Distanzierung von der Wirklichkeit 
            Realität in der Kunst 
                         Malerei von:   
                                     Erstarrte Natur 
                        
            Stefan Bräuniger holt uns in seinen Bildern die Natur ganz nah heran. Wie durch ein Vergrößerungsglas sind wir als Betrachter nun in der Lage, das, was sich unserem Auge darbietet, genau zu studieren und die ganze Vielfalt und Anmut der Flora wahrzunehmen. In dieser erstarrten Natur haben wir die Möglichkeit, uns Zeit zu 
 Stadt-Wüste Eine Reise nach Los Angeles und Umland inspirierte die Künstlerin Anna Jander zu ihren urbanen Bildern und Darstellungen der Einöde in der Wüste. Für sie als Hintergundmalerin von Trickfilmen ist dabei vor allem die Beziehung zwischen Film und Bild interessant. Sie
             
                        
            
 Verloren 
                        
            Die Figuren in den Bildern der Künstlerin Ute C. Latzke erscheinen isoliert von ihrer Umgebung, von der sie sich deutlich abheben. Ihr Blick und ihre Haltung zeugen von Schutzlosigkeit und einer verborgenen Geschichte, die sich uns als Betrachter nicht erschließt. Auf der Suche  nach dem Sinn hinter dem Dargestellten erkunden
             
                        
            
 Köstlich absurd 
                        
            Die Figuren von Volker Schildmann wirken  zunächst sehr abbildhaft: Die Proportionen sind – zumindest bei den  größeren Arbeiten - stimmig, ebenso die Farbgebung. Bei den kleineren  Stücken trifft dies nicht ganz zu. Ihre Körpermerkmale sind teils  überzeichnet, hinzu kommen akrobatische Posen oder  Figurenkonstellationen, die auch zum
             
                        
            
 Schmunzeln anregen. Wirken die  großen und kleinen Plastiken ganz für sich ohne erzählerisches Beiwerk,  so kommt bei den kleinen Skulpturen aus Stein ein narratives Moment  hinzu. Verstärkt wird dies durch die Titel, die den Betrachter zum  Nachdenken anregen. Die absurden Szenerien und die Nacktheit der Figuren  sind es, die eine Distanz zur Wirklichkeit aufbauen. Volker Schildmann  wurde 1965 in Bielefeld geboren. Nach einer Steinmetzlehre studierte er  von 1993 bis 1998 an der AdBK Nürnberg bei Prof. Christian Höpfner. Seit  1998 lebt und arbeitet er als freischaffender Bildhauer in Nürnberg. 
                        Dimension - Abstraktion 
                        
            Die Bilder der Künstlerin Anna Solecka distanzieren sich dadurch, daß sie nicht alles zeigen, was wir als Betrachter erwarten. Zunächst ist da die scheinbare Zweidimensionalität, die durch den flächigen Farbauftrag entsteht. Hinzu kommt, dass einige Linien nicht ganz ausgeführt und unterbrochen sind. Diese Arbeiten wirken aus Licht und Schatten gezeichnet: Das Licht, das alles überstrahlt und der Schatten, der sich dunkel über das Motiv legt und das Sujet
             
                        
            
 Nina Hartgenbusch, M.A. Zur Eröffnung der Ausstellung am Freitag, dem 27. August 2010, in der Zeit von 19.30 bis 21.00 Uhr Einführung: Nina Hartgenbusch M.A. 
                                                 
            Dauer der Ausstellung: 27. August bis 2. Oktober 2010 
                        
            
                                     | 
        







