Ganz weit weg Es tanzte abends eine Trommel auf des Medizinmanns Hand. 
            Ja, sowas sieht man nicht in unsern Städten! 
            Paar Strauße hockten zwitschernd auf den Telegraphendrähten 
            und eine rote Sonne rollte donnernd übers Land. 
            Genauso wie beschrieben in den Büchern 
            stand angefeuert schon der Missionarskochtopf 
            Dicke Frauen trugen überfüllte Busse auf dem Kopf 
            und handelten am Straßenrand mit bunten Batiktüchern. 
            Wir saßen am Fluß bei den Krokodilen 
            und lachten mit ihnen, sie badeten nackt, 
            und manchmal hat eines ein Kind sich gepackt, 
            wohl hungrig geworden vom fröhlichen Spielen! 
            Man maß die Zeit dort nicht mit Uhren und in Stunden, 
            in Kilometern wurde nicht der Weg von da nach da gezählt, 
            man zahlte immer noch mit Perlen und mit Muschelgeld, 
            mit Zaubersprüchen heilte man die Wunden. 
            Nachts schlichen die Moskitos um das Himmelszelt. 
            (Wir wünschten, daß die Trommeln auch mal still wärn!) 
            Ein riesengroßer Mond da oben glänzte silbern 
            und träumend glitten wir zurück in unsre Welt. 
            Bettina Rosky 
            © Bettina Rosky - Veröffentlichung in den Musenblättern mit freundlicher Genehmigung 
             | 
        

