• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 25.07.25)
  • Eröffnung des Deutschen Fotoinstituts in Düsseldorf 2031? Bund und Land geben zusammen 86 Millionen Euro (von Andreas Rehnolt, 22.07.25)
  • „Der Entenhausener“ Der Donaldist Nr. 169 ist da! (von Frank Becker MdD, 07.07.25)
  • Mal böse, mal brav, mal komisch „Max und Moritz“ + „Die Wich­tel­män­ner“ und „Nacht­asyl“ (von Frank Becker, 12.12.24)
  • Die Erfindung des Buchdrucks Gutenberg / Erstürmung einer mittelalterlichen Stadt - Trickfilme der Gebrüder Diehl (von Frank Becker, 28.11.24)
  • „Emil und die Detektive“ als Kinder- und Familienstück im Düsseldorfer Schauspielhaus Bis zum April nächsten Jahres auf dem Spielplan (von Andreas Rehnolt, 27.11.24)
  • … als wäre er einer von uns Die Gesellschaftkomödie „Extrawurst“ am Wuppertaler TiC-Theater (von Frank Becker, 15.09.24)
  • Weites Land Moritz Heger – „Die Zeit der Zikaden“ (von Sabine Kaufmann, 10.09.24)
  • Geschichten von Hunger, Armut und vom Leben hinter der Kunst Olaf Reitz – „Hungerkünstler“ (von Frank Becker, 13.05.24)
  • Süße Tagträume Johannes Bigge Trio – „Clay“ (von Sabine Kaufmann, 10.05.24)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 11.04.24)
  • Sanft, Cool & Easy Bergmann-Moritz Quintet feat. Sandra Hempel – „Where It Belongs“ (von Frank Becker, 03.04.24)
  • Gesellschaft (von Moritz Gottlieb Saphir, 05.03.24)
  • Die hohe Kunst der Illustration Von Bonnard bis Klemke - Illustrierte Mappenwerke und Künstlerbücher aus der Sammlung Wieland Schütz (von Frank Becker, 08.08.23)
  • Die Wahrung von Betriebsgeheimnissen Start-up-Unternehmen ´utilacy` bietet perfekte Digitalisierungsmethoden (von Uwe Blass, 24.07.23)
  • AxMusic Jam Tour Samstag, dem 15. April 2023 INSEL/ADA oben (Red., 08.04.23)
  • Pop in Jazzfarben getaucht Jewelz – „Soul Made“ (Red./Sen., 02.02.23)
  • The King´s Speech Im Programm des TalTonTheaters Wuppertal (Red., 06.10.22)
  • KLIMA.KUNST.NATUR. Typen der Landschaft 1. - 31. Oktober 2022 in aufen, Freilassing, Adelstetten, Ainring, Piding, Bad Reichenhall, Ramsau (Red./Bec., 29.09.22)
  • „Der Feind steht rechts!" Prof. Dr. Ewald Grothe zum 100. Todestag von Walther Rathenau (von Uwe Blass, 24.06.22)
  • Der „Wiener Kreis“ David Edmonds – „Die Ermordung des Professor Schlick: Der Wiener Kreis und die dunklen Jahre der Philosophie“ (von Renate Wagner, 16.06.22)
  • Der Vertrag von Rapallo … Dr. Sabine Mangold-Will über eine Revision der deutschen Ost- und der russischen Westgrenzen (von Uwe Blass, 16.04.22)
  • Von Sinken keine Spur Titanic kreuzt zum 500. Mal im Satire-Meer (von Ludwig Lenis, 29.05.21)
  • Fünf bedeutende Gemälde im Wuppertaler Von der Heydt-Museum... ...dank Ernst-von-Siemens-Kunststiftung restauriert (Red./Bec., 02.02.21)
  • Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 30.10.20)
  • Liebeserklärung an den Buchladen Rainer Moritz – „Leseparadiese“ (von Frank Becker, 28.10.20)
  • Düsternis, Endzeit, Lebenslügen Demaskierungen in Edward Albees „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ (von Frank Becker, 11.10.20)
  • Mit Hintersinn und Tiefgang Hauck & Bauer – „Cartoons“ (von Frank Becker, 30.09.20)
  • Wissenschaftler der Uni Wuppertal entwickeln Funktionserweiterung für Wikipedia (Red., 17.03.20)
  • Bigband Jazz aus dem Bilderbuch Matthias Bublath – „Eight Cylinder Bigband“ (von Sabine Kaufmann, 07.01.20)
  • Für Lounge und Konzert Bergmann-Moritz Quintet feat. Sandra Hempel – „Moodswing“ (von Frank Becker, 23.10.19)
  • ...und Udo hat die Musik dazu gemacht „Ich war noch niemals in New York“ von Philipp Stölzl (von Renate Wagner, 16.10.19)
  • Mal böse, mal brav, mal komisch „Max und Moritz“ + „Die Wich­tel­män­ner“ und „Nacht­asyl“ (von Frank Becker, 16.08.19)
  • Schuldig? Das mitreißende Gerichtsdrama „Die zwölf Geschworenen“ im TTT (von Frank Becker, 18.03.19)
  • „Wo ist der Kern?“ Schüler des Remscheider Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums spielen beeindruckend Ibsens „Peer Gynt“ (von Daniel Diekhans, 17.03.19)
  • NS-Raubkunst-Rückgabe Peter Paul Rubens´ „Die büßende Maria Magdalena“ wird an die Nachfahren von Felicia Lachmann-Mosse zurückzugeben. (von Andreas Rehnolt, 06.12.18)
  • Nochmal die Gedichte und Erzählungen der großen, unglücklichen Dichterin lesen… Karen Duve – „Fräulein Nettes kurzer Sommer“ (von Johannes Vesper, 29.11.18)
  • Unvergessen Rainer Moritz – „Mein Vater, die Dinge und der Tod“ (von Frank Becker, 19.09.18)
  • Verboten? Erlaubt? - Wer entscheidet? „The Cleaners“ von Moritz Riesewick und Hans Block (von Renate Wagner, 15.06.18)
  • Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 07.03.18)
  • „Die Religion ist eine Festung“ Ein atemberaubender Abend: Arthur Millers „Hexenjagd“ im TTT (von Frank Becker, 05.03.18)
  • Cole Porter vom Feinsten „Kiss me, Kate“ in Dessau ein Gesamtkunstwerk (von Alexander Hauer, 23.02.18)
  • Ein Lehrstück in Wissen, Moral und Demut Karl Philipp Moritz / Wolf Erlbruch – „Neues ABC-Buch“ (von Frank Becker, 21.02.18)
  • „Du läßt dich geh´n…“ „Venedig im Schnee“ von Gilles Dyrek im Wuppertaler TalTonTheater (von Frank Becker, 06.02.18)
  • Seh-Reise (4) Vierte Ausfahrt: Moritz von Schwindt (von Michael Zeller, 28.01.18)
  • Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt - 100 Seiten kompakt über ein Phänomen Rainer Moritz – „Schlager“ (von Frank Becker, 14.12.17)
  • Seitensprünge „Im Himmel ist kein Zimmer frei“ von Jean Stuart im TaltonTheater (von Frank Becker, 28.11.17)
  • Degen, Drums und Dudelsack „The Queen's Men“ von Peter Jordan in Düsseldorf (von Andreas Rehnolt, 23.09.17)
  • Feed your head oder The Wind in the willows „Younger Than Yesterday“ - 1967 als Schaltjahr des Pop (von Frank Becker, 26.06.17)
  • „Sie hat ihre Serviette gefaltet!“ „Licht im Dunkel“ von William Gibson im TalTon Theater (von Frank Becker, 03.04.17)
  • Mal zu zaghaft, mal zu forsch Das TTT-Ensemble kämpft mit Schillers Geniestreich (von Daniel Diekhans, 11.03.17)
  • Fantasy-Spektakel im TTT „Die Piraten der Sparrow“ (von Frank Becker, 01.11.16)
  • Die Erfindung des Buchdrucks Gutenberg / Erstürmung einer mittelalterlichen Stadt - Trickfilme der Gebrüder Diehl (von Frank Becker, 04.10.16)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 17.08.16)
  • Ein Seelentrip „Die dunkle Seite des Mondes“ von Stephan Rick (von Renate Wagner, 11.02.16)
  • Max´ und Moritz´ böse Schwestern Wilhelm Herbert / Carl Storch – „Maus und Molli“ (von Frank Becker, 09.11.15)
  • Max und Moritz Ein Kinderbuchklassiker wird in diesen Tagen 150 Jahre alt (von Joachim Klinger und Frank Becker, 01.10.15)
  • Ein Totentanz Romeo und Julia (von Frank Becker, 13.09.15)
  • Freche Bengel – fiese Zicken Kids im Comic (von Joachim Klinger, 07.05.15)
  • Pullunder, Puck und Popmusik Shakespeares Sommernachtstraum in Düsseldorf (von Andreas Rehnolt, 07.10.14)
  • Streich auf Streich 150 Jahre deutschsprachige Comics seit Max und Moritz (Red./Bec., 01.09.14)
  • Von Stalin bis Gernreich Unnütztes Wien Wissen 2 (von Robert Sernatini, 25.06.14)
  • KunstGESCHENKt – Wuppertal-Barmen verbindet Kunst und Kommerz (Red., 15.04.14)
  • Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 10.03.14)
  • Sabine Moritz - Aurora Vernissage morgen 11.30 h in der Kunsthalle Barmen (Red., 08.03.14)
  • Trügerische Ruhe Sabine Moritz in der Kunsthalle Barmen (von Frank Becker, 07.03.14)
  • Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 11.02.14)
  • „Girls just wanna have fun“ Grimms Märchen „Die zertanzten Schuhe“ in einer zeitgemäßen Bühnenfassung (von Frank Becker, 30.01.14)
  • Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 14.01.14)
  • Jubel für das „Weiße Rössl“ im Schauspielhaus Düsseldorf Ralph Benatzkys Singspiel hat seinen Charme behalten (von Andreas Rehnolt, 18.11.13)
  • Spiel vom Ende der Routine „Das Leben der Ameisen“. Schauspiel nach Maurice Maeterlinck. (von Daniel Diekhans, 28.10.13)
  • Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 16.09.13)
  • Greves lange Shortlist Neue Bücher - befühlt und gelesen (von Andreas Greve, 03.12.12)
  • Ich habe nie das Knie gebogen Ein Foto von Klaus Schwartze zu einem Gedicht (von Moritz von Strachwitz, 03.11.12)
  • Nach dem Festival ist vor dem Festival Norddeutsche Notizen (von Andreas Greve, 24.08.12)
  • Ist „tot“ ein Kriterium? Beim Bochumer „Dead or Alive“-Slam schlagen die Weimarer sich wacker (von Martin Hagemeyer, 30.05.11)
  • Grell-schräge Boulevard-Komödie "Schneider Wibbel" hatte in Düsseldorf Premiere (von Andreas Rehnolt, 04.01.11)
  • Schäffer-Lied (von Christoph Moritz von Leutersdorff, 02.10.10)
  • Johann Peter Hasenclever Ein Malerleben zwischen Biedermeier und Revolution (von Robert Sernatini und Frank Becker, 05.07.10)
  • Opern-Weltklasse in Wuppertal „Eine florentinische Tragödie“ & „Gianni Schicchi“ (von Peter Bilsing, 26.06.10)
  • Ein Jüngling küßte ein Mädchen... Düsseldorfer Schauspielhaus „Romeo und Julia“ von William Shakespeare (von Antje van Bürck, 19.04.10)
  • Ich will ja nur... (von Moritz Graf von Strachwitz, 20.03.10)
  • Vor 150 Jahren starb Ernst Moritz Arndt Stammbuchblatt (von Ernst Moritz Arndt, 29.01.10)
  • Die Nachtigall vom Sachsenplatz Joachim Ringelnatz - "Nein ernst, als ob das komisch wär..." (von Frank Becker, 17.12.09)
  • Der Baader Meinhof Komplex Anmerkungen zum Film (von Jürgen Kasten, 24.11.09)
  • Köstliches Vergnügen und leises memento mori Joachim Klinger - "Pegasus und Flügelschwein" (von Frank Becker, 29.10.09)
  • Henrik Freischlader feat. 5Live CD-Präsentation am 23.10.09 im Rex-Theater (von David Dehler, 20.10.09)
  • Rainer Moritz stellt sein neues Buch vor „Madame Cottard und eine Ahnung von Liebe“ (von Barbara Romeiser, 24.09.09)
  • A man´s gotta do what a man´s gotta do... Josef Rauch - "Rickeracke" (Ein Max und Moritz-Krimi) (von Jürgen Kasten, 13.07.09)
  • Der nackte Mensch Gruppenausstellung in der Backstubengalerie Wuppertal (von Heidrun Monsma, 11.06.09)
  • Ein Leben mit Velveta Rainer Moritz - "Ich Wirtschaftswunderkind" (von Frank Becker, 09.06.09)
  • Vom Umgang mit der Vergeßlichkeit Ulf Nilsson – Eva Eriksson - "Als Oma seltsam wurde" (von Jürgen Kasten, 04.04.09)
  • Vom spielerischen Umgang mit dem Tod Ulf Nilsson (Text), Eva Eriksson (Illustrationen) Die besten Beerdigungen der Welt (von Jürgen Kasten, 16.03.09)
  • Figur + Stuhl Kunst Cluster - Arrenbergsche Höfe Wuppertal (von Eberhard Kranemann, 28.02.09)
  • Goethes Hoffart Ein "Pfui!" (von Ludwig Börne, 11.07.08)
  • Sachen zum Lachen Neue heitere Bücher - beleuchtet (von Frank Becker, 20.05.08)
  • Neues Kabarett Dieter Nuhr, Moritz Netenjakob und Hagen Rether auf CD (von Peter Bilsing, 03.10.07)
  • Visitenkarte auf feinstem Bütten Meike Goosmann Quintett: "Portraits" setzt die hochrangige neue CD-Edition des Labels NRW-Records fort (von Frank Becker, 25.09.07)
  • Postmoderne Ungereimtheiten Viel Publicity für wenig Kunst bei der Bonner Inszenierung von Moritz Eggerts Oper "Freax" (von Stefan Schmöe, 08.09.07)
  • Der Vogel, scheint mir, hat Humor Edith Braun - "Geheimsache Max und Moritz" (von Frank Becker, 11.07.07)
  • Reifes Debüt Lisa Bassenge - "Going Home" (von Frank Becker, 21.02.07)
  • Ein Totentanz "Café Umberto" - Szenen von Moritz Rinke - Eine Inszenierung von Torsten Pitoll für die Wuppertaler Bühnen (von Frank Becker, 01.01.07)
  • Eine Olympia in Ascot „My Faír Lady” an den Wuppertaler Bühnen (von Frank Becker, 20.05.04)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns