| 
 Peter Brötzmann Arbeiten 1959 - 2010 Anläßlich seines 70. Geburtstag präsentiert die Galerie Epikur das Werk eines Künstlers, der vielen Wuppertalern als einer der wichtigsten deutschen Vertreter des Free Jazz bekannt ist: Peter Brötzmann. Der Saxofonist, der in den 1960er Jahren seinen internationalen Durchbruch hatte und seitdem weltweit Konzerte gibt, zeigte damals bereits auf Ausstellungen in Nimwegen, in Bremen und in West-Berlin erstmals auch sein künstlerisches Werk. Schon als Jugendlicher hatte Brötzmann gemalt und mit Collagen experimentiert, bevor er als 18jähriger mit dem Studium des Grafik-Designs an der Werkkunstschule Wuppertal begann. Auch als er den Entschluß faßte, sich in erster Linie der Musik zu widmen und die Ausstellungstätigkeit einzustellen, gab er die bildende Kunst nie ganz auf. Im Rückblick auf fünf Jahrzehnte künstlerischen Schaffens zeigt sich nun ein überaus stringentes Werk, das einen überraschend ruhigen, teils sogar meditativen Gegenpol zur explosiven Ausdrucksweise des Free Jazz bildet. Tatsächlich entstanden die zahlreichen abstrakten Landschaften, Materialbilder, Objektkästen, Aquarelle und Holzschnitte in der Abgeschiedenheit des Wuppertaler Ateliers, das Refugium und Sammelstätte, Ort der Muße und der kreativen Experimente zugleich ist.  
 Die Ausstellung dauert vom 9. April bis zum 18. Juni 2011
             
 Galerie Nacke - Friedrich-Ebert-Straße 152a - 42117 Wuppertal Telefon 0202 4 26 52 62 - Fax 0202 8 31 67 - Mobil 0171 32 35 238 Öffnungszeiten: Di - Fr 14-19 Uhr, Sa 13-18 Uhr und nach Vereinbarung Zur Eröffnung unserer Ausstellung am 8. April 2011, in der Zeit von 19.30 bis 21.00 Uhr, laden wir Sie und Ihre Freunde anläßlich des 70. Geburtstags des Künstlers herzlich ein. Einführung: Susanne Buckesfeld M.A. Anmeldung zur Vernissage: info@galerie-epikur.de oder Telefon 0202 - 42 65 262 Weitere Termine: Künstlergespräch mit Peter Brötzmann und Führung durch die Ausstellung, Moderation Susanne Buckesfeld M.A. am 6. Mai um 19.30 Uhr Finissage am 17. 6. 2011 in der Museumsnacht Führung durch die Ausstellung mit Nina Hartgenbusch M.A. und Peter Brötzmann, ab 22.30 Uhr Solo-Konzert mit Conny Bauer Zur Ausstellung erscheint der Katalog:
             
 Brötzmann  - Arbeiten 1959 - 2010, 100 Seiten, Hardcover, mit zahlreichen  Farbabb., ISBN 978-3-925489-90-7, zum Preis von 32. – Euro auch als Vorzugsausgaben (Version A + B) jeweils mit einem eingelegten Holzschnitt auf Zerkall Bütten. Auflage je 30 Exemplare, signiert, nummeriert und datiert, zum Preis von 125. – Euro Vorzugsausgabe A Lazy Afternoon, Platte 25 x 18,5 cm, Papier 29,5 x 21 cm Vorzugsausgabe B Black Forest (Slovenia), Platte 19 x 12,4 cm, Papier 29,5 x 21 cm | 





