• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Der Zweck der Welt (von Jules Stauber, 31.08.25)
  • Der Erklärer der Farben Axel Buether, Deutschlands führender Farbexperte, über die Bedeutung von Licht und Farben in unserer Welt (von Uwe Blass, 27.08.25)
  • Der Ursprung der Welt (frei nach Courbet) (von Jules Stauber, 24.08.25)
  • Machttrunkene Politiker und Techmilliardäre drohen die Welt an die Wand zu fahren Gertraud Klemm - »Abschied vom Phallozän. Eine Streitschrift« (Red., 05.08.25)
  • „Ich bin sehr jung auf eine sehr alte Welt gekommen“ Christoph Spengler über den 100. Todestag des Komponisten Erik Satie (von Uwe Blass, 01.07.25)
  • Der Mann, der ´ein wenig höhere Heiterkeit` in die Welt tragen wollte Arne Karsten zum 150. Geburtstag des Schriftstellers Thomas Mann (von Uwe Blass, 19.06.25)
  • Roboter und KI bedrohen die Welt Dav Pilkey – „Der scharlachrote Retter“ (von Frank Becker, 24.04.25)
  • Die Welt ist eine Bühne ... (von Oscar Wilde, 01.04.25)
  • Riri – ein Reißverschluß erobert die Welt Christine Volkmann über einen Weltkonzern und die Bergische Gründerszene (von Uwe Blass, 04.03.25)
  • Seltsame neue Welt? „Companion – Die Perfekte Begleitung“ von Drew Hancock (von Renate Wagner, 11.02.25)
  • Die schöne Welt des Spielens Spielzeug Zauber - Der Teddybär und seine Freunde (von Frank Becker, 03.01.25)
  • Die schöne Welt des Spielens Spielzeug Zauber - Der Teddybär und seine Freunde (von Frank Becker, 11.11.24)
  • Der Ursprung der Welt Delizia - ins Bild gesetzt (von Tom Fensterseifer, 03.10.24)
  • Schöne Welt und böse Leut' Südtirol – Eine literarische Einladung (von Frank Becker, 30.09.24)
  • Lesen für die Welt von morgen (von Astrid Lindgren, 16.08.24)
  • Nachdenken über die Welt (von Karl Otto Mühl, 12.08.24)
  • Die Welt braucht Olympia Anschlag in Frankreich vor der Eröffnungsfeier (von Lothar Leuschen​, 28.07.24)
  • Warum funkeln die Sterne? Die Wunder der Welt wissenschaftlich erklärt (von Ernst Peter Fischer, 21.07.24)
  • Von der Schwierigkeit, sich auf den Brettern, die die Welt bedeuten, aufrecht zu halten Konstanze Breitebner – „Tod auf der Unterbühne“ (von Renate Wagner, 28.06.24)
  • Reisende Lawrence Ferlinghetti: Notizen aus Kreuz und Quer / Hugo Loetscher - „So wenig Buchstaben und so viel Welt“ (von Robert Sernatini, 25.06.24)
  • Donald Duck 90! Der beliebteste Pechvogel der Comic-Welt (von Andreas Rehnolt, MdD und Frank Becker, MdD, 09.06.24)
  • Das Leben des Wiglaf Droste Christof Meueler – „Die Welt in Schach halten“ (von Frank Becker, 30.05.24)
  • Jugend, Hoffnung, Zuversicht Mihaela Noroc – „Girls of the World - Mädchen der Welt“ (von Robert Sernatini, 17.05.24)
  • Die schöne Welt des Spielens Spielzeug Zauber - Der Teddybär und seine Freunde (von Frank Becker, 16.05.24)
  • Im Nebel ruhet noch die Welt ... Das Sonntags-Foto (von Christian Stüben, 21.04.24)
  • Napfschneckenzähne: Forschung am härtesten biologischen Material der Welt wird fortgeführt (von Corinna Dönges, 18.04.24)
  • Der Gipfel der Welt (von Joseph Freiherr von Eichendorff, 06.04.24)
  • Das größte Planetarium der Welt stand in Barmen Sabrina Engert recherchierte über Barmens einstmals größtes Planetarium der Welt (von Uwe Blass, 04.04.24)
  • FIDENA Programm - Frühlings-Newsletter 2024 Künstler aus aller Welt präsentieren Figurentheater (Red., 29.03.24)
  • Es ist doch schön auf der Welt ... (von Jeremias Gotthelf, 07.03.24)
  • Die Welt schaut hilflos zu Israels Offensive im Gazastreifen nützt nicht (von Lothar Leuschen​, 13.02.24)
  • Held und Welt 161. Saison des Sinfonieorchesters Wuppertal, 5. Sinfoniekonzert (von Johannes Vesper, 24.01.24)
  • Wer verändert die Welt? (von Ernst Peter Fischer, 07.01.24)
  • Der Welt Herr (von Achim von Arnim, 28.12.23)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 20.12.23)
  • Zwei Weihnachtsbonbons für Eisenbahnfreunde Originelles und Erzähltes aus der Welt des Bahnreisens (von Frank Becker, 19.12.23)
  • 50 Jahre auf der Bühne Erwin Grosche hat die Welt schöner gemacht (von Frank Becker, 23.11.23)
  • Julle und Vatz Julle erklärt Vatz die Welt (von Joachim Klinger, 12.11.23)
  • Das Unheil in der Welt (von Johann Nepomuk Nestroy, 10.11.23)
  • Hachikō, der treueste Hund der Welt Heike Baranzke über das ambivalente Mensch-Tier-Verhältnis (von Uwe Blass, 09.11.23)
  • Mensch, Mythos, Welt Pablo Picasso und Max Beckmann im Von der Heydt-Museum Wuppertal (von Johannes Vesper, 02.11.23)
  • Die Verzauberung der Welt (von Ernst Peter Fischer, 15.10.23)
  • Tradition in der modernen Welt: Die Rolle des zeitgenössischen Gastwirts (Red., 05.10.23)
  • Pablo Picasso | Max Beckmann - Mensch - Mythos - Welt Ab 17. September im Von der Heydt-Museum Wuppertal (von Frank Becker/Red., 15.09.23)
  • Die wissenschaftliche Welt zu Gast in Wuppertal Internationale Umweltkonferenz vom 8.-10. September in Wuppertal (von Uwe Blass, 30.08.23)
  • Aus der Tiefe des Raums ... stan lafleur - die welt auf dem fusz (von Frank Becker, 30.07.23)
  • Irgendwo am Ende der Welt Eine Fotostory (von Arkadiy Kurta, 08.07.23)
  • Erste Filmregisseurin der Welt vor 150 Jahren geboren Alice Guy realisierte etwa 1.000 Filme (von Andreas Rehnolt, 01.07.23)
  • Der Lauf der Welt (von Marie von Ebner-Eschenbach, 30.06.23)
  • Eine neue Kultur zu Hause erleben Gastfamiliensuche für Austauschschüler aus aller Welt (von Ingo Schäfer, 12.06.23)
  • Das Zentrum der Welt (von Pia Raap, 01.06.23)
  • Die Welt der Bücher (von Heinrich Heine, 04.05.23)
  • Wovon träumen Bäume eigentlich? Eine paradiesische Welt aus Sicht der Pflanzen von Böhler & Orendt im Kuns Haus Wien (Red., 20.04.23)
  • Arme, arme Welt (von Paula Modersohn-Becker, 04.04.23)
  • Bevor die Welt in Scherben ging (von Arkadiy Kurta, 01.04.23)
  • Wie ist die deutsche Welt in Neuigkeit ersoffen! (von Hans Assmann von Abschatz, 23.03.23)
  • Wuppertal und die Welt Der Kaufhof und die Verödung von Innenstädten (von Lothar Leuschen​, 20.03.23)
  • Doch, die Welt ist komisch! Ralph Ruthe – „20 Jahre Shit happens!“ (von Frank Becker, 03.03.23)
  • Die Faszination des Schrecklichen Bücher über Kampfpanzer aus aller Welt (von Frank Becker, 24.02.23)
  • Bleibende Stimme einer vergangenen Welt Heute wäre Karl Otto Mühl 100 Jahre alt geworden (von Andreas Steffens, 16.02.23)
  • Ein besonders gelungenes Werk aus der Welt der Animation „Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch“ von Joel Crawford (von Renate Wagner, 27.12.22)
  • Napfschneckenzähne Wuppertaler Uni forscht am stärksten natürlichen Material der Welt (von Corinna Dönges, 14.12.22)
  • Hurra, die Welt ist gerettet! (von Harm Bengen, 23.11.22)
  • Im Nebel ruhet noch die Welt ... Das Sonntags-Foto (von Uschi Dreirucker, 20.11.22)
  • Ein Ausflug in die Welt zwischen Jazz und Klassik Matthias Well & Lilian Akopova - „Jazzissimo“ (von Sabine Kaufmann, 19.11.22)
  • „Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen“ Was, wenn es eine Formel gäbe, um die Welt zu retten? (von Sophia Merrem und Liesbeth Bakker, 17.11.22)
  • Die Vermessung der Welt - Uthke meets Fabry Eine Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum (Red., 14.11.22)
  • Paderborn als Mittelpunkt der Kicker-Welt Erwin Grosche (Text) / Peter Menne (Zeichnungen) – „Die kleine Fußballschule“ (von Frank Becker, 12.11.22)
  • Der Wahnsinn der Welt im Cartoon Beste Bilder 13 - Die Cartoons des Jahres 2022 (2) (von Frank Becker, 07.11.22)
  • Die ganze Welt ... ... in diesem Blick (von Michael Lebed, 05.11.22)
  • Der Wahnsinn der Welt im Cartoon Beste Bilder 13 - Die Cartoons des Jahres 2022 (1) (von Frank Becker, 03.11.22)
  • Die Welt ist voller Wunder Anke (von Gerd Rattei, 10.10.22)
  • Eine verschränkte Welt Zum Nobelpreis der Physik im Jahre 2022 (von Ernst Peter Fischer, 09.10.22)
  • Familienbetrieb in der fünften Generation Andreas Kalweit stellt die erfolgreichsten Gebäckmaschinen der Welt her (von Uwe Blass, 28.09.22)
  • Das Zögern muß aufhören – jetzt! Der Bundeskanzler und seine Verteidigungsministerin machen sich und Deutschland vor der Welt lächerlich. (von Frank Becker, 13.09.22)
  • Gut gemeint … Pia Davila & Linda Leine – „Irgendwo auf der Welt“ (von Frank Becker, 12.09.22)
  • Als Batman noch die Welt in Atem hielt ... ... und Kinder Krawatten trugen - Eine Fundsache (von Ludwig Lenis, 24.08.22)
  • Außer dem Hauptdarsteller nichts gewesen „Der Engländer, der in den Bus stieg und bis ans Ende der Welt fuhr“ von Gillies MacKinnon (von Renate Wagner, 19.08.22)
  • Die Welt ist groß (von Heinrich von Kleist, 15.07.22)
  • Mit Baedeker um die Welt Frühe Reiseführer und das Reisen in Siebengebirgsmuseum (von Andreas Rehnolt/Bec., 28.06.22)
  • Mit Baedeker um die Welt“ Eine Ausstellung im Siebengebirgsmuseum Königswinter (von Andreas Rehnolt, 23.06.22)
  • „Eine arme Kirche würde in unserer heutigen Welt in der Bedeutungslosigkeit versinken“ Prof. Dr. Hans Frambach über die Wirtschaftsideen des Vatikans (von Uwe Blass, 15.06.22)
  • Du bist die Welt (von Erich Fried, 27.05.22)
  • Die Welt erklären (von Selma Lagerlöf, 04.05.22)
  • Die Welt (von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, 14.04.22)
  • Man ist halt alleen auf der Welt „Rose Bernd“ von Gerhart Hauptmann in Bielefeld (von Martin Burkert, 16.03.22)
  • „Das Vergnügen, eine Wagner zu sein, hält sich in Grenzen.“ „Wagner, Bayreuth und der Rest der Welt“ von Axel Brüggemann (von Renate Wagner, 16.02.22)
  • Wohlfühlfilm aus einer anderen Welt „Licorice Pizza“ von Paul Thomas Anderson (von Renate Wagner, 09.02.22)
  • Die Welt im Spiegelbild „Reflexionen“ – eine Ausstellung im Fotoforum Wuppertal (Red., 26.01.22)
  • Die Welt muß romantisiert werden (von Novalis, 29.12.21)
  • Eine Welt am Abgrund Beste Bilder 12 – Die Cartoons des Jahres (von Frank Becker, 16.12.21)
  • World Press Photo 2021 Die wahren Helden dieser Welt (von Katherine Markov, 06.12.21)
  • Die Welt ist ein Pupskissen (von Erwin Grosche, 04.12.21)
  • Weltveränderer und Philister Anmerkungen zu „Marx, Wagner, Nietzsche – Welt im Umbruch“ (von Ernst Peter Fischer, 24.10.21)
  • Im Nebel ruhet noch die Welt ... (von Eduard Mörike, 12.10.21)
  • Die beste Currywurst der Welt (von Erwin Grosche, 11.09.21)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 10.09.21)
  • Ein unspektakuläres Stück Alltag in einer fremden Welt „Minari“ von Lee Isaac Chung (von Renate Wagner, 03.08.21)
  • Eine bessere Welt ist nicht in Sicht „The world to come“ von Mona Fastvold (von Renate Wagner, 27.07.21)
  • Auf dem Gipfel der Macht Stefan Aust, Adrian Geiges – „Xi Jinping - der mächtigste Mann der Welt“ (von Frank Becker, 20.07.21)
  • „Schön ist die Welt …“ Serenadenkonzert von Studierenden der Musikhochschule (Red., 08.07.21)
  • Balladen über das Elend der Welt „Canaille du jour“ auf der „Insel“ im Wuppertaler Café Ada (von Frank Becker, 06.07.21)
  • Die Welt muß offenbar in jedem Film dieser Art von neuem gerettet werden „Wonder Woman 1984“ von Patty Jenkins (von Renate Wagner, 25.06.21)
  • Schon wieder ein Buch fürs Klo Harald Skorepa – „Anekdoten, Bemerkenswertes, Curioses aus der Welt der Musik“ (von Frank Becker, 22.06.21)
  • Dieser Roman hat die Literatur der Welt bereichert Frans Eemil Sillanpää - „Sterben und auferstehen“ (von Michael Zeller, 03.06.21)
  • Das Angenehme dieser Welt hab' ich genossen (von Friedrich Hölderlin, 30.05.21)
  • Die Entdeckung der Welt und des Menschen in der Kunst der Renaissance Ein Porträt von Apl. Prof. Dr. Michael Rohlmann von der Bergischen Universität (von Uwe Blass, 18.05.21)
  • #schwerteliest #schwerteschreibt Grosche – und wie er die Welt sah (Red., 14.05.21)
  • Erfindungen, die die Welt veränderten Heute: Die Theke (von Ari Plikat, 06.05.21)
  • Was fliegt denn da? Norbert Andrup - „Airlines der Welt“ (von Robert Sernatini, 06.05.21)
  • „Man muß erst Wagnerianer sein“ … wirklich? Alex Ross - „Die Welt nach Wagner“ (von Johannes Vesper, 18.04.21)
  • „Lieb und Leid und Welt und Traum“ Streaming-Konzert des Sinfonieorchesters Wuppertal mit Yulianna Avdeeva und Thomas Laske (von Johannes Vesper, 06.04.21)
  • Die besten Reinemachwitze der Welt (von Erwin Grosche, 27.03.21)
  • Sprich zu mir von Liebe Peter Schreier – „Schöne, strahlende Welt“ (von Sabine Kaufmann, 10.03.21)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 05.03.21)
  • Die besten Geschenke der Welt (von Erwin Grosche, 19.12.20)
  • Die Welt als Keller und Balkon Folge 4 jetzt am Start (von Haverkamp&Kaspari, 05.12.20)
  • Wenn einer eine Reise tut… Antonio Pigafetta – „Die erste Reise um die Welt - An Bord mit Magellan“ (von Robert Sernatini, 09.11.20)
  • So war es wirklich Ian Mortimer – „Shakespeares Welt“ (von Robert Sernatini, 03.11.20)
  • Die Welt (von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, 23.10.20)
  • Die Welt als Keller und Balkon - Folge 2 Herr Haverkamp und Herr Kaspari plaudern am Telefon (Red., 22.10.20)
  • Die Welt bewegen (von Sokrates, 07.10.20)
  • Die „Peanuts“ werden heute 70 Die erfolgreichste Comic-Serie der Welt feiert ihren Schöpfer Charles M. Schulz (von Andreas Rehnolt/Bec, 02.10.20)
  • Bleibende Stimme einer vergangenen Welt Karl Otto Mühl (1923 – 2020) (von Andreas Steffens, 23.09.20)
  • Neues Leben oder Die Verwirklichung der Menschheit Die Welt nach Corona (von Andreas Steffens, 20.09.20)
  • Die Welt eines Neo-Romantikers Rudi Hurzlmeier – „Hurzlmeiermalerei“ (von Frank Becker, 15.09.20)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 11.09.20)
  • Malerei ist Poesie ohne Worte Eine Kalender-Reise durch die Welt der Kunst 2021 (von Sabine Kaufmann, 08.09.20)
  • Pflanzen aus aller Welt im Bergischen Land Die Botanikerin Prof. Dr. Gertrud Lohaus über eingeführte Pflanzen (von Uwe Blass, 31.08.20)
  • Diebe und Betrüger beherrschen die Welt Oliver Bullough – „Land des Geldes" (von Johannes Vesper, 29.07.20)
  • Die Welt in unserer Hand (von Anne Frank, 26.07.20)
  • Demontiert die heile Welt der Klassik „Das Vorspiel“ von Ina Weisse (von Renate Wagner, 14.07.20)
  • In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (von der Musenblätter-Redaktion, 07.07.20)
  • In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (von der Musenblätter-Redaktion, 01.07.20)
  • Amphimallon solstitialis (Junikäfer) Eine Rarität aus der Welt der Blatthornkäfer (von Walter Eberl, 30.06.20)
  • Die Welt liebt den Geringen (von Laotse, 16.06.20)
  • In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (von der Musenblätter-Redaktion, 11.06.20)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 08.05.20)
  • Die Erde nach Corona Maja Göpel – „Unsere Welt neu denken“ (von Johannes Vesper, 04.05.20)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Anekdoten und Geschichten aus der Welt der Wissenschaft (von Ernst Peter Fischer, 26.04.20)
  • Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (von der Musenblätter-Redaktion, 23.04.20)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Anekdoten und Geschichten aus der Welt der Wissenschaft (von Ernst Peter Fischer, 12.04.20)
  • Erfindungen, auf die die Welt wartet Die Optiker-Windschutzscheibe (von Martin Perscheid, 28.03.20)
  • Reisefieber Rolf Nöckels Fenster zur weiten Welt (von Frank Becker, 26.03.20)
  • Solange Augen und Schönheit in der Welt sind... Ein Foto von Frank Becker - zu einem Gedanken (von Ludwig Lenis, 23.03.20)
  • Jahr100Wissen Als der größte Meteorit der Welt entdeckt wurde (von Uwe Blass, 10.03.20)
  • Jahr100Wissen Wie der Blues die Welt eroberte - Ein Interview mit dem Jazzmusiker Thomas Rückert (von Uwe Blass, 12.02.20)
  • „Wenn man nach Sambia fährt, dann tritt man in eine andere Welt ein.“ Prof. Dr. Maria Anna Kreienbaum und das Forschungsprojekt Sambia (von Uwe Blass, 16.01.20)
  • Die Gewöhnlichkeit der Welt (von Theodor Fontane, 14.01.20)
  • „…als wollts die ganze Welt satt machen“ Ein Märchen der Brüder Grimm, zu Epiphanias ins Moselfänkische übersetzt (von Rudolf Engel, 06.01.20)
  • Dinge, die die Welt braucht Vittorio Magnago Lampugnani – „Bedeutsame Belanglosigkeiten“ (von Frank Becker, 23.12.19)
  • Wie die Welt von innen ihre Form erhält Paul Dirac in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 24.11.19)
  • „Alle Kinder werden erwachsen – außer einem.“ Peter Pan in einer Fassung des Theater der jungen Welt Leipzig (von Frank Becker, 06.11.19)
  • Von Homer bis Hape Kerkeling Andreas von Arnauld und Christan Klein – „Weil Bücher unsere Welt verändern“ (von A.M. zu Hörstmar, 04.11.19)
  • Eine Maus veränderte die Welt David Gerstein, J. B. Kaufman – „Walt Disneys Mickey Mouse. Die ultimative Chronik“ (von Frank Becker, 09.10.19)
  • Neues aus der Welt von Jeremy & Co. Jerry Scott, Jim Borgman – „Sonntagsfrühstück“ (Zits 16) (von Frank Becker, 08.10.19)
  • Kritikerlob für die Spielzeit 2018/19 der Wuppertaler Oper Umfrage der Welt am Sonntag zu den Musiktheatern in NRW nennt die Wuppertaler Bühnen gleich acht Mal. (Red., 06.09.19)
  • Wie die Welt von innen ihre Form erhält Epilog (von Ernst Peter Fischer, 01.09.19)
  • Fumio Saekis Welt der kalligraphischen Niederschrift von Sūtren Ausstellung im Eko-Haus der Japanischen Kultur, Düsseldorf (Red./Are., 30.08.19)
  • Wie die Welt von Innen ihre Form erhält Der Wille des Menschen (von Ernst Peter Fischer, 25.08.19)
  • Die Welt erkennen (von Laotse, 20.08.19)
  • Wie die Welt von innen ihre Form erhält Innerlichkeit (von Ernst Peter Fischer, 18.08.19)
  • Wie die Welt von Innen ihre Form erhält Eine Frage der Kreativität (von Ernst Peter Fischer, 11.08.19)
  • Wie die Welt von innen ihre Form erhält Vom Atomkern zum Zellkern (2) (von Ernst Peter Fischer, 28.07.19)
  • Wie die Welt von Innen ihre Form erhält Vom Atomkern zum Zellkern (1) (von Ernst Peter Fischer, 21.07.19)
  • Wie die Welt von innen ihre Form erhält Die Rolle der Energie (von Ernst Peter Fischer, 14.07.19)
  • Eine Reise durch die Welt der Kunst 2019 Ein kleines Museum für den Tisch aus dem Harenberg Verlag (von Sabine Kaufmann, 09.07.19)
  • Wie die Welt von Innen ihre Form erhält Das tiefere Geheimnis (von Ernst Peter Fischer, 07.07.19)
  • Wie die Welt von Innen ihre Form erhält Im Inneren der Atome (2) (von Ernst Peter Fischer, 19.05.19)
  • Schöne Bilder von der Welt Serena Coady – „Wie Frauen die Welt sehen“ (von Sabine Kaufmann/Red., 14.05.19)
  • Wie die Welt von Innen ihre Form erhält Im Inneren der Atome (1) (von Ernst Peter Fischer, 12.05.19)
  • Wie die Welt von innen ihre Form erhält Die Naturwissenschaften und die Energie der Menschen (von Ernst Peter Fischer, 05.05.19)
  • „Kunst soll das Schöne in die Welt zurückbringen“ Der in Wuppertal lebende Künstler Tony Cragg wird heute 70 Jahre alt. (von Andreas Rehnolt, 09.04.19)
  • „Thulkes Welt“ - Cartoons und vieles mehr von Peter Thulke Ausstellung im Cartoonmuseum Brandenburg - ab morgen! (Red./Bec., 01.03.19)
  • Frieden in der Welt (von Laotse, 15.02.19)
  • Die 5. Jahreszeit in Uruguay Der längste Karneval der Welt (Red., 11.02.19)
  • Gespensterhäuser, Hängende Gärten und die Enden der Welt Martin Zimmermann - „Die seltsamsten Orte der Antike“ (von Renate Wagner, 18.12.18)
  • Unsere Sprache - ein spannendes Kapitel Peter Graf - „Was nicht mehr im Duden steht“ und Marlena Fischer – „Warum Deutsch die wundervollste Sprache der Welt ist“ (von Robert Sernatini, 07.12.18)
  • „Die Welt am Faden“ Marionetten von Annette Schreiner im Museum Kloster Kamp (von Andreas Rehnolt, 04.12.18)
  • Land und Ruhm für die englische Krone Um die Welt mit James Cook – Die illustrierten Entdeckungsfahrten (von Frank Becker, 27.11.18)
  • Der Traum von einer besseren Welt Thomas Morus – „Utopia“ (von Frank Becker, 23.11.18)
  • Theater der Welt, Gesellschaftskritik im Wimmelbild Jürgen Müller, Thomas Schneider – „Bruegel – Das vollständige Werk“ (von Johannes Vesper, 06.11.18)
  • Die Welt verbessern (von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, 01.11.18)
  • Was wirklich zählt auf dieser Welt… (2) Weitere „Poesien des Alltags“: Vom Brot / Das Messer (von Robert Sernatini, 29.10.18)
  • Bilder, die Geschichte(n) erzählen „Die Welt von gestern in Farbe“ – von Marina Amaral (Bildbearbeitung) / Dan Jones (Text) (von Frank Becker, 18.10.18)
  • Nord-Koreas Chuch’e-Architektur in Pjönjang - Eine unwirkliche Welt vom Reißbrett Oliver Wainwright – „Inside North Korea“ (von Frank Becker, 11.10.18)
  • Bilder einer Epoche (Mit der Leica um die Welt) Roland Jaeger – „Foto-Auge Fritz Block“ (von Steffi Engler, 10.10.18)
  • Auf dem Weg zu fundamentalen Irrtümern Thomas Bauer – „Die Vereindeutigung der Welt“ (von Ludwig Lenis, 10.09.18)
  • Eine Reise durch die Welt der Kunst 2019 Ein kleines Museum für den Tisch aus dem Harenberg Verlag (von Sabine Kaufmann, 06.09.18)
  • Schmökernd hineinhechten … „Die Welt steht auf kein’ Fall mehr lang“ - Nestroy für Anfänger (von Renate Wagner, 27.08.18)
  • Als die Welt noch in Ordnung war... Das Sonntags-Foto (von ***, 19.08.18)
  • Die Welt begreifen Jean Jullien – „Das ist kein Buch (von Frank Becker, 08.08.18)
  • Solange die Welt noch rosa ist Tomi Ungerer – „Just Married“ (von Frank Becker, 03.08.18)
  • „Die Fahrt“ - Von der Wupper in die Welt Reinhold Tigges – „Reisen ist Leben“ (von Frank Becker, 26.07.18)
  • ...in einer durchwegs düster-brutalen, hoffnungslosen und auch öden Welt „Sicario 2“ von Stefano Sollima (von Renate Wagner, 26.07.18)
  • Ein Held der westlichen Welt (von Martin Perscheid, 21.07.18)
  • Ah!- Ruedi Widmers Berichte aus der wirklichen Welt Ruedi Widmer – „Widmers Weltausstellung“ (von Robert Sernatini, 18.07.18)
  • Was wirklich zählt auf dieser Welt… „Poesien des Alltags“ in der Edition Zeitblende (von Robert Sernatini, 05.07.18)
  • Von Kairo bis Kapstadt National Geographic: Afrika. In 125 Jahren um die Welt. (von Johannes Vesper, 02.07.18)
  • Wir leben in einer komplizierten Welt, die uns mit ihrer politischen Korrektheit geradezu würgt „Love, Simon“ von Greg Berlanti (von Renate Wagner, 28.06.18)
  • Eine Welt in deinem Haar Ein Foto von Frank Becker - zu einem Prosastück (von Charles Baudelaire, 10.06.18)
  • Poesie in Noten gegossen Bertram Burkert Quartett – „Das Suchen nach der eignen Welt“ (von Frank Becker, 22.05.18)
  • „Bretter, die die Welt bedeuten“ Kulturgeschichte der Gesellschaftsspiele im Stadtmuseum Köln (von Andreas Rehnolt, 14.05.18)
  • Ich gehe wie ein böser Geist durch die Welt August Zirner & Das Spardosen-Terzett – „Frankenstein. Eine theatralisch-musikalische Lesung“ (von Frank Becker, 04.04.18)
  • Ein Handbuch über das treueste Auto der Welt Nicolas Rosenow – „Volkswagen Käfer 1938-2003“ (von Frank Becker, 03.04.18)
  • Enthüllungen aus der illegalen Welt des Glücksspiels „Molly´s Game“ von Aaron Sorkin (von Renate Wagner, 15.03.18)
  • Schwülstige Lügen, zerstörte Welt „The Green Lie“ von Werner Boote (von Renate Wagner, 14.03.18)
  • Anmut, Schönheit, Würde Mihaela Noroc – „The Atlas of Beauty - Frauen der Welt“ (von Robert Sernatini, 08.03.18)
  • Die Konferenz von Evian Joachim Thies - „Evian 1938 – Als die Welt die Juden verriet.“ (von Johannes Vesper, 06.03.18)
  • Painfully Rich „Alles Geld der Welt“ von Ridley Scott (von Renate Wagner, 19.02.18)
  • Ein Film der ein bißchen die Welt veränderte „Zur Sache Schätzchen“ wird 50 (von Frank Becker, 16.01.18)
  • Ein Paradies für Büchernarren „Der schönste Ort der Welt – Von Menschen in Buchhandlungen“ (von Frank Becker, 10.01.18)
  • Bald kommt Dörte! Dörte aus Heckinghausen erklärt die (Theater-)Welt (von Frank Becker, 05.12.17)
  • Notizen ...aus der Welt der Insekten (von Erwin Grosche, 18.11.17)
  • Manet ante portas Bilder aus der ganzen Welt treffen derzeit im Wuppertaler Von der Heydt-Museum ein. (von Marion Meyer, 16.10.17)
  • Anmut, Schönheit, Würde Mihaela Noroc – „The Atlas of Beauty - Frauen der Welt“ (von Robert Sernatini, 21.09.17)
  • Der Irrsinn geht weiter... ...und die Welt schaut zu (von Harm Bengen, 19.07.17)
  • Eine bessere Welt Tingvall Trio – „Cirklar“ (von Frank Becker, 13.07.17)
  • Ein Loch ist schnell in die Welt gestochen Nora Gomringer – „Moden“ (von Frank Becker, 12.07.17)
  • Schön ist die Welt Ein hessisches Volkslied - illustriert (von Oliver Mohr, 11.07.17)
  • Blick in die Welt (von Jacek Jedrzejczak, 26.06.17)
  • Was mich mit der Welt versöhnt... Ein Zitat von Stephan Sarek zu einem Foto (von Benny Trapp, 10.06.17)
  • Finstere Aussichten Brendan Simms, Charlie Laderman - „Wir hätten gewarnt sein können - Donald Trumps Sicht auf die Welt“ (von Robert Sernatini, 06.06.17)
  • Der Musenkuß für Holly Ivins! Holly Ivins – „Jane Austen. Eine Entdeckungsreise durch ihre Welt“ (von Frank Becker, 22.05.17)
  • Nachhilfeunterricht über eine vergangene Welt und ihre totalitären Gespenster „Salon Zuckerkandl – 1938 geschlossen“ (von Renate Wagner, 25.04.17)
  • Tragikomik, die unter die Haut geht Uraufführnug von Thomas Melles „Die Welt im Rücken“ (von Renate Wagner, 21.03.17)
  • PEN fordert unmittelbare Freilassung von Deniz Yücel Der „Welt“- Korrespondenten wurde in der Türkei wegen angeblicher Terror-Unterstützung inhaftiert. (vom PEN-Zentrum Deutschland, 03.03.17)
  • Weil die Welt von Idioten regiert wird... ...heute ein Double-Feature (von Harm Bengen, 01.03.17)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 08.02.17)
  • Gradlinige Lösungen Rudi Klein – „Vereinfachung einer nicht unkomplizierten Welt“ (von Frank Becker, 01.02.17)
  • In Herzbach ist die Welt in Ordnung Günter Adrian – „Quappe ist nicht von Pappe“ (von Frank Becker, 18.01.17)
  • Unsere Welt aus Cyber-Glanzbildchen Roger Willemsen - „Wer wir waren“ (von Frank Becker, 17.01.17)
  • Die grenzenlose Welt des ersten Kaisers Ernst Baltrusch/Christian Wendt (Hrsg.) - „Der Erste - Augustus und der Beginn einer neuer Epoche“ (von Johannes Vesper, 10.01.17)
  • Die Welt ist schlecht! Beklagt (von Peter Thulke, 09.01.17)
  • Daisy Duck aus Entenhausen wird 80 Die Dauer-Freundin von Donald Duck erblickte am 9. Januar 1937 das Licht der Comic-Welt (von Andreas Rehnolt, 09.01.17)
  • Das nervt „Einfach das Ende der Welt“ von Xavier Dolan (von Renate Wagner, 05.01.17)
  • Das Lachen ist nicht leicht gefallen... „Die Welt der Wunderlichs“ von Dany Levy (von Renate Wagner, 14.10.16)
  • „In 80 Tagen um die Welt“ In Düsseldorf als phantastisches Balladen-Theater (von Andreas Rehnolt, 29.09.16)
  • Irgendwie unfaßbar, in welcher Welt wir heute leben „Snowden“ von Oliver Stone (von Renate Wagner, 23.09.16)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 21.09.16)
  • Heute ist Welt-Kindertag Ins Bild gesetzt (von Frank Becker, 20.09.16)
  • Reisen mit Herz, Witz und Zeichenstift Miroslav Sasek – „Rund um die Welt“ (von Frank Becker, 19.09.16)
  • Die Welt retten (von Karl Otto Mühl, 12.09.16)
  • Brav und böse Susanne Straßers Bilder(buch)-Welt (von Frank Becker, 19.08.16)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 10.08.16)
  • Viermal um die Erde Dieter Langer – „Welt Weit Weg - Camper, Cockpit & Kajüte“ (von Frank Becker, 08.08.16)
  • Sechse kommen durch die ganze Welt nach den Brüdern Grimm (von Thomas Schleusing, 10.07.16)
  • Das Buch zur Wuppertaler Literatur-Biennale 2016 ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 27.05.16)
  • Eine Bühnenfigur aus Kolumnen „Und jetzt: Die Welt!“ - Ein Stück von Sibylle Berg am Schauspiel Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 09.01.16)
  • Ich zeige dir die Welt Am 7. Januar gibt Philippine Pachl mit Sibylle Berg ihre „Visitenkarte“ ab (von Frank Becker, 04.01.16)
  • Spectre Daniel Craig rettet als James Bond auch 2015 die düstere Welt (von Peter Bilsing, 09.11.15)
  • Mehr als Märchenonkel Die Welt der Brüder Grimm von A bis Z  - (Von Ärschlein bis Zettel) (von Frank Becker, 21.09.15)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 16.09.15)
  • Möses und der Laberdor Die besten Wortwitze der Welt – (Hrsg. Lea Willimann, Jan Blum) (von Frank Becker, 10.09.15)
  • Redhead Convention: Rotschöpfe REDy Im August treffen sich die Rothaarigen der Welt im irischen Crosshaven (von Judith von Rauchhaupt, 14.07.15)
  • Baker Street 221B Maria Fleischhack – „Die Welt des Sherlock Holmes“ (von Frank Becker, 07.07.15)
  • Die Welt ist eine Pulverfabrik (von Friedrich Dürrenmatt, 21.04.15)
  • Die Welt meint (von Hanns Dieter Hüsch, 14.03.15)
  • Die Welt erstrahlt am St. Patrick´s Day in Grün Am 17. März erweisen Sehenswürdigkeiten rund um den Globus der grünen Insel ihre Reverenz (von Judith von Rauchhaupt, 06.03.15)
  • Das Tier, Dein alter ego? Til Mette erklärt die ganze bekloppte Welt am Beispiel von Tiercartoons (von Frank Becker, 02.03.15)
  • Die wunderbare Welt der Amnesie Nessi Tausendschön am 28. Februar in der Kattwinkelschen Fabrik (Red./Bec., 20.02.15)
  • Logik Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone (von Frank Becker, 09.02.15)
  • Im Remscheider WTT: Als die Welt noch in Ordnung war Ein augenzwinkernder Frauenabend über Haushalt und Ehe aus der Sicht der 50er Jahre (Red., 26.01.15)
  • Man trinkt den Tee, um den Lärm der Welt zu vergessen. (von T'ien Yiheng, 13.12.14)
  • Skandinavische Tristesse Varg Veum - Thriller, die ans Gemüt gehen (von Robert Sernatini, 27.11.14)
  • Ein Maler der rauhen und der üppigen Schönheit Gustave Courbet - Hrsg. Ulf Küster, Fondation Beyeler (von Frank Becker, 15.10.14)
  • Die Welt der kleinen Wunder und der guten Freunde Erwin Grosche - Geschichten von Schnubbeldibubel (von Steffi Engler, 05.09.14)
  • Zum Zustand der Welt ... aus dem Kuckuck! (von Franz Zauleck, 23.08.14)
  • Der gefährlichste Mann der Welt Wladimir Putin (von Ludwig Lenis, 24.07.14)
  • In der Mitte der Welt Simon Garfield – „Karten!“ (von Robert Sernatini, 15.07.14)
  • Aktuelles aus der Kultur Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 01.07.14)
  • „Schönheit ist ein Allheilmittel“ Das Kunsthaus Abensberg mit der größten Hundertwasser-Grafikausstellung der Welt (von Theo Reisner, 26.06.14)
  • Isabelle Huppert bei den Ruhrfestspielen Welt-Theater mit "Les fausses confidences" (von Andreas Rehnolt, 02.06.14)
  • Angekommen in der neuen Welt Gregor Eisenmann, „Neue Realitäten“ (von Andreas Steffens, 01.06.14)
  • Werner Nekes 70 Sich von der Welt ein Bild machen (von Joachim Klinger, 21.05.14)
  • Darf man über Spargel lachen? „Alles Spargel oder was?“ - Die heißesten Spargelwitze der Welt, serviert von Elias Hauck (Hrsg.) (von Frank Becker, 27.03.14)
  • Als die Fotografie farbig wurde „Welt in Farbe“ im LVR-Landesmuseum Bonn (von Rainer K. Wick, 05.03.14)
  • Alle Narren dieser Welt - vereinigt Euch! (von Hans-Joachim Uthke, 26.02.14)
  • Faszinierendes Panorama der Jungsteinzeit Harald Meller (Hrsg.) - „3300 BC - Mysteriöse Steinzeittote und ihre Welt“ (von Friederike Hagemeyer, 10.02.14)
  • „Girls just wanna have fun“ Grimms Märchen „Die zertanzten Schuhe“ in einer zeitgemäßen Bühnenfassung (von Frank Becker, 30.01.14)
  • An den Linumer Teichen Ein Foto von Frank Lippek - zu einem Gedicht (von Friedrich Hölderlin, 16.12.13)
  • Ich kann dir die Welt nicht zu Füßen legen Mamsell Zazou – „The Ocean Next Door“ (von Frank Becker, 16.12.13)
  • Hinter dem Nichts lauert eine böse Welt Isabelle Flükiger – „Bestseller“ (von Jürgen Kasten, 29.11.13)
  • Walt Disneys Micky Maus wird 85 Jahre Im Film „Steamboat Willie“ kam der kleine Star am 18. November 1928 in die Comic-Welt (von Andreas Rehnolt/Bec., 18.11.13)
  • Von der Wupper in die Welt Reinhold Tigges – „Reisen ist Leben“ (von Frank Becker, 07.10.13)
  • Vom Glanz der Zahl „40“ Ein Ausflug in die Welt der Zahlensymbolik - zum Staunen und zum Schmunzeln (von Heinz Rölleke, 30.09.13)
  • Mit Humor und Musik um den Globus „In 80 Tagen um die Welt“ - in 80 Minuten auf der Bühne (von Frank Becker, 25.09.13)
  • Die Welt als Zirkusrund Claudia Sowa inszeniert im WTT Jules Vernes „In 80 Tagen um die Welt“ (von Frank Becker, 19.09.13)
  • Neue vertrackte Mysterien Frank Kunert – „Verkehrte Welt“ (auf Kalenderblättern) (von Frank Becker, 23.08.13)
  • Die schöne Welt des Spielens Spielzeug Zauber - Der Teddybär und seine Freunde (von Frank Becker, 08.08.13)
  • Célia Okoyina da Mbabi … ... oder: Geld regiert die Welt (von Rudolf Engel/Bec., 17.07.13)
  • Fähnlein Fieselschweif rettet die Welt Carl Barks - "Fähnlein Fieselschweif" Bd. 2 (von Frank Becker, 11.07.13)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 10.07.13)
  • Davon geht die Welt nicht unter Das „Wiener Operettentheater“ stapelte hoch (von Frank Becker, 09.07.13)
  • Die neue Welt der Würmer (von Hans-Joachim Uthke, 03.07.13)
  • Schönheit dieser Welt vergehet (von Martin Opitz, 13.06.13)
  • Klänge aus einer anderen, besseren Welt Das Duo Anja Lechner und Francois Corturier verzaubert zum Start der Musikreihe KlangArt den Skulpturenpark (von Heiner Bontrup, 24.04.13)
  • Das 1. Extra-Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - zum Welttag des Buches ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 23.04.13)
  • Die Stadt der Frauen Die besetzte Welt des Miroslav Tichý (von Frank Becker, 12.04.13)
  • Im Hebbel-Jahr „Ergründe die Welt, und nicht die Bücher“ (Friedrich Hebbel) (von Robert Sernatini, 09.04.13)
  • Eine Reise um die Erde mit Musik Folklore der Welt in Originalaufnahmen (von Frank Becker, 01.04.13)
  • Märchenhaft Zum Welt-Frauentag (von André Poloczek, 08.03.13)
  • Blondinenwitze Zum Welt-Frauentag ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 08.03.13)
  • Er schrieb wie verrückt Wolfgang Welt - „Ich schrieb mich verrückt“ (Hg. Martin Willems) (von Jürgen Kasten, 24.01.13)
  • Eigentlich ist ja laut Maja-Kalender morgen Schluß - aber: „Die Erschaffung der Welt“ begeisterte in Essen (von Andreas Rehnolt, 20.12.12)
  • Lebensspuren Norbert Zähringer: „Bis zum Ende der Welt“ (von Jörg Aufenanger, 29.10.12)
  • Die Welt der Disney-Comics Die besten Geschichten von Daan Jippes (von Steffi Engler, 25.10.12)
  • vom guten ton . die welt ist voll geplapper Musiktheater für vier Singstimmen, vier Bläser & Zupforchester - UA am 21.10.2012 in Wuppertal (Red., 12.10.12)
  • Welche Sprache spricht die Welt? (von Erwin Grosche, 03.10.12)
  • Keine Amok-Prophylaxe Plötzlich war er aus der Welt gefallen Ein Stück von Michael Müller für Jugendliche ab 14 Jahre (von Martin Hagemeyer, 04.09.12)
  • Können/müssen wir die Welt retten? Aus dem Tagebuch (von Erwin Grosche, 11.08.12)
  • Alles in der Welt ist Torheit... ...nur nicht die Heiterkeit. (von Friedrich II., 07.07.12)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 02.05.12)
  • Zu seinem 100. Todestag - Mit Karl May um die Welt Hans-Henning Gerlach - "Karl-May-Atlas" - Für große und kleine Jungs (von Frank Becker, 30.03.12)
  • Nicht schneuzen, hochziehen! Hagen Rether leidet an der Welt (von Frank Becker, 19.03.12)
  • Die Welt (von Christian Hofmann von Hofmannswaldau, 17.03.12)
  • Öltanker- und Atomkraftwerke - Wie andere unsere Welt vergiften (und wir zusehen) Jetzt auch als Quartettspiel (von Frank Becker, 08.02.12)
  • Schafe der Welt erwacht! Die Schlachtplatte mit der Jahres-Endabrechnung 2011 (von Frank Becker, 24.01.12)
  • Daisy Duck ist 75! Donalds Dauer-Freundin erblickte 1937 als "Donna Duck" das Licht der Comic-Welt (von Andreas Rehnolt, 20.01.12)
  • Die schillernde Welt der Afrikaner Tendai Huchu Der Friseur von Harare (von Jürgen Kasten, 16.01.12)
  • Glaube an die Welt (von Theodor Fontane, 03.01.12)
  • ...solange Augen und Schönheit in der Welt sind (von Ludwig Lenis, 22.10.11)
  • Dagobert Duck – die reichste Ente der Welt Ein paar Streiflichter aus einem emsigen Leben (von Frank Becker, MdD, 21.09.11)
  • Die berühmtesten Ohren der Welt gehören Micky Maus Ein Steckbrief (Red., 02.09.11)
  • Konzept Axel Fischbacher - "The World Is Not A Disc" (von Frank Becker, 27.07.11)
  • Die meisten Dummheiten in der Welt Eine Einsicht (von Edmond de Goncourt, 20.07.11)
  • Im Mahler-Jahr: zwei hochinteressante Bücher Peter Wehle: "Gustav Mahler" - Helmut Brenner/Reinhold Kubik: "Mahlers Welt" (von Frank Becker, 13.07.11)
  • Große Liebe und der Duft der Welt Aus dem Tagebuch (von Erwin Grosche, 09.07.11)
  • Das Gedächtnis der Welt Die Bibliothek des Beatur Rhenus in Sélestad wurde indie UNESCO-Liste "Memory of the World" aufgenommen (Red./cei, 24.06.11)
  • Welten-Krieg mit (Telefon-)Joker Ralf Isau - "Die zerbrochene Welt" (von Jürgen Kasten, 16.06.11)
  • Wahrer Frieden in der Welt Ein Foto von Alina Gross zu einer Erkenntnis (von Mahatma Gandhi, 29.05.11)
  • Vermischte Nachrichten aus Europa und der Welt (aus dem Wochenblatt für das christliche Volk (1867), 26.05.11)
  • Die Mauer – eine Grenze durch Deutschland Ausstellung in der Universitätsbibliothek Wuppertal (Red., 21.03.11)
  • Verlorene Liebesmüh´ "Hoffmanns Welt" von Roland Baumgartner (Musik) und Rainer Lewandowski (Libretto) in Hof (von Alexander Hauer, 11.03.11)
  • Die Welt schön reden (von Erwin Grosche, 19.02.11)
  • In siebzig Minuten um die Welt Collective Of Improvising Artists - "Thousand Miles Journey" (von Daniel Diekhans, 18.02.11)
  • Wir sind die Welt Die Sonntags-Oase fürs Auge (von Alina Gross, 23.01.11)
  • "Himmelserscheinungen" Deutscher Briefmarkenblock in China zur Schönsten Briefmarke der Welt gewählt (von Andreas Rehnolt, 10.01.11)
  • Geld und Handel am Dach der Welt Eine Ausstellung der Sparkasse Köln (von Andreas Rehnolt, 13.12.10)
  • Literatouren im Ruhrgebiet Portrait einer Heimat (von Jürgen Kasten, 22.11.10)
  • Märchen aus aller Welt Eine Auswahl von Hans-Joachim Gelberg (von Andreas Rehnolt, 15.11.10)
  • Jai Mamám, Bruderherz, ich kauf mir die Welt... Emmerich Kálmáns "Die Csardasfürstin" im Aalto-Theater Essen (von Jan Ochalski, 04.11.10)
  • Kunstsammlung NRW wiedereröffnet Jürgen Rüttgers: "...kann es mit allen großen Museen der Welt aufnehmen." (von Andreas Rehnolt, 12.07.10)
  • Shakespeare-Festival ab 16. Juli in Neuss Inszenierungen aus aller Welt im Globe-Theater (von Andreas Rehnolt, 11.07.10)
  • Als Fußball noch die schönste Nebensache der Welt war Ein Blick zurück (von Frank Becker, 21.06.10)
  • Zweie erklären uns die Welt Andreas Krenzke und Matthias Reuter bei WortArt (von Frank Becker, 08.06.10)
  • Die Welt der Habsburger Eine virtuelle Ausstellung im Internet (von Erma Vekilov, 27.05.10)
  • "Städte der Welt" Fotos aus der Sammlung Albert Kahn in Düsseldorf (von Andreas Rehnolt, 18.05.10)
  • Verhängnisvolle Verflechtungen Wilhelm Dietl – „Schattenarmeen - Die Geheimdienste der islamischen Welt“ (von Jens Ophey, 27.04.10)
  • RUHR.2010: Vorhang auf für Theater der Welt Das Festival präsentiert in Mülheim und Essen über 30 internationale zeitgenössische Produktionen (Red., 05.03.10)
  • Hagenbuch und die Erschaffung der Welt (2) (von Hanns Dieter Hüsch, 13.02.10)
  • Hagenbuch und die Erschaffung der Welt (1) (von Hanns Dieter Hüsch, 06.02.10)
  • „Von Tugend und Glück. Die private Welt der Bürger 1815-1850“ Veranstaltungen zum Abschluß der Ausstellung in Wuppertal (Red., 28.01.10)
  • Magisches Südafrika Madosini Latozi Mpahleni & Friends - Die musikalische Welt der Kapregion (von Frank Becker, 07.12.09)
  • Das Unheil der Welt (von Johann Nepomuk Nestroy, 02.12.09)
  • Eugen Egners Bunte Welt des Frohsinns (Band 1) Eine Sammlung vortrefflicher Cartoons - kritisch betrachtet (von Frank Becker, 17.11.09)
  • Musikstunde Eine Plauderei über Michael Jackson, die verlogene Welt des Showbusiness und über eine zauberhafte Idee im polnischen Rundfunk (von Konrad Beikircher, 27.10.09)
  • Draußen hängt die Welt in Fetzen Fritz Eckenga mit seinem Programm "Außer Haus" (von Frank Becker, 14.10.09)
  • Fotoausstellungen aus der Welt des "Real existierenden Sozialismus" Das Museum Ludwig und das Suermondt-Ludwig-Museum zeigen Bilder aus der Sowjetunion und von Roger Melis (von Andreas Rehnolt, 13.10.09)
  • Der Kern der Welt (von Karl Otto Mühl, 06.10.09)
  • Padermann rettet die Welt Die wagemutigen Abenteuer des Paderborner Superhelden jetzt auf DVD (von Steffi Engler, 29.09.09)
  • Die Welt lügt (von Karl Otto Mühl, 23.07.09)
  • "Monster und Mythen" zu Gast im Neandertal Ein Ausflug in die Welt von Sagen und Fabelwesen (von Andreas Rehnolt, 18.07.09)
  • "Echoes of Swing" beim Edinburgh Jazz Festival Lhotzky, Hopkins, Hyman & Co. mit mehreren Auftritten bei einem der renommiertesten Festivals der Welt (von Chris Hopkins, 13.07.09)
  • Villon - Das große Testament (18) Ballade, in der Villon alle Welt um Vergebung bittet (von Ernst Stankovski, 17.06.09)
  • Donald Duck Superstar Die berühmteste Ente der Welt wird heute 75 ((Red.), 09.06.09)
  • Neues aus der Welt ...bzw. wie sie im Mai 1867 aussah (aus dem Wochenblatt für das christliche Volk, 28.05.09)
  • Das Unglück der Welt (von Karl Otto Mühl, 20.05.09)
  • Zu Gast – 4000 Jahre Gastgewerbe Eine Ausstellung über das zweitälteste Gewerbe der Welt (Eine Mitteilung des Museum Kestner, Hannover, 11.05.09)
  • Die Welt im technischen und geopolitischen Umbruch Nachrichten (aus dem Mai 1867, 11.05.09)
  • Frauen machen die Welt schön (von Erwin Grosche, 28.04.09)
  • Reisen des Christophorus Columbus nach der neuen Welt. Aus der Universalhistorie des Herrn Abt Millot (übersetzt von Wilhelm Ernst Christiani, 1793, 18.04.09)
  • Kennen Sie den Kakapo? Neuseeland kämpft um den Erhalt des seltensten Papagei der Welt (von Jördis Scherer, 21.03.09)
  • Vom spielerischen Umgang mit dem Tod Ulf Nilsson (Text), Eva Eriksson (Illustrationen) Die besten Beerdigungen der Welt (von Jürgen Kasten, 16.03.09)
  • Das Neueste aus Quito Stadt in der Mitte der Welt (von Felix Knothe und Isabell Böck, 21.02.09)
  • Einladung ans andere Ende der Welt Informationen (von Tourism New Zealand, 30.01.09)
  • Der kleinste Weinachtsbaum der Welt Entdeckt bei der Modellbauausstellung in Köln (von Andreas Rehnolt, 24.12.08)
  • Sehnsuchtsorte Das Landesmuseum für Kunst in Münster lädt mit 250 Gemälden zur Reise um die Welt ein (von Andreas Rehnolt und Frank Becker, 03.12.08)
  • Haderer beguckt sich die Welt Gerhard Haderer - "Jahrbuch 2008" (von Frank Becker, 01.12.08)
  • Zum Welt-AIDS-Tag Benefiz-Gala im Wuppertaler Schauspielhaus (von Oliver Tettenborn, 27.11.08)
  • John-Fiore-Show zur "Rusalka"-Premiere Eine Meldung aus der Welt der Oper (von Andreas Rehnolt, 21.11.08)
  • Walt Disney's Micky Maus wird 80 Jahre Die wohl berühmteste Maus der Welt ist auch im Seniorenalter an der Seite von Minnie jung geblieben (von Andreas Rehnolt, 18.11.08)
  • "Stille Nacht" Ein Reiseführer auf den Spuren des berühmtesten Weinachtsliedes der Welt (von Theo Reisner, 14.11.08)
  • Größter Teilchenbeschleuniger der Welt in Betrieb Dazu hat jeder seine eigene Ansicht - Ein Kommentar (von Uwe S. aus P., 10.09.08)
  • Eine-Welt-Tage in Düsseldorf Filme zeigen Probleme und Perspektiven für Hilfsprojekte auf allen Kontinenten (von Andreas Rehnolt, 22.07.08)
  • Die Welt neu erfinden (von Karl Otto Mühl, 15.07.08)
  • Opern-Mekka Deutschland Kein anderes Land der Welt hat so viele Opernspielstätten (von Andreas Rehnolt, 10.07.08)
  • Reflexion über die Änderung der Welt... (von Karl Otto Mühl, 24.06.08)
  • Der große Munkepunke (kriegt `n Musenkuß!) Die lyrisch-groteske Welt des Alfred Richard Meyer - dafür einen Musenkuß (von Frank Becker, 09.06.08)
  • Biographen sprechen über ihre Bücher Ernst Peter Fischer: Der Physiker Max Planck und das Zerfallen der Welt (von Meike Nordmeyer Literaturhaus Wuppertal e.V., 04.06.08)
  • Mit Columbus zum Niederrhein (3) Geschichten von abenteuerlichen Mahlzeiten - Jugendlichen Lesern ab 11 Jahren erzählt (von Hermann Schulz, 01.06.08)
  • Mit Columbus zum Niederrhein (2) Geschichten von abenteuerlichen Mahlzeiten - Jugendlichen Lesern erzählt (von Hermann Schulz, 31.05.08)
  • Mit Columbus zum Niederrhein (1) Geschichten von abenteuerlichen Mahlzeiten - Jugendlichen Lesern erzählt (von Hermann Schulz, 30.05.08)
  • Aktuelle Termine 2008 aus der Welt des Rock und Pop Gary Moore - Hamburger Jungz - Fjarill - Studio Braun - Bruce Guthro - WE - Big Strides - Boss Martians (von Jörn Seidel Promotion, 15.04.08)
  • Verkehrte Welt - Frank Kunerts surreale Foto-Installationen jetzt auch im Buch Bilder mit Überraschungseffekt (von Frank Becker, 19.03.08)
  • Warum leben wir nur in Gedanken Klaus Hoffmann - "von dieser Welt" (von Frank Becker, 11.03.08)
  • Aus der Welt der Oper Wien - London, den 4. Februar 1843 (von unserem Correspondenten, 05.02.08)
  • "Blackwater. Der Aufstieg der mächtigsten Privatarmee der Welt" Autor Jeremy Scahill kommt zu zwei Lesungs- und Diskussionsveranstaltungen nach Deutschland (von Andreas Schäfler, 18.01.08)
  • Kurz und bündig Ein Diogenes-Hörbuch mit den schnellsten Geschichten der Welt (von Sabine Kaufmann, 09.12.07)
  • Dagobert Duck wird 60 Jahre... ...als Scrooge McDuck erblickte er in einer Weihnachtsgeschichte das Licht der Comic-Welt (von Andreas Rehnolt/Bec., 09.12.07)
  • hei.mat zeigt "vielosoviel" Einladung in die Welt des Absurden von Schwitters, Jandl und Beckett (von Heiner Waniek, 07.12.07)
  • Als die Welt voller Monster war Werner Petermann: "Hundsköpfe und Amazonen" (von Frank Becker, 30.11.07)
  • Das größte Buch der Welt Eine Nachricht aus "Die Niederrheinische Heimat" (vom 12. Februar 1925, 09.11.07)
  • Die Welt... gesehen (von G.B. Shaw, 25.10.07)
  • Latin und die Welt Steve Khan: "Borrowed time" (von Frank Becker, 13.10.07)
  • Ach, die Welt... (von Wilhelm Busch, 09.10.07)
  • Nun ist der Schuhu in der Welt Erwin Grosche empfing als erster den neuen Literaturpreis (von Frank Becker und Michael Kienecker, 22.09.07)
  • vogel stimmen welt musik Johannes Dinnerbiers Lichtturm in Solingen-Gräfrath wird zur gläsernen Voliere (von Mathhias Nahmmacher, 08.08.07)
  • Der Weinzierl von heute Furchbare Welt (von Simon Weinzierl, 08.07.07)
  • Uraufführung heute! "Olga La Fong" - Die erste Sparoper der Musikgeschichte wird der Welt am 8.5.07 in der Galerie Epikur präsentiert (von Eugen Egner/sonorfeo, 08.05.07)
  • Gedankensenke Zuviel von Zuwenig oder Wo ist die Welt? - Uwe Johnsons Verzicht auf sein erstes Buch (von Andreas Steffens, 08.05.07)
  • Uraufführung! "Olga La Fong" - Die erste Sparoper der Musikgeschichte wird der Welt am 8.5.07 in der Galerie Epikur präsentiert (von Egner/sonorfeo, 02.05.07)
  • Und wahrlich! Preis und Dank gebührt - Der Kunst,die diese Welt verziert Otto Sander und Götz Alsmann lesen Wilhelm Busch (von Frank Becker, 02.01.07)
  • Darauf hat die Welt gewartet Ihr wißt wohl, wen ich meine - Gedichte von Friederike Kempner - gelesen von Katharina Thalbach (von Frank Becker, 02.01.07)
  • Als wär´ die Welt tot Wupertaler Bühnen: Woyzeck – Fragment von Georg Büchner (von Frank Becker, 17.02.05)
  • Die ganze Welt ist Bühne! „Shakespeares Sämtliche Werke (leicht gekürzt)“ (von Frank Becker, 31.12.01)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns