• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 18.09.25)
  • Tagträumer (von Edgar Allan Poe, 01.12.24)
  • Die Dunkelheit der Nacht (von Ernst Peter Fischer, 10.11.24)
  • Popcorn-Kino „Twisters“ von Lee Isaac Chung (von Renate Wagner, 26.07.24)
  • Fußball Heute geht´s los: EM in Deutschland (von Joachim Ringelnatz, 14.06.24)
  • Geheimdossiers waren seine wichtigsten Herrschaftsinstrumente Volker Mittendorf über J. Edgar Hoover, der vor 100 Jahren Chef des FBI wurde (von Uwe Blass, 10.05.24)
  • Amériques Patrick Hahn dirigiert Filmmusik von John Williams sowie Werke von Edgar Varèse und Sergej Rachmaninow (Red., 09.04.24)
  • Das Wiederhören wert Christian McBride / Edgar Meyer – „But Who's Gonna Play The Melody?“ (von Sabine Kaufmann, 27.03.24)
  • Höchst vergnüglich Sinfonisches Blech in guter Laune (von Frank Becker, 25.01.23)
  • Poe zum Kennenlernen Edgar Allan Poe – „Die Erzählungen des Folio Club“ (von Robert Sernatini, 12.10.21)
  • Ich Tarzan, du Jane… Über das Phänomen eines Dschungelhelden in der Phantastischen Literatur (von Anne-Rose Meyer, 22.06.21)
  • Aufbruch ins Leben „Ein Sommer, wie seither kein anderer“ (Hrsg. v. Hauke Goos und Alexander Smoltczyk) (von Robert Sernatini, 01.06.21)
  • Allein gegen eine skrupellose Staatsmacht „Seberg“ von Benedict Andrews (von Renate Wagner, 21.09.20)
  • Der Rabe Ein Foto von Alexander Hochhaus zu einer Ballade (von Edgar Allan Poe, 29.11.19)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 14.11.19)
  • Die acht Jahreszeiten Edgar Knecht – „Personal Seasons“ (von Frank Becker, 12.11.19)
  • Seit 150 Jahren gibt es in Deutschland Postkarten. Geschichte und Geschichten um ein rechteckiges Stückchen Karton (von Frank Becker, 20.09.19)
  • A faint cold fear thrills through my veins… „Der Frosch mit der Maske“ im Wuppertaler TiC-Theater (von Frank Becker, 11.02.19)
  • Der Schriftsteller Edgar Hilsenrath ist tot Weltbekannt wurde der Autor mit seinem Roman „Der Nazi und der Friseur“ (von Andreas Rehnolt, 03.01.19)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 03.01.18)
  • Sinnfreie Unterhaltung „Baby Driver“ von Edgar Wright (von Renate Wagner, 01.08.17)
  • Baudelaire und seine Zeit im Bild Bernard Dieterle – „Charles Baudelaire“ (von Frank Becker, 04.07.17)
  • Nackt und bloß. Lovis Corinth und der Akt um 1900 im Niedersächsischen Landemuseum Hannover (von Rainer K. Wick, 02.05.17)
  • Edgar Degas und Auguste Rodin Nur noch bis zum 26. Februar 2017 im Von der Heydt-Museum Wuppertal (von Frank Becker, 23.02.17)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 15.02.17)
  • Edgar Degas: Zwei Tänzerinnen Noch bis zum 26. Februar 2017 im Von der Heydt-Museum Wuppertal (von Frank Becker, 31.01.17)
  • Edgar Degas: Aktstudie Noch bis zum 26. Februar 2017 im Von der Heydt-Museum Wuppertal (von Frank Becker, 23.01.17)
  • Edgar Degas und Auguste Rodin Eine Führung durch die Wuppertaler Ausstellung - Kapitel 12 (von Gerhard Finckh, 08.12.16)
  • Edgar Degas und Auguste Rodin Eine Führung durch die Wuppertaler Ausstellung - Kapitel 11 (von Gerhard Finckh, 06.12.16)
  • Edgar Degas und Auguste Rodin Eine Führung durch die Wuppertaler Ausstellung - Kapitel 10 (von Gerhard Finckh, 01.12.16)
  • Edgar Degas und Auguste Rodin Eine Führung durch die Wuppertaler Ausstellung - Kapitel 9 (von Gerhard Finckh, 29.11.16)
  • Edgar Degas und Auguste Rodin Eine Führung durch die Wuppertaler Ausstellung - Kapitel 8 (von Gerhard Finckh, 24.11.16)
  • Edgar Degas und Auguste Rodin Eine Führung durch die Wuppertaler Ausstellung - Kapitel 7 (von Gerhard Finckh, 22.11.16)
  • Edgar Degas und Auguste Rodin Eine Führung durch die Wuppertaler Ausstellung - Kapitel 6 (von Gerhard Finckh, 17.11.16)
  • Edgar Degas und Auguste Rodin Eine Führung durch die Wuppertaler Ausstellung - Kapitel 5 (von Gerhard Finckh, 15.11.16)
  • Eine deutsche Chronik Edgar Reitz – „Heimat“ (von Frank Becker, 15.11.16)
  • Edgar Degas und Auguste Rodin Eine Führung durch die Wuppertaler Ausstellung - Flur (von Gerhard Finckh, 10.11.16)
  • Edgar Degas und Auguste Rodin Eine Führung durch die Wuppertaler Ausstellung - Kapitel 4 (von Gerhard Finckh, 08.11.16)
  • Künstler und ihre Musen Heute: Bei der Toilette, nach Edgar Degas (von Jochen Roedszus, 02.11.16)
