„Dantons Tod“ in die Länge gezogen Das Büchner-Stück in der Regie von Armin Petras geriet in Düsseldorf zu laut, zu blutig und zu beliebig. (von Andreas Rehnolt, 09.10.19)
Als wäre es gestern gewesen „Toast Hawaii“ - Die 50er/60er Show aus Oberhausen (von Martin Hagemeyer, 11.06.18)
Nicht alles überzeugt Lars-Ole Walburg inszeniert Anna Seghers´ „Das siebte Kreuz“ (von Andreas Rehnolt, 21.03.18)
Ein empathisches Porträt Anna Schädlich – „O Ikarus, um deinen Flug beneid ich dich. Roger Loewig: Maler Zeichner, Dichter und Freund.“ (von Johannes Vesper, 12.02.18)
Duisburger Akzente Grandiose Romanadaption von Anna Seghers „Transit“ (von Andreas Rehnolt, 03.03.16)
Tête-à-tête mit dem Kaiser Napoleon und die Franzosen im Rheinland (7) (von Konrad Beikircher, 16.02.16)
Internationaler Erfahrungs-Austausch Erste Stipendiaten der Pina Bausch Fellowship For Dance And Choreography 2016 (von Fritz Behrens /Frank Becker, 01.02.16)
Buh-Orkan bereits zur Pause Benedikt von Peters „Aida“ an der Deutschen Oper ein Fiasko (von Ingrid Wanja, 24.11.15)
How to look at looking… Ad Reinhardt – „How To Look. Art Comics“ (von Robert Sernatini, 14.07.15)
Unforgettable Das Wuppertaler Uni-Konzert unter Christoph Spengler war das Kulturereignis zum Saisonschluß. (von Frank Becker, 03.07.15)
Rausch der Bilder und Klänge Alice – Ein Ballett der Gauthier Dance Company frei nach Lewis Carroll (von Frank Becker, 26.05.15)
„Und über allem der bleiche Mond“ „Der Raub der Sabinerinnen“ in einer glänzenden Inszenierung von und mit Katharina Thalbach (von Frank Becker, 18.02.15)
Deep Dish Chris Haring inszeniert am Tanzhaus NRW ein grandioses tönendes Stilleben (von Andreas Rehnolt, 16.01.15)
All you need is LOVE Beatles-Tanzabend des Salzburg Balletts (von Frank Becker, 07.05.14)
Unterwegs nach Europa Die Wuppertaler Literatur Biennale 2014 (von Jürgen Kasten, 07.04.14)
„Kuß“ statt Schuß in Syrien Die Uraufführung von Autor und Regisseur Guillermo Calderón im Schauspielhaus Düsseldorf überzeugt nicht (von Andreas Rehnolt, 01.04.14)
Magisch DASKwartett - „sirrend“ (von Frank Becker, 18.02.14)
Eine Begegnung mit der dunklen Seite Jussi Adler Olsens Thriller „Erbarmen“ in einer Bearbeitung für das Westfälische Landestheater von Sabrina Ullrich (von Frank Becker, 17.02.14)
„Girls just wanna have fun“ Grimms Märchen „Die zertanzten Schuhe“ in einer zeitgemäßen Bühnenfassung (von Frank Becker, 30.01.14)
In dieser Stadt war ich mal zuhaus´ „Von Liebe, Lust und Pinguinen“ - Chansonabend mit Maresa Lühle, Hanna Werth und Thomas Braus (von Frank Becker, 02.06.13)
Ein Kammermusik-Abend von Rang Gustav und Paul Rivinius gaben in der Meisterkonzert-Reihe drei russische Sonaten für Violoncello und Klavier (von Frank Becker, 23.05.13)
Nichts für Spanner „Anna Nicole“ von Mark-Anthony Turnage - Meisterwerk und Meilenstein zeitgenössischen Opernschaffens (von Peter Bilsing, 20.05.13)
„Caro nome, che il mio cor“ Giuseppe Verdis „Rigoletto“ in einer Produktion des Kulturbüros Solingen (von Frank Becker, 14.05.13)
Anna Netrebko Das Sonntags-Portrait (von Bernd Ertl, 17.02.13)
Der Charme der Form Plastische Arbeiten Jean Dubuffets in Tony Craggs Wuppertaler Skulpturenpark "Waldfrieden" (von Frank Becker, 17.05.09)
Thriller! "Menschen im Hotel" - Vicki Baums Roman in einer beeindruckenden Bühnenfassung von Anna Bergmann (von Frank Becker, 26.04.09)
"Grosses Ey, wir loben dich ...." Ausstellung über die legendäre Düsseldorfer Kunsthändlerin Johanna Ey im Stadtmuseum der NRW-Landeshauptstadt (von Andreas Rehnolt, 31.01.09)
„Setzen – nicht genügend!“ Die Feuerzangenbowle sehr frei nach Spoerl als Klamotte in einer Fassung der Burghofbühne Dinslaken (von Frank Becker, 10.01.09)
Theater aus der Froschperspektive Peter Wallgram inszeniert Peter Schanz´ "Anna sagt was - Brandrede aus dem Theater" (von Frank Becker, 13.11.08)
„Das Gelübde“ - heute Abend auf arte Dominik Grafs Film über Clemens Brentano und die stigmatisierte Nonne Anna Katharina Emmerick (von Tanja Güß und Frank Becker, 30.05.08)