Suchergebnisse in den Musenblättern: Die Antiken zu Paris (02.02.21) Volker Panzer und das ZDF-Nachtstudio Ein Nachruf (17.08.20) „Die Gedanken sind (zoll)frei“ (1) Geschichte und Ausdeutungen eines berühmten Zitats (01.08.20) Es lächelt der See... Schillers Auftakt zu „Wilhelm Tell“ - illustriert (23.04.20) Würde der Frauen (08.03.20) Rasch tritt der Tod den Menschen an Ein Foto von Gerd Rattei zu Versen (17.11.19) „Dantons Tod“ in die Länge gezogen Das Büchner-Stück in der Regie von Armin Petras geriet in Düsseldorf zu laut, zu blutig und zu beliebig. (09.10.19) Nino Haratischwili erhält den Schiller-Gedächtnispreis Der Preis wird am 14. November in Stuttgart verliehen (05.09.19) Der Not gehorchend, nicht dem eignen Trieb (31.07.19) Gottfried Keller 200 Jahre Eine Leseempfehlung (01.07.19) Der ideale Leser (21.04.19) Blauer Montag (01.10.18) When you see me fly away… Deep Talk – „Drawing Lines“ (06.09.18) Im höheren Sinne sinnlos Maria Stuart von Friedrich Schiller (?) im Theater in der Josefstadt (19.12.17) Out of this World Ed Partyka Jazz Orchestra – „Kopfkino“, feat. Julia Oschewsky (26.10.17) Schiller – komisch und doch ernst zu nehmen Kabarett-Duo amüsiert mit Klassiker-Versen (12.09.17) Mit Klamann ins Wochenende (18.08.17) Bei Schillers zu Hause (03.07.17) Mal zu zaghaft, mal zu forsch Das TTT-Ensemble kämpft mit Schillers Geniestreich (11.03.17) Goethe auf Paperino-Niveau Hier bin ich Ente, hier darf ich´s sein – Goethes Entenhausener Klassik (24.01.17) „Die Räuber“ nach Friedrich Schiller Volkstheater Wien und Servus TV in einer Co-Produktion (18.11.16) Geben sie Gedankenfreiheit! (20.10.15) In der Hitze eines Juliusmittags (07.07.15) Lieblich in der Bräute Locken... (13.03.15) Am Eise wärmen... (02.12.14) Auf jeden Fall: Aufklärung (15.05.14) Die europäische Staatengesellschaft (23.04.14) Man verliert ja nur, was man besessen hat Ingeborg Wolff inszeniert „Kabale und Liebe“ (13.02.14) Arm in Arm mit dir zur Hölle… Kabale und Liebe von Friedrich Schiller im TalTonTheater (24.01.14) Anmut Von Friedrich Schiller definiert und (06.12.13) Lektion in Sachen Inszenierung Beispiel zu Friedrich Schiller: Die Räuber (28.08.13) Quote auch in Weimar ... aus dem Kuckuck! (16.05.13) Buntes, schillerndes, spannendes Berlin Lucia Jay von Seldeneck – „111 Orte in Berlin, die Geschichte erzählen“ (10.12.12) Am Ende des Regenbogens... Ein Gedicht von Friedrich Schiller mit einem Foto (29.11.12) Ein Hauch arabischer Frühling Volker Hesse inszenierte Schillers Freiheitsdrama beim 500-Jahr-Jubiläum der Tellspiele im schweizerischen Altdorf im Kanton Uri (23.08.12) Rasch tritt der Tod den Menschen an... (22.07.12) Das Musenblätter-Goethe-Jahr 1788 (03.05.12) Macht des Weibes (21.01.12) Die schillernde Welt der Afrikaner Tendai Huchu Der Friseur von Harare (16.01.12) Reizende Fülle (13.01.12) Ist „tot“ ein Kriterium? Beim Bochumer „Dead or Alive“-Slam schlagen die Weimarer sich wacker (30.05.11) Anmut (28.04.11) Aktuelles aus der Kultur Eine Kolumne (10.12.10) Ein Kosmos von Gewalt Kabale und Liebe am Staatstheater Nürnberg von Christoph Mehler grandios inszeniert (08.12.10) Tintenfass - Das Magazin für den überforderten Intellektuellen - Nr. 34 Eine literarische Anthologie über das Land Tells und Dürrenmatts (22.11.10) Schiller à jour gebracht "Der Parasit" mit Andreas Mucke in einer Inszenierung von Ralf Budde (11.11.10) Das weibliche Ideal (An Amanda) Ein Foto von Frank Becker zu einem Text (14.08.10) Anmut Ein Text Friedrich Schillers zu einem Foto (01.07.10) Die Sonne Homers Ein Foto von Klaus Ender (06.04.10) Nichts Süßres... Friedrich Schiller zu einem Foto (08.02.10) Doppelgeburtstag! 250 Jahre Schiller und 40 Jahre Sesame Street (10.11.09) Die schönste Erscheinung (28.10.09) Lesesommer 2009 (4) Aus dem prallen Leben in seinen leisen und schillernden Facetten (19.08.09) Literatur kompakt in der Schachtel Schiller und Heine "im Quadrat" (10.07.09) Auf dem Schachbrett der Macht Beverly Blankenship inszeniert für das Südthüringische Staatstheater Meiningen Schillers „Dom Karlos“ (08.06.09) Das Publikum war beeindruckt, Herr Geheimrat Schillers "Maria Stuart" am Staatstheater Nürnberg (07.05.09) Warum Männer nicht zuhören... "Kabale und Liebe" in Düsseldorf (06.05.09) Silvesterbräuche haben eine lange Tradition Ein Feature (31.12.08) Madrid unter Drogen Friedrich Schillers "Don Karlos" im Düsseldorfer Schauspielhaus (09.10.08) Vorlesepreis 2008 für Christiane Hörbiger Die Schauspielerin und Hörbuch-Sprecherin wird u.a. für ihre Einspielungen Schnitzlers und Schillers geehrt (07.10.08) Der Schein regiert Schillers "Der Parasit" in einer Aufführung des Euro-Studio Landgraf im Theater Velbert (04.10.08) Maria Stuart in Düsseldorf: kein großes Theater Stefan Bachmann inszeniert an Schiller vorbei (11.03.08) Alles, was sie über Literatur nicht wissen...und vieles, was man eigentlich schon immer wissen wollte Rainer Schmitz "Was geschah mit Schillers Schädel?" (14.02.08) Soeben wurde der Literatur-Nobelpreis vergeben Wir haben auch noch einen (13.12.07) Schiller - ein Spießer? Jörg Aufenanger - "Schiller - Eine Biographie" (04.09.07) Vivat Academia! Die Friedrich-Schiller-Universität Jena - Erinnerungen in Fotografien (11.02.07) Frischzellen für das Kunstlied Corinna Simon trifft .riedellieder - "Neues aus Eichendorff" (29.01.07) The fool on the hill Schillertheater NRW Wuppertal: Wiederaufnahme „Faust 1“ (16.04.01) „Alas poor Shakespeare!“ oder Der Kopf im Klo Heiner Müllers „Hamletmaschine“ am Schillertheater NRW Wuppertal (22.02.01) Blondgelockter Mogli „Das Dschungelbuch“ am Schillertheater NRW Wuppertal (19.11.00) Erst kommt die Macht... Jean Paul Sartres „Die schmutzigen Hände“ am Schillertheater NRW Wuppertal (17.03.00) Ein Hauch von „Globe“ William Shakespeares „Der Sturm“ am Schillertheater NRW (21.11.99) „Salome“ Schillertheater NRW Wuppertal/Gelsenkirchen (12.11.99) Im Zwiespalt Das Schillertheater NRW Wuppertal zeigt: „Der Fall Furtwängler“ (14.02.99) Zurück