  • Edgar Degas und Auguste Rodin Eine Führung durch die Wuppertaler Ausstellung - Kapitel 3 (von Gerhard Finckh, 01.11.16)
  • Edgar Degas und Auguste Rodin Eine Führung durch die Wuppertaler Ausstellung - Kapitel 2 (von Gerhard Finckh, 27.10.16)
  • Edgar Degas und Auguste Rodin Eine Führung durch die Wuppertaler Ausstellung - Kapitel 1 (von Gerhard Finckh, 25.10.16)
  • „Mon cher Rodin“ Rodin und Degas - Wucht und Eleganz in ästhetischer Vollendung (von Frank Becker, 21.10.16)
  • Von Sommersonne, Enthüllung, Trinkhallen und Asyl Die Museen in Nordrhein-Westfalen im zweiten Halbjahr (von Andreas Rehnolt, 03.08.16)
  • Das Kino als Ort der Wunscherfüllung „Bach in Brazil“ von Ansgar Ahlers (von Renate Wagner, 21.06.16)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 25.05.16)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 10.02.16)
  • Wabernde Nebel, ruchlose Verbrechen, mysteriöse Figuren „Der Zinker“ nach Edgar Wallace im Wuppertaler TiC-Theater (von Frank Becker, 31.01.16)
  • Bläßliche Wischmop-Story „Joy“ von David O. Russell (von Renate Wagner, 21.01.16)
  • Baker Street 221B Maria Fleischhack – „Die Welt des Sherlock Holmes“ (von Frank Becker, 07.07.15)
  • Archiv der Träume Grafische Meisterwerke aus dem Musée d'Orsay in der Albertina, Wien (von Robert Sernatini, 04.03.15)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 07.11.14)
  • Vom Schönen das Schönste The Magic & The Mystery of the Piano Trio: Ballads & Lullabies (von Frank Becker, 05.11.14)
  • Pullunder, Puck und Popmusik Shakespeares Sommernachtstraum in Düsseldorf (von Andreas Rehnolt, 07.10.14)
  • „Wichtig ist der Genuß.“ Das Wuppertaler Von der Heydt-Museum zeigt Werke „Vom Impressionismus bis heute“ (von Frank Becker/Red., 19.06.14)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 02.05.14)
  • Balsam für Ohr und Seele Edgar Knecht Quartett - „Dance On Deep Waters“ (von Frank Becker, 03.04.14)
  • „Es ist unmöglich von Edgar Wallace nicht gefesselt zu sein.“ „Die toten Augen von London“ im TiC-Theater Wuppertal (von Frank Becker, 20.03.14)
  • TiC-Premiere verschoben! "Die Toten Augen von London" - Neuer Termin: 18.März (Red., 07.03.14)
  • Wie sich die Bilder gleichen Impressionisten und andere - inszeniert (von Jochen Roedszus, 05.11.13)
  • Das indische Tuch Im Wuppertaler TiC-Theater (sehr frei nach Edgar Wallace) (von Frank Becker, 24.02.13)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 12.10.12)
  • Postkarten Geschichte und Geschichten um ein rechteckiges Stückchen Karton (von Frank Becker, 10.08.12)
  • Frank Frazetta Das Sonntags-Portrait (von Bernd Ertl, 13.05.12)
  • „Als hätten Sie einen Sommertag im Arm.“ Alfred Sisley ab 13. September in Wuppertal (von Frank Becker, 11.04.11)
  • Schuster, bleib bei Deinen Leisten! David Mouchtar-Samorai inszeniert in Nürnberg Saint-Saëns´ „Samson und Dalila“ (von Alexander Hauer, 15.02.11)
  • Bei Eisensteins wird gesoffen "Die Fledermaus" in Nürnberg (von Alexander Hauer, 10.01.11)
  • The Raven (von Edgar Allan Poe, 26.11.10)
  • Höchst gepflegter literarischer Grusel "Zur bösen Nacht" - Stimmen aus der Schattenwelt (von Frank Becker, 17.08.10)
  • Good Morning Lilofee Ein wunderschönes Coverfoto (von Michel Roggo, 11.08.10)
  • Froh zu sein bedarf es wenig Edgar Knecht - "Good Morning Lilofee" (von Frank Becker, 30.07.10)
  • Ein Fest für die Dichtung: Das Literaturhaus Wuppertal feiert seine zehnjährige Präsenz (von Meike Nordmeyer, 01.06.10)
  • „Moise et Pharao“ Musiklisch ein Genuß, doch David Mouchtar-Samorai beschädigt in Nürnberg Rossini (von Alexander Hauer, 18.05.10)
  • ...das Sängerfest in Nürnberg Richard Wagners "Tannhäuser" fern herkömmlicher Wagner-Deutung (von Alexander Hauer, 17.11.09)
  • Krimi mit Esprit Edgar Noske - "Himmel über Köln" (von Jürgen Kasten, 26.02.09)
  • Das schleichende Grauen Edgar Allan Poes "Der Fall des Hauses Ascher" - gelesen von Ernst Jacobi (von Robert Sernatini, 19.01.09)
  • Mir Edgar in den Urlaub Eine Meldung (von Isabella Zanki, 28.05.08)
  • Zwischen Himmel, Ääd und Meuchelmord Der Emons Verlag Köln (von Frank Becker, 18.02.08)
  • 15 Jahre Edgar Eine pfiffige Erfolgs-Idee feiert Geburtstag (von Frank Becker, 08.07.07)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns