaktivist Zum 125. Geburtstag Wegners präsentiert der Wallstein Verlag in Berlin ein neues Buch (Red., 14.10.11)
  • "Die Keller des Majestic" von Georges Simenon Isabelle Azoulay, Nina Herting und Jörg Aufenanger lesen im Hotel Bogota, Berlin (Red., 28.09.11)
  • „Berlin – Die Sinfonie der Großstadt“ Stummfilm neu vertont von M-cine - am 29. September in Offenbach (Red., 26.09.11)
  • Hotelgeschichten Sommer-Lesungen im Hotel Bogota, Berlin (Red., 28.07.11)
  • Eine Erinnerung an Silvia Schlenstedt (1931-2011) Die Literaturwissenschaftlerin starb bereits im März in Berlin (von Dirk Krüger, 22.07.11)
  • Abisag Tüllmann Eine Ausstellung im Museum für Fotografie, Berlin (von Jörg Aufenanger, 08.07.11)
  • Eine Kindheit in Berlin (8) Detektor und Grammophon (von E.G., 27.03.11)
  • Die Mauer – eine Grenze durch Deutschland Ausstellung in der Universitätsbibliothek Wuppertal (Red., 21.03.11)
  • Eine Kindheit in Berlin (7) Freunschaften in Friedenau, Rudern am Stölpchensee (von E.G., 20.03.11)
  • Das Leben kann so grausam sein Jochen Rausch - "Trieb / 13 Storys" (von Jürgen Kasten, 18.03.11)
  • Eine Kindheit in Berlin (6) Wurzeln in Thorn und Schwimmen in der Spree (von E.G., 13.03.11)
  • Zärtliche Berliner Reminiszenzen Ekkehard Wölk Trio - "The Berlin Album" (von Frank Becker, 11.03.11)
  • Eine Kindheit in Berlin (5) Von Kochkisten, Sport und Kaufhaus Wertheim (von E.G., 06.03.11)
  • ...and one more for the road... Souvenir - Eine Phantasie über das Leben der Florence Foster Jenkins (von Frank Becker, 03.03.11)
  • Eine Kindheit in Berlin (4) Volksschule und Lyceum in Friedenau (von E.G., 27.02.11)
  • Eine Kindheit in Berlin (3) Schulbeginn in Friedenau (von E.G., 20.02.11)
  • Eine Kindheit in Berlin (2) Von Prenden nach Schmargendorf (von E.G., 13.02.11)
  • Die Paranoia des Arbeiter- und Bauernstaates Michael Magercord - "Endstation Grenze - Bahnhof Friedrichstraße Berlin 1986" (von Frank Becker, 10.02.11)
  • Eine Kindheit in Berlin (1) 1914 geboren (von E.G., 06.02.11)
  • „Von Kunst zu Leben“ Eine Ausstellung in Berlin über die Rolle der Ungarn am Bauhaus (von Rainer K. Wick, 03.02.11)
  • Berlin, 1. Februar 1910 Ein Brief (von Max Dauthendey, 01.02.11)
  • Glücklich in Berlin und anderswo Anna Depenbusch - "Die Mathematik der Anna Depenbusch" (von Frank Becker, 14.01.11)
  • Kunst des Lichts László Moholy-Nagy in einer Ausstellung des Martin Gropius Baus Berlin (von Rainer K. Wick, 14.12.10)
  • André Kertész - Eine Monografie Die große Kertész- Ausstellung zeigt nach Paris in Winterthur, Berlin und Budapest das Werk des Fotografen (von Frank Becker, 06.12.10)
  • Weltvorlesetag? Macht nichts - wir lesen trotzdem vor. Verse von Erich Kästner, Hugo Wiener und vielen anderen im Literarischen Salon des Hotel Bogota, Berlin (Red., 26.11.10)
  • J.S. Bach in Perfektion Concerto Köln - Bachs Orchestersuiten 1-4 zum 25. Jubiläum des Orchesters (Red./bec., 24.11.10)
  • Das Ur-"Rössl" in der Komischen Oper Berlin Premiere unter Sebastian Baumgarten am 28. November (von Kevin Clarke/Bec., 22.11.10)
  • Buttercreme statt Buletten Hanne Bahra/Johann Scheibner - "Süßes Berlin" (von Frank Becker, 27.10.10)
  • Eine kleine Herbst-Musik Kathrin Scheer - "Rare" (von Sabine Kaufmann, 26.10.10)
  • Mategefäße aus Porzellan Ab 15. Oktober im Bröhan-Museum, Berlin (von Corinna Päpke, 08.10.10)
  • »Alles, was süß ist, lockt mich.« - "Vierzig Tage im Leben des Heinrich von Kleist". Jörg Aufenanger stellt morgen in Berlin sein neues Buch vor (Red., 20.09.10)
  • Bausrufe Termine in Berlin - empfohlen (von Rita Baus, 14.09.10)
  • Nicht vergessen: Heute Abend Hauck & Bauer! Lesung (na ja...) in der Z-Bar, Berlin (Red., 03.09.10)
  • Haltet den Dieb oder Die Enttäuschung des Voyeurs Rede zur Eröffnung der Ausstellung: Eva Bertram „2 Ein Kind“ Galerie zone-b, Berlin 7. Mai 2010 (von Andreas Steffens, 22.07.10)
  • Mahnwort aus Berlin Offen gesagt (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 15.07.10)
  • Juhuuu!! Peter Tenner Jazz-Orchester - "10117 Berlin" (von Frank Becker, 13.07.10)
  • 17. Juni 1953 Volksaufstand in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands (von Rudolf Engel und Frank Becker, 17.06.10)
  • "An Ort und Stelle" Kultur in Berlin an ihren Schauplätzen (von Jörg Aufenanger, 14.06.10)
  • „Wrapped!" - Die Kunst von Christo und Jeanne-Claude aus der Sammlung Würth Max Ernst Museum Brühl des LVR präsentiert 70 Werke (von Anne-Cécile Foulon, 25.05.10)
  • Anna Depenbusch Die neuen Termine in Berlin und Hamburg (Red., 03.05.10)
  • Boros Collection/Bunker Berlin Kunstmäzen und Sammler in Berlin (von Johannes Vesper, 27.04.10)
  • Was Neues im Westen? Letzte Lesung der "Wahlverwandtschaften" in Berlin (von Jörg Aufenanger, 15.03.10)
  • Maya Plisetskaya und Rodion Shchedrin Zwei Autobiografien im Dialog Lesung am 11. März 2010 um 20 Uhr in die Akademie der Künste, Berlin (Red., 04.03.10)
  • edel feiert Chopin Aktuelle Einspielungen und Re-Editionen in einer kleinen Jubiläums-Edition (von Robert Sernatini, 01.03.10)
  • Vereinfachung im Eisenbahn-Verkehr Eine Katastrophe (von Hermann Harry Schmitz, 17.02.10)
  • Acht Produktionen beim Theatertreffen der Duisburger Akzente Unter anderem kommen zwei Aufführungen des Burgtheaters Wien und eine Inszenierung des Deutschen Theaters Berlin (von Andreas Rehnolt, 16.12.09)
  • Die Berlin Comedian Harmonists adventlich Konzerte im Theater am Kurfürstendamm (von Alfred Wagner, 07.12.09)
  • Kunst in der Tüte Die erste Kunsttüte aus der Galerie zone B - Berlin (von Knut Maron, 27.11.09)
  • Kalenderblätter aus Literatur und Kultur Berlin, Ostsee, Baden-Württemberg, Künstlerinnen auf jewels 53 Wochenblättern vorgestellt (von Sabine Kaufmann, 26.11.09)
  • Kleine Fluchten "Wind in den Pappeln" - Eine Inszenierung des Renaissance Theater Berlin als Gastspiel im Theater im Rathaus, Essen (von Frank Becker, 04.11.09)
  • Jazz Fest Berlin würdigt Blue Note Records zum 70-jährigen Bestehen Konzerte und Tourdaten (Red., 21.10.09)
  • Pieke Biermann bekommt Journalistenpreis des Weißen Rings „Der Asphalt unter Berlin“ wird ausgezeichnet (von Günther Butkus, 06.10.09)
  • Wolfgang Stiller in Berlin Open Studio am 12. September (Red., 11.09.09)
  • Berlin - Eine Stadt verändert ihr Gesicht Ein Bildband von Dirk Palm (durchgeblättert von Frank Becker, 24.08.09)
  • Berlin: ImWestenWasNeues Veranstaltungshinweise (von Jörg Aufenanger, 01.07.09)
  • Klassik-ECHO für Edel:Kultur Ragna Schirmer und Concerto Köln ausgezeichnet (Red., 30.06.09)
  • Karneval der Kulturen 2009 Eine Fotosafari in Berlin (von Karl-Heinz Krauskopf, 19.06.09)
  • Berlin: Toni Mahoni – Klub Mahoni im BKA Kaminabend im Raumschiff / Livemusik mit netten Gästen! (von ROOF Music, 18.06.09)
  • 17. Juni 1953 Blutig niedergeschlagen: der Volksaufstand in der DDR ((Red.), 17.06.09)
  • Emil Fahrenkamp - Visionäre Architektur eines Opportunisten Ein Buch von Christoph Heuter (von Frank Becker, 16.06.09)
  • Ein Buch wie das Leben Johannes Groschupf - „Hinterhofhelden“ (von Frank Becker, 02.06.09)
  • VIENNA DESIGN WEEK-Botschafter bringen Wien-Gefühl nach Berlin Vom 3. bis 7. Juni zeigen drei Designer experimentelle österreichische Designprojekte (von Franziska Gerner, 27.04.09)
  • Die Frau im Dunkeln Einladung zur Hörbuchpräsentation in Berlin (von Alfred Wagner, 12.03.09)
  • Jahresauftakt des Sinfonieorchesters Wuppertal in Berlin Stehender Applaus im Konzerthaus am Gendarmenmarkt (von Antje Riewe, 08.01.09)
  • Berlin Comedian Harmonists Konzerte im Dezember/Januar (von Alfred Wagner, 31.12.08)
  • Alte Nationalgalerie Berlin Teilweise Schließung vom 13.-30. Januar 2009 (von Anne Schäfer-Junker, 22.12.08)
  • Aktuelles aus der Kultur NRW - Heute: Ausstellungen Eine Kolumne (von Andreas Rehnolt, 11.12.08)
  • Gestrandet in Thailand Ein schweißtreibendes und nervenzehrendes Abenteuer (von Roderich Trapp, 06.12.08)
  • Johannes Heesters klagt gegen Behauptung, er habe im KZ für die SS gesungen Termin heute vor dem Landgericht Berlin (von Alfred Wagner, 27.11.08)
  • Von einem, der auszog, um ein wenig Radau zu finden... Erlebnisse eines Flaneurs bei der "Werkschau Wuppertal" in Berlin (von Jörg Aufenanger, 25.11.08)
  • "Holkslieder" Holger Off und Nikolai Orloff in der Komödie am Kurfürstendamm (von Friederike Hagemeyer, 17.11.08)
  • Werkschau Wuppertal in Berlin raum 4 - das netzwerk für künstlerische alltagsbewältigung (von Michael Heinrich, 14.11.08)
  • 50 Jahre Bossa Nova Festival in Berlin 14.-16. November 2008 (von Anja Abel, 06.11.08)
  • Literatur im Rheinland und in Berlin Weitere Literarische Kalender 2009 (von Robert Sernatini, 03.11.08)
  • Armin T. Wegner Der Genozid am armenischen Volk in einer Fotoausstellung der Guardini-Galerie Berlin (von Jörg Aufenanger, 30.10.08)
  • Abschied vom Flughafen Berlin-Tempelhof Eine Ära der Luftfahrt geht am 30. Oktober zu Ende - und die Berliner werden ausgesperrt (Ein offenes Wort von Frank Becker, 18.10.08)
  • Von Shanghai bis Biberach Concerto Köln stellt mit einer Tournee eine Neuaufnahme von Händels "Wassermusik" vor (von Hasko Witte, 07.10.08)
  • Berlin im Licht Eine Ausstellung des Märkischen Museums Berlin (von Friederike Hagemeyer, 29.07.08)
  • Smooth Jazz der ganz feinen Art Mitschke & Dietz - "Night over Berlin" (von Frank Becker, 25.07.08)
  • typisch! - Klischees von Juden und Anderen Noch bis zum 3. August im Jüdischen Museum Berlin (von Frank Becker, 23.07.08)
  • Anna Depenbusch morgen in Berlin! Konzert mit Band im Monbijoupark (Nicht verpassen!, 22.07.08)
  • Dani Karavan Retrospektive Berlin 2008 (von Johannes Vesper, 16.07.08)
  • Kafka in Berlin Hans-Gerd Koch begleitet das literarische Genie zu dessen 125. Geburtstag in die Reichshauptstadt (von Frank Becker, 03.07.08)
  • In meiner Buchhandlung Die traditionsreiche Berlin-Zehlendorfer "Buchhandlung Holzapfel" vorgestellt (von Friederike Hagemeyer, 31.05.08)
  • ImWestenWasNeues Im WestenWasNeues Norbert Kron stellt morgen in der 1er Etage Berlin seinen Roman "Der Begleiter" vor (von Jörg Aufenanger, 29.05.08)
  • Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft im Dienste der Kultur Die Baden-Badener IT + Media Group kooperiert mit der Technischen Universität Berlin (Eine Meldung der IT Media Group, 27.05.08)
  • Musikalische Kostprobe im Renaissance Theater Berlin Katherina Lange stellt morgen ihre neue CD vor (von Alfred Wagner, 25.05.08)
  • Küssen für Klaus-Dieter Eine heitere Erinnerung (von Dorothea Renckhoff, 04.05.08)
  • Spannung zwischen Buchdeckeln Krimi-Empfehlungen (der Musenblätter-Redaktion, 18.04.08)
  • Berlin: Große Dani Karavan-Retrospektive im Martin-Gropius-Bau Werkschau des israelischen Künstlers auch ein Beitrag zum 60. Jahrestag der Staatsgründung Israels (von Markus Baumgart, 17.03.08)
  • Berlin: Heute Abend im S-Bahnhof Friedenau Eine Einladung (von Alfred Wagner, 16.03.08)
  • ImWestenWasNeuesImWestenWasNeues Literarische Präsentationen in Berlin (von Isabelle Azoulay und Jörg Aufenanger, 29.02.08)
  • Der 29. Februar - Ein geschenkter Tag? - Ein ärgerlicher Tag? Musik und Lesung in der Galerie 1er Étage, Berlin (von Jörg Aufenanger, 29.02.08)
  • Konzertabend in Berlin Soirée Carl Philipp Emanuel Bach (Mit herzlichen Grüßen von Jörg Aufenanger, 15.02.08)
  • Berlin: Einladung zur Podiumsdiskussion Ende dieser Woche erscheint der neue Roman von Eric-Emmanuel Schmitt "Adolf H. - Zwei Leben" im Ammann Verlag - prominente Literaturschaffende diskutieren mit dem Autor (von Jörg Aufenanger, 08.02.08)
  • Konzerte der Swing Legenden im Friedrichspalast ohne Paul Kuhn Eine aktuelle Meldung (von Alfred Wagner, 11.01.08)
  • ImWestenWasNeues ImWestenWasNeues Léda Forgó liest heute in Berlin aus ihrem Roman "Der Körper meines Bruders" (Eine Einladung von Jörg Aufenanger, 14.12.07)
  • Wolfgang Nieblich - "Die unendliche Bibliothek" Vernissage am 7. Dezember in Berlin (eine Einladung von Monica Brandis und Axel Pohle, 01.12.07)
  • Gunter Hampel bekommt in Berlin den Albert Mangelsdorff Jazz Preis ...und gastiert danach in der Wuppertaler Galerie Epikur (von Rainer Widmann für die Jazz AGe, 02.11.07)
  • Ein Novembertag in Berlin "Es tut mir leid" - Fotografien von Jochen Viehoff (von Frank Becker, 08.10.07)
  • Lesung mit Musik in Berlin-Charlottenburg ImWestenWasNeues lädt in die Galerie 1er Etage ein (Jörg Aufenanger, 19.09.07)
  • Ernst Ludwig Kirchner Die Deutschlandreise 1925 - 1926 (von Johannes Vesper, 13.09.07)
  • Kurt Masur zum 80. Eine edel Classics/Berlin Classics-Edition (von Sabine Kaufmann, 01.09.07)
  • 50 Jahre vor Knut Der Berliner Zoo hatte schon immer Knuddeltiere (von Frank Becker, 04.08.07)
  • Kameen - Der Augenlust frönen Eine Ausstellung der Antikensammlung im Alten Museum auf der Museumsinsel Berlin (von Jörg Aufenanger, 30.07.07)
  • Chamisso-Text wiederentdeckt! Präsentation und Lesung am 1. August in Berlin (von Lucie Kostmann, 28.07.07)
  • Berlin - Berlin Zwei Welten - zwei Bildbände (von Frank Becker, 05.07.07)
  • Rapidité, rapidité! Jacques Tatis "Jour de fête" am Freitag 1. Juni , 20 Uhr in der Galerie 1er Etage, Berlin, Savignyplatz 1 - Eine Einladung (von Jörg Aufenanger, 28.05.07)
  • "8 Sprits" - Udo Spreitzenbarth fotografiert Bai Ling Ausstellung bei der Kunststiftung Starke in Berlin vom 8. Juni bis 15. August (von Kristine Belle und Matt Lehitka, 23.05.07)
  • Berlin: Verleihung des 1. Mobile Film Festival Preises Donnerstag, 24. Mai 20.30 Uhr, Volksbühne (von Jörg Aufenanger, 22.05.07)
  • Eleganter und vergnügter Tanz auf Berliner Pflaster Berlynatic Arkestra - "The Berlin Songbook" (von Frank Becker, 12.05.07)
  • Veronika der Lenz ist da Die Berlin Comedian Harmonists stellen ihr neues Programm vor - Am Samstag, 26.5.2007 im Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt (von Alfred Wagner, 05.05.07)
  • Am 6. Mai wählt Frankreich einen neuen Präsidenten, wir fragen, gibt es im Westen dann was Neues? Eine Einladung in die Galerie 1er Etage am Savignyplatz 1 in Berlin-Charlottenburg (von Jörg Aufenanger, 01.05.07)
  • Kunst und Propaganda im Streit der Nationen Katalog zur Ausstellung im Deutschen Historischen Museum Berlin (von Frank Becker, 07.04.07)
  • Die digitale Bohème Ein Bericht aus Berlin (von Jörg Aufenanger, 21.03.07)
  • Anges Obscures Nouveaux Créations des Lette-Verein Berlin - inszeniert (von alinka, 30.01.07)
  • Stasi – weich gespült Markus Wolf las zum Abschluß der Remscheider Friedrich-Wolf-Kulturtage aus seinem Buch „Freunde sterben nicht“ (von Frank Becker, 13.10.02)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns