• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 20.06.25)
  • Die mit den Wölfen heulen On The Prowl With The Wolf (von Frank Becker, 18.02.25)
  • Werwolf soft „Wolf Man“ von Leigh Whannell (von Renate Wagner, 31.01.25)
  • Mit Netz und doppeltem Boden Heinrich Steinfest – „Gemälde eines Mordes“ Frau Wolf und Cheng ermitteln (von Frank Becker, 06.12.24)
  • Wichtiger als die Werbung „zwischendurch“ „Ute - Schnute - Kasimir“ - Die fröhlichen Alltagsgeschichten zwischen der Fernsehwerbung (von Frank Becker, 07.11.24)
  • Literarische Teezeit 2024 Im Skulpturenpark Waldfrieden Wuppertal (Red., 21.10.24)
  • Zu Donalds Geburtstag: Die goldene 90 Ein Magazin für Donald-Duck-Fans (und alle die es noch werden wollen) (von Frank Becker, MdD, 21.05.24)
  • Auch kleine Dinge können uns entzücken Italienisches Liederbuch von Hugo Wolf in der Historischen Stadthalle Wuppertal (von Johannes Vesper, 04.05.24)
  • Berliner Notate Der Kurfürstendamm - Rückblick und Abschied (von Jörg Aufenanger, 03.12.23)
  • Evas Apfel Ein Foto von Fritz Kissels zu einem Gedicht (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 24.01.23)
  • Jeder Griff mußte sitzen Zum Tod von Wolf Erlbruch (von Frank Becker, 14.12.22)
  • Samenkapseln Wolf Wiechert – „Restsüße“ (von Frank Becker, 28.11.22)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 30.09.22)
  • Deutsche Spione Ost Henry Nistchke – „An der unsichtbaren Front“ (von Frank Becker, 14.09.22)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 20.05.22)
  • Eine Klasse für sich Christian McBride – „Inside Straight“ (von Sabine Kaufmann, 14.12.21)
  • Zaubert ein Lächeln ins Gesicht Hermann Schulz – „Therese. Das Mädchen, das mit Krokodilen spielte“ (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 10.12.21)
  • Das ist schon revolutionary, jedenfalls umwerfend. Eckart Runge - Jacques Ammon – „Revolutionary” (von Johannes Vesper, 30.07.21)
  • Begegnungen Wolf Christian von Wedel Parlow – „Radsattelgeschichten – Von Rostock nach Berlin“ (von Frank Becker, 27.07.21)
  • Smartphonepandemie Ausstellung in der Villa Claudia - KunstVorarlberg. Forum für aktuelle Kunst (Red., 05.07.21)
  • Wolf ohne Alibi (von Detlef Färber, 05.06.21)
  • „Kein Schlaf noch kühlt das Auge mir“ Von der Schlaflosigkeit der Dichter (von Heinz Rölleke, 01.06.21)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 07.05.21)
  • Erlesene Lyrik Wolf Christian von Wedel Parlow – „Nach Worten suchend“ (von Frank Becker, 24.04.21)
  • Horst Wolf Müller † Der Schriftsteller und Dramatiker starb bereits am 17. Januar 2021 (von Frank Becker und Karl Otto Mühl (†), 24.03.21)
  • Ein umsichtiger Landesherr (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 14.03.21)
  • Ausschau nach Männern (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 12.01.21)
  • In letzter Minute Literaturempfehlungen kompakt (2) (von der Musenblätter-Redaktion, 21.12.20)
  • Schluß mit dem Genderunfug ! Ein Aufruf zum Widerstand gegen die Verhunzung der Deutschen Sprache (von Monika Maron, Wolf Schneider, Walter Krämer, Josef Kraus, 05.11.20)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 18.09.20)
  • Ein Buch das fröhlich macht. Moses Wolf – „Liebe machen“ (von Steffi Engler, 18.09.20)
  • Wege durch den Alltag Dorothea Müller - „Was hinter dem Spiegel ist“ (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 10.09.20)
  • Heimkehr (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 06.09.20)
  • Regionale Grundlagenforschung führt zu Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Prof. Dr.-Ing. Kai Dietrich Wolf und neue Technologien (von Uwe Blass, 10.07.20)
  • Ein Umweg. (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 08.07.20)
  • Nicht von dieser Erde Sonic Sci-Fi - The classic themes of Bernard Herrmann and Bebe & Louis Barron (von Frank Becker, 09.06.20)
  • Mein 8. Mai (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 08.05.20)
  • Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (von der Musenblätter-Redaktion, 30.04.20)
  • Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (von der Musenblätter-Redaktion, 17.04.20)
  • Ein Herr in olivgrünem Janker Aus: Durch altes Slawenland (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 05.04.20)
  • Die Stunde des Malers Literarische Lesung zur Finissage der Ausstellung „Oskar Schlemmer“ (Red., 19.02.20)
  • Achtung Hochspannung! Krimi-Empfehlungen im Spätherbst (von der Musenblätter-Redaktion, 05.12.19)
  • Die deutsche Einheit aus der Sicht des DNA Eine Sottise (von Horst Wolf Müller, 03.10.19)
  • Ein kleiner Blick... Wolf Erlbruch – „Aus den Skizzenbüchern“ (von Frank Becker, 23.07.19)
  • Musenkuß für Susan Wolf Susan Wolf – „I Have Visions“ (von Steffi Engler, 11.07.19)
  • Was würde Clara Arnheim dazu sagen? Gabriela Jaskullas mangelhafte Dissertation über die Berliner Malerin Clara Arnheim (von Friederike Hagemeyer, 14.05.19)
  • Michael Wolf – „Bottrop-Ebel 76“ Ausstellung im Josef Albers Museum Quadrat Bottrop (Red., 21.02.19)
  • Der mit dem Wolf tanzt (von rue, 01.02.19)
  • „Der Wolf zwischen Mythos und Märchen“ Ausstellung im Wallraf-Richartz Museum Köln (Red./Are, 30.01.19)
  • „Der kleine schwarze Fisch“ - Glanzstoff Akademie im Theater am Engelsgarten Ein Lehrstück für Kinder undJugendliche mit und ohne Handicap (von Johannes Vesper, 20.12.18)
  • „Symphonic Jazz“ packte das Remscheider Publikum Wolf Kerschek brachte Bergische Symphoniker und Jazz-Solisten zusammen (von Daniel Diekhans, 15.10.18)
  • Ländliche Idylle Wolf-Rüdiger Marunde – „Landleben“ (von Frank Becker, 30.08.18)
  • „Dieser lange, nicht enden wollende Weg zu sich selbst.“ Vor 50 Jahren erschien Christa Wolfs „Nachdenken über Christa T.“ (von Jürgen Koller, 23.04.18)
  • Die Augen des Nuba (2) Erzählung (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 31.03.18)
  • Die Augen des Nuba (1) Erzählung (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 30.03.18)
  • Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 07.03.18)
  • Ein Lehrstück in Wissen, Moral und Demut Karl Philipp Moritz / Wolf Erlbruch – „Neues ABC-Buch“ (von Frank Becker, 21.02.18)
  • „Kameraden, das nächste Mal besser!“ Die Revolte der Matrosen der K.u.k. Kriegsmarine in Cattaro im Februar 1918 (von Jürgen Koller, 25.01.18)
  • Heiteres Glockenläuten „Süßer die Glocken nie schwingen“ - Adventskalender nur für Erwachsene (von Frank Becker, 24.10.17)
  • Schoten, Lappes, Moppenschrein Joppa Hölzken und Jott Wolf bringen Wilhelm Busch und das Ruhrgebiet zusammen (von Frank Becker, 06.10.17)
  • Ein Sack voller Klischees „Ostfriesenkiller“ von Sven Bohse (von Frank Becker, 21.09.17)
  • Der Garten der (Ge-)Lüste Udo Eling / Klaus Wolf - „Bart oder Raute“ (von Frank Becker, 02.08.17)
  • Erdbeern zum Frühstück (von Wolf Christian von Wedel-Parlow, 28.06.17)
  • Es ist nicht alles Scheiße. Nicht im Stehen!– (hrsg. von Michael Holtschulte) (von Frank Becker, 07.03.17)
  • Engelsgartentexte: Sprich, Nathan, sprich! Wuppertaler Autoren schreiben zu Lessings ‚Nathan der Weise’ (Red., 21.11.16)
  • „Lesefreuden“ Vorlesen mit Niveau und Verstand (Red., 15.11.16)
  • Der Wolf und die sieben jungen Geißlein nach den Brüdern Grimm (von Thomas Schleusing, 15.05.16)
  • In Berlin mit der Bahn unterwegs Wolf-Dietger Machel – „Berliner Schienennahverkehr“ (von Robert Sernatini, 06.05.16)
  • Morgen kommt Kalle (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 28.12.15)
  • Ein Mörike-Extra Eduard Mörike auf die Dichterfinger geklopft (von Konrad Beikircher, 15.12.15)
  • „Collagen. Erster Ausschnitt“ Die Sammlung Meerwein im Arp Museum Bahnhof Rolandseck (von Rainer K. Wick, 03.12.15)
  • Büchermarkt + Autorenlesung Am 05.12.2015 in der Pauluskirche, Pauluskirchstr. 8, 42285 Wuppertal (Red., 03.12.15)
  • Arnim Juhre zum Gedenken Sonntag, 06.12.2015, 19.00 Uhr (Red., 02.12.15)
  • Professor Mamlock Szenische Lesung eines Dramas von Friedrich Wolf im WTT (Red., 27.10.15)
  • Gestern Planwirtschaft und Zensur – heute Kampf um Marktanteile 70 Jahre Aufbau Verlag und kein Ende (von Jürgen Koller, 26.10.15)
  • Märchenträume – Zauberwelten Betrachtungen zu Buchillustrationen (von Joachim Klinger, 13.10.15)
  • Prosa und Lyrik zum Auf- und Durchatmen Writers´ Room: Literatur aus der Dosenfabrik Hamburg (von Frank Becker, 25.09.15)
  • „Zeichen gegen den Krieg“ Ein nachträglicher Katalog zur Ausstellung 2014, Hrsg. Söke Dinkla (von Andreas Rehnolt, 24.09.15)
  • Das Gras war zäh (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 18.06.15)
  • Emotional, engagiert, bedrückend Veronika Wolf – „Schweigende Stadt“ (von Jürgen Kasten, 17.06.15)
  • Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 26.05.15)
  • Aktuelles aus der Kultur Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 17.04.15)
  • Das Leben ist keine Komödie Fritz J. Raddatz – ein posthumes Porträt des Autors und Publizisten (von Jürgen Koller, 19.03.15)
  • Poesie der Großstadt Mit der Ausstellung „Die Affichisten“ erinnert die Frankfurter Schirn an eine fast vergessene Spielart der Nachkriegsavantgarde (von Rainer K. Wick, 11.03.15)
  • Die fürchterlichen Fünf Ein Stück nach dem Bilderbuch von Wolf Erlbruch (von Martin Hagemeyer, 10.03.15)
  • Die fürchterlichen Fünf (nach dem Bilderbuch von Wolf Erlbruch) Premiere am 7.3.2015 im Wuppertaler Theater am Engelsgarten (Red., 02.03.15)
  • Oskar Schlemmers Menschenbilder Grandiose Retrospektive in der Staatsgalerie Stuttgart (von Rainer K. Wick, 03.02.15)
  • Phrasendresch am Gleis eins „beaterMeyer“, das neue fanzine für schriftsprachkunst von GrIngo Lahr (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 22.01.15)
  • Zugedröhnt „Roaring Silvester“ mit Tom Gäbel und der Thilo Wolf Big Band (von Peter Bilsing, 08.01.15)
  • Drachentöter im Bundestag ... aus dem Wolfskuckuck! (von Franz Zauleck, 09.11.14)
  • Ein Stück Missions- und Kolonialgeschichte Ostafrikas Hermann Schulz – „Die Nacht von Dar es Salaam“ (von Regina Riepe / mit einer Erwiderung von Wolf Christian von Wedel Pralow, 23.10.14)
  • Geschwister Wolf Erlbruchs Kinderzimmerkalender 2015 (von Andreas Rehnolt, 16.10.14)
  • Der Bücherherbst (von Fritz Eckenga, 13.10.14)
  • Boogie-Woogie in Huppain (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 31.08.14)
  • Die Rückkehr der Wölfe NRW-Umweltminister Remmel übernimmt eine Wolf-Patenschaft (von Andreas Rehnolt, 28.08.14)
  • Ein kluges Bilderbuch für alle Jürg Schubiger / Wolf Erlbruch - „Schon wieder was“ (von Frank Becker, 03.07.14)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 02.07.14)
  • „Der Anfang vom Ende“ ... als böses Omen fürs angeschlagene Schauspielhaus Düsseldorf (von Andreas Rehnolt, 10.06.14)
  • Von Karussells, Spaziergängen und Salons Wuppertaler Literatur Biennale 2014 (von Jürgen Kasten, 29.05.14)
  • Wanderers Lust (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 27.04.14)
  • Donalds beste Abenteuer + Daniel Düsentrieb Superstar Carl Barks - Donald Duck 7 + Donald Duck 8 (von Frank Becker, 05.02.14)
  • Skeptischer Bürger aus dem Berliner Westen Zum Tode von Wolf Jobst Siedler (von Jürgen Koller, 19.12.13)
  • „Saurier, Mammuts und Menschen“ GrIngo Lahr - „Zeitenw(ä/e)nde. Gedichte“ (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 28.11.13)
  • Abstrakte Malerei schenkt Freiheit Paul Papenburg „Zeitfenster“ (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 21.11.13)
  • Reich gedeckter Tisch Quadro Nuevo – „Tango bitter sweet“ (von Frank Becker, 05.11.13)
  • Eine Gewehrkugel kann verdammt weh tun (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 20.10.13)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 16.10.13)
  • Geschichten vom genialsten Comic-Gespann aller Zeiten Carl Barks - Donald Duck Bd. 4 - 6 (von Frank Becker, 15.10.13)
  • Die Kunst, den Leser zu fesseln Wolf Christian von Wedel Parlow – „Laufbekanntschaften“ (von Frank Becker, 20.09.13)
  • 5. Harbourfront Festival vom ersten bis zum letzen Tag Norddeutsche Notizen per Librette (von Andreas Greve, 17.09.13)
  • Kaiserliche Reitkunst Eine Novelle (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 02.09.13)
  • Bischofsworte (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 11.08.13)
  • Strandgut (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 25.07.13)
  • Ein Lehrer des rechten Umgangs zwischen den Völkern. Hermann Schulz zum 75. Geburtstag (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 21.07.13)
  • Fähnlein Fieselschweif rettet die Welt Carl Barks - "Fähnlein Fieselschweif" Bd. 2 (von Frank Becker, 11.07.13)
  • Die Sphinx von Templin Günther Lachmann / Ralf Georg Reuth - „Das erste Leben der Angela M.“ (von Frank Becker, 04.06.13)
  • Tja, da muß man methodisch vorgehen. Donald Duck - Band 3 (von Frank Becker, 08.04.13)
  • Die Unzerstörbare (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 24.03.13)
  • Entenhausen, wie es sein soll Die besten Geschichten von Kari Korhonen (von Steffi Engler, 21.03.13)
  • Schlaf des Guten (2) Eine Erzählung (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 10.03.13)
  • Schlaf des Guten (1) Eine Erzählung (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 03.03.13)
  • Karl Otto Mühl zum 90. Geburtstag Glückwunsch des VS Wuppertal (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 16.02.13)
  • "Jawohl, Herr Obristwaldmeister!" Carl Barks - "Fähnlein Fieselschweif" Bd. 1 (von Frank Becker, 13.02.13)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 06.02.13)
  • Das andere Klavier Eine Ausstellung in der Kölner Philharmonie (von Rainer K. Wick, 10.01.13)
  • Ein Pferd ist ein Pferd Eine Kandinsky-Novelle (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 29.11.12)
  • Ich, ein Maharadscha? Donald Duck - Band 2 (von Frank Becker, 15.11.12)
  • Die Welt der Disney-Comics Die besten Geschichten von Daan Jippes (von Steffi Engler, 25.10.12)
  • Evas Apfel (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 18.10.12)
  • Der Poet Wolfgang Schlüter Quartet & NDR Bigband - Visionen (von Frank Becker, 09.10.12)
  • Wer war der US-Journalist Melvin J. Lasky? Vor 65 Jahren ‚sprengte’ ein junger Amerikaner den Ersten (gesamt-) Deutschen Schriftstellerkongreß in Ost-Berlin. (von Jürgen Koller, 04.10.12)
  • Starke Frauen Carl Barks: Daisy & Oma Duck (von Frank Becker, 23.08.12)
  • Eine Maus kommt groß raus Die besten Geschichten von Floyd Gottfredson (von Frank Becker, 21.08.12)
  • Fantasy Richard Schwartz "Götterkriege" - Jonas Wolf "Heldenzorn" (von Jürgen Kasten, 15.08.12)
  • Rollender Kies (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 12.08.12)
  • Ein würdiger Abschluß Der Ehepa-Verlag rundet seine 14-bändige Carl Barks/Onkel Dagobert-Reihe mit einer überraschenden Mischung (von Frank Becker, 07.08.12)
  • Disney stellt mit "besten Geschichten" seine Zeichner vor Die neue Reihe beginnt mit Mau Heymans und Bas Heymans (von Frank Becker, 06.07.12)
  • Vom Toelleturm nach irgendwo (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 21.06.12)
  • Chantilly (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 19.06.12)
  • Dalarrs Vergeltung Jonas Wolf - "Heldenwinter" (von Jürgen Kasten, 10.05.12)
  • Bücher aus dem NordPark Verlag Lyrik und Philosophie, Zeitzeugenberichte und Prosa (Red., 23.04.12)
  • Mein Herz hüpft, denn du bist da. Jürg Schubiger | Wolf Erlbruch - "Zwei, die sich lieben" (von Frank Becker, 12.04.12)
  • Parodie mit Pikanterie Kammeroper Köln mit Ralph Benatzkys „Im Weißen Rössl“ (von Frank Becker, 22.03.12)
  • Die Frau mit der roten Tasche Erzählung (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 11.03.12)
  • Taler, Taler... - Von Klondyke bis nach Afrika Carl Barks - "Onkel Dagobert 12" (von Frank Becker, 09.02.12)
  • Offene Ohren (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 05.02.12)
  • Zeit für eine Tasse Kaffee (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 22.01.12)
  • Alptraum im Spießbürgermief Klaus-Peter Wolf - "Traumfrau" (von Frank Becker, 18.01.12)
  • Entenhausen trägt Trauer! Vicar, der produktivste Zeichner Entenhausens verstarb am Dienstag, den 3. Januar 2012 (Red./Bec., 09.01.12)
  • Die Einladung (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 08.01.12)
  • Wiegenlied (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 27.12.11)
  • Nicht diese Zeilen (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 21.12.11)
  • Mobile Bettlerin (von Horst Wolf Müller, 11.12.11)
  • Für Christa Wolf Ein persönliches Wort für eine Zeugin der Zeit (von Jürgen Koller, 08.12.11)
  • Dagobert Ducks Gegner rüsten auf Carl Barks - "Onkel Dagobert 11" (von Frank Becker, 29.11.11)
  • Zutrauliche Esel Erzählung (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 06.11.11)
  • Sophia Perennis (von Horst Wolf Müller, 16.10.11)
  • Charité (von Horst Wolf Müller, 02.10.11)
  • Richard Hamilton (1922-2011) Zum Tod des Pop Art Künstlers - eine Foto-Erinnerung (von Rainer K. Wick, 17.09.11)
  • Bundesverdienstkreuz (von Horst Wolf Müller, 04.09.11)
  • Vergeßt Häschen! DONALD - Das Lifestylemagazin aus Entenhausen (von Frank Becker MdD, 30.08.11)
  • Heinrich Heine Gymnasium (von Horst Wolf Müller, 21.08.11)
  • Gernot oder König Alkohol (von Horst Wolf Müller, 31.07.11)
  • Barthelsweg (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 24.07.11)
  • Brittas Wandlungen (von Horst Wolf Müller, 10.07.11)
  • Ein abgeschlossenes Kapitel Thomas Hoepker - "DDR Ansichten" (von Frank Becker, 01.07.11)
  • Exotische Abenteuer Carl Barks - "Onkel Dagobert 9" (von Frank Becker, 28.06.11)
  • Fukushimapsalm (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 19.06.11)
  • Im Kothener Busch (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 29.05.11)
  • Glänzende Auen (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 11.05.11)
  • Luther, Müntzer und die DDR für Anfänger Alexander Fleischauer - "Die Enkel fechten’s besser aus" (von Matthias Dohmen, 10.05.11)
  • Schwebe-Slam der besonderen Art Ein Treffen der Genres und Generationen (von Frank Becker, 09.05.11)
  • „Mahagonny“ von Brecht/Weill in Köln Katharina Thalbach erzählt packend vom Aufstieg und Fall einer Musterstadt (von Daniel Diekhans, 22.04.11)
  • Onkel Dagobert in Höchstform Carl Barks - "Onkel Dagobert 8" (von Frank Becker, 23.03.11)
  • Dachlast Erzählung (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 21.03.11)
  • Tora und Textilien Jüdisches Museum in Wuppertal mit neuer Dauerausstellung (Red., 05.03.11)
  • Eines anderen Zettels Traum (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 02.03.11)
  • Ludwig Mies van der Rohe im Fokus der Forschung Kooperation der Universität Wuppertal mit dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte (von Maren Wagner, 09.02.11)
  • Kairo mon amour (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 09.02.11)
  • Ute Schnute Kasimir Die fröhlichen Alltagsgeschichten zwischen der Fernsehwerbung (von Frank Becker, 17.12.10)
  • 38 Jahr war sie Ein Requiem (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 12.12.10)
  • Herbstlob (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 23.11.10)
  • Gerhard Nebel: "Zwischen den Fronten" Michael Zeller stellt am 18.11. einen Literaturfund vor (Red., 15.11.10)
  • Mertes und der Migrationshintergrund (von Horst Wolf Müller, 15.10.10)
  • Nimmermehr (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 26.09.10)
  • Gut gemacht! Wolf Erlbruchs Familienplaner 2011 (von Jürgen Kasten, 17.09.10)
  • Nur zehn Minuten... Randbemerkungen (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 06.09.10)
  • Entenhausen entdecken Im Egmont Ehapa Verlag ist ein Reiseführer und Atlas erschienen (von Andreas Rehnolt und Frank Becker, 10.08.10)
  • Sommerabend (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 18.07.10)
  • Mahnwort aus Berlin Offen gesagt (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 15.07.10)
  • Heidelberger Straße (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 11.07.10)
  • Erdbeern zum Frühstück (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 05.07.10)
  • Musikstunde Eine Plauderei über Hugo Wolf, Richard Strauss und ein bißchen Johannes Brahms (von Konrad Beikircher, 22.06.10)
  • Eine Frage noch, Herr Genazino (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 21.06.10)
  • „Die Hesselbachs: Jo Babba“ Jo van Nelsen am 18. Juni in Velbert-Neviges (Red., 14.06.10)
  • Wilde Karotten (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 06.06.10)
  • Ein Fest für die Dichtung: Das Literaturhaus Wuppertal feiert seine zehnjährige Präsenz (von Meike Nordmeyer, 01.06.10)
  • Museum Morsbroich zeigt Happenings von Wolf Vostell Ausstellung "Das Theater ist auf der Straße" ab 6. Juni in Leverkusen zu sehen (von Andreas Rehnolt, 28.05.10)
  • Oh Ewigkeit, du schöne (von Horst Wolf Müller, 16.05.10)
  • Kostverächter (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 16.05.10)
  • Kreuzfahrt (von Horst Wolf Müller, 25.04.10)
  • Nachruf (von Horst Wolf Müller, 11.04.10)
  • Haartrachten (von Horst Wolf Müller, 21.03.10)
  • Wuppertal Bilder von Wolf Birke... ...sind jetzt auch als nostalgische Blechschilder erhältlich (Red., 12.03.10)
  • Ach Fledermaus (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 11.03.10)
  • Mertes und die Sicherheit (von Horst Wolf Müller, 21.02.10)
  • Die Essenz der Fotografie Rainer K. Wick - "Korrespondenzen" (von Frank Becker, 18.02.10)
  • Auf zur Schatzinsel! Ursula Poznanski/ Friederike Rave - "Theo Piratenkönig" (von Jürgen Kasten, 15.02.10)
  • Die Tür ist zugeworfen (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 08.02.10)
  • Noch immer Eis auf den Wegen (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 04.02.10)
  • Das Schauspiel in Wuppertal vor dem Aus? Zwei offene Briefe (aus dem Kreis der Autoren im Verband deutscher Schriftsteller (VS), 25.01.10)
  • Treffen auf Wolke 17 Jahrestage (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 20.01.10)
  • Abheben wie sie (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 05.01.10)
  • Zu Erde sollst Du werden (von Horst Wolf Müller, 18.12.09)
  • Alle Jahre wieder Vorweihnachtliche Abschweifungen (von Horst Wolf Müller, 08.12.09)
  • Die höchste Stufe... (von Wolf von Lojewski, 06.12.09)
  • Mullewapp Das große Kinoabenteuer nach Helge Heine (von Jürgen Kasten, 01.12.09)
  • Wuppertal-Postkarten von Fotograf Wolf Birke ((Red.), 26.11.09)
  • Vom Lächeln (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 24.11.09)
  • Glatzen, Glotze, Gewalt Klaus-Peter Wolf - "Samstags, wenn Krieg ist" (von Jürgen Kasten, 12.11.09)
  • Köstliches Vergnügen und leises memento mori Joachim Klinger - "Pegasus und Flügelschwein" (von Frank Becker, 29.10.09)
  • Blagen - Kinderjahre im Revier Fotos und Geschichten von damals (von Frank Becker, 27.10.09)
  • Groß und Klein Wolf Erlbruchs Kinderzimmer-Kalender 2010 im Peter Hammer Verlag (von Jürgen Kasten, 11.09.09)
  • Marathon für alle Ein Hörspiel (von Horst Wolf Müller, 26.07.09)
  • Seid doch nett zu einander! Heinz Erhardt - "Die Filmhits" (von Frank Becker, 10.07.09)
  • Tröstung (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 07.07.09)
  • Gerettet (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 22.04.09)
  • Plauderstunde Ein Fiaker-Klagelied (von Konrad Beikircher, 21.04.09)
  • "Index - Die schwarze Liste des Vatikan" Eine ZDF-Produktion mit Wolf von Lojewski (von Andreas Rehnolt, 01.04.09)
  • Die Brille der Ratten (über einen Wuppertaler Künstler) (Wolf Chr. v. Wedel Parlow, 24.03.09)
  • "Kassandra" nach Christa Wolf Am 17.3.09 in der Wuppertaler "börse" (von Dagmar Beilmann, 16.03.09)
  • Goethes Italienische Reise Ein Geniestreich (nicht nur von Goethe) (von Frank Becker, 13.03.09)
  • Mit Parnass fing alles an... Das Von der Heydt-Museum zeigt Gegenwartskunst aus Wuppertaler Privatsammlungen (von Frank Becker und Andreas Rehnolt, 05.03.09)
  • Vergleich (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 25.02.09)
  • Das menschliche Maß Horst Wolf Müller - "Ostdrift" (von Karl Otto Mühl, 21.01.09)
  • Meilensteine - 70 Jahre Blue Note The Blue Note 7 - "Mosaic - A Celebration of Blue Note" (von Frank Becker, 08.01.09)
  • Sanfter die Glocken nie klangen Quadro Nuevo - "Weihnacht" (von Frank Becker, 02.12.08)
  • Schicksalstage deutscher Geschichte Der 9. November 1938 (von Jürgen Koller, 09.11.08)
  • "tango bitter sweet" Quadro Nuevo am 29. Oktober in der Kattwinkelschen Fabrik (von Achim Stollberg, 16.10.08)
  • Die Werkstatt der Schmetterlinge Ein musikalisches Bilderbuch von Lutz-Werner Hesse nach dem gleichnamigen Buch von Gioconda Belli und Wolf Erlbruch (Uraufführung am 24. August in Bonn, 12.08.08)
  • Wolfs-Welpen im Salzkammergut Das Wolfsforschungszentrum der Konrad Lorenz Forschungsstelle in Grünau geht neue Wege (von Sabine Leitner, 30.06.08)
  • Die deutsche Einheit aus der Sicht des DNA Eine Sottise (von Horst Wolf Müller, 15.06.08)
  • Quadro Nuevo am 4. April in Neviges Eine musikalische Delikatesse! (von Anja Franzel, 23.03.08)
  • Schwierige Jugend... Ein Bonmot (von Horst Wolf Müller, 09.03.08)
  • Büttenrede (von Horst Wolf Müller, 31.01.08)
  • Verwählt Telefon-Monolog (am Heiligabend?) (von Horst Wolf Müller, 24.12.07)
  • Mythos Tier - Eine Sendereihe auf ARTE und MDR Das Tier in Sage und Märchen - Volkskundler Prof. Dr. Heinz Rölleke erzählt (von Marco Polo Film und Universität Wuppertal, 12.12.07)
  • Nach dem Aufwachen Ein Lamento (von Horst Wolf Müller, 11.12.07)
  • Kurz und bündig Ein Diogenes-Hörbuch mit den schnellsten Geschichten der Welt (von Sabine Kaufmann, 09.12.07)
  • "Urmel" in Wuppertal Bei der Premiere am 11. Dezember signiert Wolf Erlbruch Plakate und Bücher (von Oliver Tettenborn, 07.12.07)
  • Arztbesuch Ein salubriler Monolog (von Horst Wolf Müller, 28.10.07)
  • Traummusik Robert Wolf - "Velvet Night" (von Frank Becker, 14.10.07)
  • Gartenkunst Reflexionen eines Nachdenklichen (von Horst Wolf Müller, 26.09.07)
  • Mertes und die chinesische Heilkunst Chinesische Reflexionen (von Horst Wolf Müller, 30.08.07)
  • Mertes und die Kosten der Religion Eine Sottise (von Horst Wolf Müller, 19.07.07)
  • Für Ror Wolf Eine Huldigung (von Joachim Klinger, 05.07.07)
  • Was kuckstu! Max Frischs "Andorra" - an dem Wuppertaler Bühnen von Kathrin Sievers aufge"Frischt" (von Frank Becker, 16.03.07)
  • Maßstäbe Holly Cole gibt Standards ein neues Gesicht (von Frank Becker, 06.01.07)
  • Herzensverstand Hommage an Friedrich Wolf – „Ein großer Dichter – neu gelesen“ (von Frank Becker, 09.05.04)
  • Herzensverstand Hommage an Friedrich Wolf im WTT (von Frank Becker, 09.05.04)
  • Friedrich Wolf und Bert Brecht – eine streitbare Gemeinsamkeit Friedrich Wolf-Kulturtage 2002 in Remscheid (von Frank Becker, 13.10.02)
  • Stasi – weich gespült Markus Wolf las zum Abschluß der Remscheider Friedrich-Wolf-Kulturtage aus seinem Buch „Freunde sterben nicht“ (von Frank Becker, 13.10.02)
  • Arzt, Visionär, Literat, Kommunist Friedrich-Wolf-Kulturtage 2002 in Remscheid (von Frank Becker, 12.10.02)
  • „Alas poor Shakespeare!“ oder Der Kopf im Klo Heiner Müllers „Hamletmaschine“ am Schillertheater NRW Wuppertal (von Frank Becker, 22.02.01)
  • Jeder Griff muß sitzen Wolf Erlbruch, Zeichner, Autor, Illustrator (von Frank Becker, 31.03.00)
  • Arbeitslicht! „Ein Sommernachtstraum“ - Neu beleuchtet von Holk Freytag (von Frank Becker, 03.10.98)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns